Tinderbox
Wann: 22.06. - 24.06.2017
Wo: 5200 Odense (Dänemark)
Strasse: Elsemindevej
Genre: House, Pop, Hip Hop, Alternative Rock, Deep House, Indie Pop, Synthpop, Folk Rock, Trap, Dancehall, Trance, Tech Trance, Tech House, Rock, Electropop, Gypsy Punk, Rap, Folk Pop, Heavy Psych, Folk, Alternative Folk, Melodic Rock, Pop Rock ...
Preis: VVK 1445 DKK
Vom 22. bis 24. Juni 2017 findet zum dritten Mal das Tinderbox in Odense/Dänemark statt.
Bands:
Afrojack, AXRG, Bladtkramer, Chinah, D-A-D, De Danske Hyrder, Die Antwoord, Dirty South, Electrick Village, Felix Jaehn, Fickle Friends, Filatov & Karas, Folkeklubben, Galantis, Gilli, Gogol Bordello, Grusom, Haim, Jacob Dinesen, Jimmy Eat World, Jonah Blacksmith, Jonas Blue, Kaleo, Kant, Kaskade, Kim Larsen & Kjukken
Weitere Infos:
Festivalticker: Tinderbox
Website: Tinderbox
Wo: 5200 Odense (Dänemark)
Strasse: Elsemindevej
Genre: House, Pop, Hip Hop, Alternative Rock, Deep House, Indie Pop, Synthpop, Folk Rock, Trap, Dancehall, Trance, Tech Trance, Tech House, Rock, Electropop, Gypsy Punk, Rap, Folk Pop, Heavy Psych, Folk, Alternative Folk, Melodic Rock, Pop Rock ...
Preis: VVK 1445 DKK
Vom 22. bis 24. Juni 2017 findet zum dritten Mal das Tinderbox in Odense/Dänemark statt.
Bands:
Afrojack, AXRG, Bladtkramer, Chinah, D-A-D, De Danske Hyrder, Die Antwoord, Dirty South, Electrick Village, Felix Jaehn, Fickle Friends, Filatov & Karas, Folkeklubben, Galantis, Gilli, Gogol Bordello, Grusom, Haim, Jacob Dinesen, Jimmy Eat World, Jonah Blacksmith, Jonas Blue, Kaleo, Kant, Kaskade, Kim Larsen & Kjukken
Weitere Infos:
Festivalticker: Tinderbox
Website: Tinderbox
Internationales Folklorefestival Lausitz
Wann: 22.06. - 25.06.2017
Wo: 01920 Crostwitz (Deutschland)
Genre: Folk
Preis: 7-18 € je Tag
Vom 22. Juni bis zum 25. Juni 2017 findet in der Lausitz bereits zum 12. Mal das Internationale Folklorefestival "Łužica/Lausitz" statt. Tanz- und Folkloregruppen der Lausitzer Sorben laden sich erneut 10 Ensembles aus aller Welt ein um dem interessierten Publikum ein abwechslungsreiches und buntes Programm bieten zu können. Das Interesse an einer Teilnahme ist groß. Gruppen von allen Kontinenten würden jedes Mal gern in die Lausitz kommen. Bei der Auswahl legen die Ausrichter wieder besondere Aufmerksamkeit auf die Teilnahme von Vertretern von Volksgruppen und Minderheiten.
Das Festival beginnt am Donnerstagabend mit einem Festumzug durch Bautzen vom Postplatz zum Hauptmarkt. Daran schließt sich die feierliche Eröffnung auf der mittelalterlichen Bautzener Ortenburg an.
Am Freitagabend wird Drachhausen in der Niederlausitz Gastgeber für die Estrade internationaler Folklore sein.
Am Samstag erwarten Sie dann in Crostwitz wieder die traditionell und festlich geschmückten Bauernhöfe mit Musik und Tanz der Folkloregruppen, die Sie auch gern zum Mitmachen einladen. In gewohnter Weise werden kulinarische Köstlichkeiten aus der Lausitz sowie von unseren Gästegruppen angeboten. Anschließend ist jeder, besonders aber die Jugend, zum Mittanzen und -singen beim "Crostwitz-Special" auf einem Bauernhof eingeladen.
Ein Bauernhof wird bereits ab Mittag Gastgeber für den tänzerischen und musikalischen Nachwuchs sowie Musikfolkloregruppen sein. Gleichzeitig öffnet der Markt traditioneller Gewerke und wird auch den ganzen Sonntag zu sehen und zu erleben sein.
Der Sonntag beginnt in Crostwitz mit einem mehrsprachigen Festgottesdienst. Danach bietet sich Ihnen ein bunter Nachmittag, beginnend mit dem Festumzug der Teilnehmer durch Crostwitz und dem thematischen Programm Lausitzer Folkloregruppen. Daraufhin präsentiert das Sorbische National-Ensemble Ausschnitte aus seinem Galaprogramm. Im abschließenden Festival-Finale erleben Sie nochmals ein folkloristisches Feuerwerk mit den tänzerischen und musikalischen Spitzenleistungen der Gruppen.
Weitere Infos:
Festivalticker: Internationales Folklorefestival Lausitz
Website: Internationales Folklorefestival Lausitz
Wo: 01920 Crostwitz (Deutschland)
Genre: Folk
Preis: 7-18 € je Tag
Vom 22. Juni bis zum 25. Juni 2017 findet in der Lausitz bereits zum 12. Mal das Internationale Folklorefestival "Łužica/Lausitz" statt. Tanz- und Folkloregruppen der Lausitzer Sorben laden sich erneut 10 Ensembles aus aller Welt ein um dem interessierten Publikum ein abwechslungsreiches und buntes Programm bieten zu können. Das Interesse an einer Teilnahme ist groß. Gruppen von allen Kontinenten würden jedes Mal gern in die Lausitz kommen. Bei der Auswahl legen die Ausrichter wieder besondere Aufmerksamkeit auf die Teilnahme von Vertretern von Volksgruppen und Minderheiten.
Das Festival beginnt am Donnerstagabend mit einem Festumzug durch Bautzen vom Postplatz zum Hauptmarkt. Daran schließt sich die feierliche Eröffnung auf der mittelalterlichen Bautzener Ortenburg an.
Am Freitagabend wird Drachhausen in der Niederlausitz Gastgeber für die Estrade internationaler Folklore sein.
Am Samstag erwarten Sie dann in Crostwitz wieder die traditionell und festlich geschmückten Bauernhöfe mit Musik und Tanz der Folkloregruppen, die Sie auch gern zum Mitmachen einladen. In gewohnter Weise werden kulinarische Köstlichkeiten aus der Lausitz sowie von unseren Gästegruppen angeboten. Anschließend ist jeder, besonders aber die Jugend, zum Mittanzen und -singen beim "Crostwitz-Special" auf einem Bauernhof eingeladen.
Ein Bauernhof wird bereits ab Mittag Gastgeber für den tänzerischen und musikalischen Nachwuchs sowie Musikfolkloregruppen sein. Gleichzeitig öffnet der Markt traditioneller Gewerke und wird auch den ganzen Sonntag zu sehen und zu erleben sein.
Der Sonntag beginnt in Crostwitz mit einem mehrsprachigen Festgottesdienst. Danach bietet sich Ihnen ein bunter Nachmittag, beginnend mit dem Festumzug der Teilnehmer durch Crostwitz und dem thematischen Programm Lausitzer Folkloregruppen. Daraufhin präsentiert das Sorbische National-Ensemble Ausschnitte aus seinem Galaprogramm. Im abschließenden Festival-Finale erleben Sie nochmals ein folkloristisches Feuerwerk mit den tänzerischen und musikalischen Spitzenleistungen der Gruppen.
Weitere Infos:
Festivalticker: Internationales Folklorefestival Lausitz
Website: Internationales Folklorefestival Lausitz
Monticule – music and arts Festival
Wann: 21.06. - 25.06.2017
Wo: 46260 St. Jean-de-Laur (Frankreich)
Strasse: Domaine de Gayfié
Genre: Electronic, House, Techno, Deep House ...
Preis: VVK 167 €
Vive le Monticule! Das Monticule Music & Arts Festival geht in die dritte Runde. Für fünf Tage geht es wieder in das Innere der Midi-Pyrenäen im Süden Frankreichs. Fünf Tage verbringen wir gemeinsam am Pool, erkunden die umlegende Natur und begleiten einige der interessantesten europäischen DJs und Produzenten bei ihrem Schaffen. Zu unserem musikalischen Programm, das wir in den kommenden Wochen bekannt geben werden, kommen Aktivitäten, Kunst und Performance aus verschiedenen Bereichen hinzu. Seid Teil, wenn wir den Hügel zurückerobern und helft uns dabei, einen einmaligen Mikrokosmos zu erschaffen.
Bands:
Albrecht Wassersleben, Autarkic, Bāmdara, Carl Gari, Chancha Via Circuito, Cher Monsieur, Cønfetti, Flo Scheuer, Fez, Kareem El Morr, Kosme, Leo Küchler, LeroY x Robinson, Martha Van Straaten, Michal Zietara, Red Axes, Sandrow M, Shimé, Veli x Viwo, Rødhåd, Fjaak, Staab, Young Marco, Gilb'r
Weitere Infos:
Festivalticker: Monticule - music and arts Festival
Website: Monticule - music and arts Festival
Wo: 46260 St. Jean-de-Laur (Frankreich)
Strasse: Domaine de Gayfié
Genre: Electronic, House, Techno, Deep House ...
Preis: VVK 167 €
Vive le Monticule! Das Monticule Music & Arts Festival geht in die dritte Runde. Für fünf Tage geht es wieder in das Innere der Midi-Pyrenäen im Süden Frankreichs. Fünf Tage verbringen wir gemeinsam am Pool, erkunden die umlegende Natur und begleiten einige der interessantesten europäischen DJs und Produzenten bei ihrem Schaffen. Zu unserem musikalischen Programm, das wir in den kommenden Wochen bekannt geben werden, kommen Aktivitäten, Kunst und Performance aus verschiedenen Bereichen hinzu. Seid Teil, wenn wir den Hügel zurückerobern und helft uns dabei, einen einmaligen Mikrokosmos zu erschaffen.
Bands:
Albrecht Wassersleben, Autarkic, Bāmdara, Carl Gari, Chancha Via Circuito, Cher Monsieur, Cønfetti, Flo Scheuer, Fez, Kareem El Morr, Kosme, Leo Küchler, LeroY x Robinson, Martha Van Straaten, Michal Zietara, Red Axes, Sandrow M, Shimé, Veli x Viwo, Rødhåd, Fjaak, Staab, Young Marco, Gilb'r
Weitere Infos:
Festivalticker: Monticule - music and arts Festival
Website: Monticule - music and arts Festival
SO 17 – School’s Out Festival
Wann: 21.06.2017
Wo: 38102 Braunschweig (Deutschland)
Strasse: Europaplatz 1
Genre: Electronic, House, EDM
Preis: Kostenlos
Am 21. Juni 2017 ist es wieder soweit. Die nächste Ausgabe des School's Out Festival Festival steht vor der Tür.
Bands:
DJ Santoz, DJ UHarrisn
Weitere Infos:
Festivalticker: SO 17 - School's Out Festival
Website: SO 17 - School's Out Festival
Wo: 38102 Braunschweig (Deutschland)
Strasse: Europaplatz 1
Genre: Electronic, House, EDM
Preis: Kostenlos
Am 21. Juni 2017 ist es wieder soweit. Die nächste Ausgabe des School's Out Festival Festival steht vor der Tür.
Bands:
DJ Santoz, DJ UHarrisn
Weitere Infos:
Festivalticker: SO 17 - School's Out Festival
Website: SO 17 - School's Out Festival
Alpen Flair Festival
Wann: 21.06. - 25.06.2017
Wo: 39040 Natz (Italien)
Genre: Thrash Metal, Punk Rock, Volksmusik, Schlager, Dark Electro, Doom Metal, Country, Alpenrock, Rock'n'Roll, Deutschrock, Groove Metal, Melodic Rock, Hard Rock, Mittelalter Rock ...
Preis: VVK 65 €
Alpen Flair Festival - Das größte Volksfest Südtirols.
2011 als einmaliges, kleines "Truckeinweihungs"-Event gestartet entwickelte das Festival schnell seinen eigenen neuen Charakter, welcher sich perfekt als neues Eiland in die bereits vorhandene Festivalkultur eingliederte.
Volksfestcharakter beschreibt das Szenario wohl am besten, welches sich dem geneigten Besucher in der beschaulichen Ortschaft Natz 1x im Jahr bietet, denn auf diesem Event wird für jeden etwas geboten.
Musik verbindet ... ob jung, ob alt, ob Schlager, Volksmusik, Rock, oder Heavy Metal... die Struktur wirkt verworren und ist doch so einfach. Entertainment für jedermann! Randgruppen gibt es nicht.
In der Vergangenheit waren bereits Gäste wie: Heino, Jürgen Drews, Doro, Frei.Wild, Micaela Schäfer, J.B.O., Gunter Gabriel, Eisbrecher, Fiddlers Green, Emil Bulls, Dorfrocker, Stahlzeit, uvm. zu Gast auf dem Apfelhochplateau und allesamt wurde die professionelle und freundliche Umsetzung bei dieser Veranstaltung lobend erwähnt und man schrieb sich gerne in die Gästebücher ein und versprach sich gerne wieder in die Berge zu verirren um Teil dieser besonderen Familie zu sein.
Bands:
Anthrax, D-A-D, Gringo Bavaria, Hardcore Superstar, Marc Pircher, Sepultura, Tim Toupet, Tuxedoo, Bad Omens, Frei.Wild, Hämatom, Kärbholz, Nitrogods, Subway to Sally, Troglauer Buam, Unantastbar, Combichrist, Gorilla Monsoon, Hannah, Lustfinger, Schürzenjäger
Weitere Infos:
Festivalticker: Alpen Flair Festival
Website: Alpen Flair Festival
Wo: 39040 Natz (Italien)
Genre: Thrash Metal, Punk Rock, Volksmusik, Schlager, Dark Electro, Doom Metal, Country, Alpenrock, Rock'n'Roll, Deutschrock, Groove Metal, Melodic Rock, Hard Rock, Mittelalter Rock ...
Preis: VVK 65 €
Alpen Flair Festival - Das größte Volksfest Südtirols.
2011 als einmaliges, kleines "Truckeinweihungs"-Event gestartet entwickelte das Festival schnell seinen eigenen neuen Charakter, welcher sich perfekt als neues Eiland in die bereits vorhandene Festivalkultur eingliederte.
Volksfestcharakter beschreibt das Szenario wohl am besten, welches sich dem geneigten Besucher in der beschaulichen Ortschaft Natz 1x im Jahr bietet, denn auf diesem Event wird für jeden etwas geboten.
Musik verbindet ... ob jung, ob alt, ob Schlager, Volksmusik, Rock, oder Heavy Metal... die Struktur wirkt verworren und ist doch so einfach. Entertainment für jedermann! Randgruppen gibt es nicht.
In der Vergangenheit waren bereits Gäste wie: Heino, Jürgen Drews, Doro, Frei.Wild, Micaela Schäfer, J.B.O., Gunter Gabriel, Eisbrecher, Fiddlers Green, Emil Bulls, Dorfrocker, Stahlzeit, uvm. zu Gast auf dem Apfelhochplateau und allesamt wurde die professionelle und freundliche Umsetzung bei dieser Veranstaltung lobend erwähnt und man schrieb sich gerne in die Gästebücher ein und versprach sich gerne wieder in die Berge zu verirren um Teil dieser besonderen Familie zu sein.
Bands:
Anthrax, D-A-D, Gringo Bavaria, Hardcore Superstar, Marc Pircher, Sepultura, Tim Toupet, Tuxedoo, Bad Omens, Frei.Wild, Hämatom, Kärbholz, Nitrogods, Subway to Sally, Troglauer Buam, Unantastbar, Combichrist, Gorilla Monsoon, Hannah, Lustfinger, Schürzenjäger
Weitere Infos:
Festivalticker: Alpen Flair Festival
Website: Alpen Flair Festival
Fête de la Musique
Wann: 21.06.2017
Wo: 30453 Hannover (Deutschland)
Genre: Rock, Pop, Folk, Singer Songwriter, Hard Rock, Electronic, Techno, Deep House, Alternative Pop, Modern Country, Indie, Blues, Jazz, Indie Folk, Progressive Pop ...
Preis: Kostenlos
Am 21. Juni feiert Hannover an mehr als 35 Bühnen-Standorten (In- und Outdoor) und mit rund 2.500 Musikschaffenden lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Herkunft wieder die Fête de la Musique. Von 13 bis 23 Uhr präsentiert die UNESCO City of Music ihr Musikleben: Von Jazz, Klassik und Soul bis hin zu Rock, Pop und Elektro - die Fête de la Musique in Hannover bietet für alle Musikliebhabenden das passende Genre.
Bands:
Dos Santos, Tina Sona, Lukas Dolphin, John Winston Berta, Emerson Prime, Liquid Words, Pussycat Boys, Emanuel Nicolas, Yael Deckelbaum, Makatumbe, Herr Lerbs, High Fidelity, The Twang, Callin Tommy, Phela, You & Me, Kuersche, Andy Mokrus, Trio Wesendonck, Thunderbell, Mickeys Candy, Bluestransfusion
Weitere Infos:
Festivalticker: Fête de la Musique
Website: Fête de la Musique
Wo: 30453 Hannover (Deutschland)
Genre: Rock, Pop, Folk, Singer Songwriter, Hard Rock, Electronic, Techno, Deep House, Alternative Pop, Modern Country, Indie, Blues, Jazz, Indie Folk, Progressive Pop ...
Preis: Kostenlos
Am 21. Juni feiert Hannover an mehr als 35 Bühnen-Standorten (In- und Outdoor) und mit rund 2.500 Musikschaffenden lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Herkunft wieder die Fête de la Musique. Von 13 bis 23 Uhr präsentiert die UNESCO City of Music ihr Musikleben: Von Jazz, Klassik und Soul bis hin zu Rock, Pop und Elektro - die Fête de la Musique in Hannover bietet für alle Musikliebhabenden das passende Genre.
Bands:
Dos Santos, Tina Sona, Lukas Dolphin, John Winston Berta, Emerson Prime, Liquid Words, Pussycat Boys, Emanuel Nicolas, Yael Deckelbaum, Makatumbe, Herr Lerbs, High Fidelity, The Twang, Callin Tommy, Phela, You & Me, Kuersche, Andy Mokrus, Trio Wesendonck, Thunderbell, Mickeys Candy, Bluestransfusion
Weitere Infos:
Festivalticker: Fête de la Musique
Website: Fête de la Musique
Fête de la Musique Sélestat
Wann: 21.06.2017
Wo: 67600 Sélestat (Frankreich)
Strasse: Rue du Président Poincaré
Genre: Garage Rock, Stoner, Blues, Alternative Metal ...
Preis: Kostenlos
Im Zuge der 35ten Ausgabe der Fête de la Musique findet das internationale Event auch wieder in Sélestat, Frankreich statt.
Bands:
Solstafir, Scott H. Biram, Pert Near Sandstone, Los Disidentes Del Sucio Motel, The Doowees
Weitere Infos:
Festivalticker: Fête de la Musique Sélestat
Website: Fête de la Musique Sélestat
Wo: 67600 Sélestat (Frankreich)
Strasse: Rue du Président Poincaré
Genre: Garage Rock, Stoner, Blues, Alternative Metal ...
Preis: Kostenlos
Im Zuge der 35ten Ausgabe der Fête de la Musique findet das internationale Event auch wieder in Sélestat, Frankreich statt.
Bands:
Solstafir, Scott H. Biram, Pert Near Sandstone, Los Disidentes Del Sucio Motel, The Doowees
Weitere Infos:
Festivalticker: Fête de la Musique Sélestat
Website: Fête de la Musique Sélestat
Tollwood Sommerfestival
Wann: 27.06. - 16.07.2017
Wo: 80809 München (Deutschland)
Strasse: Spiridon-Louis-Ring
Genre: Reggae, Pop, Folk, Hip Hop, Rock, Indie Pop, Dancehall, Austro Pop, Neue Volksmusik, Blues Rock, Comedy, Soul, Gypsy, R&B, Rap, Dub, Electronic, Schlager, Mittelalter Rock, Urban Brass, Elektropop, Turbo Polka, Singer Songwriter, Theater ...
Preis: Teilweise kostenlos
Für 25 Tage im Sommer lädt das Tollwood Festival Musik-Fans, Kulturinteressierte und Flaneure in den Olympiapark ein. Vor der Kulisse des bunten »Marktes der Ideen« treffen sich auf dem Festivalgelände faszinierende Theater- und Performances-Gruppen, aus den Zelten dringt Live-Musik aus der ganzen Welt.
Tollwood-Zeit ist auch Konzert-Zeit. Das Festival bringt die große Vielfalt der Musikwelt mit Newcomern, aktuellen Chartstürmern und Legenden, mit deutschen Künstlern und internationalen Stars auf die Bühne der Musik-Arena.
Der Markt mit Kunsthandwerk und Gastronomie aller Kontinente und viele Orte, an denen die Besucher selbst aktiv werden können, laden zum Verweilen und Genießen ein. Dabei finden über 70 Prozent aller Veranstaltungen bei freiem Eintritt statt.
Bands:
Santiano, Steve Winwood, Damian "Jr. Gong" Marley, Parov Stelar, Die Fantastischen Vier, Rea Garvey, Max Giesinger, Silbermond, Adel Tawil, Dub FX, Prinz Pi, Passenger, Dieter Thomas Kuhn & Band, Wally Warning, In Extremo, Russkaja, Teesy, Glasperlenspiel, Moop Mama, Hans Söllner & Bayaman'Sissdem, Sarah Lesch
Weitere Infos:
Festivalticker: Tollwood Sommerfestival
Website: Tollwood Sommerfestival
Wo: 80809 München (Deutschland)
Strasse: Spiridon-Louis-Ring
Genre: Reggae, Pop, Folk, Hip Hop, Rock, Indie Pop, Dancehall, Austro Pop, Neue Volksmusik, Blues Rock, Comedy, Soul, Gypsy, R&B, Rap, Dub, Electronic, Schlager, Mittelalter Rock, Urban Brass, Elektropop, Turbo Polka, Singer Songwriter, Theater ...
Preis: Teilweise kostenlos
Für 25 Tage im Sommer lädt das Tollwood Festival Musik-Fans, Kulturinteressierte und Flaneure in den Olympiapark ein. Vor der Kulisse des bunten »Marktes der Ideen« treffen sich auf dem Festivalgelände faszinierende Theater- und Performances-Gruppen, aus den Zelten dringt Live-Musik aus der ganzen Welt.
Tollwood-Zeit ist auch Konzert-Zeit. Das Festival bringt die große Vielfalt der Musikwelt mit Newcomern, aktuellen Chartstürmern und Legenden, mit deutschen Künstlern und internationalen Stars auf die Bühne der Musik-Arena.
Der Markt mit Kunsthandwerk und Gastronomie aller Kontinente und viele Orte, an denen die Besucher selbst aktiv werden können, laden zum Verweilen und Genießen ein. Dabei finden über 70 Prozent aller Veranstaltungen bei freiem Eintritt statt.
Bands:
Santiano, Steve Winwood, Damian "Jr. Gong" Marley, Parov Stelar, Die Fantastischen Vier, Rea Garvey, Max Giesinger, Silbermond, Adel Tawil, Dub FX, Prinz Pi, Passenger, Dieter Thomas Kuhn & Band, Wally Warning, In Extremo, Russkaja, Teesy, Glasperlenspiel, Moop Mama, Hans Söllner & Bayaman'Sissdem, Sarah Lesch
Weitere Infos:
Festivalticker: Tollwood Sommerfestival
Website: Tollwood Sommerfestival
Glastonbury Festival
Wann: 21.06. - 25.06.2017
Wo: BA4 4BY Pilton (England)
Strasse: Cock Mill Ln
Genre: Hip Hop, Folk, Alternative Rock, Electronic, Indie Rock, Pop, House, Indie Pop, Rock, Grime, Electronica, Synthpop, Reggae, Folk Punk, Indie Folk, Alternative Pop, Singer Songwriter, Soul, Irish Folk, Indie Rick, Americana, Country Rock, Indie, Pop Rock, Ambient House, Folk Rock, Acid, Drum & Bass, Big Beat, Delta Blues, Techno, Dub, 2 Tone, Rock'n'Soul, Psychedelic Rock, Motown, Elektropop, Jazz, Dancehall, Post Hardcore, Desert Blues, R&B, Alternative, Country, Post Bop, Afrobeat, Dream Pop, Psychedelic Boogie, Psych Pop, Experimental Rock, Electropop, Electro, 60s Rock, Classic Rock ...
Das Glastonbury Festival, ein Festival für Musik und darstellende Kunst ist eines der ältesten und größten Festivals in England. Geboten werden Livebands, Theater, Tanz, Comedy, Zirkus und vieles mehr auf mehreren Areas. Veranstaltungsort ist die Worthy Farm bei Pilton, nähe Glastonbury, im Südwesten Englands.
Bands:
Radiohead, The Xx, Foo Fighters, The National, Ed Sheeran, Biffy Clyro, Royal Blood, Kris Kristofferson, First Aid Kit, Blossoms, Paul Carrack, Katy Perry, Run The Jewels, Craig David, Vieux Farka Touré, Chic, Laura Marling, Jamie Cullum, Orchestra Baobab, Major Lazer, Lorde, George Ezra, Halsey, Glass Animals
Weitere Infos:
Festivalticker: Glastonbury Festival
Website: Glastonbury Festival
Wo: BA4 4BY Pilton (England)
Strasse: Cock Mill Ln
Genre: Hip Hop, Folk, Alternative Rock, Electronic, Indie Rock, Pop, House, Indie Pop, Rock, Grime, Electronica, Synthpop, Reggae, Folk Punk, Indie Folk, Alternative Pop, Singer Songwriter, Soul, Irish Folk, Indie Rick, Americana, Country Rock, Indie, Pop Rock, Ambient House, Folk Rock, Acid, Drum & Bass, Big Beat, Delta Blues, Techno, Dub, 2 Tone, Rock'n'Soul, Psychedelic Rock, Motown, Elektropop, Jazz, Dancehall, Post Hardcore, Desert Blues, R&B, Alternative, Country, Post Bop, Afrobeat, Dream Pop, Psychedelic Boogie, Psych Pop, Experimental Rock, Electropop, Electro, 60s Rock, Classic Rock ...
Das Glastonbury Festival, ein Festival für Musik und darstellende Kunst ist eines der ältesten und größten Festivals in England. Geboten werden Livebands, Theater, Tanz, Comedy, Zirkus und vieles mehr auf mehreren Areas. Veranstaltungsort ist die Worthy Farm bei Pilton, nähe Glastonbury, im Südwesten Englands.
Bands:
Radiohead, The Xx, Foo Fighters, The National, Ed Sheeran, Biffy Clyro, Royal Blood, Kris Kristofferson, First Aid Kit, Blossoms, Paul Carrack, Katy Perry, Run The Jewels, Craig David, Vieux Farka Touré, Chic, Laura Marling, Jamie Cullum, Orchestra Baobab, Major Lazer, Lorde, George Ezra, Halsey, Glass Animals
Weitere Infos:
Festivalticker: Glastonbury Festival
Website: Glastonbury Festival
Fête de la Musique
Wann: 21.06.2017
Wo: 10115 Berlin (Deutschland)
Genre: Rock, Indie Pop, Reggae, Hip Hop, Singer Songwriter, Latin Rock, Folk, Neo Soul, Blues, Metal, Alternative Rock, Brass Techno, House, Soul, Funk, Dancehall, Soca, Polka, Balkan, R&B, Pop, Rock'n'Roll, Klassik, Grunge, Glam Rock, Drum & Bass, Jungle, Post Rock, Beat, Progressive Rock, Psychedelic Rock, Pop, Techno, Folk Punk, Deep House, Oi!, Klezmer, Blues Rock, A Cappella, Tech House, Jazz, Schlager ...
Preis: Kostenlos
Jedes Jahr am 21. Juni ist Sommerbeginn und ganz Berlin feiert die Fête de la Musique, das Fest der Musik. Mit zahlreichen Musizierenden an mehr als 100 Bühnenstandorten sowie Straßenmusik im gesamten Stadtgebiet ist dieses Fest inzwischen so etwas wie der Tag der Offenen Tür der Berliner Musikszene geworden. Alle Musiker, Profis wie Laien, Erwachsene wie Kinder, treten ohne Honorar auf, der Eintritt ist frei und es gibt die volle Bandbreite der Musikstile: von Klassik bis Jazz, Rock und Pop, Reggae oder Ska, Chormusik, HipHop, Electro, Weltmusik, Punk oder Chanson. Das Fest beginnt um 16 Uhr, ab 22 Uhr darf nur noch indoor musiziert werden.
Die Fête de la Musique wurde 1982 in Frankreich ins Leben gerufen, um für wenige Stunden die große Zahl von musizierenden Menschen im Land hör- und sichtbar zu machen. Das Fest hat keine Intendanz, sondern basiert auf Bürgerbeteiligung. Die einen stellen einen Aufführungsort bereit, die anderen musizieren und alle kommen um zu hören, zu tanzen und zu feiern. Wer keinen Bühnenplatz hat, geht als Straßenmusiker in die Öffentlichkeit - aber unverstärkt und ohne Strom!
Die Fête de la Musique ist nicht kommerziell und erwirtschaftet grundsätzlich keine Einnahmen. Mittlerweile wird das Fest in mehr als 340 Städten weltweit, allein in Deutschland in gut 50 Städten und Gemeinden gefeiert. Berlin ist seit 1995 dabei. Das Fest wird hier von der Senatskanzlei - Kulturelle Angelegenheiten sowie durch Mittel der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin finanziert und von der Fête Company organisiert.
Bands:
Fil Bo Riva, Fuck Art Let's Dance, Fatoni, Meute, Berlin Boom Orchestra, Neufundland, Niconé & Sascha Braemer, The Pokes, Arthur & the Spooners, Cosma Nova, Gainsbourg Bar Ensemble, Jana Berwig, Vintage Two, Ossternhagen, Ascaris, Turbolover, Blond, Mavi Phoenix, Swain, Mädness & Döll, Lockereasy
Weitere Infos:
Festivalticker: Fête de la Musique
Website: Fête de la Musique
Wo: 10115 Berlin (Deutschland)
Genre: Rock, Indie Pop, Reggae, Hip Hop, Singer Songwriter, Latin Rock, Folk, Neo Soul, Blues, Metal, Alternative Rock, Brass Techno, House, Soul, Funk, Dancehall, Soca, Polka, Balkan, R&B, Pop, Rock'n'Roll, Klassik, Grunge, Glam Rock, Drum & Bass, Jungle, Post Rock, Beat, Progressive Rock, Psychedelic Rock, Pop, Techno, Folk Punk, Deep House, Oi!, Klezmer, Blues Rock, A Cappella, Tech House, Jazz, Schlager ...
Preis: Kostenlos
Jedes Jahr am 21. Juni ist Sommerbeginn und ganz Berlin feiert die Fête de la Musique, das Fest der Musik. Mit zahlreichen Musizierenden an mehr als 100 Bühnenstandorten sowie Straßenmusik im gesamten Stadtgebiet ist dieses Fest inzwischen so etwas wie der Tag der Offenen Tür der Berliner Musikszene geworden. Alle Musiker, Profis wie Laien, Erwachsene wie Kinder, treten ohne Honorar auf, der Eintritt ist frei und es gibt die volle Bandbreite der Musikstile: von Klassik bis Jazz, Rock und Pop, Reggae oder Ska, Chormusik, HipHop, Electro, Weltmusik, Punk oder Chanson. Das Fest beginnt um 16 Uhr, ab 22 Uhr darf nur noch indoor musiziert werden.
Die Fête de la Musique wurde 1982 in Frankreich ins Leben gerufen, um für wenige Stunden die große Zahl von musizierenden Menschen im Land hör- und sichtbar zu machen. Das Fest hat keine Intendanz, sondern basiert auf Bürgerbeteiligung. Die einen stellen einen Aufführungsort bereit, die anderen musizieren und alle kommen um zu hören, zu tanzen und zu feiern. Wer keinen Bühnenplatz hat, geht als Straßenmusiker in die Öffentlichkeit - aber unverstärkt und ohne Strom!
Die Fête de la Musique ist nicht kommerziell und erwirtschaftet grundsätzlich keine Einnahmen. Mittlerweile wird das Fest in mehr als 340 Städten weltweit, allein in Deutschland in gut 50 Städten und Gemeinden gefeiert. Berlin ist seit 1995 dabei. Das Fest wird hier von der Senatskanzlei - Kulturelle Angelegenheiten sowie durch Mittel der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin finanziert und von der Fête Company organisiert.
Bands:
Fil Bo Riva, Fuck Art Let's Dance, Fatoni, Meute, Berlin Boom Orchestra, Neufundland, Niconé & Sascha Braemer, The Pokes, Arthur & the Spooners, Cosma Nova, Gainsbourg Bar Ensemble, Jana Berwig, Vintage Two, Ossternhagen, Ascaris, Turbolover, Blond, Mavi Phoenix, Swain, Mädness & Döll, Lockereasy
Weitere Infos:
Festivalticker: Fête de la Musique
Website: Fête de la Musique
INmusic festival
Wann: 19.06. - 21.06.2017
Wo: 10000 Zagreb (Kroatien)
Strasse: Aleja Matije Ljubeka
Genre: Alternative Rock, Indie Rock, Southern Gothic Rock, Garage Punk, Hardcore, Electro, Ethno Funk, Post Hardcore, Britpop, Soul, Folk Punk, Hard Rock ...#
Preis: VVK 70 €
Das INmusic Festival ist das größte kroatische Open-Air-Festival, das Anfang jedes Sommers stattfindet. Schon das 12. Jahr in Folge versammelt es die besten internationalen und kroatischen Interpreten.
Zu den bekannten Musikernamen der letzten Jahre zählen: Arctic Monkeys, New Order, Florence + the Machine, Placebo, Morrissey, Franz Ferdinad, Iggy Pop, Sonic Youth, Nick Cave & The Bad Seeds, The Prodigy, Stereo MC's, Moby, Kraftwerk, Massive Attack, Billy Idol, The Flaming Lips, Alice in Chains, Jamiroquai, Cypres Hill, Mando Diao und viele mehr.
Das Festival findet in der kroatischen Hauptstadt Zagreb statt und zwar am wunderschönen künstlich angelegten Jarun-See, der sich nur dreißig Minuten Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln entfernt vom Stadtzentrum befindet. Der Jarun-See ist ein künstlich angelegter See, in dem man baden, aber sich auch am Strand sonnen oder beim Kaffeetrinken in einem der zahlreichen Cafés entspannen kann. Der Jarun ist auch ein Sport- und Erholungsgebiet, welches Radfahren, Inlineskating, Rudern, Volleyball, Joggen, Tischtennis, Minigolf oder einfach lange Spaziergänge ermöglicht.
Bands:
Kings of Leon, Arcade Fire, Alt-J, Kasabian, Michael Kiwanuka, Flogging Molly, Darko Rundek, Slaves, Repetitor, Danko Jones, Orchestra Baobab, Booka Shade, The Strange, Legendary Shack Shakers, Kel Assouf, Public Service Broadcasting, Throes + The Shine, Haus, St.Tropez, Zoster, Antenat, Gatuzo, Them Moose Rush
Weitere Infos:
Festivalticker: INmusic festival
Website: INmusic festival
Wo: 10000 Zagreb (Kroatien)
Strasse: Aleja Matije Ljubeka
Genre: Alternative Rock, Indie Rock, Southern Gothic Rock, Garage Punk, Hardcore, Electro, Ethno Funk, Post Hardcore, Britpop, Soul, Folk Punk, Hard Rock ...#
Preis: VVK 70 €
Das INmusic Festival ist das größte kroatische Open-Air-Festival, das Anfang jedes Sommers stattfindet. Schon das 12. Jahr in Folge versammelt es die besten internationalen und kroatischen Interpreten.
Zu den bekannten Musikernamen der letzten Jahre zählen: Arctic Monkeys, New Order, Florence + the Machine, Placebo, Morrissey, Franz Ferdinad, Iggy Pop, Sonic Youth, Nick Cave & The Bad Seeds, The Prodigy, Stereo MC's, Moby, Kraftwerk, Massive Attack, Billy Idol, The Flaming Lips, Alice in Chains, Jamiroquai, Cypres Hill, Mando Diao und viele mehr.
Das Festival findet in der kroatischen Hauptstadt Zagreb statt und zwar am wunderschönen künstlich angelegten Jarun-See, der sich nur dreißig Minuten Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln entfernt vom Stadtzentrum befindet. Der Jarun-See ist ein künstlich angelegter See, in dem man baden, aber sich auch am Strand sonnen oder beim Kaffeetrinken in einem der zahlreichen Cafés entspannen kann. Der Jarun ist auch ein Sport- und Erholungsgebiet, welches Radfahren, Inlineskating, Rudern, Volleyball, Joggen, Tischtennis, Minigolf oder einfach lange Spaziergänge ermöglicht.
Bands:
Kings of Leon, Arcade Fire, Alt-J, Kasabian, Michael Kiwanuka, Flogging Molly, Darko Rundek, Slaves, Repetitor, Danko Jones, Orchestra Baobab, Booka Shade, The Strange, Legendary Shack Shakers, Kel Assouf, Public Service Broadcasting, Throes + The Shine, Haus, St.Tropez, Zoster, Antenat, Gatuzo, Them Moose Rush
Weitere Infos:
Festivalticker: INmusic festival
Website: INmusic festival
Fête de la Musique
Wann: 18.06.2017
Wo: 52062 Aachen (Deutschland)
Strasse: Theaterstr. 67
Genre: Rock, Pop, Funk ...
Preis: Kostenlos
Am 18. Juni feiert das Institut français Aachen die Fête de la Musique. Ab 15 Uhr sind Sie herzlich dazu eingeladen, im Rahmen des Tages der offenen Gartentür in unserem blühenden Garten zu flanieren, in unserem Bücherflohmarkt zu stöbern und musikalische Klänge zu genießen.
Bands:
The Man Who, Moderate Guest, Alone and Me, Grooveboxx
Weitere Infos:
Festivalticker: Fête de la Musique
Website: Fête de la Musique
Wo: 52062 Aachen (Deutschland)
Strasse: Theaterstr. 67
Genre: Rock, Pop, Funk ...
Preis: Kostenlos
Am 18. Juni feiert das Institut français Aachen die Fête de la Musique. Ab 15 Uhr sind Sie herzlich dazu eingeladen, im Rahmen des Tages der offenen Gartentür in unserem blühenden Garten zu flanieren, in unserem Bücherflohmarkt zu stöbern und musikalische Klänge zu genießen.
Bands:
The Man Who, Moderate Guest, Alone and Me, Grooveboxx
Weitere Infos:
Festivalticker: Fête de la Musique
Website: Fête de la Musique
Summer in the City
Wann: 18.06. - 05.08.2017
Wo: 55116 Mainz (Deutschland)
Genre: Rock, Hip Hop, Pop, Singer Songwriter, Minimalist, Soul, Alternative Rock, Blues, Fado, Indie Pop, Jazz, Punk, R&B, Rap, Synthpop, Brass ...
Der Frankfurter Hof präsentiert mit Summer in the City Stars wie SChris de Burgh, Pet Shop Boys, Sarah Connor, Patti Smith, Gregory Porter und Amy Macdonald an verschiedenen Locations in Mainz und Umgebung.
Bands:
Chris de Burgh, Pet Shop Boys, Sarah Connor, Patti Smith, Gregory Porter, Amy Macdonald, Namika, Teesy, Kool Savas, Azad, Curse, Vega, Olli Banjo, Vinicio Capossela, Tom Odell, Mnozil Brass, Mariza, Ben Becker, Yann Tiersen, Philipp Poisel, Amanda, Mark Forster, Hazmat Modine, Lee Ritenour & Dave Grusin
Weitere Infos:
Festivalticker: Summer in the City
Website: Summer in the City
Wo: 55116 Mainz (Deutschland)
Genre: Rock, Hip Hop, Pop, Singer Songwriter, Minimalist, Soul, Alternative Rock, Blues, Fado, Indie Pop, Jazz, Punk, R&B, Rap, Synthpop, Brass ...
Der Frankfurter Hof präsentiert mit Summer in the City Stars wie SChris de Burgh, Pet Shop Boys, Sarah Connor, Patti Smith, Gregory Porter und Amy Macdonald an verschiedenen Locations in Mainz und Umgebung.
Bands:
Chris de Burgh, Pet Shop Boys, Sarah Connor, Patti Smith, Gregory Porter, Amy Macdonald, Namika, Teesy, Kool Savas, Azad, Curse, Vega, Olli Banjo, Vinicio Capossela, Tom Odell, Mnozil Brass, Mariza, Ben Becker, Yann Tiersen, Philipp Poisel, Amanda, Mark Forster, Hazmat Modine, Lee Ritenour & Dave Grusin
Weitere Infos:
Festivalticker: Summer in the City
Website: Summer in the City