Green Juice Festival
Wann: 23.08.2014
Wo: 53229 Bonn (Deutschland)
Strasse: Maria-Montessori-Allee
Genre: Indie Rock, Punk, Alternative Rock
Preis: VVK 5 Eur | AK 10 Eur
Das Green Juice Festival geht in die siebte Runde! Bundesweit erfolgreiche Acts, regionale Newcomer und lokale Nachwuchstalente und all das in bester Festival-Atmosphäre unter freiem Himmel - das ist es, was das Green Juice Festival ausmacht.
Dieses Jahr findet das Festival erstmals unter dem neuen Konzept 'Preiswert & Draußen' statt. Das bedeutet: Das wohl beste und am hochkarätigsten besetzte Line-Up in der seit 2008 andauernden Erfolgsgeschichte des Green Juice Festivals zu einem mehr als fairen Preis! Im Eintrittspreis natürlich inbegriffen: Das aktuelle Festivalbändchen, entspannte Atmosphäre, faire Preise und bestens ausgewählte Bands.
Bands:
Itchy Poopzkid, Heisskalt, Radio Havanna, UnterTagen, SkaGB, Bedford Falls
Weitere Infos:
Festivalticker: Green Juice Festival
Website: Green Juice Festival
Wo: 53229 Bonn (Deutschland)
Strasse: Maria-Montessori-Allee
Genre: Indie Rock, Punk, Alternative Rock
Preis: VVK 5 Eur | AK 10 Eur
Das Green Juice Festival geht in die siebte Runde! Bundesweit erfolgreiche Acts, regionale Newcomer und lokale Nachwuchstalente und all das in bester Festival-Atmosphäre unter freiem Himmel - das ist es, was das Green Juice Festival ausmacht.
Dieses Jahr findet das Festival erstmals unter dem neuen Konzept 'Preiswert & Draußen' statt. Das bedeutet: Das wohl beste und am hochkarätigsten besetzte Line-Up in der seit 2008 andauernden Erfolgsgeschichte des Green Juice Festivals zu einem mehr als fairen Preis! Im Eintrittspreis natürlich inbegriffen: Das aktuelle Festivalbändchen, entspannte Atmosphäre, faire Preise und bestens ausgewählte Bands.
Bands:
Itchy Poopzkid, Heisskalt, Radio Havanna, UnterTagen, SkaGB, Bedford Falls
Weitere Infos:
Festivalticker: Green Juice Festival
Website: Green Juice Festival
Jazz von 10 bis Zehn
Wann: 16.08.2014
Wo: 64625 Bensheim (Deutschland)
Genre: Jazz, Dixieland, Boogie-Woogie, Blues
Preis: Kostenlos
Am 16. August findet von 10 bis 10 Uhr am Bürgerwehrbrunnen in Bensheim das Jazz in der Stadt mit vier Livebands statt. Der Eintritt ist kostenlos.
Bands:
Jazzpolizei, Frank Muschalle Trio, Le Swing Hot, Die Original Blütenweg Jazzer
Weitere Infos:
Festivalticker: Jazz von 10 bis Zehn
Website: Jazz von 10 bis Zehn
Wo: 64625 Bensheim (Deutschland)
Genre: Jazz, Dixieland, Boogie-Woogie, Blues
Preis: Kostenlos
Am 16. August findet von 10 bis 10 Uhr am Bürgerwehrbrunnen in Bensheim das Jazz in der Stadt mit vier Livebands statt. Der Eintritt ist kostenlos.
Bands:
Jazzpolizei, Frank Muschalle Trio, Le Swing Hot, Die Original Blütenweg Jazzer
Weitere Infos:
Festivalticker: Jazz von 10 bis Zehn
Website: Jazz von 10 bis Zehn
Ganz Weit Draussen Festival
Wann: 16.08.2014
Wo: 74889 Sinsheim (Deutschland)
Strasse: Alte Daisbacherstrasse
Genre: Elektronisch
Preis: VVK 16 Eur
Das GWD-Festival feiert 6-jähriges Bestehen. Ein kurzer Rückblick ...
Als im Jahr 2009 das erste Zusammentreffen von DJs, Veranstaltern und Techno-Begeisterten aus Hamburg, Heidelberg und Sinsheim unter dem Namen "Ganz weit draußen" in einem privaten Schrebergarten mit ca. 50 Leuten stattfand, konnte noch niemand ahnen, welche Bedeutung dieses Veranstaltungsformat annehmen sollte. Schließlich war der Schritt zur offiziellen Umsetzung in Zusammenarbeit mit der Stadt unumgänglich, da die Besucherzahlen in den folgenden Jahren stets anstiegen. Von nun an begeisterte das Festival seine Besucher in der einzigartigen Natur-Kulisse und jetzigen Location: dem Steinbruch in Sinsheim.
Das GWD-Festival hat es geschafft, mit regionalen DJs und Live-Acts aus dem Rhein-Neckar-Delta sowie einigen wenigen Headlinern ein Konzept umzusetzen, bei dem die Party an sich und die familiäre Atmosphäre im Vordergrund steht. Hunderte Besucher aus ganz Deutschland pilgern jedes Jahr immer im August in den hochsommerlichen Kraichgau, um von Samstag bis Sonntag ausgelassen und friedlich zu feiern.
Hinter dem GWD-Festival verbirgt sich kein Unternehmen mit kommerziellen Absichten, sondern eine kleine Gruppe von Aktivisten, die mit viel Enthusiasmus und Herzblut ihre Leidenschaft für elektronische Musik und das Feiern unter freiem Himmel mit Euch teilen wollen - und das Konzept scheint aufzugehen!
Dieses Jahr werden die Veranstalter den Steinbruch ganz besonders in Szene setzen und mit einem neuartigem Stage-Design auffahren. Lasst Euch überraschen! Sommertraum 2014! Save the date!
Bands:
Fitsch, Horace & Christian Flender, Just Emma, Lekesch & Schekel, Philipp Kipphan, Prelle, Saschko, Thomas Atzmann, Veitengruber
Weitere Infos:
Festivalticker: Ganz Weit Draussen Festival
Website: Ganz Weit Draussen Festival
Wo: 74889 Sinsheim (Deutschland)
Strasse: Alte Daisbacherstrasse
Genre: Elektronisch
Preis: VVK 16 Eur
Das GWD-Festival feiert 6-jähriges Bestehen. Ein kurzer Rückblick ...
Als im Jahr 2009 das erste Zusammentreffen von DJs, Veranstaltern und Techno-Begeisterten aus Hamburg, Heidelberg und Sinsheim unter dem Namen "Ganz weit draußen" in einem privaten Schrebergarten mit ca. 50 Leuten stattfand, konnte noch niemand ahnen, welche Bedeutung dieses Veranstaltungsformat annehmen sollte. Schließlich war der Schritt zur offiziellen Umsetzung in Zusammenarbeit mit der Stadt unumgänglich, da die Besucherzahlen in den folgenden Jahren stets anstiegen. Von nun an begeisterte das Festival seine Besucher in der einzigartigen Natur-Kulisse und jetzigen Location: dem Steinbruch in Sinsheim.
Das GWD-Festival hat es geschafft, mit regionalen DJs und Live-Acts aus dem Rhein-Neckar-Delta sowie einigen wenigen Headlinern ein Konzept umzusetzen, bei dem die Party an sich und die familiäre Atmosphäre im Vordergrund steht. Hunderte Besucher aus ganz Deutschland pilgern jedes Jahr immer im August in den hochsommerlichen Kraichgau, um von Samstag bis Sonntag ausgelassen und friedlich zu feiern.
Hinter dem GWD-Festival verbirgt sich kein Unternehmen mit kommerziellen Absichten, sondern eine kleine Gruppe von Aktivisten, die mit viel Enthusiasmus und Herzblut ihre Leidenschaft für elektronische Musik und das Feiern unter freiem Himmel mit Euch teilen wollen - und das Konzept scheint aufzugehen!
Dieses Jahr werden die Veranstalter den Steinbruch ganz besonders in Szene setzen und mit einem neuartigem Stage-Design auffahren. Lasst Euch überraschen! Sommertraum 2014! Save the date!
Bands:
Fitsch, Horace & Christian Flender, Just Emma, Lekesch & Schekel, Philipp Kipphan, Prelle, Saschko, Thomas Atzmann, Veitengruber
Weitere Infos:
Festivalticker: Ganz Weit Draussen Festival
Website: Ganz Weit Draussen Festival
Wiesenrock
Wann: 16.08.2014
Wo: 6112 Wattens (Österreich)
Strasse: Kirchplatz 14
Genre: Alternative, Indie, Rock, Pop, HipHop, Folk
Preis: VVK 23 Eur | AK /29 Eur
Am 16. August 2014 wird der Wattener Hauptschulhof wieder in charmante Festivalatmosphäre gehüllt. Das Kunst-, Kultur- und Musikfestival Wiesenrock, veranstaltet vom Kulturverein Grammophon in Zusammenarbeit mit dem Weekender Club, geht an diesem Tag in seine siebte Runde. Erstmals wird das Projekt ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig ausgerichtet und ist damit eines der ersten Green Events Tirol.
Ab 15 Uhr kann bei freiem Eintritt am Festivalvorplatz gebummelt werden. Das dortige Rahmenprogramm verspricht neben kühlen Getränken viel Abwechslung, wie Roman Sillaber von Grammophon erläutert: Beim kleinen Markt bietet etwa Nowhere Fashion selbstgemachte Mode an. Infostände informieren über nachhaltige Projekte, bei zwei Upcycling-Workshops können Kinder und Erwachsene selbst Hand anlegen. Während Kaffee, Kuchen, Liegestühle und Strohballen zum Faulenzen einladen, wartet auf Bewegungsfreudige der Tischboulder-Wettbewerb. Um 16 Uhr öffnen sich dann die Tore zur Festivalwiese.
Das Line Up kann sich sehen lassen: Die bezaubernde Fiva mit Band und ihrem brandneuen Album Das Beste ist noch nicht vorbei, die frisch gebackenen Amadeus-Gewinner Bilderbuch, das sympathische Wiener Quintett Giantree und die 11-köpfige Folkrock-Combo East Cameron Folkcore aus den USA. Mit Nihils und Lea Santee vervollständigen junge aufstrebende Künstler aus Tirol den musikalischen Reigen.
Kooperationen mit anderen Kulturinitiativen und Künstlern machen die Festivalwiese von Jahr zu Jahr bunter und tragen dem Anspruch eines niederschwelligen Kunst- und Kulturfestivals Rechnung. 2014 etwa arbeiten die Veranstalter mit dem Recycling-Künstler David Moises, mit den Haller Vereinen kunstTRANSport und Lebens.Kultur u.a. zusammen.
Darüber hinaus wird Wiesenrock durch verschiedene Recycling- und Upcycling-Interventionen zu einem charmanten Nachhaltigkeitserlebnis. Auf Hochtouren und mit viel kreativem Engagement arbeiten die Veranstalter daran, Wiesenrock zu einem grünen Festival zu machen. In enger Kooperation mit dem Klimabündnis Tirol, dem Umwelt Verein Tirol und der Agentur Knallgrün wurden für die heurige Auflage rund 90 Nachhaltigkeitsmaßnahmen in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales entwickelt, die das Festival zu einer der ersten nachhaltig ausgerichteten Kulturveranstaltung Tirols machen.
Bands:
Fiva, Bilderbuch, Giantree, East cameron Folkcore, Nihils, Lea Santee, DJ Vinylgartl
Weitere Infos:
Festivalticker: Wiesenrock
Website: Wiesenrock
Wo: 6112 Wattens (Österreich)
Strasse: Kirchplatz 14
Genre: Alternative, Indie, Rock, Pop, HipHop, Folk
Preis: VVK 23 Eur | AK /29 Eur
Am 16. August 2014 wird der Wattener Hauptschulhof wieder in charmante Festivalatmosphäre gehüllt. Das Kunst-, Kultur- und Musikfestival Wiesenrock, veranstaltet vom Kulturverein Grammophon in Zusammenarbeit mit dem Weekender Club, geht an diesem Tag in seine siebte Runde. Erstmals wird das Projekt ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig ausgerichtet und ist damit eines der ersten Green Events Tirol.
Ab 15 Uhr kann bei freiem Eintritt am Festivalvorplatz gebummelt werden. Das dortige Rahmenprogramm verspricht neben kühlen Getränken viel Abwechslung, wie Roman Sillaber von Grammophon erläutert: Beim kleinen Markt bietet etwa Nowhere Fashion selbstgemachte Mode an. Infostände informieren über nachhaltige Projekte, bei zwei Upcycling-Workshops können Kinder und Erwachsene selbst Hand anlegen. Während Kaffee, Kuchen, Liegestühle und Strohballen zum Faulenzen einladen, wartet auf Bewegungsfreudige der Tischboulder-Wettbewerb. Um 16 Uhr öffnen sich dann die Tore zur Festivalwiese.
Das Line Up kann sich sehen lassen: Die bezaubernde Fiva mit Band und ihrem brandneuen Album Das Beste ist noch nicht vorbei, die frisch gebackenen Amadeus-Gewinner Bilderbuch, das sympathische Wiener Quintett Giantree und die 11-köpfige Folkrock-Combo East Cameron Folkcore aus den USA. Mit Nihils und Lea Santee vervollständigen junge aufstrebende Künstler aus Tirol den musikalischen Reigen.
Kooperationen mit anderen Kulturinitiativen und Künstlern machen die Festivalwiese von Jahr zu Jahr bunter und tragen dem Anspruch eines niederschwelligen Kunst- und Kulturfestivals Rechnung. 2014 etwa arbeiten die Veranstalter mit dem Recycling-Künstler David Moises, mit den Haller Vereinen kunstTRANSport und Lebens.Kultur u.a. zusammen.
Darüber hinaus wird Wiesenrock durch verschiedene Recycling- und Upcycling-Interventionen zu einem charmanten Nachhaltigkeitserlebnis. Auf Hochtouren und mit viel kreativem Engagement arbeiten die Veranstalter daran, Wiesenrock zu einem grünen Festival zu machen. In enger Kooperation mit dem Klimabündnis Tirol, dem Umwelt Verein Tirol und der Agentur Knallgrün wurden für die heurige Auflage rund 90 Nachhaltigkeitsmaßnahmen in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales entwickelt, die das Festival zu einer der ersten nachhaltig ausgerichteten Kulturveranstaltung Tirols machen.
Bands:
Fiva, Bilderbuch, Giantree, East cameron Folkcore, Nihils, Lea Santee, DJ Vinylgartl
Weitere Infos:
Festivalticker: Wiesenrock
Website: Wiesenrock
Frock Summer Festival
Wann: 16.08.2014
Wo: 24103 Kiel (Deutschland)
Strasse: Düsternbrooker Weg 81
Genre: Gemischt
Frock Summer Festival, am, 16. August zum 12. Mal.
Mit drei Bühnen, leckeren Getränken, leckerem Essen und wie immer: noch geiler. Kennt man ja.
Bands:
Avidus, Superbad, Jay Palärmo, Circuit Diagram, Sound Granulat, Leif, Christian, Say Clap, Dj Crish, Hannah Lasheen, Le Fly, Slowy & 12 Vince, From Here to Funk, Soulfood
Weitere Infos:
Festivalticker: Frock Summer Festival
Website: Frock Summer Festival
Wo: 24103 Kiel (Deutschland)
Strasse: Düsternbrooker Weg 81
Genre: Gemischt
Frock Summer Festival, am, 16. August zum 12. Mal.
Mit drei Bühnen, leckeren Getränken, leckerem Essen und wie immer: noch geiler. Kennt man ja.
Bands:
Avidus, Superbad, Jay Palärmo, Circuit Diagram, Sound Granulat, Leif, Christian, Say Clap, Dj Crish, Hannah Lasheen, Le Fly, Slowy & 12 Vince, From Here to Funk, Soulfood
Weitere Infos:
Festivalticker: Frock Summer Festival
Website: Frock Summer Festival
Hot Musicnight of women
Wann: 16.08.2014
Wo: 46325 Borken (Deutschland)
Strasse: Bocholter Straße 325
Genre: Alternative Rock, Hardrock
Preis: VVK 13 Eur | AK 15 Eur
Ein OpenAir-Konzert der Sonderklasse, 3 Frauenbands rocken die Bühne, sie sehen nicht nur verdammt gut aus, sie können auch verdammt gut spielen. Dieses Konzert ist das Abschiedskonzert von Siegrun und Rolf im Rhee-Tona.
Das beweist als erstes Smiling Fact. Das ist die Alternative Rockband um die Schwestern Kerstin (Voc, Git.) und Franziska Holzmann(Voc, Dr.,Piano) und ihrer Cousine Bettina Altweck (Bass, Voc) aus Mühlendorf am Inn.
Ihre Musik ist in jeder Hinsicht stark; egal ob leise oder laut, zerbrechlich oder brachial, langsam oder schnell. Smiling Fact sind viel, aber nicht harmlos. Sie sind dabei, ihre Seelen zu befreien und die der anderen gleich mit. "Express yourself", egal wie, aber machs! Außerdem ist es sowieso mal an der Zeit, dass ein paar Frauen sagen, wo es lang geht. Ihre Texte und ihre Musik spiegeln wieder, was sie sind; drei zu große geratene kreative Köpfe, die alles erreichen wollen und sich auf keinen Fall mit einer kleinen Welt zufrieden geben werden.
Jetzt wollen sie raus, die Welt sehen, touren und steil gehen, denn ohne ihre Musik geht überhaupt nichts.
Das Jahr 2014 ist ein Besonderes für die Ladiesband Falten/Rock. Denn sie streifen ihr Girlie-Outfit ab und setzen ab sofort auf Glamour-Rock`n Roll. Der Grund: " Wir haben uns in all den Jahren einfach entwickelt", sagt Frontfrau Anni Oenning. "Wir sind keine kleinen Mädchen mehr, die sich auf die Bühne stellen und vor Scham noch Rot werden. Wir sind aus dem Falten/Rock rausgewachsen. Und das bisschen Röte, das vor Nervosität doch noch kommt, kaschieren wir geschickt mit Puder."
Falten/Rock in new stuff ist also im August Programm, wenn die Damenkapelle als support auf der Bühne stehen wird. Mit im Gepäck haben die Ladies ihre eigenen Nummern als CD. Und es wird auch ein offizielles Bandviedeo geben. Es gibt die geballte Ladung - AC/DC-Klassiker und eigene Songs wie "Overhype" - und Letzteres sind die Ladies unbestritten. Nummern wie All is good, Devils Fire, 4:44 ... spielen die Frauen heute, ganz gewagt, nach dem AC/DC-Programm. Und die Leute gröhlen mit.
Und dann sind da noch fünf Powerfrauen aus dem Raum Frankfurt, die mit groovendem und eingängigem Post-Alternative-Rock die Bühne stürmen, das sind Revolution Eve. Die erfahrenen und energiegeladenen Musikerinnen fanden sich im Mai 2012 zusammen, um ihre gemeinsame Freude an brachialem, aber dennoch melodischem Rock auszuleben. Das Resultat: eine explosive, mitreißende und feminine Rockband, die Ihresgleichen sucht. Moderne Dubsteps, Beats, gemischt mit Heavy-Rock-Drums und bewährten Metal-Gitarren bilden die Basis für den Sound der Band.
Die fordernden, nach vorn gehenden Eigenkompositionen von Revolution Eve haben einen unverkennbar eigenständigen Charakter und werden oft in einer Reihe mit Linkin Park, Breaking Benjamin, Skunk Anansie und den Guano Apes genannt. Die markant kraftvolle und melodische Stimme von Sängerin Diana Nagel - mal sanft und melancholisch, mal aggressiv und peitschend - berührt die Zuhörer und erfüllt sie gleichzeitig mit leidenschaftlicher, pulsierender Energie.
Bands:
Smiling Fact, Falten/Rock, Revolution Eve
Weitere Infos:
Festivalticker: Hot Musicnight of women
Website: Hot Musicnight of women
Wo: 46325 Borken (Deutschland)
Strasse: Bocholter Straße 325
Genre: Alternative Rock, Hardrock
Preis: VVK 13 Eur | AK 15 Eur
Ein OpenAir-Konzert der Sonderklasse, 3 Frauenbands rocken die Bühne, sie sehen nicht nur verdammt gut aus, sie können auch verdammt gut spielen. Dieses Konzert ist das Abschiedskonzert von Siegrun und Rolf im Rhee-Tona.
Das beweist als erstes Smiling Fact. Das ist die Alternative Rockband um die Schwestern Kerstin (Voc, Git.) und Franziska Holzmann(Voc, Dr.,Piano) und ihrer Cousine Bettina Altweck (Bass, Voc) aus Mühlendorf am Inn.
Ihre Musik ist in jeder Hinsicht stark; egal ob leise oder laut, zerbrechlich oder brachial, langsam oder schnell. Smiling Fact sind viel, aber nicht harmlos. Sie sind dabei, ihre Seelen zu befreien und die der anderen gleich mit. "Express yourself", egal wie, aber machs! Außerdem ist es sowieso mal an der Zeit, dass ein paar Frauen sagen, wo es lang geht. Ihre Texte und ihre Musik spiegeln wieder, was sie sind; drei zu große geratene kreative Köpfe, die alles erreichen wollen und sich auf keinen Fall mit einer kleinen Welt zufrieden geben werden.
Jetzt wollen sie raus, die Welt sehen, touren und steil gehen, denn ohne ihre Musik geht überhaupt nichts.
Das Jahr 2014 ist ein Besonderes für die Ladiesband Falten/Rock. Denn sie streifen ihr Girlie-Outfit ab und setzen ab sofort auf Glamour-Rock`n Roll. Der Grund: " Wir haben uns in all den Jahren einfach entwickelt", sagt Frontfrau Anni Oenning. "Wir sind keine kleinen Mädchen mehr, die sich auf die Bühne stellen und vor Scham noch Rot werden. Wir sind aus dem Falten/Rock rausgewachsen. Und das bisschen Röte, das vor Nervosität doch noch kommt, kaschieren wir geschickt mit Puder."
Falten/Rock in new stuff ist also im August Programm, wenn die Damenkapelle als support auf der Bühne stehen wird. Mit im Gepäck haben die Ladies ihre eigenen Nummern als CD. Und es wird auch ein offizielles Bandviedeo geben. Es gibt die geballte Ladung - AC/DC-Klassiker und eigene Songs wie "Overhype" - und Letzteres sind die Ladies unbestritten. Nummern wie All is good, Devils Fire, 4:44 ... spielen die Frauen heute, ganz gewagt, nach dem AC/DC-Programm. Und die Leute gröhlen mit.
Und dann sind da noch fünf Powerfrauen aus dem Raum Frankfurt, die mit groovendem und eingängigem Post-Alternative-Rock die Bühne stürmen, das sind Revolution Eve. Die erfahrenen und energiegeladenen Musikerinnen fanden sich im Mai 2012 zusammen, um ihre gemeinsame Freude an brachialem, aber dennoch melodischem Rock auszuleben. Das Resultat: eine explosive, mitreißende und feminine Rockband, die Ihresgleichen sucht. Moderne Dubsteps, Beats, gemischt mit Heavy-Rock-Drums und bewährten Metal-Gitarren bilden die Basis für den Sound der Band.
Die fordernden, nach vorn gehenden Eigenkompositionen von Revolution Eve haben einen unverkennbar eigenständigen Charakter und werden oft in einer Reihe mit Linkin Park, Breaking Benjamin, Skunk Anansie und den Guano Apes genannt. Die markant kraftvolle und melodische Stimme von Sängerin Diana Nagel - mal sanft und melancholisch, mal aggressiv und peitschend - berührt die Zuhörer und erfüllt sie gleichzeitig mit leidenschaftlicher, pulsierender Energie.
Bands:
Smiling Fact, Falten/Rock, Revolution Eve
Weitere Infos:
Festivalticker: Hot Musicnight of women
Website: Hot Musicnight of women
Castle Of Love
Wann: 16.08. - 17.08.2014
Wo: 6468 PC Kerkrade (Holland)
Strasse: Erensteinerweg 6
Genre: House, Electro, Techno...
Preis: VVK 34,95 Eur (exkl. Camping)
Castle Of Love bietet am 16. und 17. August Djs aus unterschiedlichen elektronischen Bereichen auf mehreren Bühnen im Kasteelpark Erenstein in Kerkrade.
Bands:
MC Iceman, DJ Potato, Gregor Salto, Stefan Vilijn, Stickyfingers, Kenneth G, Skitzofrenix, Erick E, The Rascals, Audio Unknown, DJ AK, Artistic Raw, Jacob van Hage, La Fuente, Yellow Claw, Patrick Lanowy, Gary White, Den Corvin, Fet5, 2Douchebags, DJ Royall, MC Mitch Crown, MC Roga, MC Farid, Enzo Zanetti
Weitere Infos:
Festivalticker: Castle Of Love
Website: Castle Of Love
Wo: 6468 PC Kerkrade (Holland)
Strasse: Erensteinerweg 6
Genre: House, Electro, Techno...
Preis: VVK 34,95 Eur (exkl. Camping)
Castle Of Love bietet am 16. und 17. August Djs aus unterschiedlichen elektronischen Bereichen auf mehreren Bühnen im Kasteelpark Erenstein in Kerkrade.
Bands:
MC Iceman, DJ Potato, Gregor Salto, Stefan Vilijn, Stickyfingers, Kenneth G, Skitzofrenix, Erick E, The Rascals, Audio Unknown, DJ AK, Artistic Raw, Jacob van Hage, La Fuente, Yellow Claw, Patrick Lanowy, Gary White, Den Corvin, Fet5, 2Douchebags, DJ Royall, MC Mitch Crown, MC Roga, MC Farid, Enzo Zanetti
Weitere Infos:
Festivalticker: Castle Of Love
Website: Castle Of Love
Holi Festival Of Colours Mannheim
Wann: 16.08.2014
Wo: 68163 Mannheim (Deutschland)
Strasse: Xaver-Fuhr-Straße 101
Genre: House, Electro, Techno
Preis: VVK 19,99 Eur
Das Holi Festival Of Colours - das Original aus Deutschland - kommt auf seiner großen Deutschland-Tournee nach Mannheim. Am 16. August steigt das bunte Farbenfest auf dem Maimarktgelände in Mannheim. Mit dabei: gute Musik, ausgelassene Stimmung und ein ganz besonderer indischer Flair. Hier wird garantiert jeder bunt.
Bands:
Robin Schulz, Eskei83, Bombay Boogie Soundsystem
Weitere Infos:
Festivalticker: Holi Festival Of Colours Mannheim
Website: Holi Festival Of Colours Mannheim
Wo: 68163 Mannheim (Deutschland)
Strasse: Xaver-Fuhr-Straße 101
Genre: House, Electro, Techno
Preis: VVK 19,99 Eur
Das Holi Festival Of Colours - das Original aus Deutschland - kommt auf seiner großen Deutschland-Tournee nach Mannheim. Am 16. August steigt das bunte Farbenfest auf dem Maimarktgelände in Mannheim. Mit dabei: gute Musik, ausgelassene Stimmung und ein ganz besonderer indischer Flair. Hier wird garantiert jeder bunt.
Bands:
Robin Schulz, Eskei83, Bombay Boogie Soundsystem
Weitere Infos:
Festivalticker: Holi Festival Of Colours Mannheim
Website: Holi Festival Of Colours Mannheim
45 Jahre Woodstock
Wann: 16.08.2014
Wo: 99085 Erfurt (Deutschland)
Strasse: Am Wasserturm 4
Genre: Rock, Latin Rock, Blues
Preis: VVK 15 Eur | AK 20 Eur
Am 16. August auf den Tag genau, jährt sich zum 45. Mal das legendäre Woodstock Festival. Dies ist natürlich ein Anlass um Geburtstag zu feiern. 45 Jahre Woodstock. Sicherlich bekommen wir hier nicht die original Bands an den Start, aber deren Musik!
Der Kartenvorverkauf erfolgt ab April, bei Thüringen Ticket.
Bands:
Inutero, CCRider, Thomas Blug, Havana Moon
Weitere Infos:
Festivalticker: 45 Jahre Woodstock
Website: 45 Jahre Woodstock
Wo: 99085 Erfurt (Deutschland)
Strasse: Am Wasserturm 4
Genre: Rock, Latin Rock, Blues
Preis: VVK 15 Eur | AK 20 Eur
Am 16. August auf den Tag genau, jährt sich zum 45. Mal das legendäre Woodstock Festival. Dies ist natürlich ein Anlass um Geburtstag zu feiern. 45 Jahre Woodstock. Sicherlich bekommen wir hier nicht die original Bands an den Start, aber deren Musik!
Der Kartenvorverkauf erfolgt ab April, bei Thüringen Ticket.
Bands:
Inutero, CCRider, Thomas Blug, Havana Moon
Weitere Infos:
Festivalticker: 45 Jahre Woodstock
Website: 45 Jahre Woodstock
Riebitz Festival
Wann: 16.08.2014
Wo: 07774 Frauenprießnitz (Deutschland)
Strasse: Jenaer Straße
Genre: Deutschrock, Oi, Punk. Ska, Street Rock
Preis: VVK 10 Eur | AK 12 Eur
Nach unserer Festival Open Air Premiere im letzten Jahr, geht es am 16.08.2014 in die nächste Runde. Dieses Jahr begrüßen wir 6 Bands und lassen diese auf dem Sportplatz in Frauenprießnitz bei Jena (Thüringen) rocken.
Bands:
Halbschraege Jungs, Zeitfern, Glorreiche Halunken, Mephasin, Kollisionskurs, Brennstoff, AGF-Radio
Weitere Infos:
Festivalticker: Riebitz Festival
Website: Riebitz Festival
Wo: 07774 Frauenprießnitz (Deutschland)
Strasse: Jenaer Straße
Genre: Deutschrock, Oi, Punk. Ska, Street Rock
Preis: VVK 10 Eur | AK 12 Eur
Nach unserer Festival Open Air Premiere im letzten Jahr, geht es am 16.08.2014 in die nächste Runde. Dieses Jahr begrüßen wir 6 Bands und lassen diese auf dem Sportplatz in Frauenprießnitz bei Jena (Thüringen) rocken.
Bands:
Halbschraege Jungs, Zeitfern, Glorreiche Halunken, Mephasin, Kollisionskurs, Brennstoff, AGF-Radio
Weitere Infos:
Festivalticker: Riebitz Festival
Website: Riebitz Festival
Garden of Voices Open Air
Wann: 16.08.2014
Wo: 27798 Hude (Oldenburg) (Deutschland)
Strasse: Stünkelweg 2
Genre: Acoustik, Rock, Pop, Indie, Folk ...
Preis: VVK 10 Eur (Early Bird)
Charakter, Sound und Natur, dafür steht das Garden of Voices Open Air.
Es mag grundsätzlich etwas abstrakt sein, ein Festival in einem privaten Schaugarten passieren zu lassen, doch die Bands und vor allem Ihr habt uns in den letzten 2 Jahren gezeigt, dass etwas Anderes auch manchmal etwas Besseres ist.
Ein Garten, ein Tag, ein Team und der Sound machen das Garden of Voices Open Air zu einem eindrucksvollem Erlebnis.
Bands:
This! Autumn Skyline, Tim Vantol, Tigeryouth, Leaving Jona, Lee Jay Cop, MindTrap, The Eternal Spirit
Weitere Infos:
Festivalticker: Garden of Voices Open Air
Website: Garden of Voices Open Air
Wo: 27798 Hude (Oldenburg) (Deutschland)
Strasse: Stünkelweg 2
Genre: Acoustik, Rock, Pop, Indie, Folk ...
Preis: VVK 10 Eur (Early Bird)
Charakter, Sound und Natur, dafür steht das Garden of Voices Open Air.
Es mag grundsätzlich etwas abstrakt sein, ein Festival in einem privaten Schaugarten passieren zu lassen, doch die Bands und vor allem Ihr habt uns in den letzten 2 Jahren gezeigt, dass etwas Anderes auch manchmal etwas Besseres ist.
Ein Garten, ein Tag, ein Team und der Sound machen das Garden of Voices Open Air zu einem eindrucksvollem Erlebnis.
Bands:
This! Autumn Skyline, Tim Vantol, Tigeryouth, Leaving Jona, Lee Jay Cop, MindTrap, The Eternal Spirit
Weitere Infos:
Festivalticker: Garden of Voices Open Air
Website: Garden of Voices Open Air
We Are One Festival
Wann: 16.08.2014
Wo: 13599 Berlin (Deutschland)
Strasse: Am Juliusturm 64
Genre: Electronic, Trance, House ...
Preis: VVK 25 Eur (Early Bird)
Nach dem großen Erfolg in im Jahr 2013 mit Besuchern aus der ganzen Welt wird es 2014 eine Neuauflage des We Are One-Festivals geben. Am 16. August lädt Star-DJ Paul van Dyk erneut zum Feiern in die Zitadelle Berlin-Spandau ein.
Bands:
Paul Van Dyk, Eric Prydz, DJ Chris Bekker, Genix, Maarten De Jong, Max Graham
Weitere Infos:
Festivalticker: We Are One Festival
Website: We Are One Festival
Wo: 13599 Berlin (Deutschland)
Strasse: Am Juliusturm 64
Genre: Electronic, Trance, House ...
Preis: VVK 25 Eur (Early Bird)
Nach dem großen Erfolg in im Jahr 2013 mit Besuchern aus der ganzen Welt wird es 2014 eine Neuauflage des We Are One-Festivals geben. Am 16. August lädt Star-DJ Paul van Dyk erneut zum Feiern in die Zitadelle Berlin-Spandau ein.
Bands:
Paul Van Dyk, Eric Prydz, DJ Chris Bekker, Genix, Maarten De Jong, Max Graham
Weitere Infos:
Festivalticker: We Are One Festival
Website: We Are One Festival
Folk im Park
Wann: 23.08.2014
Wo: 59556 Lippstadt (Deutschland)
Strasse: Am Kurpark
Genre: Folk, Irish Folk Rock, Scottish Folk
Preis: VVK 11,50 Eur | AK 14 Eur
Es ist mittlerweile der Treffpunkt für Folkfans nicht nur aus dem Kreis Soest. Einmal im Jahr verwandelt sich der Kurpark Bad Waldliesborn in ein Mekka für Freunde der irischen und schottischen Folk-Musik. Dafür wurden wieder Bands verpflichtet, die sich in der Szene längst einen Namen erspielt haben.
Die Vorbereitungen für das 7. Folk im Park-Festival im Kurpark Bad Waldliesborn sind abgeschlossen und das LineUp steht. "Wir werden unserem Publikum wieder echte Folk Highlights anbieten; musikalisch bleibt dabei kaum ein Wunsch offen", sind sich die Veranstalter Norbert Hillebrand, Thomas Küsterameling und Mathias Marx sicher.
Die Festivaltickets gibt es im Vorverkauf für 11,50 Eur inkl. Gebühren in der Buchhandlung Egner in Lippstadt, bei der Touristinformation in Bad Waldliesborn, den Sparkassen der Region, bei allen Vorverkaufsstellen von Hellweg-Ticket und bei den Veranstaltern. Der Vorverkauf hat bereits begonnen.
Bands:
MC Bricht Greenland Pipes & Drums, Broom Bezzums, Alan Green, Muirsheen Durkin
Weitere Infos:
Festivalticker: Folk im Park
Website: Folk im Park
Wo: 59556 Lippstadt (Deutschland)
Strasse: Am Kurpark
Genre: Folk, Irish Folk Rock, Scottish Folk
Preis: VVK 11,50 Eur | AK 14 Eur
Es ist mittlerweile der Treffpunkt für Folkfans nicht nur aus dem Kreis Soest. Einmal im Jahr verwandelt sich der Kurpark Bad Waldliesborn in ein Mekka für Freunde der irischen und schottischen Folk-Musik. Dafür wurden wieder Bands verpflichtet, die sich in der Szene längst einen Namen erspielt haben.
Die Vorbereitungen für das 7. Folk im Park-Festival im Kurpark Bad Waldliesborn sind abgeschlossen und das LineUp steht. "Wir werden unserem Publikum wieder echte Folk Highlights anbieten; musikalisch bleibt dabei kaum ein Wunsch offen", sind sich die Veranstalter Norbert Hillebrand, Thomas Küsterameling und Mathias Marx sicher.
Die Festivaltickets gibt es im Vorverkauf für 11,50 Eur inkl. Gebühren in der Buchhandlung Egner in Lippstadt, bei der Touristinformation in Bad Waldliesborn, den Sparkassen der Region, bei allen Vorverkaufsstellen von Hellweg-Ticket und bei den Veranstaltern. Der Vorverkauf hat bereits begonnen.
Bands:
MC Bricht Greenland Pipes & Drums, Broom Bezzums, Alan Green, Muirsheen Durkin
Weitere Infos:
Festivalticker: Folk im Park
Website: Folk im Park