Jazzahead!
Wann: 28.04. - 01.05.2011
Wo: 28215 Bremen (Deutschland)
Strasse: Theodor-Heuss-Allee 21-23
Genre: Jazz
Nun ist es amtlich: Die elf Juroren der international besetzten Jurys in den drei Kategorien Overseas Night, European Jazz Meeting und German Night haben entschieden und präsentieren ein hochkarätiges Aufgebot erstklassiger Acts aus 15 Ländern. Renommierte Namen wie beispielsweise Hamilton de Hollanda, Jef Neve, Randi Tytingvåg und Frederik Köster versprechen jazzigen Musikgenuss der Königsklasse – und spiegeln den Zeitgeist der Jazzentwicklung weltweit.
Begleitet wird das jazzahead! Festival erstmalig von einem Downloadshop des Kooperationspartners finetunes GmbH.
Länderanzahl für Nominierung verdreifacht
Das für alle Länder und Bands offene Bewerbungsverfahren in diesem Jahr fand sowohl begeisterten Anklang bei den als ›Jazz-Boliden‹ bekannten Ländern aus Skandinavien, Benelux und USA/Kanada, als auch bei den eher als ›Jazz-Exoten‹ angesehenen Nationen wie Indien, Australien und Indonesien. 23 Länder schickten 160 Bewerber ins Rennen, damit hat sich die Anzahl der Länder gegenüber dem Vorjahr mehr als verdreifacht. Eine spannende Herausforderung für die Juroren, das Line Up des auf 30 Showcases stark erweiterte Live-Programm aufzustellen.
Markus Partanen von der Finnish Broadcasting Company kommentierte es so: ›Participating jazzahead’s European Jazz Meeting –Jury was quite a job, but an enlightening and rewarding experience. The jury members got a profound insight into the ›Zeitgeist‹ of European jazz: what is happening in this art form, that has explored new territories and broken musical boundaries throughout its history.‹
Bands:
Hamilton de Holanda, Rafael Zaldivar Trio, simakDialog, Trichotomy, Ulrike Haage, Philipp van Endert Trio, Christina Fuchs’ No Tango, Frederik Köster Quartet, Lemke-Nendza-Hillmann, Transit Room, Duo Schumacher/Neve, Elephant 9, Jean-Marie Machado & Danzas, Monsieur Dubois, Trio BraamDeJoodeVatcher, Elifantree
Weitere Infos:
Festivalticker: Jazzahead!
Website: Jazzahead!
Wo: 28215 Bremen (Deutschland)
Strasse: Theodor-Heuss-Allee 21-23
Genre: Jazz
Nun ist es amtlich: Die elf Juroren der international besetzten Jurys in den drei Kategorien Overseas Night, European Jazz Meeting und German Night haben entschieden und präsentieren ein hochkarätiges Aufgebot erstklassiger Acts aus 15 Ländern. Renommierte Namen wie beispielsweise Hamilton de Hollanda, Jef Neve, Randi Tytingvåg und Frederik Köster versprechen jazzigen Musikgenuss der Königsklasse – und spiegeln den Zeitgeist der Jazzentwicklung weltweit.
Begleitet wird das jazzahead! Festival erstmalig von einem Downloadshop des Kooperationspartners finetunes GmbH.
Länderanzahl für Nominierung verdreifacht
Das für alle Länder und Bands offene Bewerbungsverfahren in diesem Jahr fand sowohl begeisterten Anklang bei den als ›Jazz-Boliden‹ bekannten Ländern aus Skandinavien, Benelux und USA/Kanada, als auch bei den eher als ›Jazz-Exoten‹ angesehenen Nationen wie Indien, Australien und Indonesien. 23 Länder schickten 160 Bewerber ins Rennen, damit hat sich die Anzahl der Länder gegenüber dem Vorjahr mehr als verdreifacht. Eine spannende Herausforderung für die Juroren, das Line Up des auf 30 Showcases stark erweiterte Live-Programm aufzustellen.
Markus Partanen von der Finnish Broadcasting Company kommentierte es so: ›Participating jazzahead’s European Jazz Meeting –Jury was quite a job, but an enlightening and rewarding experience. The jury members got a profound insight into the ›Zeitgeist‹ of European jazz: what is happening in this art form, that has explored new territories and broken musical boundaries throughout its history.‹
Bands:
Hamilton de Holanda, Rafael Zaldivar Trio, simakDialog, Trichotomy, Ulrike Haage, Philipp van Endert Trio, Christina Fuchs’ No Tango, Frederik Köster Quartet, Lemke-Nendza-Hillmann, Transit Room, Duo Schumacher/Neve, Elephant 9, Jean-Marie Machado & Danzas, Monsieur Dubois, Trio BraamDeJoodeVatcher, Elifantree
Weitere Infos:
Festivalticker: Jazzahead!
Website: Jazzahead!
You-Go! Europäisches Jugend Gospel Festival
Wann: 28.04. - 30.04.2011
Wo: 50996 Köln (Deutschland)
Strasse: Sürther Straße 55
Genre: Gospel, Contemporary Gospel, Rap, Reggae
Preis: ab 50 Eur
Das erste europäische Jugend Gospelfestival, You-Go! findet vom 28. bis 30. April in Köln statt. Teilnehmer aus verschiedenen europäischen Ländern treffen sich unter dem Motto "God has spoken" drei Tage lang, um Gospelmusik kennenzulernen und die Begeisterung dafür an ein breites Publikum weiter zu geben.
Es werden Musikstücke eingeübt, Gelegenheit geboten sich darüber auszutauschen, gemeinsam zu feiern und das Erlernte bei einem großen Abschlusskonzert mit internationalen Künstlern vorzutragen. Dabei sind unterschiedliche Stilrichtungen des Gospel vertreten, so auch Rap und Reggae. Der Schwerpunkt liegt auf dem sogenannten contemporary black gospel, der zeitgenössischen Musik afroamerikanischer Kirchen. Zur Teilnehme eingeladen sind Einzelpersonen, Gruppen und Chöre. Internationale Dozenten, Komponisten und Gospelsänger machen das Festival zu einem ungewöhnlichen Ereignis, lohnend für jeden Gospelfan. Damit nicht nur Jugendliche mitmachen dürfen, gibt es auch einen eintägigen Workshop für alle ab 26 Jahren. Die beiden Initiatoren der Veranstaltung, John-Francis Hoffmann und Jörg Berchem versprechen aber nicht nur hochkarätiges Musikerleben und Mitsingen: das besondere Event ist auch als ein Ort der Begegnung, des religiösen Erlebens und Feierns gedacht und soll zudem die moderne Gospelmusik in Deutschland und anderen europäischen Ländern bekannt machen. Das Festival endet mit einem öffentlichen großen Abschlusskonzert. Informationen, Anmeldung und Konzertkarten gibtzs auf der Homepage vom You-Go! Festival.
Bands:
IDMC, Sista Moveta, Happy Singers, Davee, Chris Lass & Excited, Deborah Woodson, John-Francis, John Fisher & IDMC, Natalia Antzak & Predestination, Light of Life
Weitere Infos:
Festivalticker: You-Go! Europäisches Jugend Gospel Festival
Website: You-Go! Europäisches Jugend Gospel Festival
Wo: 50996 Köln (Deutschland)
Strasse: Sürther Straße 55
Genre: Gospel, Contemporary Gospel, Rap, Reggae
Preis: ab 50 Eur
Das erste europäische Jugend Gospelfestival, You-Go! findet vom 28. bis 30. April in Köln statt. Teilnehmer aus verschiedenen europäischen Ländern treffen sich unter dem Motto "God has spoken" drei Tage lang, um Gospelmusik kennenzulernen und die Begeisterung dafür an ein breites Publikum weiter zu geben.
Es werden Musikstücke eingeübt, Gelegenheit geboten sich darüber auszutauschen, gemeinsam zu feiern und das Erlernte bei einem großen Abschlusskonzert mit internationalen Künstlern vorzutragen. Dabei sind unterschiedliche Stilrichtungen des Gospel vertreten, so auch Rap und Reggae. Der Schwerpunkt liegt auf dem sogenannten contemporary black gospel, der zeitgenössischen Musik afroamerikanischer Kirchen. Zur Teilnehme eingeladen sind Einzelpersonen, Gruppen und Chöre. Internationale Dozenten, Komponisten und Gospelsänger machen das Festival zu einem ungewöhnlichen Ereignis, lohnend für jeden Gospelfan. Damit nicht nur Jugendliche mitmachen dürfen, gibt es auch einen eintägigen Workshop für alle ab 26 Jahren. Die beiden Initiatoren der Veranstaltung, John-Francis Hoffmann und Jörg Berchem versprechen aber nicht nur hochkarätiges Musikerleben und Mitsingen: das besondere Event ist auch als ein Ort der Begegnung, des religiösen Erlebens und Feierns gedacht und soll zudem die moderne Gospelmusik in Deutschland und anderen europäischen Ländern bekannt machen. Das Festival endet mit einem öffentlichen großen Abschlusskonzert. Informationen, Anmeldung und Konzertkarten gibtzs auf der Homepage vom You-Go! Festival.
Bands:
IDMC, Sista Moveta, Happy Singers, Davee, Chris Lass & Excited, Deborah Woodson, John-Francis, John Fisher & IDMC, Natalia Antzak & Predestination, Light of Life
Weitere Infos:
Festivalticker: You-Go! Europäisches Jugend Gospel Festival
Website: You-Go! Europäisches Jugend Gospel Festival
Donaufestival
Wann: 28.04. - 07.05.2011
Wo: 3500 Krems (Österreich)
Genre: Gemischt
Preis: 30-40 Eur pro Tag
In unserer immer komplexer werdenden, von rasantem technologischen Fortschritt sowie permanentem Überfluss an Reizen und Informationen bestimmten Welt ist das Schaffen von Netzwerken nicht nur eine wichtige Strategie zur Bewältigung der Herausforderungen des täglichen Lebens, sondern zunehmend eine Voraussetzung für die Lösung der großen Fragen der Zukunft. Durch gezielten Austausch von Wissen, Erfahrungen und Ideen entstehen neue offene gedankliche Umfelder und soziale Strukturen, die in ihrer Vernetzung mehr hervorzubringen im Stande sind als ihre einzelnen Teile. Die Bildung und Darstellung von Netzwerken im künstlerischen Bereich sind dem donaufestival seit seiner Neupositionierung inhärent. 2011 sind sie nicht nur wesentliche Programmierungsprämisse, sondern werden selbst zum Festivalthema.
Das donaufestival spannt so seine Netze zwischen zentralen Künstlerpersönlichkeiten und künstlerischen Positionen aber auch zwischen ganz unterschiedlichen künstlerischen Medien wie Performance, neue Theaterformen, Medienkunst, Film, bildender Kunst, Klangkunst, Installation und avancierten Formen von Popmusik als undogmatische Form der Neuen Musik. Das Donaufestival vernetzt sich aber auch inhaltlich mit anderen Kunstakteuren in Krems, insbesondere mit der Kunsthalle Krems, dem Kino im Kesselhaus und der Galerie Stadtpark und erhöht damit als Plattform für zeitgenössische Kunstformen seine Schlagkraft und Relevanz. Hiermit setzt das donaufestival über die Grenzen des Landes Niederösterreich hinaus einmal mehr ein deutlich sichtbares Zeichen im Sinne der Idee Lower Austria Contemporary.
Lassen Sie sich dieses Kunsterlebnis nicht entgehen!
Bands:
Ladytron, James Blake, Ben Frost, Wu Lyf, Wild Beasts, femous orchestra, Owen Pallett, Music for Solaris, Valgeir Sigurdsson & Puzzle Muteson, John Cale & Band, Wildbirds & Peacedrums, Liturgy, Nadja, Rhys Chatham’s Guitar Trio, Robin Fox, Awesome Tapes from Africa, Gonjasufi & Band, Hudson Mohawke, L-Vis 1990
Weitere Infos:
Festivalticker: Donaufestival
Website: Donaufestival
Wo: 3500 Krems (Österreich)
Genre: Gemischt
Preis: 30-40 Eur pro Tag
In unserer immer komplexer werdenden, von rasantem technologischen Fortschritt sowie permanentem Überfluss an Reizen und Informationen bestimmten Welt ist das Schaffen von Netzwerken nicht nur eine wichtige Strategie zur Bewältigung der Herausforderungen des täglichen Lebens, sondern zunehmend eine Voraussetzung für die Lösung der großen Fragen der Zukunft. Durch gezielten Austausch von Wissen, Erfahrungen und Ideen entstehen neue offene gedankliche Umfelder und soziale Strukturen, die in ihrer Vernetzung mehr hervorzubringen im Stande sind als ihre einzelnen Teile. Die Bildung und Darstellung von Netzwerken im künstlerischen Bereich sind dem donaufestival seit seiner Neupositionierung inhärent. 2011 sind sie nicht nur wesentliche Programmierungsprämisse, sondern werden selbst zum Festivalthema.
Das donaufestival spannt so seine Netze zwischen zentralen Künstlerpersönlichkeiten und künstlerischen Positionen aber auch zwischen ganz unterschiedlichen künstlerischen Medien wie Performance, neue Theaterformen, Medienkunst, Film, bildender Kunst, Klangkunst, Installation und avancierten Formen von Popmusik als undogmatische Form der Neuen Musik. Das Donaufestival vernetzt sich aber auch inhaltlich mit anderen Kunstakteuren in Krems, insbesondere mit der Kunsthalle Krems, dem Kino im Kesselhaus und der Galerie Stadtpark und erhöht damit als Plattform für zeitgenössische Kunstformen seine Schlagkraft und Relevanz. Hiermit setzt das donaufestival über die Grenzen des Landes Niederösterreich hinaus einmal mehr ein deutlich sichtbares Zeichen im Sinne der Idee Lower Austria Contemporary.
Lassen Sie sich dieses Kunsterlebnis nicht entgehen!
Bands:
Ladytron, James Blake, Ben Frost, Wu Lyf, Wild Beasts, femous orchestra, Owen Pallett, Music for Solaris, Valgeir Sigurdsson & Puzzle Muteson, John Cale & Band, Wildbirds & Peacedrums, Liturgy, Nadja, Rhys Chatham’s Guitar Trio, Robin Fox, Awesome Tapes from Africa, Gonjasufi & Band, Hudson Mohawke, L-Vis 1990
Weitere Infos:
Festivalticker: Donaufestival
Website: Donaufestival
Das Maifest rockt
Wann: 28.04.2011
Wo: 72531 Bernloch (Deutschland)
Genre: Rock, Indie Rock, Ska
Preis: VVK 5 Eur | AK 7 Eur
Am Donnerstag, den 28.4.2011 veranstaltet die Ev. Gesamtkirchengemeinde Bernloch-Meidelstetten mit Oberstetten im Rahmen des Bernlocher Maifestes und 850 Jahre Bernloch ein Rockkonzert mit den Bands Flatfoot 56 (USA), Good Weather Forecast und Scarlet Drawl.
Auf ihrer Europatour machen Flatfoot 56 neben Göteborg, Kopenhagen und Berlin auch in Bernloch Halt, die mit Dudelsack und punkigen E-Gitarren für ihre energiereichen Liveshows bekannt sind. Dagegen versprechen die jungen Bandmitglieder von Good Weather Forecast mit ihrem Auftritt Party, Ska und Rock verschmelzen zu lassen. Indie-Rock vom Feinsten aus der Region bietet Scarlet Drawl, die bereits einige Nachwuchscontests in der Region gewonnen haben.
Bands:
Flatfoot 56, Good Weather Forecast, Scarlet Drawl
Weitere Infos:
Festivalticker: Das Maifest rockt
Website: Das Maifest rockt
Wo: 72531 Bernloch (Deutschland)
Genre: Rock, Indie Rock, Ska
Preis: VVK 5 Eur | AK 7 Eur
Am Donnerstag, den 28.4.2011 veranstaltet die Ev. Gesamtkirchengemeinde Bernloch-Meidelstetten mit Oberstetten im Rahmen des Bernlocher Maifestes und 850 Jahre Bernloch ein Rockkonzert mit den Bands Flatfoot 56 (USA), Good Weather Forecast und Scarlet Drawl.
Auf ihrer Europatour machen Flatfoot 56 neben Göteborg, Kopenhagen und Berlin auch in Bernloch Halt, die mit Dudelsack und punkigen E-Gitarren für ihre energiereichen Liveshows bekannt sind. Dagegen versprechen die jungen Bandmitglieder von Good Weather Forecast mit ihrem Auftritt Party, Ska und Rock verschmelzen zu lassen. Indie-Rock vom Feinsten aus der Region bietet Scarlet Drawl, die bereits einige Nachwuchscontests in der Region gewonnen haben.
Bands:
Flatfoot 56, Good Weather Forecast, Scarlet Drawl
Weitere Infos:
Festivalticker: Das Maifest rockt
Website: Das Maifest rockt
Kurzsuechtig Kurzfilmfestival
Wann: 27.04. - 29.04.2011
Wo: 04229 Leipzig (Deutschland)
Strasse: Karl-Heine-Str. 50
Genre: Filme
Kurzsuechtig zu sein ist kein Makel - im Gegenteil:
Kurzsuechtig ist das Kurzfilmfestival Mitteldeutschlands!
An drei Tagen werden Kurzfilme aus den Kategorien Animation, Dokumentation und Fiktion gezeigt.
Kurz, frisch, frech, anders!
Seid dabei und stimmt für den besten Film des Abends ab!
Wir sehen uns in der Schaubühne Lindenfels in Leipzig!
Weitere Infos:
Festivalticker: Kurzsuechtig Kurzfilmfestival
Website: Kurzsuechtig Kurzfilmfestival
Wo: 04229 Leipzig (Deutschland)
Strasse: Karl-Heine-Str. 50
Genre: Filme
Kurzsuechtig zu sein ist kein Makel - im Gegenteil:
Kurzsuechtig ist das Kurzfilmfestival Mitteldeutschlands!
An drei Tagen werden Kurzfilme aus den Kategorien Animation, Dokumentation und Fiktion gezeigt.
Kurz, frisch, frech, anders!
Seid dabei und stimmt für den besten Film des Abends ab!
Wir sehen uns in der Schaubühne Lindenfels in Leipzig!
Weitere Infos:
Festivalticker: Kurzsuechtig Kurzfilmfestival
Website: Kurzsuechtig Kurzfilmfestival
Bergenfest
Wann: 27.04. - 01.05.2011
Wo: 5015 Bergen (Norwegen)
Genre: Gemischt
Preis: 350 NOK pro Tag
Das Bergenfest bietet Livebands unterschiedlicher Stilrichtungen an verschiedenen Locations in Bergen statt.
Die Loctaions:
Usf Verftet, Madame Felle, Rick's Teater, Ole Bull Scene, Logen Teater, Hotel Norge, Kvarteret, Kringelkroken, Apollon Scene, Garage, Grieghallen, Peer Gynt Salen
Bands:
Emmylou Harris & The Red Dirt Boys, Sufjan Stevens, Nigel Kennedy’s Hendrix Project, Raphael Saadiq, Håkan Hellström, Marina & The Diamonds, The Sword, Los Lobos, Joe Bonamassa, The Stranglers, Joan Baez, Aeroplane, Alela Diane & Wild Divine, Amp Fiddler, Andre Holstad, Anna Stadling, Blood Command, Cancer Bats
Weitere Infos:
Festivalticker: Bergenfest
Website: Bergenfest
Wo: 5015 Bergen (Norwegen)
Genre: Gemischt
Preis: 350 NOK pro Tag
Das Bergenfest bietet Livebands unterschiedlicher Stilrichtungen an verschiedenen Locations in Bergen statt.
Die Loctaions:
Usf Verftet, Madame Felle, Rick's Teater, Ole Bull Scene, Logen Teater, Hotel Norge, Kvarteret, Kringelkroken, Apollon Scene, Garage, Grieghallen, Peer Gynt Salen
Bands:
Emmylou Harris & The Red Dirt Boys, Sufjan Stevens, Nigel Kennedy’s Hendrix Project, Raphael Saadiq, Håkan Hellström, Marina & The Diamonds, The Sword, Los Lobos, Joe Bonamassa, The Stranglers, Joan Baez, Aeroplane, Alela Diane & Wild Divine, Amp Fiddler, Andre Holstad, Anna Stadling, Blood Command, Cancer Bats
Weitere Infos:
Festivalticker: Bergenfest
Website: Bergenfest
Cheltenham Jazz Festival
Wann: 27.04. - 02.05.2011
Wo: Cheltenham (England)
Genre: Jazz
Preis: 10-75 £ je Event
Das Cheltenham Jazz Festival findet an unterschiedlichen Locations in Cheltenham, England (vorrangig im Imperial Gardens) statt. Geboten werden über sechs Tage bekannte und unbekanntere Bands aus dem Jazz Bereich.
Bands:
Liane Carroll Bare Feet & Beehives, Cleo Laine, One Night In Paris Featuring Ben Powell, James Hunter, Sierra Maestra, Kyle Eastwood, Gwyneth Herbert, Sir Michael Parkinson, BBC Concert Orchestra, Mike Dixon, Guy Barker Big Band, Exit Kit, The Horne Section, Curios, Outhouse Quartet, Sara Colman, Andy Sheppard Trio Libero
Weitere Infos:
Festivalticker: Cheltenham Jazz Festival
Website: Cheltenham Jazz Festival
Wo: Cheltenham (England)
Genre: Jazz
Preis: 10-75 £ je Event
Das Cheltenham Jazz Festival findet an unterschiedlichen Locations in Cheltenham, England (vorrangig im Imperial Gardens) statt. Geboten werden über sechs Tage bekannte und unbekanntere Bands aus dem Jazz Bereich.
Bands:
Liane Carroll Bare Feet & Beehives, Cleo Laine, One Night In Paris Featuring Ben Powell, James Hunter, Sierra Maestra, Kyle Eastwood, Gwyneth Herbert, Sir Michael Parkinson, BBC Concert Orchestra, Mike Dixon, Guy Barker Big Band, Exit Kit, The Horne Section, Curios, Outhouse Quartet, Sara Colman, Andy Sheppard Trio Libero
Weitere Infos:
Festivalticker: Cheltenham Jazz Festival
Website: Cheltenham Jazz Festival
Osterrock
Wann: 25.04.2011
Wo: 49699 Lindern (Oldenburg) (Deutschland)
Genre: Rock, Punk
Das Osterrock Festival finden in der Reithalle in Linden-Liener statt und bietet in erster Linie Livebands aus dem Rock Bereich. Einlass ist ab 11 Uhr und Beginn um 13 Uhr
Bands:
Bulls on Parade, The Picturebooks, The Real Danger, Bitume, Goodbye Fairground
Weitere Infos:
Festivalticker: Osterrock
Website: Osterrock
Wo: 49699 Lindern (Oldenburg) (Deutschland)
Genre: Rock, Punk
Das Osterrock Festival finden in der Reithalle in Linden-Liener statt und bietet in erster Linie Livebands aus dem Rock Bereich. Einlass ist ab 11 Uhr und Beginn um 13 Uhr
Bands:
Bulls on Parade, The Picturebooks, The Real Danger, Bitume, Goodbye Fairground
Weitere Infos:
Festivalticker: Osterrock
Website: Osterrock
Easter Cross
Wann: 24.04. - 25.04.2011
Wo: 78727 Oberndorf am Neckar (Deutschland)
Strasse: Austraße 12
Genre: Metal, Rock, Reggae
Preis: 19 Eur | 14 Eur pro Tag
Ihr freut euch schon aufs Omi Open 2011? Ihr fragt Euch, was ist Easter Cross?
Da ändert sich so einiges….
Aus Pfingsten wird Ostern. Aus Omi Open wird Easter Cross.
Neuer Termin und neuer Name, aber der Sound bleibt.
Easter Cross 2011 Ostern 24. – 25. April 2011
Die Tickets sind deutlich billiger als im letzten Jahr, Suicide Preis für zwei Tage nur 19.- Eur, was aber an der Qualität und dem Sound der Veranstaltung nicht das geringste ändert!
Sichert euch gleich euer Ticket!
Bis dann,
euer OMI Festival Team
Bands:
Betzefer, Emil Bulls, Flatfoot56, Mono & Nikitaman, Joachim Deutschland, Deth By Snusnu, D-flame, Open Season
Weitere Infos:
Festivalticker: Easter Cross
Website: Easter Cross
Wo: 78727 Oberndorf am Neckar (Deutschland)
Strasse: Austraße 12
Genre: Metal, Rock, Reggae
Preis: 19 Eur | 14 Eur pro Tag
Ihr freut euch schon aufs Omi Open 2011? Ihr fragt Euch, was ist Easter Cross?
Da ändert sich so einiges….
Aus Pfingsten wird Ostern. Aus Omi Open wird Easter Cross.
Neuer Termin und neuer Name, aber der Sound bleibt.
Easter Cross 2011 Ostern 24. – 25. April 2011
Die Tickets sind deutlich billiger als im letzten Jahr, Suicide Preis für zwei Tage nur 19.- Eur, was aber an der Qualität und dem Sound der Veranstaltung nicht das geringste ändert!
Sichert euch gleich euer Ticket!
Bis dann,
euer OMI Festival Team
Bands:
Betzefer, Emil Bulls, Flatfoot56, Mono & Nikitaman, Joachim Deutschland, Deth By Snusnu, D-flame, Open Season
Weitere Infos:
Festivalticker: Easter Cross
Website: Easter Cross
Rock den Pott
Wann: 24.04.2011
Wo: 59199 Bönen (Deutschland)
Strasse: Zechenstrasse
Genre: Tech- House, Elektro, Minimal, Club
Preis: VVK 10 Eur | AK 12 Eur
Unter dem Motto Rock den Pott feiert die Elektro Schicht ihren 4 Geburtstag auf zwei Indoor Floors und Outdoor. Am Ostersonntag den 24.04.2011 geht es für die Elektro Schicht in das vierte Jahr im Förderturm Bönen. Als Ehrengast wird uns an diesem Abend der Bekannte Top DJ und Produzent Thomas Brückner alias Dj Tomcraft im Förderturm Bönen besuchen.
Bands:
Dj Tomcraft, Dr. Skill & Mr Hyde, sBart, Dirty Cassy, Frau Schwarzmann, JDN, Max Convell
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock den Pott
Wo: 59199 Bönen (Deutschland)
Strasse: Zechenstrasse
Genre: Tech- House, Elektro, Minimal, Club
Preis: VVK 10 Eur | AK 12 Eur
Unter dem Motto Rock den Pott feiert die Elektro Schicht ihren 4 Geburtstag auf zwei Indoor Floors und Outdoor. Am Ostersonntag den 24.04.2011 geht es für die Elektro Schicht in das vierte Jahr im Förderturm Bönen. Als Ehrengast wird uns an diesem Abend der Bekannte Top DJ und Produzent Thomas Brückner alias Dj Tomcraft im Förderturm Bönen besuchen.
Bands:
Dj Tomcraft, Dr. Skill & Mr Hyde, sBart, Dirty Cassy, Frau Schwarzmann, JDN, Max Convell
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock den Pott
Osterfeuer
Wann: 24.04.2011
Wo: 96215 Lichtenfels (Deutschland)
Strasse: Schützenplatz 10
Genre: Industrial Rock - Rock
Preis: VVK 18 Eur
Das Osterfeuer 2011 wird gleichzeitig auch die Oberfrankenpremiere der neuen "Big-Show" von Stahlzeit- der Rammstein-Tribute-Show. Was die Band und die Technikfirma Strong PA in Jahrelanger Arbeit auf die Beine gestellt hat ist nur noch als wahnsinn zu bezeichnen.
300.000 Watt Licht ! Hydraulik-Plattformen, Pyro und Feuershow vom feinsten sowie fast alle Features der neuen Show vom Vorbild werden neue Masstäbe in der Tribute Szene setzen. Nicht umsonst gilt Stahlzeit als die Beste Rammstein Tribute Show Europas.
Die zweite Band des Abends dürfte auch fast allen ein Begriff sein 9 MM Assi Rock`n Roll werden das Osterfeuer 2011 eröffnen und ihrem Ruf als Deutsche Motörhead einmal mehr in Lichtenfels gerecht werden.
Osterfeuer 2011 wie immer ein Leckerbissen für alle Freunde der etwas härteren Gangart !
Bands:
9 MM Assi Rock`n Roll, Stahlzeit
Weitere Infos:
Festivalticker: Osterfeuer
Website: Osterfeuer
Wo: 96215 Lichtenfels (Deutschland)
Strasse: Schützenplatz 10
Genre: Industrial Rock - Rock
Preis: VVK 18 Eur
Das Osterfeuer 2011 wird gleichzeitig auch die Oberfrankenpremiere der neuen "Big-Show" von Stahlzeit- der Rammstein-Tribute-Show. Was die Band und die Technikfirma Strong PA in Jahrelanger Arbeit auf die Beine gestellt hat ist nur noch als wahnsinn zu bezeichnen.
300.000 Watt Licht ! Hydraulik-Plattformen, Pyro und Feuershow vom feinsten sowie fast alle Features der neuen Show vom Vorbild werden neue Masstäbe in der Tribute Szene setzen. Nicht umsonst gilt Stahlzeit als die Beste Rammstein Tribute Show Europas.
Die zweite Band des Abends dürfte auch fast allen ein Begriff sein 9 MM Assi Rock`n Roll werden das Osterfeuer 2011 eröffnen und ihrem Ruf als Deutsche Motörhead einmal mehr in Lichtenfels gerecht werden.
Osterfeuer 2011 wie immer ein Leckerbissen für alle Freunde der etwas härteren Gangart !
Bands:
9 MM Assi Rock`n Roll, Stahlzeit
Weitere Infos:
Festivalticker: Osterfeuer
Website: Osterfeuer
Liquid Sunday Festival
Wann: 24.04.2011
Wo: 04603 Nobitz (Deutschland)
Strasse: Werkssiedlung 30
Genre: Elektro, Techno, House
Preis: VVK 15 Eur
Der Ostersonntag ist ein Feiertag, welcher seinem Namen alle Ehre macht und das Herz eines jeden eingefleischten Liebhabers der elektronischen Tanzmusik höher schlagen lässt. Der flüssige Sonntag möchte auch dieses Jahr mit tausenden Anhängern glanzvoll zelebriert werden. Seit mittlerweile drei Jahren dient die Skatmetropole Altenburg als neue Heimat des ersten Raves des Jahres und bietet mit der Alten Wollspinnerei die ideale Lokalität für ein ausgefallenes Tanzvergnügen. Internationale Topacts wie Deadmau5, Mr.Oizo, Fritz Kalkbrenner, Anthony Rother oder The Advent konnte man hier schon erleben.
Auch im Jahr 2011 sind wieder hochkarätige Musiker gebucht, die man in mitteldeutschen Landen für gewöhnlich nicht erlebt. SebastiAn von EdBanger Records sowie Les Petits Pilous von Boysnoize Records aus Frankreich erweisen uns die Ehre und führen das Lineup des Mainfloors an. Der aus Belgien stammende X-ettl, die polarisierenden Ostblockschlampen, Breakfastklub und Golden Toys sowie die Bassraketen komplettieren den Floor. Der geneigte Fan dürfte erkannt haben, dass Dusted Decks, die Leipziger Künstlerschmiede, ihre Finger im Spiel hat. Zusammen mit den Freunden von erwischt.org sorgen sie für eine Abfahrt der Sonderklasse.
Die neue Bookingagentur Mikatomusic stellt den im Vergleich zu den vorangegangen Jahren massiv aufgewerteten Minimal- und Techhousefloor. Neben Naturfreund Dominik Eulberg und den "Stil vor Talent" Heroes ChannelX aus Berlin beschallen Euch Christian Fischer, Simina Grigoriu, Ron Flatter, Funkwerkstatt sowie Aikoon mit ihren genüsslichen Klängen!
Deutlich härter geht's auf den zwei Technofloors zur Sache. Die Headliner kommen aus Belgien und Holland. Q-ic, Shaytek und Mindustries werden den Ravern alles abverlangen. Dazu kommen die Residents der besten Technokünstlerschmieden des Ostens. Miditonal und Zehnvierzigbooking schicken alle verfügbaren DJs in die Altenburger Kellergewölbe. Mit dabei sind Reche & Recall, Kratzer, Human Like Machines, Strictly Hard, NDK, RDR, Perry, Sven Hanke und einige mehr. Bis in den Morgen werden sie mit gesunder Härte zu überzeugen wissen.
Radio Top40 und partybilder24.com präsentieren euch die Housegrooves in dieser einmaligen Nacht. Das Jugendradio aus Thüringen und das beliebte Partyportal entern die beiden Housefloors der ALWO. Die Hot Bananas, das dynamische Duo Deluxe aka Marcapaos und TomB. sowie die exzessive Küche80 sorgen hier für den nötigen Vorschub.
Auf insgesamt sechs Floors wird bis zum nächsten Morgen geravt. Die Deko kommt vom unerreichten Team von Stellmacher & Jensen, Video von Devon Miles und der Plastinca Crew. Alle Fakten sowie Infos zum Vorverkauf (15 Euro plus Gebühr) auf www.liquidsunday.de! Ostern ist LiquidSunday Time!
Tickets:
>> Chillhouse Filialen
>> an allen Ticketmasterstellen
>> Tixforgigs
>> im Raum Altenburg im Timmie Ticketshop
Bands:
SebastiAn, Les Petits Pilous, X-ettl, Breakfastklub, Ostblockschlampen, Golden Toys, BassRaketen, Foss & Stoxx, Dominik Eulberg, ChannelX, Simina Grigoriu, Christian Fischer, Ron Flatter, Funkwerkstatt, Aikoon, Q-ic, Shaytek, Reche & Recall, Human Like Machines, NDK, Kernsprung, Sven Hanke, Soapespierre
Weitere Infos:
Festivalticker: Liquid Sunday Festival
Website: Liquid Sunday Festival
Wo: 04603 Nobitz (Deutschland)
Strasse: Werkssiedlung 30
Genre: Elektro, Techno, House
Preis: VVK 15 Eur
Der Ostersonntag ist ein Feiertag, welcher seinem Namen alle Ehre macht und das Herz eines jeden eingefleischten Liebhabers der elektronischen Tanzmusik höher schlagen lässt. Der flüssige Sonntag möchte auch dieses Jahr mit tausenden Anhängern glanzvoll zelebriert werden. Seit mittlerweile drei Jahren dient die Skatmetropole Altenburg als neue Heimat des ersten Raves des Jahres und bietet mit der Alten Wollspinnerei die ideale Lokalität für ein ausgefallenes Tanzvergnügen. Internationale Topacts wie Deadmau5, Mr.Oizo, Fritz Kalkbrenner, Anthony Rother oder The Advent konnte man hier schon erleben.
Auch im Jahr 2011 sind wieder hochkarätige Musiker gebucht, die man in mitteldeutschen Landen für gewöhnlich nicht erlebt. SebastiAn von EdBanger Records sowie Les Petits Pilous von Boysnoize Records aus Frankreich erweisen uns die Ehre und führen das Lineup des Mainfloors an. Der aus Belgien stammende X-ettl, die polarisierenden Ostblockschlampen, Breakfastklub und Golden Toys sowie die Bassraketen komplettieren den Floor. Der geneigte Fan dürfte erkannt haben, dass Dusted Decks, die Leipziger Künstlerschmiede, ihre Finger im Spiel hat. Zusammen mit den Freunden von erwischt.org sorgen sie für eine Abfahrt der Sonderklasse.
Die neue Bookingagentur Mikatomusic stellt den im Vergleich zu den vorangegangen Jahren massiv aufgewerteten Minimal- und Techhousefloor. Neben Naturfreund Dominik Eulberg und den "Stil vor Talent" Heroes ChannelX aus Berlin beschallen Euch Christian Fischer, Simina Grigoriu, Ron Flatter, Funkwerkstatt sowie Aikoon mit ihren genüsslichen Klängen!
Deutlich härter geht's auf den zwei Technofloors zur Sache. Die Headliner kommen aus Belgien und Holland. Q-ic, Shaytek und Mindustries werden den Ravern alles abverlangen. Dazu kommen die Residents der besten Technokünstlerschmieden des Ostens. Miditonal und Zehnvierzigbooking schicken alle verfügbaren DJs in die Altenburger Kellergewölbe. Mit dabei sind Reche & Recall, Kratzer, Human Like Machines, Strictly Hard, NDK, RDR, Perry, Sven Hanke und einige mehr. Bis in den Morgen werden sie mit gesunder Härte zu überzeugen wissen.
Radio Top40 und partybilder24.com präsentieren euch die Housegrooves in dieser einmaligen Nacht. Das Jugendradio aus Thüringen und das beliebte Partyportal entern die beiden Housefloors der ALWO. Die Hot Bananas, das dynamische Duo Deluxe aka Marcapaos und TomB. sowie die exzessive Küche80 sorgen hier für den nötigen Vorschub.
Auf insgesamt sechs Floors wird bis zum nächsten Morgen geravt. Die Deko kommt vom unerreichten Team von Stellmacher & Jensen, Video von Devon Miles und der Plastinca Crew. Alle Fakten sowie Infos zum Vorverkauf (15 Euro plus Gebühr) auf www.liquidsunday.de! Ostern ist LiquidSunday Time!
Tickets:
>> Chillhouse Filialen
>> an allen Ticketmasterstellen
>> Tixforgigs
>> im Raum Altenburg im Timmie Ticketshop
Bands:
SebastiAn, Les Petits Pilous, X-ettl, Breakfastklub, Ostblockschlampen, Golden Toys, BassRaketen, Foss & Stoxx, Dominik Eulberg, ChannelX, Simina Grigoriu, Christian Fischer, Ron Flatter, Funkwerkstatt, Aikoon, Q-ic, Shaytek, Reche & Recall, Human Like Machines, NDK, Kernsprung, Sven Hanke, Soapespierre
Weitere Infos:
Festivalticker: Liquid Sunday Festival
Website: Liquid Sunday Festival
Monster Bash
Wann: 24.04.2011
Wo: 10965 Berlin (Deutschland)
Strasse: Columbiadamm 13-21
Genre: Punk, Rock
Preis: VVK 38,50 Eur
Am Ostersonntag den 24. April 2011 gibt sich die internationale Punkrock-Elite bei der Premiere des Monster Bash gegenseitig die Stromgitarren in die Hand: als Headliner konnten Nofx und die legendären Descendents verpflichtet werden.
Frei nach dem Motto: Mehr gute Musik fürs Geld, werden beide Headliner beim Monster Bash Ihre kompletten Sets spielen. Auf der Bühne der Columbiahalle stehen des weiteren Millencolin, Thursday, Saves The Day, Cute Is What We Aim For, The Blackout und Veara.
Nebenan im C-Club gibt es eine zweite Bühne, auf der u.a. Jingo De Lunch, Radio Dead Ones und Bottrops spielen.
Bands:
Veara, The Blackout, Cute Is What We Aim For, Saves The Day, Thursday, Millencolin, Descendents, Nofx, Findus, Small Town Riot, 3 Chord Society, Old Man Markley, Radio Havana, The Bottrops, Radio Dead Ones, Teenage Bottlerocket, Jingo De Lunch
Weitere Infos:
Festivalticker: Monster Bash
Website: Monster Bash
Wo: 10965 Berlin (Deutschland)
Strasse: Columbiadamm 13-21
Genre: Punk, Rock
Preis: VVK 38,50 Eur
Am Ostersonntag den 24. April 2011 gibt sich die internationale Punkrock-Elite bei der Premiere des Monster Bash gegenseitig die Stromgitarren in die Hand: als Headliner konnten Nofx und die legendären Descendents verpflichtet werden.
Frei nach dem Motto: Mehr gute Musik fürs Geld, werden beide Headliner beim Monster Bash Ihre kompletten Sets spielen. Auf der Bühne der Columbiahalle stehen des weiteren Millencolin, Thursday, Saves The Day, Cute Is What We Aim For, The Blackout und Veara.
Nebenan im C-Club gibt es eine zweite Bühne, auf der u.a. Jingo De Lunch, Radio Dead Ones und Bottrops spielen.
Bands:
Veara, The Blackout, Cute Is What We Aim For, Saves The Day, Thursday, Millencolin, Descendents, Nofx, Findus, Small Town Riot, 3 Chord Society, Old Man Markley, Radio Havana, The Bottrops, Radio Dead Ones, Teenage Bottlerocket, Jingo De Lunch
Weitere Infos:
Festivalticker: Monster Bash
Website: Monster Bash