m4music Festival
Wann: 14.03. - 16.03.2019
Wo: 8000 Zürich (Schweiz)
Genre: Krautpop, Hip Hop, Indie Rock, Worldmusic, Electronic Pop, Alternative Rock, Indie Folk, Rap ...
Preis: VVK 89 CHF
Das m4music Festival (Clubfestival, Conference & Demotape Clinic) geht am 14. und 16. März zum 22. Mal über die Bühne. Das Festival des Migros- Kulturprozent ist ein einzigartiger Treffpunkt für die nationale Popmusikszene. Das Clubfestival präsentiert in zwei Nächten auf mehreren Bühnen ca. 50 Acts. An der Conference werden Trends in der Popmusik beleuchtet. Am Newcomer-Wettbewerb Demotape Clinic werden aus hunderten eingesandten Demos die besten Musiktalente gekürt.
Bands:
Manillio, Temples, Black Sea Dahu, Cyril Cyril, Jessiquoi, Wolfman, A-Wa, International Music, Kelvyn Colt, Kettcar, Nao
Weitere Infos:
Festivalticker: m4music Festival
Website: m4music Festival
Wo: 8000 Zürich (Schweiz)
Genre: Krautpop, Hip Hop, Indie Rock, Worldmusic, Electronic Pop, Alternative Rock, Indie Folk, Rap ...
Preis: VVK 89 CHF
Das m4music Festival (Clubfestival, Conference & Demotape Clinic) geht am 14. und 16. März zum 22. Mal über die Bühne. Das Festival des Migros- Kulturprozent ist ein einzigartiger Treffpunkt für die nationale Popmusikszene. Das Clubfestival präsentiert in zwei Nächten auf mehreren Bühnen ca. 50 Acts. An der Conference werden Trends in der Popmusik beleuchtet. Am Newcomer-Wettbewerb Demotape Clinic werden aus hunderten eingesandten Demos die besten Musiktalente gekürt.
Bands:
Manillio, Temples, Black Sea Dahu, Cyril Cyril, Jessiquoi, Wolfman, A-Wa, International Music, Kelvyn Colt, Kettcar, Nao
Weitere Infos:
Festivalticker: m4music Festival
Website: m4music Festival
Irish Heartbeat Festival
Wann: 14.03.2019
Wo: 27474 Cuxhaven (Deutschland)
Strasse: Lentzstr. 1
Genre: Irish Folk
Preis: VVK 28,60 €
Die Irish Heartbeat Tournee feiert 2019 einmal mehr den irischen Nationalfeiertag, den St. Patrick's Day - aber auch ihr dreißigjähriges Jubiläum! Für Fans und Medien ist das Irish Heartbeat (abgekürzt IHB) eine Kulturinstitution. Aber keine auf einem hohen Sockel, sondern mitten im Leben und nah an den Menschen. So gehört es sich für einen Musikstil, der seine Wurzeln auf dem Land und im Arbeitermilieu hat.
Genau das war es, was Petr Pandula, den Mentor des Festivals, beeindruckt und angetrieben hat als er das IHB 1990 zum ersten Mal auf Tour schickte. Aber es war auch das so positive und fröhliche Lebensgefühl der Iren, die sich um den St. Patrick's Day auf ihre Wurzeln und Kultur besinnen und fröhlich feiern. Wohlgemerkt ohne ein nationales Pathos, das andere Nationen ausgrenzen würde - ganz im Gegenteil! Die Iren reichen allen anderen die Hand und laden sie ein, Wahliren zu sein. In einer Welt, die immer ausländerfeindlicher wird und eine nationale Bunkermentalität entwickelt, zeigen die Iren und der Irish Folk dass es auch anders geht.
30 Jahre lang war das IHB stets genau da wo das Herz irischen aber auch der schottischen und kanadischen Musikszene schlägt. Und wir denken noch lange nicht ans Aufhören. Die Fans können sich sicher sein hier als Erste die ganz großen Talente zu Gehör zu bekommen wie z.B. Ray Garvey, der nach zweimaliger Teilnahme schnurstracks die deutschen Charts mit Hits wie "Supergirl" eroberte. Das IHB holte Gruppen, die zu den Stars des Irish Folk weltweit gehören, wie z.B. Dervish, Kila, Goitse und The Outside Track. Das IHB wurde nach dem Aus des "Scottish Folk Festivals" auch eine Anlaufstelle für unsere schottischen Brüder und Schwestern. Celtic Rock Bands wie z.B. Skerryvore und Mànran nutzten das IHB seitdem als ein Sprungbrett zu einer Solokarriere.
Zum großen Jubiläum schauen wir sowohl respektvoll auf die glorreiche Vergangenheit zurück und laden Legenden der ersten Stunde ein. Aber wir blicken voller Tatendrang in eine rosige Zukunft und laden die Avantgarde der Gegenwart zum Festival ein. Ein Feuerwerk aus Musik, Tanz und Gesang ist garantiert.
Bands:
Billow Wood, Geraldine MacGowan & Kevin Griffin & Seán Earnest
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Heartbeat Festival
Website: Irish Heartbeat Festival
Wo: 27474 Cuxhaven (Deutschland)
Strasse: Lentzstr. 1
Genre: Irish Folk
Preis: VVK 28,60 €
Die Irish Heartbeat Tournee feiert 2019 einmal mehr den irischen Nationalfeiertag, den St. Patrick's Day - aber auch ihr dreißigjähriges Jubiläum! Für Fans und Medien ist das Irish Heartbeat (abgekürzt IHB) eine Kulturinstitution. Aber keine auf einem hohen Sockel, sondern mitten im Leben und nah an den Menschen. So gehört es sich für einen Musikstil, der seine Wurzeln auf dem Land und im Arbeitermilieu hat.
Genau das war es, was Petr Pandula, den Mentor des Festivals, beeindruckt und angetrieben hat als er das IHB 1990 zum ersten Mal auf Tour schickte. Aber es war auch das so positive und fröhliche Lebensgefühl der Iren, die sich um den St. Patrick's Day auf ihre Wurzeln und Kultur besinnen und fröhlich feiern. Wohlgemerkt ohne ein nationales Pathos, das andere Nationen ausgrenzen würde - ganz im Gegenteil! Die Iren reichen allen anderen die Hand und laden sie ein, Wahliren zu sein. In einer Welt, die immer ausländerfeindlicher wird und eine nationale Bunkermentalität entwickelt, zeigen die Iren und der Irish Folk dass es auch anders geht.
30 Jahre lang war das IHB stets genau da wo das Herz irischen aber auch der schottischen und kanadischen Musikszene schlägt. Und wir denken noch lange nicht ans Aufhören. Die Fans können sich sicher sein hier als Erste die ganz großen Talente zu Gehör zu bekommen wie z.B. Ray Garvey, der nach zweimaliger Teilnahme schnurstracks die deutschen Charts mit Hits wie "Supergirl" eroberte. Das IHB holte Gruppen, die zu den Stars des Irish Folk weltweit gehören, wie z.B. Dervish, Kila, Goitse und The Outside Track. Das IHB wurde nach dem Aus des "Scottish Folk Festivals" auch eine Anlaufstelle für unsere schottischen Brüder und Schwestern. Celtic Rock Bands wie z.B. Skerryvore und Mànran nutzten das IHB seitdem als ein Sprungbrett zu einer Solokarriere.
Zum großen Jubiläum schauen wir sowohl respektvoll auf die glorreiche Vergangenheit zurück und laden Legenden der ersten Stunde ein. Aber wir blicken voller Tatendrang in eine rosige Zukunft und laden die Avantgarde der Gegenwart zum Festival ein. Ein Feuerwerk aus Musik, Tanz und Gesang ist garantiert.
Bands:
Billow Wood, Geraldine MacGowan & Kevin Griffin & Seán Earnest
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Heartbeat Festival
Website: Irish Heartbeat Festival
Irish Spring Festival
Wann: 14.03.2019
Wo: 53840 Troisdorf (Deutschland)
Strasse: Kölner Straße 167
Genre: Irish Folk, Scottish Folk
Preis: VVK 21,55 € - 37,50 €
Das wohl wichtigste Frühlings-Folk-Festival des Landes wird auf der 19. Tournee in einer fast dreistündigen Show mit einer bunten Truppe exzellenter Musiker und Tänzer, als bewährtes Hausmittel den Winter-Blues vertreiben. Mittlerweile ein jour fixe für unzählige Irish Folk Fans hat sich das Festival mit seinem Anspruch, hohes Niveau mit bester Unterhaltung zu verbinden, in die Herzen der Zuschauer und Zuschauerinnen gespielt. Das Programm wird jedes Jahr neu maßgeschneidert und hat über die Jahre viele bedeutende Künstler zum ersten Mal hierzulande präsentiert. Dabei versteht sich das Irish Spring Festival als Plattform und Bühne nicht nur für die rein irischen Künstler, sondern forciert immer wieder die reizvollen Begegnungen zwischen vielen anderen keltischen Brüdern und Schwestern etwa aus Schottland, Großbritannien, USA oder Kanada.
2019 wird es gewohnt spannende und unterhaltsame Programmpunkte geben: Der erste Teil wird den Iren vorbehalten sein. Geplant ist ein bunter Strauß musikalischer Frühlingsboten zwischen Tradition und Moderne, zwischen Melancholie und überbordender tanzender Lebenslust. Die vier jungen Männer der Gruppe Boxing Banjo kommen aus dem traditionellen irischen Herzen im Westen Irlands. Sie stehen für den musikalisch selbstbewussten Ansatz, die Tradition (bis zurück zu den 20er Jahren) wieder aufzunehmen und entstaubt, aber nicht minder energievoll im heutigen Musikgeschehen als handgemachte Alternative zur elektronischen Musik zu verankern. Es darf natürlich auch getanzt werden!
Den Abend eröffnen mit Eddie Sheehan und Cormac Doyle zwei innige, reife und bewährte Sänger. Mit einem Spezialrepertoire aus Liedern über Auswanderung, einem jahrhundertealten Thema der Iren, das heute in anderen Teilen der Welt wieder brennend aktuell ist. Nach dem enormen Publikumserfolg beim vorletzten Irish Spring Festival bekommen diese zwei Entertainer sozusagen als Zugabe die Gelegenheit, nun auch eine andere Seite ihrer Kunst vorzustellen. Für die Freunde des Klicks-und Klacks der irischen Stepschuhe wird im Laufe des Abends Tanz-Virtuosin Sandra Ganley aus Mayo mit rhythmischen Einlagen akustische und visuelle Highlights einstreuen.
Im zweiten Teil des Programms wird mit den wild-gefühlvollen Schotten von Breabach, für viele Fans und Kritiker beste Live Band des Genres, das Publikum mitreißen. Völlig zu recht wurden diese Stars kürzlich zur schottischen Band des Jahres gekürt. 2017 rockten sie beim größten deutschen World Music Event in Rudolstadt das Publikum in Ekstase.
Zu genießen sind den ganzen Abend über die schwungvollen Tanzrhythmen der Jigs, Reels, Barndances, Airs und Hornpipes, den gesungenen Balladen, traditionell genauso wie im immer wieder zeitgemäß gefärbten Folk-Pop Gewand. Dabei setzen die Künstler auf handgemachte Klänge akustischer Instrumente wie Flöten, Akkordeon, Dudelsack, Geige, irische Trommel und Gitarre und lassen mit ihren Step-Schuhen perkussive Funken sprühen. Zum großen Festival Finale stürmen die Künstler dann die Bühne, um in gemeinsamer Session vor und mit dem Publikum den Abend im Rausch ausklingen zu lassen.
Bands:
Boxing Banjo, Eddie Sheehan & Cormac Doyle, Breabach
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Spring Festival
Website: Irish Spring Festival
Wo: 53840 Troisdorf (Deutschland)
Strasse: Kölner Straße 167
Genre: Irish Folk, Scottish Folk
Preis: VVK 21,55 € - 37,50 €
Das wohl wichtigste Frühlings-Folk-Festival des Landes wird auf der 19. Tournee in einer fast dreistündigen Show mit einer bunten Truppe exzellenter Musiker und Tänzer, als bewährtes Hausmittel den Winter-Blues vertreiben. Mittlerweile ein jour fixe für unzählige Irish Folk Fans hat sich das Festival mit seinem Anspruch, hohes Niveau mit bester Unterhaltung zu verbinden, in die Herzen der Zuschauer und Zuschauerinnen gespielt. Das Programm wird jedes Jahr neu maßgeschneidert und hat über die Jahre viele bedeutende Künstler zum ersten Mal hierzulande präsentiert. Dabei versteht sich das Irish Spring Festival als Plattform und Bühne nicht nur für die rein irischen Künstler, sondern forciert immer wieder die reizvollen Begegnungen zwischen vielen anderen keltischen Brüdern und Schwestern etwa aus Schottland, Großbritannien, USA oder Kanada.
2019 wird es gewohnt spannende und unterhaltsame Programmpunkte geben: Der erste Teil wird den Iren vorbehalten sein. Geplant ist ein bunter Strauß musikalischer Frühlingsboten zwischen Tradition und Moderne, zwischen Melancholie und überbordender tanzender Lebenslust. Die vier jungen Männer der Gruppe Boxing Banjo kommen aus dem traditionellen irischen Herzen im Westen Irlands. Sie stehen für den musikalisch selbstbewussten Ansatz, die Tradition (bis zurück zu den 20er Jahren) wieder aufzunehmen und entstaubt, aber nicht minder energievoll im heutigen Musikgeschehen als handgemachte Alternative zur elektronischen Musik zu verankern. Es darf natürlich auch getanzt werden!
Den Abend eröffnen mit Eddie Sheehan und Cormac Doyle zwei innige, reife und bewährte Sänger. Mit einem Spezialrepertoire aus Liedern über Auswanderung, einem jahrhundertealten Thema der Iren, das heute in anderen Teilen der Welt wieder brennend aktuell ist. Nach dem enormen Publikumserfolg beim vorletzten Irish Spring Festival bekommen diese zwei Entertainer sozusagen als Zugabe die Gelegenheit, nun auch eine andere Seite ihrer Kunst vorzustellen. Für die Freunde des Klicks-und Klacks der irischen Stepschuhe wird im Laufe des Abends Tanz-Virtuosin Sandra Ganley aus Mayo mit rhythmischen Einlagen akustische und visuelle Highlights einstreuen.
Im zweiten Teil des Programms wird mit den wild-gefühlvollen Schotten von Breabach, für viele Fans und Kritiker beste Live Band des Genres, das Publikum mitreißen. Völlig zu recht wurden diese Stars kürzlich zur schottischen Band des Jahres gekürt. 2017 rockten sie beim größten deutschen World Music Event in Rudolstadt das Publikum in Ekstase.
Zu genießen sind den ganzen Abend über die schwungvollen Tanzrhythmen der Jigs, Reels, Barndances, Airs und Hornpipes, den gesungenen Balladen, traditionell genauso wie im immer wieder zeitgemäß gefärbten Folk-Pop Gewand. Dabei setzen die Künstler auf handgemachte Klänge akustischer Instrumente wie Flöten, Akkordeon, Dudelsack, Geige, irische Trommel und Gitarre und lassen mit ihren Step-Schuhen perkussive Funken sprühen. Zum großen Festival Finale stürmen die Künstler dann die Bühne, um in gemeinsamer Session vor und mit dem Publikum den Abend im Rausch ausklingen zu lassen.
Bands:
Boxing Banjo, Eddie Sheehan & Cormac Doyle, Breabach
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Spring Festival
Website: Irish Spring Festival
Irish Heartbeat Festival
Wann: 13.03.2019
Wo: 51379 Leverkusen (Deutschland)
Strasse: Uhlandstraße 9
Genre: Irish Folk
Preis: VVK 28 €
Die Irish Heartbeat Tournee feiert 2019 einmal mehr den irischen Nationalfeiertag, den St. Patrick's Day - aber auch ihr dreißigjähriges Jubiläum! Für Fans und Medien ist das Irish Heartbeat (abgekürzt IHB) eine Kulturinstitution. Aber keine auf einem hohen Sockel, sondern mitten im Leben und nah an den Menschen. So gehört es sich für einen Musikstil, der seine Wurzeln auf dem Land und im Arbeitermilieu hat.
Genau das war es, was Petr Pandula, den Mentor des Festivals, beeindruckt und angetrieben hat als er das IHB 1990 zum ersten Mal auf Tour schickte. Aber es war auch das so positive und fröhliche Lebensgefühl der Iren, die sich um den St. Patrick's Day auf ihre Wurzeln und Kultur besinnen und fröhlich feiern. Wohlgemerkt ohne ein nationales Pathos, das andere Nationen ausgrenzen würde - ganz im Gegenteil! Die Iren reichen allen anderen die Hand und laden sie ein, Wahliren zu sein. In einer Welt, die immer ausländerfeindlicher wird und eine nationale Bunkermentalität entwickelt, zeigen die Iren und der Irish Folk dass es auch anders geht.
30 Jahre lang war das IHB stets genau da wo das Herz irischen aber auch der schottischen und kanadischen Musikszene schlägt. Und wir denken noch lange nicht ans Aufhören. Die Fans können sich sicher sein hier als Erste die ganz großen Talente zu Gehör zu bekommen wie z.B. Ray Garvey, der nach zweimaliger Teilnahme schnurstracks die deutschen Charts mit Hits wie "Supergirl" eroberte. Das IHB holte Gruppen, die zu den Stars des Irish Folk weltweit gehören, wie z.B. Dervish, Kila, Goitse und The Outside Track. Das IHB wurde nach dem Aus des "Scottish Folk Festivals" auch eine Anlaufstelle für unsere schottischen Brüder und Schwestern. Celtic Rock Bands wie z.B. Skerryvore und Mànran nutzten das IHB seitdem als ein Sprungbrett zu einer Solokarriere.
Zum großen Jubiläum schauen wir sowohl respektvoll auf die glorreiche Vergangenheit zurück und laden Legenden der ersten Stunde ein. Aber wir blicken voller Tatendrang in eine rosige Zukunft und laden die Avantgarde der Gegenwart zum Festival ein. Ein Feuerwerk aus Musik, Tanz und Gesang ist garantiert.
Bands:
Billow Wood, Geraldine MacGowan & Kevin Griffin & Seán Earnest
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Heartbeat Festival
Website: Irish Heartbeat Festival
Wo: 51379 Leverkusen (Deutschland)
Strasse: Uhlandstraße 9
Genre: Irish Folk
Preis: VVK 28 €
Die Irish Heartbeat Tournee feiert 2019 einmal mehr den irischen Nationalfeiertag, den St. Patrick's Day - aber auch ihr dreißigjähriges Jubiläum! Für Fans und Medien ist das Irish Heartbeat (abgekürzt IHB) eine Kulturinstitution. Aber keine auf einem hohen Sockel, sondern mitten im Leben und nah an den Menschen. So gehört es sich für einen Musikstil, der seine Wurzeln auf dem Land und im Arbeitermilieu hat.
Genau das war es, was Petr Pandula, den Mentor des Festivals, beeindruckt und angetrieben hat als er das IHB 1990 zum ersten Mal auf Tour schickte. Aber es war auch das so positive und fröhliche Lebensgefühl der Iren, die sich um den St. Patrick's Day auf ihre Wurzeln und Kultur besinnen und fröhlich feiern. Wohlgemerkt ohne ein nationales Pathos, das andere Nationen ausgrenzen würde - ganz im Gegenteil! Die Iren reichen allen anderen die Hand und laden sie ein, Wahliren zu sein. In einer Welt, die immer ausländerfeindlicher wird und eine nationale Bunkermentalität entwickelt, zeigen die Iren und der Irish Folk dass es auch anders geht.
30 Jahre lang war das IHB stets genau da wo das Herz irischen aber auch der schottischen und kanadischen Musikszene schlägt. Und wir denken noch lange nicht ans Aufhören. Die Fans können sich sicher sein hier als Erste die ganz großen Talente zu Gehör zu bekommen wie z.B. Ray Garvey, der nach zweimaliger Teilnahme schnurstracks die deutschen Charts mit Hits wie "Supergirl" eroberte. Das IHB holte Gruppen, die zu den Stars des Irish Folk weltweit gehören, wie z.B. Dervish, Kila, Goitse und The Outside Track. Das IHB wurde nach dem Aus des "Scottish Folk Festivals" auch eine Anlaufstelle für unsere schottischen Brüder und Schwestern. Celtic Rock Bands wie z.B. Skerryvore und Mànran nutzten das IHB seitdem als ein Sprungbrett zu einer Solokarriere.
Zum großen Jubiläum schauen wir sowohl respektvoll auf die glorreiche Vergangenheit zurück und laden Legenden der ersten Stunde ein. Aber wir blicken voller Tatendrang in eine rosige Zukunft und laden die Avantgarde der Gegenwart zum Festival ein. Ein Feuerwerk aus Musik, Tanz und Gesang ist garantiert.
Bands:
Billow Wood, Geraldine MacGowan & Kevin Griffin & Seán Earnest
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Heartbeat Festival
Website: Irish Heartbeat Festival
Irish Spring Festival
Wann: 13.03.2019
Wo: 75172 Pforzheim (Deutschland)
Strasse: Osterfeldstr. 12
Genre: Irish Folk, Scottish Folk
Das wohl wichtigste Frühlings-Folk-Festival des Landes wird auf der 19. Tournee in einer fast dreistündigen Show mit einer bunten Truppe exzellenter Musiker und Tänzer, als bewährtes Hausmittel den Winter-Blues vertreiben. Mittlerweile ein jour fixe für unzählige Irish Folk Fans hat sich das Festival mit seinem Anspruch, hohes Niveau mit bester Unterhaltung zu verbinden, in die Herzen der Zuschauer und Zuschauerinnen gespielt. Das Programm wird jedes Jahr neu maßgeschneidert und hat über die Jahre viele bedeutende Künstler zum ersten Mal hierzulande präsentiert. Dabei versteht sich das Irish Spring Festival als Plattform und Bühne nicht nur für die rein irischen Künstler, sondern forciert immer wieder die reizvollen Begegnungen zwischen vielen anderen keltischen Brüdern und Schwestern etwa aus Schottland, Großbritannien, USA oder Kanada.
2019 wird es gewohnt spannende und unterhaltsame Programmpunkte geben: Der erste Teil wird den Iren vorbehalten sein. Geplant ist ein bunter Strauß musikalischer Frühlingsboten zwischen Tradition und Moderne, zwischen Melancholie und überbordender tanzender Lebenslust. Die vier jungen Männer der Gruppe Boxing Banjo kommen aus dem traditionellen irischen Herzen im Westen Irlands. Sie stehen für den musikalisch selbstbewussten Ansatz, die Tradition (bis zurück zu den 20er Jahren) wieder aufzunehmen und entstaubt, aber nicht minder energievoll im heutigen Musikgeschehen als handgemachte Alternative zur elektronischen Musik zu verankern. Es darf natürlich auch getanzt werden!
Den Abend eröffnen mit Eddie Sheehan und Cormac Doyle zwei innige, reife und bewährte Sänger. Mit einem Spezialrepertoire aus Liedern über Auswanderung, einem jahrhundertealten Thema der Iren, das heute in anderen Teilen der Welt wieder brennend aktuell ist. Nach dem enormen Publikumserfolg beim vorletzten Irish Spring Festival bekommen diese zwei Entertainer sozusagen als Zugabe die Gelegenheit, nun auch eine andere Seite ihrer Kunst vorzustellen. Für die Freunde des Klicks-und Klacks der irischen Stepschuhe wird im Laufe des Abends Tanz-Virtuosin Sandra Ganley aus Mayo mit rhythmischen Einlagen akustische und visuelle Highlights einstreuen.
Im zweiten Teil des Programms wird mit den wild-gefühlvollen Schotten von Breabach, für viele Fans und Kritiker beste Live Band des Genres, das Publikum mitreißen. Völlig zu recht wurden diese Stars kürzlich zur schottischen Band des Jahres gekürt. 2017 rockten sie beim größten deutschen World Music Event in Rudolstadt das Publikum in Ekstase.
Zu genießen sind den ganzen Abend über die schwungvollen Tanzrhythmen der Jigs, Reels, Barndances, Airs und Hornpipes, den gesungenen Balladen, traditionell genauso wie im immer wieder zeitgemäß gefärbten Folk-Pop Gewand. Dabei setzen die Künstler auf handgemachte Klänge akustischer Instrumente wie Flöten, Akkordeon, Dudelsack, Geige, irische Trommel und Gitarre und lassen mit ihren Step-Schuhen perkussive Funken sprühen. Zum großen Festival Finale stürmen die Künstler dann die Bühne, um in gemeinsamer Session vor und mit dem Publikum den Abend im Rausch ausklingen zu lassen.
Bands:
Boxing Banjo, Eddie Sheehan & Cormac Doyle, Breabach
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Spring Festival
Website: Irish Spring Festival
Wo: 75172 Pforzheim (Deutschland)
Strasse: Osterfeldstr. 12
Genre: Irish Folk, Scottish Folk
Das wohl wichtigste Frühlings-Folk-Festival des Landes wird auf der 19. Tournee in einer fast dreistündigen Show mit einer bunten Truppe exzellenter Musiker und Tänzer, als bewährtes Hausmittel den Winter-Blues vertreiben. Mittlerweile ein jour fixe für unzählige Irish Folk Fans hat sich das Festival mit seinem Anspruch, hohes Niveau mit bester Unterhaltung zu verbinden, in die Herzen der Zuschauer und Zuschauerinnen gespielt. Das Programm wird jedes Jahr neu maßgeschneidert und hat über die Jahre viele bedeutende Künstler zum ersten Mal hierzulande präsentiert. Dabei versteht sich das Irish Spring Festival als Plattform und Bühne nicht nur für die rein irischen Künstler, sondern forciert immer wieder die reizvollen Begegnungen zwischen vielen anderen keltischen Brüdern und Schwestern etwa aus Schottland, Großbritannien, USA oder Kanada.
2019 wird es gewohnt spannende und unterhaltsame Programmpunkte geben: Der erste Teil wird den Iren vorbehalten sein. Geplant ist ein bunter Strauß musikalischer Frühlingsboten zwischen Tradition und Moderne, zwischen Melancholie und überbordender tanzender Lebenslust. Die vier jungen Männer der Gruppe Boxing Banjo kommen aus dem traditionellen irischen Herzen im Westen Irlands. Sie stehen für den musikalisch selbstbewussten Ansatz, die Tradition (bis zurück zu den 20er Jahren) wieder aufzunehmen und entstaubt, aber nicht minder energievoll im heutigen Musikgeschehen als handgemachte Alternative zur elektronischen Musik zu verankern. Es darf natürlich auch getanzt werden!
Den Abend eröffnen mit Eddie Sheehan und Cormac Doyle zwei innige, reife und bewährte Sänger. Mit einem Spezialrepertoire aus Liedern über Auswanderung, einem jahrhundertealten Thema der Iren, das heute in anderen Teilen der Welt wieder brennend aktuell ist. Nach dem enormen Publikumserfolg beim vorletzten Irish Spring Festival bekommen diese zwei Entertainer sozusagen als Zugabe die Gelegenheit, nun auch eine andere Seite ihrer Kunst vorzustellen. Für die Freunde des Klicks-und Klacks der irischen Stepschuhe wird im Laufe des Abends Tanz-Virtuosin Sandra Ganley aus Mayo mit rhythmischen Einlagen akustische und visuelle Highlights einstreuen.
Im zweiten Teil des Programms wird mit den wild-gefühlvollen Schotten von Breabach, für viele Fans und Kritiker beste Live Band des Genres, das Publikum mitreißen. Völlig zu recht wurden diese Stars kürzlich zur schottischen Band des Jahres gekürt. 2017 rockten sie beim größten deutschen World Music Event in Rudolstadt das Publikum in Ekstase.
Zu genießen sind den ganzen Abend über die schwungvollen Tanzrhythmen der Jigs, Reels, Barndances, Airs und Hornpipes, den gesungenen Balladen, traditionell genauso wie im immer wieder zeitgemäß gefärbten Folk-Pop Gewand. Dabei setzen die Künstler auf handgemachte Klänge akustischer Instrumente wie Flöten, Akkordeon, Dudelsack, Geige, irische Trommel und Gitarre und lassen mit ihren Step-Schuhen perkussive Funken sprühen. Zum großen Festival Finale stürmen die Künstler dann die Bühne, um in gemeinsamer Session vor und mit dem Publikum den Abend im Rausch ausklingen zu lassen.
Bands:
Boxing Banjo, Eddie Sheehan & Cormac Doyle, Breabach
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Spring Festival
Website: Irish Spring Festival
Mallorca Smooth Jazz Festival
Wann: 13.03. - 19.03.2019
Wo: 07560 Sa Coma (Spanien)
Strasse: C./ Baladres, 5
Genre: Smooth Jazz, Jazz ...
Mallorca Smoth Jazz Festival, das einzige Smooth Jazz Festival im europäischen Mittelmeerraum. Genaugenommen in Sa Coma, an der wunderschönen Ostküste der spanischen Insel Mallorca.
Ende April erwartet Sie hier ein Musikfestival mit einzigartiger Live-Musik im exklusiven Ambiente des Protur Biomar Gran Hotel & Spa.
Weitere Infos:
Festivalticker: Mallorca Smooth Jazz Festival
Website: Mallorca Smooth Jazz Festival
Wo: 07560 Sa Coma (Spanien)
Strasse: C./ Baladres, 5
Genre: Smooth Jazz, Jazz ...
Mallorca Smoth Jazz Festival, das einzige Smooth Jazz Festival im europäischen Mittelmeerraum. Genaugenommen in Sa Coma, an der wunderschönen Ostküste der spanischen Insel Mallorca.
Ende April erwartet Sie hier ein Musikfestival mit einzigartiger Live-Musik im exklusiven Ambiente des Protur Biomar Gran Hotel & Spa.
Weitere Infos:
Festivalticker: Mallorca Smooth Jazz Festival
Website: Mallorca Smooth Jazz Festival
Tomorrowland Winter
Wann: 13.03. - 15.03.2019
Wo: 38750 Huez (Frankreich)
Genre: Electronic
Experience Tomorrowland in a totally new surrounding and during the most magical season of the year... Winter
Discover the beautiful mountains and village of Alpe d'Huez, where only the visitors of Tomorrowland will have access to.
Choose between a 7 or 4-day experience. All packages include a Tomorrowland ticket, lodging and a lift & ski pass. Only with lodging at Alpe d'Huez you may enter Tomorrowland.
Use your personal Tomorrowland Festival Bracelet as a lift & ski pass to discover all stages and areas in the mountains and in the village.
Unite with 30,000 People of Tomorrow from all over the world on an altitude of more than 2000 meters, guided by the Tomorrowland magic.
Weitere Infos:
Festivalticker: Tomorrowland Winter
Website: Tomorrowland Winter
Wo: 38750 Huez (Frankreich)
Genre: Electronic
Experience Tomorrowland in a totally new surrounding and during the most magical season of the year... Winter
Discover the beautiful mountains and village of Alpe d'Huez, where only the visitors of Tomorrowland will have access to.
Choose between a 7 or 4-day experience. All packages include a Tomorrowland ticket, lodging and a lift & ski pass. Only with lodging at Alpe d'Huez you may enter Tomorrowland.
Use your personal Tomorrowland Festival Bracelet as a lift & ski pass to discover all stages and areas in the mountains and in the village.
Unite with 30,000 People of Tomorrow from all over the world on an altitude of more than 2000 meters, guided by the Tomorrowland magic.
Weitere Infos:
Festivalticker: Tomorrowland Winter
Website: Tomorrowland Winter
Irish Heartbeat Festival
Wann: 12.03.2019
Wo: 66557 Illingen (Deutschland)
Strasse: Burgweg 2
Genre: Irish Folk
Die Irish Heartbeat Tournee feiert 2019 einmal mehr den irischen Nationalfeiertag, den St. Patrick's Day - aber auch ihr dreißigjähriges Jubiläum! Für Fans und Medien ist das Irish Heartbeat (abgekürzt IHB) eine Kulturinstitution. Aber keine auf einem hohen Sockel, sondern mitten im Leben und nah an den Menschen. So gehört es sich für einen Musikstil, der seine Wurzeln auf dem Land und im Arbeitermilieu hat.
Genau das war es, was Petr Pandula, den Mentor des Festivals, beeindruckt und angetrieben hat als er das IHB 1990 zum ersten Mal auf Tour schickte. Aber es war auch das so positive und fröhliche Lebensgefühl der Iren, die sich um den St. Patrick's Day auf ihre Wurzeln und Kultur besinnen und fröhlich feiern. Wohlgemerkt ohne ein nationales Pathos, das andere Nationen ausgrenzen würde - ganz im Gegenteil! Die Iren reichen allen anderen die Hand und laden sie ein, Wahliren zu sein. In einer Welt, die immer ausländerfeindlicher wird und eine nationale Bunkermentalität entwickelt, zeigen die Iren und der Irish Folk dass es auch anders geht.
30 Jahre lang war das IHB stets genau da wo das Herz irischen aber auch der schottischen und kanadischen Musikszene schlägt. Und wir denken noch lange nicht ans Aufhören. Die Fans können sich sicher sein hier als Erste die ganz großen Talente zu Gehör zu bekommen wie z.B. Ray Garvey, der nach zweimaliger Teilnahme schnurstracks die deutschen Charts mit Hits wie "Supergirl" eroberte. Das IHB holte Gruppen, die zu den Stars des Irish Folk weltweit gehören, wie z.B. Dervish, Kila, Goitse und The Outside Track. Das IHB wurde nach dem Aus des "Scottish Folk Festivals" auch eine Anlaufstelle für unsere schottischen Brüder und Schwestern. Celtic Rock Bands wie z.B. Skerryvore und Mànran nutzten das IHB seitdem als ein Sprungbrett zu einer Solokarriere.
Zum großen Jubiläum schauen wir sowohl respektvoll auf die glorreiche Vergangenheit zurück und laden Legenden der ersten Stunde ein. Aber wir blicken voller Tatendrang in eine rosige Zukunft und laden die Avantgarde der Gegenwart zum Festival ein. Ein Feuerwerk aus Musik, Tanz und Gesang ist garantiert.
Bands:
Billow Wood, Geraldine MacGowan & Kevin Griffin & Seán Earnest
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Heartbeat Festival
Website: Irish Heartbeat Festival
Wo: 66557 Illingen (Deutschland)
Strasse: Burgweg 2
Genre: Irish Folk
Die Irish Heartbeat Tournee feiert 2019 einmal mehr den irischen Nationalfeiertag, den St. Patrick's Day - aber auch ihr dreißigjähriges Jubiläum! Für Fans und Medien ist das Irish Heartbeat (abgekürzt IHB) eine Kulturinstitution. Aber keine auf einem hohen Sockel, sondern mitten im Leben und nah an den Menschen. So gehört es sich für einen Musikstil, der seine Wurzeln auf dem Land und im Arbeitermilieu hat.
Genau das war es, was Petr Pandula, den Mentor des Festivals, beeindruckt und angetrieben hat als er das IHB 1990 zum ersten Mal auf Tour schickte. Aber es war auch das so positive und fröhliche Lebensgefühl der Iren, die sich um den St. Patrick's Day auf ihre Wurzeln und Kultur besinnen und fröhlich feiern. Wohlgemerkt ohne ein nationales Pathos, das andere Nationen ausgrenzen würde - ganz im Gegenteil! Die Iren reichen allen anderen die Hand und laden sie ein, Wahliren zu sein. In einer Welt, die immer ausländerfeindlicher wird und eine nationale Bunkermentalität entwickelt, zeigen die Iren und der Irish Folk dass es auch anders geht.
30 Jahre lang war das IHB stets genau da wo das Herz irischen aber auch der schottischen und kanadischen Musikszene schlägt. Und wir denken noch lange nicht ans Aufhören. Die Fans können sich sicher sein hier als Erste die ganz großen Talente zu Gehör zu bekommen wie z.B. Ray Garvey, der nach zweimaliger Teilnahme schnurstracks die deutschen Charts mit Hits wie "Supergirl" eroberte. Das IHB holte Gruppen, die zu den Stars des Irish Folk weltweit gehören, wie z.B. Dervish, Kila, Goitse und The Outside Track. Das IHB wurde nach dem Aus des "Scottish Folk Festivals" auch eine Anlaufstelle für unsere schottischen Brüder und Schwestern. Celtic Rock Bands wie z.B. Skerryvore und Mànran nutzten das IHB seitdem als ein Sprungbrett zu einer Solokarriere.
Zum großen Jubiläum schauen wir sowohl respektvoll auf die glorreiche Vergangenheit zurück und laden Legenden der ersten Stunde ein. Aber wir blicken voller Tatendrang in eine rosige Zukunft und laden die Avantgarde der Gegenwart zum Festival ein. Ein Feuerwerk aus Musik, Tanz und Gesang ist garantiert.
Bands:
Billow Wood, Geraldine MacGowan & Kevin Griffin & Seán Earnest
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Heartbeat Festival
Website: Irish Heartbeat Festival
Irish Spring Festival
Wann: 12.03.2019
Wo: 73734 Esslingen am Neckar (Deutschland)
Strasse: Diselstr. 26
Genre: Irish Folk, Scottish Folk
Preis: VVK 25 € | AK 28 €
Das wohl wichtigste Frühlings-Folk-Festival des Landes wird auf der 19. Tournee in einer fast dreistündigen Show mit einer bunten Truppe exzellenter Musiker und Tänzer, als bewährtes Hausmittel den Winter-Blues vertreiben. Mittlerweile ein jour fixe für unzählige Irish Folk Fans hat sich das Festival mit seinem Anspruch, hohes Niveau mit bester Unterhaltung zu verbinden, in die Herzen der Zuschauer und Zuschauerinnen gespielt. Das Programm wird jedes Jahr neu maßgeschneidert und hat über die Jahre viele bedeutende Künstler zum ersten Mal hierzulande präsentiert. Dabei versteht sich das Irish Spring Festival als Plattform und Bühne nicht nur für die rein irischen Künstler, sondern forciert immer wieder die reizvollen Begegnungen zwischen vielen anderen keltischen Brüdern und Schwestern etwa aus Schottland, Großbritannien, USA oder Kanada.
2019 wird es gewohnt spannende und unterhaltsame Programmpunkte geben: Der erste Teil wird den Iren vorbehalten sein. Geplant ist ein bunter Strauß musikalischer Frühlingsboten zwischen Tradition und Moderne, zwischen Melancholie und überbordender tanzender Lebenslust. Die vier jungen Männer der Gruppe Boxing Banjo kommen aus dem traditionellen irischen Herzen im Westen Irlands. Sie stehen für den musikalisch selbstbewussten Ansatz, die Tradition (bis zurück zu den 20er Jahren) wieder aufzunehmen und entstaubt, aber nicht minder energievoll im heutigen Musikgeschehen als handgemachte Alternative zur elektronischen Musik zu verankern. Es darf natürlich auch getanzt werden!
Den Abend eröffnen mit Eddie Sheehan und Cormac Doyle zwei innige, reife und bewährte Sänger. Mit einem Spezialrepertoire aus Liedern über Auswanderung, einem jahrhundertealten Thema der Iren, das heute in anderen Teilen der Welt wieder brennend aktuell ist. Nach dem enormen Publikumserfolg beim vorletzten Irish Spring Festival bekommen diese zwei Entertainer sozusagen als Zugabe die Gelegenheit, nun auch eine andere Seite ihrer Kunst vorzustellen. Für die Freunde des Klicks-und Klacks der irischen Stepschuhe wird im Laufe des Abends Tanz-Virtuosin Sandra Ganley aus Mayo mit rhythmischen Einlagen akustische und visuelle Highlights einstreuen.
Im zweiten Teil des Programms wird mit den wild-gefühlvollen Schotten von Breabach, für viele Fans und Kritiker beste Live Band des Genres, das Publikum mitreißen. Völlig zu recht wurden diese Stars kürzlich zur schottischen Band des Jahres gekürt. 2017 rockten sie beim größten deutschen World Music Event in Rudolstadt das Publikum in Ekstase.
Zu genießen sind den ganzen Abend über die schwungvollen Tanzrhythmen der Jigs, Reels, Barndances, Airs und Hornpipes, den gesungenen Balladen, traditionell genauso wie im immer wieder zeitgemäß gefärbten Folk-Pop Gewand. Dabei setzen die Künstler auf handgemachte Klänge akustischer Instrumente wie Flöten, Akkordeon, Dudelsack, Geige, irische Trommel und Gitarre und lassen mit ihren Step-Schuhen perkussive Funken sprühen. Zum großen Festival Finale stürmen die Künstler dann die Bühne, um in gemeinsamer Session vor und mit dem Publikum den Abend im Rausch ausklingen zu lassen.
Bands:
Boxing Banjo, Eddie Sheehan & Cormac Doyle, Breabach
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Spring Festival
Website: Irish Spring Festival
Wo: 73734 Esslingen am Neckar (Deutschland)
Strasse: Diselstr. 26
Genre: Irish Folk, Scottish Folk
Preis: VVK 25 € | AK 28 €
Das wohl wichtigste Frühlings-Folk-Festival des Landes wird auf der 19. Tournee in einer fast dreistündigen Show mit einer bunten Truppe exzellenter Musiker und Tänzer, als bewährtes Hausmittel den Winter-Blues vertreiben. Mittlerweile ein jour fixe für unzählige Irish Folk Fans hat sich das Festival mit seinem Anspruch, hohes Niveau mit bester Unterhaltung zu verbinden, in die Herzen der Zuschauer und Zuschauerinnen gespielt. Das Programm wird jedes Jahr neu maßgeschneidert und hat über die Jahre viele bedeutende Künstler zum ersten Mal hierzulande präsentiert. Dabei versteht sich das Irish Spring Festival als Plattform und Bühne nicht nur für die rein irischen Künstler, sondern forciert immer wieder die reizvollen Begegnungen zwischen vielen anderen keltischen Brüdern und Schwestern etwa aus Schottland, Großbritannien, USA oder Kanada.
2019 wird es gewohnt spannende und unterhaltsame Programmpunkte geben: Der erste Teil wird den Iren vorbehalten sein. Geplant ist ein bunter Strauß musikalischer Frühlingsboten zwischen Tradition und Moderne, zwischen Melancholie und überbordender tanzender Lebenslust. Die vier jungen Männer der Gruppe Boxing Banjo kommen aus dem traditionellen irischen Herzen im Westen Irlands. Sie stehen für den musikalisch selbstbewussten Ansatz, die Tradition (bis zurück zu den 20er Jahren) wieder aufzunehmen und entstaubt, aber nicht minder energievoll im heutigen Musikgeschehen als handgemachte Alternative zur elektronischen Musik zu verankern. Es darf natürlich auch getanzt werden!
Den Abend eröffnen mit Eddie Sheehan und Cormac Doyle zwei innige, reife und bewährte Sänger. Mit einem Spezialrepertoire aus Liedern über Auswanderung, einem jahrhundertealten Thema der Iren, das heute in anderen Teilen der Welt wieder brennend aktuell ist. Nach dem enormen Publikumserfolg beim vorletzten Irish Spring Festival bekommen diese zwei Entertainer sozusagen als Zugabe die Gelegenheit, nun auch eine andere Seite ihrer Kunst vorzustellen. Für die Freunde des Klicks-und Klacks der irischen Stepschuhe wird im Laufe des Abends Tanz-Virtuosin Sandra Ganley aus Mayo mit rhythmischen Einlagen akustische und visuelle Highlights einstreuen.
Im zweiten Teil des Programms wird mit den wild-gefühlvollen Schotten von Breabach, für viele Fans und Kritiker beste Live Band des Genres, das Publikum mitreißen. Völlig zu recht wurden diese Stars kürzlich zur schottischen Band des Jahres gekürt. 2017 rockten sie beim größten deutschen World Music Event in Rudolstadt das Publikum in Ekstase.
Zu genießen sind den ganzen Abend über die schwungvollen Tanzrhythmen der Jigs, Reels, Barndances, Airs und Hornpipes, den gesungenen Balladen, traditionell genauso wie im immer wieder zeitgemäß gefärbten Folk-Pop Gewand. Dabei setzen die Künstler auf handgemachte Klänge akustischer Instrumente wie Flöten, Akkordeon, Dudelsack, Geige, irische Trommel und Gitarre und lassen mit ihren Step-Schuhen perkussive Funken sprühen. Zum großen Festival Finale stürmen die Künstler dann die Bühne, um in gemeinsamer Session vor und mit dem Publikum den Abend im Rausch ausklingen zu lassen.
Bands:
Boxing Banjo, Eddie Sheehan & Cormac Doyle, Breabach
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Spring Festival
Website: Irish Spring Festival
Irish Spring Festival
Wann: 11.03.2019
Wo: 79761 Waldshut-Tiengen (Deutschland)
Strasse: Friedrichstr. 9
Genre: Irish Folk, Scottish Folk
Preis: VVK 21 € | AK 23 €
Das wohl wichtigste Frühlings-Folk-Festival des Landes wird auf der 19. Tournee in einer fast dreistündigen Show mit einer bunten Truppe exzellenter Musiker und Tänzer, als bewährtes Hausmittel den Winter-Blues vertreiben. Mittlerweile ein jour fixe für unzählige Irish Folk Fans hat sich das Festival mit seinem Anspruch, hohes Niveau mit bester Unterhaltung zu verbinden, in die Herzen der Zuschauer und Zuschauerinnen gespielt. Das Programm wird jedes Jahr neu maßgeschneidert und hat über die Jahre viele bedeutende Künstler zum ersten Mal hierzulande präsentiert. Dabei versteht sich das Irish Spring Festival als Plattform und Bühne nicht nur für die rein irischen Künstler, sondern forciert immer wieder die reizvollen Begegnungen zwischen vielen anderen keltischen Brüdern und Schwestern etwa aus Schottland, Großbritannien, USA oder Kanada.
2019 wird es gewohnt spannende und unterhaltsame Programmpunkte geben: Der erste Teil wird den Iren vorbehalten sein. Geplant ist ein bunter Strauß musikalischer Frühlingsboten zwischen Tradition und Moderne, zwischen Melancholie und überbordender tanzender Lebenslust. Die vier jungen Männer der Gruppe Boxing Banjo kommen aus dem traditionellen irischen Herzen im Westen Irlands. Sie stehen für den musikalisch selbstbewussten Ansatz, die Tradition (bis zurück zu den 20er Jahren) wieder aufzunehmen und entstaubt, aber nicht minder energievoll im heutigen Musikgeschehen als handgemachte Alternative zur elektronischen Musik zu verankern. Es darf natürlich auch getanzt werden!
Den Abend eröffnen mit Eddie Sheehan und Cormac Doyle zwei innige, reife und bewährte Sänger. Mit einem Spezialrepertoire aus Liedern über Auswanderung, einem jahrhundertealten Thema der Iren, das heute in anderen Teilen der Welt wieder brennend aktuell ist. Nach dem enormen Publikumserfolg beim vorletzten Irish Spring Festival bekommen diese zwei Entertainer sozusagen als Zugabe die Gelegenheit, nun auch eine andere Seite ihrer Kunst vorzustellen. Für die Freunde des Klicks-und Klacks der irischen Stepschuhe wird im Laufe des Abends Tanz-Virtuosin Sandra Ganley aus Mayo mit rhythmischen Einlagen akustische und visuelle Highlights einstreuen.
Im zweiten Teil des Programms wird mit den wild-gefühlvollen Schotten von Breabach, für viele Fans und Kritiker beste Live Band des Genres, das Publikum mitreißen. Völlig zu recht wurden diese Stars kürzlich zur schottischen Band des Jahres gekürt. 2017 rockten sie beim größten deutschen World Music Event in Rudolstadt das Publikum in Ekstase.
Zu genießen sind den ganzen Abend über die schwungvollen Tanzrhythmen der Jigs, Reels, Barndances, Airs und Hornpipes, den gesungenen Balladen, traditionell genauso wie im immer wieder zeitgemäß gefärbten Folk-Pop Gewand. Dabei setzen die Künstler auf handgemachte Klänge akustischer Instrumente wie Flöten, Akkordeon, Dudelsack, Geige, irische Trommel und Gitarre und lassen mit ihren Step-Schuhen perkussive Funken sprühen. Zum großen Festival Finale stürmen die Künstler dann die Bühne, um in gemeinsamer Session vor und mit dem Publikum den Abend im Rausch ausklingen zu lassen.
Bands:
Boxing Banjo, Eddie Sheehan & Cormac Doyle, Breabach
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Spring Festival
Website: Irish Spring Festival
Wo: 79761 Waldshut-Tiengen (Deutschland)
Strasse: Friedrichstr. 9
Genre: Irish Folk, Scottish Folk
Preis: VVK 21 € | AK 23 €
Das wohl wichtigste Frühlings-Folk-Festival des Landes wird auf der 19. Tournee in einer fast dreistündigen Show mit einer bunten Truppe exzellenter Musiker und Tänzer, als bewährtes Hausmittel den Winter-Blues vertreiben. Mittlerweile ein jour fixe für unzählige Irish Folk Fans hat sich das Festival mit seinem Anspruch, hohes Niveau mit bester Unterhaltung zu verbinden, in die Herzen der Zuschauer und Zuschauerinnen gespielt. Das Programm wird jedes Jahr neu maßgeschneidert und hat über die Jahre viele bedeutende Künstler zum ersten Mal hierzulande präsentiert. Dabei versteht sich das Irish Spring Festival als Plattform und Bühne nicht nur für die rein irischen Künstler, sondern forciert immer wieder die reizvollen Begegnungen zwischen vielen anderen keltischen Brüdern und Schwestern etwa aus Schottland, Großbritannien, USA oder Kanada.
2019 wird es gewohnt spannende und unterhaltsame Programmpunkte geben: Der erste Teil wird den Iren vorbehalten sein. Geplant ist ein bunter Strauß musikalischer Frühlingsboten zwischen Tradition und Moderne, zwischen Melancholie und überbordender tanzender Lebenslust. Die vier jungen Männer der Gruppe Boxing Banjo kommen aus dem traditionellen irischen Herzen im Westen Irlands. Sie stehen für den musikalisch selbstbewussten Ansatz, die Tradition (bis zurück zu den 20er Jahren) wieder aufzunehmen und entstaubt, aber nicht minder energievoll im heutigen Musikgeschehen als handgemachte Alternative zur elektronischen Musik zu verankern. Es darf natürlich auch getanzt werden!
Den Abend eröffnen mit Eddie Sheehan und Cormac Doyle zwei innige, reife und bewährte Sänger. Mit einem Spezialrepertoire aus Liedern über Auswanderung, einem jahrhundertealten Thema der Iren, das heute in anderen Teilen der Welt wieder brennend aktuell ist. Nach dem enormen Publikumserfolg beim vorletzten Irish Spring Festival bekommen diese zwei Entertainer sozusagen als Zugabe die Gelegenheit, nun auch eine andere Seite ihrer Kunst vorzustellen. Für die Freunde des Klicks-und Klacks der irischen Stepschuhe wird im Laufe des Abends Tanz-Virtuosin Sandra Ganley aus Mayo mit rhythmischen Einlagen akustische und visuelle Highlights einstreuen.
Im zweiten Teil des Programms wird mit den wild-gefühlvollen Schotten von Breabach, für viele Fans und Kritiker beste Live Band des Genres, das Publikum mitreißen. Völlig zu recht wurden diese Stars kürzlich zur schottischen Band des Jahres gekürt. 2017 rockten sie beim größten deutschen World Music Event in Rudolstadt das Publikum in Ekstase.
Zu genießen sind den ganzen Abend über die schwungvollen Tanzrhythmen der Jigs, Reels, Barndances, Airs und Hornpipes, den gesungenen Balladen, traditionell genauso wie im immer wieder zeitgemäß gefärbten Folk-Pop Gewand. Dabei setzen die Künstler auf handgemachte Klänge akustischer Instrumente wie Flöten, Akkordeon, Dudelsack, Geige, irische Trommel und Gitarre und lassen mit ihren Step-Schuhen perkussive Funken sprühen. Zum großen Festival Finale stürmen die Künstler dann die Bühne, um in gemeinsamer Session vor und mit dem Publikum den Abend im Rausch ausklingen zu lassen.
Bands:
Boxing Banjo, Eddie Sheehan & Cormac Doyle, Breabach
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Spring Festival
Website: Irish Spring Festival
Homecoming Springbreak
Wann: 09.03.2019
Wo: 45276 Essen (Deutschland)
Strasse: Hünninghausenweg 84,
Genre: Melodic Hardcore, Hardcore, Progressive Metalcore, Alternative Metal
Preis: VVK 12 €
Am 09.03.2019 startet das Homecoming Festival zusammen mit euch in den Springbreak! 5 Top Acts werden euch ordentlich einheizen!
Bands:
Avalanche Effect, Mind like Hurricanes, Up North, The Narrator, Never Back Down
Weitere Infos:
Festivalticker: Homecoming Springbreak
Website: Homecoming Springbreak
Wo: 45276 Essen (Deutschland)
Strasse: Hünninghausenweg 84,
Genre: Melodic Hardcore, Hardcore, Progressive Metalcore, Alternative Metal
Preis: VVK 12 €
Am 09.03.2019 startet das Homecoming Festival zusammen mit euch in den Springbreak! 5 Top Acts werden euch ordentlich einheizen!
Bands:
Avalanche Effect, Mind like Hurricanes, Up North, The Narrator, Never Back Down
Weitere Infos:
Festivalticker: Homecoming Springbreak
Website: Homecoming Springbreak
Osterfestival – 29 Jahre GoIn
Wann: 13.02.2019
Wo: 87634 Obergünzburg (Deutschland)
Strasse: Kaufbeurer Straße 34
Genre: Rock'n'Roll, Rock, Hard Rock ...
Der Club GoIn in Obergünzburg feiert seinen 29. Geburtstag. Im schönem Turm und im kompletten Club Haus gibts ein Electro, House, Minimal, Rock Aufgebot das mal den Rahmen Sprengen wird.
(Inter)nationale Bands und Djs werden den Geburtstag für Euch reichlich beschallen. 2 Tage volle Power auf mehreren Floors und der Live Bühne.
Bands:
Strom, White Summer, Lo-Fi Brothers
Weitere Infos:
Festivalticker: Osterfestival - 29 Jahre GoIn
Website: Osterfestival - 29 Jahre GoIn
Wo: 87634 Obergünzburg (Deutschland)
Strasse: Kaufbeurer Straße 34
Genre: Rock'n'Roll, Rock, Hard Rock ...
Der Club GoIn in Obergünzburg feiert seinen 29. Geburtstag. Im schönem Turm und im kompletten Club Haus gibts ein Electro, House, Minimal, Rock Aufgebot das mal den Rahmen Sprengen wird.
(Inter)nationale Bands und Djs werden den Geburtstag für Euch reichlich beschallen. 2 Tage volle Power auf mehreren Floors und der Live Bühne.
Bands:
Strom, White Summer, Lo-Fi Brothers
Weitere Infos:
Festivalticker: Osterfestival - 29 Jahre GoIn
Website: Osterfestival - 29 Jahre GoIn