Rock Your Brain Fest
Wann: 27.10. - 28.10.2023
Wo: 67600 Sélestat (Frankreich)
Strasse: Quai Ill
Genre: Rock ...
Die neunte Ausgabe des Rock und Metal Festivals Rock Your Brain findet vom 27. bis 28. Oktober im Tanzmatten in Sélestat statt.
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock Your Brain Fest
Website: Rock Your Brain Fest
Wo: 67600 Sélestat (Frankreich)
Strasse: Quai Ill
Genre: Rock ...
Die neunte Ausgabe des Rock und Metal Festivals Rock Your Brain findet vom 27. bis 28. Oktober im Tanzmatten in Sélestat statt.
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock Your Brain Fest
Website: Rock Your Brain Fest
Turock Festival
Wann: 27.10. - 28.10.2023
Wo: 44791 Bochum (Deutschland)
Strasse: Stadionring 20
Genre: Thrash Metal, Alternative Rock, Skatepunk, Streetpunk, Hard Rock, Deathgrind, Heavy Metal ...
Preis: VVK 49,90 € | 1 Tag VVK 38,50 €
Am 27. und 28. Oktober veranstaltet das Turock das Turock Festival. Als Location dient in diesem Jahr der RuhrCongress in Essen.
Bands:
Sacred Reich, Sodom, Death Angel, Therapy?, No Fun At All, Toxpack, John Diva and the Rockets Of Love, Japanische Kampfhörspiele, The Very End, Ten Foot Pole, The Night Eternal, König Kobra
Weitere Infos:
Festivalticker: Turock Festival
Website: Turock Festival
Wo: 44791 Bochum (Deutschland)
Strasse: Stadionring 20
Genre: Thrash Metal, Alternative Rock, Skatepunk, Streetpunk, Hard Rock, Deathgrind, Heavy Metal ...
Preis: VVK 49,90 € | 1 Tag VVK 38,50 €
Am 27. und 28. Oktober veranstaltet das Turock das Turock Festival. Als Location dient in diesem Jahr der RuhrCongress in Essen.
Bands:
Sacred Reich, Sodom, Death Angel, Therapy?, No Fun At All, Toxpack, John Diva and the Rockets Of Love, Japanische Kampfhörspiele, The Very End, Ten Foot Pole, The Night Eternal, König Kobra
Weitere Infos:
Festivalticker: Turock Festival
Website: Turock Festival
London Calling Festival
Wann: 27.10. - 28.10.2023
Wo: 1017 SG Amsterdam (Holland)
Strasse: Weteringschans 6-8
Genre: Indie Pop, Alternative Pop, Hip Hop, Alternative Rock, Indie Rock, Punk, Country ...
Preis: VVK 45 €
London Calling is the showcase festival for new bands in Paradiso, Amsterdam. Twice a year Paradiso hosts the festival where several bands play in the Main and Small Hall. The first edition took place in july 1992. Eversince bands like Bloc Party, Blur, The Libertines, White Lies, Florence & The Machine, Hudson Mohawke and Franz Ferdinand made their dutch debut on stage during London Calling.
Bands:
Big Special, Bleach Lab, Bonny Doon, Buzzy Lee, Coach Party, Conchúr White, Dust, Dougie Poole, Eee Gee, Fazerdaze, Garrett T. Capps & NASA Country, Girl and Girl, Godcaster, Hak Baker, Haley Blais, Ill Peach, Keg, Maria BC, Maruja, Medium Build, Nukuluk, Picture Parlour, Skinny Pelembe, Stone, Sweeping Promises
Weitere Infos:
Festivalticker: London Calling Festival
Website: London Calling Festival
Wo: 1017 SG Amsterdam (Holland)
Strasse: Weteringschans 6-8
Genre: Indie Pop, Alternative Pop, Hip Hop, Alternative Rock, Indie Rock, Punk, Country ...
Preis: VVK 45 €
London Calling is the showcase festival for new bands in Paradiso, Amsterdam. Twice a year Paradiso hosts the festival where several bands play in the Main and Small Hall. The first edition took place in july 1992. Eversince bands like Bloc Party, Blur, The Libertines, White Lies, Florence & The Machine, Hudson Mohawke and Franz Ferdinand made their dutch debut on stage during London Calling.
Bands:
Big Special, Bleach Lab, Bonny Doon, Buzzy Lee, Coach Party, Conchúr White, Dust, Dougie Poole, Eee Gee, Fazerdaze, Garrett T. Capps & NASA Country, Girl and Girl, Godcaster, Hak Baker, Haley Blais, Ill Peach, Keg, Maria BC, Maruja, Medium Build, Nukuluk, Picture Parlour, Skinny Pelembe, Stone, Sweeping Promises
Weitere Infos:
Festivalticker: London Calling Festival
Website: London Calling Festival
The Irish Folk Festival
Wann: 27.10.2023
Wo: 6005 Luzern (Schweiz)
Strasse: Europaplatz 1
Genre: Irish Folk, Soul
Preis: VVK 54,90 - 89,50 €
Wenn man in Irland gefragt wird, wie es einem so geht, hört man oft: "Living the dream". Es ist eine positive Antwort. Man schaut nach vorne, hat Ideale und ist dabei, seine Träume zur Wirklichkeit werden zu lassen. Genau das ist und war die treibende Kraft hinter dem Irish Folk Festival (IFF), das 2023 sein 50jähriges Jubiläum feiert.
Dieses Jubiläum verdanken wir einmal großartiger Musik, Stepptanz und Gesang aus Irland aber auch dem Frieden in Mitteleuropa. Ohne Frieden keine Kultur und keine Tourneen. Den Frieden verdanken wir der europäischen Idee, die uns alle näherbringt. Die Nationen haben die Kultur der anderen zu schätzen und zu lieben gelernt. Das IFF kann stolz von sich behaupten, mehr für das positive Miteinander der Nationen geleistet zu haben, als so manche politische Partei. Da wir aktuell sehen, wie zerbrechlich Frieden ist, haben wir weiterhin die tolle Mission, auf genau diesem Weg zu bleiben. Auch Irland ist in diesen 50 Jahren friedlicher geworden. Das IFF gab sowohl Künstlern aus dem Norden als auch dem Süden eine Plattform, die sich für den Friedensprozess und das "Good Friday Agreement" einsetzten. Aber nicht nur diesen! Unsere Brüder und Schwestern aus Schottland, Galizien, der Bretagne und Kanada haben beim IFF ebenfalls eine Heimat gefunden. Das IFF war Sprungbrett für große Karrieren. Ein paar unserer Künstler haben sogar einen Grammy gewonnen.
Ja, es ist eine wunderbare aber auch manchmal schwerwiegende Aufgabe, ein kostbares Gut wie die irische Tradition zu pflegen. Man kann es nicht immer allen recht machen. Viele Trends und Genres kamen und gingen. Aber das IFF ist geblieben. Wir verdanken dies der Erneuerungskraft, die der "living tradition" innewohnt und sie über einen so langen Zeitraum attraktiv macht. Ab und zu wurde unser Traumjob jedoch zum Albtraum: Mehrere Rezessionen, zeitweilige Zuschauereinbrüche als Folge des 11. Septembers 2001 und natürlich auch die Pandemie-Jahre stellten uns immer wieder auf harte Proben. Aktuell sind die steigenden Energiekosten eine große Herausforderung.
Aber der Traum lebt! Mit einer Multivision schicken wir das Publikum auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und alte Legenden werden wieder auf der Leinwand erscheinen. Manche sind leider nicht mehr unter uns, aber in unseren Herzen leben sie weiter. Um die glorreiche Vergangenheit schön auszubalancieren, stehen drei junge frische Programmpunkte auf der Bühne, die ihren "Living the dream"- Sound von heute zelebrieren.
Bands:
Cathal Murphy, Briste, Dallahan
Weitere Infos:
Festivalticker: The Irish Folk Festival
Website: The Irish Folk Festival
Wo: 6005 Luzern (Schweiz)
Strasse: Europaplatz 1
Genre: Irish Folk, Soul
Preis: VVK 54,90 - 89,50 €
Wenn man in Irland gefragt wird, wie es einem so geht, hört man oft: "Living the dream". Es ist eine positive Antwort. Man schaut nach vorne, hat Ideale und ist dabei, seine Träume zur Wirklichkeit werden zu lassen. Genau das ist und war die treibende Kraft hinter dem Irish Folk Festival (IFF), das 2023 sein 50jähriges Jubiläum feiert.
Dieses Jubiläum verdanken wir einmal großartiger Musik, Stepptanz und Gesang aus Irland aber auch dem Frieden in Mitteleuropa. Ohne Frieden keine Kultur und keine Tourneen. Den Frieden verdanken wir der europäischen Idee, die uns alle näherbringt. Die Nationen haben die Kultur der anderen zu schätzen und zu lieben gelernt. Das IFF kann stolz von sich behaupten, mehr für das positive Miteinander der Nationen geleistet zu haben, als so manche politische Partei. Da wir aktuell sehen, wie zerbrechlich Frieden ist, haben wir weiterhin die tolle Mission, auf genau diesem Weg zu bleiben. Auch Irland ist in diesen 50 Jahren friedlicher geworden. Das IFF gab sowohl Künstlern aus dem Norden als auch dem Süden eine Plattform, die sich für den Friedensprozess und das "Good Friday Agreement" einsetzten. Aber nicht nur diesen! Unsere Brüder und Schwestern aus Schottland, Galizien, der Bretagne und Kanada haben beim IFF ebenfalls eine Heimat gefunden. Das IFF war Sprungbrett für große Karrieren. Ein paar unserer Künstler haben sogar einen Grammy gewonnen.
Ja, es ist eine wunderbare aber auch manchmal schwerwiegende Aufgabe, ein kostbares Gut wie die irische Tradition zu pflegen. Man kann es nicht immer allen recht machen. Viele Trends und Genres kamen und gingen. Aber das IFF ist geblieben. Wir verdanken dies der Erneuerungskraft, die der "living tradition" innewohnt und sie über einen so langen Zeitraum attraktiv macht. Ab und zu wurde unser Traumjob jedoch zum Albtraum: Mehrere Rezessionen, zeitweilige Zuschauereinbrüche als Folge des 11. Septembers 2001 und natürlich auch die Pandemie-Jahre stellten uns immer wieder auf harte Proben. Aktuell sind die steigenden Energiekosten eine große Herausforderung.
Aber der Traum lebt! Mit einer Multivision schicken wir das Publikum auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und alte Legenden werden wieder auf der Leinwand erscheinen. Manche sind leider nicht mehr unter uns, aber in unseren Herzen leben sie weiter. Um die glorreiche Vergangenheit schön auszubalancieren, stehen drei junge frische Programmpunkte auf der Bühne, die ihren "Living the dream"- Sound von heute zelebrieren.
Bands:
Cathal Murphy, Briste, Dallahan
Weitere Infos:
Festivalticker: The Irish Folk Festival
Website: The Irish Folk Festival
Heavy Psych Sounds Fest
Wann: 27.10. - 28.10.2023
Wo: 01097 Dresden (Deutschland)
Strasse: Petrikirchstr. 5
Genre: Doom Metal, Stoner Rock, Heavy Psych, Acid Rock ...
Preis: VVK 74,80 €
Heavy Psych Sounds Records & Booking will smash Berlin and Dresden with their highly acclaimed mini festival-series, the Heavy Psych Sounds Fest
Bands:
Greenleaf, Duel, Acid Mammoth, Danava, Blackwater Holylight, The Lords Of Altamont, Iron Jinn, Unida, Nebula, Dopelord, Margarita Witch Cult, Giöbia, Hippie Death Cult
Weitere Infos:
Festivalticker: Heavy Psych Sounds Fest
Website: Heavy Psych Sounds Fest
Wo: 01097 Dresden (Deutschland)
Strasse: Petrikirchstr. 5
Genre: Doom Metal, Stoner Rock, Heavy Psych, Acid Rock ...
Preis: VVK 74,80 €
Heavy Psych Sounds Records & Booking will smash Berlin and Dresden with their highly acclaimed mini festival-series, the Heavy Psych Sounds Fest
Bands:
Greenleaf, Duel, Acid Mammoth, Danava, Blackwater Holylight, The Lords Of Altamont, Iron Jinn, Unida, Nebula, Dopelord, Margarita Witch Cult, Giöbia, Hippie Death Cult
Weitere Infos:
Festivalticker: Heavy Psych Sounds Fest
Website: Heavy Psych Sounds Fest
Heavy Psych Sounds Fest
Wann: 27.10. - 28.10.2023
Wo: 10997 Berlin (Deutschland)
Genre: Doom Metal, Acid Rock, Heavy Psych ...
Preis: VVK 63,60 €
Heavy Psych Sounds Records & Booking will smash Berlin and Dresden with their highly acclaimed mini festival-series, the Heavy Psych Sounds Fest!
Bands:
Unida, Nebula, Dopelord, Giöbia, Hippie Death Cult, Margarita Witch Cult, Duel, Acid Mammoth, The Lords Of Altamont, Danava, Blackwater Holylight, Iron Jinn
Weitere Infos:
Festivalticker: Heavy Psych Sounds Fest
Website: Heavy Psych Sounds Fest
Wo: 10997 Berlin (Deutschland)
Genre: Doom Metal, Acid Rock, Heavy Psych ...
Preis: VVK 63,60 €
Heavy Psych Sounds Records & Booking will smash Berlin and Dresden with their highly acclaimed mini festival-series, the Heavy Psych Sounds Fest!
Bands:
Unida, Nebula, Dopelord, Giöbia, Hippie Death Cult, Margarita Witch Cult, Duel, Acid Mammoth, The Lords Of Altamont, Danava, Blackwater Holylight, Iron Jinn
Weitere Infos:
Festivalticker: Heavy Psych Sounds Fest
Website: Heavy Psych Sounds Fest
Somnambul
Wann: 27.10. - 28.10.2023
Wo: 22525 Hamburg (Deutschland)
Strasse: Schnackenburgallee 202
Genre: Progressive Trance, Psytrance, Ambient, Psytrance Reggae, Electronic ...
Preis: VVK 40 € je Tag
Am 27. & 28. Oktober ist es wieder soweit: Durch unseren großen Abenteuer-Spielplatz mit diversen Tanzflächen wollen wir in die fantastischen Traumwelten eintauchen, welche sich aus den magischen Lautsprechern der PA ergießen. Für dieses Jahr halten wir ein Novum für euch bereit -> die Schlafwandlerei in noch nie dagewesenem Ausmaß. Wir wollen dem Platzmangel entgegenwirken und werden die Veranstaltung an 2 aufeinander folgenden Tagen durchführen. Die Gästeanzahl wird deutlich begrenzt, so möchten wir gewährleisten, dass wirklich alle genug Platz zum Tanzen, Austoben und Durchdrehen haben. Es wird insgesamt 3 Floors geben, Progressive Floor, Psychedelic Floor im großen Zelt, sowie einen Ambientfloor, der mit alternativer Musik zum Ausruhen, Verweilen oder Tanzen einlädt. 17 Liveacts, 15 DJs und 2 Decoteams machen mit uns die Nacht zum Tage. Der Vorverkauf ist online, wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Bands:
Altered Forms, Atype, Benzoo, Coming Soon, Gonzi, Hidden Secret, Omiki, Phaxe, Talamasca, Vegas, Cris August, Nomatic, Plus One, BlueSpace, Grasz & Schultz, Miller, Audiomatic, Fungus Funk, Hatikwa, LsDirty, Morten Granau, Ranji, Symphonix, Dj Anneli, Benni Moon, Djane Kimie, Melburn, Psyfonic, Mapusa Mapusa
Weitere Infos:
Festivalticker: Somnambul
Website: Somnambul
Wo: 22525 Hamburg (Deutschland)
Strasse: Schnackenburgallee 202
Genre: Progressive Trance, Psytrance, Ambient, Psytrance Reggae, Electronic ...
Preis: VVK 40 € je Tag
Am 27. & 28. Oktober ist es wieder soweit: Durch unseren großen Abenteuer-Spielplatz mit diversen Tanzflächen wollen wir in die fantastischen Traumwelten eintauchen, welche sich aus den magischen Lautsprechern der PA ergießen. Für dieses Jahr halten wir ein Novum für euch bereit -> die Schlafwandlerei in noch nie dagewesenem Ausmaß. Wir wollen dem Platzmangel entgegenwirken und werden die Veranstaltung an 2 aufeinander folgenden Tagen durchführen. Die Gästeanzahl wird deutlich begrenzt, so möchten wir gewährleisten, dass wirklich alle genug Platz zum Tanzen, Austoben und Durchdrehen haben. Es wird insgesamt 3 Floors geben, Progressive Floor, Psychedelic Floor im großen Zelt, sowie einen Ambientfloor, der mit alternativer Musik zum Ausruhen, Verweilen oder Tanzen einlädt. 17 Liveacts, 15 DJs und 2 Decoteams machen mit uns die Nacht zum Tage. Der Vorverkauf ist online, wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Bands:
Altered Forms, Atype, Benzoo, Coming Soon, Gonzi, Hidden Secret, Omiki, Phaxe, Talamasca, Vegas, Cris August, Nomatic, Plus One, BlueSpace, Grasz & Schultz, Miller, Audiomatic, Fungus Funk, Hatikwa, LsDirty, Morten Granau, Ranji, Symphonix, Dj Anneli, Benni Moon, Djane Kimie, Melburn, Psyfonic, Mapusa Mapusa
Weitere Infos:
Festivalticker: Somnambul
Website: Somnambul
The Irish Folk Festival
Wann: 26.10.2023
Wo: 6500 Wil (Schweiz)
Strasse: Bahnhofplatz 6
Genre: Irish Folk, Soul
Preis: VVK 59,10 - 79,40 CHF
Wenn man in Irland gefragt wird, wie es einem so geht, hört man oft: "Living the dream". Es ist eine positive Antwort. Man schaut nach vorne, hat Ideale und ist dabei, seine Träume zur Wirklichkeit werden zu lassen. Genau das ist und war die treibende Kraft hinter dem Irish Folk Festival (IFF), das 2023 sein 50jähriges Jubiläum feiert.
Dieses Jubiläum verdanken wir einmal großartiger Musik, Stepptanz und Gesang aus Irland aber auch dem Frieden in Mitteleuropa. Ohne Frieden keine Kultur und keine Tourneen. Den Frieden verdanken wir der europäischen Idee, die uns alle näherbringt. Die Nationen haben die Kultur der anderen zu schätzen und zu lieben gelernt. Das IFF kann stolz von sich behaupten, mehr für das positive Miteinander der Nationen geleistet zu haben, als so manche politische Partei. Da wir aktuell sehen, wie zerbrechlich Frieden ist, haben wir weiterhin die tolle Mission, auf genau diesem Weg zu bleiben. Auch Irland ist in diesen 50 Jahren friedlicher geworden. Das IFF gab sowohl Künstlern aus dem Norden als auch dem Süden eine Plattform, die sich für den Friedensprozess und das "Good Friday Agreement" einsetzten. Aber nicht nur diesen! Unsere Brüder und Schwestern aus Schottland, Galizien, der Bretagne und Kanada haben beim IFF ebenfalls eine Heimat gefunden. Das IFF war Sprungbrett für große Karrieren. Ein paar unserer Künstler haben sogar einen Grammy gewonnen.
Ja, es ist eine wunderbare aber auch manchmal schwerwiegende Aufgabe, ein kostbares Gut wie die irische Tradition zu pflegen. Man kann es nicht immer allen recht machen. Viele Trends und Genres kamen und gingen. Aber das IFF ist geblieben. Wir verdanken dies der Erneuerungskraft, die der "living tradition" innewohnt und sie über einen so langen Zeitraum attraktiv macht. Ab und zu wurde unser Traumjob jedoch zum Albtraum: Mehrere Rezessionen, zeitweilige Zuschauereinbrüche als Folge des 11. Septembers 2001 und natürlich auch die Pandemie-Jahre stellten uns immer wieder auf harte Proben. Aktuell sind die steigenden Energiekosten eine große Herausforderung.
Aber der Traum lebt! Mit einer Multivision schicken wir das Publikum auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und alte Legenden werden wieder auf der Leinwand erscheinen. Manche sind leider nicht mehr unter uns, aber in unseren Herzen leben sie weiter. Um die glorreiche Vergangenheit schön auszubalancieren, stehen drei junge frische Programmpunkte auf der Bühne, die ihren "Living the dream"- Sound von heute zelebrieren.
Bands:
Cathal Murphy, Briste, Dallahan
Weitere Infos:
Festivalticker: The Irish Folk Festival
Website: The Irish Folk Festival
Wo: 6500 Wil (Schweiz)
Strasse: Bahnhofplatz 6
Genre: Irish Folk, Soul
Preis: VVK 59,10 - 79,40 CHF
Wenn man in Irland gefragt wird, wie es einem so geht, hört man oft: "Living the dream". Es ist eine positive Antwort. Man schaut nach vorne, hat Ideale und ist dabei, seine Träume zur Wirklichkeit werden zu lassen. Genau das ist und war die treibende Kraft hinter dem Irish Folk Festival (IFF), das 2023 sein 50jähriges Jubiläum feiert.
Dieses Jubiläum verdanken wir einmal großartiger Musik, Stepptanz und Gesang aus Irland aber auch dem Frieden in Mitteleuropa. Ohne Frieden keine Kultur und keine Tourneen. Den Frieden verdanken wir der europäischen Idee, die uns alle näherbringt. Die Nationen haben die Kultur der anderen zu schätzen und zu lieben gelernt. Das IFF kann stolz von sich behaupten, mehr für das positive Miteinander der Nationen geleistet zu haben, als so manche politische Partei. Da wir aktuell sehen, wie zerbrechlich Frieden ist, haben wir weiterhin die tolle Mission, auf genau diesem Weg zu bleiben. Auch Irland ist in diesen 50 Jahren friedlicher geworden. Das IFF gab sowohl Künstlern aus dem Norden als auch dem Süden eine Plattform, die sich für den Friedensprozess und das "Good Friday Agreement" einsetzten. Aber nicht nur diesen! Unsere Brüder und Schwestern aus Schottland, Galizien, der Bretagne und Kanada haben beim IFF ebenfalls eine Heimat gefunden. Das IFF war Sprungbrett für große Karrieren. Ein paar unserer Künstler haben sogar einen Grammy gewonnen.
Ja, es ist eine wunderbare aber auch manchmal schwerwiegende Aufgabe, ein kostbares Gut wie die irische Tradition zu pflegen. Man kann es nicht immer allen recht machen. Viele Trends und Genres kamen und gingen. Aber das IFF ist geblieben. Wir verdanken dies der Erneuerungskraft, die der "living tradition" innewohnt und sie über einen so langen Zeitraum attraktiv macht. Ab und zu wurde unser Traumjob jedoch zum Albtraum: Mehrere Rezessionen, zeitweilige Zuschauereinbrüche als Folge des 11. Septembers 2001 und natürlich auch die Pandemie-Jahre stellten uns immer wieder auf harte Proben. Aktuell sind die steigenden Energiekosten eine große Herausforderung.
Aber der Traum lebt! Mit einer Multivision schicken wir das Publikum auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und alte Legenden werden wieder auf der Leinwand erscheinen. Manche sind leider nicht mehr unter uns, aber in unseren Herzen leben sie weiter. Um die glorreiche Vergangenheit schön auszubalancieren, stehen drei junge frische Programmpunkte auf der Bühne, die ihren "Living the dream"- Sound von heute zelebrieren.
Bands:
Cathal Murphy, Briste, Dallahan
Weitere Infos:
Festivalticker: The Irish Folk Festival
Website: The Irish Folk Festival
The Irish Folk Festival
Wann: 25.10.2023
Wo: 85774 Unterföhring (Deutschland)
Strasse: Münchner Str. 65
Genre: Irish Folk, Soul
Preis: VVK 22 - 28 €
Wenn man in Irland gefragt wird, wie es einem so geht, hört man oft: "Living the dream". Es ist eine positive Antwort. Man schaut nach vorne, hat Ideale und ist dabei, seine Träume zur Wirklichkeit werden zu lassen. Genau das ist und war die treibende Kraft hinter dem Irish Folk Festival (IFF), das 2023 sein 50jähriges Jubiläum feiert.
Dieses Jubiläum verdanken wir einmal großartiger Musik, Stepptanz und Gesang aus Irland aber auch dem Frieden in Mitteleuropa. Ohne Frieden keine Kultur und keine Tourneen. Den Frieden verdanken wir der europäischen Idee, die uns alle näherbringt. Die Nationen haben die Kultur der anderen zu schätzen und zu lieben gelernt. Das IFF kann stolz von sich behaupten, mehr für das positive Miteinander der Nationen geleistet zu haben, als so manche politische Partei. Da wir aktuell sehen, wie zerbrechlich Frieden ist, haben wir weiterhin die tolle Mission, auf genau diesem Weg zu bleiben. Auch Irland ist in diesen 50 Jahren friedlicher geworden. Das IFF gab sowohl Künstlern aus dem Norden als auch dem Süden eine Plattform, die sich für den Friedensprozess und das "Good Friday Agreement" einsetzten. Aber nicht nur diesen! Unsere Brüder und Schwestern aus Schottland, Galizien, der Bretagne und Kanada haben beim IFF ebenfalls eine Heimat gefunden. Das IFF war Sprungbrett für große Karrieren. Ein paar unserer Künstler haben sogar einen Grammy gewonnen.
Ja, es ist eine wunderbare aber auch manchmal schwerwiegende Aufgabe, ein kostbares Gut wie die irische Tradition zu pflegen. Man kann es nicht immer allen recht machen. Viele Trends und Genres kamen und gingen. Aber das IFF ist geblieben. Wir verdanken dies der Erneuerungskraft, die der "living tradition" innewohnt und sie über einen so langen Zeitraum attraktiv macht. Ab und zu wurde unser Traumjob jedoch zum Albtraum: Mehrere Rezessionen, zeitweilige Zuschauereinbrüche als Folge des 11. Septembers 2001 und natürlich auch die Pandemie-Jahre stellten uns immer wieder auf harte Proben. Aktuell sind die steigenden Energiekosten eine große Herausforderung.
Aber der Traum lebt! Mit einer Multivision schicken wir das Publikum auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und alte Legenden werden wieder auf der Leinwand erscheinen. Manche sind leider nicht mehr unter uns, aber in unseren Herzen leben sie weiter. Um die glorreiche Vergangenheit schön auszubalancieren, stehen drei junge frische Programmpunkte auf der Bühne, die ihren "Living the dream"- Sound von heute zelebrieren.
Bands:
Cathal Murphy, Briste, Dallahan
Weitere Infos:
Festivalticker: The Irish Folk Festival
Website: The Irish Folk Festival
Wo: 85774 Unterföhring (Deutschland)
Strasse: Münchner Str. 65
Genre: Irish Folk, Soul
Preis: VVK 22 - 28 €
Wenn man in Irland gefragt wird, wie es einem so geht, hört man oft: "Living the dream". Es ist eine positive Antwort. Man schaut nach vorne, hat Ideale und ist dabei, seine Träume zur Wirklichkeit werden zu lassen. Genau das ist und war die treibende Kraft hinter dem Irish Folk Festival (IFF), das 2023 sein 50jähriges Jubiläum feiert.
Dieses Jubiläum verdanken wir einmal großartiger Musik, Stepptanz und Gesang aus Irland aber auch dem Frieden in Mitteleuropa. Ohne Frieden keine Kultur und keine Tourneen. Den Frieden verdanken wir der europäischen Idee, die uns alle näherbringt. Die Nationen haben die Kultur der anderen zu schätzen und zu lieben gelernt. Das IFF kann stolz von sich behaupten, mehr für das positive Miteinander der Nationen geleistet zu haben, als so manche politische Partei. Da wir aktuell sehen, wie zerbrechlich Frieden ist, haben wir weiterhin die tolle Mission, auf genau diesem Weg zu bleiben. Auch Irland ist in diesen 50 Jahren friedlicher geworden. Das IFF gab sowohl Künstlern aus dem Norden als auch dem Süden eine Plattform, die sich für den Friedensprozess und das "Good Friday Agreement" einsetzten. Aber nicht nur diesen! Unsere Brüder und Schwestern aus Schottland, Galizien, der Bretagne und Kanada haben beim IFF ebenfalls eine Heimat gefunden. Das IFF war Sprungbrett für große Karrieren. Ein paar unserer Künstler haben sogar einen Grammy gewonnen.
Ja, es ist eine wunderbare aber auch manchmal schwerwiegende Aufgabe, ein kostbares Gut wie die irische Tradition zu pflegen. Man kann es nicht immer allen recht machen. Viele Trends und Genres kamen und gingen. Aber das IFF ist geblieben. Wir verdanken dies der Erneuerungskraft, die der "living tradition" innewohnt und sie über einen so langen Zeitraum attraktiv macht. Ab und zu wurde unser Traumjob jedoch zum Albtraum: Mehrere Rezessionen, zeitweilige Zuschauereinbrüche als Folge des 11. Septembers 2001 und natürlich auch die Pandemie-Jahre stellten uns immer wieder auf harte Proben. Aktuell sind die steigenden Energiekosten eine große Herausforderung.
Aber der Traum lebt! Mit einer Multivision schicken wir das Publikum auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und alte Legenden werden wieder auf der Leinwand erscheinen. Manche sind leider nicht mehr unter uns, aber in unseren Herzen leben sie weiter. Um die glorreiche Vergangenheit schön auszubalancieren, stehen drei junge frische Programmpunkte auf der Bühne, die ihren "Living the dream"- Sound von heute zelebrieren.
Bands:
Cathal Murphy, Briste, Dallahan
Weitere Infos:
Festivalticker: The Irish Folk Festival
Website: The Irish Folk Festival
Beatpatrol Festival
Wann: 25.10.2023
Wo: 1030 Wien (Österreich)
Strasse: Karl-Farkas-Gasse 19
Genre: Hardstyle, Electronic, Hardcore Techno, Drum & Bass, House, EDM, Electronica, Bass Music, Techno ...
Preis: VVK 79,90 €
Das Beatpatrol Festival in der Marx Halle mit zahlreichen Live-Acts & DJ's auf drei Stages den Beat unters Volk bringen, und das heißt auf den Punkt gebracht: Electro, Drum'n Bass, House, Techno und Goa vom Feinsten!
Bands:
Timmy Trumpet, James Hype, Meduza, Kshmr, Glockenbach, Da Tweekaz, Dimitri K, Miss K8, Rebelion, Rooler, Sub Zero Project, Mc Villain, Chase & Status, Camo & Krooked, Hedex, Koven, Mandidextrous, Mauro Picotto, Tom Snow, Roman Weber
Weitere Infos:
Festivalticker: Beatpatrol Festival
Website: Beatpatrol Festival
Wo: 1030 Wien (Österreich)
Strasse: Karl-Farkas-Gasse 19
Genre: Hardstyle, Electronic, Hardcore Techno, Drum & Bass, House, EDM, Electronica, Bass Music, Techno ...
Preis: VVK 79,90 €
Das Beatpatrol Festival in der Marx Halle mit zahlreichen Live-Acts & DJ's auf drei Stages den Beat unters Volk bringen, und das heißt auf den Punkt gebracht: Electro, Drum'n Bass, House, Techno und Goa vom Feinsten!
Bands:
Timmy Trumpet, James Hype, Meduza, Kshmr, Glockenbach, Da Tweekaz, Dimitri K, Miss K8, Rebelion, Rooler, Sub Zero Project, Mc Villain, Chase & Status, Camo & Krooked, Hedex, Koven, Mandidextrous, Mauro Picotto, Tom Snow, Roman Weber
Weitere Infos:
Festivalticker: Beatpatrol Festival
Website: Beatpatrol Festival
Honky Tonk Oberndorf
Wann: 25.10.2023
Wo: 5110 Oberndorf (Österreich)
Genre: Gemischt
Preis: VVK 12 €
Herzlich willkommen zum mittlerweile 17. Honky Tonk Live Musik Festival. In Kooperation mit dem Tourismusverband Oberndorf stellen wir am Dienstag, 25.10.2023 wieder vor dem Feiertag eine der größten Indoorparties im Salzburger Land auf die Beine. Gern kopiert, gehört das Honky Tonk mittlerweile zu den Top-Events im Salzburger Land. In den Lokalen spielen hochklassige Bands und machen Oberndorf zu einer einzigen großen Bühne.
Weitere Infos:
Festivalticker: Honky Tonk Oberndorf
Website: Honky Tonk Oberndorf
Wo: 5110 Oberndorf (Österreich)
Genre: Gemischt
Preis: VVK 12 €
Herzlich willkommen zum mittlerweile 17. Honky Tonk Live Musik Festival. In Kooperation mit dem Tourismusverband Oberndorf stellen wir am Dienstag, 25.10.2023 wieder vor dem Feiertag eine der größten Indoorparties im Salzburger Land auf die Beine. Gern kopiert, gehört das Honky Tonk mittlerweile zu den Top-Events im Salzburger Land. In den Lokalen spielen hochklassige Bands und machen Oberndorf zu einer einzigen großen Bühne.
Weitere Infos:
Festivalticker: Honky Tonk Oberndorf
Website: Honky Tonk Oberndorf
The Irish Folk Festival
Wann: 24.10.2023
Wo: 70469 Stuttgart (Deutschland)
Strasse: Siemensstr. 11
Genre: Irish Folk, Soul
Preis: VVK 31,90 - 47,90 €
Wenn man in Irland gefragt wird, wie es einem so geht, hört man oft: "Living the dream". Es ist eine positive Antwort. Man schaut nach vorne, hat Ideale und ist dabei, seine Träume zur Wirklichkeit werden zu lassen. Genau das ist und war die treibende Kraft hinter dem Irish Folk Festival (IFF), das 2023 sein 50jähriges Jubiläum feiert.
Dieses Jubiläum verdanken wir einmal großartiger Musik, Stepptanz und Gesang aus Irland aber auch dem Frieden in Mitteleuropa. Ohne Frieden keine Kultur und keine Tourneen. Den Frieden verdanken wir der europäischen Idee, die uns alle näherbringt. Die Nationen haben die Kultur der anderen zu schätzen und zu lieben gelernt. Das IFF kann stolz von sich behaupten, mehr für das positive Miteinander der Nationen geleistet zu haben, als so manche politische Partei. Da wir aktuell sehen, wie zerbrechlich Frieden ist, haben wir weiterhin die tolle Mission, auf genau diesem Weg zu bleiben. Auch Irland ist in diesen 50 Jahren friedlicher geworden. Das IFF gab sowohl Künstlern aus dem Norden als auch dem Süden eine Plattform, die sich für den Friedensprozess und das "Good Friday Agreement" einsetzten. Aber nicht nur diesen! Unsere Brüder und Schwestern aus Schottland, Galizien, der Bretagne und Kanada haben beim IFF ebenfalls eine Heimat gefunden. Das IFF war Sprungbrett für große Karrieren. Ein paar unserer Künstler haben sogar einen Grammy gewonnen.
Ja, es ist eine wunderbare aber auch manchmal schwerwiegende Aufgabe, ein kostbares Gut wie die irische Tradition zu pflegen. Man kann es nicht immer allen recht machen. Viele Trends und Genres kamen und gingen. Aber das IFF ist geblieben. Wir verdanken dies der Erneuerungskraft, die der "living tradition" innewohnt und sie über einen so langen Zeitraum attraktiv macht. Ab und zu wurde unser Traumjob jedoch zum Albtraum: Mehrere Rezessionen, zeitweilige Zuschauereinbrüche als Folge des 11. Septembers 2001 und natürlich auch die Pandemie-Jahre stellten uns immer wieder auf harte Proben. Aktuell sind die steigenden Energiekosten eine große Herausforderung.
Aber der Traum lebt! Mit einer Multivision schicken wir das Publikum auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und alte Legenden werden wieder auf der Leinwand erscheinen. Manche sind leider nicht mehr unter uns, aber in unseren Herzen leben sie weiter. Um die glorreiche Vergangenheit schön auszubalancieren, stehen drei junge frische Programmpunkte auf der Bühne, die ihren "Living the dream"- Sound von heute zelebrieren.
Bands:
Cathal Murphy, Briste, Dallahan
Weitere Infos:
Festivalticker: The Irish Folk Festival
Website: The Irish Folk Festival
Wo: 70469 Stuttgart (Deutschland)
Strasse: Siemensstr. 11
Genre: Irish Folk, Soul
Preis: VVK 31,90 - 47,90 €
Wenn man in Irland gefragt wird, wie es einem so geht, hört man oft: "Living the dream". Es ist eine positive Antwort. Man schaut nach vorne, hat Ideale und ist dabei, seine Träume zur Wirklichkeit werden zu lassen. Genau das ist und war die treibende Kraft hinter dem Irish Folk Festival (IFF), das 2023 sein 50jähriges Jubiläum feiert.
Dieses Jubiläum verdanken wir einmal großartiger Musik, Stepptanz und Gesang aus Irland aber auch dem Frieden in Mitteleuropa. Ohne Frieden keine Kultur und keine Tourneen. Den Frieden verdanken wir der europäischen Idee, die uns alle näherbringt. Die Nationen haben die Kultur der anderen zu schätzen und zu lieben gelernt. Das IFF kann stolz von sich behaupten, mehr für das positive Miteinander der Nationen geleistet zu haben, als so manche politische Partei. Da wir aktuell sehen, wie zerbrechlich Frieden ist, haben wir weiterhin die tolle Mission, auf genau diesem Weg zu bleiben. Auch Irland ist in diesen 50 Jahren friedlicher geworden. Das IFF gab sowohl Künstlern aus dem Norden als auch dem Süden eine Plattform, die sich für den Friedensprozess und das "Good Friday Agreement" einsetzten. Aber nicht nur diesen! Unsere Brüder und Schwestern aus Schottland, Galizien, der Bretagne und Kanada haben beim IFF ebenfalls eine Heimat gefunden. Das IFF war Sprungbrett für große Karrieren. Ein paar unserer Künstler haben sogar einen Grammy gewonnen.
Ja, es ist eine wunderbare aber auch manchmal schwerwiegende Aufgabe, ein kostbares Gut wie die irische Tradition zu pflegen. Man kann es nicht immer allen recht machen. Viele Trends und Genres kamen und gingen. Aber das IFF ist geblieben. Wir verdanken dies der Erneuerungskraft, die der "living tradition" innewohnt und sie über einen so langen Zeitraum attraktiv macht. Ab und zu wurde unser Traumjob jedoch zum Albtraum: Mehrere Rezessionen, zeitweilige Zuschauereinbrüche als Folge des 11. Septembers 2001 und natürlich auch die Pandemie-Jahre stellten uns immer wieder auf harte Proben. Aktuell sind die steigenden Energiekosten eine große Herausforderung.
Aber der Traum lebt! Mit einer Multivision schicken wir das Publikum auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und alte Legenden werden wieder auf der Leinwand erscheinen. Manche sind leider nicht mehr unter uns, aber in unseren Herzen leben sie weiter. Um die glorreiche Vergangenheit schön auszubalancieren, stehen drei junge frische Programmpunkte auf der Bühne, die ihren "Living the dream"- Sound von heute zelebrieren.
Bands:
Cathal Murphy, Briste, Dallahan
Weitere Infos:
Festivalticker: The Irish Folk Festival
Website: The Irish Folk Festival
Wummerland
Wann: 21.10.2023
Wo: 68199 Mannheim (Deutschland)
Strasse: Angelstr. 33
Genre: Psytrance, Full On, Dupstep ...
Preis: VVK 28,04 €
Am 21. Oktober verschwimmen in Mannheim die Grenzen zwischen Traum und Realität. Schillernde Farben leuchten aus den Toren des MS Connexion. Die Wummerland lädt euch zu einem gemeinsamen Wiedersehen ein, das sich wie ein verzaubertes Märchen anfühlt.
Taucht mit uns ein in eine mystische Welt, in der jeder Klang eine Spur in einer endlosen Geschichte hinterlässt und jeder Takt das nächste Kapitel einer unvergesslichen Nacht erzählt.
Einlass ist ab 18 Jahren!
Bands:
Z3nkai, Warp Engine, Astronom, Nullgrad, Constructor, Miss Verständnis, Tret.Gold, Mutterkorn, Weber & Jonas Marienfeld, Malü, Hope Moss
Weitere Infos:
Festivalticker: Wummerland
Website: Wummerland
Wo: 68199 Mannheim (Deutschland)
Strasse: Angelstr. 33
Genre: Psytrance, Full On, Dupstep ...
Preis: VVK 28,04 €
Am 21. Oktober verschwimmen in Mannheim die Grenzen zwischen Traum und Realität. Schillernde Farben leuchten aus den Toren des MS Connexion. Die Wummerland lädt euch zu einem gemeinsamen Wiedersehen ein, das sich wie ein verzaubertes Märchen anfühlt.
Taucht mit uns ein in eine mystische Welt, in der jeder Klang eine Spur in einer endlosen Geschichte hinterlässt und jeder Takt das nächste Kapitel einer unvergesslichen Nacht erzählt.
Einlass ist ab 18 Jahren!
Bands:
Z3nkai, Warp Engine, Astronom, Nullgrad, Constructor, Miss Verständnis, Tret.Gold, Mutterkorn, Weber & Jonas Marienfeld, Malü, Hope Moss
Weitere Infos:
Festivalticker: Wummerland
Website: Wummerland