Mountains of Death
Wann: 18.08. - 20.08.2011
Wo: 6433 Muotathal (Schweiz)
Genre: Death Metal
Preis: VVK 75 CHF
Die elfte und letzte Auflage des grössten Schweizer extrem Metal-Festivals Mountains of Death bietet wieder Live-Bands der härteren Gangart
Dem Grundsatz folgend, dass man Aufhören soll, wenn‘s am Schönsten ist, haben sich die Veranstalter nach langem Überlegen zu diesem nicht ganz einfachen Entscheid durchgerungen.
Nichts desto trotz laden sie ein, an der bevorstehenden elften Ausgabe nochmals vollgas geben und fordern euch auf für ein letztes Mal in dieser unbeschreiblich schönen Gegend vor dieser beeindruckenden Kulisse zu feiern was das Zeug hält um dem Mountains Of Death ein würdiges Begräbnis zu besorgen.
3 Tage - 32 Bands - 1 Bühne
Bands:
Absorb, Abysmal Torment, Amputated, Beheaded, Carnal Decay, Clit Commander, Cremation, Decapitated, Defeated Sanity, Degrade, Disentomb, Embalming Theatre, Entrails Massacre, Fubar, Gorgasm, Haemorrhage, Human Parasite, Impure, Incinerate, Insain, Internal Bleeding, Krisiun, Modus Delicti, Oral Fistfuck
Weitere Infos:
Festivalticker: Mountains of Death
Website: Mountains of Death
Wo: 6433 Muotathal (Schweiz)
Genre: Death Metal
Preis: VVK 75 CHF
Die elfte und letzte Auflage des grössten Schweizer extrem Metal-Festivals Mountains of Death bietet wieder Live-Bands der härteren Gangart
Dem Grundsatz folgend, dass man Aufhören soll, wenn‘s am Schönsten ist, haben sich die Veranstalter nach langem Überlegen zu diesem nicht ganz einfachen Entscheid durchgerungen.
Nichts desto trotz laden sie ein, an der bevorstehenden elften Ausgabe nochmals vollgas geben und fordern euch auf für ein letztes Mal in dieser unbeschreiblich schönen Gegend vor dieser beeindruckenden Kulisse zu feiern was das Zeug hält um dem Mountains Of Death ein würdiges Begräbnis zu besorgen.
3 Tage - 32 Bands - 1 Bühne
Bands:
Absorb, Abysmal Torment, Amputated, Beheaded, Carnal Decay, Clit Commander, Cremation, Decapitated, Defeated Sanity, Degrade, Disentomb, Embalming Theatre, Entrails Massacre, Fubar, Gorgasm, Haemorrhage, Human Parasite, Impure, Incinerate, Insain, Internal Bleeding, Krisiun, Modus Delicti, Oral Fistfuck
Weitere Infos:
Festivalticker: Mountains of Death
Website: Mountains of Death
Interkeltisches Folkfestival
Wann: 18.08. - 21.08.2011
Wo: 65719 Hofheim am Taunus (Deutschland)
Genre: Folk, Weltmusik
Preis: VVK 28 Eur pro Tag
Konzerte im Stadtmuseum, der katholischen Kirche St. Peter & Paul und Open-Air auf dem Tivertonplatz – Musik zum Zuhören. Workshops unter professioneller Anleitung in der Dudelsack-Akademie – Musik zum Ausprobieren. Mittelalterliche und irische Tänze beim Tanzfrühschoppen – Musik zum Mitmachen. Fackelzüge zum Festival Club im Hofheimer Jazzkeller – Musik zum Ausklingen. Feiern Sie mit uns vier Tage lang das 5. Interkeltische Folkfestival. Wir freuen uns auf Sie als unsere Gäste.
Das Festival wird traditionsgemäß von dem Gewinner des Nachwuchswettbewerbs des Vorjahres eröffnet: Rainer Pretz aus Essen wird das Publikum mit den Klängen seiner Low Whistle im Stadtmuseum begrüßen. Im Anschluss daran übernehmen die „Gentlemen Pipers“, Tom Kannmacher (Uilleann Pipes) und Hubert Arnold (Cembalo, Harfe), das Ruder. In ihrem neuen Programm begegnen sich das vertraute Repertoire irischer Folkmusik und spätbarocke, klassische Melodien des 18. und 19. Jahrhunderts. Im Anschluss geht es von Dudelsackklängen begleitet zum zweiten Konzert des Abends. Unter der Leitung von Tenors Daniel Sans erklingen gregorianische Choräle, gesungen vom Kollegium Philipus Lapis, in der herrlich illuminierten Kirche St. Peter und Paul. Die Mainzer Dombläser bilden hierzu einen glanzvollen Kontrast und lassen mit ihrer Musik die festlichen Tage der barocken Fürsten wieder aufleben.
Am Freitag abend spielen zunächst „Junge Meister alter Traditionen“ im Stadtmuseum auf. Zwei Programmpunnkte erwarten das Publikum: Die aus Glasgow stammende Musikerin Celine Donoghue studierte schottische Musik an der Royal Scottish Academy of Music and Drama. Mit Banjo, Geige und Gesang im Gepäck tourt sie seit ihrem sechzehnten Lebensjahr durch die Welt. Ebenfalls Absolventen der Royal Scottish Academy of Music and Drama sind Masaki Kato und Grant Milne. Die beiden waren beim 3. Interkeltischen Folkfestival mit ihrem „Dudelsack-Hochgeschwindigkeitsprogramm“ zu Gast. Auch in diesem Jahr werden sie die Sitzfestigkeit des Festival-Publikums auf die Probe stellen. Im Anschluss daran erwarten die Besucher erneut zwei Highlights in einem Konzert: Die gälische und die bretonische Nacht. In der Kirche St. Peter und Paul entfalten die Harfenklänge von Tristan le Govic ihren ganzen Zauber. In diesem Jahr reist er gemeinsam mit seinem Duo-Partner, Samuel Le Hénaff (Akkordion), an. Allan MacDonald aus Glenuig (Gesang, Scottish Smallpipe, Great Highland Bagpipe), Gäle mit Leib und Seele, verleiht seiner Kultur musikalisch Ausdruck wie kein Zweiter. Michael Klevenhaus (Gesang) leitet das deutsche Zentrum für gälische Sprache und Kultur in Bonn. Gemeinsam mit Thomas Zöller (Scottish Smallpipes) verbinden ihn zahlreiche musikalische Projekte, so auch die Gälische Nacht, die die beiden gemeinsam 2006 initiierten.
Am Samstag vormittag (ab 11 Uhr) zeigen junge Nachwuchskünstler bis zum 25. Lebensjahr in der Hofheimer Fußgängerzone ihr Können. Im Stadtmuseum erwartet das North Atlantic Trio um 19:00 Uhr seine Gäste. Die Gruppe verbindet schottische Musik mit Old-Time und Bluegrass. Mastermind des Trios ist Cheyenne Brown aus Alaska. Gemeinsam mit dem Dobrospieler Dave Currie und dem Perkussionisten Dave Boyd verbindet sie in ihrem neuen Programm ihre musikalische Herkunft mit ihrer Liebe für schottische Musik. Im Anschluss weht beim Open-Air-Konzert auf dem Tivertonplatz ein ganz anderer Wind: „Wilde Sackpfeifenmusik aus den vier Winden“! Fabula (Aetatis) ist eine 1995 gegründete, deutsche Musikgruppe, die mittelalterliche Dudelsackmusik zentraleuropäischen Ursprungs mit kraftvollen Trommelrhythmen kombiniert.Jeden Abend, im Anschluss an die Konzerte, führt ein Fackelzug zu den Pforten des Festival-Clubs im Jazzkeller Hofheim. Abgerundet wird das 5. Interkeltische Folkfestival durch einen Tanzfrühschoppen sowie Workshops in der Dudelsack-Akademie.
Bands:
Mainzer Dombläser, Cheyenne Brown - The North Atlantic Trio, Fabula
Weitere Infos:
Festivalticker: Interkeltisches Folkfestival
Website: Interkeltisches Folkfestival
Wo: 65719 Hofheim am Taunus (Deutschland)
Genre: Folk, Weltmusik
Preis: VVK 28 Eur pro Tag
Konzerte im Stadtmuseum, der katholischen Kirche St. Peter & Paul und Open-Air auf dem Tivertonplatz – Musik zum Zuhören. Workshops unter professioneller Anleitung in der Dudelsack-Akademie – Musik zum Ausprobieren. Mittelalterliche und irische Tänze beim Tanzfrühschoppen – Musik zum Mitmachen. Fackelzüge zum Festival Club im Hofheimer Jazzkeller – Musik zum Ausklingen. Feiern Sie mit uns vier Tage lang das 5. Interkeltische Folkfestival. Wir freuen uns auf Sie als unsere Gäste.
Das Festival wird traditionsgemäß von dem Gewinner des Nachwuchswettbewerbs des Vorjahres eröffnet: Rainer Pretz aus Essen wird das Publikum mit den Klängen seiner Low Whistle im Stadtmuseum begrüßen. Im Anschluss daran übernehmen die „Gentlemen Pipers“, Tom Kannmacher (Uilleann Pipes) und Hubert Arnold (Cembalo, Harfe), das Ruder. In ihrem neuen Programm begegnen sich das vertraute Repertoire irischer Folkmusik und spätbarocke, klassische Melodien des 18. und 19. Jahrhunderts. Im Anschluss geht es von Dudelsackklängen begleitet zum zweiten Konzert des Abends. Unter der Leitung von Tenors Daniel Sans erklingen gregorianische Choräle, gesungen vom Kollegium Philipus Lapis, in der herrlich illuminierten Kirche St. Peter und Paul. Die Mainzer Dombläser bilden hierzu einen glanzvollen Kontrast und lassen mit ihrer Musik die festlichen Tage der barocken Fürsten wieder aufleben.
Am Freitag abend spielen zunächst „Junge Meister alter Traditionen“ im Stadtmuseum auf. Zwei Programmpunnkte erwarten das Publikum: Die aus Glasgow stammende Musikerin Celine Donoghue studierte schottische Musik an der Royal Scottish Academy of Music and Drama. Mit Banjo, Geige und Gesang im Gepäck tourt sie seit ihrem sechzehnten Lebensjahr durch die Welt. Ebenfalls Absolventen der Royal Scottish Academy of Music and Drama sind Masaki Kato und Grant Milne. Die beiden waren beim 3. Interkeltischen Folkfestival mit ihrem „Dudelsack-Hochgeschwindigkeitsprogramm“ zu Gast. Auch in diesem Jahr werden sie die Sitzfestigkeit des Festival-Publikums auf die Probe stellen. Im Anschluss daran erwarten die Besucher erneut zwei Highlights in einem Konzert: Die gälische und die bretonische Nacht. In der Kirche St. Peter und Paul entfalten die Harfenklänge von Tristan le Govic ihren ganzen Zauber. In diesem Jahr reist er gemeinsam mit seinem Duo-Partner, Samuel Le Hénaff (Akkordion), an. Allan MacDonald aus Glenuig (Gesang, Scottish Smallpipe, Great Highland Bagpipe), Gäle mit Leib und Seele, verleiht seiner Kultur musikalisch Ausdruck wie kein Zweiter. Michael Klevenhaus (Gesang) leitet das deutsche Zentrum für gälische Sprache und Kultur in Bonn. Gemeinsam mit Thomas Zöller (Scottish Smallpipes) verbinden ihn zahlreiche musikalische Projekte, so auch die Gälische Nacht, die die beiden gemeinsam 2006 initiierten.
Am Samstag vormittag (ab 11 Uhr) zeigen junge Nachwuchskünstler bis zum 25. Lebensjahr in der Hofheimer Fußgängerzone ihr Können. Im Stadtmuseum erwartet das North Atlantic Trio um 19:00 Uhr seine Gäste. Die Gruppe verbindet schottische Musik mit Old-Time und Bluegrass. Mastermind des Trios ist Cheyenne Brown aus Alaska. Gemeinsam mit dem Dobrospieler Dave Currie und dem Perkussionisten Dave Boyd verbindet sie in ihrem neuen Programm ihre musikalische Herkunft mit ihrer Liebe für schottische Musik. Im Anschluss weht beim Open-Air-Konzert auf dem Tivertonplatz ein ganz anderer Wind: „Wilde Sackpfeifenmusik aus den vier Winden“! Fabula (Aetatis) ist eine 1995 gegründete, deutsche Musikgruppe, die mittelalterliche Dudelsackmusik zentraleuropäischen Ursprungs mit kraftvollen Trommelrhythmen kombiniert.Jeden Abend, im Anschluss an die Konzerte, führt ein Fackelzug zu den Pforten des Festival-Clubs im Jazzkeller Hofheim. Abgerundet wird das 5. Interkeltische Folkfestival durch einen Tanzfrühschoppen sowie Workshops in der Dudelsack-Akademie.
Bands:
Mainzer Dombläser, Cheyenne Brown - The North Atlantic Trio, Fabula
Weitere Infos:
Festivalticker: Interkeltisches Folkfestival
Website: Interkeltisches Folkfestival
Pukkelpop Festival
Wann: 18.08. - 20.08.2011
Wo: 3500 Hasselt (Belgien)
Strasse: Kempische Steenweg
Genre: Gemischt
Preis: 155 Eur
Pukkelpop ist ein sehr beliebtes Großfestival mit zuletzt über 100.000 Besuchern. Es wird von der Humanistischen Jugend von Leopoldsburg veranstaltet. Das 3-Tagesfestival bietet ein riesiges Musikprogramm. Campingmöglichkeiten sind vorhanden.
Bands:
Foo Fighters, Thirty Seconds to Mars, Rise Against, Skunk Anansie, Glasvegas, Face To Face, White Denim, The Sore Losers, Fleet Foxes, The Streets, James Blake, Panic! At The Disco, Explosions in the Sky, The Wombats, Noah and the Whale, Eliza Doolittle, Wolf Gang, Paul Kalkbrenner, Mark Ronson & The Business Intl
Weitere Infos:
Festivalticker: Pukkelpop Festival
Website: Pukkelpop Festival
Wo: 3500 Hasselt (Belgien)
Strasse: Kempische Steenweg
Genre: Gemischt
Preis: 155 Eur
Pukkelpop ist ein sehr beliebtes Großfestival mit zuletzt über 100.000 Besuchern. Es wird von der Humanistischen Jugend von Leopoldsburg veranstaltet. Das 3-Tagesfestival bietet ein riesiges Musikprogramm. Campingmöglichkeiten sind vorhanden.
Bands:
Foo Fighters, Thirty Seconds to Mars, Rise Against, Skunk Anansie, Glasvegas, Face To Face, White Denim, The Sore Losers, Fleet Foxes, The Streets, James Blake, Panic! At The Disco, Explosions in the Sky, The Wombats, Noah and the Whale, Eliza Doolittle, Wolf Gang, Paul Kalkbrenner, Mark Ronson & The Business Intl
Weitere Infos:
Festivalticker: Pukkelpop Festival
Website: Pukkelpop Festival
Summerstage Basel
Wann: 18.08. - 20.08.2011
Wo: 4053 Basel (Schweiz)
Strasse: Margarethenpark 10
Genre: Rock, Pop
Preis: 65-70 CHF je Tag
Sinead O'Connor wird zusammen mit den Söhne Mannheims und Nena & Band an der ersten Summerstage Basel auftreten. Weiter werden sie von den lokalen Bands, 4th Time Around, Blush und Anna Rossinelli begleitet.
Für den Besucher bedeutet Summerstage Basel: Drei Abende Live-Musik von hochkarätigen Musikern, diverse Verpflegungsmöglichkeiten und Merchandisingstände zu fairen Preisen.
Während der Summerstage Basel steht niemand im Regen. Der Bereich vor der Bühne und die Tribünen sind gedeckt und somit wetterunabhängig.
Bands:
Sinéad O'Connor, 4th Time Around, Söhne Mannheims, Blush, Nena und Band, Anna Rossinelli
Weitere Infos:
Festivalticker: Summerstage Basel
Website: Summerstage Basel
Wo: 4053 Basel (Schweiz)
Strasse: Margarethenpark 10
Genre: Rock, Pop
Preis: 65-70 CHF je Tag
Sinead O'Connor wird zusammen mit den Söhne Mannheims und Nena & Band an der ersten Summerstage Basel auftreten. Weiter werden sie von den lokalen Bands, 4th Time Around, Blush und Anna Rossinelli begleitet.
Für den Besucher bedeutet Summerstage Basel: Drei Abende Live-Musik von hochkarätigen Musikern, diverse Verpflegungsmöglichkeiten und Merchandisingstände zu fairen Preisen.
Während der Summerstage Basel steht niemand im Regen. Der Bereich vor der Bühne und die Tribünen sind gedeckt und somit wetterunabhängig.
Bands:
Sinéad O'Connor, 4th Time Around, Söhne Mannheims, Blush, Nena und Band, Anna Rossinelli
Weitere Infos:
Festivalticker: Summerstage Basel
Website: Summerstage Basel
Zappanale
Wann: 17.08. - 21.08.2011
Wo: 18209 Bad Doberan (Deutschland)
Genre: Frank Zappa, zappaeske Musik
Preis: VVK 63-125 Eur | AK 70-140 Eur
Nur wenige Musiker werden so kultisch verehrt wie Frank Zappa, dessen musikalischer Geist jährlich über die Zappanale in Bad Doberan weht. Dabei geht es nicht um simple Coverversionen seines qualitativ wie quantitativ reichhaltigen Werkes, sondern:
Das einzigartige und umfangreiche Werk des tonalen Großmeisters Frank Zappa (1940-1993) zählt zu den beeindruckendsten künstlerischen Leistungen des 20. Jahrhunderts und inspiriert bis heute Heerscharen von Komponisten, Musikern und Künstlern nachhaltig. Dieses Erbe intensiv zu pflegen, zugleich aber auch kreativ im musikalischen Universum Zappas zu kreisen – das war und ist von Beginn an Verpflichtung wie zentrales Anliegen des Festivals, das sich damit als weltweit einmalige Hommage für Frank Zappa überaus erfolgreich etabliert hat.
Daher spielen sowohl Weggefährten, Interpreten und Inspirierte als auch einfach Musiker, die ebenfalls auf schräge aber komplexe Musik stehen...
Bands:
Killmenoc, Oozing Goo, SoundSchleuder, Hot Fur, Zappnoise, Evil Dick, Tonlast, Die Reise, Terence Hansen, The Yellow Snow Crystals, Doctor Nerve, Essra Mohawk - Sandro Oliva, Project/Object feat. Ike Willis / Ray White, Panama Picture, Satyre, Ben Watson Quiz, Tante Tofu, Glasscage, The Vegetarians, Jono El Grande
Weitere Infos:
Festivalticker: Zappanale
Website: Zappanale
Wo: 18209 Bad Doberan (Deutschland)
Genre: Frank Zappa, zappaeske Musik
Preis: VVK 63-125 Eur | AK 70-140 Eur
Nur wenige Musiker werden so kultisch verehrt wie Frank Zappa, dessen musikalischer Geist jährlich über die Zappanale in Bad Doberan weht. Dabei geht es nicht um simple Coverversionen seines qualitativ wie quantitativ reichhaltigen Werkes, sondern:
Das einzigartige und umfangreiche Werk des tonalen Großmeisters Frank Zappa (1940-1993) zählt zu den beeindruckendsten künstlerischen Leistungen des 20. Jahrhunderts und inspiriert bis heute Heerscharen von Komponisten, Musikern und Künstlern nachhaltig. Dieses Erbe intensiv zu pflegen, zugleich aber auch kreativ im musikalischen Universum Zappas zu kreisen – das war und ist von Beginn an Verpflichtung wie zentrales Anliegen des Festivals, das sich damit als weltweit einmalige Hommage für Frank Zappa überaus erfolgreich etabliert hat.
Daher spielen sowohl Weggefährten, Interpreten und Inspirierte als auch einfach Musiker, die ebenfalls auf schräge aber komplexe Musik stehen...
Bands:
Killmenoc, Oozing Goo, SoundSchleuder, Hot Fur, Zappnoise, Evil Dick, Tonlast, Die Reise, Terence Hansen, The Yellow Snow Crystals, Doctor Nerve, Essra Mohawk - Sandro Oliva, Project/Object feat. Ike Willis / Ray White, Panama Picture, Satyre, Ben Watson Quiz, Tante Tofu, Glasscage, The Vegetarians, Jono El Grande
Weitere Infos:
Festivalticker: Zappanale
Website: Zappanale
Biton Open Air
Wann: 17.08.2011
Wo: 3512 EH Utrecht (Holland)
Strasse: Lucasbolwerk 16
Genre: Gemischt
Preis: Kostenlos
Das Biton Open Air wird von der Studentenvereinigung Biton organisiert und findet am 17. August statt. Der Eintritt ist kostenlos.
Bands:
Death Letters, Spiritual, Transmitter, The Dance, Biscuits, Cesair, DualOverdrive, Airway X, Static Sky
Weitere Infos:
Festivalticker: Biton Open Air
Website: Biton Open Air
Wo: 3512 EH Utrecht (Holland)
Strasse: Lucasbolwerk 16
Genre: Gemischt
Preis: Kostenlos
Das Biton Open Air wird von der Studentenvereinigung Biton organisiert und findet am 17. August statt. Der Eintritt ist kostenlos.
Bands:
Death Letters, Spiritual, Transmitter, The Dance, Biscuits, Cesair, DualOverdrive, Airway X, Static Sky
Weitere Infos:
Festivalticker: Biton Open Air
Website: Biton Open Air
Ariano Folkfestival
Wann: 17.08. - 21.08.2011
Wo: 83031 Ariano Irpino (Italien)
Genre: Folk, WeltMusik
Preis: 15 Eur
Das Ariano FolkFestival ist ein fünf Tage dauerndes WeltMusik Festival in Ariano Irpino, einer kleinen Stadt in Süd Italien. Das Event findet seit 1996 statt.
Bands:
Forro In The Dark, Superbass Session, Africa Unite, Axel Krygier, Tagada Set, Chinese Man, Ladies Collage Feat Claudio Cadei, Toubab All Stars, Club Trotter, Muchachito Bombo Infierno, Juan Carlos Caceres, Budzillus, Poutrelles Fever, Lord Sassafrass, Che Sudaka, Boban I Marko Markovic Orkestar, Riva Starr
Weitere Infos:
Festivalticker: Ariano Folkfestival
Website: Ariano Folkfestival
Wo: 83031 Ariano Irpino (Italien)
Genre: Folk, WeltMusik
Preis: 15 Eur
Das Ariano FolkFestival ist ein fünf Tage dauerndes WeltMusik Festival in Ariano Irpino, einer kleinen Stadt in Süd Italien. Das Event findet seit 1996 statt.
Bands:
Forro In The Dark, Superbass Session, Africa Unite, Axel Krygier, Tagada Set, Chinese Man, Ladies Collage Feat Claudio Cadei, Toubab All Stars, Club Trotter, Muchachito Bombo Infierno, Juan Carlos Caceres, Budzillus, Poutrelles Fever, Lord Sassafrass, Che Sudaka, Boban I Marko Markovic Orkestar, Riva Starr
Weitere Infos:
Festivalticker: Ariano Folkfestival
Website: Ariano Folkfestival
Winterthurer Musikfestwochen
Wann: 17.08. - 28.08.2011
Wo: 8401 Winterthur (Schweiz)
Genre: Rock, Alternative, Indie, Hip-Hop, World
Preis: Kostenlos - 64 CHF je Event
12 Tage, 3 Bühnen, mehr als 60 Acts – und der Grossteil davon mit freiem Eintritt!
Die Winterthurer Musikfestwochen ist eine zweiwöchige Open-Air-Musikveranstaltung bei der an jedem Tag kulturelle Veranstaltungen sowie als Kernteil jeweils jeden Abend Konzerte in der Steinberggasse in der Altstadt von Winterthur stattfinden.
3-4 Konzerte sind jeweils als Hauptkonzerte kostenpflichtig, der Rest der Veranstaltungen ist gratis.
Die Musikfestwochen gehen jeweils Ende August/Anfangs September über die Bühne und werden 2011 zum 36. Mal ausgetragen. Die Veranstaltung ist das älteste regelmässig stattfindende Open-Air-Festival der Schweiz.
Bands:
Archive, Sinfonieorchester Camerata Schweiz, Deus, Absynthe Minded, Apocalyptica, The Darkness, Eluveitie, Simple Minds, Manic Street Preachers, Laura Jansen, Iron and Wine, Edward Sharpe & the Magnetic Zeros, Karnivool, Hot Water Music, Young Rebel Set, Anna Calvi, Panteón Rococó, Guillemots, WhoMadeWho
Weitere Infos:
Festivalticker: Winterthurer Musikfestwochen
Website: Winterthurer Musikfestwochen
Wo: 8401 Winterthur (Schweiz)
Genre: Rock, Alternative, Indie, Hip-Hop, World
Preis: Kostenlos - 64 CHF je Event
12 Tage, 3 Bühnen, mehr als 60 Acts – und der Grossteil davon mit freiem Eintritt!
Die Winterthurer Musikfestwochen ist eine zweiwöchige Open-Air-Musikveranstaltung bei der an jedem Tag kulturelle Veranstaltungen sowie als Kernteil jeweils jeden Abend Konzerte in der Steinberggasse in der Altstadt von Winterthur stattfinden.
3-4 Konzerte sind jeweils als Hauptkonzerte kostenpflichtig, der Rest der Veranstaltungen ist gratis.
Die Musikfestwochen gehen jeweils Ende August/Anfangs September über die Bühne und werden 2011 zum 36. Mal ausgetragen. Die Veranstaltung ist das älteste regelmässig stattfindende Open-Air-Festival der Schweiz.
Bands:
Archive, Sinfonieorchester Camerata Schweiz, Deus, Absynthe Minded, Apocalyptica, The Darkness, Eluveitie, Simple Minds, Manic Street Preachers, Laura Jansen, Iron and Wine, Edward Sharpe & the Magnetic Zeros, Karnivool, Hot Water Music, Young Rebel Set, Anna Calvi, Panteón Rococó, Guillemots, WhoMadeWho
Weitere Infos:
Festivalticker: Winterthurer Musikfestwochen
Website: Winterthurer Musikfestwochen
Rimpelrock
Wann: 14.08.2011
Wo: 3500 Hasselt (Belgien)
Strasse: Kempische Steenweg
Genre: Gemischt
Preis: 25 Eur
10 Jahre Rimpelrock
Das Rimpelrock feiert am 14. August sein 10jähriges Jubiläum und bietet Livebands aus unterschieldlichen Bereichen. Veranstaltungsort ist das Festivalgelände vom Pukkelpop in Hasselt-Kiewit.
Bands:
Adamo, Jose Feliciano, Natalia, Shakin' Stevens, Jan Smit, Bzn - Pussycat - George Baker, Paul Potts, Nick & Simon, Willy Sommers, Sam Gooris, Joe Hardy
Weitere Infos:
Festivalticker: Rimpelrock
Website: Rimpelrock
Wo: 3500 Hasselt (Belgien)
Strasse: Kempische Steenweg
Genre: Gemischt
Preis: 25 Eur
10 Jahre Rimpelrock
Das Rimpelrock feiert am 14. August sein 10jähriges Jubiläum und bietet Livebands aus unterschieldlichen Bereichen. Veranstaltungsort ist das Festivalgelände vom Pukkelpop in Hasselt-Kiewit.
Bands:
Adamo, Jose Feliciano, Natalia, Shakin' Stevens, Jan Smit, Bzn - Pussycat - George Baker, Paul Potts, Nick & Simon, Willy Sommers, Sam Gooris, Joe Hardy
Weitere Infos:
Festivalticker: Rimpelrock
Website: Rimpelrock
Folk im Park
Wann: 14.08.2011
Wo: 90425 Nürnberg (Deutschland)
Strasse: Marienbergstrasse
Genre: Folk
Preis: VVK 13,80 Eur
Folk im Park 2011 ist eine Veranstaltung des Kulturzentrums E-Werk und des Mobilen Kinos im Rahmen des SommerNachtFilmFestivals am Sonntag, 14.08.2011 im Marienbergpark Nürnberg.
Bands:
Moddi, Dan Mangan, Isbells, Monta, Bricks
Weitere Infos:
Festivalticker: Folk im Park
Website: Folk im Park
Wo: 90425 Nürnberg (Deutschland)
Strasse: Marienbergstrasse
Genre: Folk
Preis: VVK 13,80 Eur
Folk im Park 2011 ist eine Veranstaltung des Kulturzentrums E-Werk und des Mobilen Kinos im Rahmen des SommerNachtFilmFestivals am Sonntag, 14.08.2011 im Marienbergpark Nürnberg.
Bands:
Moddi, Dan Mangan, Isbells, Monta, Bricks
Weitere Infos:
Festivalticker: Folk im Park
Website: Folk im Park
We Are The Shit Festival
Wann: 14.08.2011
Wo: 1030 Wien (Österreich)
Strasse: Baumgasse 80
Genre: Elektronisch
Preis: VVK 17 Eur
Infolge unzähliger gelungener Parties in und um Wien entstand der Plan, ein eigenes Festival in der Stadt zu organisieren – die Veranstalter haben lange recherchiert, um für Euch am 14. August in der Arena in Wien auf drei Floors die besten Leckerbissen der Szene nach Österreich zu holen!
Bands:
Wolfgang Gartner, Kissy Sell Out, Gtronic, Don Rimini, Aerotronic, Mord Fustang, Beataucue, You Killing Me, The Zombie Kids, Wasa3i, Freak & Sick, Ryan Riot, The Cocksuckers, Wearethesh.it, Roswell47, Plak, Eddie K, Paranoize, Freak Slaughter & Sick Physikal
Weitere Infos:
Festivalticker: We Are The Shit Festival
Website: We Are The Shit Festival
Wo: 1030 Wien (Österreich)
Strasse: Baumgasse 80
Genre: Elektronisch
Preis: VVK 17 Eur
Infolge unzähliger gelungener Parties in und um Wien entstand der Plan, ein eigenes Festival in der Stadt zu organisieren – die Veranstalter haben lange recherchiert, um für Euch am 14. August in der Arena in Wien auf drei Floors die besten Leckerbissen der Szene nach Österreich zu holen!
Bands:
Wolfgang Gartner, Kissy Sell Out, Gtronic, Don Rimini, Aerotronic, Mord Fustang, Beataucue, You Killing Me, The Zombie Kids, Wasa3i, Freak & Sick, Ryan Riot, The Cocksuckers, Wearethesh.it, Roswell47, Plak, Eddie K, Paranoize, Freak Slaughter & Sick Physikal
Weitere Infos:
Festivalticker: We Are The Shit Festival
Website: We Are The Shit Festival
Hamburger Kultursommer
Wann: 14.08. - 03.09.2011
Wo: 22761 Hamburg (Deutschland)
Strasse: Luruper Chaussee 30
Genre: Gemischt
Preis: VVK 27-38,65 Eur
Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr geht der Hamburger Kultursommer auf der Trabrennbahn Bahrenfeld im August in seine zweite Runde – und die hat einiges zu bieten. Sechs Open Air-Konzerte stehen in Bahrenfeld bislang auf dem Programm, eines im Stadtpark, die Ihr alle nicht verpassen solltet!
Bands:
In Extremo & Schandmaul, Grüss August, Dropkick Murphys, Face To Face, Jan Delay & Disko No. 1, Dendemann, Thirty Seconds To Mars, Carpark North, Wir Sind Helden, Unheilig, Livingston, Mina Harker, Das Gezeichnete Ich, Zaz, Nneka, Katzenjammer, Beatsteaks
Weitere Infos:
Festivalticker: Hamburger Kultursommer
Website: Hamburger Kultursommer
Wo: 22761 Hamburg (Deutschland)
Strasse: Luruper Chaussee 30
Genre: Gemischt
Preis: VVK 27-38,65 Eur
Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr geht der Hamburger Kultursommer auf der Trabrennbahn Bahrenfeld im August in seine zweite Runde – und die hat einiges zu bieten. Sechs Open Air-Konzerte stehen in Bahrenfeld bislang auf dem Programm, eines im Stadtpark, die Ihr alle nicht verpassen solltet!
Bands:
In Extremo & Schandmaul, Grüss August, Dropkick Murphys, Face To Face, Jan Delay & Disko No. 1, Dendemann, Thirty Seconds To Mars, Carpark North, Wir Sind Helden, Unheilig, Livingston, Mina Harker, Das Gezeichnete Ich, Zaz, Nneka, Katzenjammer, Beatsteaks
Weitere Infos:
Festivalticker: Hamburger Kultursommer
Website: Hamburger Kultursommer
Soundtropolis
Wann: 13.08.2011
Wo: 40-001 Katowice (Polen)
Strasse: Francuska
Genre: Trance
Preis: 92 zł
Die Sountropolis in Polen findet in diesem Jahr an einer neuen Locatiuon statt, am Dolina Trzech Stawów Muchowiec in der Nähe vom Flughafen Muchowiec. Geboten werden wie immer Liveacts und Djs aus dem Bereich Trance auf zwei Bühnen.
Bands:
Westbam, Dave Clarke, Butch, Giuseppe Ottaviani, Alex M.O.R.P.H., Ante Perry, Adam de Great, DJ Marks, Lucca, Eric Sneo, Torsten Kanzler, BMG aka Brachiale Musikgestalter, Sutura, Electronmike, Siasia, DJ Hellboy, Nexy
Weitere Infos:
Festivalticker: Soundtropolis
Website: Soundtropolis
Wo: 40-001 Katowice (Polen)
Strasse: Francuska
Genre: Trance
Preis: 92 zł
Die Sountropolis in Polen findet in diesem Jahr an einer neuen Locatiuon statt, am Dolina Trzech Stawów Muchowiec in der Nähe vom Flughafen Muchowiec. Geboten werden wie immer Liveacts und Djs aus dem Bereich Trance auf zwei Bühnen.
Bands:
Westbam, Dave Clarke, Butch, Giuseppe Ottaviani, Alex M.O.R.P.H., Ante Perry, Adam de Great, DJ Marks, Lucca, Eric Sneo, Torsten Kanzler, BMG aka Brachiale Musikgestalter, Sutura, Electronmike, Siasia, DJ Hellboy, Nexy
Weitere Infos:
Festivalticker: Soundtropolis
Website: Soundtropolis