Kaotoxinfest
Wann: 05.12.2015
Wo: 59800 Lille (Frankreich)
Strasse: Avenue Cuvier
Genre: Extreme Metal, Black Metal, Death Metal, Grindcore, Doom Metal, Hardcore
Preis: VVK 14,70 €
Livebands der härteren Gangart bietet das Kaotoxinfest am 5. Dezember im La Péniche in Lille.
Bands:
C.In.C, Otargos, Putrid Offal, We All Die, Faal, The Negation, Savage Annihilation, Miserable Failure, Project For Bastards
Weitere Infos:
Festivalticker: Kaotoxinfest
Website: Kaotoxinfest
Wo: 59800 Lille (Frankreich)
Strasse: Avenue Cuvier
Genre: Extreme Metal, Black Metal, Death Metal, Grindcore, Doom Metal, Hardcore
Preis: VVK 14,70 €
Livebands der härteren Gangart bietet das Kaotoxinfest am 5. Dezember im La Péniche in Lille.
Bands:
C.In.C, Otargos, Putrid Offal, We All Die, Faal, The Negation, Savage Annihilation, Miserable Failure, Project For Bastards
Weitere Infos:
Festivalticker: Kaotoxinfest
Website: Kaotoxinfest
Skanta Claus Fest
Wann: 05.12.2015
Wo: 30451 Hannover (Deutschland)
Strasse: Zur Bettfedernfabrik 3
Genre: Ska, Ska Punk, Skacore
Preis: VVK 14 € | AK 18 €
Das Beste kommt bekanntermaßen immer zum Schluß... Skunk, das Stinktier mit dem Faible für Offbeatparties in der Faust und Viva con Agua Hannover präsentieren gemeinsam mit Wisecräcker - Hannovers Numero Uno Export in Sachen Skapunk - Das Skanta Claus Fest
Zum Jahresende am 05.12.2015 versammelt sich in der 60er Jahre Halle des Kulturzentrum Faust in Hannover Linden eine feine und erlesene Auswahl des Genres "Brett und Bläser". Das bedeutet 4 Mal schweißtreibende Offbeats, Gitarrenwände und Gebläse dass kein Fuß still bzw. Auge trocken bleibt
Bands:
Wisecräcker, Rantanplan, The Prosecution, Callin Tommy
Weitere Infos:
Festivalticker: Skanta Claus Fest
Website: Skanta Claus Fest
Wo: 30451 Hannover (Deutschland)
Strasse: Zur Bettfedernfabrik 3
Genre: Ska, Ska Punk, Skacore
Preis: VVK 14 € | AK 18 €
Das Beste kommt bekanntermaßen immer zum Schluß... Skunk, das Stinktier mit dem Faible für Offbeatparties in der Faust und Viva con Agua Hannover präsentieren gemeinsam mit Wisecräcker - Hannovers Numero Uno Export in Sachen Skapunk - Das Skanta Claus Fest
Zum Jahresende am 05.12.2015 versammelt sich in der 60er Jahre Halle des Kulturzentrum Faust in Hannover Linden eine feine und erlesene Auswahl des Genres "Brett und Bläser". Das bedeutet 4 Mal schweißtreibende Offbeats, Gitarrenwände und Gebläse dass kein Fuß still bzw. Auge trocken bleibt
Bands:
Wisecräcker, Rantanplan, The Prosecution, Callin Tommy
Weitere Infos:
Festivalticker: Skanta Claus Fest
Website: Skanta Claus Fest
Contact Festival
Wann: 04.12. - 05.12.2015
Wo: 80939 München (Deutschland)
Strasse: Lilienthalallee 29
Genre: Electronic, Techno, House, Deep House, Tech House
Preis: VVK 69,90 €
Das einzigartige elektronische Indoor Festival Erlebnis in München geht in die zweite Runde.
Dieses Jahr wird an zwei Tage Vollgas gegeben, am Freitag mit 2 Stages im Zenith & Kesselhaus und Samstag bereits ab 14:00 Uhr auf insgesamt 3 Floors!
Nach dem spektakulären Auftakt im letzten Jahr, mit ausverkauftem Haus, geben die Veranstalter dieses Jahr wieder alles, um Euch ein noch geileres, besser organisiertes, fetteres und noch längeres Festival Erlebnis zu bieten!
Es erwartet Euch ein komplett überarbeitetes, verbessertes Garderobensystem, Zelte, Heizpilze & Decken für den Outdoor Bereich, ein vergrößerter Gastronomie Bereich mit erweitertem Angebot, sowie neue Stage-Designs und LED / Laser Shows.
Achtung: Die Gästezahl ist streng limitiert an beiden Tagen! Sichert Euch am Besten rechtzeitig Euer Ticket!
Bands:
Fritz Kalkbrenner, Aka Aka feat. Thalstroem, Andhim, Animal Trainer, Bakermat, DJ Rush, Chopstick & Johnjon, Felix Kröcher, Format:B, Gestört aber Geil, Gregor Tresher, Hugel, Ida Engberg, Johannes Heil, Joris Voorn, Julian Jeweil, Klaudia Gawlas, Kollektiv Turmstraße, Lexer, Lexy & K-Paul, Marika Rossa
Weitere Infos:
Festivalticker: Contact Festival
Website: Contact Festival
Wo: 80939 München (Deutschland)
Strasse: Lilienthalallee 29
Genre: Electronic, Techno, House, Deep House, Tech House
Preis: VVK 69,90 €
Das einzigartige elektronische Indoor Festival Erlebnis in München geht in die zweite Runde.
Dieses Jahr wird an zwei Tage Vollgas gegeben, am Freitag mit 2 Stages im Zenith & Kesselhaus und Samstag bereits ab 14:00 Uhr auf insgesamt 3 Floors!
Nach dem spektakulären Auftakt im letzten Jahr, mit ausverkauftem Haus, geben die Veranstalter dieses Jahr wieder alles, um Euch ein noch geileres, besser organisiertes, fetteres und noch längeres Festival Erlebnis zu bieten!
Es erwartet Euch ein komplett überarbeitetes, verbessertes Garderobensystem, Zelte, Heizpilze & Decken für den Outdoor Bereich, ein vergrößerter Gastronomie Bereich mit erweitertem Angebot, sowie neue Stage-Designs und LED / Laser Shows.
Achtung: Die Gästezahl ist streng limitiert an beiden Tagen! Sichert Euch am Besten rechtzeitig Euer Ticket!
Bands:
Fritz Kalkbrenner, Aka Aka feat. Thalstroem, Andhim, Animal Trainer, Bakermat, DJ Rush, Chopstick & Johnjon, Felix Kröcher, Format:B, Gestört aber Geil, Gregor Tresher, Hugel, Ida Engberg, Johannes Heil, Joris Voorn, Julian Jeweil, Klaudia Gawlas, Kollektiv Turmstraße, Lexer, Lexy & K-Paul, Marika Rossa
Weitere Infos:
Festivalticker: Contact Festival
Website: Contact Festival
Generator Festival
Wann: 04.12.2015
Wo: 76131 Karlsruhe (Deutschland)
Strasse: Paulckeplatz 1
Genre: Psychedelic Rock, Stoner Rock, Krautrock, Acid Rock
Preis: Kostenlos
In Kooperation mit PsyKA präsentiert das AKK auch dieses Jahr wieder das beliebte Generator Festival in der Festhalle im Alten Stadion auf dem Campus des KIT Karlsruhe. 5 Top Bands werden an diesem Abend für euch aufspielen. Und das alles bei kostenlosem Eintritt! Wenn das kein Grund zur Freude ist :)
Bands:
Monomyth, Giobia, Kalamata, Trottoir
Weitere Infos:
Festivalticker: Generator Festival
Website: Generator Festival
Wo: 76131 Karlsruhe (Deutschland)
Strasse: Paulckeplatz 1
Genre: Psychedelic Rock, Stoner Rock, Krautrock, Acid Rock
Preis: Kostenlos
In Kooperation mit PsyKA präsentiert das AKK auch dieses Jahr wieder das beliebte Generator Festival in der Festhalle im Alten Stadion auf dem Campus des KIT Karlsruhe. 5 Top Bands werden an diesem Abend für euch aufspielen. Und das alles bei kostenlosem Eintritt! Wenn das kein Grund zur Freude ist :)
Bands:
Monomyth, Giobia, Kalamata, Trottoir
Weitere Infos:
Festivalticker: Generator Festival
Website: Generator Festival
Eisheilige Nacht
Wann: 17.12.2015
Wo: 4133 Pratteln (Schweiz)
Strasse: Kraftwerkstrasse 7
Genre: Mittelalter Rock, Irish Speedfolk, Folk Rock, Mitt
Preis: VVK 48.50 CHF
Die Weihnachtstour von Subway To Sally hat eine lange Tradition. Neun Termine mit vier Bands im Dezember werden es dieses Jahr wieder sein.
Spielorte:
07.12.2015 Z7, Pratteln
18.12.2015 FILHarmoni, Filderstadt
19.12.2015 Hessenhallen, Giessen
20.12.2015 Alter Schlachthof, Dresden
26.12.2015 Ruhrkongress, Bochum
27.12.2015 Posthalle, Würzburg
28.12.2015 Ringlokschuppen, Bielefeld
29.12.2015 PIER 2, Bremen
30.12.2015 Metropolishalle, Potsdam
Bands:
Subway to Sally, Fiddler's Green, Letzte Instanz, Versengold
Weitere Infos:
Festivalticker: Eisheilige Nacht
Website: Eisheilige Nacht
Wo: 4133 Pratteln (Schweiz)
Strasse: Kraftwerkstrasse 7
Genre: Mittelalter Rock, Irish Speedfolk, Folk Rock, Mitt
Preis: VVK 48.50 CHF
Die Weihnachtstour von Subway To Sally hat eine lange Tradition. Neun Termine mit vier Bands im Dezember werden es dieses Jahr wieder sein.
Spielorte:
07.12.2015 Z7, Pratteln
18.12.2015 FILHarmoni, Filderstadt
19.12.2015 Hessenhallen, Giessen
20.12.2015 Alter Schlachthof, Dresden
26.12.2015 Ruhrkongress, Bochum
27.12.2015 Posthalle, Würzburg
28.12.2015 Ringlokschuppen, Bielefeld
29.12.2015 PIER 2, Bremen
30.12.2015 Metropolishalle, Potsdam
Bands:
Subway to Sally, Fiddler's Green, Letzte Instanz, Versengold
Weitere Infos:
Festivalticker: Eisheilige Nacht
Website: Eisheilige Nacht
Klangwelten – Festival der Weltmusik
Wann: 16.12.2015
Wo: 79106 Freiburg im Breisgau (Deutschland)
Strasse: Escholzstr. 77
Genre: Weltmusik
wurde abgesagt!
Klangwelten bleibt seiner Devise treu: Der Utopie auf die Beine helfen! Das Festival berührt Herz, Hirn und Bauch und lebt eine utopische, friedliche, brüderliche Welt vor, in der Aufmerksamkeit, stolze Kulturpräsentation, Dialog und Virtuosität auf Spitzen-Niveau zelebriert wird. Das Festival ist unabhängig von Moden, Staatsinstitutionen, Religionen und Sponsoren; und trotzdem (oder deshalb?) in 28 Jahren zum nachhaltigsten und bedeutendsten Weltmusik-Tournee-Ereignis des Landes geworden.
Im Rahmen der KlangWelten Festivals hat Oppermann seit 28 Jahren Musiker und Musikerinnen aus aller Herren Länder nach Deutschland eingeladen und den kulturellen Dialog organisiert. Auch in seiner eigenen musikalischen Arbeit spielt die Einarbeitung und Auseinandersetzung mit außereuropäischen Kulturen eine zentrale Rolle. Dies ist auf 50 CDs, in zwei Büchern und einem Dokumentarfilm gut dokumentiert. Für seine "Verdienste um den Kulturaustausch" wurde Rüdiger Oppermann kürzlich mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Mit seiner keltischen Harfe würzt er den Gesamtgeschmack der KlangWeltenFestival seit 1987. Virtuos und silbrig (er spielt vergoldete Bronzesaiten auf der Bardenharfe) seine eigenen Stücke, insbesondere aber hat er sich bewährt als behutsamer und kenntnisreicher Arrangeur des Zusammenspiels, als Wegbereiter des Dialogs. Seine humorvolle, fundierte Moderation ist allseits beliebt. Der vielfach ausgezeichnete Alles-Musiker ist ein Meister der Harfe, Weltmusik-Pionier (er hat diesen Begriff auch geprägt) und Drahtzieher der Harfenszene. Auf über 50 CDs, in zwei Büchern und in einem Film ist sein Werk gut dokumentiert.
Im Jahr 2015 stellt sich Klangwelten einem interessanten Thema deutscher Geschichte. Alle Musiker kommen aus ehemaligen deutschen Kolonien. Was vor 100 Jahren noch als exotisch-fremde Völkerschau entstand, ist heute noch ein Blick in exotische Welten, von denen die meisten Deutschen gar nicht wissen, dass sie zu Deutschland gehörten. Die Kolonialzeit war im Kaiserreich recht kurz,15-20 Jahre lang, und wurde durch den 1. Weltkrieg beendet. Die Kolonien hatten den Deutschen auch keinen Reichtum gebracht, sondern eher Kosten. Aus der Vielzahl der Protektorate und Kolonien wählten wir vier Vertreter aus.
Weitere Infos:
Festivalticker: Klangwelten - Festival der Weltmusik
Website: Klangwelten - Festival der Weltmusik
Wo: 79106 Freiburg im Breisgau (Deutschland)
Strasse: Escholzstr. 77
Genre: Weltmusik
wurde abgesagt!
Klangwelten bleibt seiner Devise treu: Der Utopie auf die Beine helfen! Das Festival berührt Herz, Hirn und Bauch und lebt eine utopische, friedliche, brüderliche Welt vor, in der Aufmerksamkeit, stolze Kulturpräsentation, Dialog und Virtuosität auf Spitzen-Niveau zelebriert wird. Das Festival ist unabhängig von Moden, Staatsinstitutionen, Religionen und Sponsoren; und trotzdem (oder deshalb?) in 28 Jahren zum nachhaltigsten und bedeutendsten Weltmusik-Tournee-Ereignis des Landes geworden.
Im Rahmen der KlangWelten Festivals hat Oppermann seit 28 Jahren Musiker und Musikerinnen aus aller Herren Länder nach Deutschland eingeladen und den kulturellen Dialog organisiert. Auch in seiner eigenen musikalischen Arbeit spielt die Einarbeitung und Auseinandersetzung mit außereuropäischen Kulturen eine zentrale Rolle. Dies ist auf 50 CDs, in zwei Büchern und einem Dokumentarfilm gut dokumentiert. Für seine "Verdienste um den Kulturaustausch" wurde Rüdiger Oppermann kürzlich mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Mit seiner keltischen Harfe würzt er den Gesamtgeschmack der KlangWeltenFestival seit 1987. Virtuos und silbrig (er spielt vergoldete Bronzesaiten auf der Bardenharfe) seine eigenen Stücke, insbesondere aber hat er sich bewährt als behutsamer und kenntnisreicher Arrangeur des Zusammenspiels, als Wegbereiter des Dialogs. Seine humorvolle, fundierte Moderation ist allseits beliebt. Der vielfach ausgezeichnete Alles-Musiker ist ein Meister der Harfe, Weltmusik-Pionier (er hat diesen Begriff auch geprägt) und Drahtzieher der Harfenszene. Auf über 50 CDs, in zwei Büchern und in einem Film ist sein Werk gut dokumentiert.
Im Jahr 2015 stellt sich Klangwelten einem interessanten Thema deutscher Geschichte. Alle Musiker kommen aus ehemaligen deutschen Kolonien. Was vor 100 Jahren noch als exotisch-fremde Völkerschau entstand, ist heute noch ein Blick in exotische Welten, von denen die meisten Deutschen gar nicht wissen, dass sie zu Deutschland gehörten. Die Kolonialzeit war im Kaiserreich recht kurz,15-20 Jahre lang, und wurde durch den 1. Weltkrieg beendet. Die Kolonien hatten den Deutschen auch keinen Reichtum gebracht, sondern eher Kosten. Aus der Vielzahl der Protektorate und Kolonien wählten wir vier Vertreter aus.
Weitere Infos:
Festivalticker: Klangwelten - Festival der Weltmusik
Website: Klangwelten - Festival der Weltmusik
Bluegrass Jamboree
Wann: 13.12.2015
Wo: 41564 Kaarst (Deutschland)
Strasse: Am Schulzentrum 16
Genre: Bluegrass, Americana
Preis: VVK 24,20 €
Der Jahrgang 2015 steht unter dem Motto: "Banjos are cool"
Bluegrass-Impresario Rainer Zellner präsentiert aus dem Mutterland der Szene drei sorgfältig ausgesuchte Formationen, in denen das Banjo eine starke Rolle spielt. Alle drei Gruppen sind zum ersten Mal in Deutschland zu sehen. Den Ursprung des Banjos vermutet man in Afrika, letztlich ist es eine Art Trommel, die durch die Saiten zum Klingen gebracht wird. Im Bluegrass/Oldtime wird nur die skurrile 5-saitige Variante verwendet, die dank der nur halb so langen fünften Saite besondere Spieltechniken ermöglicht: Typisches synkopiertes 3-Finger Bluegrass Picking, perkussiv archaischer Clawhammer Style sowie ein origineller Hybrid Sound der zwischen bluesigem Slide Banjo und komplexen jazzigen Akkordschemen wildert - beim Bluegrass Jamboree 2015 schillert das Banjospiel in bunten Farb-Tönen.
Bands:
The Howlin' Brothers, Richie and Rosie, The Railsplitters
Weitere Infos:
Festivalticker: Bluegrass Jamboree
Website: Bluegrass Jamboree
Wo: 41564 Kaarst (Deutschland)
Strasse: Am Schulzentrum 16
Genre: Bluegrass, Americana
Preis: VVK 24,20 €
Der Jahrgang 2015 steht unter dem Motto: "Banjos are cool"
Bluegrass-Impresario Rainer Zellner präsentiert aus dem Mutterland der Szene drei sorgfältig ausgesuchte Formationen, in denen das Banjo eine starke Rolle spielt. Alle drei Gruppen sind zum ersten Mal in Deutschland zu sehen. Den Ursprung des Banjos vermutet man in Afrika, letztlich ist es eine Art Trommel, die durch die Saiten zum Klingen gebracht wird. Im Bluegrass/Oldtime wird nur die skurrile 5-saitige Variante verwendet, die dank der nur halb so langen fünften Saite besondere Spieltechniken ermöglicht: Typisches synkopiertes 3-Finger Bluegrass Picking, perkussiv archaischer Clawhammer Style sowie ein origineller Hybrid Sound der zwischen bluesigem Slide Banjo und komplexen jazzigen Akkordschemen wildert - beim Bluegrass Jamboree 2015 schillert das Banjospiel in bunten Farb-Tönen.
Bands:
The Howlin' Brothers, Richie and Rosie, The Railsplitters
Weitere Infos:
Festivalticker: Bluegrass Jamboree
Website: Bluegrass Jamboree
Klangwelten – Festival der Weltmusik
Wann: 13.12.2015
Wo: 77654 Offenburg (Deutschland)
Strasse: Moltkestraße 31
Genre: Weltmusik
Preis: VVK 24,10 €
Klangwelten bleibt seiner Devise treu: Der Utopie auf die Beine helfen! Das Festival berührt Herz, Hirn und Bauch und lebt eine utopische, friedliche, brüderliche Welt vor, in der Aufmerksamkeit, stolze Kulturpräsentation, Dialog und Virtuosität auf Spitzen-Niveau zelebriert wird. Das Festival ist unabhängig von Moden, Staatsinstitutionen, Religionen und Sponsoren; und trotzdem (oder deshalb?) in 28 Jahren zum nachhaltigsten und bedeutendsten Weltmusik-Tournee-Ereignis des Landes geworden.
Im Rahmen der KlangWelten Festivals hat Oppermann seit 28 Jahren Musiker und Musikerinnen aus aller Herren Länder nach Deutschland eingeladen und den kulturellen Dialog organisiert. Auch in seiner eigenen musikalischen Arbeit spielt die Einarbeitung und Auseinandersetzung mit außereuropäischen Kulturen eine zentrale Rolle. Dies ist auf 50 CDs, in zwei Büchern und einem Dokumentarfilm gut dokumentiert. Für seine "Verdienste um den Kulturaustausch" wurde Rüdiger Oppermann kürzlich mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Mit seiner keltischen Harfe würzt er den Gesamtgeschmack der KlangWeltenFestival seit 1987. Virtuos und silbrig (er spielt vergoldete Bronzesaiten auf der Bardenharfe) seine eigenen Stücke, insbesondere aber hat er sich bewährt als behutsamer und kenntnisreicher Arrangeur des Zusammenspiels, als Wegbereiter des Dialogs. Seine humorvolle, fundierte Moderation ist allseits beliebt. Der vielfach ausgezeichnete Alles-Musiker ist ein Meister der Harfe, Weltmusik-Pionier (er hat diesen Begriff auch geprägt) und Drahtzieher der Harfenszene. Auf über 50 CDs, in zwei Büchern und in einem Film ist sein Werk gut dokumentiert.
Im Jahr 2015 stellt sich KLANGWELTEN einem interessanten Thema deutscher Geschichte. Alle Musiker kommen aus ehemaligen deutschen Kolonien. Was vor 100 Jahren noch als exotisch-fremde Völkerschau entstand, ist heute noch ein Blick in exotische Welten, von denen die meisten Deutschen gar nicht wissen, dass sie zu Deutschland gehörten. Die Kolonialzeit war im Kaiserreich recht kurz,15-20 Jahre lang, und wurde durch den 1. Weltkrieg beendet. Die Kolonien hatten den Deutschen auch keinen Reichtum gebracht, sondern eher Kosten. Aus der Vielzahl der Protektorate und Kolonien wählten wir vier Vertreter aus.
Bands:
Trio Papua, Zawose Family, Terrence Ngassa, Cheng Xing Fu, Rüdiger Oppermann
Weitere Infos:
Festivalticker: Klangwelten - Festival der Weltmusik
Website: Klangwelten - Festival der Weltmusik
Wo: 77654 Offenburg (Deutschland)
Strasse: Moltkestraße 31
Genre: Weltmusik
Preis: VVK 24,10 €
Klangwelten bleibt seiner Devise treu: Der Utopie auf die Beine helfen! Das Festival berührt Herz, Hirn und Bauch und lebt eine utopische, friedliche, brüderliche Welt vor, in der Aufmerksamkeit, stolze Kulturpräsentation, Dialog und Virtuosität auf Spitzen-Niveau zelebriert wird. Das Festival ist unabhängig von Moden, Staatsinstitutionen, Religionen und Sponsoren; und trotzdem (oder deshalb?) in 28 Jahren zum nachhaltigsten und bedeutendsten Weltmusik-Tournee-Ereignis des Landes geworden.
Im Rahmen der KlangWelten Festivals hat Oppermann seit 28 Jahren Musiker und Musikerinnen aus aller Herren Länder nach Deutschland eingeladen und den kulturellen Dialog organisiert. Auch in seiner eigenen musikalischen Arbeit spielt die Einarbeitung und Auseinandersetzung mit außereuropäischen Kulturen eine zentrale Rolle. Dies ist auf 50 CDs, in zwei Büchern und einem Dokumentarfilm gut dokumentiert. Für seine "Verdienste um den Kulturaustausch" wurde Rüdiger Oppermann kürzlich mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Mit seiner keltischen Harfe würzt er den Gesamtgeschmack der KlangWeltenFestival seit 1987. Virtuos und silbrig (er spielt vergoldete Bronzesaiten auf der Bardenharfe) seine eigenen Stücke, insbesondere aber hat er sich bewährt als behutsamer und kenntnisreicher Arrangeur des Zusammenspiels, als Wegbereiter des Dialogs. Seine humorvolle, fundierte Moderation ist allseits beliebt. Der vielfach ausgezeichnete Alles-Musiker ist ein Meister der Harfe, Weltmusik-Pionier (er hat diesen Begriff auch geprägt) und Drahtzieher der Harfenszene. Auf über 50 CDs, in zwei Büchern und in einem Film ist sein Werk gut dokumentiert.
Im Jahr 2015 stellt sich KLANGWELTEN einem interessanten Thema deutscher Geschichte. Alle Musiker kommen aus ehemaligen deutschen Kolonien. Was vor 100 Jahren noch als exotisch-fremde Völkerschau entstand, ist heute noch ein Blick in exotische Welten, von denen die meisten Deutschen gar nicht wissen, dass sie zu Deutschland gehörten. Die Kolonialzeit war im Kaiserreich recht kurz,15-20 Jahre lang, und wurde durch den 1. Weltkrieg beendet. Die Kolonien hatten den Deutschen auch keinen Reichtum gebracht, sondern eher Kosten. Aus der Vielzahl der Protektorate und Kolonien wählten wir vier Vertreter aus.
Bands:
Trio Papua, Zawose Family, Terrence Ngassa, Cheng Xing Fu, Rüdiger Oppermann
Weitere Infos:
Festivalticker: Klangwelten - Festival der Weltmusik
Website: Klangwelten - Festival der Weltmusik
Masters of Cassel
Wann: 12.12.2015
Wo: 34127 Kassel (Deutschland)
Strasse: Moritzstraße 19
Genre: Death Metal, Thrash Metal, Heavy Metal, Black Metal
Preis: VVK 12 € | AK 15 €
Zum 8. Mal findet das traditionsreiche Metalfestival mit statt.
Bandtechnisch haben die Veranstalter mit den Death Metal Heroen Discreation aus Hanau und dem Beer Drinkin Heavy Metal Kracher Steelpreacher aus Koblenz zwei deutschlandweit bekannte Headliner an die Spitze des Billings gesetzt. Desweiteren gibt es mit den Old School Thrashern von Mortal Terror und der Heavy Metal Legende Reaper zwei Urgesteine und auch die mit größten Bands der Kasseler Szene zu sehen. Dazu kommt mit der Thrash Metal Band Code Red aus Freiburg ein echter Leckerbissen im Line-up. Diese wurden in den 90er Jahren von Toxin Musikern in Kassel gegründet und nun 2014 im Süden des Landes wieder erweckt. Als zweite Band des Abends spielen die Black/Thrasher von Warlust aus Thüringen und für den Openerslot wurde mit VILE eine ganz junge Band dazu geholt, die auf dem Masters of Cassel ihren allerersten Live-Auftritt spielen wird.
Bands:
Discreation, Steelpreacher, Mortal Terror, Reaper, Code Red, Warlust, Vile
Weitere Infos:
Festivalticker: Masters of Cassel
Website: Masters of Cassel
Wo: 34127 Kassel (Deutschland)
Strasse: Moritzstraße 19
Genre: Death Metal, Thrash Metal, Heavy Metal, Black Metal
Preis: VVK 12 € | AK 15 €
Zum 8. Mal findet das traditionsreiche Metalfestival mit statt.
Bandtechnisch haben die Veranstalter mit den Death Metal Heroen Discreation aus Hanau und dem Beer Drinkin Heavy Metal Kracher Steelpreacher aus Koblenz zwei deutschlandweit bekannte Headliner an die Spitze des Billings gesetzt. Desweiteren gibt es mit den Old School Thrashern von Mortal Terror und der Heavy Metal Legende Reaper zwei Urgesteine und auch die mit größten Bands der Kasseler Szene zu sehen. Dazu kommt mit der Thrash Metal Band Code Red aus Freiburg ein echter Leckerbissen im Line-up. Diese wurden in den 90er Jahren von Toxin Musikern in Kassel gegründet und nun 2014 im Süden des Landes wieder erweckt. Als zweite Band des Abends spielen die Black/Thrasher von Warlust aus Thüringen und für den Openerslot wurde mit VILE eine ganz junge Band dazu geholt, die auf dem Masters of Cassel ihren allerersten Live-Auftritt spielen wird.
Bands:
Discreation, Steelpreacher, Mortal Terror, Reaper, Code Red, Warlust, Vile
Weitere Infos:
Festivalticker: Masters of Cassel
Website: Masters of Cassel
Energia D+#378;wi+#281;ku
Wann: 12.12.2015
Wo: 50-155 Wroclaw (Polen)
Strasse: Purkyniego 1
Genre: Electronica, Experiemental, Punk, Ethno Folk
Preis: VVK 45 PLN | AK 55 PLN
Ein kleines Festival, das neue Trends in der alternativen Musik zeigt. Das Event findet in diesem Jahr zum neunten Mal statt. Veranstaltungsort ist der Sala Gotycka.
Bands:
19 Wiosen, Barbara Morgenstern, Maszyny I Motyle, Pierre Bastien, Rss B0ys, Same Suki
Weitere Infos:
Festivalticker: Energia Dźwięku
Website: Energia Dźwięku
Wo: 50-155 Wroclaw (Polen)
Strasse: Purkyniego 1
Genre: Electronica, Experiemental, Punk, Ethno Folk
Preis: VVK 45 PLN | AK 55 PLN
Ein kleines Festival, das neue Trends in der alternativen Musik zeigt. Das Event findet in diesem Jahr zum neunten Mal statt. Veranstaltungsort ist der Sala Gotycka.
Bands:
19 Wiosen, Barbara Morgenstern, Maszyny I Motyle, Pierre Bastien, Rss B0ys, Same Suki
Weitere Infos:
Festivalticker: Energia Dźwięku
Website: Energia Dźwięku
Prison Riot
Wann: 12.12.2015
Wo: 39124 Magdeburg (Deutschland)
Strasse: Umfassungsstr. 76
Genre: Death Metal, Hardcore, Groove Metal, Thrash Metal
Preis: 12 €
Das Prison Riot findet im Jugendclub Knast statt und bietet Livebands der härteren Gangart. Einlass ist um 19:00 Uhr.
Bands:
Hackneyed, Placenta, Drill Star Autopsy, Thrash 'em Down
Weitere Infos:
Festivalticker: Prison Riot
Website: Prison Riot
Wo: 39124 Magdeburg (Deutschland)
Strasse: Umfassungsstr. 76
Genre: Death Metal, Hardcore, Groove Metal, Thrash Metal
Preis: 12 €
Das Prison Riot findet im Jugendclub Knast statt und bietet Livebands der härteren Gangart. Einlass ist um 19:00 Uhr.
Bands:
Hackneyed, Placenta, Drill Star Autopsy, Thrash 'em Down
Weitere Infos:
Festivalticker: Prison Riot
Website: Prison Riot
Rock in Weiler
Wann: 12.12.2015
Wo: 73061 Ebersbach an der Fils (Deutschland)
Strasse: Schubertstraße 14
Genre: Post Hardcore, Metalcore, Postcore, Alternative Rock, Oi!
Preis: VVK 16 €
Die Geschichte ist lang, den bereits zum 16. Mal veranstaltet Björn Kluger das Festival Rock in Weiler. Im Jahr 1999 fand das Festival zum ersten Mal als Jahresabschlusskonzert der Band Diversion statt und hat seither Dimensionen angenommen, von denen niemand zu träumen wagte. Das Festival, das weit über die Grenzen Stuttgarts hinaus bekannt ist, lockt jedes Jahr zirka 800 Jugendliche und Erwachsene in die Sporthalle in Ebersbach an der Fils. In den vergangenen Jahren standen bereits Künstler wie Familie Schlegl (VIVA Moderator Tobi Schlegl), Joachim Deutschland, Bands wie Benzin, Exilia aus Italien, Dacia and the WMD (Ex Tape, Farmer Boys), Emil Bulls, und auch 4Lyn auf der Bühne.
Gute Bands für wenig Geld - das ist das Motto. Und das gewisse Etwas am jährlichen Festivalwochenende vor Heiligabend ist, dass ein Teil der Einnahmen gespendet wird. 2004 spendeten wir den Opfern des Tsunami im indischen Ozean. Im Jahre 2005-2007 unterstützten wir mit den Erlösen eine Patenschaft des World Vision Projekts "Zeig Aids die Rote Karte".
Bands:
Dead By April, His Statue Falls, Planet Zoo, All Faces Down, No Need To Stay, Never Ending Story, Endless Oath, GotLaid
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock in Weiler
Website: Rock in Weiler
Wo: 73061 Ebersbach an der Fils (Deutschland)
Strasse: Schubertstraße 14
Genre: Post Hardcore, Metalcore, Postcore, Alternative Rock, Oi!
Preis: VVK 16 €
Die Geschichte ist lang, den bereits zum 16. Mal veranstaltet Björn Kluger das Festival Rock in Weiler. Im Jahr 1999 fand das Festival zum ersten Mal als Jahresabschlusskonzert der Band Diversion statt und hat seither Dimensionen angenommen, von denen niemand zu träumen wagte. Das Festival, das weit über die Grenzen Stuttgarts hinaus bekannt ist, lockt jedes Jahr zirka 800 Jugendliche und Erwachsene in die Sporthalle in Ebersbach an der Fils. In den vergangenen Jahren standen bereits Künstler wie Familie Schlegl (VIVA Moderator Tobi Schlegl), Joachim Deutschland, Bands wie Benzin, Exilia aus Italien, Dacia and the WMD (Ex Tape, Farmer Boys), Emil Bulls, und auch 4Lyn auf der Bühne.
Gute Bands für wenig Geld - das ist das Motto. Und das gewisse Etwas am jährlichen Festivalwochenende vor Heiligabend ist, dass ein Teil der Einnahmen gespendet wird. 2004 spendeten wir den Opfern des Tsunami im indischen Ozean. Im Jahre 2005-2007 unterstützten wir mit den Erlösen eine Patenschaft des World Vision Projekts "Zeig Aids die Rote Karte".
Bands:
Dead By April, His Statue Falls, Planet Zoo, All Faces Down, No Need To Stay, Never Ending Story, Endless Oath, GotLaid
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock in Weiler
Website: Rock in Weiler
Grotesque Indoor Festival
Wann: 12.12.2015
Wo: 3534 AV Utrecht (Holland)
Strasse: Gietijzerstraat 3-5
Genre: Trance
Preis: VVK 39,25 €
Saturday November 8th is the night that PT Events will be hosting the next Grotesque Indoor Festival. This year they will again be presenting the best of Trance.
Bands:
John O' Callaghan, Ørjan Nilsen, Bryan Kearney, Mark Sixma, Mark Sherry, Standerwick, Alex Di Stefano, Adam Ellis, David Gravell, Solis & Sean Truby, Adam Seller
Weitere Infos:
Festivalticker: Grotesque Indoor Festival
Website: Grotesque Indoor Festival
Wo: 3534 AV Utrecht (Holland)
Strasse: Gietijzerstraat 3-5
Genre: Trance
Preis: VVK 39,25 €
Saturday November 8th is the night that PT Events will be hosting the next Grotesque Indoor Festival. This year they will again be presenting the best of Trance.
Bands:
John O' Callaghan, Ørjan Nilsen, Bryan Kearney, Mark Sixma, Mark Sherry, Standerwick, Alex Di Stefano, Adam Ellis, David Gravell, Solis & Sean Truby, Adam Seller
Weitere Infos:
Festivalticker: Grotesque Indoor Festival
Website: Grotesque Indoor Festival