Unsafe+Sounds Festival
Wann: 22.09. - 30.09.2017
Wo: 1010 Wien (Österreich)
Genre: Experimental, Electronic, Techno, Drone, Klassik, Ambient ...
Das Unsafe+Sounds Festival geht heuer zum vierten Mal an verschiedenen Locations in Wien über die Bühne.
Im Vordergrund steht die Suche nach radikalen Statements und idiosynkratischer Vehemenz in der Auseinandersetzung mit dem klanglichen und künstlerischen Experiment.
Bands:
Two Pigs Under One Umbrella, Alpha Tracks, Antiehdas, Asfast, Billy Roisz, Black Page Orchestra, Chra, Codex Empire, Company Fuck, DJ Warzone, Felicia Atkinson, Gil, Fingers of God, H_ri, Haskii, Heap, In My Talons, Inou Ki Endo, Kisling, Lieven Martens Moana, MaHd, Marino Formenti, Matthias Kranebitter
Weitere Infos:
Festivalticker: Unsafe+Sounds Festival
Website: Unsafe+Sounds Festival
Wo: 1010 Wien (Österreich)
Genre: Experimental, Electronic, Techno, Drone, Klassik, Ambient ...
Das Unsafe+Sounds Festival geht heuer zum vierten Mal an verschiedenen Locations in Wien über die Bühne.
Im Vordergrund steht die Suche nach radikalen Statements und idiosynkratischer Vehemenz in der Auseinandersetzung mit dem klanglichen und künstlerischen Experiment.
Bands:
Two Pigs Under One Umbrella, Alpha Tracks, Antiehdas, Asfast, Billy Roisz, Black Page Orchestra, Chra, Codex Empire, Company Fuck, DJ Warzone, Felicia Atkinson, Gil, Fingers of God, H_ri, Haskii, Heap, In My Talons, Inou Ki Endo, Kisling, Lieven Martens Moana, MaHd, Marino Formenti, Matthias Kranebitter
Weitere Infos:
Festivalticker: Unsafe+Sounds Festival
Website: Unsafe+Sounds Festival
Oberhachinger Boogie- und Bluesnight
Wann: 22.09.2017
Wo: 82041 Oberhaching (Deutschland)
Strasse: Kybergstr. 2
Genre: Blues, Boogie, Polka
Preis: VVK 19 €
Bereits zum neunten Mal findet heuer am 22.09.2017 die Oberhachinger Boogie- und Bluesnight im Bürgersaal Forstner, Kybergstr. 2, statt.
Unsere Boogie- und Bluesnight steht auch dieses Jahr wieder unter dem Motto: "Let's Boogie and have fun" - dafür steht, wie in den Jahren davor, auch eine Tanzfläche zur Verfügung. Für Nicht-Tänzer besteht die Möglichkeit sich (rechtzeitig) eine Sitzmöglichkeit zu sichern und dem bunten Treiben zuzusehen.
Bands:
The Little Big Brass, Ludwig Seuss Band
Weitere Infos:
Festivalticker: Oberhachinger Boogie- und Bluesnight
Website: Oberhachinger Boogie- und Bluesnight
Wo: 82041 Oberhaching (Deutschland)
Strasse: Kybergstr. 2
Genre: Blues, Boogie, Polka
Preis: VVK 19 €
Bereits zum neunten Mal findet heuer am 22.09.2017 die Oberhachinger Boogie- und Bluesnight im Bürgersaal Forstner, Kybergstr. 2, statt.
Unsere Boogie- und Bluesnight steht auch dieses Jahr wieder unter dem Motto: "Let's Boogie and have fun" - dafür steht, wie in den Jahren davor, auch eine Tanzfläche zur Verfügung. Für Nicht-Tänzer besteht die Möglichkeit sich (rechtzeitig) eine Sitzmöglichkeit zu sichern und dem bunten Treiben zuzusehen.
Bands:
The Little Big Brass, Ludwig Seuss Band
Weitere Infos:
Festivalticker: Oberhachinger Boogie- und Bluesnight
Website: Oberhachinger Boogie- und Bluesnight
Metal im Woid
Wann: 22.09. - 23.09.2017
Wo: 86529 Schrobenhausen (Deutschland)
Strasse: Edelshausener Str. 31
Genre: Thrash Metal, Power Metal, Grindcore, Hard 'n' Heavy, Folk, Epic Doom Metal, Death Metal, Epic Black Metal
Preis: VVK 25 € | AK 30 €
Das Metal im Woid Open Air geht 2017 mit Deserted Fear und Macbeth als Headliner in die vierte Runde.
Bands:
Deserted Fear, Macbeth, Lord Vigo, Trollfaust, Sycronomica, Phallax, Wanted Inc., Warfield, No End In Sight, Goregonzola, Inferno Cover
Weitere Infos:
Festivalticker: Metal im Woid
Website: Metal im Woid
Wo: 86529 Schrobenhausen (Deutschland)
Strasse: Edelshausener Str. 31
Genre: Thrash Metal, Power Metal, Grindcore, Hard 'n' Heavy, Folk, Epic Doom Metal, Death Metal, Epic Black Metal
Preis: VVK 25 € | AK 30 €
Das Metal im Woid Open Air geht 2017 mit Deserted Fear und Macbeth als Headliner in die vierte Runde.
Bands:
Deserted Fear, Macbeth, Lord Vigo, Trollfaust, Sycronomica, Phallax, Wanted Inc., Warfield, No End In Sight, Goregonzola, Inferno Cover
Weitere Infos:
Festivalticker: Metal im Woid
Website: Metal im Woid
FreakShow Artrock Festival
Wann: 22.09. - 23.09.2017
Wo: 97082 Würzburg (Deutschland)
Strasse: Mergentheimer Straße 17
Genre: Avantgarde Rock, Jazz Rock, Jazz/Fusion, Experimental Rock, Experimental ...
Preis: VVK 90 € | 1 Tag AK 50 €
Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Bühne frei für sieben außergewöhnliche Bands im Rahmen eines internationalen Line Ups.
Wichtig: Das Ticketkontingent ist auf 150 Stück begrenzt.
Bands:
Colonel Petrov's Good Judgement, Poil, Cheer-Accident, Le Silo, DRH, Cowboys from Hell, Piniol, Miriodor
Weitere Infos:
Festivalticker: FreakShow Artrock Festival
Website: FreakShow Artrock Festival
Wo: 97082 Würzburg (Deutschland)
Strasse: Mergentheimer Straße 17
Genre: Avantgarde Rock, Jazz Rock, Jazz/Fusion, Experimental Rock, Experimental ...
Preis: VVK 90 € | 1 Tag AK 50 €
Auch in diesem Jahr heißt es wieder: Bühne frei für sieben außergewöhnliche Bands im Rahmen eines internationalen Line Ups.
Wichtig: Das Ticketkontingent ist auf 150 Stück begrenzt.
Bands:
Colonel Petrov's Good Judgement, Poil, Cheer-Accident, Le Silo, DRH, Cowboys from Hell, Piniol, Miriodor
Weitere Infos:
Festivalticker: FreakShow Artrock Festival
Website: FreakShow Artrock Festival
Quedlinburger Dixieland-Herbst
Wann: 22.09. - 24.09.2017
Wo: 06484 Quedlinburg (Deutschland)
Genre: Dixieland, Swing
wurde abgesagt!
Am 23. September 2017 schnauft zum 3. Mal der Harz-Dixie von Quedlinburg durch das malerisch bunte Selketal nach Harzgerode mit Live-Musik in jedem Wagen. In der Kulisse des romantischen Schlosshof erleben Sie die Spielfreude aller Bands, gekrönt von einer mitreißenden Jamsession. Der Fahrpreis beträgt 54 Eur p. P. einschließlich Platzreservierung und Freigetränk.
Am Abend swingen wir weiter in Quartier 7 und am Sonntagvormittag lassen wir den 3. Quedlinburger Dixieland-Herbst mit einem Frühschoppen in der Lyonel-Feiniger- Galerie/Wipertihof ausklingen.
Die Durchführung des Festivals für 2017 wird aus Gründen der Finanzierung ausgesetzt.
Ob es 2018 wieder einen Dixieland-Herbst geben wird ist offen.
Weitere Infos:
Festivalticker: Quedlinburger Dixieland-Herbst
Website: Quedlinburger Dixieland-Herbst
Wo: 06484 Quedlinburg (Deutschland)
Genre: Dixieland, Swing
wurde abgesagt!
Am 23. September 2017 schnauft zum 3. Mal der Harz-Dixie von Quedlinburg durch das malerisch bunte Selketal nach Harzgerode mit Live-Musik in jedem Wagen. In der Kulisse des romantischen Schlosshof erleben Sie die Spielfreude aller Bands, gekrönt von einer mitreißenden Jamsession. Der Fahrpreis beträgt 54 Eur p. P. einschließlich Platzreservierung und Freigetränk.
Am Abend swingen wir weiter in Quartier 7 und am Sonntagvormittag lassen wir den 3. Quedlinburger Dixieland-Herbst mit einem Frühschoppen in der Lyonel-Feiniger- Galerie/Wipertihof ausklingen.
Die Durchführung des Festivals für 2017 wird aus Gründen der Finanzierung ausgesetzt.
Ob es 2018 wieder einen Dixieland-Herbst geben wird ist offen.
Weitere Infos:
Festivalticker: Quedlinburger Dixieland-Herbst
Website: Quedlinburger Dixieland-Herbst
Verdener Jazz- und Blues-Tage
Wann: 22.09. - 24.09.2017
Wo: 27283 Verden (Aller) (Deutschland)
Genre: Jazz, Blues, Boogie, Blues Rock, Salsa, Skiffle, Folk ...
Die 19. Verdener Jazz- und Blues-Tage bieten verschiedene Konzerte an unterschiedlichen Locations in Verden. Am Freitag beginnt das Festival mit dem Eröffnungskonzert in der Stadthalle Verden mit Max Mutzke, am Samstag gibts Jazz und Blues in 14 Lokalitäten in der Innenstadt und am Sonntag Jugend jazzt in der City.
Bands:
Tom Gaebel & his Orchestra, B3, Boogie Blasters, Arthur Ebeling, Hot 'n' Nasty, Hot D'Jazz Trio, Lutopia Orchestra, Smoking Wolf, Soneros de Verdad, Sundown Skifflers, Sonic Delusion, Van Dyck Inc
Weitere Infos:
Festivalticker: Verdener Jazz- und Blues-Tage
Website: Verdener Jazz- und Blues-Tage
Wo: 27283 Verden (Aller) (Deutschland)
Genre: Jazz, Blues, Boogie, Blues Rock, Salsa, Skiffle, Folk ...
Die 19. Verdener Jazz- und Blues-Tage bieten verschiedene Konzerte an unterschiedlichen Locations in Verden. Am Freitag beginnt das Festival mit dem Eröffnungskonzert in der Stadthalle Verden mit Max Mutzke, am Samstag gibts Jazz und Blues in 14 Lokalitäten in der Innenstadt und am Sonntag Jugend jazzt in der City.
Bands:
Tom Gaebel & his Orchestra, B3, Boogie Blasters, Arthur Ebeling, Hot 'n' Nasty, Hot D'Jazz Trio, Lutopia Orchestra, Smoking Wolf, Soneros de Verdad, Sundown Skifflers, Sonic Delusion, Van Dyck Inc
Weitere Infos:
Festivalticker: Verdener Jazz- und Blues-Tage
Website: Verdener Jazz- und Blues-Tage
Afrika Film Festival Köln
Wann: 21.09. - 01.10.2017
Wo: 50672 Köln (Deutschland)
Genre: Filmfestival
Vom 21. September bis zum 1. Oktober 2017 findet das 15. Afrika Film Festival Köln statt, bei dem FilmInitiativ bereits dessen 25-jährige Bestehen feiern kann.
Vom 21. September bis zum 1. Oktober 2017 findet in Köln das 15. Afrika Film Festival statt. Präsentiert wird das Festival vom eingetragenen Verein FilmInitiativ Köln, der 2017 gleichzeitig großes Jubiläum feiert: 25 Jahre Filme aus Afrika! Seit 1992 waren im Rahmen des Festivals und verschiedener Filmreihen mehr als 750 Filme aus 40 afrikanischen Ländern zu sehen und über 160 internationale Filmschaffende zu Gast in Köln. Beim Festival 2017 erwarten die Festivalgäste 80 neue Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Kurzfilme, 30 internationale Gäste, Filmgespräche, vier Live-Music-Acts, eine angolanische Ausstellung , eine Jubiläumsparty und ein Konzert der Kasai Allstars. Der Fokus des diesjährigen Festivals liegt auf den Themen Landgrabbing und Migration.
Weitere Infos:
Festivalticker: Afrika Film Festival Köln
Website: Afrika Film Festival Köln
Wo: 50672 Köln (Deutschland)
Genre: Filmfestival
Vom 21. September bis zum 1. Oktober 2017 findet das 15. Afrika Film Festival Köln statt, bei dem FilmInitiativ bereits dessen 25-jährige Bestehen feiern kann.
Vom 21. September bis zum 1. Oktober 2017 findet in Köln das 15. Afrika Film Festival statt. Präsentiert wird das Festival vom eingetragenen Verein FilmInitiativ Köln, der 2017 gleichzeitig großes Jubiläum feiert: 25 Jahre Filme aus Afrika! Seit 1992 waren im Rahmen des Festivals und verschiedener Filmreihen mehr als 750 Filme aus 40 afrikanischen Ländern zu sehen und über 160 internationale Filmschaffende zu Gast in Köln. Beim Festival 2017 erwarten die Festivalgäste 80 neue Spiel-, Dokumentar-, Animations- und Kurzfilme, 30 internationale Gäste, Filmgespräche, vier Live-Music-Acts, eine angolanische Ausstellung , eine Jubiläumsparty und ein Konzert der Kasai Allstars. Der Fokus des diesjährigen Festivals liegt auf den Themen Landgrabbing und Migration.
Weitere Infos:
Festivalticker: Afrika Film Festival Köln
Website: Afrika Film Festival Köln
Reeperbahn Festival
Wann: 20.09. - 23.09.2017
Wo: 20359 Hamburg (Deutschland)
Strasse: Reeperbahn
Genre: Pop, Indie Pop, Folk, Electronic, Hip Hop, Indie Rock, Alternative Rock, Rock, Alternative Pop, R&B, Punk Rock, Klassik, Singer Songwriter, Electronic Pop, Post Punk, Soul, Indie Folk, Alternative, Electro, Blues Rock, Psychedelic Rock, Trip Hop, Electro Pop, New Folk, Dubstep, Brass Techno, Indie, Jazz, Future Soul, Folk Rock, Disco Punk, Indietronic, Tambutronic, Urban Brass, Electro Punk, New Wave, Kräuterrock, Brit Pop, Electroswing, Alternative Metal, Delta Blues, Folk Punk, Garage Punk, Reggae, Art Rock, Alternative Hip Hop, Ska, 60s Rock, Afrobeat, Psychedelic Boogie, Dark Soul, Post Rock, Synth Pop, Chanson, Ambient, Punk, Dark Wave, Protopop, Country, Rap, Elektro Pop, Fuzz Rock, Shamstep, Krautpop, Blues ...
Preis: VVK 95 €
Reeperbahnfestival- das Festival rund um die Bühnen und Kneipen von Hamburgs Kiez geht 2017 in die 12. Runde.
Vom 20. bis 23. September 2017 werden sich wieder diverse nationale und internationale Künstler auf der sündigen Meile und in deren Nachbarschaft die Ehre geben. Das Reeperbahn Festival ist Deutschlands größtes Clubfestival und zählt zu den drei wichtigsten Treffpunkten der Musik- und Digitalwirtschaft in Europa. Unter der Überschrift "Talents, Trends & Trade" umfasst die Veranstaltung etwa 600 Programmpunkte unterschiedlichster Sparten in mehr als 70 Spielstätten auf und rund um die Hamburger Reeperbahn. Zur neunten Ausgabe des Reeperbahn Festivals werden über 30.000 Besucher erwartet, um die interessantesten internationalen Newcomer, ein umfangreiches Arts-Programm sowie die Business-Plattform und Konferenz für Unternehmen und Organisationen zu erleben.
Bands:
47Soul, A. Spechtl, Adaline, Adam Naas, Adna, Adulescens, Agar Agar, Albrecht Mayer, Albrecht Schrader, Alice Merton, Alice Phoebe Lou, Aliocha, All Them Witches, All We Are, Amadou & Mariam, Amistad, Ana Ana, Ankathie Koi, Ant Antic, Antje Schomaker, Aquaserge, Arcane Roots, Aron Pfeil, Ary, Astronautalis
Weitere Infos:
Festivalticker: Reeperbahn Festival
Website: Reeperbahn Festival
Wo: 20359 Hamburg (Deutschland)
Strasse: Reeperbahn
Genre: Pop, Indie Pop, Folk, Electronic, Hip Hop, Indie Rock, Alternative Rock, Rock, Alternative Pop, R&B, Punk Rock, Klassik, Singer Songwriter, Electronic Pop, Post Punk, Soul, Indie Folk, Alternative, Electro, Blues Rock, Psychedelic Rock, Trip Hop, Electro Pop, New Folk, Dubstep, Brass Techno, Indie, Jazz, Future Soul, Folk Rock, Disco Punk, Indietronic, Tambutronic, Urban Brass, Electro Punk, New Wave, Kräuterrock, Brit Pop, Electroswing, Alternative Metal, Delta Blues, Folk Punk, Garage Punk, Reggae, Art Rock, Alternative Hip Hop, Ska, 60s Rock, Afrobeat, Psychedelic Boogie, Dark Soul, Post Rock, Synth Pop, Chanson, Ambient, Punk, Dark Wave, Protopop, Country, Rap, Elektro Pop, Fuzz Rock, Shamstep, Krautpop, Blues ...
Preis: VVK 95 €
Reeperbahnfestival- das Festival rund um die Bühnen und Kneipen von Hamburgs Kiez geht 2017 in die 12. Runde.
Vom 20. bis 23. September 2017 werden sich wieder diverse nationale und internationale Künstler auf der sündigen Meile und in deren Nachbarschaft die Ehre geben. Das Reeperbahn Festival ist Deutschlands größtes Clubfestival und zählt zu den drei wichtigsten Treffpunkten der Musik- und Digitalwirtschaft in Europa. Unter der Überschrift "Talents, Trends & Trade" umfasst die Veranstaltung etwa 600 Programmpunkte unterschiedlichster Sparten in mehr als 70 Spielstätten auf und rund um die Hamburger Reeperbahn. Zur neunten Ausgabe des Reeperbahn Festivals werden über 30.000 Besucher erwartet, um die interessantesten internationalen Newcomer, ein umfangreiches Arts-Programm sowie die Business-Plattform und Konferenz für Unternehmen und Organisationen zu erleben.
Bands:
47Soul, A. Spechtl, Adaline, Adam Naas, Adna, Adulescens, Agar Agar, Albrecht Mayer, Albrecht Schrader, Alice Merton, Alice Phoebe Lou, Aliocha, All Them Witches, All We Are, Amadou & Mariam, Amistad, Ana Ana, Ankathie Koi, Ant Antic, Antje Schomaker, Aquaserge, Arcane Roots, Aron Pfeil, Ary, Astronautalis
Weitere Infos:
Festivalticker: Reeperbahn Festival
Website: Reeperbahn Festival
Rock am Hof
Wann: 16.09.2017
Wo: 4461 Laussa (Österreich)
Strasse: Pechgraben 223
Genre: Ska Punk, Rock ...
Preis: VVK 9 €
Das Rock am Hof ist ein kleines Alternative Festival im oberösterreichischen Ennstal, Bezirk Steyr Land.
Bands:
Dilaemma & The Horny Sheep, Gnackwatschn
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock am Hof
Website: Rock am Hof
Wo: 4461 Laussa (Österreich)
Strasse: Pechgraben 223
Genre: Ska Punk, Rock ...
Preis: VVK 9 €
Das Rock am Hof ist ein kleines Alternative Festival im oberösterreichischen Ennstal, Bezirk Steyr Land.
Bands:
Dilaemma & The Horny Sheep, Gnackwatschn
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock am Hof
Website: Rock am Hof
Nacht der Kirchen
Wann: 16.09.2017
Wo: 22765 Hamburg (Deutschland)
Genre: Gemischt
Preis: Kostenlos
Am Sonnabend, dem 16. September 2017 öffnen bereits zum vierzehnten Mal rund 100 Gotteshäuser ihre Tore für die Hamburger Nacht der Kirchen. Es ist ein großes, stadtumspannendes Fest der christlichen Religion, der Kultur und der Begegnung.
Dazu bieten die Hamburger Kirchen ein Programm an, das von klassischer Kirchenmusik bis zum Rock-Konzert, vom stillen Gebet bis zum Gospelchor reicht.
Glück, wie das Motto der diesjährigen Nacht der Kirchen lautet, die in einem besonderen Jahr stattfindet, verweist auch auf Luther. Das passt zum Lutherjahr.
In diesem Sinne wünsche ich den Organisatoren und Mitwirkenden ebenso wie den Besucherinnen und Besuchern der Nacht der Kirchen eine gelungene Veranstaltung.
Bands:
Happy Gospel Singers, Ottoneans, Young Spirits, Kowsky, Combings, On a Sunday
Weitere Infos:
Festivalticker: Nacht der Kirchen
Website: Nacht der Kirchen
Wo: 22765 Hamburg (Deutschland)
Genre: Gemischt
Preis: Kostenlos
Am Sonnabend, dem 16. September 2017 öffnen bereits zum vierzehnten Mal rund 100 Gotteshäuser ihre Tore für die Hamburger Nacht der Kirchen. Es ist ein großes, stadtumspannendes Fest der christlichen Religion, der Kultur und der Begegnung.
Dazu bieten die Hamburger Kirchen ein Programm an, das von klassischer Kirchenmusik bis zum Rock-Konzert, vom stillen Gebet bis zum Gospelchor reicht.
Glück, wie das Motto der diesjährigen Nacht der Kirchen lautet, die in einem besonderen Jahr stattfindet, verweist auch auf Luther. Das passt zum Lutherjahr.
In diesem Sinne wünsche ich den Organisatoren und Mitwirkenden ebenso wie den Besucherinnen und Besuchern der Nacht der Kirchen eine gelungene Veranstaltung.
Bands:
Happy Gospel Singers, Ottoneans, Young Spirits, Kowsky, Combings, On a Sunday
Weitere Infos:
Festivalticker: Nacht der Kirchen
Website: Nacht der Kirchen
Soulsurf Experience
Wann: 16.09. - 25.09.2017
Wo: 3840-261 Praia da Vagueira (Portugal)
Strasse: Rua do Labrego
Genre: Gemischt
Preis: 10 Tage VVK ab 255 €
The Soulsurf Experience invites you to (re)connect with yourself, others and nature in the most blissful way. Bathe in nature´s elements, rhythms and frequencies, at the ocean with sunrises/sunsets, tides and waves. 10 days filled with a joyful program, music, dance, bodywork/massage, soulfood, water actions and sweet people - come and let your soul surf!
Program & Workshops
The Soulsurf Experience has 4 core disciplines. These practices will be covered every day in intensive workshops (sessions):
- Surfing,
- Dance (Contact Improvisation/Ecstatic Dance),
- Bodywork (Thai Massage) and
- Acro Yoga.
Beginners & advanced practitioners welcome!
Apart from the core disciplines there are other related practices that support the soulsurf spirit, which will be offered as "mini"-workshops on special days only.
Daily Rhythm:
1. Sunrise-Dance
2. Breakfast
3. Workshop/Session Block I
4. Lunch
5. Siesta
6. Workshop/Session Block II
7. Dinner
8. Sunset
9. Evening Specials
Weitere Infos:
Festivalticker: Soulsurf Experience
Website: Soulsurf Experience
Wo: 3840-261 Praia da Vagueira (Portugal)
Strasse: Rua do Labrego
Genre: Gemischt
Preis: 10 Tage VVK ab 255 €
The Soulsurf Experience invites you to (re)connect with yourself, others and nature in the most blissful way. Bathe in nature´s elements, rhythms and frequencies, at the ocean with sunrises/sunsets, tides and waves. 10 days filled with a joyful program, music, dance, bodywork/massage, soulfood, water actions and sweet people - come and let your soul surf!
Program & Workshops
The Soulsurf Experience has 4 core disciplines. These practices will be covered every day in intensive workshops (sessions):
- Surfing,
- Dance (Contact Improvisation/Ecstatic Dance),
- Bodywork (Thai Massage) and
- Acro Yoga.
Beginners & advanced practitioners welcome!
Apart from the core disciplines there are other related practices that support the soulsurf spirit, which will be offered as "mini"-workshops on special days only.
Daily Rhythm:
1. Sunrise-Dance
2. Breakfast
3. Workshop/Session Block I
4. Lunch
5. Siesta
6. Workshop/Session Block II
7. Dinner
8. Sunset
9. Evening Specials
Weitere Infos:
Festivalticker: Soulsurf Experience
Website: Soulsurf Experience
Summer City Beats Festival
Wann: 16.09.2017
Wo: 37671 Höxter (Deutschland)
Strasse: Godelheimer Str.
Genre: Progressive House, Techno, EDM, Deep House, Future House, House, Dirty House ...
Preis: VVK 26 € | AK 32 €
Bässer! Lauter! Wilder! Getreu dem Motto geht es in diesem Jahr wieder richtig rund!
Am Samstag, den 16. September 2017 können sich alle Partyhungrigen auf einiges gefasst machen.
Mit 45000 Quadrat Metern Open Air Fläche, Feuerwerk, Bühnenshow, Top Djs und einer kulinarischen Meile die keine Fragen offen lässt, wollen wir mit Euch das Summer City Beats Festival so heftig feiern, wie noch nie.
Bands:
Bassjackers, Adaptiv, Mark Bale, Dry & Bolinger, Bjrn, IOI, Nana K., Ben Champell, Dj Breeze, Kush Kush, RobinIO, Chriskey
Weitere Infos:
Festivalticker: Summer City Beats Festival
Website: Summer City Beats Festival
Wo: 37671 Höxter (Deutschland)
Strasse: Godelheimer Str.
Genre: Progressive House, Techno, EDM, Deep House, Future House, House, Dirty House ...
Preis: VVK 26 € | AK 32 €
Bässer! Lauter! Wilder! Getreu dem Motto geht es in diesem Jahr wieder richtig rund!
Am Samstag, den 16. September 2017 können sich alle Partyhungrigen auf einiges gefasst machen.
Mit 45000 Quadrat Metern Open Air Fläche, Feuerwerk, Bühnenshow, Top Djs und einer kulinarischen Meile die keine Fragen offen lässt, wollen wir mit Euch das Summer City Beats Festival so heftig feiern, wie noch nie.
Bands:
Bassjackers, Adaptiv, Mark Bale, Dry & Bolinger, Bjrn, IOI, Nana K., Ben Champell, Dj Breeze, Kush Kush, RobinIO, Chriskey
Weitere Infos:
Festivalticker: Summer City Beats Festival
Website: Summer City Beats Festival
Smokin Guitars
Wann: 16.09. - 17.09.2017
Wo: 69412 Eberbach (Deutschland)
Strasse: Ersheimer Straße
Genre: Blues, Blues Rock, Country ...
Preis: Kostenlos
Aus allen Teilen Deutschlands und auch aus dem benachbarten Ausland fanden 2016 die Freunde der Cigarboxgitarren ihren Weg ins Neckartal um in Pleutersbach am ersten Deutschen Cigarboxguitar-Festival teilzunehmen.
Die sogenannten Cigarboxguitars entstanden in den Südstaaten der USA, wo sich Sklaven und arme Landarbeiter kein teueres Instrument leisten konnten. Mit verschiedesten Materialien wurde experimentiert. Da Zigarrenkisten damals leicht zu bekommen waren entstand die Grundidee der Cigarboxguitar. Es wurde ein Brett als Hals dienend in eine kleine Kiste eingepasst, Stahldrähte dienten als Saiten und fertig war ein einfaches Instrument. Mit dem über die Saiten geführten Flaschenhals, dem sogenannten Bottleneck konnte man nun Töne erzeugen, die dem Blues seinen unverwechselbaren Klang verliehen.
Ganz vergessen war dieses Instrument nie, doch seine Renaissance erlebte es vor ca. 12 Jahren in den USA, als ein paar Enthusiasten die Handmade Music Revolution ausriefen, die Cigarboxnation gründeten und damit immer mehr Musikbegeisterte für dieses außergewöhnliche Hobby gewonnen haben.
Diese Welle erfasste vor ein paar Jahren auch Europa, und es finden sich immer mehr Begeisterte, die sich diesem Hobby widmen, sei es zum Spielen oder einfach nur zum Bauen und dabei neue Materialien und Bauteile und Techniken auszuprobieren.
Auf der Kerwe in Pleutersbach haben sie nun ihren ersten Treffpunkt gefunden, um sich dort auszutauschen und miteinander zu feiern.
Doch nicht nur der Blues wird mit diesen außergewöhnlichen Instrumenten gespielt. Letztes Jahr bewiesen 15 Künstler, dass nahezu jede Stilrichtung möglich ist und hinterließen einen so bleibenden Eindruck bei den Besuchern, dass das Festival in die zweite Runde geht und auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Programm geboten sein wird.
Die Ersheimer Straße wird für zwei Tage zur Musikmeile, wo es bei den Händlern und Austellern aus der Szene einige Kuriositäten der "Handmade Musicinstruments" auszuprobieren, zu bestaunen und zu erwerben gibt.
Auf der Open Stage, einer Nebenbühne kann jeder der möchte sein Bestes geben, oder mit Gleichgesinnten eine " Jamsession" starten.
Auf der Hauptbühne wird es ab Samstag 15.30 bis Sonntag 18.00 Uhr ein festes musikalisches Programm geben, an dem sich die bekanntesten Vertreter der Szene aus Deutschland , England und den Niederlanden die Klinke in die Hand geben.
Aus England konnte erneut Chickenbone John und Hollowbelly, zwei in der CBG-Szene sehr angesagte Künstler für die zweite Auflage des Festivals gebucht werden. Aus den Niederlanden werden Cigarbox Henri, Gumbo & the Monk, sowie Herman Ouboter vertreten sein welche nicht nur mit ihrem eigenen Programm sondern auch mit spontanen Jams eine einzigartige Show abgeben.
Doch auch aus Deutschland wird es hervorragende Darbietungen geben.
Es muss nicht immer Englisch sein. Mit saarländischer und pfälzischer Mundart werden DeHerrRuppel und der Fuxdeiwelswilde die "Ziggagidda" einsetzen.
Aus Wuppertal werden die Bluestones mit ihrer Frontfrau Christine erwartet und mit dem Frontmann der NDW-Band Geiersturzflug wird Friedel Geratsch, mit der Band Garage 3 im Abendprogramm zu sehen und zu hören sein.
Desweiteren werden Captn Catfish und Mrs Nicky, Gipsy Rufina, sowie Jan Lindquist, Gitarrist der Kultband Guru Guru, durch dieses außergewöhnliches Event am Samstag führen.
Am Sonntag wird es dann nach dem Gottesdienst um 10.00 Uhr weitergehen und mit dem Bluesfrühshoppen beginnen. Bluessessions und Darbietungen von Adi Hauke, Andi Saitenhieb und der OnemanBluesband Hanover werden durch den Nachmittag führen. Wer zwischendurch mal etwas Blasmusik hören möchte kann um 14.00 Uhr am Platzkonzert der Musikkapelle " Kleiner Odenwald Allemühl" dabei sein. Für jeden Musikgeschmack wird etwas dabei sein.
Wer selbst in den Besitz einer Cigarboxguitar kommen, und diese selber Bauen möchte, kann am Samstagvormittag einen Workshop mit Chickenbone John im Dorfgemeinschaftshaus in Pleuterbach besuchen.
Zum offiziellen Kerwebeginn um 15.00 Uhr durch den Bürgermeister Peter Reichert, sollte das gute Stück fertig gestellt sein, damit man gleich in die einzigartige Welt eintauchen kann.
Neben der Musik wird es auch wieder Workshops für Kinder und Erwachsene geben .Dabei kann man bei Giuseppe Ciaquinto das Spielen mit dem Bottleneck erlernen. Andi Saitenhieb zeigt Spieltechniken für die Bluesgitarre und Renè Wermke bietet einen Workshop für das Spiel mit der Bluesharp, der Mundharmonica an.
Wer seine Gitarre verschönern lassen möchte, kann diese mitbringen und von Arne Hübner von King Custom Arts mit Pinstriping veredeln lassen.
Auf jeden Fall wird es viel zu sehen und zu erleben geben. Mit diesem Festival wollen wir wieder einen Treffpunkt für die noch junge Szene schaffen und vielleicht noch viele weitere Interessierte gewinnen, die Teil dieser "Revolution" sein möchten".
Bands:
Gipsy Rufina, CigarBox Henri & Friends, DeHerrRuppel, Herman Ouboter, Adi Hauke, Andi Saitenhieb, Hannover One Man Blues Band
Weitere Infos:
Festivalticker: Smokin Guitars
Website: Smokin Guitars
Wo: 69412 Eberbach (Deutschland)
Strasse: Ersheimer Straße
Genre: Blues, Blues Rock, Country ...
Preis: Kostenlos
Aus allen Teilen Deutschlands und auch aus dem benachbarten Ausland fanden 2016 die Freunde der Cigarboxgitarren ihren Weg ins Neckartal um in Pleutersbach am ersten Deutschen Cigarboxguitar-Festival teilzunehmen.
Die sogenannten Cigarboxguitars entstanden in den Südstaaten der USA, wo sich Sklaven und arme Landarbeiter kein teueres Instrument leisten konnten. Mit verschiedesten Materialien wurde experimentiert. Da Zigarrenkisten damals leicht zu bekommen waren entstand die Grundidee der Cigarboxguitar. Es wurde ein Brett als Hals dienend in eine kleine Kiste eingepasst, Stahldrähte dienten als Saiten und fertig war ein einfaches Instrument. Mit dem über die Saiten geführten Flaschenhals, dem sogenannten Bottleneck konnte man nun Töne erzeugen, die dem Blues seinen unverwechselbaren Klang verliehen.
Ganz vergessen war dieses Instrument nie, doch seine Renaissance erlebte es vor ca. 12 Jahren in den USA, als ein paar Enthusiasten die Handmade Music Revolution ausriefen, die Cigarboxnation gründeten und damit immer mehr Musikbegeisterte für dieses außergewöhnliche Hobby gewonnen haben.
Diese Welle erfasste vor ein paar Jahren auch Europa, und es finden sich immer mehr Begeisterte, die sich diesem Hobby widmen, sei es zum Spielen oder einfach nur zum Bauen und dabei neue Materialien und Bauteile und Techniken auszuprobieren.
Auf der Kerwe in Pleutersbach haben sie nun ihren ersten Treffpunkt gefunden, um sich dort auszutauschen und miteinander zu feiern.
Doch nicht nur der Blues wird mit diesen außergewöhnlichen Instrumenten gespielt. Letztes Jahr bewiesen 15 Künstler, dass nahezu jede Stilrichtung möglich ist und hinterließen einen so bleibenden Eindruck bei den Besuchern, dass das Festival in die zweite Runde geht und auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Programm geboten sein wird.
Die Ersheimer Straße wird für zwei Tage zur Musikmeile, wo es bei den Händlern und Austellern aus der Szene einige Kuriositäten der "Handmade Musicinstruments" auszuprobieren, zu bestaunen und zu erwerben gibt.
Auf der Open Stage, einer Nebenbühne kann jeder der möchte sein Bestes geben, oder mit Gleichgesinnten eine " Jamsession" starten.
Auf der Hauptbühne wird es ab Samstag 15.30 bis Sonntag 18.00 Uhr ein festes musikalisches Programm geben, an dem sich die bekanntesten Vertreter der Szene aus Deutschland , England und den Niederlanden die Klinke in die Hand geben.
Aus England konnte erneut Chickenbone John und Hollowbelly, zwei in der CBG-Szene sehr angesagte Künstler für die zweite Auflage des Festivals gebucht werden. Aus den Niederlanden werden Cigarbox Henri, Gumbo & the Monk, sowie Herman Ouboter vertreten sein welche nicht nur mit ihrem eigenen Programm sondern auch mit spontanen Jams eine einzigartige Show abgeben.
Doch auch aus Deutschland wird es hervorragende Darbietungen geben.
Es muss nicht immer Englisch sein. Mit saarländischer und pfälzischer Mundart werden DeHerrRuppel und der Fuxdeiwelswilde die "Ziggagidda" einsetzen.
Aus Wuppertal werden die Bluestones mit ihrer Frontfrau Christine erwartet und mit dem Frontmann der NDW-Band Geiersturzflug wird Friedel Geratsch, mit der Band Garage 3 im Abendprogramm zu sehen und zu hören sein.
Desweiteren werden Captn Catfish und Mrs Nicky, Gipsy Rufina, sowie Jan Lindquist, Gitarrist der Kultband Guru Guru, durch dieses außergewöhnliches Event am Samstag führen.
Am Sonntag wird es dann nach dem Gottesdienst um 10.00 Uhr weitergehen und mit dem Bluesfrühshoppen beginnen. Bluessessions und Darbietungen von Adi Hauke, Andi Saitenhieb und der OnemanBluesband Hanover werden durch den Nachmittag führen. Wer zwischendurch mal etwas Blasmusik hören möchte kann um 14.00 Uhr am Platzkonzert der Musikkapelle " Kleiner Odenwald Allemühl" dabei sein. Für jeden Musikgeschmack wird etwas dabei sein.
Wer selbst in den Besitz einer Cigarboxguitar kommen, und diese selber Bauen möchte, kann am Samstagvormittag einen Workshop mit Chickenbone John im Dorfgemeinschaftshaus in Pleuterbach besuchen.
Zum offiziellen Kerwebeginn um 15.00 Uhr durch den Bürgermeister Peter Reichert, sollte das gute Stück fertig gestellt sein, damit man gleich in die einzigartige Welt eintauchen kann.
Neben der Musik wird es auch wieder Workshops für Kinder und Erwachsene geben .Dabei kann man bei Giuseppe Ciaquinto das Spielen mit dem Bottleneck erlernen. Andi Saitenhieb zeigt Spieltechniken für die Bluesgitarre und Renè Wermke bietet einen Workshop für das Spiel mit der Bluesharp, der Mundharmonica an.
Wer seine Gitarre verschönern lassen möchte, kann diese mitbringen und von Arne Hübner von King Custom Arts mit Pinstriping veredeln lassen.
Auf jeden Fall wird es viel zu sehen und zu erleben geben. Mit diesem Festival wollen wir wieder einen Treffpunkt für die noch junge Szene schaffen und vielleicht noch viele weitere Interessierte gewinnen, die Teil dieser "Revolution" sein möchten".
Bands:
Gipsy Rufina, CigarBox Henri & Friends, DeHerrRuppel, Herman Ouboter, Adi Hauke, Andi Saitenhieb, Hannover One Man Blues Band
Weitere Infos:
Festivalticker: Smokin Guitars
Website: Smokin Guitars