Festival gegen Rassismus
Wann: 17.09.2022
Wo: 70173 Stuttgart (Deutschland)
Strasse: Pariser Pl.
Genre: Hip Hop, Afrobeats ...
Preis: Kostenlos
Ein Festival gegen Rassismus - laut, divers und fröhlich. Diese Worte zu verbinden, erscheint in Anbetracht der Ernsthaftigkeit des Themas vollkommen absurd. Und doch verbinden wir sie. Warum?
Mit einer Mischung aus Musik, Workshops, Vorträgen und Infoständen wollen wir einen Raum zum Austausch und zur Vernetzung schaffen. Wir möchten die Bühne für von Rassismus konfrontierte Menschen öffnen und ihnen eine Plattform bieten, um ihre Themen und Forderungen an nicht betroffene Menschen zu adressieren. Wir möchten als nicht mit Rassismus konfrontierte Betroffenen zuhören, lernen, in den Dialog treten und gemeinsam Lösungsansätze suchen, wie gleichberechtigte Teilhabe und Chancengleichheit gesellschaftlich verankert werden kann.
Das Festival mit seinem breitgefächerten Programm möchte zur Partizipation und Mitgestaltung anregen, lädt damit alle Menschen ein, sich mit dem Thema Rassismus auseinanderzusetzen. Dabei stehen vor allem junge Menschen im Fokus, die oft im soziokulturellen Raum und der Politik nicht mitgedacht werden.
Wir wollen junge Menschen motivieren, eine Stadt und eine Gesellschaft zu gestalten, die sich zivilgesellschaftlich engagiert, sich gegen Rassismus - sei es individueller oder struktureller Rassismus - eintritt und nachhaltig rassismuskritisch sowie machtkritisch handelt und ein achtsames Miteinander etabliert.
Die Veränderungen und Entwicklungen der letzten Jahre haben strukturelle Benachteiligung von Menschen in unserer Gesellschaft nicht nur sichtbarer gemacht, sondern auch weiter verstärkt. Menschen, die vor der Pandemie benachteiligt und von Ressourcen ausgeschlossen waren, haben nun einen noch eingeschränkteren Zugang. Rassismus ist ein zentraler Aspekt des Systems - unserer Gesellschaft - der koloniale Kontinuitäten fortschreibt und Machtstrukturen verfestigt. Oder anders gesagt: unsere Gesellschaft basiert darauf, dass die einen Menschen schlechter behandelt und ausgebeutet werden als die anderen und eben diese Menschen, die nicht mit Rassismus konfrontiert sind, davon profitieren.
Auf dem Festival gegen Rassismus wollen wir einen Fokus auf das Thema Rassismus setzen. Es soll ein Raum geschaffen werden, in dem aufeinander zugegangen, gemeinsam gelernt, aber auch gemeinsam gechillt wird. Wir sind der Überzeugung, dass wir mit dem Festival einen kleinen Moment der Aufmerksamkeit schaffen können, der vielen Menschen neue Perspektiven auf Rassismus und ihre eigene Verantwortung in unserer Gesellschaft ermöglichen.
Kommerzielle Ziele wollen wir nicht mit dem Festival verbinden und stattdessen durch ehrenamtliches Engagement ein nachhaltiges, soziales, rassismuskritisches Event für die Stuttgarter Jugend ermöglichen. Konsequent im Sinne des Festivals ist natürlich, dass diskriminierendes oder grenzüberschreitendes Verhalten von uns Veranstalter*innen nicht geduldet wird - ein Awareness-Team steht Betroffenen zur Seite und bietet emotionale Erste Hilfe!
Bands:
Djafropunk, Ilhan44, Nashi44, Amewu
Weitere Infos:
Festivalticker: Festival gegen Rassismus
Website: Festival gegen Rassismus
Wo: 70173 Stuttgart (Deutschland)
Strasse: Pariser Pl.
Genre: Hip Hop, Afrobeats ...
Preis: Kostenlos
Ein Festival gegen Rassismus - laut, divers und fröhlich. Diese Worte zu verbinden, erscheint in Anbetracht der Ernsthaftigkeit des Themas vollkommen absurd. Und doch verbinden wir sie. Warum?
Mit einer Mischung aus Musik, Workshops, Vorträgen und Infoständen wollen wir einen Raum zum Austausch und zur Vernetzung schaffen. Wir möchten die Bühne für von Rassismus konfrontierte Menschen öffnen und ihnen eine Plattform bieten, um ihre Themen und Forderungen an nicht betroffene Menschen zu adressieren. Wir möchten als nicht mit Rassismus konfrontierte Betroffenen zuhören, lernen, in den Dialog treten und gemeinsam Lösungsansätze suchen, wie gleichberechtigte Teilhabe und Chancengleichheit gesellschaftlich verankert werden kann.
Das Festival mit seinem breitgefächerten Programm möchte zur Partizipation und Mitgestaltung anregen, lädt damit alle Menschen ein, sich mit dem Thema Rassismus auseinanderzusetzen. Dabei stehen vor allem junge Menschen im Fokus, die oft im soziokulturellen Raum und der Politik nicht mitgedacht werden.
Wir wollen junge Menschen motivieren, eine Stadt und eine Gesellschaft zu gestalten, die sich zivilgesellschaftlich engagiert, sich gegen Rassismus - sei es individueller oder struktureller Rassismus - eintritt und nachhaltig rassismuskritisch sowie machtkritisch handelt und ein achtsames Miteinander etabliert.
Die Veränderungen und Entwicklungen der letzten Jahre haben strukturelle Benachteiligung von Menschen in unserer Gesellschaft nicht nur sichtbarer gemacht, sondern auch weiter verstärkt. Menschen, die vor der Pandemie benachteiligt und von Ressourcen ausgeschlossen waren, haben nun einen noch eingeschränkteren Zugang. Rassismus ist ein zentraler Aspekt des Systems - unserer Gesellschaft - der koloniale Kontinuitäten fortschreibt und Machtstrukturen verfestigt. Oder anders gesagt: unsere Gesellschaft basiert darauf, dass die einen Menschen schlechter behandelt und ausgebeutet werden als die anderen und eben diese Menschen, die nicht mit Rassismus konfrontiert sind, davon profitieren.
Auf dem Festival gegen Rassismus wollen wir einen Fokus auf das Thema Rassismus setzen. Es soll ein Raum geschaffen werden, in dem aufeinander zugegangen, gemeinsam gelernt, aber auch gemeinsam gechillt wird. Wir sind der Überzeugung, dass wir mit dem Festival einen kleinen Moment der Aufmerksamkeit schaffen können, der vielen Menschen neue Perspektiven auf Rassismus und ihre eigene Verantwortung in unserer Gesellschaft ermöglichen.
Kommerzielle Ziele wollen wir nicht mit dem Festival verbinden und stattdessen durch ehrenamtliches Engagement ein nachhaltiges, soziales, rassismuskritisches Event für die Stuttgarter Jugend ermöglichen. Konsequent im Sinne des Festivals ist natürlich, dass diskriminierendes oder grenzüberschreitendes Verhalten von uns Veranstalter*innen nicht geduldet wird - ein Awareness-Team steht Betroffenen zur Seite und bietet emotionale Erste Hilfe!
Bands:
Djafropunk, Ilhan44, Nashi44, Amewu
Weitere Infos:
Festivalticker: Festival gegen Rassismus
Website: Festival gegen Rassismus
Rock den Fuchs
Wann: 17.09.2022
Wo: 13507 Berlin (Deutschland)
Strasse: Sterkrader Straße 44
Genre: Rock, Punk Rock, Hard Rock, Heavy Metal
Preis: 2,50
Wir lassen den ersten Fuchs am Samstag, den 17.09.2022 im Kulturzentrum Metronom in Berlin-Tegel rocken.
Zu Beginn, sowie zum Ende der Veranstaltung wird es eine Lichtshow geben - bleibt gespannt!
Bands:
Echolite, Nize, Goddamn Enemies, Jevatta
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock den Fuchs
Website: Rock den Fuchs
Wo: 13507 Berlin (Deutschland)
Strasse: Sterkrader Straße 44
Genre: Rock, Punk Rock, Hard Rock, Heavy Metal
Preis: 2,50
Wir lassen den ersten Fuchs am Samstag, den 17.09.2022 im Kulturzentrum Metronom in Berlin-Tegel rocken.
Zu Beginn, sowie zum Ende der Veranstaltung wird es eine Lichtshow geben - bleibt gespannt!
Bands:
Echolite, Nize, Goddamn Enemies, Jevatta
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock den Fuchs
Website: Rock den Fuchs
Smokin’ Guitars – Cigarboxguitar Festival
Wann: 17.09. - 18.09.2022
Wo: 69412 Pleutersbach (Deutschland)
Strasse: Ersheimer Straße
Genre: Blues, Blues Rock, Folk, Country, Americana, Hard Rock
Preis: Kostenlos
Das Smokin'Guitars Cigarbox Guitar Festival findet seit 2016 im Rahmen der Pleutersbacher Straßenkerwe statt.
Das Festival ist der Treffpunkt der deutschen Cigarboxguitarszene und der Liebhaber der handgemachten Musik und der handgebauten Instrumente.
An zwei Tagen werden auf der Hauptbühne und auf der Kerwemeile nationale und internationale Künstler ihre einzigartigen Instrumente präsentieren.Vom Blues, Folk, Country bis hin zum Hardrock sind dabei alle Musikstile vertreten.
Die kleine Ortschaft Pleutersbach am Neckar bietet hier ein eindrucksvolles Ambiente und musikalische Highlights, nicht umsonst hat Friedel Geratsch dem Festival den Song "Woodstock Wacken Pleutersbach" gewidmet.
Bands:
Captn Catfish, Andi Saitenhieb und seine elektrisierende Blues Band, Feinripp, Sergi Estella, 3to1 Cigarboxblues, Cover with the Moon, Cigarbox Schulzi, Tobias Langguth and the Tea Time Triplets
Weitere Infos:
Festivalticker: Smokin' Guitars - Cigarboxguitar Festival
Website: Smokin' Guitars - Cigarboxguitar Festival
Wo: 69412 Pleutersbach (Deutschland)
Strasse: Ersheimer Straße
Genre: Blues, Blues Rock, Folk, Country, Americana, Hard Rock
Preis: Kostenlos
Das Smokin'Guitars Cigarbox Guitar Festival findet seit 2016 im Rahmen der Pleutersbacher Straßenkerwe statt.
Das Festival ist der Treffpunkt der deutschen Cigarboxguitarszene und der Liebhaber der handgemachten Musik und der handgebauten Instrumente.
An zwei Tagen werden auf der Hauptbühne und auf der Kerwemeile nationale und internationale Künstler ihre einzigartigen Instrumente präsentieren.Vom Blues, Folk, Country bis hin zum Hardrock sind dabei alle Musikstile vertreten.
Die kleine Ortschaft Pleutersbach am Neckar bietet hier ein eindrucksvolles Ambiente und musikalische Highlights, nicht umsonst hat Friedel Geratsch dem Festival den Song "Woodstock Wacken Pleutersbach" gewidmet.
Bands:
Captn Catfish, Andi Saitenhieb und seine elektrisierende Blues Band, Feinripp, Sergi Estella, 3to1 Cigarboxblues, Cover with the Moon, Cigarbox Schulzi, Tobias Langguth and the Tea Time Triplets
Weitere Infos:
Festivalticker: Smokin' Guitars - Cigarboxguitar Festival
Website: Smokin' Guitars - Cigarboxguitar Festival
FreiLiveBühne
Wann: 16.09. - 18.09.2022
Wo: 59368 Werne (Deutschland)
Strasse: Südring 2
Genre: Indie Rock, Blues, Rock, Alternative Rock, Comedy
Preis: VVK 25 € je Tag
Die "FreiLiveBühne" geht in die zweite Runde:
Eine Mischung aus Musik & Comedy wird an drei Tagen im idyllischen Halbrund der Freilichtbühne Werne für Stimmung sorgen. Neben dem besonderen Flair der Freilichtbühne werden Zapfbier, Cocktails, Getränke und Snacks zu fairen Preisen angeboten.
Auch in diesem Jahr gibt es ein hochkarätiges und prominentes Line-Up.
Und das beste: Durch den Besuch unterstützt ihr die ehrenamtliche Arbeit der Freilichtbühne Werne von 1959 e.V. und supportet die kulturelle Arbeit.
Tickets gibt's online im VVK und an der Abendkasse.
Bands:
Kapelle Petra, Andreas Kümmert, Schimmerling, Red Ivy, Ausbilder Schmidt
Weitere Infos:
Festivalticker: FreiLiveBühne
Website: FreiLiveBühne
Wo: 59368 Werne (Deutschland)
Strasse: Südring 2
Genre: Indie Rock, Blues, Rock, Alternative Rock, Comedy
Preis: VVK 25 € je Tag
Die "FreiLiveBühne" geht in die zweite Runde:
Eine Mischung aus Musik & Comedy wird an drei Tagen im idyllischen Halbrund der Freilichtbühne Werne für Stimmung sorgen. Neben dem besonderen Flair der Freilichtbühne werden Zapfbier, Cocktails, Getränke und Snacks zu fairen Preisen angeboten.
Auch in diesem Jahr gibt es ein hochkarätiges und prominentes Line-Up.
Und das beste: Durch den Besuch unterstützt ihr die ehrenamtliche Arbeit der Freilichtbühne Werne von 1959 e.V. und supportet die kulturelle Arbeit.
Tickets gibt's online im VVK und an der Abendkasse.
Bands:
Kapelle Petra, Andreas Kümmert, Schimmerling, Red Ivy, Ausbilder Schmidt
Weitere Infos:
Festivalticker: FreiLiveBühne
Website: FreiLiveBühne
Folkival
Wann: 15.09. - 17.09.2022
Wo: 72622 Nürtingen (Deutschland)
Strasse: Neckarstrasse 14
Genre: Celtic Folk, Folk, Scandinavian Folk, Irish Folk, Scottish Folk ...
Preis: VVK 26 € | Tag VVK 19 €
Das Folkival ist ein kleines, aber feines Folkfestival in Nürtingen, ca. 30 Km südlich von Stuttgart. Auf dem Gelände des Club Kuckucksei e.V. direkt an der B313 finden seit 2008 kleine Folkbands wie auch internationale Topacts der irischen und schottischen Folklore eine Bühne. Auch in diesem Jahr wird das musikalische Spektrum erweitert durch deutsche Liedermacherkunst.
Neben einzigartiger Musik bietet das Folkival auch eine wunderschöne Atmosphäre; bei gutem Essen, einer großen Whiskyauswahl und Guinness vom Fass kann man schöne Tage geniessen.
Bands:
Ceolia, Fior, Maximum Terzett, The Assassenachs, Sebastian Barwinek, Gwyntrawen, Sväng, Black Sheeep
Weitere Infos:
Festivalticker: Folkival
Website: Folkival
Wo: 72622 Nürtingen (Deutschland)
Strasse: Neckarstrasse 14
Genre: Celtic Folk, Folk, Scandinavian Folk, Irish Folk, Scottish Folk ...
Preis: VVK 26 € | Tag VVK 19 €
Das Folkival ist ein kleines, aber feines Folkfestival in Nürtingen, ca. 30 Km südlich von Stuttgart. Auf dem Gelände des Club Kuckucksei e.V. direkt an der B313 finden seit 2008 kleine Folkbands wie auch internationale Topacts der irischen und schottischen Folklore eine Bühne. Auch in diesem Jahr wird das musikalische Spektrum erweitert durch deutsche Liedermacherkunst.
Neben einzigartiger Musik bietet das Folkival auch eine wunderschöne Atmosphäre; bei gutem Essen, einer großen Whiskyauswahl und Guinness vom Fass kann man schöne Tage geniessen.
Bands:
Ceolia, Fior, Maximum Terzett, The Assassenachs, Sebastian Barwinek, Gwyntrawen, Sväng, Black Sheeep
Weitere Infos:
Festivalticker: Folkival
Website: Folkival
Strabi Fesitval
Wann: 16.09. - 17.09.2022
Wo: 41542 Dormagen (Deutschland)
Strasse: Am Straberger See
Genre: House, EDM, Deep House ...
Preis: VVK 30 €
Das Open Air Electro Festival zwischen Köln & Düsseldorf geht am 16. und 17. September in die 6. Runde!
Bands:
Acina, Alex Hövelmann, Brandon, David Herrlich, Lena, Mike Cervello, Nia, Noøn, Skiy, Sophie Francis, Temry, This Chris
Weitere Infos:
Festivalticker: Strabi Fesitval
Website: Strabi Fesitval
Wo: 41542 Dormagen (Deutschland)
Strasse: Am Straberger See
Genre: House, EDM, Deep House ...
Preis: VVK 30 €
Das Open Air Electro Festival zwischen Köln & Düsseldorf geht am 16. und 17. September in die 6. Runde!
Bands:
Acina, Alex Hövelmann, Brandon, David Herrlich, Lena, Mike Cervello, Nia, Noøn, Skiy, Sophie Francis, Temry, This Chris
Weitere Infos:
Festivalticker: Strabi Fesitval
Website: Strabi Fesitval
DettenRockt Festival
Wann: 10.09.2022
Wo: 48282 Emsdetten (Deutschland)
Strasse: An den Klärteichen 33
Genre: Electropunk, Alternative Rock, Doom Metal, Death Metal, Pop Punk ...
Preis: Kostenlos
Das DettenRockt Festival gegen Rassismus und Diskriminierung feiert am 10.09.2022 nach zwei Jahren Pandemie seinen 18. Geburtstag wieder live und in Farbe! Veranstaltungsort ist das Alte Klärwerk in Emsdetten (zwischen Münster, Rheine und Osnabrück), der Eintritt ist frei.
Neben dem Musikprogramm bietet das DettenRockt Festival auch verschiedenen gesellschaftlichtlichen Initiativen Platz zum Informieren über politische Projekte und Aktionen.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Bands:
Egotronic, March, No Shelter, Lizard Fist, Tyran, Kings & Hurricanes
Weitere Infos:
Festivalticker: DettenRockt Festival
Website: DettenRockt Festival
Wo: 48282 Emsdetten (Deutschland)
Strasse: An den Klärteichen 33
Genre: Electropunk, Alternative Rock, Doom Metal, Death Metal, Pop Punk ...
Preis: Kostenlos
Das DettenRockt Festival gegen Rassismus und Diskriminierung feiert am 10.09.2022 nach zwei Jahren Pandemie seinen 18. Geburtstag wieder live und in Farbe! Veranstaltungsort ist das Alte Klärwerk in Emsdetten (zwischen Münster, Rheine und Osnabrück), der Eintritt ist frei.
Neben dem Musikprogramm bietet das DettenRockt Festival auch verschiedenen gesellschaftlichtlichen Initiativen Platz zum Informieren über politische Projekte und Aktionen.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Bands:
Egotronic, March, No Shelter, Lizard Fist, Tyran, Kings & Hurricanes
Weitere Infos:
Festivalticker: DettenRockt Festival
Website: DettenRockt Festival
Sarstedt Open Air
Wann: 10.09.2022
Wo: 31157 Sarstedt (Deutschland)
Strasse: Friedrich- Ebertstr.20
Genre: Punk, Groove Metal, Folk Punk, Heavy Rock ...
Preis: VVK 15 €
Seit vielen Jahren zeigt das Sarstedt Open Air der Jugendkultur AG Sarstedt und kommunalen Jugendpflege der Stadt Sarstedt, dass Menschen verschiedener kultureller, ethnischer oder sonstiger Herkunft und Generationen friedlich miteinander feiern können, es steht für multikulturelles Miteinander und Toleranz!
Die Erlöse der Veranstaltung dienen ausschließlich ihrer Finanzierung. Alle Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich.
Jedes Jahr findet gleichzeitig auf der Straße vor dem Open Air Gelände unser Straßenfest mit Kindermeile statt. Auf dieser Meile sind das Spielmobil der Jugendpflege, eine Riesenhüpfburg sowie Kistenklettern, Kinderschminken und Rollrutsche.
Veranstaltungsort ist wie in den letzten Jahren der Innenhof des Jugendzentrums Klecks.
Bands:
Normahl, The Ramonas, Source of Rage, The Fiddling Lads, Iron & Stone, The Nifties
Weitere Infos:
Festivalticker: Sarstedt Open Air
Website: Sarstedt Open Air
Wo: 31157 Sarstedt (Deutschland)
Strasse: Friedrich- Ebertstr.20
Genre: Punk, Groove Metal, Folk Punk, Heavy Rock ...
Preis: VVK 15 €
Seit vielen Jahren zeigt das Sarstedt Open Air der Jugendkultur AG Sarstedt und kommunalen Jugendpflege der Stadt Sarstedt, dass Menschen verschiedener kultureller, ethnischer oder sonstiger Herkunft und Generationen friedlich miteinander feiern können, es steht für multikulturelles Miteinander und Toleranz!
Die Erlöse der Veranstaltung dienen ausschließlich ihrer Finanzierung. Alle Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich.
Jedes Jahr findet gleichzeitig auf der Straße vor dem Open Air Gelände unser Straßenfest mit Kindermeile statt. Auf dieser Meile sind das Spielmobil der Jugendpflege, eine Riesenhüpfburg sowie Kistenklettern, Kinderschminken und Rollrutsche.
Veranstaltungsort ist wie in den letzten Jahren der Innenhof des Jugendzentrums Klecks.
Bands:
Normahl, The Ramonas, Source of Rage, The Fiddling Lads, Iron & Stone, The Nifties
Weitere Infos:
Festivalticker: Sarstedt Open Air
Website: Sarstedt Open Air
Stahlnacht
Wann: 10.09.2022
Wo: 26382 Wilhelmshaven (Deutschland)
Strasse: Banter Deich 1a
Genre: Heavy Metal, Industrial Rock, Kiss Ass Rock'n'Roll ...
Preis: VVK 21,50 € | AK 24 €
Lange war es still, nun wird es endlich wieder laut!
Nach vier vergeblichen Versuchen kehrt am Samstag, den 10. September 2022 das beliebte Indoor Festival Stahlnacht zurück auf die Bühne des Wilhelmshavener Pumpwerks, um den Fans der härteren Gitarrenklänge nach der langen Zeit der Entbehrung endlich wieder einen Konzertabend zu bieten, der es in sich hat. Denn es ist über 2 Jahre her, als mit der 5. Stahlnacht im März 2020 das letzte Konzert im Pumpwerk stattfand, bevor sich für lange Zeit die Türen schlossen. Damals hätte sich niemand vorstellen können, dass nur wenige Tage darauf, die gesamte Kultur- und Veranstaltungsbranche unseres Landes zum Stillstand kommen könnte und zahlreiche Beschäftigte, Kleinunternehmen und Soloselbstständige aus gerade dieser Branche damit vor dem finanziellen Ruin stehen würden.
Um der Krise ein Gesicht zu geben und auf ihre Notsituation aufmerksam zu machen, ließen sich im Sommer 2020 etwa 5000 Kulturschaffende aus ca 60 Städten im Rahmen der Aktion "Ohne uns ist's still" fotografieren und zeigten so die umfangreiche Vielfalt der verschiedenen Berufsgruppen, deren Arbeit hinter den Kulissen nötig ist, um Veranstaltungen überhaupt erst möglich zu machen. Auch die Region Wilhelmshaven / Friesland war mit insgesamt 200 Kulturgesichtern vertreten.
Die Wilhelmshavener Band b.o.s.c.h. wendet sich als Veranstalter bei der 6. Auflage der Stahlnacht daher in diesem Jahr ausschließlich an regionale Bands, die ebenfalls Teilnehmer der Kulturgesichter-Aktion waren und verbindet absichtlich verschiedene Musikstile wie Rock, Metal und Punk, um mit diesem gemeinsamen Konzertabend den Zusammenhalt zu zeigen, den es untereinander gibt und den lokalen Musikern nach der schweren Zeit der Pandemie eine Auftrittsmöglichkeit zu bieten. Sie freuen sich darauf, endlich wieder live spielen zu dürfen und wollen zusammen mit dem Publikum die Stille durchbrechen, die durch die zahlreichen Ausfälle und Terminverschiebungen ihrer Konzerte in den letzten 2 Jahren entstanden ist.
Auch wenn Veranstaltungen inzwischen wieder möglich sind, werden die Betroffenen noch jahrelang mit den Auswirkungen der Pandemie zu kämpfen haben, denn von Normalbetrieb kann noch lange keine Rede sein. In Solidarität mit allen Kulturschaffenden wird daher 1 Eur je verkauftem Ticket zusammen mit dem Erlös einer Sammelaktion an kulturfördernde Projekte gespendet, um die kulturelle Vielfalt unserer Region auch in Zukunft erhalten zu können. Zudem haben alle "Kulturgesichter" die Möglichkeit, ihr Unternehmen und ihre Dienstleistungen im Rahmen der Veranstaltung anhand von Flyern und Informationsmaterial zu präsentieren.
Tickets im Vorverkauf sind in Wilhelmshaven in der Tourist-Information, Ebertstraße 110 erhältlich, über das Internet unter www.pumpwerk.reservix.de sowie in den zahlreichen Vorverkaufsstellen und voraussichtlich an der Abendkasse.
Bands:
Last Floor Right, Unchained Horizon, Hellhead, B.o.s.c.h.
Weitere Infos:
Festivalticker: Stahlnacht
Website: Stahlnacht
Wo: 26382 Wilhelmshaven (Deutschland)
Strasse: Banter Deich 1a
Genre: Heavy Metal, Industrial Rock, Kiss Ass Rock'n'Roll ...
Preis: VVK 21,50 € | AK 24 €
Lange war es still, nun wird es endlich wieder laut!
Nach vier vergeblichen Versuchen kehrt am Samstag, den 10. September 2022 das beliebte Indoor Festival Stahlnacht zurück auf die Bühne des Wilhelmshavener Pumpwerks, um den Fans der härteren Gitarrenklänge nach der langen Zeit der Entbehrung endlich wieder einen Konzertabend zu bieten, der es in sich hat. Denn es ist über 2 Jahre her, als mit der 5. Stahlnacht im März 2020 das letzte Konzert im Pumpwerk stattfand, bevor sich für lange Zeit die Türen schlossen. Damals hätte sich niemand vorstellen können, dass nur wenige Tage darauf, die gesamte Kultur- und Veranstaltungsbranche unseres Landes zum Stillstand kommen könnte und zahlreiche Beschäftigte, Kleinunternehmen und Soloselbstständige aus gerade dieser Branche damit vor dem finanziellen Ruin stehen würden.
Um der Krise ein Gesicht zu geben und auf ihre Notsituation aufmerksam zu machen, ließen sich im Sommer 2020 etwa 5000 Kulturschaffende aus ca 60 Städten im Rahmen der Aktion "Ohne uns ist's still" fotografieren und zeigten so die umfangreiche Vielfalt der verschiedenen Berufsgruppen, deren Arbeit hinter den Kulissen nötig ist, um Veranstaltungen überhaupt erst möglich zu machen. Auch die Region Wilhelmshaven / Friesland war mit insgesamt 200 Kulturgesichtern vertreten.
Die Wilhelmshavener Band b.o.s.c.h. wendet sich als Veranstalter bei der 6. Auflage der Stahlnacht daher in diesem Jahr ausschließlich an regionale Bands, die ebenfalls Teilnehmer der Kulturgesichter-Aktion waren und verbindet absichtlich verschiedene Musikstile wie Rock, Metal und Punk, um mit diesem gemeinsamen Konzertabend den Zusammenhalt zu zeigen, den es untereinander gibt und den lokalen Musikern nach der schweren Zeit der Pandemie eine Auftrittsmöglichkeit zu bieten. Sie freuen sich darauf, endlich wieder live spielen zu dürfen und wollen zusammen mit dem Publikum die Stille durchbrechen, die durch die zahlreichen Ausfälle und Terminverschiebungen ihrer Konzerte in den letzten 2 Jahren entstanden ist.
Auch wenn Veranstaltungen inzwischen wieder möglich sind, werden die Betroffenen noch jahrelang mit den Auswirkungen der Pandemie zu kämpfen haben, denn von Normalbetrieb kann noch lange keine Rede sein. In Solidarität mit allen Kulturschaffenden wird daher 1 Eur je verkauftem Ticket zusammen mit dem Erlös einer Sammelaktion an kulturfördernde Projekte gespendet, um die kulturelle Vielfalt unserer Region auch in Zukunft erhalten zu können. Zudem haben alle "Kulturgesichter" die Möglichkeit, ihr Unternehmen und ihre Dienstleistungen im Rahmen der Veranstaltung anhand von Flyern und Informationsmaterial zu präsentieren.
Tickets im Vorverkauf sind in Wilhelmshaven in der Tourist-Information, Ebertstraße 110 erhältlich, über das Internet unter www.pumpwerk.reservix.de sowie in den zahlreichen Vorverkaufsstellen und voraussichtlich an der Abendkasse.
Bands:
Last Floor Right, Unchained Horizon, Hellhead, B.o.s.c.h.
Weitere Infos:
Festivalticker: Stahlnacht
Website: Stahlnacht
Pegasus Open Air
Wann: 10.09.2022
Wo: 23879 Mölln (Deutschland)
Strasse: Am Ziegelsee
Genre: Punk Rock, Modern Metal, Alternative Rock ...
Preis: Kostenlos
Wenn strahlender Sonnenschein auf das Festivalgelände des Pegasus-Open-Air Festivals am Ziegelsee in Mölln an der Jugendherberge fällt und die ersten Töne von der Bühne erklingen wird klar: es geht wieder los! Am 10.09.2022 bringt die Kultur-Community der Stiftung Herzogtum Lauenburg zusammen mit der Pegasus-Crew und rund 30 Helfern die fünfte Episode des Musikfestivals "Pegasus" auf die Bühne.
Bands:
Jack Pott, Slaughterra, Pay Pandora
Weitere Infos:
Festivalticker: Pegasus Open Air
Website: Pegasus Open Air
Wo: 23879 Mölln (Deutschland)
Strasse: Am Ziegelsee
Genre: Punk Rock, Modern Metal, Alternative Rock ...
Preis: Kostenlos
Wenn strahlender Sonnenschein auf das Festivalgelände des Pegasus-Open-Air Festivals am Ziegelsee in Mölln an der Jugendherberge fällt und die ersten Töne von der Bühne erklingen wird klar: es geht wieder los! Am 10.09.2022 bringt die Kultur-Community der Stiftung Herzogtum Lauenburg zusammen mit der Pegasus-Crew und rund 30 Helfern die fünfte Episode des Musikfestivals "Pegasus" auf die Bühne.
Bands:
Jack Pott, Slaughterra, Pay Pandora
Weitere Infos:
Festivalticker: Pegasus Open Air
Website: Pegasus Open Air
Haste Open Air
Wann: 09.09. - 10.09.2022
Wo: 49090 Osnabrück (Deutschland)
Strasse: Bramstraße 105a
Genre: Alternative Rock, Rock, Pop, Punk Rock, Irish Folk Punk, Acoustic Punk, Grog'n'Roll
Preis: VVK 33,55 €
Das Benefizfestival "Haste Open Air" bringt Jahr für Jahr lokale und nationale Bands auf die Bühne.
100% des Reingewinns wird gespendet.
Haste Open Air
Während des Weltjugendtages 2005 trafen sich Jugendliche aus der Kirchengemeinde San Nicolas y San Judas in Havanna, Kuba, und unserer Christus König Gemeinde. In den Gesprächen wurden uns die schwierigen Lebensbedingungen auf Kuba deutlich. Schnell war klar, dass wir helfen wollen. So entstand die Idee eines Konzerts zugunsten unserer neu gewonnenen kubanischen Freunde.
Seit der Debütveranstaltung im Jahr 2008 findet das Benefitkonzert nun jährlich statt. Von Mal zu Mal locken wechselnde Bands mit ihrer Musik mehr und mehr begeisterte Besucher an.
Seit 2016 findet unser Konzertwochenende unter dem Namen "Haste Open Air" statt. Der Name hat sich geändert - der Hintergrund aber nicht. Wir spenden weiterhin an unsere Partnergemeinde und an eine regionale, soziale Einrichtung.
Kuba
Unsere Partnergemeinde San Nicolás y San Judas in Havanna freut sich seit 2008 jährlich über den Erlös unseres Benefizkonzertes "Concert for Cuba" bzw. seit 2016 "Haste Open Air". 100% des Reinerlöses werden gespendet, 75% davon landen immer in Kuba.
Die Gemeinde bedankt sich oft per Brief bei uns - schön zu hören, dass das Geld dort ankommt, wo es offensichtlich gebraucht wird und unser Engagement sogar auf der anderen Seite der Welt etwas bewirken kann!
Regionale soziale Einrichtung
Das Haste Open Air unterstützt seit 2014 jährlich auch eine regionale soziale Einrichtung. Titel dieser Aktion ist "Haste Open Air meets...", es werden 25% des Reinerlöses gespendet. Diese Einrichtungen wechseln von Jahr zu Jahr! Vorschläge nehmen wir gerne entgegen!
Bands:
Milliarden, TYNA, 5Raumfenster, Itchy, The O'Reillys and the Paddyhats, Von Grambusch, Mr. Hurley und die Pulveraffen, About Monsters
Weitere Infos:
Festivalticker: Haste Open Air
Website: Haste Open Air
Wo: 49090 Osnabrück (Deutschland)
Strasse: Bramstraße 105a
Genre: Alternative Rock, Rock, Pop, Punk Rock, Irish Folk Punk, Acoustic Punk, Grog'n'Roll
Preis: VVK 33,55 €
Das Benefizfestival "Haste Open Air" bringt Jahr für Jahr lokale und nationale Bands auf die Bühne.
100% des Reingewinns wird gespendet.
Haste Open Air
Während des Weltjugendtages 2005 trafen sich Jugendliche aus der Kirchengemeinde San Nicolas y San Judas in Havanna, Kuba, und unserer Christus König Gemeinde. In den Gesprächen wurden uns die schwierigen Lebensbedingungen auf Kuba deutlich. Schnell war klar, dass wir helfen wollen. So entstand die Idee eines Konzerts zugunsten unserer neu gewonnenen kubanischen Freunde.
Seit der Debütveranstaltung im Jahr 2008 findet das Benefitkonzert nun jährlich statt. Von Mal zu Mal locken wechselnde Bands mit ihrer Musik mehr und mehr begeisterte Besucher an.
Seit 2016 findet unser Konzertwochenende unter dem Namen "Haste Open Air" statt. Der Name hat sich geändert - der Hintergrund aber nicht. Wir spenden weiterhin an unsere Partnergemeinde und an eine regionale, soziale Einrichtung.
Kuba
Unsere Partnergemeinde San Nicolás y San Judas in Havanna freut sich seit 2008 jährlich über den Erlös unseres Benefizkonzertes "Concert for Cuba" bzw. seit 2016 "Haste Open Air". 100% des Reinerlöses werden gespendet, 75% davon landen immer in Kuba.
Die Gemeinde bedankt sich oft per Brief bei uns - schön zu hören, dass das Geld dort ankommt, wo es offensichtlich gebraucht wird und unser Engagement sogar auf der anderen Seite der Welt etwas bewirken kann!
Regionale soziale Einrichtung
Das Haste Open Air unterstützt seit 2014 jährlich auch eine regionale soziale Einrichtung. Titel dieser Aktion ist "Haste Open Air meets...", es werden 25% des Reinerlöses gespendet. Diese Einrichtungen wechseln von Jahr zu Jahr! Vorschläge nehmen wir gerne entgegen!
Bands:
Milliarden, TYNA, 5Raumfenster, Itchy, The O'Reillys and the Paddyhats, Von Grambusch, Mr. Hurley und die Pulveraffen, About Monsters
Weitere Infos:
Festivalticker: Haste Open Air
Website: Haste Open Air
Herbstlärm Festival
Wann: 08.09. - 10.09.2022
Wo: 5600 St Johann im Pongau (Österreich)
Strasse: Ingenieur-Ludwig-Pech-Straße 7
Genre: Dixie, Indie Rock, Worldmusic ...
Preis: VVK 60 €
L.Ä.R.M. - Liedgut. Ärgstens. Rumpeldipumpel. Mitreißend! Und das geht so: Drei Tage musikalische Tantramassage für Innenohrcochleas, die nach einem heißen Alpensommer voller Badesee-Schlagerbeschallung wieder einmal stilecht rangenommen werden wollen. Oh ja! Ob ihr Mandy oder Bob heißt oder aus Kalksburg kommt, stellt euch im Kreisky auf und spürt mit allen Kollegen den Base. Folgt dem Hale-Kometenschweif und dem Ruf der kultur:plattform zu den Tagen der musikalischen Vielfalt.
Bands:
New Ohr Linz, Wieder Gansch & Paul, Blitzpøp, The Base, Thomas Wallisch, Manu Delago
Weitere Infos:
Festivalticker: Herbstlärm Festival
Website: Herbstlärm Festival
Wo: 5600 St Johann im Pongau (Österreich)
Strasse: Ingenieur-Ludwig-Pech-Straße 7
Genre: Dixie, Indie Rock, Worldmusic ...
Preis: VVK 60 €
L.Ä.R.M. - Liedgut. Ärgstens. Rumpeldipumpel. Mitreißend! Und das geht so: Drei Tage musikalische Tantramassage für Innenohrcochleas, die nach einem heißen Alpensommer voller Badesee-Schlagerbeschallung wieder einmal stilecht rangenommen werden wollen. Oh ja! Ob ihr Mandy oder Bob heißt oder aus Kalksburg kommt, stellt euch im Kreisky auf und spürt mit allen Kollegen den Base. Folgt dem Hale-Kometenschweif und dem Ruf der kultur:plattform zu den Tagen der musikalischen Vielfalt.
Bands:
New Ohr Linz, Wieder Gansch & Paul, Blitzpøp, The Base, Thomas Wallisch, Manu Delago
Weitere Infos:
Festivalticker: Herbstlärm Festival
Website: Herbstlärm Festival
Travejazz Festival
Wann: 08.09. - 11.09.2022
Wo: 23552 Lübeck (Deutschland)
Genre: Jazz ...
Preis: VVK 55,50 €
Das Travejazz Festival geht in die nächste Runde. Neu und traditionell zugleich mit fein gestimmtem, weiten musikalischen Spektrum.
Das Travejazz-Festival wird ausgerichtet durch den Travejazz e.V. Die gesamte Organisation erfolgt ehrenamtlich.
Bands:
Triosence, Karin Hammar Fab 4, Torsten Goods, We don't Suck We Blow!, Die Jazzpiraten
Weitere Infos:
Festivalticker: Travejazz Festival
Website: Travejazz Festival
Wo: 23552 Lübeck (Deutschland)
Genre: Jazz ...
Preis: VVK 55,50 €
Das Travejazz Festival geht in die nächste Runde. Neu und traditionell zugleich mit fein gestimmtem, weiten musikalischen Spektrum.
Das Travejazz-Festival wird ausgerichtet durch den Travejazz e.V. Die gesamte Organisation erfolgt ehrenamtlich.
Bands:
Triosence, Karin Hammar Fab 4, Torsten Goods, We don't Suck We Blow!, Die Jazzpiraten
Weitere Infos:
Festivalticker: Travejazz Festival
Website: Travejazz Festival