Grind Here Right Now

Wann: 27.11. - 28.11.2015
Wo: 42929 Wermelskirchen (Deutschland)
Strasse: Wolfhagener Str. 11
Genre: Grindcore, Goregrind, Powerviolence, Brutal Death Metal, Crustcore, Hardcore, Thrash Metal
Preis: VVK 34 €

Grind Here Right Now bietet am 27. und 28. November 16 Grindcore und Death Metal Bands. Als Veranstaltungsort dient das AJZ Bahndamm in Wermelskirchen.

Bands:
Haemorrhage, The Arson Project, Ass To Mouth, Blockheads, Gets Worse, Unsu, Kaliyuga, Z.O.D., xKATExMOSHx, ANF, Sick of Stupidity, Penetrator, Burt, Ill Neglect, Mincing Fury And Guttural Clamour Of Queer Decay, Controlled Existence, Insomnia Isterica, Days of Desolation, My Minds Mine, Abjured, Charogne Stone

Weitere Infos:
Festivalticker: Grind Here Right Now
Website: Grind Here Right Now

Henri Festival

Wann: 27.11. - 28.11.2015
Wo: 47447 Moers (Deutschland)
Strasse: Industriestraße 9b
Genre: Alternative Rock, Rock 'n' Roll, Folk, Pop, Rock, Electrocore, Indie Rock, Electropunk, Punk
Preis: VVK 10 € | 1 Tag VVK 7 €

Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2014 geht es am 27. und 28.11.2015 in die zweite Runde des Rock Festivals im AWO Jugendzentrum Henri in Moers-Kapellen. Insgesamt elf Bands stehen an zwei Tagen auf der Bühne. Mit dabei lokale, nationale und internationale Künstler aus allen Sparten der Rockmusik.
Karten für das gesamte Festival kosten im Vorverkauf 10,00 Eur (zzgl. Gebühren) für Erwachsene, Jugendliche zahlen 6,00 Eur . Tageskarten gibt es in begrenzter Anzahl. Diese kosten im Vorverkauf 7,00 Eur bzw. 4,00 Eur im Vorverkauf.

Vorverkauf: ticketmaster.de sowie in allen Vorverkaufsstellen und im Jugendzentrum Henri unter henri@awo-jz-henri.de

Headliner am Freitag sind die Jungs von John Coffey aus Utrecht, die durch den Bierbecherfang ihres Sängers David Achter de Molen auf dem diesjährigen Pinkpop Festival eine riesige Hype im Internet erreichen konnten.

Hauptact am Samstag sind To The Rats and Wolves, die Metalcore-band aus dem Ruhrgebiet gilt als eine der aufstrebendsten Bands dieses Genres und sollte definitiv ausgetestet werden!
Also schnell noch Tickets sichern und diese und weitere top Bands am 27.-28.11 feiern!

Bands:
John Coffey, Tim Vantol, Rolo Tomassi, Brave New World, Safi, To the Rats and Wolves, Blackout Problems, Flash Forward, Kochkraft durch KMA, Jordys Pride, The Left Trace

Weitere Infos:
Festivalticker: Henri Festival
Website: Henri Festival

Klangwelten – Festival der Weltmusik

Wann: 27.11.2015
Wo: 85221 Dachau (Deutschland)
Strasse: Augsburger Str. 23
Genre: Weltmusik
Preis: VVK 23,60 €

Klangwelten bleibt seiner Devise treu: Der Utopie auf die Beine helfen! Das Festival berührt Herz, Hirn und Bauch und lebt eine utopische, friedliche, brüderliche Welt vor, in der Aufmerksamkeit, stolze Kulturpräsentation, Dialog und Virtuosität auf Spitzen-Niveau zelebriert wird. Das Festival ist unabhängig von Moden, Staatsinstitutionen, Religionen und Sponsoren; und trotzdem (oder deshalb?) in 28 Jahren zum nachhaltigsten und bedeutendsten Weltmusik-Tournee-Ereignis des Landes geworden.
Im Rahmen der KlangWelten Festivals hat Oppermann seit 28 Jahren Musiker und Musikerinnen aus aller Herren Länder nach Deutschland eingeladen und den kulturellen Dialog organisiert. Auch in seiner eigenen musikalischen Arbeit spielt die Einarbeitung und Auseinandersetzung mit außereuropäischen Kulturen eine zentrale Rolle. Dies ist auf 50 CDs, in zwei Büchern und einem Dokumentarfilm gut dokumentiert. Für seine "Verdienste um den Kulturaustausch" wurde Rüdiger Oppermann kürzlich mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Mit seiner keltischen Harfe würzt er den Gesamtgeschmack der KlangWeltenFestival seit 1987. Virtuos und silbrig (er spielt vergoldete Bronzesaiten auf der Bardenharfe) seine eigenen Stücke, insbesondere aber hat er sich bewährt als behutsamer und kenntnisreicher Arrangeur des Zusammenspiels, als Wegbereiter des Dialogs. Seine humorvolle, fundierte Moderation ist allseits beliebt. Der vielfach ausgezeichnete Alles-Musiker ist ein Meister der Harfe, Weltmusik-Pionier (er hat diesen Begriff auch geprägt) und Drahtzieher der Harfenszene. Auf über 50 CDs, in zwei Büchern und in einem Film ist sein Werk gut dokumentiert.

Im Jahr 2015 stellt sich Klangwelten einem interessanten Thema deutscher Geschichte. Alle Musiker kommen aus ehemaligen deutschen Kolonien. Was vor 100 Jahren noch als exotisch-fremde Völkerschau entstand, ist heute noch ein Blick in exotische Welten, von denen die meisten Deutschen gar nicht wissen, dass sie zu Deutschland gehörten. Die Kolonialzeit war im Kaiserreich recht kurz,15-20 Jahre lang, und wurde durch den 1. Weltkrieg beendet. Die Kolonien hatten den Deutschen auch keinen Reichtum gebracht, sondern eher Kosten. Aus der Vielzahl der Protektorate und Kolonien wählten wir vier Vertreter aus.

Bands:
Trio Papua, Zawose Family, Terrence Ngassa, Cheng Xing Fu, Rüdiger Oppermann

Weitere Infos:
Festivalticker: Klangwelten - Festival der Weltmusik
Website: Klangwelten - Festival der Weltmusik

Pressure Air Festival

Wann: 27.11. - 28.11.2015
Wo: 46049 Oberhausen (Deutschland)
Strasse: Am Förderturm 27
Genre: Rock, Sludge, Post Rock, Stoner, Doom, Alternative Rock, Progressive Rock, Metal, Garage Rock, Punk
Preis: 12 € je Tag

Livebands an zwei Tagen bietet am 27. und 28. November das Pressure Air Festival. Veranstaltungsort ist die Halle im Druckluft. Beginn ist um 20:00 Uhr.

Bands:
Raketkanon, Lushes, Llung, Orange Swan, Agent Fresco, The Underground Youth, The Odd Couple, Die Wirklichkeit

Weitere Infos:
Festivalticker: Pressure Air Festival
Website: Pressure Air Festival

Electronic Transformers Tour

Wann: 27.11.2015
Wo: 04319 Leipzig (Deutschland)
Strasse: Werkstättenstraße 4
Genre: SynthPop
Preis: VVK 18,50 € | AK 22 €

ETT: Electronic Transformers Tour ist ein Projekt von Eventmanagement- ffm GbR mit jährlicher Wiederholung.

Dabei tourt die Agentur im Herbst durch Deutschland. Headliner und Supports der schwarzen Szene sorgen für Vielfältigkeit innerhalb Tour.

Die ETT startete das erste Mal 2014.

Bands:
Beborn Beton, Rroyce

Weitere Infos:
Festivalticker: Electronic Transformers Tour
Website: Electronic Transformers Tour

fmRiese Forward Music Festival

Wann: 27.11. - 29.11.2015
Wo: 6112 Wattens (Österreich)
Strasse: Kristallweltenstraße1
Genre: Rock, Pop, Neue Volksmusik, Electronic ...
Preis: VVK 50 €

Drei Tage lang, vom 27. bis 29. November 2015, richtet fmRiese - Forward Music Festival den Fokus auf Pop und auf Österreich: "Pop Here. Pop Now." lautet das Motto der vierten Festivalausgabe, die Musik dazu kommt von der Wiener Band Bilderbuch, von Schmieds Puls, Attwenger, Dorian Concept mit dem JazzWerkstatt Wien New Ensemble und - für den fmRiese Nachwuchs - vom Gemüseorchester.

Bands:
Bilderbuch, Schmieds Puls, Attwenger, Dorian Concept & JazzWerkstatt Wien New Ensemble, The Vegetable Orchestra

Weitere Infos:
Festivalticker: fmRiese Forward Music Festival
Website: fmRiese Forward Music Festival

Psychedelic Network Festival

Wann: 27.11. - 28.11.2015
Wo: 97082 Würzburg (Deutschland)
Strasse: Fred-Joseph-Platz 3
Genre: Psychedelic Rock, Space Rock, Krautrock

Das Psychedelic Network Festival geht in seine achte Runde! Was ursprünglich als einmaliges Ereignis gedacht war, entpuppt sich als jährliches, farbenprächtiges und familiäres Happening, das Heads und Freaks aus der ganzen Republik sowie dem benachbarten Ausland anzieht.

Bands:
Ax & Sunhair, Pretty Lightning, Kungens Män, Wedge, Cubus Maximus, The Black Waves, Electric Orange, Earthling Society

Weitere Infos:
Festivalticker: Psychedelic Network Festival
Website: Psychedelic Network Festival

Blue Bird Festival

Wann: 26.11. - 28.11.2015
Wo: 1010 Wien (Österreich)
Strasse: Riemergasse 11
Genre: Indie Folk, Alternative, Americana, Singer Songwriter, Soul, Pop, Alternative County, Rock'n'Roll, Folk, Psychedelic Pop ...
Preis: VVK 79 € | 1 Tag VVK 32 €

Das Jubiläum im Vorjahr war einer der bisherigen Höhepunkte des Blue Bird Festivals - mit großartigen Acts und einer Ausstellung als Rückblick auf die neun vorangegangenen Festivals. Wir freuen uns heuer auf ein 11. Blue Bird, bei dem wir wieder die Grenzen zwischen Folk-Noir, Lo-Fi-Pop, Singer/Songwriter, Indierock etc. aufmachen und sogar sprengen. Drei Tage lang herrscht im Wiener Porgy & Bess Melancholie neben Lebensfreude, es wird große Gesten und kleine Momente des absoluten Glücks geben - und die eine oder andere Überraschung.

Bands:
Ariel Pink, Bernhard Eder, Rhob Cunningham, Polkov, Giant Sand, The Wave Pictures, All the Luck in the World, Gabriel Rios, Wild Promises, Villagers, Chloe Charles, Lola Marsh, Avec

Weitere Infos:
Festivalticker: Blue Bird Festival
Website: Blue Bird Festival

Cresc… Biennale für Modern Musik

Wann: 26.11. - 29.11.2015
Wo: 60311 Frankfurt am Main (Deutschland)
Genre: Neue Musik, Avantgarde, Klassik ...
Preis: VVK 130 €

Cresc - die Biennale für Moderne Musik versteht sich als Weiterentwicklung der bisherigen Klangbiennale des hr-Sinfonieorchesters, des Rotor-Festivals des Internationalen Musikinstituts Darmstadt und des Internationalen Kompositionsseminars der Internationalen Ensemble Modern Akademie. Mit gleich zwei profilierten Klangkörpern als tragenden Säulen sowie zusätzlichen hochrangigen Gastensembles reiht sich cresc... dabei künftig in die Riege internationaler Festivals für die Moderne Musik ein.

Bands:
hr-Sinfonieorchester, SWR Vokalensemble Stuttgart, Thomas Wenk, Ensemble Modern

Weitere Infos:
Festivalticker: Cresc... Biennale für Modern Musik
Website: Cresc... Biennale für Modern Musik

Schärding Rocks

Wann: 14.11.2015
Wo: 4780 Schärding (Österreich)
Strasse: Knörleinweg 1
Genre: Funk Rock, Heavy Metal, Classic Rock, Cover
Preis: VVK 9 € | AK 12 €

Nach den ausverkauften Erfolgen des ersten und zweiten Schärding Rocks wird es mitte November wieder laut beim Stadtwirt in Schärding!

Für die dritte Ausgabe des Schärding Rocks haben wir uns etwas besonderes überlegt, eine Tribute Edition!
Drei Top Tribute/Coverbands geben sich am 14 November die Klinke in die Hand und werden den neu renovierten Stadtwirtsaal rocken!

Mit dabei die Red Hot Chili Peppers tribute Band Green Chili, die Volbeat tribute Band Skolbeat und die Classic Rock Coverband Don Fredley!

Bands:
Green Chilis, Skolbeat, Don Fredley

Weitere Infos:
Festivalticker: Schärding Rocks
Website: Schärding Rocks

Klangwelten – Festival der Weltmusik

Wann: 25.11.2015
Wo: 38118 Braunschweig (Deutschland)
Strasse: Goslarsche Strasse 32
Genre: Weltmusik

Klangwelten bleibt seiner Devise treu: Der Utopie auf die Beine helfen! Das Festival berührt Herz, Hirn und Bauch und lebt eine utopische, friedliche, brüderliche Welt vor, in der Aufmerksamkeit, stolze Kulturpräsentation, Dialog und Virtuosität auf Spitzen-Niveau zelebriert wird. Das Festival ist unabhängig von Moden, Staatsinstitutionen, Religionen und Sponsoren; und trotzdem (oder deshalb?) in 28 Jahren zum nachhaltigsten und bedeutendsten Weltmusik-Tournee-Ereignis des Landes geworden.
Im Rahmen der KlangWelten Festivals hat Oppermann seit 28 Jahren Musiker und Musikerinnen aus aller Herren Länder nach Deutschland eingeladen und den kulturellen Dialog organisiert. Auch in seiner eigenen musikalischen Arbeit spielt die Einarbeitung und Auseinandersetzung mit außereuropäischen Kulturen eine zentrale Rolle. Dies ist auf 50 CDs, in zwei Büchern und einem Dokumentarfilm gut dokumentiert. Für seine "Verdienste um den Kulturaustausch" wurde Rüdiger Oppermann kürzlich mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Mit seiner keltischen Harfe würzt er den Gesamtgeschmack der KlangWeltenFestival seit 1987. Virtuos und silbrig (er spielt vergoldete Bronzesaiten auf der Bardenharfe) seine eigenen Stücke, insbesondere aber hat er sich bewährt als behutsamer und kenntnisreicher Arrangeur des Zusammenspiels, als Wegbereiter des Dialogs. Seine humorvolle, fundierte Moderation ist allseits beliebt. Der vielfach ausgezeichnete Alles-Musiker ist ein Meister der Harfe, Weltmusik-Pionier (er hat diesen Begriff auch geprägt) und Drahtzieher der Harfenszene. Auf über 50 CDs, in zwei Büchern und in einem Film ist sein Werk gut dokumentiert.

Im Jahr 2015 stellt sich Klangwelten einem interessanten Thema deutscher Geschichte. Alle Musiker kommen aus ehemaligen deutschen Kolonien. Was vor 100 Jahren noch als exotisch-fremde Völkerschau entstand, ist heute noch ein Blick in exotische Welten, von denen die meisten Deutschen gar nicht wissen, dass sie zu Deutschland gehörten. Die Kolonialzeit war im Kaiserreich recht kurz,15-20 Jahre lang, und wurde durch den 1. Weltkrieg beendet. Die Kolonien hatten den Deutschen auch keinen Reichtum gebracht, sondern eher Kosten. Aus der Vielzahl der Protektorate und Kolonien wählten wir vier Vertreter aus.

Bands:
Trio Papua, Zawose Family, Terrence Ngassa, Cheng Xing Fu, Rüdiger Oppermann

Weitere Infos:
Festivalticker: Klangwelten - Festival der Weltmusik
Website: Klangwelten - Festival der Weltmusik

Approximation Festival

Wann: 24.11. - 28.11.2015
Wo: 40235 Düsseldorf (Deutschland)
Strasse: Am Grabbeplatz 4
Genre: Experimental, Electronic, Klassik, Ambient, Jazz
Preis: VVK 64 € | VVK 9-16 € je Event

Die Idee für das Approximation Festival entstand aus der Motivation heraus, Musiker und Komponisten in einem Projekt zu vereinen, das Grenzgänge auf dem Klavier wagt. Das Festival möchte versuchen, sich diesem so vielseitigen Instrument auf eine neue, innovative Weise und auf der Basis verschiedenster Kontexte oder Stile anzunähern (approximate).

Bands:
Roedelius & Chaplin, Johanna Borchert, Matti Bye & Samuli Kosminen, Telebossa, Bugge Wesseltoft, Gregor Schwellenbach, Múm, Saskia Lankhoorn, Susanna Gartmayer

Weitere Infos:
Festivalticker: Approximation Festival
Website: Approximation Festival

Tollwood Winterfestival

Wann: 24.11. - 31.12.2015
Wo: 80336 München (Deutschland)
Strasse: Theresienwiese
Genre: Rock, Pop, Soul, Jazz, Ska, Reggae, Funk, Latin, Folk, Blues, Brass, Volksmusik, Glam Rock, Streetpunk, Rock'n'Roll, Alternative Rock, Garage, A Cappella, R & B, Swing, Theater, Comedy, Kabarett ...
Preis: Teilweise kostenlos

Das Tollwood Winterfestival 2015, das vom 24. November bis zum 31. Dezember auf der Münchner Theresienwiese stattfindet, präsentiert erstmals den kanadischen Cirque Éloize mit seiner Produktion "Cirkopolis" (München-Premiere). Im Grand Chapiteau zeigen zehn Artisten eine spektakuläre Show zwischen Zirkus, Akrobatik, Theater und Tanz - auf Wunsch mit einem 4-Gänge-Menü in Bio-Qualität.
Das ökologische Schwerpunktthema und Motto des Winterfestivals 2015 lautet "Na sauber!". Es geht um Müll und Recycling - eine der größten ökologischen Herausforderungen weltweit.
Kunst im Sinne des Festivalmottos zeigt der renommierte Aktionskünstler HA Schult. Seine wohl bekannteste Kunstinstallation, die weltweit ausgestellten "Trash People", ist auf Tollwood erstmals in München zu sehen. Die Armee aus 500 lebensgroßen Skulpturen aus Müll begrüßt die Festivalbesucher im Eingangsbereich.
Neu auf dem Tollwood Winterfestival: das Repair Café. Besucher können defekte Elektrogeräte mitbringen und sich von Fachleuten bei der Reparatur helfen lassen. Auch alte Kleidungsstücke können hier mit einfachen Mitteln aufgepeppt werden. Tollwood möchte die Besucher dazu anregen, unnötigen Müll zu vermeiden und Müll als Wertstoff wahrzunehmen und zu nutzen.
Der Weltsalon widmet sich diesen Winter sowohl aktuellen sozialen Themen wie Flucht und Heimat als auch brisanten ökologischen Fragestellungen wie der Vermüllung unseres Planeten. Für die Podiumsdiskussionen stehen u. a. bereits die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Claudia Roth, Krisenjournalist Wolfgang Bauer und Friedensforscher Dr. Hans-Georg Ehrhart als prominente Gäste fest. Vorträge, Konzerte, Performances und interaktive Installationen vervollständigen das Programm im Weltsalon.
Rund 70 Prozent aller Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt statt. Der weihnachtlich gestaltete "Markt der Ideen" mit Kunsthandwerk und bio-zertifizierter Gastronomie aus aller Welt ist bis zum 23. Dezember geöffnet. Das Festival endet mit der großen Silvesterparty.
Tickets für die Theater- und Silvesterveranstaltungen sind über die Tollwood-Tickethotline unter 0700-38 38 50 24 (ca. 12 Ct/min), sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Bands:
Caro Bluesband, Creedence Choogle Rockers Rev., DJ Alberto, Santeria and the Porn Horns, So Why., New Dixie Company, Sauglocknläutn, Acoustic Fun Orchestra, Matching Ties, Soulissimo, Guten-A-Band, Brazzo Brazzone, Palo Santo, Dr Woo's Rock'n'Roll Circus, Glam Gang, Deadline, Caedée, Salome Fur, The Paul Daly Band

Weitere Infos:
Festivalticker: Tollwood Winterfestival
Website: Tollwood Winterfestival