Honky Tonk Rheine
Wann: 02.04.2016
Wo: 48431 Rheine (Deutschland)
Genre: Rock, Pop, Rock'n'Roll, Soul, Funk, Hard Rock, Cover, Dancehall, Reggae
Preis: VVK 13 €
Das Honky Tonk steht vor der Tür - am 02.04. ist es wieder soweit, dann rasen die Rheinenser wieder durch die Nacht. 1 Stadt, 1 Nacht, 1 Preis und zich Locations.
Bands:
On The Rocks, Kuprat & Haggeney, The Richtones, Mac Gyvers Mechanics, Juicy Fruits, Helmut Orosz, Four Roses, Stonewashed, The Rockabilly Four, N.R.G. Vibes, German Scotch
Weitere Infos:
Festivalticker: Honky Tonk Rheine
Website: Honky Tonk Rheine
Wo: 48431 Rheine (Deutschland)
Genre: Rock, Pop, Rock'n'Roll, Soul, Funk, Hard Rock, Cover, Dancehall, Reggae
Preis: VVK 13 €
Das Honky Tonk steht vor der Tür - am 02.04. ist es wieder soweit, dann rasen die Rheinenser wieder durch die Nacht. 1 Stadt, 1 Nacht, 1 Preis und zich Locations.
Bands:
On The Rocks, Kuprat & Haggeney, The Richtones, Mac Gyvers Mechanics, Juicy Fruits, Helmut Orosz, Four Roses, Stonewashed, The Rockabilly Four, N.R.G. Vibes, German Scotch
Weitere Infos:
Festivalticker: Honky Tonk Rheine
Website: Honky Tonk Rheine
Time Warp Festival
Wann: 02.04.2016
Wo: 68163 Mannheim (Deutschland)
Strasse: Xaver-Fuhr-Strasse 101
Genre: Electronic, Techno, House, Deep House, Tech House, Minimal
Preis: VVK 69 €
Am 2. April geht die Time Warp in die 21. Runde.
Musik ist nur ein Teil des Mythos Time Warp. In Mannheim treffen die besten LJs und Visual Artists auf ausgefallene High-End-Bühnendesigns und aufwendige Floorinstallationen. Alles greift ineinander, du siehst was du hörst und hörst was du siehst. Sound, Licht und Video bilden einen audiovisuellen Mikrokosmos, in dem sich alles nur um eins dreht: ein unvergessliches Partyerlebnis!
Verabschiede dich gemeinsam mit Musikliebhabern aus aller Welt von den Ketten des Alltags! Erlebe den Moment, der dich aus dem Zeitgefüge reisst! Erlebe eine der intensivsten und längsten Parties der Welt - die Time Warp Mannheim 2016!
Bands:
Adam Beyer, Alle Farben, Apollonia, Bunte Bummler, Carl Cox b2b Joseph Capriati, Chris Liebing, Dixon, Dubfire, Falscher Hase, Jamie Jones, Karotte, Kölsch, Laurent Garnier, Len Faki, Loco Dice, Luciano, Maceo Plex, Magda, Marco Carola, Monika Kruse, Nick Curly, Nicole Moudaber, Niconé & Sascha Braemer
Weitere Infos:
Festivalticker: Time Warp Festival
Website: Time Warp Festival
Wo: 68163 Mannheim (Deutschland)
Strasse: Xaver-Fuhr-Strasse 101
Genre: Electronic, Techno, House, Deep House, Tech House, Minimal
Preis: VVK 69 €
Am 2. April geht die Time Warp in die 21. Runde.
Musik ist nur ein Teil des Mythos Time Warp. In Mannheim treffen die besten LJs und Visual Artists auf ausgefallene High-End-Bühnendesigns und aufwendige Floorinstallationen. Alles greift ineinander, du siehst was du hörst und hörst was du siehst. Sound, Licht und Video bilden einen audiovisuellen Mikrokosmos, in dem sich alles nur um eins dreht: ein unvergessliches Partyerlebnis!
Verabschiede dich gemeinsam mit Musikliebhabern aus aller Welt von den Ketten des Alltags! Erlebe den Moment, der dich aus dem Zeitgefüge reisst! Erlebe eine der intensivsten und längsten Parties der Welt - die Time Warp Mannheim 2016!
Bands:
Adam Beyer, Alle Farben, Apollonia, Bunte Bummler, Carl Cox b2b Joseph Capriati, Chris Liebing, Dixon, Dubfire, Falscher Hase, Jamie Jones, Karotte, Kölsch, Laurent Garnier, Len Faki, Loco Dice, Luciano, Maceo Plex, Magda, Marco Carola, Monika Kruse, Nick Curly, Nicole Moudaber, Niconé & Sascha Braemer
Weitere Infos:
Festivalticker: Time Warp Festival
Website: Time Warp Festival
Electronic Transformers Tour
Wann: 02.04.2016
Wo: 10247 Berlin (Deutschland)
Strasse: Pettenkoferstraße 17a
Genre: EBM, Industrial, Dark Electro, Future Pop
Preis: VVK 24.50 €
ETT: Electronic Transformers Tour ist ein Projekt von Eventmanagement- ffm GbR mit jährlicher Wiederholung.
Dabei tourt die Agentur im Herbst durch Deutschland. Headliner und Supports der schwarzen Szene sorgen für Vielfältigkeit innerhalb Tour.
Die ETT startete das erste Mal 2014.
Bands:
E-Craft, Accessory, Agrezzior, Akalotz, E-bit
Weitere Infos:
Festivalticker: Electronic Transformers Tour
Website: Electronic Transformers Tour
Wo: 10247 Berlin (Deutschland)
Strasse: Pettenkoferstraße 17a
Genre: EBM, Industrial, Dark Electro, Future Pop
Preis: VVK 24.50 €
ETT: Electronic Transformers Tour ist ein Projekt von Eventmanagement- ffm GbR mit jährlicher Wiederholung.
Dabei tourt die Agentur im Herbst durch Deutschland. Headliner und Supports der schwarzen Szene sorgen für Vielfältigkeit innerhalb Tour.
Die ETT startete das erste Mal 2014.
Bands:
E-Craft, Accessory, Agrezzior, Akalotz, E-bit
Weitere Infos:
Festivalticker: Electronic Transformers Tour
Website: Electronic Transformers Tour
Ragnarök Festival
Wann: 01.04. - 02.04.2016
Wo: 96215 Lichtenfels (Deutschland)
Strasse: Schützenplatz 10
Genre: Folk Metal, Black Metal, Viking Metal, Pagan Metal, Extreme Metal, Horror Metal, Symphonic Metal
Preis: VVK 55 €
Seit mehreren Jahren wächst die Einwohnerzahl von Lichtenfels, einem kleinen Städtchen im schönen Oberfranken, im Frühjahr um mehr als 4000 Menschen. 2016 wird sich daran nichts ändern, denn das Ragnarök Festival geht in die nunmehr 12. Runde und will am 1. und 2. April erneut Wallfahrtsort für mehrere tausend Viking und Pagan Metal-Jünger sein. Diese dürfen sich auf über 20 exzellente Metal-Acts aus ganz Europa freuen.
Bands:
Aeba, Ctulu, Eïs, Eluveitie, Ensiferum, Ereb Altor, Gernotshagen, Grimner, Lantlôs, Manegarm, Marduk, Minas Morgul, Nocte Obducta, Rabenwolf, Saille, Skyforger, The Vision Bleak, Thormesis, Thyrfing, Todtgelichter, Vargsheim, Welicoruss, Wind Rose, Wolfchant
Weitere Infos:
Festivalticker: Ragnarök Festival
Website: Ragnarök Festival
Wo: 96215 Lichtenfels (Deutschland)
Strasse: Schützenplatz 10
Genre: Folk Metal, Black Metal, Viking Metal, Pagan Metal, Extreme Metal, Horror Metal, Symphonic Metal
Preis: VVK 55 €
Seit mehreren Jahren wächst die Einwohnerzahl von Lichtenfels, einem kleinen Städtchen im schönen Oberfranken, im Frühjahr um mehr als 4000 Menschen. 2016 wird sich daran nichts ändern, denn das Ragnarök Festival geht in die nunmehr 12. Runde und will am 1. und 2. April erneut Wallfahrtsort für mehrere tausend Viking und Pagan Metal-Jünger sein. Diese dürfen sich auf über 20 exzellente Metal-Acts aus ganz Europa freuen.
Bands:
Aeba, Ctulu, Eïs, Eluveitie, Ensiferum, Ereb Altor, Gernotshagen, Grimner, Lantlôs, Manegarm, Marduk, Minas Morgul, Nocte Obducta, Rabenwolf, Saille, Skyforger, The Vision Bleak, Thormesis, Thyrfing, Todtgelichter, Vargsheim, Welicoruss, Wind Rose, Wolfchant
Weitere Infos:
Festivalticker: Ragnarök Festival
Website: Ragnarök Festival
Akkordeonale – int. Akkordeon Festival
Wann: 01.04.2016
Wo: 66538 Neunkirchen (Deutschland)
Strasse: An den Hochöfen 1
Genre: Worldmusic, Folk, Klassik
Preis: VVK 22.50 € | AK 25 €
Was ist schöner, als ein Akkordeon?
Fünf Akkordeons - und zwar auf der Akkordeonale!
Schon längst hat dieses viel geliebte und oft verkannte Instrument aus seiner verstaubten und etwas spießigen Nische herausgefunden und zeigt seine Popularität und Vielseitigkeit in allen Musiksparten: nicht nur in der Volksmusik oder im Folk, auch in Rock, Pop, Klassik und Jazz ist es mittlerweile selbstverständlich zu Hause - sogar Hip Hop und Rap haben es für sich entdeckt.
Die Akkordeonale mischt hier kräftig mit und wirft Schlaglichter auf die musikalische Entfaltung eines Weltbürgers unter den Instrumenten quer durch sämtliche Kulturen und Stilarten.
Praller musikalischer Reichtum erwartet das Publikum: von traditionell bis zeitgenössisch, folkloristisch, exotisch, klassisch und jazzig. Virtuos und temperamentvoll! Adrenalin und Seelenbalsam!
Zum achten Mal hat der Niederländer Servais Haanen Musiker aus den verschiedensten Ländern um sich versammelt mit einem Programm aus treibendem Blues mit Kreolischen Wurzeln, Klassik aus Schweden, purer baskischer Lebensfreude, bildhaft erzählender Musik aus Italien und niederländischer Klangästhetik, garniert mit schweizer Hackbrett, spanischem Gesang und Perkussion.
Kennzeichnend für die Akkordeonale ist die Begegnungen zwischen den Musikern in einem lebendigen Wechsel aus Solos und Ensemblestücken.
Das ist eine Herausforderung, denn so verschieden die kulturellen Hintergründe (und Persönlichkeiten), so unterschiedlich sind auch die Herangehensweisen und Stile der Musiker: Der eine ist hoch studiert mit klassischer Ausbildung, der andere hat sein Instrument von frühester Kindheit an ganz selbstverständlich innerhalb seiner Kultur erlernt und die einzige wirklich gemeinsame Sprache ist die Musik.
So entsteht ein spannendes Nebeneinander auf der Bühne. Im Zusammenspiel verweben sich die vielfältigen Klangmöglichkeiten und Improvisationstalent, Spontaneität und die Lust am gemeinsamen Konzert lassen die Musiker wie von selbst zu einer Einheit werden und etwas neues, bis jetzt noch nicht gehörtes entsteht.
Ein einzigartiges Fest der Klänge, ein Ereignis der besonderen Art.
Bands:
Andre Thierry, Daniel Andersson, Janire Egaña Zelaia, Maurizio Minardi, Servais Haanen
Weitere Infos:
Festivalticker: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Website: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Wo: 66538 Neunkirchen (Deutschland)
Strasse: An den Hochöfen 1
Genre: Worldmusic, Folk, Klassik
Preis: VVK 22.50 € | AK 25 €
Was ist schöner, als ein Akkordeon?
Fünf Akkordeons - und zwar auf der Akkordeonale!
Schon längst hat dieses viel geliebte und oft verkannte Instrument aus seiner verstaubten und etwas spießigen Nische herausgefunden und zeigt seine Popularität und Vielseitigkeit in allen Musiksparten: nicht nur in der Volksmusik oder im Folk, auch in Rock, Pop, Klassik und Jazz ist es mittlerweile selbstverständlich zu Hause - sogar Hip Hop und Rap haben es für sich entdeckt.
Die Akkordeonale mischt hier kräftig mit und wirft Schlaglichter auf die musikalische Entfaltung eines Weltbürgers unter den Instrumenten quer durch sämtliche Kulturen und Stilarten.
Praller musikalischer Reichtum erwartet das Publikum: von traditionell bis zeitgenössisch, folkloristisch, exotisch, klassisch und jazzig. Virtuos und temperamentvoll! Adrenalin und Seelenbalsam!
Zum achten Mal hat der Niederländer Servais Haanen Musiker aus den verschiedensten Ländern um sich versammelt mit einem Programm aus treibendem Blues mit Kreolischen Wurzeln, Klassik aus Schweden, purer baskischer Lebensfreude, bildhaft erzählender Musik aus Italien und niederländischer Klangästhetik, garniert mit schweizer Hackbrett, spanischem Gesang und Perkussion.
Kennzeichnend für die Akkordeonale ist die Begegnungen zwischen den Musikern in einem lebendigen Wechsel aus Solos und Ensemblestücken.
Das ist eine Herausforderung, denn so verschieden die kulturellen Hintergründe (und Persönlichkeiten), so unterschiedlich sind auch die Herangehensweisen und Stile der Musiker: Der eine ist hoch studiert mit klassischer Ausbildung, der andere hat sein Instrument von frühester Kindheit an ganz selbstverständlich innerhalb seiner Kultur erlernt und die einzige wirklich gemeinsame Sprache ist die Musik.
So entsteht ein spannendes Nebeneinander auf der Bühne. Im Zusammenspiel verweben sich die vielfältigen Klangmöglichkeiten und Improvisationstalent, Spontaneität und die Lust am gemeinsamen Konzert lassen die Musiker wie von selbst zu einer Einheit werden und etwas neues, bis jetzt noch nicht gehörtes entsteht.
Ein einzigartiges Fest der Klänge, ein Ereignis der besonderen Art.
Bands:
Andre Thierry, Daniel Andersson, Janire Egaña Zelaia, Maurizio Minardi, Servais Haanen
Weitere Infos:
Festivalticker: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Website: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Tölzer Knabenchor Festival
Wann: 01.04. - 03.04.2016
Wo: 83646 Bad Tölz (Deutschland)
Genre: Klassik, Chor
Preis: VVK 26-38 € je Konzert
Das Dritte Knabenchor-Festival findet vom 01.- 03. April 2016 statt. Im Jubiläumsjahr des Tölzer Knabenchores (60 Jahre) empfängt das Festival Gastchöre aus Großbritannien und Frankreich.
Bands:
London Oratory School Schola, The Little Singers Of Paris, Tölzer Knabenchor
Weitere Infos:
Festivalticker: Tölzer Knabenchor Festival
Website: Tölzer Knabenchor Festival
Wo: 83646 Bad Tölz (Deutschland)
Genre: Klassik, Chor
Preis: VVK 26-38 € je Konzert
Das Dritte Knabenchor-Festival findet vom 01.- 03. April 2016 statt. Im Jubiläumsjahr des Tölzer Knabenchores (60 Jahre) empfängt das Festival Gastchöre aus Großbritannien und Frankreich.
Bands:
London Oratory School Schola, The Little Singers Of Paris, Tölzer Knabenchor
Weitere Infos:
Festivalticker: Tölzer Knabenchor Festival
Website: Tölzer Knabenchor Festival
Rewire Festival
Wann: 01.04. - 03.04.2016
Wo: 2511 CW Den Haag (Holland)
Genre: Elektronic, Ambient, Experimental, Avantgarde, Hip Hop, Shoegaze, Drone ...
Preis: VVK 62.50 €
Rewire is an internationally minded festival for contemporary culture in The Hague, The Netherlands. The festival takes place in and around unusual urban venues in the heart of the city.
Bands:
Alessandro Bosetti, Amnesia Scanner, Animal Collective, Anna Meredith, Ash Koosha, Babyfather, Bas van Huizen, Battles, Beatrice Dillon, Ben UFO, Brokenchord, Chris Watson, Colleen, Elektrovolt, Emily Wells, Ensemble Economique, Factory Floor, Félicia Atkinson, Gazelle Twin, Gerri Jäger, Glice, Hilde Marie Holsen
Weitere Infos:
Festivalticker: Rewire Festival
Website: Rewire Festival
Wo: 2511 CW Den Haag (Holland)
Genre: Elektronic, Ambient, Experimental, Avantgarde, Hip Hop, Shoegaze, Drone ...
Preis: VVK 62.50 €
Rewire is an internationally minded festival for contemporary culture in The Hague, The Netherlands. The festival takes place in and around unusual urban venues in the heart of the city.
Bands:
Alessandro Bosetti, Amnesia Scanner, Animal Collective, Anna Meredith, Ash Koosha, Babyfather, Bas van Huizen, Battles, Beatrice Dillon, Ben UFO, Brokenchord, Chris Watson, Colleen, Elektrovolt, Emily Wells, Ensemble Economique, Factory Floor, Félicia Atkinson, Gazelle Twin, Gerri Jäger, Glice, Hilde Marie Holsen
Weitere Infos:
Festivalticker: Rewire Festival
Website: Rewire Festival
Bierschinken eats FZW
Wann: 31.03.2016
Wo: 44137 Dortmund (Deutschland)
Strasse: Ritterstr. 20
Genre: Punk, Punk Rock, Folk Punk, Hardcore, Electro Mock
Preis: VVK 5 € | AK 7.50 €
Attacke! Das Bierschinken-Fanzine bläst zum nächsten Angriff und feiert 16 Jahre Bestehen mit der elften Ausgabe des Bierschinken eats FZW.
Am Donnerstag, den 31. März 2016 gibt es mal wieder ein pralles Programm auf die Ohren!
Bands:
The Roughneck Riot, Notgemeinschaft Peter Pan, F*cking Angry, Isotopes, No Weather Talks, Die Shitlers, Paranoya, Black Paintings, Betrunken im Klappstuhl, Harry Gump, Monoment
Weitere Infos:
Festivalticker: Bierschinken eats FZW
Website: Bierschinken eats FZW
Wo: 44137 Dortmund (Deutschland)
Strasse: Ritterstr. 20
Genre: Punk, Punk Rock, Folk Punk, Hardcore, Electro Mock
Preis: VVK 5 € | AK 7.50 €
Attacke! Das Bierschinken-Fanzine bläst zum nächsten Angriff und feiert 16 Jahre Bestehen mit der elften Ausgabe des Bierschinken eats FZW.
Am Donnerstag, den 31. März 2016 gibt es mal wieder ein pralles Programm auf die Ohren!
Bands:
The Roughneck Riot, Notgemeinschaft Peter Pan, F*cking Angry, Isotopes, No Weather Talks, Die Shitlers, Paranoya, Black Paintings, Betrunken im Klappstuhl, Harry Gump, Monoment
Weitere Infos:
Festivalticker: Bierschinken eats FZW
Website: Bierschinken eats FZW
Electronic Transformers Tour
Wann: 31.03.2016
Wo: 20146 Hamburg (Deutschland)
Strasse: Grindelallee 5
Genre: EBM, Industrial, Dark Electro, Future Pop
Preis: VVK 24,50 €
ETT: Electronic Transformers Tour ist ein Projekt von Eventmanagement- ffm GbR mit jährlicher Wiederholung.
Dabei tourt die Agentur im Herbst durch Deutschland. Headliner und Supports der schwarzen Szene sorgen für Vielfältigkeit innerhalb Tour.
Die ETT startete das erste Mal 2014.
Bands:
Tyske Ludder, Agrezzior, Root4, Alienare
Weitere Infos:
Festivalticker: Electronic Transformers Tour
Website: Electronic Transformers Tour
Wo: 20146 Hamburg (Deutschland)
Strasse: Grindelallee 5
Genre: EBM, Industrial, Dark Electro, Future Pop
Preis: VVK 24,50 €
ETT: Electronic Transformers Tour ist ein Projekt von Eventmanagement- ffm GbR mit jährlicher Wiederholung.
Dabei tourt die Agentur im Herbst durch Deutschland. Headliner und Supports der schwarzen Szene sorgen für Vielfältigkeit innerhalb Tour.
Die ETT startete das erste Mal 2014.
Bands:
Tyske Ludder, Agrezzior, Root4, Alienare
Weitere Infos:
Festivalticker: Electronic Transformers Tour
Website: Electronic Transformers Tour
Akkordeonale – int. Akkordeon Festival
Wann: 30.03.2016
Wo: 76131 Karlsruhe (Deutschland)
Strasse: Schlachthausstraße 1
Genre: Worldmusic, Folk, Klassik
Preis: VVK 21,90 € | AK 23 €
Was ist schöner, als ein Akkordeon?
Fünf Akkordeons - und zwar auf der Akkordeonale!
Schon längst hat dieses viel geliebte und oft verkannte Instrument aus seiner verstaubten und etwas spießigen Nische herausgefunden und zeigt seine Popularität und Vielseitigkeit in allen Musiksparten: nicht nur in der Volksmusik oder im Folk, auch in Rock, Pop, Klassik und Jazz ist es mittlerweile selbstverständlich zu Hause - sogar Hip Hop und Rap haben es für sich entdeckt.
Die Akkordeonale mischt hier kräftig mit und wirft Schlaglichter auf die musikalische Entfaltung eines Weltbürgers unter den Instrumenten quer durch sämtliche Kulturen und Stilarten.
Praller musikalischer Reichtum erwartet das Publikum: von traditionell bis zeitgenössisch, folkloristisch, exotisch, klassisch und jazzig. Virtuos und temperamentvoll! Adrenalin und Seelenbalsam!
Zum achten Mal hat der Niederländer Servais Haanen Musiker aus den verschiedensten Ländern um sich versammelt mit einem Programm aus treibendem Blues mit Kreolischen Wurzeln, Klassik aus Schweden, purer baskischer Lebensfreude, bildhaft erzählender Musik aus Italien und niederländischer Klangästhetik, garniert mit schweizer Hackbrett, spanischem Gesang und Perkussion.
Kennzeichnend für die Akkordeonale ist die Begegnungen zwischen den Musikern in einem lebendigen Wechsel aus Solos und Ensemblestücken.
Das ist eine Herausforderung, denn so verschieden die kulturellen Hintergründe (und Persönlichkeiten), so unterschiedlich sind auch die Herangehensweisen und Stile der Musiker: Der eine ist hoch studiert mit klassischer Ausbildung, der andere hat sein Instrument von frühester Kindheit an ganz selbstverständlich innerhalb seiner Kultur erlernt und die einzige wirklich gemeinsame Sprache ist die Musik.
So entsteht ein spannendes Nebeneinander auf der Bühne. Im Zusammenspiel verweben sich die vielfältigen Klangmöglichkeiten und Improvisationstalent, Spontaneität und die Lust am gemeinsamen Konzert lassen die Musiker wie von selbst zu einer Einheit werden und etwas neues, bis jetzt noch nicht gehörtes entsteht.
Ein einzigartiges Fest der Klänge, ein Ereignis der besonderen Art.
Bands:
Andre Thierry, Daniel Andersson, Janire Egaña Zelaia, Maurizio Minardi, Servais Haanen
Weitere Infos:
Festivalticker: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Website: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Wo: 76131 Karlsruhe (Deutschland)
Strasse: Schlachthausstraße 1
Genre: Worldmusic, Folk, Klassik
Preis: VVK 21,90 € | AK 23 €
Was ist schöner, als ein Akkordeon?
Fünf Akkordeons - und zwar auf der Akkordeonale!
Schon längst hat dieses viel geliebte und oft verkannte Instrument aus seiner verstaubten und etwas spießigen Nische herausgefunden und zeigt seine Popularität und Vielseitigkeit in allen Musiksparten: nicht nur in der Volksmusik oder im Folk, auch in Rock, Pop, Klassik und Jazz ist es mittlerweile selbstverständlich zu Hause - sogar Hip Hop und Rap haben es für sich entdeckt.
Die Akkordeonale mischt hier kräftig mit und wirft Schlaglichter auf die musikalische Entfaltung eines Weltbürgers unter den Instrumenten quer durch sämtliche Kulturen und Stilarten.
Praller musikalischer Reichtum erwartet das Publikum: von traditionell bis zeitgenössisch, folkloristisch, exotisch, klassisch und jazzig. Virtuos und temperamentvoll! Adrenalin und Seelenbalsam!
Zum achten Mal hat der Niederländer Servais Haanen Musiker aus den verschiedensten Ländern um sich versammelt mit einem Programm aus treibendem Blues mit Kreolischen Wurzeln, Klassik aus Schweden, purer baskischer Lebensfreude, bildhaft erzählender Musik aus Italien und niederländischer Klangästhetik, garniert mit schweizer Hackbrett, spanischem Gesang und Perkussion.
Kennzeichnend für die Akkordeonale ist die Begegnungen zwischen den Musikern in einem lebendigen Wechsel aus Solos und Ensemblestücken.
Das ist eine Herausforderung, denn so verschieden die kulturellen Hintergründe (und Persönlichkeiten), so unterschiedlich sind auch die Herangehensweisen und Stile der Musiker: Der eine ist hoch studiert mit klassischer Ausbildung, der andere hat sein Instrument von frühester Kindheit an ganz selbstverständlich innerhalb seiner Kultur erlernt und die einzige wirklich gemeinsame Sprache ist die Musik.
So entsteht ein spannendes Nebeneinander auf der Bühne. Im Zusammenspiel verweben sich die vielfältigen Klangmöglichkeiten und Improvisationstalent, Spontaneität und die Lust am gemeinsamen Konzert lassen die Musiker wie von selbst zu einer Einheit werden und etwas neues, bis jetzt noch nicht gehörtes entsteht.
Ein einzigartiges Fest der Klänge, ein Ereignis der besonderen Art.
Bands:
Andre Thierry, Daniel Andersson, Janire Egaña Zelaia, Maurizio Minardi, Servais Haanen
Weitere Infos:
Festivalticker: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Website: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
FutureEverything
Wann: 30.03. - 02.04.2016
Wo: M60 2LA Manchester (England)
Strasse: Albert Square
Genre: Elektronic, Experimental, Konferenz ...
Preis: VVK 189.24 £
Das FutureEverything (ehemals FutureSonic) findet vom 30. März bis 2. April in der Town Hall in Manchester statt. Geboten wird über vier Tage und Nächte Livemusik, Kunst Premieren, Club Events und mehr.
Bands:
Abdulla Rashim, Varg Electronic, Peter Brötzmann & Heather Leigh, Jo Dudderidge & Harry Fausing Smith, Jon Hering, Sara Lowes, Nidia Minaj, Nkisi, Errorsmith, Acre
Weitere Infos:
Festivalticker: FutureEverything
Website: FutureEverything
Wo: M60 2LA Manchester (England)
Strasse: Albert Square
Genre: Elektronic, Experimental, Konferenz ...
Preis: VVK 189.24 £
Das FutureEverything (ehemals FutureSonic) findet vom 30. März bis 2. April in der Town Hall in Manchester statt. Geboten wird über vier Tage und Nächte Livemusik, Kunst Premieren, Club Events und mehr.
Bands:
Abdulla Rashim, Varg Electronic, Peter Brötzmann & Heather Leigh, Jo Dudderidge & Harry Fausing Smith, Jon Hering, Sara Lowes, Nidia Minaj, Nkisi, Errorsmith, Acre
Weitere Infos:
Festivalticker: FutureEverything
Website: FutureEverything
Full Metal Mountain
Wann: 28.03. - 03.04.2016
Wo: 9620 Nassfeld (Österreich)
Genre: Metal, Heavy Metal, Hard Rock, Hardcore, Mittelalter Rock, Electrocore, Symphonic Metal, Turbo Polka, Melodic Metal, Rock, Hardcore, Thrash Metal, Power Metal, Folk Metal, Orgelrock, Folk
Preis: VVK ab 599 € inkl. Übernachtung
Full Metal Mountain bringt im März 2016 Heavy Metal in die Berge! Am Nassfeld, dem größten Skigebiet Kärntens, lassen wir gemeinsam mit 3.000 Metalheads eine Woche lang die Berge zittern! Wir rocken (fast) rund um die Uhr verschiedene Locations vom Gipfel bis ins Tal mit etablierten internationalen Bands und spannenden Newcomern! Je nach Geschmack wählt ihr Unterkünfte aus 3 verschiedenen Orten und feiert mit uns einen exklusiven Winterurlaub, den es so noch nie gegeben hat!
Tickets gibts nur im Paket ab 599 Eur pro Person
Das Paket besteht immer aus:
- 6 Nächte Unterbringung in der ausgewählten Unterkunft vom 28.03.-03.04.2016
- Verpflegung je nach ausgewählter Unterkunft (Selbstversorgung, Frühstück, Halbpension)
- 5 Tage Festivalticket für alle Locations
- 5 Tage Liftkarte
- gratis Shuttle Service vor Ort
Die Unterkünfte befinden sich in Tröpolach, Sonnleitn und Sonnenalpe. Gewählt werden kann zwischen Hotel, Pension und Appartement. Letzteres ist die günstigste Möglichkeit (ab 599 Eur).
Die Events finden auf der Kofferalm, Tresdorferalm und in Tröpolach statt.
Bands:
Accept, Alkbottle, Avantasia, Battle Beast, Bembers, Beyond the Black, Blaas of Glory, Blechblos'n, C.O.P. UK, Da Rocka und da Waitler, Devil's Train, Dog eat Dog, Drescher, Eskimo Callboy, Gamma Ray, Gloryhammer, Hämatom, Headcrash, Heaven Shall Burn, In Extremo, Korpiklaani, Mambo Kurt, Monster Magnet
Weitere Infos:
Festivalticker: Full Metal Mountain
Website: Full Metal Mountain
Wo: 9620 Nassfeld (Österreich)
Genre: Metal, Heavy Metal, Hard Rock, Hardcore, Mittelalter Rock, Electrocore, Symphonic Metal, Turbo Polka, Melodic Metal, Rock, Hardcore, Thrash Metal, Power Metal, Folk Metal, Orgelrock, Folk
Preis: VVK ab 599 € inkl. Übernachtung
Full Metal Mountain bringt im März 2016 Heavy Metal in die Berge! Am Nassfeld, dem größten Skigebiet Kärntens, lassen wir gemeinsam mit 3.000 Metalheads eine Woche lang die Berge zittern! Wir rocken (fast) rund um die Uhr verschiedene Locations vom Gipfel bis ins Tal mit etablierten internationalen Bands und spannenden Newcomern! Je nach Geschmack wählt ihr Unterkünfte aus 3 verschiedenen Orten und feiert mit uns einen exklusiven Winterurlaub, den es so noch nie gegeben hat!
Tickets gibts nur im Paket ab 599 Eur pro Person
Das Paket besteht immer aus:
- 6 Nächte Unterbringung in der ausgewählten Unterkunft vom 28.03.-03.04.2016
- Verpflegung je nach ausgewählter Unterkunft (Selbstversorgung, Frühstück, Halbpension)
- 5 Tage Festivalticket für alle Locations
- 5 Tage Liftkarte
- gratis Shuttle Service vor Ort
Die Unterkünfte befinden sich in Tröpolach, Sonnleitn und Sonnenalpe. Gewählt werden kann zwischen Hotel, Pension und Appartement. Letzteres ist die günstigste Möglichkeit (ab 599 Eur).
Die Events finden auf der Kofferalm, Tresdorferalm und in Tröpolach statt.
Bands:
Accept, Alkbottle, Avantasia, Battle Beast, Bembers, Beyond the Black, Blaas of Glory, Blechblos'n, C.O.P. UK, Da Rocka und da Waitler, Devil's Train, Dog eat Dog, Drescher, Eskimo Callboy, Gamma Ray, Gloryhammer, Hämatom, Headcrash, Heaven Shall Burn, In Extremo, Korpiklaani, Mambo Kurt, Monster Magnet
Weitere Infos:
Festivalticker: Full Metal Mountain
Website: Full Metal Mountain
Oxa Easter Festival
Wann: 27.03.2016
Wo: 8050 Zürich (Schweiz)
Strasse: Andreasstrasse 70
Genre: Techno, Trance, Happy Hardcore, House, Deep House, Hardstyle
Preis: VVK 36.95 CHF
Oxa präsentiert am 27. März das Easter Festival im Sektor11 Club (ehemals Oxa) in Zürich mit Djs auf zwei Floors. Einlass ist ab 18 Jahren.
Bands:
Dj Dream, Dj Tatana, Mind-X meets Snowman, Marusha, Noise vs Nonsdrome, Dave202, DJ Pure, Jerome, Centaury, Code Red, S.P.H.E.R.E
Weitere Infos:
Festivalticker: Oxa Easter Festival
Website: Oxa Easter Festival
Wo: 8050 Zürich (Schweiz)
Strasse: Andreasstrasse 70
Genre: Techno, Trance, Happy Hardcore, House, Deep House, Hardstyle
Preis: VVK 36.95 CHF
Oxa präsentiert am 27. März das Easter Festival im Sektor11 Club (ehemals Oxa) in Zürich mit Djs auf zwei Floors. Einlass ist ab 18 Jahren.
Bands:
Dj Dream, Dj Tatana, Mind-X meets Snowman, Marusha, Noise vs Nonsdrome, Dave202, DJ Pure, Jerome, Centaury, Code Red, S.P.H.E.R.E
Weitere Infos:
Festivalticker: Oxa Easter Festival
Website: Oxa Easter Festival