The Irish Folk Festival

Wann: 31.10.2021
Wo: 3930 Visp (Schweiz)
Strasse: La Poste-Paltz 4
Genre: Irish Folk, Folk, Neo Folk, Gaelic Folk

Mit 48 Jahren ist das Irish Folk Festival (IFF) Europas älteste Tournee mit jährlicher Kontinuität. Wie schafft man es, so viele musikalische Trends und wirtschaftliche Aufs und Abs zu überdauern?

"Überdauern" ist eigentlich das falsche Wort, weil das IFF gerade wieder an Popularität gewinnt. Und das trotz eines negativen Umfelds. Einmal war es Corona, das die Tour 2020 verhinderte. Sie wurde jetzt auf 2021 verschoben. Aber auch haben z.B. Radios und TV-Sender mit hohen Einschaltquoten alle Arten von Welt¬musik verbannt. Trotzdem finden die Menschen ihren Weg zum IFF. Die Fans haben verblüffende Ähnlichkeit mit Zugvögeln, die über größte Entfernungen immer wieder an den Ort zurückfinden, an dem sie flügge geworden sind. Was macht diese starke Bindung zwischen Fans und IFF aus?

Es lässt sich auf einen ganz einfachen Satz bringen: Come as a visitor - leave as a friend. Diese Philosophie steht hinter der Metamorphose, die den Käufer einer Konzertkarte zum Freund werden lässt. Das IFF ist mehr als nur ein Konzert. Es ist eine Community. Die Besucher kommen nicht nur, weil sie spannende Musik hören werden. Sie kommen, weil sie an den Festivalabenden auch Gleichgesinnte treffen, mit denen sie sich austauschen können. Durch das Festival sind viele Freundschaften entstanden. Zwischen Musikern und Fans, Musikern und Musikern (viele tolle CDs sind der Beweis dafür), den Machern des Festivals und den Fans, aber auch zwischen Fans und Fans. Man wird ein Teil einer ganz feinen Community und sieht sich nicht nur einmal im Jahr beim Festival sondern auch über das Jahr. In einer Welt, die leider immer mehr in fragwürdige Social Media abwandert und in der Freundschaften virtuell gepflegt werden, machen wir es beim IFF immer noch persönlich. Das ist ein Teil unserer Lebensqualität.

Mit "Come as a visitor - leave as a friend" ist aber auch das Gefühl im Herzen sehr gut beschrieben, mit dem man als Tourist die grüne Insel verlässt.

Weitere Infos:
Festivalticker: The Irish Folk Festival
Website: The Irish Folk Festival

The Irish Folk Festival

Wann: 30.10.2021
Wo: 3011 Bern (Schweiz)
Strasse: Maulbeerstrasse 3
Genre: Irish Folk, Folk, Neo Folk, Gaelic Folk

Mit 48 Jahren ist das Irish Folk Festival (IFF) Europas älteste Tournee mit jährlicher Kontinuität. Wie schafft man es, so viele musikalische Trends und wirtschaftliche Aufs und Abs zu überdauern?

"Überdauern" ist eigentlich das falsche Wort, weil das IFF gerade wieder an Popularität gewinnt. Und das trotz eines negativen Umfelds. Einmal war es Corona, das die Tour 2020 verhinderte. Sie wurde jetzt auf 2021 verschoben. Aber auch haben z.B. Radios und TV-Sender mit hohen Einschaltquoten alle Arten von Welt¬musik verbannt. Trotzdem finden die Menschen ihren Weg zum IFF. Die Fans haben verblüffende Ähnlichkeit mit Zugvögeln, die über größte Entfernungen immer wieder an den Ort zurückfinden, an dem sie flügge geworden sind. Was macht diese starke Bindung zwischen Fans und IFF aus?

Es lässt sich auf einen ganz einfachen Satz bringen: Come as a visitor - leave as a friend. Diese Philosophie steht hinter der Metamorphose, die den Käufer einer Konzertkarte zum Freund werden lässt. Das IFF ist mehr als nur ein Konzert. Es ist eine Community. Die Besucher kommen nicht nur, weil sie spannende Musik hören werden. Sie kommen, weil sie an den Festivalabenden auch Gleichgesinnte treffen, mit denen sie sich austauschen können. Durch das Festival sind viele Freundschaften entstanden. Zwischen Musikern und Fans, Musikern und Musikern (viele tolle CDs sind der Beweis dafür), den Machern des Festivals und den Fans, aber auch zwischen Fans und Fans. Man wird ein Teil einer ganz feinen Community und sieht sich nicht nur einmal im Jahr beim Festival sondern auch über das Jahr. In einer Welt, die leider immer mehr in fragwürdige Social Media abwandert und in der Freundschaften virtuell gepflegt werden, machen wir es beim IFF immer noch persönlich. Das ist ein Teil unserer Lebensqualität.

Mit "Come as a visitor - leave as a friend" ist aber auch das Gefühl im Herzen sehr gut beschrieben, mit dem man als Tourist die grüne Insel verlässt.

Weitere Infos:
Festivalticker: The Irish Folk Festival
Website: The Irish Folk Festival

Die Schlagernacht des Jahres

Wann: 30.10.2021
Wo: 90471 Nürnberg (Deutschland)
Strasse: Kurt-Leucht-Weg 11
Genre: Schlager, Pop
Preis: VVK 59,50 - 89,50 €

Am 30. Oktober 2021 ist es soweit: Das 6-stündige-Hitfeuerwerk mit den Top-Stars der Schlagerszene wird in der Arena Nürnberger Versicherung in Nürnberg gezündet.

Weitere Infos:
Festivalticker: Die Schlagernacht des Jahres
Website: Die Schlagernacht des Jahres

Plage Noire

Wann: 29.10. - 30.10.2021
Wo: 23758 Weissenhäuser Strand (Deutschland)
Strasse: Seestrasse 1
Genre: EBM, Synthpop, Industrial, Dark Wave, Synthie Pop, Future Pop, Old School Elektro, Futurepop, Industrial Metal, Synth Pop, Folk Metal, Neue Deutsche Härte, Indietronic, Mittelalter Rock, Folk Rock, Coldwave, Post Punk, Elektro, Goth Wave, Gothic, Dark Pop
Preis: VVK 129 €

Das Plage Noire ("Schwarzer Strand") ist ein exklusiver Treffpunkt für die Schwarze Szene. Das zweitägige Festival im Ferienpark Weissenhäuser Strand ist als Kurzurlaub konzeptioniert, der seine Gäste in die düstere Erzählung um eine Kaufmannstochter entführt, die seit Jahrhunderten auf die Rückkehr ihres Geliebten wartet und deren ewige Suche sie einmal im Jahr an den Strand des Festivals führt. Neben der ungewöhnlichen dramaturgischen Ausrichtung ist das Plage Noire auch aus anderen Gründen besonders: Mehr als 25 Konzerte führen internationale Szene-Größen an die Ostsee, das Publikum ist in komfortablen Apartments oder Hotelzimmern untergebracht. Neben der Musik können die Gäste auch andere Facetten der Schwarzen Szene entdecken: Kunst, Lesungen, Workshops - alle Veranstaltungen sind genau auf die Zielgruppe abgestimmt und finden indoor statt. Der stilvoll dekorierte Ferienpark wird so für ein Wochenende zu einer eigenen Welt, die ihre Besucher auch nach dem Festival noch gefangen nimmt.

Bands:
Vnv Nation, Schandmaul, Front 242, L'âme Immortelle, Diary Of Dreams, Unzucht, Assemblage 23, She Past Away, Das Ich, Whispering Sons, Empathy Test, Adam Is A Girl, Any Second, Peter Heppner, Letzte Instanz, Solar Fake, [:sitd:], Rotersand, Stahlmann, Melotron, Vogelfrey, Sono, Rave The Reqviem, Vanguard

Weitere Infos:
Festivalticker: Plage Noire
Website: Plage Noire

The Irish Folk Festival

Wann: 29.10.2021
Wo: 6005 Luzern (Schweiz)
Strasse: Europaplatz 1
Genre: Irish Folk, Folk, Neo Folk, Gaelic Folk

Mit 48 Jahren ist das Irish Folk Festival (IFF) Europas älteste Tournee mit jährlicher Kontinuität. Wie schafft man es, so viele musikalische Trends und wirtschaftliche Aufs und Abs zu überdauern?

"Überdauern" ist eigentlich das falsche Wort, weil das IFF gerade wieder an Popularität gewinnt. Und das trotz eines negativen Umfelds. Einmal war es Corona, das die Tour 2020 verhinderte. Sie wurde jetzt auf 2021 verschoben. Aber auch haben z.B. Radios und TV-Sender mit hohen Einschaltquoten alle Arten von Welt¬musik verbannt. Trotzdem finden die Menschen ihren Weg zum IFF. Die Fans haben verblüffende Ähnlichkeit mit Zugvögeln, die über größte Entfernungen immer wieder an den Ort zurückfinden, an dem sie flügge geworden sind. Was macht diese starke Bindung zwischen Fans und IFF aus?

Es lässt sich auf einen ganz einfachen Satz bringen: Come as a visitor - leave as a friend. Diese Philosophie steht hinter der Metamorphose, die den Käufer einer Konzertkarte zum Freund werden lässt. Das IFF ist mehr als nur ein Konzert. Es ist eine Community. Die Besucher kommen nicht nur, weil sie spannende Musik hören werden. Sie kommen, weil sie an den Festivalabenden auch Gleichgesinnte treffen, mit denen sie sich austauschen können. Durch das Festival sind viele Freundschaften entstanden. Zwischen Musikern und Fans, Musikern und Musikern (viele tolle CDs sind der Beweis dafür), den Machern des Festivals und den Fans, aber auch zwischen Fans und Fans. Man wird ein Teil einer ganz feinen Community und sieht sich nicht nur einmal im Jahr beim Festival sondern auch über das Jahr. In einer Welt, die leider immer mehr in fragwürdige Social Media abwandert und in der Freundschaften virtuell gepflegt werden, machen wir es beim IFF immer noch persönlich. Das ist ein Teil unserer Lebensqualität.

Mit "Come as a visitor - leave as a friend" ist aber auch das Gefühl im Herzen sehr gut beschrieben, mit dem man als Tourist die grüne Insel verlässt.

Weitere Infos:
Festivalticker: The Irish Folk Festival
Website: The Irish Folk Festival

Time Warp

Wann: 29.10. - 30.10.2021
Wo: 68163 Mannheim (Deutschland)
Strasse: Xaver-Fuhr-Strasse 101
Genre: Techno, House, Dark House ...
Preis: VVK 100 €

Am 29. und 30. Oktober geht die Time Warp in die nächste Runde.

Musik ist nur ein Teil des Mythos Time Warp. In Mannheim treffen die besten LJs und Visual Artists auf ausgefallene High-End-Bühnendesigns und aufwendige Floorinstallationen. Alles greift ineinander, du siehst was du hörst und hörst was du siehst. Sound, Licht und Video bilden einen audiovisuellen Mikrokosmos, in dem sich alles nur um eins dreht: ein unvergessliches Partyerlebnis!

Verabschiede dich gemeinsam mit Musikliebhabern aus aller Welt von den Ketten des Alltags! Erlebe den Moment, der dich aus dem Zeitgefüge reisst! Erlebe eine der intensivsten und längsten Parties der Welt - die Time Warp Mannheim 2021!

Bands:
Adriatique, Dixon, Gerd Janson, Seth Troxler, Solomun, Adiel, Joseph Capriati, Maceo Plex, Pan-Pot, Sven Väth, Tale Of Us

Weitere Infos:
Festivalticker: Time Warp
Website: Time Warp

The Irish Folk Festival

Wann: 28.10.2021
Wo: 4058 Basel (Schweiz)
Strasse: Rebgasse 12
Genre: Irish Folk, Folk, Neo Folk, Gaelic Folk
Preis: VVK 52,89 - 71,89 CHF

Mit 48 Jahren ist das Irish Folk Festival (IFF) Europas älteste Tournee mit jährlicher Kontinuität. Wie schafft man es, so viele musikalische Trends und wirtschaftliche Aufs und Abs zu überdauern?

"Überdauern" ist eigentlich das falsche Wort, weil das IFF gerade wieder an Popularität gewinnt. Und das trotz eines negativen Umfelds. Einmal war es Corona, das die Tour 2020 verhinderte. Sie wurde jetzt auf 2021 verschoben. Aber auch haben z.B. Radios und TV-Sender mit hohen Einschaltquoten alle Arten von Welt¬musik verbannt. Trotzdem finden die Menschen ihren Weg zum IFF. Die Fans haben verblüffende Ähnlichkeit mit Zugvögeln, die über größte Entfernungen immer wieder an den Ort zurückfinden, an dem sie flügge geworden sind. Was macht diese starke Bindung zwischen Fans und IFF aus?

Es lässt sich auf einen ganz einfachen Satz bringen: Come as a visitor - leave as a friend. Diese Philosophie steht hinter der Metamorphose, die den Käufer einer Konzertkarte zum Freund werden lässt. Das IFF ist mehr als nur ein Konzert. Es ist eine Community. Die Besucher kommen nicht nur, weil sie spannende Musik hören werden. Sie kommen, weil sie an den Festivalabenden auch Gleichgesinnte treffen, mit denen sie sich austauschen können. Durch das Festival sind viele Freundschaften entstanden. Zwischen Musikern und Fans, Musikern und Musikern (viele tolle CDs sind der Beweis dafür), den Machern des Festivals und den Fans, aber auch zwischen Fans und Fans. Man wird ein Teil einer ganz feinen Community und sieht sich nicht nur einmal im Jahr beim Festival sondern auch über das Jahr. In einer Welt, die leider immer mehr in fragwürdige Social Media abwandert und in der Freundschaften virtuell gepflegt werden, machen wir es beim IFF immer noch persönlich. Das ist ein Teil unserer Lebensqualität.

Mit "Come as a visitor - leave as a friend" ist aber auch das Gefühl im Herzen sehr gut beschrieben, mit dem man als Tourist die grüne Insel verlässt.

Weitere Infos:
Festivalticker: The Irish Folk Festival
Website: The Irish Folk Festival

New Fall Festival

Wann: 28.10. - 31.10.2021
Wo: 40479 Düsseldorf (Deutschland)
Genre: Brass Techno, Singer Songwriter, Indie Pop, Easy Listening ...

Besondere Künstler an besonderen Orten: Das alljährlich im goldenen Herbst stattfindende New Fall Festival hat den Schlüssel gefunden, für außergewöhnliche Bands und ihr Publikum Räume zu erschließen, die dem Pop normalerweise nicht offen stehen. Nach Düsseldorf kamen in den letzten Jahren namhafte Künstler wie Woodkid, Birdy, Kate Tempest, Regina Spektor, Tocotronic, Marianne Faithful, Nouvelle Vague, Agnes Obel, Ryuichi Sakamoto und Alligatoah, um z. B. einen Kulturtempel der E-Musik wie den holzvertäfelten Robert-Schumann-Saal im Museum Kunstpalast oder auch den imposanten Bachsaal der Johanneskirche zu bespielen. Das Programm in den ungewöhnlichen Spielstätten beinhaltet eine Mixtur aus internationalen Stars und Geheimtipps. Ob Singer-Songwriter, Elektro oder Indie - einzig die Qualität ist hierbei entscheidend. Neben der größeren Bandbreite an Locations und somit der vermehrten Anzahl an Konzerten finden seit 2015 auch Lesungen - u. a. von Thees Uhlmann (2015) und Nilz Bokelberg (2016) - statt.

Weitere Infos:
Festivalticker: New Fall Festival
Website: New Fall Festival

The Irish Folk Festival

Wann: 27.10.2021
Wo: 55116 Mainz (Deutschland)
Strasse: Augustinerstr. 55
Genre: Irish Folk, Folk, Neo Folk, Gaelic Folk
Preis: VVK 38 - 41,30 €

Mit 48 Jahren ist das Irish Folk Festival (IFF) Europas älteste Tournee mit jährlicher Kontinuität. Wie schafft man es, so viele musikalische Trends und wirtschaftliche Aufs und Abs zu überdauern?

"Überdauern" ist eigentlich das falsche Wort, weil das IFF gerade wieder an Popularität gewinnt. Und das trotz eines negativen Umfelds. Einmal war es Corona, das die Tour 2020 verhinderte. Sie wurde jetzt auf 2021 verschoben. Aber auch haben z.B. Radios und TV-Sender mit hohen Einschaltquoten alle Arten von Welt¬musik verbannt. Trotzdem finden die Menschen ihren Weg zum IFF. Die Fans haben verblüffende Ähnlichkeit mit Zugvögeln, die über größte Entfernungen immer wieder an den Ort zurückfinden, an dem sie flügge geworden sind. Was macht diese starke Bindung zwischen Fans und IFF aus?

Es lässt sich auf einen ganz einfachen Satz bringen: Come as a visitor - leave as a friend. Diese Philosophie steht hinter der Metamorphose, die den Käufer einer Konzertkarte zum Freund werden lässt. Das IFF ist mehr als nur ein Konzert. Es ist eine Community. Die Besucher kommen nicht nur, weil sie spannende Musik hören werden. Sie kommen, weil sie an den Festivalabenden auch Gleichgesinnte treffen, mit denen sie sich austauschen können. Durch das Festival sind viele Freundschaften entstanden. Zwischen Musikern und Fans, Musikern und Musikern (viele tolle CDs sind der Beweis dafür), den Machern des Festivals und den Fans, aber auch zwischen Fans und Fans. Man wird ein Teil einer ganz feinen Community und sieht sich nicht nur einmal im Jahr beim Festival sondern auch über das Jahr. In einer Welt, die leider immer mehr in fragwürdige Social Media abwandert und in der Freundschaften virtuell gepflegt werden, machen wir es beim IFF immer noch persönlich. Das ist ein Teil unserer Lebensqualität.

Mit "Come as a visitor - leave as a friend" ist aber auch das Gefühl im Herzen sehr gut beschrieben, mit dem man als Tourist die grüne Insel verlässt.

Weitere Infos:
Festivalticker: The Irish Folk Festival
Website: The Irish Folk Festival

The Irish Folk Festival

Wann: 26.10.2021
Wo: 70469 Stuttgart (Deutschland)
Strasse: Siemensstr. 11
Genre: Irish Folk, Folk, Neo Folk, Gaelic Folk
Preis: VVK 29,90 - 44,90 €

Mit 48 Jahren ist das Irish Folk Festival (IFF) Europas älteste Tournee mit jährlicher Kontinuität. Wie schafft man es, so viele musikalische Trends und wirtschaftliche Aufs und Abs zu überdauern?

"Überdauern" ist eigentlich das falsche Wort, weil das IFF gerade wieder an Popularität gewinnt. Und das trotz eines negativen Umfelds. Einmal war es Corona, das die Tour 2020 verhinderte. Sie wurde jetzt auf 2021 verschoben. Aber auch haben z.B. Radios und TV-Sender mit hohen Einschaltquoten alle Arten von Welt¬musik verbannt. Trotzdem finden die Menschen ihren Weg zum IFF. Die Fans haben verblüffende Ähnlichkeit mit Zugvögeln, die über größte Entfernungen immer wieder an den Ort zurückfinden, an dem sie flügge geworden sind. Was macht diese starke Bindung zwischen Fans und IFF aus?

Es lässt sich auf einen ganz einfachen Satz bringen: Come as a visitor - leave as a friend. Diese Philosophie steht hinter der Metamorphose, die den Käufer einer Konzertkarte zum Freund werden lässt. Das IFF ist mehr als nur ein Konzert. Es ist eine Community. Die Besucher kommen nicht nur, weil sie spannende Musik hören werden. Sie kommen, weil sie an den Festivalabenden auch Gleichgesinnte treffen, mit denen sie sich austauschen können. Durch das Festival sind viele Freundschaften entstanden. Zwischen Musikern und Fans, Musikern und Musikern (viele tolle CDs sind der Beweis dafür), den Machern des Festivals und den Fans, aber auch zwischen Fans und Fans. Man wird ein Teil einer ganz feinen Community und sieht sich nicht nur einmal im Jahr beim Festival sondern auch über das Jahr. In einer Welt, die leider immer mehr in fragwürdige Social Media abwandert und in der Freundschaften virtuell gepflegt werden, machen wir es beim IFF immer noch persönlich. Das ist ein Teil unserer Lebensqualität.

Mit "Come as a visitor - leave as a friend" ist aber auch das Gefühl im Herzen sehr gut beschrieben, mit dem man als Tourist die grüne Insel verlässt.

Weitere Infos:
Festivalticker: The Irish Folk Festival
Website: The Irish Folk Festival

The Irish Folk Festival

Wann: 25.10.2021
Wo: 68169 Mannheim (Deutschland)
Strasse: Waldhofstraße 2 a
Genre: Irish Folk, Folk, Neo Folk, Gaelic Folk
Preis: VVK 40,30 - 42,50 €

Mit 48 Jahren ist das Irish Folk Festival (IFF) Europas älteste Tournee mit jährlicher Kontinuität. Wie schafft man es, so viele musikalische Trends und wirtschaftliche Aufs und Abs zu überdauern?

"Überdauern" ist eigentlich das falsche Wort, weil das IFF gerade wieder an Popularität gewinnt. Und das trotz eines negativen Umfelds. Einmal war es Corona, das die Tour 2020 verhinderte. Sie wurde jetzt auf 2021 verschoben. Aber auch haben z.B. Radios und TV-Sender mit hohen Einschaltquoten alle Arten von Welt¬musik verbannt. Trotzdem finden die Menschen ihren Weg zum IFF. Die Fans haben verblüffende Ähnlichkeit mit Zugvögeln, die über größte Entfernungen immer wieder an den Ort zurückfinden, an dem sie flügge geworden sind. Was macht diese starke Bindung zwischen Fans und IFF aus?

Es lässt sich auf einen ganz einfachen Satz bringen: Come as a visitor - leave as a friend. Diese Philosophie steht hinter der Metamorphose, die den Käufer einer Konzertkarte zum Freund werden lässt. Das IFF ist mehr als nur ein Konzert. Es ist eine Community. Die Besucher kommen nicht nur, weil sie spannende Musik hören werden. Sie kommen, weil sie an den Festivalabenden auch Gleichgesinnte treffen, mit denen sie sich austauschen können. Durch das Festival sind viele Freundschaften entstanden. Zwischen Musikern und Fans, Musikern und Musikern (viele tolle CDs sind der Beweis dafür), den Machern des Festivals und den Fans, aber auch zwischen Fans und Fans. Man wird ein Teil einer ganz feinen Community und sieht sich nicht nur einmal im Jahr beim Festival sondern auch über das Jahr. In einer Welt, die leider immer mehr in fragwürdige Social Media abwandert und in der Freundschaften virtuell gepflegt werden, machen wir es beim IFF immer noch persönlich. Das ist ein Teil unserer Lebensqualität.

Mit "Come as a visitor - leave as a friend" ist aber auch das Gefühl im Herzen sehr gut beschrieben, mit dem man als Tourist die grüne Insel verlässt.

Weitere Infos:
Festivalticker: The Irish Folk Festival
Website: The Irish Folk Festival

The Irish Folk Festival

Wann: 24.10.2021
Wo: 87435 Kempten (Deutschland)
Strasse: Kotterner Straße 64
Genre: Irish Folk, Folk, Neo Folk, Gaelic Folk
Preis: VVK 36,90 - 41,90 €

Mit 48 Jahren ist das Irish Folk Festival (IFF) Europas älteste Tournee mit jährlicher Kontinuität. Wie schafft man es, so viele musikalische Trends und wirtschaftliche Aufs und Abs zu überdauern?

"Überdauern" ist eigentlich das falsche Wort, weil das IFF gerade wieder an Popularität gewinnt. Und das trotz eines negativen Umfelds. Einmal war es Corona, das die Tour 2020 verhinderte. Sie wurde jetzt auf 2021 verschoben. Aber auch haben z.B. Radios und TV-Sender mit hohen Einschaltquoten alle Arten von Welt¬musik verbannt. Trotzdem finden die Menschen ihren Weg zum IFF. Die Fans haben verblüffende Ähnlichkeit mit Zugvögeln, die über größte Entfernungen immer wieder an den Ort zurückfinden, an dem sie flügge geworden sind. Was macht diese starke Bindung zwischen Fans und IFF aus?

Es lässt sich auf einen ganz einfachen Satz bringen: Come as a visitor - leave as a friend. Diese Philosophie steht hinter der Metamorphose, die den Käufer einer Konzertkarte zum Freund werden lässt. Das IFF ist mehr als nur ein Konzert. Es ist eine Community. Die Besucher kommen nicht nur, weil sie spannende Musik hören werden. Sie kommen, weil sie an den Festivalabenden auch Gleichgesinnte treffen, mit denen sie sich austauschen können. Durch das Festival sind viele Freundschaften entstanden. Zwischen Musikern und Fans, Musikern und Musikern (viele tolle CDs sind der Beweis dafür), den Machern des Festivals und den Fans, aber auch zwischen Fans und Fans. Man wird ein Teil einer ganz feinen Community und sieht sich nicht nur einmal im Jahr beim Festival sondern auch über das Jahr. In einer Welt, die leider immer mehr in fragwürdige Social Media abwandert und in der Freundschaften virtuell gepflegt werden, machen wir es beim IFF immer noch persönlich. Das ist ein Teil unserer Lebensqualität.

Mit "Come as a visitor - leave as a friend" ist aber auch das Gefühl im Herzen sehr gut beschrieben, mit dem man als Tourist die grüne Insel verlässt.

Weitere Infos:
Festivalticker: The Irish Folk Festival
Website: The Irish Folk Festival

Metal Antrollogy

Wann: 23.10.2021
Wo: 44532 Lünen (Deutschland)
Strasse: Kurt-Schumacher-Str. 40-42
Genre: Speed Metal, Folk Metal, Heavy Metal
Preis: VVK 25 € | AK 30 €

Metal-Antrollogy - A Celebration of Music and Friendship

Unter diesem Motto findet am Samstag, den 23. Oktober 2021 ein kleines, aber feines Festival für Freunde mitreißender Metal-Klänge statt.

Einlass 17:00 Uhr, die Musik spielt von 18:00 Uhr bis Mitternacht, und jede Band steht mindestens 60 Minuten auf der Bühne!

Weitere Infos:
Festivalticker: Metal Antrollogy
Website: Metal Antrollogy