Taunus Metal Festival

Wann: 08.04. - 09.04.2016
Wo: 61440 Oberursel (Deutschland)
Strasse: Im Himmrich 9
Genre: Thrash Metal, Heavy Metal, Speed Metal, Black Metal, Death Metal, Power Metal, Doom Metal
Preis: VVK 20 € | AK 25 €

Der Taunus Metal e.V läd 2016 erneut zu seinem zweitägigem indoor Festival mit kostenloser Camping Möglichkeit direkt vor der Halle. Hier findet der Kuttenträger was er braucht. Kultiger Underground Metal aus verschiedenen Subgenres. VVK Hardtickets auf 100 Stk. limitiert.

Bands:
Iron Angel, Cage, Ketzer, Evil Invaders, Paragon, Delirium Tremens, Iron Kobra, Metal Witch, Nightbreed, Insulter, Atomwinter, Burstin'Out, Lord Vigo, BitchHammer, Hürlement, Delirious, Incertain, Spitfire, Warlust, Whipper

Weitere Infos:
Festivalticker: Taunus Metal Festival
Website: Taunus Metal Festival

Durbuy Rock

Wann: 08.04. - 09.04.2016
Wo: 6941 Bomal-Sur-Ourthe (Belgien)
Strasse: Rue du Sassin 1
Genre: Metal, Metalcore, Folk Metal, Nu Metal, Death Metal, Doom Metal, Power Metal, Melodic Death Metal, Black Metal, Epic Metal, Pagan Metal, Hardcore, Heavy Psych, Progressive Metal, Symphonic Metal, Progressive Metal, Heavy Metal
Preis: VVK 60 €

25 Belgian and international groups on 2 different stages, one inside and the other outside. Not less than 11 different nationalities and several reputable international headliners! The artistic budget of the festival has been nearly doubled during the 2 past years, and we're proud to present you in exclusivity for Belgium and Luxemburg some groups deserving the biggest European festivals.

Besides this exceptional musical aspect and the new even more diversified food stands, the DRF is mainly an incomparable atmosphere for a so high level of performance: a festival where we can see everything in the best conditions, a human-sized festival, eclectic, bucolic, relaxed and very friendly. A major event for the amateurs of hard rock and party!

Bands:
Primordial, Enthroned, Do Or Die, Equilibrium, Powerwolf, Eluveitie, Cosmogon, Silence Is The Enemy, The Arrs, Ithilien, Lady Carnage, Moonsorrow, Korpiklaani, Mass Hysteria, Le Bal Des Enrages, Temnein, Mondo Drag, Hangman's Chair, Voyager, Leprous, Pentagram, Serenity, Exuviated, Komah, Battle Beast

Weitere Infos:
Festivalticker: Durbuy Rock
Website: Durbuy Rock

Internationales Jazzfest Hamm

Wann: 07.04. - 10.04.2016
Wo: 59071 Hamm (Deutschland)
Strasse: Ostenallee 87
Genre: Jazz
Preis: VVK 94.40 €

Vom 7. bis 10. April verwandelt sich das Kurhaus Bad Hamm im Rahmen des 7. Internationalen Jazzfestes aufs Neue in einen brodelnden Jazzclub.
Vier Tage lang sorgen alte Hasen und junge Wilde für beste Stimmung, verführen zum mitwippen, mitswingen und stellen unter Beweis, dass Jazz ganz gewiss noch lange nicht tot ist!

Bands:
Wolfgang Haffner, Charlie Augschöll & Hotline Band, Klaus Doldinger's Passport, Tina Tandler, Anne-Christine Heinrich Quartett, Silje Nergaard, Götz Alsmann

Weitere Infos:
Festivalticker: Internationales Jazzfest Hamm
Website: Internationales Jazzfest Hamm

Kammgarn Int. Jazzfestival

Wann: 06.04. - 09.04.2016
Wo: 67659 Kaiserslautern (Deutschland)
Strasse: Schoenstrasse 10
Genre: Jazz, Funk, Afro Folk, Soul, Funk, Blues
Preis: VVK 50 € | AK 52 €

Das Kammgarn International Jazzfestival bietet an fünf Tagen Bands aus dem Bereich Jazz im Kammgarn in Kaiserslautern.

Bands:
Mo' Blow, Y’akoto, Lisa Simone, Tingvall Trio, U.S. Air Forces in Europe Band, Heeresmusikkorps Koblenz, Pete York & Young Friends

Weitere Infos:
Festivalticker: Kammgarn Int. Jazzfestival
Website: Kammgarn Int. Jazzfestival

Blues Festival Basel

Wann: 05.04. - 10.04.2016
Wo: 4058 Basel (Schweiz)
Strasse: Rebgasse 12
Genre: Blues, Soul, Blues Rock
Preis: VVK 41.20 - 71.80 CHF je Event

Zur 17. Ausgabe des Blues Festival Basel haben sich Festivalpräsident Louis van der Haegen und seine OK-Crew vom Verein Blues Festival Basel wieder einiges einfallen lassen. Stars aus der grossen weiten Welt des Blues stehen in Basel auf der Bühne.

Bands:
Ami Warning, Philipp Fankhauser & Margie Evans, Marcus Bonfanti, King King, Samantha Fish, Royal Southern Brotherhood, Pascal Geiser, The Sunnyland Slim Alumni Band feat. Liz Mandeville

Weitere Infos:
Festivalticker: Blues Festival Basel
Website: Blues Festival Basel

Spessart Rock

Wann: 04.04.2016
Wo: 63871 Heinrichsthal (Deutschland)
Strasse: Spessartstraße 4
Genre: Hard Rock, Progressive Rock

Das Spessart-Rock ist eine jährlich stattfindende Musikveranstaltung in der Spessarthalle in Heinrichsthal. Spessart Rock wird ausgereichtet vom Spessart Rock e. V.

Bands:
AB/CD, The Grand Sheep

Weitere Infos:
Festivalticker: Spessart Rock
Website: Spessart Rock

Snowbombing

Wann: 04.04. - 09.04.2016
Wo: 6290 Mayrhofen (Österreich)
Genre: Electronic, House, Techno, Drum & Bass, Bass Music, Jungle, Tech House, Deep House, EDM
Preis: VVK ab 250 £ (inkl. Übernachtung)



Das Snowbombing Festival bietet jede Menge Livebands, Djs und Parties bei indoor und Open Air Events über mehrere Tage. 625 Km Skipiste und ein buntes Rahmenprogramm sorgen dafür, das es nicht langweilig wird. Übernachtet werden kann in Hotels verschiedener Kategorien, in Gästezimmer oder Apartements.

Bands:
The Prodigy, Andy C, Bastille, Fatboy Slim, Jamie Jones, Jungle, Netsky, Skepta, Slaves, Sven Väth, Craig David, Groove Armada, Oliver Heldens, Wilkinson, Andhim, Andrea Oliva, Anja Schneider, B Traits, Ben Pearce, Bicep, Black Coffee, Bondax, Chocolate Puma, Chris Lorenzo, Citizenn, Cristoph, Danny Daze

Weitere Infos:
Festivalticker: Snowbombing
Website: Snowbombing

MärzBlues

Wann: 11.03.2016
Wo: 68219 Mannheim (Deutschland)
Strasse: Winterstraße 30
Genre: Jazz Rock
Preis: VVK 16 € | AK 18 €

Dreimal im Jahr veranstaltet die Pfingstbergschule unter dem Motto "Blues macht Stark!" (Blues-) Konzerte in weitestem Sinne. Am 11. März 2016 ist es wieder soweit: die Mensa der Pfingstbergschule verwandelt sich dann bereits zum 9. Mal in das konzertante "Red House" und bietet drei exzellenten "local heros" die Bühne für ihre Musik.

Bands:
Cobody

Weitere Infos:
Festivalticker: MärzBlues
Website: MärzBlues

Akkordeonale – int. Akkordeon Festival

Wann: 03.04.2016
Wo: 73734 Esslingen am Neckar (Deutschland)
Strasse: Diselstr. 26
Genre: Worldmusic, Folk, Klassik
Preis: VVK 21 € | AK 24 €



Was ist schöner, als ein Akkordeon?
Fünf Akkordeons - und zwar auf der Akkordeonale!
Schon längst hat dieses viel geliebte und oft verkannte Instrument aus seiner verstaubten und etwas spießigen Nische herausgefunden und zeigt seine Popularität und Vielseitigkeit in allen Musiksparten: nicht nur in der Volksmusik oder im Folk, auch in Rock, Pop, Klassik und Jazz ist es mittlerweile selbstverständlich zu Hause - sogar Hip Hop und Rap haben es für sich entdeckt.
Die Akkordeonale mischt hier kräftig mit und wirft Schlaglichter auf die musikalische Entfaltung eines Weltbürgers unter den Instrumenten quer durch sämtliche Kulturen und Stilarten.
Praller musikalischer Reichtum erwartet das Publikum: von traditionell bis zeitgenössisch, folkloristisch, exotisch, klassisch und jazzig. Virtuos und temperamentvoll! Adrenalin und Seelenbalsam!
Zum achten Mal hat der Niederländer Servais Haanen Musiker aus den verschiedensten Ländern um sich versammelt mit einem Programm aus treibendem Blues mit Kreolischen Wurzeln, Klassik aus Schweden, purer baskischer Lebensfreude, bildhaft erzählender Musik aus Italien und niederländischer Klangästhetik, garniert mit schweizer Hackbrett, spanischem Gesang und Perkussion.
Kennzeichnend für die Akkordeonale ist die Begegnungen zwischen den Musikern in einem lebendigen Wechsel aus Solos und Ensemblestücken.
Das ist eine Herausforderung, denn so verschieden die kulturellen Hintergründe (und Persönlichkeiten), so unterschiedlich sind auch die Herangehensweisen und Stile der Musiker: Der eine ist hoch studiert mit klassischer Ausbildung, der andere hat sein Instrument von frühester Kindheit an ganz selbstverständlich innerhalb seiner Kultur erlernt und die einzige wirklich gemeinsame Sprache ist die Musik.
So entsteht ein spannendes Nebeneinander auf der Bühne. Im Zusammenspiel verweben sich die vielfältigen Klangmöglichkeiten und Improvisationstalent, Spontaneität und die Lust am gemeinsamen Konzert lassen die Musiker wie von selbst zu einer Einheit werden und etwas neues, bis jetzt noch nicht gehörtes entsteht.
Ein einzigartiges Fest der Klänge, ein Ereignis der besonderen Art.

Bands:
Andre Thierry, Daniel Andersson, Janire Egaña Zelaia, Maurizio Minardi, Servais Haanen

Weitere Infos:
Festivalticker: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Website: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival

Klangbrücken

Wann: 03.04. - 10.04.2016
Wo: 30453 Hannover (Deutschland)
Genre: Neue Musik, Avantgarde, Klassik
Preis: 10-22,50 € je Event

Im Klangbrückenfestival verbünden sich jährlich die Spielstätten großer Häuser Hannovers und öffnen sich für impulsgebende und frische Produktionen der kleineren Akteure: Musiker und Komponisten, Ensembles, größere & kleinere Institutionen/Veranstalter porträtieren so jährlich gemeinsam einen Komponisten.

Bands:
Ensemble Megaphon, Das Neue Ensemble, Ensemble S, Musica Assoluta

Weitere Infos:
Festivalticker: Klangbrücken
Website: Klangbrücken

Akkordeonale – int. Akkordeon Festival

Wann: 02.04.2016
Wo: 72762 Reutlingen (Deutschland)
Strasse: Unter den Linden 23
Genre: Worldmusic, Folk, Klassik
Preis: VVK 22 € | AK 25 €



Was ist schöner, als ein Akkordeon?
Fünf Akkordeons - und zwar auf der Akkordeonale!
Schon längst hat dieses viel geliebte und oft verkannte Instrument aus seiner verstaubten und etwas spießigen Nische herausgefunden und zeigt seine Popularität und Vielseitigkeit in allen Musiksparten: nicht nur in der Volksmusik oder im Folk, auch in Rock, Pop, Klassik und Jazz ist es mittlerweile selbstverständlich zu Hause - sogar Hip Hop und Rap haben es für sich entdeckt.
Die Akkordeonale mischt hier kräftig mit und wirft Schlaglichter auf die musikalische Entfaltung eines Weltbürgers unter den Instrumenten quer durch sämtliche Kulturen und Stilarten.
Praller musikalischer Reichtum erwartet das Publikum: von traditionell bis zeitgenössisch, folkloristisch, exotisch, klassisch und jazzig. Virtuos und temperamentvoll! Adrenalin und Seelenbalsam!
Zum achten Mal hat der Niederländer Servais Haanen Musiker aus den verschiedensten Ländern um sich versammelt mit einem Programm aus treibendem Blues mit Kreolischen Wurzeln, Klassik aus Schweden, purer baskischer Lebensfreude, bildhaft erzählender Musik aus Italien und niederländischer Klangästhetik, garniert mit schweizer Hackbrett, spanischem Gesang und Perkussion.
Kennzeichnend für die Akkordeonale ist die Begegnungen zwischen den Musikern in einem lebendigen Wechsel aus Solos und Ensemblestücken.
Das ist eine Herausforderung, denn so verschieden die kulturellen Hintergründe (und Persönlichkeiten), so unterschiedlich sind auch die Herangehensweisen und Stile der Musiker: Der eine ist hoch studiert mit klassischer Ausbildung, der andere hat sein Instrument von frühester Kindheit an ganz selbstverständlich innerhalb seiner Kultur erlernt und die einzige wirklich gemeinsame Sprache ist die Musik.
So entsteht ein spannendes Nebeneinander auf der Bühne. Im Zusammenspiel verweben sich die vielfältigen Klangmöglichkeiten und Improvisationstalent, Spontaneität und die Lust am gemeinsamen Konzert lassen die Musiker wie von selbst zu einer Einheit werden und etwas neues, bis jetzt noch nicht gehörtes entsteht.
Ein einzigartiges Fest der Klänge, ein Ereignis der besonderen Art.

Bands:
Andre Thierry, Daniel Andersson, Janire Egaña Zelaia, Maurizio Minardi, Servais Haanen

Weitere Infos:
Festivalticker: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Website: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival

Die Schlagernacht des Jahres

Wann: 02.04.2016
Wo: 68163 Mannheim (Deutschland)
Strasse: Xaver-Fuhr-Str. 150
Genre: Schlager
Preis: VVK 51-81 €

Am 2. April 2016 ist es soweit: Das 6-stündige-Hitfeuerwerk mit den Top-Stars der Schlagerszene wird in der SAP Arena in Mannheim gezündet.

Bands:
Andrea Berg, Achim Petry, Beatrice Egli, Christian Lais, Fantasy, Jürgen Drews, Michelle, Roland Kaiser, Wolkenfrei, Matthias Reim, Nicole

Weitere Infos:
Festivalticker: Die Schlagernacht des Jahres
Website: Die Schlagernacht des Jahres

Rother Bluestage

Wann: 02.04. - 11.04.2016
Wo: 91154 Roth (Deutschland)
Strasse: Steiberstraße 7
Genre: Blues, Soul, Jazz, Folk Rock
Preis: VVK 21.60-49.50 € je Event

Die 25. Rother Bluestage finden von 2. bis 11. April im mittelfränkischen Roth südlich von Nürnberg statt. Sie werden ausgerichtet von der Kulturfabrik, dem Veranstaltungshaus der Stadt Roth.

Appetit auf das mittelfränkische Bluesfestival, das seit einem Vierteljahrhundert dem Blues und seinen Spielarten huldigt, kann man sich bereits im Februar holen. Am 15.02. treten die Blues Pills auf. Das junge Quartett ist mit seinem frischen, zeitlosen Sound aus Blues, Soul und Rock'n'Roll, der Led Zeppelin genauso huldigt wie Aretha Franklin, Jimi Hendrix, Janis Joplin und Cream genau die richtige Band, um im Vorfeld die 25. Rother Bluestage gebührend einzuläuten.

Für den Eröffnungsabend am Samstag, den 2.04. haben sich die Rother Festivalmacherinnen etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Ganz exklusiv gibt es da das allererste Headliner-Konzert vom völlig neuen Henrik Freischlader Trio - zugleich die Release-Party für das brandheiße, neue Album von Deutschlands bestem Blueser, das kurz davor veröffentlicht wird. Und damit es ein wirklich einmaliger Abend wird, steht dazu mit Ben Poole einer der ganz fähigen Vertreter der britischen Bluesrockszene auf der Kulturfabrikbühne. Poole kommt ebenfalls mit neuem Material, sein Album Time Has Come wird im Februar 2016 veröffentlicht.

Auch der Vorverkauf für die Royal Southern Brotherhood läuft bereits. Die königliche Bruderschaft rund um den Jüngsten der Neville Brothers, Cyril, Stevie Ray Vaughans Neffen Tyrone, Bart Walker, Yonrico Scott und Charlie Wooton spielt am zweiten Festivalsamstag, den 9.04. ein Doppelkonzert mit Samantha Fish aus Kansas City, deren neues Album Wild Heat auf Platz 1 der Billboard Blues Charts landete.

Aller guten Dinge sind drei, und so ist das dritte Doppelkonzert in diesem Festival ebenfalls mit aufsehenerregenden Acts besetzt. Diese kommen aus dem hohen Norden Europas und haben bereits so einiges vorgelegt. Allen voran die schottische Formation King King um ihren charismatischen Frontman Alan Nimmo, die extra am 6.04. während ihrer UK-Tour einen Abstecher zu den Rother Bluestagen macht, wo sie seit zwei Jahren ihre rasant wachsende Fangemeinde mit ihren elektrisierenden Liveshows beglückt. Hier treffen sie auf Mike Andersen, einen der renommierten Blues- und Soulkünstler Dänemarks, und seine exzelle

nten Mannen an Gitarre, Keyboard, Bass und Drums. Die herrschenden Vorstellungen dessen, was ein Popstar zu tun und wer er zu sein hat, zerschmettert zur Gänze dieser junge Mann: Andreas Kümmert. Er hat bereits das Publikum der 24. Rother Bluestage schwer beeindruckt und ist nun am 7.04. wieder zu erleben - diesmal auf der Hauptbühne in der Kulturfabrik. Der 28jährige aus Gemünden am Main hat das bislang wichtigste Album seiner Karriere aufgenommen. Here I Am ist geschult am Blues, Rock und Soul einer längst vergangenen Zeit - und getragen von einer tatsächlich einzigartigen Stimme.

Ihre Einmaligkeit hat sich auch diese Sängerin erarbeitet - eine Herausforderung, wenn man eine so berühmte Mutter wie Nina Simone hat. Die 53jährige Lisa Simone hat sich Zeit gelassen und 2014 ihr erstes Album vorgelegt. Sie hat sich freigeschwommen und kann sich zu ihrem Erbe bekennen. Ein Konzert wäre nicht komplett ohne die Songs ihrer Mutter, sagte sie jüngst zu ihrem umjubelten Auftritt in Ingolstadt. Ihre grenzenlose, fantastische Stimme (Focus) kann man am Sonntag, den 10.04. im Kulturfabriksaal erleben.

Damit es eine runde Sache wird, braucht es zum guten Anfang auch einen guten Schluss. Also wurde für das Abschlusskonzert am 11.04. sogleich eine waschechte Musiklegende engagiert: Donovan. Schon mit 18 Jahren hatte Donovan seinen ersten Hit Catch the Wind, für den er den prestigeträchtigen Ivor Novello Award bekommen hat. Seitdem ist Donovan Leitch ein gefeierter Popstar und Folk Troubadour. In den darauffolgenden Jahren veröffentlichte Donovan Hits wie Colours, Universal Soldier, Atlantis, Mellow Yellow und Sunshine Superman. Jetzt feiert er fünfzig Jahre im Musikbusiness und sein neues Album Donovan Retrospective.

Bands:
Henrik Freischlader, Ben Poole, King King, Mike Andersen, Andreas Kümmert, Royal Southern Brotherhood, Samantha Fish, Lisa Simone, Donovan

Weitere Infos:
Festivalticker: Rother Bluestage
Website: Rother Bluestage