Klangwelten – Festival der Weltmusik

Wann: 08.12.2015
Wo: 91522 Ansbach (Deutschland)
Strasse: Maximilianstrasse 29
Genre: Weltmusik
Preis: VVK 26 €

Klangwelten bleibt seiner Devise treu: Der Utopie auf die Beine helfen! Das Festival berührt Herz, Hirn und Bauch und lebt eine utopische, friedliche, brüderliche Welt vor, in der Aufmerksamkeit, stolze Kulturpräsentation, Dialog und Virtuosität auf Spitzen-Niveau zelebriert wird. Das Festival ist unabhängig von Moden, Staatsinstitutionen, Religionen und Sponsoren; und trotzdem (oder deshalb?) in 28 Jahren zum nachhaltigsten und bedeutendsten Weltmusik-Tournee-Ereignis des Landes geworden.
Im Rahmen der KlangWelten Festivals hat Oppermann seit 28 Jahren Musiker und Musikerinnen aus aller Herren Länder nach Deutschland eingeladen und den kulturellen Dialog organisiert. Auch in seiner eigenen musikalischen Arbeit spielt die Einarbeitung und Auseinandersetzung mit außereuropäischen Kulturen eine zentrale Rolle. Dies ist auf 50 CDs, in zwei Büchern und einem Dokumentarfilm gut dokumentiert. Für seine "Verdienste um den Kulturaustausch" wurde Rüdiger Oppermann kürzlich mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Mit seiner keltischen Harfe würzt er den Gesamtgeschmack der KlangWeltenFestival seit 1987. Virtuos und silbrig (er spielt vergoldete Bronzesaiten auf der Bardenharfe) seine eigenen Stücke, insbesondere aber hat er sich bewährt als behutsamer und kenntnisreicher Arrangeur des Zusammenspiels, als Wegbereiter des Dialogs. Seine humorvolle, fundierte Moderation ist allseits beliebt. Der vielfach ausgezeichnete Alles-Musiker ist ein Meister der Harfe, Weltmusik-Pionier (er hat diesen Begriff auch geprägt) und Drahtzieher der Harfenszene. Auf über 50 CDs, in zwei Büchern und in einem Film ist sein Werk gut dokumentiert.

Im Jahr 2015 stellt sich Klangwelten einem interessanten Thema deutscher Geschichte. Alle Musiker kommen aus ehemaligen deutschen Kolonien. Was vor 100 Jahren noch als exotisch-fremde Völkerschau entstand, ist heute noch ein Blick in exotische Welten, von denen die meisten Deutschen gar nicht wissen, dass sie zu Deutschland gehörten. Die Kolonialzeit war im Kaiserreich recht kurz,15-20 Jahre lang, und wurde durch den 1. Weltkrieg beendet. Die Kolonien hatten den Deutschen auch keinen Reichtum gebracht, sondern eher Kosten. Aus der Vielzahl der Protektorate und Kolonien wählten wir vier Vertreter aus.

Bands:
Trio Papua, Zawose Family, Terrence Ngassa, Cheng Xing Fu, Rüdiger Oppermann

Weitere Infos:
Festivalticker: Klangwelten - Festival der Weltmusik
Website: Klangwelten - Festival der Weltmusik

Taksirat Festival

Wann: 07.12.2015
Wo: 1000 Skopje (Mazedonien)
Genre: Dubstep, Electronic, Post Industrial, Power Metal, Latin ...
Preis: VVK 899 MKD

Taksirat is an annual music festival in R.Macedonia with a 16 year tradition, dedicated to alternative rock, pop, electronic, and in particular, it has always strongly supported reggae and ska.

Bands:
Modestep, Laibach, Sabaton, С.А.Ф. & Тони Китановски Little Big Band, La Pegatina

Weitere Infos:
Festivalticker: Taksirat Festival
Website: Taksirat Festival

Bluegrass Jamboree

Wann: 07.12.2015
Wo: 01097 Dresden (Deutschland)
Strasse: Hauptstraße 23
Genre: Bluegrass, Americana
Preis: VVK 15,40-28,60 €



Der Jahrgang 2015 steht unter dem Motto: "Banjos are cool"

Bluegrass-Impresario Rainer Zellner präsentiert aus dem Mutterland der Szene drei sorgfältig ausgesuchte Formationen, in denen das Banjo eine starke Rolle spielt. Alle drei Gruppen sind zum ersten Mal in Deutschland zu sehen. Den Ursprung des Banjos vermutet man in Afrika, letztlich ist es eine Art Trommel, die durch die Saiten zum Klingen gebracht wird. Im Bluegrass/Oldtime wird nur die skurrile 5-saitige Variante verwendet, die dank der nur halb so langen fünften Saite besondere Spieltechniken ermöglicht: Typisches synkopiertes 3-Finger Bluegrass Picking, perkussiv archaischer Clawhammer Style sowie ein origineller Hybrid Sound der zwischen bluesigem Slide Banjo und komplexen jazzigen Akkordschemen wildert - beim Bluegrass Jamboree 2015 schillert das Banjospiel in bunten Farb-Tönen.

Bands:
The Howlin' Brothers, Richie and Rosie, The Railsplitters

Weitere Infos:
Festivalticker: Bluegrass Jamboree
Website: Bluegrass Jamboree

Bluegrass Jamboree

Wann: 06.12.2015
Wo: 10965 Berlin (Deutschland)
Strasse: Columbiadamm 9-11
Genre: Bluegrass, Americana
Preis: VVK 29,20 €



Der Jahrgang 2015 steht unter dem Motto: "Banjos are cool"

Bluegrass-Impresario Rainer Zellner präsentiert aus dem Mutterland der Szene drei sorgfältig ausgesuchte Formationen, in denen das Banjo eine starke Rolle spielt. Alle drei Gruppen sind zum ersten Mal in Deutschland zu sehen. Den Ursprung des Banjos vermutet man in Afrika, letztlich ist es eine Art Trommel, die durch die Saiten zum Klingen gebracht wird. Im Bluegrass/Oldtime wird nur die skurrile 5-saitige Variante verwendet, die dank der nur halb so langen fünften Saite besondere Spieltechniken ermöglicht: Typisches synkopiertes 3-Finger Bluegrass Picking, perkussiv archaischer Clawhammer Style sowie ein origineller Hybrid Sound der zwischen bluesigem Slide Banjo und komplexen jazzigen Akkordschemen wildert - beim Bluegrass Jamboree 2015 schillert das Banjospiel in bunten Farb-Tönen.

Bands:
The Howlin' Brothers, Richie and Rosie, The Railsplitters

Weitere Infos:
Festivalticker: Bluegrass Jamboree
Website: Bluegrass Jamboree

Ruhrpott Metal Meeting

Wann: 04.12. - 05.12.2015
Wo: 46047 Oberhausen (Deutschland)
Strasse: Im Lipperfeld 23
Genre: Heavy Metal, Death Metal, Power Metal, Pagan Metal, Thrash Metal, Progressive Metal, Symphonic Metal
Preis: VVK 76,90 €

Am 4. und 5. Dezember 2015 wird erstmalig in der Oberhausener Turbinenhalle das Ruhrpott Metal Meeting ein hochkarätiges Programm aus internationalen und nationalen Metal-Acts bieten!

Bands:
At The Gates, Accept, Hammerfall, Primordial, Sodom, Alestorm, Asphyx, Deserted Fear, Vektor, Final Depravity, Armored Saint, Dr. Living Dead!, Beyond The Black, Gloryful, Air Raid

Weitere Infos:
Festivalticker: Ruhrpott Metal Meeting
Website: Ruhrpott Metal Meeting

Linzer X-Mas Metal Meeting

Wann: 05.12.2015
Wo: 4073 Wilhering (Österreich)
Strasse: Schöneringerstrasse 48
Genre: Deathcore, Electrocore, Metalcore, Assi Punk
Preis: VVK 22 € | AK 25 €

Das Linzer X-Mas Metal Meeting findet in diesem Jahr im CC-CulturClub in Wilhering bei Linz statt.

Bands:
We Butter The Bread With Butter, To The Rats And Wolves, Turbobier, Crossing Edge, As Waves Crush Down, Before We Get Buried

Weitere Infos:
Festivalticker: Linzer X-Mas Metal Meeting
Website: Linzer X-Mas Metal Meeting

Wormser Rocknacht

Wann: 05.12.2015
Wo: 67547 Worms (Deutschland)
Strasse: Rathenaustrasse 11
Genre: Indie Rock, Punk Rock, Folk, Industrial Rock, Nu Rock, Electro Mock, New Heavy Rock, Rock, Hard Rock, Soul, Rap, Alternative Dancefloor
Preis: VVK 8 € | AK 10 €

Am 5. Dezember 2015 ist es endlich wieder soweit und die Wormser Rocknacht kehrt zurück. 11 Bands gehen ab 18:00 Uhr im Wormser an den Start.

Bands:
Amegaphon, Assassins of the West, Cellar, Ego Get Your Gun, J.J. Gump Project, Joleen, Monoment, One last Legacy, Sorgenfrei, Soul ON, Still Not Planned, The Fabsters

Weitere Infos:
Festivalticker: Wormser Rocknacht
Website: Wormser Rocknacht

Nikolaus Trance Dance

Wann: 05.12.2015
Wo: 32351 Wehdem (Deutschland)
Strasse: Bergstrasse 32
Genre: Progressive Trance, Psytrance, Hi-Tec, Techno, Minimal Techno
Preis: 15 €

Nikolaus Trance Dance bietet Djs und einen Liveact aus dem Trance/Goa Bereich. Beginn ist um 22:00 Uhr.

Bands:
Raoul, Neurologic, DJoanna, Psykedelia, Feliniti, Herrmann Stöhr, D-Lia, Daniel Krau, Oshaii, Roudy, Illäusius

Weitere Infos:
Festivalticker: Nikolaus Trance Dance
Website: Nikolaus Trance Dance

Bluegrass Jamboree

Wann: 05.12.2015
Wo: 42579 Heiligenhaus (Deutschland)
Strasse: Herzogstr. 75
Genre: Bluegrass, Americana



Der Jahrgang 2015 steht unter dem Motto: "Banjos are cool"

Bluegrass-Impresario Rainer Zellner präsentiert aus dem Mutterland der Szene drei sorgfältig ausgesuchte Formationen, in denen das Banjo eine starke Rolle spielt. Alle drei Gruppen sind zum ersten Mal in Deutschland zu sehen. Den Ursprung des Banjos vermutet man in Afrika, letztlich ist es eine Art Trommel, die durch die Saiten zum Klingen gebracht wird. Im Bluegrass/Oldtime wird nur die skurrile 5-saitige Variante verwendet, die dank der nur halb so langen fünften Saite besondere Spieltechniken ermöglicht: Typisches synkopiertes 3-Finger Bluegrass Picking, perkussiv archaischer Clawhammer Style sowie ein origineller Hybrid Sound der zwischen bluesigem Slide Banjo und komplexen jazzigen Akkordschemen wildert - beim Bluegrass Jamboree 2015 schillert das Banjospiel in bunten Farb-Tönen.

Bands:
The Howlin' Brothers, Richie and Rosie, The Railsplitters

Weitere Infos:
Festivalticker: Bluegrass Jamboree
Website: Bluegrass Jamboree

Klangwelten – Festival der Weltmusik

Wann: 05.12.2015
Wo: 70469 Stuttgart (Deutschland)
Strasse: Siemensstr. 11
Genre: Weltmusik
Preis: VVK 26 €

Klangwelten bleibt seiner Devise treu: Der Utopie auf die Beine helfen! Das Festival berührt Herz, Hirn und Bauch und lebt eine utopische, friedliche, brüderliche Welt vor, in der Aufmerksamkeit, stolze Kulturpräsentation, Dialog und Virtuosität auf Spitzen-Niveau zelebriert wird. Das Festival ist unabhängig von Moden, Staatsinstitutionen, Religionen und Sponsoren; und trotzdem (oder deshalb?) in 28 Jahren zum nachhaltigsten und bedeutendsten Weltmusik-Tournee-Ereignis des Landes geworden.
Im Rahmen der KlangWelten Festivals hat Oppermann seit 28 Jahren Musiker und Musikerinnen aus aller Herren Länder nach Deutschland eingeladen und den kulturellen Dialog organisiert. Auch in seiner eigenen musikalischen Arbeit spielt die Einarbeitung und Auseinandersetzung mit außereuropäischen Kulturen eine zentrale Rolle. Dies ist auf 50 CDs, in zwei Büchern und einem Dokumentarfilm gut dokumentiert. Für seine "Verdienste um den Kulturaustausch" wurde Rüdiger Oppermann kürzlich mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Mit seiner keltischen Harfe würzt er den Gesamtgeschmack der KlangWeltenFestival seit 1987. Virtuos und silbrig (er spielt vergoldete Bronzesaiten auf der Bardenharfe) seine eigenen Stücke, insbesondere aber hat er sich bewährt als behutsamer und kenntnisreicher Arrangeur des Zusammenspiels, als Wegbereiter des Dialogs. Seine humorvolle, fundierte Moderation ist allseits beliebt. Der vielfach ausgezeichnete Alles-Musiker ist ein Meister der Harfe, Weltmusik-Pionier (er hat diesen Begriff auch geprägt) und Drahtzieher der Harfenszene. Auf über 50 CDs, in zwei Büchern und in einem Film ist sein Werk gut dokumentiert.

Im Jahr 2015 stellt sich Klangwelten einem interessanten Thema deutscher Geschichte. Alle Musiker kommen aus ehemaligen deutschen Kolonien. Was vor 100 Jahren noch als exotisch-fremde Völkerschau entstand, ist heute noch ein Blick in exotische Welten, von denen die meisten Deutschen gar nicht wissen, dass sie zu Deutschland gehörten. Die Kolonialzeit war im Kaiserreich recht kurz,15-20 Jahre lang, und wurde durch den 1. Weltkrieg beendet. Die Kolonien hatten den Deutschen auch keinen Reichtum gebracht, sondern eher Kosten. Aus der Vielzahl der Protektorate und Kolonien wählten wir vier Vertreter aus.

Bands:
Trio Papua, Zawose Family, Terrence Ngassa, Cheng Xing Fu, Rüdiger Oppermann

Weitere Infos:
Festivalticker: Klangwelten - Festival der Weltmusik
Website: Klangwelten - Festival der Weltmusik

Electronic Transformers Tour

Wann: 05.12.2015
Wo: 04319 Leipzig (Deutschland)
Strasse: Werkstättenstraße 4
Genre: Industrial, Future Pop, EBM, Dark Electro
Preis: VVK 26,50 € | AK 30 €

ETT: Electronic Transformers Tour ist ein Projekt von Eventmanagement- ffm GbR mit jährlicher Wiederholung.

Dabei tourt die Agentur im Herbst durch Deutschland. Headliner und Supports der schwarzen Szene sorgen für Vielfältigkeit innerhalb Tour.

Die ETT startete das erste Mal 2014.

Rotersand wollten ihre ganz eigene Auffassung von elektronischer Musik umsetzen: mitreißend und kontemplativ, zeitgemäß und doch zeitlos. Die Dynamik, die Rotersand vom Start weg entwickelte, überraschte selbst die Bandmitglieder. Als sie im September 2002 die "Legends United" Tour als Opener begleiteten, erregte ihre energetische, berührende Musik sofort die Aufmerksamkeit des Publikums. Bereits während dieser ersten Tour konnten sie Krischan E. Wesenberg für Rotersand gewinnen. Dessen Aktivitäten als Produzent von Techno und Electro Underground hatten Rasc und Gun schon eine Weile lang verfolgt. Und die neue Konstellation erwies sich als Glücksgriff: Von Anfang an entwickelte die Formation sowohl im Club als auch im Wohnzimmer eine außergewöhnlich musikalische Dynamik und Tiefe. Die sehr unterschiedliche musikalische Herkunft der Drei ergänzte und potenzierte sich zu einer eigenen musikalischen Handschrift, in der sich elektronische Soundästhetik mit brachialen Beats und traditionelles Songwriting mit intelligenten Texten vereinen.

Mit seinen brachial-clubtauglichen Klängen sowie diversen Clubhits wie "Tinnitus", "Hit Me Hard", "3000 Phon" oder "Deutschland Braucht Bewegung" avancierte NOISUF-X aka Jan L., der bereits seit Ende der achtziger Jahre den elektronischen Grenzbereich zwischen Electro und Dance auslotet, zu einem international angesagten Topact des Genres. Dabei sorgen seine druckvoll angelegten, mit hypnotischen Beats und raffinierten Sampleeinlagen versehenen Soundexkurse für explosive, unter die Haut gehende Spannung und bebende Tanzflächen.

Bands:
Rotersand, Noisuf-X, reAdjust, Root4, Intent:Outtake

Weitere Infos:
Festivalticker: Electronic Transformers Tour
Website: Electronic Transformers Tour

Bergfestival

Wann: 04.12. - 06.12.2015
Wo: 5753 Saalbach Hinterglemm (Österreich)
Genre: Indie Rock, Alternative Rock, Urban Brass, Hip Hop, Rock, Punk, Reggae, Ska, Liedermaching, Assi Punk, Alternative Pop, Electro
Preis: VVK 69,90 € | AK 75 €

Für 3 Tage bringen wir echtes Festivalfeeling ins verschneite Saalbach Hinterglemm. Ein ganzes Dorf im Ausnahmezustand! Festival heißt auch Open Air und das zieht das Bergfestival kompromisslos durch. Ob auf dem 2.000 Meter hohen Schattberggipfel oder der Mainstage auf dem Dorfplatz. Hier wird oben ohne gerockt. Doch mit den zwei Outdoor Bühnen ist es noch lange nicht getan. Der Stadl und zwei urige Clubs ergänzen die Locationvielfalt des Bergfestivals.

Und so ganz nebenbei lässt es sich auch ganz hervorragend Boarden und Skifahren. Über 100 km 1A Piste sind dafür präpariert.

Bands:
Sportfreunde Stiller, Fettes Brot, The Subways, Royal Republic, Moop Mama, Turbostaat, Jaya The Cat, Antilopen Gang, Exclusive, Evil Jared, Dicht & Ergreifend, Liedfett, Turbobier, Nihils, Lian, The Hirsch Effekt, Drunken Masters

Weitere Infos:
Festivalticker: Bergfestival
Website: Bergfestival

Ski-Opening Festival Schladming

Wann: 04.12.2015
Wo: 8970 Schladming (Österreich)
Strasse: Coburgstraße 52
Genre: Pop, Rock, Art Punk, Deep House
Preis: VVK 59 €



Sei dabei, wenn beim Ski-Opening am 4. Dezember zum 9. Mal mit Pauken und Trompeten in den Winter starten!
Insgesamt vier Topstars werden am 4. Dezember in Schladming den musikalischen Startschuss in den Winter einläuten: Tenacious D, Bilderbuch, Fritz Kalkbrenner und Christina Stürmer bilden ein echtes Festival-Line-Up und folgen auf Topstars der letzten Jahre wie Seeed, Casper, Swedish House Mafia oder David Guetta.

Bands:
Tenacious D, Bilderbuch, Fritz Kalkbrenner, Christina Stürmer

Weitere Infos:
Festivalticker: Ski-Opening Festival Schladming
Website: Ski-Opening Festival Schladming