Bergfestival

Wann: 04.12. - 06.12.2015
Wo: 5753 Saalbach Hinterglemm (Österreich)
Genre: Indie Rock, Alternative Rock, Urban Brass, Hip Hop, Rock, Punk, Reggae, Ska, Liedermaching, Assi Punk, Alternative Pop, Electro
Preis: VVK 69,90 € | AK 75 €

Für 3 Tage bringen wir echtes Festivalfeeling ins verschneite Saalbach Hinterglemm. Ein ganzes Dorf im Ausnahmezustand! Festival heißt auch Open Air und das zieht das Bergfestival kompromisslos durch. Ob auf dem 2.000 Meter hohen Schattberggipfel oder der Mainstage auf dem Dorfplatz. Hier wird oben ohne gerockt. Doch mit den zwei Outdoor Bühnen ist es noch lange nicht getan. Der Stadl und zwei urige Clubs ergänzen die Locationvielfalt des Bergfestivals.

Und so ganz nebenbei lässt es sich auch ganz hervorragend Boarden und Skifahren. Über 100 km 1A Piste sind dafür präpariert.

Bands:
Sportfreunde Stiller, Fettes Brot, The Subways, Royal Republic, Moop Mama, Turbostaat, Jaya The Cat, Antilopen Gang, Exclusive, Evil Jared, Dicht & Ergreifend, Liedfett, Turbobier, Nihils, Lian, The Hirsch Effekt, Drunken Masters

Weitere Infos:
Festivalticker: Bergfestival
Website: Bergfestival

Ski-Opening Festival Schladming

Wann: 04.12.2015
Wo: 8970 Schladming (Österreich)
Strasse: Coburgstraße 52
Genre: Pop, Rock, Art Punk, Deep House
Preis: VVK 59 €



Sei dabei, wenn beim Ski-Opening am 4. Dezember zum 9. Mal mit Pauken und Trompeten in den Winter starten!
Insgesamt vier Topstars werden am 4. Dezember in Schladming den musikalischen Startschuss in den Winter einläuten: Tenacious D, Bilderbuch, Fritz Kalkbrenner und Christina Stürmer bilden ein echtes Festival-Line-Up und folgen auf Topstars der letzten Jahre wie Seeed, Casper, Swedish House Mafia oder David Guetta.

Bands:
Tenacious D, Bilderbuch, Fritz Kalkbrenner, Christina Stürmer

Weitere Infos:
Festivalticker: Ski-Opening Festival Schladming
Website: Ski-Opening Festival Schladming

Bluegrass Jamboree

Wann: 04.12.2015
Wo: 28816 Stuhr (Deutschland)
Strasse: An der Graft 4
Genre: Bluegrass, Americana
Preis: 20 €



Der Jahrgang 2015 steht unter dem Motto: "Banjos are cool"

Bluegrass-Impresario Rainer Zellner präsentiert aus dem Mutterland der Szene drei sorgfältig ausgesuchte Formationen, in denen das Banjo eine starke Rolle spielt. Alle drei Gruppen sind zum ersten Mal in Deutschland zu sehen. Den Ursprung des Banjos vermutet man in Afrika, letztlich ist es eine Art Trommel, die durch die Saiten zum Klingen gebracht wird. Im Bluegrass/Oldtime wird nur die skurrile 5-saitige Variante verwendet, die dank der nur halb so langen fünften Saite besondere Spieltechniken ermöglicht: Typisches synkopiertes 3-Finger Bluegrass Picking, perkussiv archaischer Clawhammer Style sowie ein origineller Hybrid Sound der zwischen bluesigem Slide Banjo und komplexen jazzigen Akkordschemen wildert - beim Bluegrass Jamboree 2015 schillert das Banjospiel in bunten Farb-Tönen.

Bands:
The Howlin' Brothers, Richie and Rosie, The Railsplitters

Weitere Infos:
Festivalticker: Bluegrass Jamboree
Website: Bluegrass Jamboree

Jazztopad

Wann: 21.11. - 29.11.2015
Wo: 50071 Wroclaw (Polen)
Strasse: Plac Wolności 1
Genre: Jazz
Preis: 390-510 PLN

The nature of the festival is contained in the premieres of works commissioned each year of world-renowned musicians, and in the jazz and improvised music in the presentation of artists from remote corners of the world, as well as of the young Polish scene. Jazztopad's distinct signature also includes special fringe events such as concerts in living rooms, workshops, master classes and film screenings co-organized with the New Horizons Cinema.

Bands:
Paul Rogers Trio, Sylvie Courvoisier & Mark Feldman, Donkey Monkey, Draksler / Santos Silva / Zetterberg, RGG Trio, Red Trio & Piotr Damasiewicz & Gerard Lebik, Paweł Niewiadomski Quartet, Trilok Gurtu, Anders Jormin, Anthony Braxton Diamond Curtain Wall Quintet

Weitere Infos:
Festivalticker: Jazztopad
Website: Jazztopad

Le Guess Who?

Wann: 19.11. - 22.11.2015
Wo: 3511 Utrecht (Holland)
Genre: Indie, Alternative, Psychedelic, Post Punk, Electronic, Avantgarde, Noise, Ambient, Experimental, Dream Pop, Garage Rock, Jazz, Folk, Klassik, Drone, Experimental, Zeuhl, Black Metal, Stoner ...
Preis: VVK 110 € | VVK 27,50-37,50 € je Tag

Le Guess Who? is a four-day festival that takes place each November in the heart of Utrecht, The Netherlands. We combine a top-notch collection of today's burgeoning talent with legendary, one-of-a-kind acts to create an inimitable atmosphere that electrifies the city. This year, the festival takes place November 19-22.

Bands:
Deerhunter, Kamasi Washington, Destroyer, The Notwist, The Pop Group, Faust, Evil Superstars, Ariel Pink, Swervedriver, Orchestre Poly-Rythmo De Cotonou, Atlas Sound, Josh T. Pearson, Viet Cong, A Place To Bury Strangers, Metz, Prefuse 73, Wavves, Shabazz Palaces, E.E.K. Feat. Islam Chipsy, Mikal Cronin

Weitere Infos:
Festivalticker: Le Guess Who?
Website: Le Guess Who?

Bluegrass Jamboree

Wann: 03.12.2015
Wo: 49767 Twist (Deutschland)
Strasse: Overbergstr. 21
Genre: Bluegrass, Americana
Preis: VVK 20 € | AK 24 €



Der Jahrgang 2015 steht unter dem Motto: "Banjos are cool"

Bluegrass-Impresario Rainer Zellner präsentiert aus dem Mutterland der Szene drei sorgfältig ausgesuchte Formationen, in denen das Banjo eine starke Rolle spielt. Alle drei Gruppen sind zum ersten Mal in Deutschland zu sehen. Den Ursprung des Banjos vermutet man in Afrika, letztlich ist es eine Art Trommel, die durch die Saiten zum Klingen gebracht wird. Im Bluegrass/Oldtime wird nur die skurrile 5-saitige Variante verwendet, die dank der nur halb so langen fünften Saite besondere Spieltechniken ermöglicht: Typisches synkopiertes 3-Finger Bluegrass Picking, perkussiv archaischer Clawhammer Style sowie ein origineller Hybrid Sound der zwischen bluesigem Slide Banjo und komplexen jazzigen Akkordschemen wildert - beim Bluegrass Jamboree 2015 schillert das Banjospiel in bunten Farb-Tönen.

Bands:
The Howlin' Brothers, Richie and Rosie, The Railsplitters

Weitere Infos:
Festivalticker: Bluegrass Jamboree
Website: Bluegrass Jamboree

Klangwelten – Festival der Weltmusik

Wann: 03.12.2015
Wo: 88212 Ravensburg (Deutschland)
Strasse: Grüner-Turm-Straße 30
Genre: Weltmusik
Preis: VVK 24 €

Klangwelten bleibt seiner Devise treu: Der Utopie auf die Beine helfen! Das Festival berührt Herz, Hirn und Bauch und lebt eine utopische, friedliche, brüderliche Welt vor, in der Aufmerksamkeit, stolze Kulturpräsentation, Dialog und Virtuosität auf Spitzen-Niveau zelebriert wird. Das Festival ist unabhängig von Moden, Staatsinstitutionen, Religionen und Sponsoren; und trotzdem (oder deshalb?) in 28 Jahren zum nachhaltigsten und bedeutendsten Weltmusik-Tournee-Ereignis des Landes geworden.
Im Rahmen der KlangWelten Festivals hat Oppermann seit 28 Jahren Musiker und Musikerinnen aus aller Herren Länder nach Deutschland eingeladen und den kulturellen Dialog organisiert. Auch in seiner eigenen musikalischen Arbeit spielt die Einarbeitung und Auseinandersetzung mit außereuropäischen Kulturen eine zentrale Rolle. Dies ist auf 50 CDs, in zwei Büchern und einem Dokumentarfilm gut dokumentiert. Für seine "Verdienste um den Kulturaustausch" wurde Rüdiger Oppermann kürzlich mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Mit seiner keltischen Harfe würzt er den Gesamtgeschmack der KlangWeltenFestival seit 1987. Virtuos und silbrig (er spielt vergoldete Bronzesaiten auf der Bardenharfe) seine eigenen Stücke, insbesondere aber hat er sich bewährt als behutsamer und kenntnisreicher Arrangeur des Zusammenspiels, als Wegbereiter des Dialogs. Seine humorvolle, fundierte Moderation ist allseits beliebt. Der vielfach ausgezeichnete Alles-Musiker ist ein Meister der Harfe, Weltmusik-Pionier (er hat diesen Begriff auch geprägt) und Drahtzieher der Harfenszene. Auf über 50 CDs, in zwei Büchern und in einem Film ist sein Werk gut dokumentiert.

Im Jahr 2015 stellt sich Klangwelten einem interessanten Thema deutscher Geschichte. Alle Musiker kommen aus ehemaligen deutschen Kolonien. Was vor 100 Jahren noch als exotisch-fremde Völkerschau entstand, ist heute noch ein Blick in exotische Welten, von denen die meisten Deutschen gar nicht wissen, dass sie zu Deutschland gehörten. Die Kolonialzeit war im Kaiserreich recht kurz,15-20 Jahre lang, und wurde durch den 1. Weltkrieg beendet. Die Kolonien hatten den Deutschen auch keinen Reichtum gebracht, sondern eher Kosten. Aus der Vielzahl der Protektorate und Kolonien wählten wir vier Vertreter aus.

Bands:
Trio Papua, Zawose Family, Terrence Ngassa, Cheng Xing Fu, Rüdiger Oppermann

Weitere Infos:
Festivalticker: Klangwelten - Festival der Weltmusik
Website: Klangwelten - Festival der Weltmusik

Noise Club Metal Festival

Wann: 20.11. - 21.11.2015
Wo: 82467 Garmisch-Partenkirchen (Deutschland)
Strasse: Kankerweg 6
Genre: Death Metal, Thrash Metal, Metalcore, Punk Rock, Rock ...
Preis: Kostenlos

Es ist wieder soweit! Am Freitag 20.11.15 und Samstag 21.11.15 findet im JUZ in Garmisch-Partenkirchen wieder ein Noise Club Festival statt.
Diesmal aber mit Bands der härteren Gangart. Freut euch auf jede eine bunte Mischung aus Stoner-Rock, Punkrock, Hardcore, Trash-Metal, Metal-Core, Death Metal, Melodic Metal und Fitness-Metal Fitness-Metal.

Bands:
Burial Of All Dreams, Despicable, Tepid Tits, Noopinion, Toxic Waltz, Egoist, Stoabüüz, Money left to Burn, Knopf, Arise from the Fallen, I Kissed Captain Hook, Hellevator

Weitere Infos:
Festivalticker: Noise Club Metal Festival
Website: Noise Club Metal Festival

Fair Rockt

Wann: 14.11.2015
Wo: 55606 Kirn (Deutschland)
Strasse: Kallenfelser Str. 71
Genre: Hip Hop, Elektropunk, Hardcore, Death Metal, Metal
Preis: 15 €

Das Fair Rockt ist eine Info- & Konzertveranstaltung mit 7 Live Acts von Hip-Hop bis hin zu Hardcore, Thrash- und Death Metal. Dazu gibts Infostände und Workshops rund um das Thema Nachhaltigkeit.

Bands:
Strobocop, Angry Teng, Schlakks & Opek, Lavatch, Bloodspot, Earthship, Vitja

Weitere Infos:
Festivalticker: Fair Rockt
Website: Fair Rockt

Bluegrass Jamboree

Wann: 01.12.2015
Wo: 84478 Waldkraiburg (Deutschland)
Strasse: Braunauer Str. 10
Genre: Bluegrass, Americana
Preis: VVK 25 € | AK 27 €



Der Jahrgang 2015 steht unter dem Motto: "Banjos are cool"

Bluegrass-Impresario Rainer Zellner präsentiert aus dem Mutterland der Szene drei sorgfältig ausgesuchte Formationen, in denen das Banjo eine starke Rolle spielt. Alle drei Gruppen sind zum ersten Mal in Deutschland zu sehen. Den Ursprung des Banjos vermutet man in Afrika, letztlich ist es eine Art Trommel, die durch die Saiten zum Klingen gebracht wird. Im Bluegrass/Oldtime wird nur die skurrile 5-saitige Variante verwendet, die dank der nur halb so langen fünften Saite besondere Spieltechniken ermöglicht: Typisches synkopiertes 3-Finger Bluegrass Picking, perkussiv archaischer Clawhammer Style sowie ein origineller Hybrid Sound der zwischen bluesigem Slide Banjo und komplexen jazzigen Akkordschemen wildert - beim Bluegrass Jamboree 2015 schillert das Banjospiel in bunten Farb-Tönen.

Bands:
The Howlin' Brothers, Richie and Rosie, The Railsplitters

Weitere Infos:
Festivalticker: Bluegrass Jamboree
Website: Bluegrass Jamboree

Klangwelten – Festival der Weltmusik

Wann: 01.12.2015
Wo: 07743 Jena (Deutschland)
Strasse: Carl-Zeiß-Platz 15
Genre: Weltmusik
Preis: VVK 18 €

Klangwelten bleibt seiner Devise treu: Der Utopie auf die Beine helfen! Das Festival berührt Herz, Hirn und Bauch und lebt eine utopische, friedliche, brüderliche Welt vor, in der Aufmerksamkeit, stolze Kulturpräsentation, Dialog und Virtuosität auf Spitzen-Niveau zelebriert wird. Das Festival ist unabhängig von Moden, Staatsinstitutionen, Religionen und Sponsoren; und trotzdem (oder deshalb?) in 28 Jahren zum nachhaltigsten und bedeutendsten Weltmusik-Tournee-Ereignis des Landes geworden.
Im Rahmen der KlangWelten Festivals hat Oppermann seit 28 Jahren Musiker und Musikerinnen aus aller Herren Länder nach Deutschland eingeladen und den kulturellen Dialog organisiert. Auch in seiner eigenen musikalischen Arbeit spielt die Einarbeitung und Auseinandersetzung mit außereuropäischen Kulturen eine zentrale Rolle. Dies ist auf 50 CDs, in zwei Büchern und einem Dokumentarfilm gut dokumentiert. Für seine "Verdienste um den Kulturaustausch" wurde Rüdiger Oppermann kürzlich mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Mit seiner keltischen Harfe würzt er den Gesamtgeschmack der KlangWeltenFestival seit 1987. Virtuos und silbrig (er spielt vergoldete Bronzesaiten auf der Bardenharfe) seine eigenen Stücke, insbesondere aber hat er sich bewährt als behutsamer und kenntnisreicher Arrangeur des Zusammenspiels, als Wegbereiter des Dialogs. Seine humorvolle, fundierte Moderation ist allseits beliebt. Der vielfach ausgezeichnete Alles-Musiker ist ein Meister der Harfe, Weltmusik-Pionier (er hat diesen Begriff auch geprägt) und Drahtzieher der Harfenszene. Auf über 50 CDs, in zwei Büchern und in einem Film ist sein Werk gut dokumentiert.

Im Jahr 2015 stellt sich Klangwelten einem interessanten Thema deutscher Geschichte. Alle Musiker kommen aus ehemaligen deutschen Kolonien. Was vor 100 Jahren noch als exotisch-fremde Völkerschau entstand, ist heute noch ein Blick in exotische Welten, von denen die meisten Deutschen gar nicht wissen, dass sie zu Deutschland gehörten. Die Kolonialzeit war im Kaiserreich recht kurz,15-20 Jahre lang, und wurde durch den 1. Weltkrieg beendet. Die Kolonien hatten den Deutschen auch keinen Reichtum gebracht, sondern eher Kosten. Aus der Vielzahl der Protektorate und Kolonien wählten wir vier Vertreter aus.

Bands:
Trio Papua, Zawose Family, Terrence Ngassa, Cheng Xing Fu, Rüdiger Oppermann

Weitere Infos:
Festivalticker: Klangwelten - Festival der Weltmusik
Website: Klangwelten - Festival der Weltmusik

Bluegrass Jamboree

Wann: 30.11.2015
Wo: 80333 München (Deutschland)
Strasse: Karolinenplatz 3
Genre: Bluegrass, Americana
Preis: VVK 26 € | AK 30 €



Der Jahrgang 2015 steht unter dem Motto: "Banjos are cool"

Bluegrass-Impresario Rainer Zellner präsentiert aus dem Mutterland der Szene drei sorgfältig ausgesuchte Formationen, in denen das Banjo eine starke Rolle spielt. Alle drei Gruppen sind zum ersten Mal in Deutschland zu sehen. Den Ursprung des Banjos vermutet man in Afrika, letztlich ist es eine Art Trommel, die durch die Saiten zum Klingen gebracht wird. Im Bluegrass/Oldtime wird nur die skurrile 5-saitige Variante verwendet, die dank der nur halb so langen fünften Saite besondere Spieltechniken ermöglicht: Typisches synkopiertes 3-Finger Bluegrass Picking, perkussiv archaischer Clawhammer Style sowie ein origineller Hybrid Sound der zwischen bluesigem Slide Banjo und komplexen jazzigen Akkordschemen wildert - beim Bluegrass Jamboree 2015 schillert das Banjospiel in bunten Farb-Tönen.

Bands:
The Howlin' Brothers, Richie and Rosie, The Railsplitters

Weitere Infos:
Festivalticker: Bluegrass Jamboree
Website: Bluegrass Jamboree

Pogo Unterm Tannebaum

Wann: 28.11.2015
Wo: 36399 Salz (Deutschland)
Genre: Hardcore, Oi! Punk, Deutschrock, Metal
Preis: VVK 18,50 € | AK 20 €

Das 8. Mal findet das Pogo unterm Tannebaum im Hessischen Ort Freiensteinau - OT Salz statt.
In der dortigen Grillhütte ist dieses Spezielle Event Jahr für Jahr Ausverkauft und ist ein Bundesweiter Geheimtipp- bei dem die Booking Agentur Vitamin - B es immer wieder schafft bspw. Hochkaräter wie Pro Pain oder Rotz & Wasser zu engagieren.

Bands:
Pro-Pain, Rotz & Wasser, Brothers In Arms, Prellbokk

Weitere Infos:
Festivalticker: Pogo Unterm Tannebaum
Website: Pogo Unterm Tannebaum