Summerstage Basel
Wann: 23.08. - 25.08.2012
Wo: 4142 Münchenstein (Schweiz)
Strasse: Rainstrasse 6
Genre: Rock, Pop
Preis: VVK 65 CHF je Tag
Das Open Air für Basel geht in die zweite Runde. In diesem Jahr mit stärker ausgerichtetem Programm und neuem Standort.
An drei Abenden freuen wir uns auf die Konzerte von Züri West, Patent Ochsner, The Nits, Barclay James Harvest, Sportfreunde Stiller, Tim Bendzko, Johannes Oerding We Invented Paris, Anna Rossinelli und vielen mehr.
Bands:
Sportfreunde Stiller, Tim Bendzko, We Invented Paris, Patent Ochsner, Nits, Anna Rossinelli, Züri West, Barclay James Harvest, Johannes Oerding, Gewinner RFV Wettbewerb
Weitere Infos:
Festivalticker: Summerstage Basel
Website: Summerstage Basel
Wo: 4142 Münchenstein (Schweiz)
Strasse: Rainstrasse 6
Genre: Rock, Pop
Preis: VVK 65 CHF je Tag
Das Open Air für Basel geht in die zweite Runde. In diesem Jahr mit stärker ausgerichtetem Programm und neuem Standort.
An drei Abenden freuen wir uns auf die Konzerte von Züri West, Patent Ochsner, The Nits, Barclay James Harvest, Sportfreunde Stiller, Tim Bendzko, Johannes Oerding We Invented Paris, Anna Rossinelli und vielen mehr.
Bands:
Sportfreunde Stiller, Tim Bendzko, We Invented Paris, Patent Ochsner, Nits, Anna Rossinelli, Züri West, Barclay James Harvest, Johannes Oerding, Gewinner RFV Wettbewerb
Weitere Infos:
Festivalticker: Summerstage Basel
Website: Summerstage Basel
Tønder Festival
Wann: 23.08. - 26.08.2012
Wo: 6270 Tønder (Dänemark)
Genre: Gemischt
Preis: VVK 990 DKK (136 Eur)
Das Tønder Festival fand zum ersten Mal im Jahre 1975 statt. Wie es bei allen anderen Festivals der Fall ist, gab es auch hier eine Gruppe enthusiastischer junger Leute, die ihren Musikgeschmack mit anderen teilen wollten und die den Mut hatten ein Festival auf die Beine zu stellen.
Tønder beheimatete zu diesem Zeitpunkt, die älteste Pädagogische Hochschule des Nordens, deren Studenten aktiv das kulturelle Leben der Stadt mitgestalteten.
Grundlage für das erste eigentliche Festival waren zwei kleinere dreitägige Folk-Arrangements im Juni und September 1974.
Seitdem ist das Festival kontinuierlich gewachsen und wird heute mit Recht als eines der höchst respektierten Folk & und Rootsfestivals in Europa angesehen - sowohl aus der Sicht der Künstler als auch des Publikums.
Das Musikrepertoire setzt sich hauptsächlich aus internationale Folk- und Rootsmusik u.a. aus Irland, Groß Britannien, den USA, Kanada und Skandinavien zusammen. Das Musikprogramm ist von der allerbesten Qualität, und die besondere Stimmung und Atmosphäre, die das Tønder Festival prägt, ist schon fast legendarisch. Dem Festival wird außerdem stets nachgesagt, besonders gut organisiert zu sein.
Das Tønder Festival hat in allen Jahren an seinem musikalischen Konzept festgehalten. Natürlich ist Platz für Experimente, und wir bestreben uns darauf die Entwicklung der Musik zu verfolgen. Aber zu keinem Zeitpunkt hat man die musikalischen Ambitionen und Qualität des Musikprogramms verringert. Neben der Erneuerung ist stets Platz für Kontinuität und dem Wiedersehen mit guten alten Bekanntem gehalten. Es ist wichtig für sowohl Musiker, Publikum als auch Mitarbeiter, dass die übergeordneten Rahmen die gleichen sind.
Das Tønder Festival übernimmt auch die Verantwortung, Raum für die wachsende Anzahl neuer Generationen von Folkmusikern zu geben. Teils bekommen sie Platz auf den Festival Bühnen, oder es werden Workshops, Masterclasses und musikalisches Zusammenspiel arrangiert.
Wir haben durch die Jahre viele zunächst unbekannte Talente eingeladen, und es ist schön zu sehen, wenn sie uns mit einer wohlverdienten Portion Selbstbewusstsein wieder verlassen. Dies kommt dem Festival viele Male zu Gute.
Bands:
The Guthrie Family, Runrig, Oysterband & June Tabor, Deer Tick, The Low Anthem, The Saw Doctors, Sorten Muld, Lukas Graham, Ahab, Adam Cohen, Deep Dark Woods, Niels Hausgaard & Allan Olsen - Mette Kirkegaard og Huxi Bach, Eliza Gilkyson, Le Vent du Nord, The Coronas, Mànran, Cody, Dirk Powell & Cedric Watson
Weitere Infos:
Festivalticker: Tønder Festival
Website: Tønder Festival
Wo: 6270 Tønder (Dänemark)
Genre: Gemischt
Preis: VVK 990 DKK (136 Eur)
Das Tønder Festival fand zum ersten Mal im Jahre 1975 statt. Wie es bei allen anderen Festivals der Fall ist, gab es auch hier eine Gruppe enthusiastischer junger Leute, die ihren Musikgeschmack mit anderen teilen wollten und die den Mut hatten ein Festival auf die Beine zu stellen.
Tønder beheimatete zu diesem Zeitpunkt, die älteste Pädagogische Hochschule des Nordens, deren Studenten aktiv das kulturelle Leben der Stadt mitgestalteten.
Grundlage für das erste eigentliche Festival waren zwei kleinere dreitägige Folk-Arrangements im Juni und September 1974.
Seitdem ist das Festival kontinuierlich gewachsen und wird heute mit Recht als eines der höchst respektierten Folk & und Rootsfestivals in Europa angesehen - sowohl aus der Sicht der Künstler als auch des Publikums.
Das Musikrepertoire setzt sich hauptsächlich aus internationale Folk- und Rootsmusik u.a. aus Irland, Groß Britannien, den USA, Kanada und Skandinavien zusammen. Das Musikprogramm ist von der allerbesten Qualität, und die besondere Stimmung und Atmosphäre, die das Tønder Festival prägt, ist schon fast legendarisch. Dem Festival wird außerdem stets nachgesagt, besonders gut organisiert zu sein.
Das Tønder Festival hat in allen Jahren an seinem musikalischen Konzept festgehalten. Natürlich ist Platz für Experimente, und wir bestreben uns darauf die Entwicklung der Musik zu verfolgen. Aber zu keinem Zeitpunkt hat man die musikalischen Ambitionen und Qualität des Musikprogramms verringert. Neben der Erneuerung ist stets Platz für Kontinuität und dem Wiedersehen mit guten alten Bekanntem gehalten. Es ist wichtig für sowohl Musiker, Publikum als auch Mitarbeiter, dass die übergeordneten Rahmen die gleichen sind.
Das Tønder Festival übernimmt auch die Verantwortung, Raum für die wachsende Anzahl neuer Generationen von Folkmusikern zu geben. Teils bekommen sie Platz auf den Festival Bühnen, oder es werden Workshops, Masterclasses und musikalisches Zusammenspiel arrangiert.
Wir haben durch die Jahre viele zunächst unbekannte Talente eingeladen, und es ist schön zu sehen, wenn sie uns mit einer wohlverdienten Portion Selbstbewusstsein wieder verlassen. Dies kommt dem Festival viele Male zu Gute.
Bands:
The Guthrie Family, Runrig, Oysterband & June Tabor, Deer Tick, The Low Anthem, The Saw Doctors, Sorten Muld, Lukas Graham, Ahab, Adam Cohen, Deep Dark Woods, Niels Hausgaard & Allan Olsen - Mette Kirkegaard og Huxi Bach, Eliza Gilkyson, Le Vent du Nord, The Coronas, Mànran, Cody, Dirk Powell & Cedric Watson
Weitere Infos:
Festivalticker: Tønder Festival
Website: Tønder Festival
Tauron Nowa Muzyka
Wann: 23.08. - 26.08.2012
Wo: 40-001 Katowice (Polen)
Strasse: Francuska
Genre: Elektronisch
Preis: 170 PLN
The 7th edition of Tauron Nowa Muzyka Festival 2012 is coming to Katowice, Poland this August! In between the 23rd and 26th we will bring you the best in international electronic music!
Bands:
Chilly Gonzales i Aukso, Speech Debelle, Gang Gang Dance, Beach House, Hot Chip, Kwes., Sepalcure, The Field, Fuck Buttons, Clark, Jimmy Edgar, Young Montana?, Lucy, Eltron John, Xxyyxx, L-Vis 1990, Lapalux, John Talabot, Scuba, Rustie, Daniel Drumz, Full Crate & Mar, Gnucci, Nguzunguzu, Johanna Ritscher
Weitere Infos:
Festivalticker: Tauron Nowa Muzyka
Website: Tauron Nowa Muzyka
Wo: 40-001 Katowice (Polen)
Strasse: Francuska
Genre: Elektronisch
Preis: 170 PLN
The 7th edition of Tauron Nowa Muzyka Festival 2012 is coming to Katowice, Poland this August! In between the 23rd and 26th we will bring you the best in international electronic music!
Bands:
Chilly Gonzales i Aukso, Speech Debelle, Gang Gang Dance, Beach House, Hot Chip, Kwes., Sepalcure, The Field, Fuck Buttons, Clark, Jimmy Edgar, Young Montana?, Lucy, Eltron John, Xxyyxx, L-Vis 1990, Lapalux, John Talabot, Scuba, Rustie, Daniel Drumz, Full Crate & Mar, Gnucci, Nguzunguzu, Johanna Ritscher
Weitere Infos:
Festivalticker: Tauron Nowa Muzyka
Website: Tauron Nowa Muzyka
Chiemsee Rocks
Wann: 22.08.2012
Wo: 83236 Übersee (Deutschland)
Strasse: Almfischer 1
Genre: Punk, Rock, Independent, Ska, Grunge
Preis: 48 Eur
Das Chiemsee Rocks ist ein jährlich auf dem Gelände des Chiemsee Reggae Summer stattfindendes Eintages-Festival. Es besteht seit 2008 und konnte bereits mit Headlinern wie Die Ärtze, Die Toten Hosen, blink-182, Billy Talent und den Foo Fighters mit ihren jeweiligen Gästen aufwarten. Man darf gespannt sein, wer für diese Ausgabe an Land gezogen werden kann.
Bands:
Beatsteaks, Deichkind, The Gaslight Anthem, Me First & The Gimme Gimmes, Anti-Flag, First Class Ticket
Weitere Infos:
Festivalticker: Chiemsee Rocks
Website: Chiemsee Rocks
Wo: 83236 Übersee (Deutschland)
Strasse: Almfischer 1
Genre: Punk, Rock, Independent, Ska, Grunge
Preis: 48 Eur
Das Chiemsee Rocks ist ein jährlich auf dem Gelände des Chiemsee Reggae Summer stattfindendes Eintages-Festival. Es besteht seit 2008 und konnte bereits mit Headlinern wie Die Ärtze, Die Toten Hosen, blink-182, Billy Talent und den Foo Fighters mit ihren jeweiligen Gästen aufwarten. Man darf gespannt sein, wer für diese Ausgabe an Land gezogen werden kann.
Bands:
Beatsteaks, Deichkind, The Gaslight Anthem, Me First & The Gimme Gimmes, Anti-Flag, First Class Ticket
Weitere Infos:
Festivalticker: Chiemsee Rocks
Website: Chiemsee Rocks
Miracle Hill Festival
Wann: 20.08.2012
Wo: 39054 Ritten (Italien)
Genre: Ska, Reggae, Dubstep, Drum & Bass ...
Preis: 8 Eur
Das Miracle Hill findet am 1. September auf dem Festplatz Unterinn in Ritten (Süd Tirol) statt. geboten werden Livebands aus den Bereichen Ska, Reggae, Dubstep, Drum & Bass und Rock. Camping ist im Eintrittspreis enthalten.
Bands:
Raggabund, Cosmonautix, Le Braghe Corte, Dopewalka, Generation Gap, Hell Spet Country Band, Shanti Powa & Project PTC, Sick Power, Sons of Phyllis, Frozen Rain, Sepp Messner, Teiflsmusig, Brainlag, Phulin, The Thylus, Breakfly, Subsurface, Open Slot, Bassterror, Maxi From Side Effect, Dreadlion Soundsystem
Weitere Infos:
Festivalticker: Miracle Hill Festival
Website: Miracle Hill Festival
Wo: 39054 Ritten (Italien)
Genre: Ska, Reggae, Dubstep, Drum & Bass ...
Preis: 8 Eur
Das Miracle Hill findet am 1. September auf dem Festplatz Unterinn in Ritten (Süd Tirol) statt. geboten werden Livebands aus den Bereichen Ska, Reggae, Dubstep, Drum & Bass und Rock. Camping ist im Eintrittspreis enthalten.
Bands:
Raggabund, Cosmonautix, Le Braghe Corte, Dopewalka, Generation Gap, Hell Spet Country Band, Shanti Powa & Project PTC, Sick Power, Sons of Phyllis, Frozen Rain, Sepp Messner, Teiflsmusig, Brainlag, Phulin, The Thylus, Breakfly, Subsurface, Open Slot, Bassterror, Maxi From Side Effect, Dreadlion Soundsystem
Weitere Infos:
Festivalticker: Miracle Hill Festival
Website: Miracle Hill Festival
V Festival
Wann: 18.08. - 19.08.2012
Wo: CM2 8WQ Chelmsford (England)
Strasse: Hylands Park
Genre: Gemischt
Preis: VVK 155 £
Das V Festival findet an zwei unterschiedlichen Locations statt (Hylands Park in Chelmsford und Weston Park in Staffordshire) und bietet Livebands, Liveacts und Djs unterschiedlicher Stilrichtungen auf mehreren Bühnen. Alle Bands spielen auf beiden Locations. Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden, Camping ist begrenzt möglich.
Bands:
The Stone Roses, Noel Gallagher's High Flying Birds, The Killers, Snow Patrol, David Guetta, Ed Sheeran, Example, Keane, James Morrison, Emeli Sandé, Friendly Fires, Ben Howard, Professor Green, Rizzle Kicks, Rodrigo Y Gabriela, Labrinth, Maverick Sabre, Gossip, Sub Focus, Newton Faulkner, Dappy, The Proclaimers
Weitere Infos:
Festivalticker: V Festival
Website: V Festival
Wo: CM2 8WQ Chelmsford (England)
Strasse: Hylands Park
Genre: Gemischt
Preis: VVK 155 £
Das V Festival findet an zwei unterschiedlichen Locations statt (Hylands Park in Chelmsford und Weston Park in Staffordshire) und bietet Livebands, Liveacts und Djs unterschiedlicher Stilrichtungen auf mehreren Bühnen. Alle Bands spielen auf beiden Locations. Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden, Camping ist begrenzt möglich.
Bands:
The Stone Roses, Noel Gallagher's High Flying Birds, The Killers, Snow Patrol, David Guetta, Ed Sheeran, Example, Keane, James Morrison, Emeli Sandé, Friendly Fires, Ben Howard, Professor Green, Rizzle Kicks, Rodrigo Y Gabriela, Labrinth, Maverick Sabre, Gossip, Sub Focus, Newton Faulkner, Dappy, The Proclaimers
Weitere Infos:
Festivalticker: V Festival
Website: V Festival
Rock den Deich
Wann: 18.08.2012
Wo: 28790 Schwanewede (Deutschland)
Strasse: An der Kaserne 121
Genre: Rock, Indie, Ska, Metal, Alternative Rock
Preis: Kostenlos
Das Rock den Deich Festival lädt zum Rockspektakel des Sommers ein. Die Mischung aus netten Leuten und erstklassigen Bands garantiert einen unvergesslichen Tag in der norddeutschen Tiefebene.
Die dritte Auflage des Rock den Deich Festivals steigt am Samstag, den 18. August 2012. Also schonmal dick im Kalender anstreichen! Unser Motto Abrocken statt Abzocken wird auch 2012 gelten: Kein Eintritt und zivile Preise für Essen und Trinken.
Bands:
Destination Anywhere, Schockraum, The Chimes, Chaoskinder, Rebel by Law, On Our Own, Johnny Overdrive, Shellycoat, N.U.C.
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock den Deich
Website: Rock den Deich
Wo: 28790 Schwanewede (Deutschland)
Strasse: An der Kaserne 121
Genre: Rock, Indie, Ska, Metal, Alternative Rock
Preis: Kostenlos
Das Rock den Deich Festival lädt zum Rockspektakel des Sommers ein. Die Mischung aus netten Leuten und erstklassigen Bands garantiert einen unvergesslichen Tag in der norddeutschen Tiefebene.
Die dritte Auflage des Rock den Deich Festivals steigt am Samstag, den 18. August 2012. Also schonmal dick im Kalender anstreichen! Unser Motto Abrocken statt Abzocken wird auch 2012 gelten: Kein Eintritt und zivile Preise für Essen und Trinken.
Bands:
Destination Anywhere, Schockraum, The Chimes, Chaoskinder, Rebel by Law, On Our Own, Johnny Overdrive, Shellycoat, N.U.C.
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock den Deich
Website: Rock den Deich
Open Air Steinberg Vilstalsee
Wann: 18.08.2012
Wo: 84163 Marklkofen (Deutschland)
Strasse: Dammstraße
Genre: Rock, Oldschool
Preis: 13 Eur
Das Open-Air Steinberg am Vilstalsee findet dieses Jahr zum dritten Mal statt. Am Start sind regionale sowie auch schon etwas bekanntere Bands.
Das Open-Air zeichnet sich durch die gute Lage direkt am See aus. Dieses Jahr geht ein Teil der Einnahmen an die Kinderkrebshilfe Dingolfing-Landau!
Bands:
Null8Sprachrohr, Nightrain, Hellabama Honky Tonks, Steve O and the Shaky Bones, Luna Bratapfel und die Raben, Miss Vulva, Link
Weitere Infos:
Festivalticker: Open Air Steinberg Vilstalsee
Website: Open Air Steinberg Vilstalsee
Wo: 84163 Marklkofen (Deutschland)
Strasse: Dammstraße
Genre: Rock, Oldschool
Preis: 13 Eur
Das Open-Air Steinberg am Vilstalsee findet dieses Jahr zum dritten Mal statt. Am Start sind regionale sowie auch schon etwas bekanntere Bands.
Das Open-Air zeichnet sich durch die gute Lage direkt am See aus. Dieses Jahr geht ein Teil der Einnahmen an die Kinderkrebshilfe Dingolfing-Landau!
Bands:
Null8Sprachrohr, Nightrain, Hellabama Honky Tonks, Steve O and the Shaky Bones, Luna Bratapfel und die Raben, Miss Vulva, Link
Weitere Infos:
Festivalticker: Open Air Steinberg Vilstalsee
Website: Open Air Steinberg Vilstalsee
Mittelaltermarkt Burg Lissberg
Wann: 18.08. - 19.08.2012
Wo: 63683 Ortenberg (Deutschland)
Strasse: Schlossgasse
Genre: Mittelalter, Folk
Preis: 4 Eur je Tag
Im wunderschönen Ambiente der Burg Lißberg erwacht am 18. und 19. August das Mittelalter zu neuem Leben. Zwischen den Burgmauern findet wieder der abwechslungsreiche Mittelaltermarkt statt, nunmehr zum vierten Mal in Folge. Und auch in diesem Jahr gilt für diesen Markt: Er ist mit Sicherheit anders als viele andere Märkte.
Herzstück des Marktes ist eine Zeitreise durch die Geschichte der Region Wetterau/Vogelsberg und der Stadt Ortenberg-Lißberg. In diesem Jahr führt sie ins Jahr 754 - das Jahr, in dem Bonifatius von Mainz über Lißberg nach Fulda zu Grabe getragen wurde. Zahlreiche Programmpunkte befassen sich mit dem Leben und Wirken des Kirchenreformers.
Besucher können sich aber auch in alten Handwerkskünsten ausprobieren: Langbogenbau, Messer schmieden, Kräuterwanderung und -Verarbeitung, Wolle spinnen, Brettchenweben und vieles mehr. Kinder finden auch in diesem Jahr ein großes Angebot an spannenden Aktivitäten.
Wer nicht selbst Hand anlegen möchte, kann den Handwerkern bei der Arbeit zusehen, zum Beispiel Emmy und Rolf Bulka beim beeindruckenden Bronzeguss.
Musik und Kulinarisches
An beiden Tagen unterhalten "Liudon Incorruptus" und die "Danze Luit" aus Büdingen die Zuschauer. Schwertschaukämpfe, Walking Acts und Zauberer und Gaukler sorgen für Spannung und Unterhaltung, Märchenerzähler entführen die Zuhörer in magische Welten. Weitere Höhepunkte sind die Harfenmusik von Sabine Stutz, die Drehleier- und Dudelsackspieler des Musikinstrumenten-Museums und natürlich die große Feuershow mit Eluna & Reco vor der erleuchteten Burgkulisse am Samstagabend um 22 Uhr.
Auf hungrige Besucher warten Hähnchenflügel, Stockforelle, Knobibrot, Gemüsesuppe, Backwaren, den Durst stillen Met, leckere Weinen und vieles mehr. "Mc Schenkel‘s Wildbräterey" serviert Deftiges und Gegrilltes, und im Backhaus werden Gebildebrote und Blechkuchen gebacken.
Im Musikinstrumenten-Museum gleich neben dem Burggelände ist die "weltweit größten Drehleier- und Dudelsacksammlung" angesiedelt - das Herz der mittelalterlichen Bordun Instrumente. Es ist an beiden Tagen geöffnet, der Eintritt ist für Marktbesucher kostenlos.
Öffnungszeiten:
Samstag: 11-24 Uhr , Sonntag: 10-18 Uhr
Eintrittspreise:
Kinder bis Schwertmaß 120 cm sind frei
Gewandete, Schüler,: Sa. + So jeweils 3 Euro
Erwachsene: Sa. + So. jeweils 4 Euro
Besucher mit Schwerbehindertenausweis ab 80% zahlen nur den halben Eintrittspreis.
Veranstaltungsort: 63683 Ortenberg - Lißberg
Die Parkplätze sind ausgeschildert.
Bands:
Liudon Incorruptus, Bonifatius Ensemble
Weitere Infos:
Festivalticker: Mittelaltermarkt Burg Lissberg
Website: Mittelaltermarkt Burg Lissberg
Wo: 63683 Ortenberg (Deutschland)
Strasse: Schlossgasse
Genre: Mittelalter, Folk
Preis: 4 Eur je Tag
Im wunderschönen Ambiente der Burg Lißberg erwacht am 18. und 19. August das Mittelalter zu neuem Leben. Zwischen den Burgmauern findet wieder der abwechslungsreiche Mittelaltermarkt statt, nunmehr zum vierten Mal in Folge. Und auch in diesem Jahr gilt für diesen Markt: Er ist mit Sicherheit anders als viele andere Märkte.
Herzstück des Marktes ist eine Zeitreise durch die Geschichte der Region Wetterau/Vogelsberg und der Stadt Ortenberg-Lißberg. In diesem Jahr führt sie ins Jahr 754 - das Jahr, in dem Bonifatius von Mainz über Lißberg nach Fulda zu Grabe getragen wurde. Zahlreiche Programmpunkte befassen sich mit dem Leben und Wirken des Kirchenreformers.
Besucher können sich aber auch in alten Handwerkskünsten ausprobieren: Langbogenbau, Messer schmieden, Kräuterwanderung und -Verarbeitung, Wolle spinnen, Brettchenweben und vieles mehr. Kinder finden auch in diesem Jahr ein großes Angebot an spannenden Aktivitäten.
Wer nicht selbst Hand anlegen möchte, kann den Handwerkern bei der Arbeit zusehen, zum Beispiel Emmy und Rolf Bulka beim beeindruckenden Bronzeguss.
Musik und Kulinarisches
An beiden Tagen unterhalten "Liudon Incorruptus" und die "Danze Luit" aus Büdingen die Zuschauer. Schwertschaukämpfe, Walking Acts und Zauberer und Gaukler sorgen für Spannung und Unterhaltung, Märchenerzähler entführen die Zuhörer in magische Welten. Weitere Höhepunkte sind die Harfenmusik von Sabine Stutz, die Drehleier- und Dudelsackspieler des Musikinstrumenten-Museums und natürlich die große Feuershow mit Eluna & Reco vor der erleuchteten Burgkulisse am Samstagabend um 22 Uhr.
Auf hungrige Besucher warten Hähnchenflügel, Stockforelle, Knobibrot, Gemüsesuppe, Backwaren, den Durst stillen Met, leckere Weinen und vieles mehr. "Mc Schenkel‘s Wildbräterey" serviert Deftiges und Gegrilltes, und im Backhaus werden Gebildebrote und Blechkuchen gebacken.
Im Musikinstrumenten-Museum gleich neben dem Burggelände ist die "weltweit größten Drehleier- und Dudelsacksammlung" angesiedelt - das Herz der mittelalterlichen Bordun Instrumente. Es ist an beiden Tagen geöffnet, der Eintritt ist für Marktbesucher kostenlos.
Öffnungszeiten:
Samstag: 11-24 Uhr , Sonntag: 10-18 Uhr
Eintrittspreise:
Kinder bis Schwertmaß 120 cm sind frei
Gewandete, Schüler,: Sa. + So jeweils 3 Euro
Erwachsene: Sa. + So. jeweils 4 Euro
Besucher mit Schwerbehindertenausweis ab 80% zahlen nur den halben Eintrittspreis.
Veranstaltungsort: 63683 Ortenberg - Lißberg
Die Parkplätze sind ausgeschildert.
Bands:
Liudon Incorruptus, Bonifatius Ensemble
Weitere Infos:
Festivalticker: Mittelaltermarkt Burg Lissberg
Website: Mittelaltermarkt Burg Lissberg
Rock am Köterberg
Wann: 18.08.2012
Wo: 32676 Niese (Deutschland)
Strasse: Köterbergstraße
Genre: Punk, Rock
Preis: VVK 10 Eur | AK 15 Eur
Die Erde bebt wieder am Samstag, 18. August, auf dem Köterberg. Denn dann steigt das Festival Rock am Köterberg. Sechs Bands werden beim Publikum so richtig für Stimmung sorgen.
Bands:
Sondaschule, Klabusterberries, Danny and the Wonderbras, Bracket Brain, One Hour, Titty Twister
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock am Köterberg
Website: Rock am Köterberg
Wo: 32676 Niese (Deutschland)
Strasse: Köterbergstraße
Genre: Punk, Rock
Preis: VVK 10 Eur | AK 15 Eur
Die Erde bebt wieder am Samstag, 18. August, auf dem Köterberg. Denn dann steigt das Festival Rock am Köterberg. Sechs Bands werden beim Publikum so richtig für Stimmung sorgen.
Bands:
Sondaschule, Klabusterberries, Danny and the Wonderbras, Bracket Brain, One Hour, Titty Twister
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock am Köterberg
Website: Rock am Köterberg
High Noon Country Festival
Wann: 18.08. - 19.08.2012
Wo: 33803 Steinhagen (Deutschland)
Strasse: Kaistr. 48
Genre: Country, Modern Country, Southern Rock
Preis: VVK 20 Eur | AK 22 Eur | Sa. 14 Eur | So. 9 Eur
Das vierte High Noon Country Festival am Kulturbahnhof in Borgholzhausen / NRW musste abgesagt werden, da der Veranstalter im Frühjahr 2011 für immer die Türen geschlossen hat. Doch dieses tolle Festival sollte nicht mitsterben. Ab 2012 hat das Festival ein neues Zuhause. Die Friedrichshöhe in Steinhagen, malerisch direkt am am Hang des Teutoburger Wald in der Nähe von Bielefeld gelegen, ist seit Jahren bekannt für ihre Live Musik Veranstaltungen und war Veranstaltungsort von mehreren Rock und Blues Festivals. Wie bei den High Noon Festivals am B3 sind wieder Motorhomes und Wohnwagen willkommen. Zusätzlich gibt es hier aber auch die Möglichkeit zu zelten. Bikers welcome!
Bands:
Henry Eye, Dusty Woodfield, The Folsom Prisoners, Danny June Smith, The Planktones, The Churchtown Cowboys, Derringer, Jolanda Hunter And The Freedom Fries, Steve Haggerty & The Wanted
Weitere Infos:
Festivalticker: High Noon Country Festival
Website: High Noon Country Festival
Wo: 33803 Steinhagen (Deutschland)
Strasse: Kaistr. 48
Genre: Country, Modern Country, Southern Rock
Preis: VVK 20 Eur | AK 22 Eur | Sa. 14 Eur | So. 9 Eur
Das vierte High Noon Country Festival am Kulturbahnhof in Borgholzhausen / NRW musste abgesagt werden, da der Veranstalter im Frühjahr 2011 für immer die Türen geschlossen hat. Doch dieses tolle Festival sollte nicht mitsterben. Ab 2012 hat das Festival ein neues Zuhause. Die Friedrichshöhe in Steinhagen, malerisch direkt am am Hang des Teutoburger Wald in der Nähe von Bielefeld gelegen, ist seit Jahren bekannt für ihre Live Musik Veranstaltungen und war Veranstaltungsort von mehreren Rock und Blues Festivals. Wie bei den High Noon Festivals am B3 sind wieder Motorhomes und Wohnwagen willkommen. Zusätzlich gibt es hier aber auch die Möglichkeit zu zelten. Bikers welcome!
Bands:
Henry Eye, Dusty Woodfield, The Folsom Prisoners, Danny June Smith, The Planktones, The Churchtown Cowboys, Derringer, Jolanda Hunter And The Freedom Fries, Steve Haggerty & The Wanted
Weitere Infos:
Festivalticker: High Noon Country Festival
Website: High Noon Country Festival
Schwalm Metal Open Air
Wann: 18.08.2012
Wo: 34628 Willingshausen - Loshausen (Deutschland)
Strasse: Kasseler Str. 41
Genre: Metal
Preis: VVK 9 Eur AK 12 Eur
Liebe Headbanger,
Das 2. Schwalm Metal Open Air findet wieder im Loshäuser Schlosspark am 18.08.2012 statt. Loshausen ist eine kleinere Ortschaft, die zu Willingshausen gehört. Im Schlosspark wurden schon viele Events veranstaltet, wie zum Beispiel: Rock im Park, World Music Festival und andere. Die Location hat viele Musiker gesehen und hat einen magischen Anziehungspunkt in der Schwalm. Die Gegend beherbergt in der Rock und Metal Szene eine ganze Reihe von Bands, die so ziemlich alle schon mal im Schlosspark auf verschiedensten Veranstaltungen die Bühne rockten. Metal Veranstaltungen wurden auch sehr oft im damaligen Frantic in Loshausen besucht; worunter Toxin aus Kassel eine der Bands ist, die damals dort auftrat. Dead Episode aus Dortmund spielen Melodic Death-Metal und werden an dritter Position ihre Songs präsentieren. Mit dabei sind 2 Bands aus unserer Region: Deadly Impact mit DJ. Dunkel am Gesang und die Band Tremor mit Urgestein ÄDÄM an der Front. Desweiteren kommen Scornage aus Aachen in die Schwalm.
Freut Euch auf den Hauptakt des Abends: Eisenvater.
Eisenvater ist eine im April 1990 in Hamburg von Jim Sudmann und Markus E. Lipka gegründete Rock-/Metalband, deren Klangbild führend von Elektrogitarren bestimmt ist und Stilelemente von Sludge-, Doom- und Industrial-Metal zu einem düsteren, brutalen und heftigen Gesamtbild vereint.
Vorverkaufskarten an der Aral Tankstelle 34626 Neukirchen oder online unter schwalm-metal.de.
Bands:
Eisenvater, Toxin, Scornage, Dead Episode, Deadly Impact, Tremor
Weitere Infos:
Festivalticker: Schwalm Metal Open Air
Website: Schwalm Metal Open Air
Wo: 34628 Willingshausen - Loshausen (Deutschland)
Strasse: Kasseler Str. 41
Genre: Metal
Preis: VVK 9 Eur AK 12 Eur
Liebe Headbanger,
Das 2. Schwalm Metal Open Air findet wieder im Loshäuser Schlosspark am 18.08.2012 statt. Loshausen ist eine kleinere Ortschaft, die zu Willingshausen gehört. Im Schlosspark wurden schon viele Events veranstaltet, wie zum Beispiel: Rock im Park, World Music Festival und andere. Die Location hat viele Musiker gesehen und hat einen magischen Anziehungspunkt in der Schwalm. Die Gegend beherbergt in der Rock und Metal Szene eine ganze Reihe von Bands, die so ziemlich alle schon mal im Schlosspark auf verschiedensten Veranstaltungen die Bühne rockten. Metal Veranstaltungen wurden auch sehr oft im damaligen Frantic in Loshausen besucht; worunter Toxin aus Kassel eine der Bands ist, die damals dort auftrat. Dead Episode aus Dortmund spielen Melodic Death-Metal und werden an dritter Position ihre Songs präsentieren. Mit dabei sind 2 Bands aus unserer Region: Deadly Impact mit DJ. Dunkel am Gesang und die Band Tremor mit Urgestein ÄDÄM an der Front. Desweiteren kommen Scornage aus Aachen in die Schwalm.
Freut Euch auf den Hauptakt des Abends: Eisenvater.
Eisenvater ist eine im April 1990 in Hamburg von Jim Sudmann und Markus E. Lipka gegründete Rock-/Metalband, deren Klangbild führend von Elektrogitarren bestimmt ist und Stilelemente von Sludge-, Doom- und Industrial-Metal zu einem düsteren, brutalen und heftigen Gesamtbild vereint.
Vorverkaufskarten an der Aral Tankstelle 34626 Neukirchen oder online unter schwalm-metal.de.
Bands:
Eisenvater, Toxin, Scornage, Dead Episode, Deadly Impact, Tremor
Weitere Infos:
Festivalticker: Schwalm Metal Open Air
Website: Schwalm Metal Open Air
Dickes G
Wann: 18.08.2012
Wo: 58285 Gevelsberg (Deutschland)
Strasse: Nirgenastraße
Genre: Pop, Rock, Metal, Alternative, Indie, Punk
Preis: Kostenlos
Gevelsberg liegt im Ruhrgebiet, genauer gesagt zwischen Wuppertal und Hagen, und hat 2009 mit Dickes G sein eigenes Festival in der Region etabliert. Auf die Bühne haben sich die Veranstalter in den letzten drei Jahren hauptsächlich regionale Nachwuchskünstler geholt, mit Switch stand 2011 außerdem eine Band aus der polnischen Partnerstadt Szprotawa auf derselben. Dieses Jahr soll es eine kleine Neuheit geben: Erstmals wird ein überregionaler Künstler als Headliner versprochen. Ansonsten wartet das Dickes G noch mit allerlei Rahmenprogramm auf: Ein DJ-Zelt, eine Chill-Area, Familienprogramm und verschiedene Kleinkünstler werden zusätzlich zum Bühnenprogramm das Gevelsberger Umsonst und Draußen bereichern.
Bands:
Pariah Disaster, Dirty Brats Trio, Topping of whipped Cream, Esperanska, U-Turn, Fyah T & Next Generation Family
Weitere Infos:
Festivalticker: Dickes G
Website: Dickes G
Wo: 58285 Gevelsberg (Deutschland)
Strasse: Nirgenastraße
Genre: Pop, Rock, Metal, Alternative, Indie, Punk
Preis: Kostenlos
Gevelsberg liegt im Ruhrgebiet, genauer gesagt zwischen Wuppertal und Hagen, und hat 2009 mit Dickes G sein eigenes Festival in der Region etabliert. Auf die Bühne haben sich die Veranstalter in den letzten drei Jahren hauptsächlich regionale Nachwuchskünstler geholt, mit Switch stand 2011 außerdem eine Band aus der polnischen Partnerstadt Szprotawa auf derselben. Dieses Jahr soll es eine kleine Neuheit geben: Erstmals wird ein überregionaler Künstler als Headliner versprochen. Ansonsten wartet das Dickes G noch mit allerlei Rahmenprogramm auf: Ein DJ-Zelt, eine Chill-Area, Familienprogramm und verschiedene Kleinkünstler werden zusätzlich zum Bühnenprogramm das Gevelsberger Umsonst und Draußen bereichern.
Bands:
Pariah Disaster, Dirty Brats Trio, Topping of whipped Cream, Esperanska, U-Turn, Fyah T & Next Generation Family
Weitere Infos:
Festivalticker: Dickes G
Website: Dickes G