Grotesque Indoor Festival
Wann: 12.12.2015
Wo: 3534 AV Utrecht (Holland)
Strasse: Gietijzerstraat 3-5
Genre: Trance
Preis: VVK 39,25 €
Saturday November 8th is the night that PT Events will be hosting the next Grotesque Indoor Festival. This year they will again be presenting the best of Trance.
Bands:
John O' Callaghan, Ørjan Nilsen, Bryan Kearney, Mark Sixma, Mark Sherry, Standerwick, Alex Di Stefano, Adam Ellis, David Gravell, Solis & Sean Truby, Adam Seller
Weitere Infos:
Festivalticker: Grotesque Indoor Festival
Website: Grotesque Indoor Festival
Wo: 3534 AV Utrecht (Holland)
Strasse: Gietijzerstraat 3-5
Genre: Trance
Preis: VVK 39,25 €
Saturday November 8th is the night that PT Events will be hosting the next Grotesque Indoor Festival. This year they will again be presenting the best of Trance.
Bands:
John O' Callaghan, Ørjan Nilsen, Bryan Kearney, Mark Sixma, Mark Sherry, Standerwick, Alex Di Stefano, Adam Ellis, David Gravell, Solis & Sean Truby, Adam Seller
Weitere Infos:
Festivalticker: Grotesque Indoor Festival
Website: Grotesque Indoor Festival
Bluegrass Jamboree
Wann: 12.12.2015
Wo: 31134 Hildesheim (Deutschland)
Strasse: Dammstr. 32
Genre: Bluegrass, Americana
Preis: VVK 20.90 €
Der Jahrgang 2015 steht unter dem Motto: "Banjos are cool"
Bluegrass-Impresario Rainer Zellner präsentiert aus dem Mutterland der Szene drei sorgfältig ausgesuchte Formationen, in denen das Banjo eine starke Rolle spielt. Alle drei Gruppen sind zum ersten Mal in Deutschland zu sehen. Den Ursprung des Banjos vermutet man in Afrika, letztlich ist es eine Art Trommel, die durch die Saiten zum Klingen gebracht wird. Im Bluegrass/Oldtime wird nur die skurrile 5-saitige Variante verwendet, die dank der nur halb so langen fünften Saite besondere Spieltechniken ermöglicht: Typisches synkopiertes 3-Finger Bluegrass Picking, perkussiv archaischer Clawhammer Style sowie ein origineller Hybrid Sound der zwischen bluesigem Slide Banjo und komplexen jazzigen Akkordschemen wildert - beim Bluegrass Jamboree 2015 schillert das Banjospiel in bunten Farb-Tönen.
Bands:
The Howlin' Brothers, Richie and Rosie, The Railsplitters
Weitere Infos:
Festivalticker: Bluegrass Jamboree
Website: Bluegrass Jamboree
Wo: 31134 Hildesheim (Deutschland)
Strasse: Dammstr. 32
Genre: Bluegrass, Americana
Preis: VVK 20.90 €
Der Jahrgang 2015 steht unter dem Motto: "Banjos are cool"
Bluegrass-Impresario Rainer Zellner präsentiert aus dem Mutterland der Szene drei sorgfältig ausgesuchte Formationen, in denen das Banjo eine starke Rolle spielt. Alle drei Gruppen sind zum ersten Mal in Deutschland zu sehen. Den Ursprung des Banjos vermutet man in Afrika, letztlich ist es eine Art Trommel, die durch die Saiten zum Klingen gebracht wird. Im Bluegrass/Oldtime wird nur die skurrile 5-saitige Variante verwendet, die dank der nur halb so langen fünften Saite besondere Spieltechniken ermöglicht: Typisches synkopiertes 3-Finger Bluegrass Picking, perkussiv archaischer Clawhammer Style sowie ein origineller Hybrid Sound der zwischen bluesigem Slide Banjo und komplexen jazzigen Akkordschemen wildert - beim Bluegrass Jamboree 2015 schillert das Banjospiel in bunten Farb-Tönen.
Bands:
The Howlin' Brothers, Richie and Rosie, The Railsplitters
Weitere Infos:
Festivalticker: Bluegrass Jamboree
Website: Bluegrass Jamboree
Volkstümliches Festival der Punkmusik
Wann: 12.12.2015
Wo: 46562 Voerde (Deutschland)
Strasse: Schaafstege 41
Genre: Punk Rock
Preis: 8-10 €
Das 7. Volkstümliche Festival der Punkmusik findet in diesem Jahr wieder in der Stockumer Schule Voerde statt. 15 Minuten zu Fuß vom Bhf.
Wie immer gibt's Getränke für günstig, und der Eintritt wird bezahlbar gehalten.
Bands:
Fahnenflucht, Kreftich, Die Pigs, Knastparty, Japanese Junkfood
Weitere Infos:
Festivalticker: Volkstümliches Festival der Punkmusik
Website: Volkstümliches Festival der Punkmusik
Wo: 46562 Voerde (Deutschland)
Strasse: Schaafstege 41
Genre: Punk Rock
Preis: 8-10 €
Das 7. Volkstümliche Festival der Punkmusik findet in diesem Jahr wieder in der Stockumer Schule Voerde statt. 15 Minuten zu Fuß vom Bhf.
Wie immer gibt's Getränke für günstig, und der Eintritt wird bezahlbar gehalten.
Bands:
Fahnenflucht, Kreftich, Die Pigs, Knastparty, Japanese Junkfood
Weitere Infos:
Festivalticker: Volkstümliches Festival der Punkmusik
Website: Volkstümliches Festival der Punkmusik
Eindhoven Metal Meeting
Wann: 11.12. - 12.12.2015
Wo: 5611 CK Eindhoven (Holland)
Strasse: Dommelstraat 2
Genre: Death Metal, Thrash Metal, Black Metal, Doom Metal, Metalcore, Black'n'Roll
Preis: VVK 80 €
Das international bekannte Eindhoven Metal Meeting findet dieses Jahr von Freitag, 11. bis Samstag, 12. Dezember im Effenaar zu Eindhoven statt. Insgesammt werden an dem Wochenenede 36 Bands auf zwei Bühnen spielen.
Bands:
Acid Reign, Aeternus, Ahab, Angelus Apatrida, Behemoth, Bodyfarm, Candlemass, Conan, Craft, Desaster, Disabuse, Distillator, Gama Bomb, Gehennah, God Dethroned, Heretic, Hooded Menace, Loudblast, Lvcifyre, Marduk, Mourning Beloveth, Necrophobic, Necros Christos, Nifelheim, No Return, Nuclear Assault
Weitere Infos:
Festivalticker: Eindhoven Metal Meeting
Website: Eindhoven Metal Meeting
Wo: 5611 CK Eindhoven (Holland)
Strasse: Dommelstraat 2
Genre: Death Metal, Thrash Metal, Black Metal, Doom Metal, Metalcore, Black'n'Roll
Preis: VVK 80 €
Das international bekannte Eindhoven Metal Meeting findet dieses Jahr von Freitag, 11. bis Samstag, 12. Dezember im Effenaar zu Eindhoven statt. Insgesammt werden an dem Wochenenede 36 Bands auf zwei Bühnen spielen.
Bands:
Acid Reign, Aeternus, Ahab, Angelus Apatrida, Behemoth, Bodyfarm, Candlemass, Conan, Craft, Desaster, Disabuse, Distillator, Gama Bomb, Gehennah, God Dethroned, Heretic, Hooded Menace, Loudblast, Lvcifyre, Marduk, Mourning Beloveth, Necrophobic, Necros Christos, Nifelheim, No Return, Nuclear Assault
Weitere Infos:
Festivalticker: Eindhoven Metal Meeting
Website: Eindhoven Metal Meeting
Christmas Bash
Wann: 11.12. - 12.12.2015
Wo: 96160 Geiselwind (Deutschland)
Strasse: Scheinfelder Straße 15 – 23
Genre: Power Metal, Heavy Metal, Thrash Metal, Death Metal, Folk Metal, Pagan Metal, Sleaze Metal ...
Preis: VVK 77,10 €
Das Christmas Bash 2015 nimmt Gestalt an. Neben Edguy steht mit der deutschen Metal-Institution von Accept ein weiterer Headliner fest. Die Band zählt zu den Mitbegründern des Heavy Metal und zu den international erfolgreichsten deutschen Metal-Bands aller Zeiten. Mit Klassikern wie Balls To The Wall oder Princess Of The Dawn schrieben sie Geschichte - und sind dennoch gefragter denn je. Ihr vergangenen August veröffentlichtes neues Album Blind Rage schoss auf Platz 1 der deutschen Charts. Die darauffolgende Tournee war größtenteils ausverkauft. Nach dem Auftritt beim Christmas Bash verabschiedet sich die Band in die Winterpause und erneut ins Studio.
Sichere Dir Dein Wochenendticket für 69,00 Eur zzgl. Gebühren in unserem Ticketshop !
Tagestickets für Freitag & Samstag und WoMo-Tickets sind auch erhältlich!
Bands:
Edguy, Alestorm, Arkona, Insomnium, Holy Moses, Gamma Bomb, Metsatöll, Svartsot, Accept, Hammerfall, Sodom, Finntroll, Tankard, Kissin Dynamite, Serenity, Gloryful
Weitere Infos:
Festivalticker: Christmas Bash
Website: Christmas Bash
Wo: 96160 Geiselwind (Deutschland)
Strasse: Scheinfelder Straße 15 – 23
Genre: Power Metal, Heavy Metal, Thrash Metal, Death Metal, Folk Metal, Pagan Metal, Sleaze Metal ...
Preis: VVK 77,10 €
Das Christmas Bash 2015 nimmt Gestalt an. Neben Edguy steht mit der deutschen Metal-Institution von Accept ein weiterer Headliner fest. Die Band zählt zu den Mitbegründern des Heavy Metal und zu den international erfolgreichsten deutschen Metal-Bands aller Zeiten. Mit Klassikern wie Balls To The Wall oder Princess Of The Dawn schrieben sie Geschichte - und sind dennoch gefragter denn je. Ihr vergangenen August veröffentlichtes neues Album Blind Rage schoss auf Platz 1 der deutschen Charts. Die darauffolgende Tournee war größtenteils ausverkauft. Nach dem Auftritt beim Christmas Bash verabschiedet sich die Band in die Winterpause und erneut ins Studio.
Sichere Dir Dein Wochenendticket für 69,00 Eur zzgl. Gebühren in unserem Ticketshop !
Tagestickets für Freitag & Samstag und WoMo-Tickets sind auch erhältlich!
Bands:
Edguy, Alestorm, Arkona, Insomnium, Holy Moses, Gamma Bomb, Metsatöll, Svartsot, Accept, Hammerfall, Sodom, Finntroll, Tankard, Kissin Dynamite, Serenity, Gloryful
Weitere Infos:
Festivalticker: Christmas Bash
Website: Christmas Bash
Rape The Escape Festival
Wann: 11.12. - 12.12.2015
Wo: 1070 Wien (Österreich)
Strasse: Neustiftgasse 116-118
Genre: Grindcore, Death Metal, Goregrind, Brutal Death Metal, Electro Grind
Preis: VVK 43 €
Das achte Rape The Escape Festival bietet Livebands aus dem extremen Metal Bereich und ein Rahmenprogramm.
Bands:
Amputated, Blood, Holocausto Canibal, Profanity, Satan's Revenge On Mankind, Disastrous Murmur, Parental Advisory, Braincasket, Nuclear Monstrosity, Clitgore, 5 Stabbed 4 Corpses, M.A.C. Of Mad, Necrosis, Atonement, Snuff Princess, Noisebazooka
Weitere Infos:
Festivalticker: Rape The Escape Festival
Website: Rape The Escape Festival
Wo: 1070 Wien (Österreich)
Strasse: Neustiftgasse 116-118
Genre: Grindcore, Death Metal, Goregrind, Brutal Death Metal, Electro Grind
Preis: VVK 43 €
Das achte Rape The Escape Festival bietet Livebands aus dem extremen Metal Bereich und ein Rahmenprogramm.
Bands:
Amputated, Blood, Holocausto Canibal, Profanity, Satan's Revenge On Mankind, Disastrous Murmur, Parental Advisory, Braincasket, Nuclear Monstrosity, Clitgore, 5 Stabbed 4 Corpses, M.A.C. Of Mad, Necrosis, Atonement, Snuff Princess, Noisebazooka
Weitere Infos:
Festivalticker: Rape The Escape Festival
Website: Rape The Escape Festival
Glimps Festival
Wann: 10.12. - 12.12.2015
Wo: 9000 Gent (Belgien)
Genre: Indie Rock, Indie Pop, Psychedelic, Electronica, Trash Rock, Chamber Pop, Avant Pop, Noise Rock, Drone, Ambient ...
Preis: VVK 28 € | AK 32 €
Glimps is an international showcase festival in Ghent, Belgium. The festival wants to direct people's attention to talented bands and artists from regions that rarely get a chance in the line-up of most European clubs and festivals.
Glimps offers Tomorrow's Music Now: more than 60 new and upcoming artists present themselves to the public, and to music professionals from all over the world. The audience makes its way along the several stages that are spread over the city centre of Ghent: from small clubs, to prestigious concert halls. Glimps is a unique festival, and one of the music events to look forward to this season.
Bands:
ABU, Alaska Gold Rush, Bazart, Bill Ryder-Jones, Bird On The Wire, Blackie & The Oohoos, Bloody Beach, Bombay, Bon Voyage Organisation, Brutus, Cristobal And The Sea, Dans Dans, Demob Happy, Disaster In The Universe, Drink To Me, Elecampane, Fay Wildhagen, Fenster, Go March, Gold Celeste, Haty Haty, Hiele
Weitere Infos:
Festivalticker: Glimps Festival
Website: Glimps Festival
Wo: 9000 Gent (Belgien)
Genre: Indie Rock, Indie Pop, Psychedelic, Electronica, Trash Rock, Chamber Pop, Avant Pop, Noise Rock, Drone, Ambient ...
Preis: VVK 28 € | AK 32 €
Glimps is an international showcase festival in Ghent, Belgium. The festival wants to direct people's attention to talented bands and artists from regions that rarely get a chance in the line-up of most European clubs and festivals.
Glimps offers Tomorrow's Music Now: more than 60 new and upcoming artists present themselves to the public, and to music professionals from all over the world. The audience makes its way along the several stages that are spread over the city centre of Ghent: from small clubs, to prestigious concert halls. Glimps is a unique festival, and one of the music events to look forward to this season.
Bands:
ABU, Alaska Gold Rush, Bazart, Bill Ryder-Jones, Bird On The Wire, Blackie & The Oohoos, Bloody Beach, Bombay, Bon Voyage Organisation, Brutus, Cristobal And The Sea, Dans Dans, Demob Happy, Disaster In The Universe, Drink To Me, Elecampane, Fay Wildhagen, Fenster, Go March, Gold Celeste, Haty Haty, Hiele
Weitere Infos:
Festivalticker: Glimps Festival
Website: Glimps Festival
Rave On Snow
Wann: 10.12. - 13.12.2015
Wo: 5753 Saalbach Hinterglemm (Österreich)
Genre: Electronic, House, Deep House, Tech House, Techno, Minimal
Preis: VVK 85 € | AK 95 €
Von Donnerstag, 10. bis Sonntag, 13. Dezember 2015 findet die 22. Ausgabe des RaveOnSnow Festivals in Saalbach / Hinterglemm statt.
Getrieben von den Erinnerungen an eine Wahnsinnsparty und der Gier nach Wiederholung, haben wir uns mächtig ins Zeug gelegt. Ein Blick aufs Line Up und wir sind dem wiederholten Wahnsinn 2015 schon einen gehörigen Schritt näher. Das altbewährte Konzept geht in die nächste Runde. Tagsüber können die Festival Besucher im Skizirkus Saalbach / Hinterglemm auf über 200 Pistenkilometern die richtige Abfahrt finden, nachts erwartet sie eine Vielfalt an Locations, vom kleinsten Stadl bis zur größten Open Air Bühne.
Bands:
Sven Väth, Luna City Express, Rene Vaitl, Kim Ann Foxman, Pascal Feos, Sven Schaller, Matthias Tanzmann, Bunte Bummler, Baal, Mathias Kaden, Randall M, Andhim, Animal Trainer, Alecante, Oliver Koletzki, Jimi Jules, Mike Vinyl, Aka Aka, Bebetta, Mike Smile, Marco Bailey, Falscher Hase, Steve Looney, Karotte
Weitere Infos:
Festivalticker: Rave On Snow
Website: Rave On Snow
Wo: 5753 Saalbach Hinterglemm (Österreich)
Genre: Electronic, House, Deep House, Tech House, Techno, Minimal
Preis: VVK 85 € | AK 95 €
Von Donnerstag, 10. bis Sonntag, 13. Dezember 2015 findet die 22. Ausgabe des RaveOnSnow Festivals in Saalbach / Hinterglemm statt.
Getrieben von den Erinnerungen an eine Wahnsinnsparty und der Gier nach Wiederholung, haben wir uns mächtig ins Zeug gelegt. Ein Blick aufs Line Up und wir sind dem wiederholten Wahnsinn 2015 schon einen gehörigen Schritt näher. Das altbewährte Konzept geht in die nächste Runde. Tagsüber können die Festival Besucher im Skizirkus Saalbach / Hinterglemm auf über 200 Pistenkilometern die richtige Abfahrt finden, nachts erwartet sie eine Vielfalt an Locations, vom kleinsten Stadl bis zur größten Open Air Bühne.
Bands:
Sven Väth, Luna City Express, Rene Vaitl, Kim Ann Foxman, Pascal Feos, Sven Schaller, Matthias Tanzmann, Bunte Bummler, Baal, Mathias Kaden, Randall M, Andhim, Animal Trainer, Alecante, Oliver Koletzki, Jimi Jules, Mike Vinyl, Aka Aka, Bebetta, Mike Smile, Marco Bailey, Falscher Hase, Steve Looney, Karotte
Weitere Infos:
Festivalticker: Rave On Snow
Website: Rave On Snow
Bluegrass Jamboree
Wann: 10.12.2015
Wo: 91154 Roth (Deutschland)
Strasse: Steiberstraße 7
Genre: Bluegrass, Americana
Preis: VVK 21,90 € | AK 23 €
Der Jahrgang 2015 steht unter dem Motto: "Banjos are cool"
Bluegrass-Impresario Rainer Zellner präsentiert aus dem Mutterland der Szene drei sorgfältig ausgesuchte Formationen, in denen das Banjo eine starke Rolle spielt. Alle drei Gruppen sind zum ersten Mal in Deutschland zu sehen. Den Ursprung des Banjos vermutet man in Afrika, letztlich ist es eine Art Trommel, die durch die Saiten zum Klingen gebracht wird. Im Bluegrass/Oldtime wird nur die skurrile 5-saitige Variante verwendet, die dank der nur halb so langen fünften Saite besondere Spieltechniken ermöglicht: Typisches synkopiertes 3-Finger Bluegrass Picking, perkussiv archaischer Clawhammer Style sowie ein origineller Hybrid Sound der zwischen bluesigem Slide Banjo und komplexen jazzigen Akkordschemen wildert - beim Bluegrass Jamboree 2015 schillert das Banjospiel in bunten Farb-Tönen.
Bands:
The Howlin' Brothers, Richie and Rosie, The Railsplitters
Weitere Infos:
Festivalticker: Bluegrass Jamboree
Website: Bluegrass Jamboree
Wo: 91154 Roth (Deutschland)
Strasse: Steiberstraße 7
Genre: Bluegrass, Americana
Preis: VVK 21,90 € | AK 23 €
Der Jahrgang 2015 steht unter dem Motto: "Banjos are cool"
Bluegrass-Impresario Rainer Zellner präsentiert aus dem Mutterland der Szene drei sorgfältig ausgesuchte Formationen, in denen das Banjo eine starke Rolle spielt. Alle drei Gruppen sind zum ersten Mal in Deutschland zu sehen. Den Ursprung des Banjos vermutet man in Afrika, letztlich ist es eine Art Trommel, die durch die Saiten zum Klingen gebracht wird. Im Bluegrass/Oldtime wird nur die skurrile 5-saitige Variante verwendet, die dank der nur halb so langen fünften Saite besondere Spieltechniken ermöglicht: Typisches synkopiertes 3-Finger Bluegrass Picking, perkussiv archaischer Clawhammer Style sowie ein origineller Hybrid Sound der zwischen bluesigem Slide Banjo und komplexen jazzigen Akkordschemen wildert - beim Bluegrass Jamboree 2015 schillert das Banjospiel in bunten Farb-Tönen.
Bands:
The Howlin' Brothers, Richie and Rosie, The Railsplitters
Weitere Infos:
Festivalticker: Bluegrass Jamboree
Website: Bluegrass Jamboree
Klangwelten – Festival der Weltmusik
Wann: 10.12.2015
Wo: 76829 Landau in der Pfalz (Deutschland)
Strasse: Rathausplatz
Genre: Weltmusik
Klangwelten bleibt seiner Devise treu: Der Utopie auf die Beine helfen! Das Festival berührt Herz, Hirn und Bauch und lebt eine utopische, friedliche, brüderliche Welt vor, in der Aufmerksamkeit, stolze Kulturpräsentation, Dialog und Virtuosität auf Spitzen-Niveau zelebriert wird. Das Festival ist unabhängig von Moden, Staatsinstitutionen, Religionen und Sponsoren; und trotzdem (oder deshalb?) in 28 Jahren zum nachhaltigsten und bedeutendsten Weltmusik-Tournee-Ereignis des Landes geworden.
Im Rahmen der KlangWelten Festivals hat Oppermann seit 28 Jahren Musiker und Musikerinnen aus aller Herren Länder nach Deutschland eingeladen und den kulturellen Dialog organisiert. Auch in seiner eigenen musikalischen Arbeit spielt die Einarbeitung und Auseinandersetzung mit außereuropäischen Kulturen eine zentrale Rolle. Dies ist auf 50 CDs, in zwei Büchern und einem Dokumentarfilm gut dokumentiert. Für seine "Verdienste um den Kulturaustausch" wurde Rüdiger Oppermann kürzlich mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Mit seiner keltischen Harfe würzt er den Gesamtgeschmack der KlangWeltenFestival seit 1987. Virtuos und silbrig (er spielt vergoldete Bronzesaiten auf der Bardenharfe) seine eigenen Stücke, insbesondere aber hat er sich bewährt als behutsamer und kenntnisreicher Arrangeur des Zusammenspiels, als Wegbereiter des Dialogs. Seine humorvolle, fundierte Moderation ist allseits beliebt. Der vielfach ausgezeichnete Alles-Musiker ist ein Meister der Harfe, Weltmusik-Pionier (er hat diesen Begriff auch geprägt) und Drahtzieher der Harfenszene. Auf über 50 CDs, in zwei Büchern und in einem Film ist sein Werk gut dokumentiert.
Im Jahr 2015 stellt sich KLANGWELTEN einem interessanten Thema deutscher Geschichte. Alle Musiker kommen aus ehemaligen deutschen Kolonien. Was vor 100 Jahren noch als exotisch-fremde Völkerschau entstand, ist heute noch ein Blick in exotische Welten, von denen die meisten Deutschen gar nicht wissen, dass sie zu Deutschland gehörten. Die Kolonialzeit war im Kaiserreich recht kurz,15-20 Jahre lang, und wurde durch den 1. Weltkrieg beendet. Die Kolonien hatten den Deutschen auch keinen Reichtum gebracht, sondern eher Kosten. Aus der Vielzahl der Protektorate und Kolonien wählten wir vier Vertreter aus.
Bands:
Trio Papua, Zawose Family, Terrence Ngassa, Cheng Xing Fu, Rüdiger Oppermann
Weitere Infos:
Festivalticker: Klangwelten - Festival der Weltmusik
Website: Klangwelten - Festival der Weltmusik
Wo: 76829 Landau in der Pfalz (Deutschland)
Strasse: Rathausplatz
Genre: Weltmusik
Klangwelten bleibt seiner Devise treu: Der Utopie auf die Beine helfen! Das Festival berührt Herz, Hirn und Bauch und lebt eine utopische, friedliche, brüderliche Welt vor, in der Aufmerksamkeit, stolze Kulturpräsentation, Dialog und Virtuosität auf Spitzen-Niveau zelebriert wird. Das Festival ist unabhängig von Moden, Staatsinstitutionen, Religionen und Sponsoren; und trotzdem (oder deshalb?) in 28 Jahren zum nachhaltigsten und bedeutendsten Weltmusik-Tournee-Ereignis des Landes geworden.
Im Rahmen der KlangWelten Festivals hat Oppermann seit 28 Jahren Musiker und Musikerinnen aus aller Herren Länder nach Deutschland eingeladen und den kulturellen Dialog organisiert. Auch in seiner eigenen musikalischen Arbeit spielt die Einarbeitung und Auseinandersetzung mit außereuropäischen Kulturen eine zentrale Rolle. Dies ist auf 50 CDs, in zwei Büchern und einem Dokumentarfilm gut dokumentiert. Für seine "Verdienste um den Kulturaustausch" wurde Rüdiger Oppermann kürzlich mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Mit seiner keltischen Harfe würzt er den Gesamtgeschmack der KlangWeltenFestival seit 1987. Virtuos und silbrig (er spielt vergoldete Bronzesaiten auf der Bardenharfe) seine eigenen Stücke, insbesondere aber hat er sich bewährt als behutsamer und kenntnisreicher Arrangeur des Zusammenspiels, als Wegbereiter des Dialogs. Seine humorvolle, fundierte Moderation ist allseits beliebt. Der vielfach ausgezeichnete Alles-Musiker ist ein Meister der Harfe, Weltmusik-Pionier (er hat diesen Begriff auch geprägt) und Drahtzieher der Harfenszene. Auf über 50 CDs, in zwei Büchern und in einem Film ist sein Werk gut dokumentiert.
Im Jahr 2015 stellt sich KLANGWELTEN einem interessanten Thema deutscher Geschichte. Alle Musiker kommen aus ehemaligen deutschen Kolonien. Was vor 100 Jahren noch als exotisch-fremde Völkerschau entstand, ist heute noch ein Blick in exotische Welten, von denen die meisten Deutschen gar nicht wissen, dass sie zu Deutschland gehörten. Die Kolonialzeit war im Kaiserreich recht kurz,15-20 Jahre lang, und wurde durch den 1. Weltkrieg beendet. Die Kolonien hatten den Deutschen auch keinen Reichtum gebracht, sondern eher Kosten. Aus der Vielzahl der Protektorate und Kolonien wählten wir vier Vertreter aus.
Bands:
Trio Papua, Zawose Family, Terrence Ngassa, Cheng Xing Fu, Rüdiger Oppermann
Weitere Infos:
Festivalticker: Klangwelten - Festival der Weltmusik
Website: Klangwelten - Festival der Weltmusik
Bluegrass Jamboree
Wann: 09.12.2015
Wo: 95233 Helmbrechts (Deutschland)
Strasse: Luitpoldstr. 21
Genre: Bluegrass, Americana
Der Jahrgang 2015 steht unter dem Motto: "Banjos are cool"
Bluegrass-Impresario Rainer Zellner präsentiert aus dem Mutterland der Szene drei sorgfältig ausgesuchte Formationen, in denen das Banjo eine starke Rolle spielt. Alle drei Gruppen sind zum ersten Mal in Deutschland zu sehen. Den Ursprung des Banjos vermutet man in Afrika, letztlich ist es eine Art Trommel, die durch die Saiten zum Klingen gebracht wird. Im Bluegrass/Oldtime wird nur die skurrile 5-saitige Variante verwendet, die dank der nur halb so langen fünften Saite besondere Spieltechniken ermöglicht: Typisches synkopiertes 3-Finger Bluegrass Picking, perkussiv archaischer Clawhammer Style sowie ein origineller Hybrid Sound der zwischen bluesigem Slide Banjo und komplexen jazzigen Akkordschemen wildert - beim Bluegrass Jamboree 2015 schillert das Banjospiel in bunten Farb-Tönen.
Bands:
The Howlin' Brothers, Richie and Rosie, The Railsplitters
Weitere Infos:
Festivalticker: Bluegrass Jamboree
Website: Bluegrass Jamboree
Wo: 95233 Helmbrechts (Deutschland)
Strasse: Luitpoldstr. 21
Genre: Bluegrass, Americana
Der Jahrgang 2015 steht unter dem Motto: "Banjos are cool"
Bluegrass-Impresario Rainer Zellner präsentiert aus dem Mutterland der Szene drei sorgfältig ausgesuchte Formationen, in denen das Banjo eine starke Rolle spielt. Alle drei Gruppen sind zum ersten Mal in Deutschland zu sehen. Den Ursprung des Banjos vermutet man in Afrika, letztlich ist es eine Art Trommel, die durch die Saiten zum Klingen gebracht wird. Im Bluegrass/Oldtime wird nur die skurrile 5-saitige Variante verwendet, die dank der nur halb so langen fünften Saite besondere Spieltechniken ermöglicht: Typisches synkopiertes 3-Finger Bluegrass Picking, perkussiv archaischer Clawhammer Style sowie ein origineller Hybrid Sound der zwischen bluesigem Slide Banjo und komplexen jazzigen Akkordschemen wildert - beim Bluegrass Jamboree 2015 schillert das Banjospiel in bunten Farb-Tönen.
Bands:
The Howlin' Brothers, Richie and Rosie, The Railsplitters
Weitere Infos:
Festivalticker: Bluegrass Jamboree
Website: Bluegrass Jamboree
Feuerlöscher Festival
Wann: 21.11.2015
Wo: 09114 Chemnitz (Deutschland)
Strasse: Chemnitztalstraße 54
Genre: Punk, Reggae, Ska, Ska Punk, Liedermacher
Am 21.1.2015 findet im AJZ Chemnitz das Feuerlöscher Solifestival statt. Ab 16 Uhr wird es verschiedene Vorträge / Workshops geben. Dands spielen ab 18 Uhr.
Bands:
Berlin Boom Orchestra, Rogue Steady Orchestra, Undenkbar, Dampf in allen Gassen, Der Papst seine Frau und sein Porsche, Dr. Ulrich Undeutsch, Komando Kronstadt
Weitere Infos:
Festivalticker: Feuerlöscher Festival
Website: Feuerlöscher Festival
Wo: 09114 Chemnitz (Deutschland)
Strasse: Chemnitztalstraße 54
Genre: Punk, Reggae, Ska, Ska Punk, Liedermacher
Am 21.1.2015 findet im AJZ Chemnitz das Feuerlöscher Solifestival statt. Ab 16 Uhr wird es verschiedene Vorträge / Workshops geben. Dands spielen ab 18 Uhr.
Bands:
Berlin Boom Orchestra, Rogue Steady Orchestra, Undenkbar, Dampf in allen Gassen, Der Papst seine Frau und sein Porsche, Dr. Ulrich Undeutsch, Komando Kronstadt
Weitere Infos:
Festivalticker: Feuerlöscher Festival
Website: Feuerlöscher Festival
Bluegrass Jamboree
Wann: 08.12.2015
Wo: 04277 Leipzig (Deutschland)
Strasse: Kochstraße 132
Genre: Bluegrass, Americana
Preis: VVK 25,20 €
Der Jahrgang 2015 steht unter dem Motto: "Banjos are cool"
Bluegrass-Impresario Rainer Zellner präsentiert aus dem Mutterland der Szene drei sorgfältig ausgesuchte Formationen, in denen das Banjo eine starke Rolle spielt. Alle drei Gruppen sind zum ersten Mal in Deutschland zu sehen. Den Ursprung des Banjos vermutet man in Afrika, letztlich ist es eine Art Trommel, die durch die Saiten zum Klingen gebracht wird. Im Bluegrass/Oldtime wird nur die skurrile 5-saitige Variante verwendet, die dank der nur halb so langen fünften Saite besondere Spieltechniken ermöglicht: Typisches synkopiertes 3-Finger Bluegrass Picking, perkussiv archaischer Clawhammer Style sowie ein origineller Hybrid Sound der zwischen bluesigem Slide Banjo und komplexen jazzigen Akkordschemen wildert - beim Bluegrass Jamboree 2015 schillert das Banjospiel in bunten Farb-Tönen.
Bands:
The Howlin' Brothers, Richie and Rosie, The Railsplitters
Weitere Infos:
Festivalticker: Bluegrass Jamboree
Website: Bluegrass Jamboree
Wo: 04277 Leipzig (Deutschland)
Strasse: Kochstraße 132
Genre: Bluegrass, Americana
Preis: VVK 25,20 €
Der Jahrgang 2015 steht unter dem Motto: "Banjos are cool"
Bluegrass-Impresario Rainer Zellner präsentiert aus dem Mutterland der Szene drei sorgfältig ausgesuchte Formationen, in denen das Banjo eine starke Rolle spielt. Alle drei Gruppen sind zum ersten Mal in Deutschland zu sehen. Den Ursprung des Banjos vermutet man in Afrika, letztlich ist es eine Art Trommel, die durch die Saiten zum Klingen gebracht wird. Im Bluegrass/Oldtime wird nur die skurrile 5-saitige Variante verwendet, die dank der nur halb so langen fünften Saite besondere Spieltechniken ermöglicht: Typisches synkopiertes 3-Finger Bluegrass Picking, perkussiv archaischer Clawhammer Style sowie ein origineller Hybrid Sound der zwischen bluesigem Slide Banjo und komplexen jazzigen Akkordschemen wildert - beim Bluegrass Jamboree 2015 schillert das Banjospiel in bunten Farb-Tönen.
Bands:
The Howlin' Brothers, Richie and Rosie, The Railsplitters
Weitere Infos:
Festivalticker: Bluegrass Jamboree
Website: Bluegrass Jamboree