Irish Spring Festival
Wann: 27.03.2011
Wo: 41564 Kaarst (Deutschland)
Strasse: Am Schulzentrum 16
Genre: Folk
Preis: VVK 18 Eur - 20 Eur
Zum 11. Mal steigen irische Musiker und ihre Celtic Cousins auf deutsche Bühnen, um mit Gesang, Tunes und Tänzen dem deutschen Frühling auf lebendige Art einzuheizen. Seit dem Start im Jahre 2001 hat sich das Irish Spring Festival vom Geheimtipp zu einem Highlight und "Jour Fixe" der hiesigen Folk Szene entwickelt. 2011 wird es die längste Irish Spring Tournee ihrer Geschichte geben, anders war der ungebrochenen Begeisterung für das besondere Festival nicht beizukommen. Hier kann man wunderbarer Musik lauschen, ein dunkles Bier genießen, mit den Künstlern am CD-Stand sprechen oder einfach neue Freundschaften schließen.
Konsequente Konzentration auf hohes künstlerisches Niveau, stilistische Vielfalt, lockere Präsentation und nicht zuletzt die Hand am Puls der permanenten musika-lischen Weiterentwicklung im keltischen Musik-Kosmos haben dem Festival einen exzellenten Ruf bei Zuschauern, Künstlern und Veranstaltern verschafft. Die Experten, aber auch die steigende Zahl junger neuer Fans können sich auf einen spannenden Abend mit hohem Erfrischungsfaktor freuen.
Eines der Highlights ist die Zusage der weltweit bekannten Riverdance Tanz Solistin Aislinn Ryan. Normalerweise beherrscht sie Bühnen ab 20 Meter Breite - diesmal wird sie hautnah und viel intensiver in schönen Kulturhallen ihre unfassbar eindrucksvolle Tanz-Kunst zelebrieren. Caladh Nua, Shooting Stars der irischen jungen Tradition-Szene, ihr Equivalent aus Schottland, das Trio um Jeana Leslie & Siobhan Miller, sowie Grada- Gründer Andrew Laking mit seinen poetischen Irish Chansons runden das Programm ab, das wieder viele Facetten keltischer Klangwelten durchstreift. Kein Irish Spring Festival ging bisher ohne eine Session als "Festival Finale" zu Ende. Das wird auch 2011 so sein, wenn alle Musiker noch einmal die Bühne stürmen und das Publikum mitreißen, in einen Sog aus Songs und Tänzen, bis der Vorhang fällt...
Bands:
Caladh Nua, Jeana Leslie & Siobhan Miller, Andrew Laking feat. Sean Regan, Aislinn Ryan
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Spring Festival
Website: Irish Spring Festival
Wo: 41564 Kaarst (Deutschland)
Strasse: Am Schulzentrum 16
Genre: Folk
Preis: VVK 18 Eur - 20 Eur
Zum 11. Mal steigen irische Musiker und ihre Celtic Cousins auf deutsche Bühnen, um mit Gesang, Tunes und Tänzen dem deutschen Frühling auf lebendige Art einzuheizen. Seit dem Start im Jahre 2001 hat sich das Irish Spring Festival vom Geheimtipp zu einem Highlight und "Jour Fixe" der hiesigen Folk Szene entwickelt. 2011 wird es die längste Irish Spring Tournee ihrer Geschichte geben, anders war der ungebrochenen Begeisterung für das besondere Festival nicht beizukommen. Hier kann man wunderbarer Musik lauschen, ein dunkles Bier genießen, mit den Künstlern am CD-Stand sprechen oder einfach neue Freundschaften schließen.
Konsequente Konzentration auf hohes künstlerisches Niveau, stilistische Vielfalt, lockere Präsentation und nicht zuletzt die Hand am Puls der permanenten musika-lischen Weiterentwicklung im keltischen Musik-Kosmos haben dem Festival einen exzellenten Ruf bei Zuschauern, Künstlern und Veranstaltern verschafft. Die Experten, aber auch die steigende Zahl junger neuer Fans können sich auf einen spannenden Abend mit hohem Erfrischungsfaktor freuen.
Eines der Highlights ist die Zusage der weltweit bekannten Riverdance Tanz Solistin Aislinn Ryan. Normalerweise beherrscht sie Bühnen ab 20 Meter Breite - diesmal wird sie hautnah und viel intensiver in schönen Kulturhallen ihre unfassbar eindrucksvolle Tanz-Kunst zelebrieren. Caladh Nua, Shooting Stars der irischen jungen Tradition-Szene, ihr Equivalent aus Schottland, das Trio um Jeana Leslie & Siobhan Miller, sowie Grada- Gründer Andrew Laking mit seinen poetischen Irish Chansons runden das Programm ab, das wieder viele Facetten keltischer Klangwelten durchstreift. Kein Irish Spring Festival ging bisher ohne eine Session als "Festival Finale" zu Ende. Das wird auch 2011 so sein, wenn alle Musiker noch einmal die Bühne stürmen und das Publikum mitreißen, in einen Sog aus Songs und Tänzen, bis der Vorhang fällt...
Bands:
Caladh Nua, Jeana Leslie & Siobhan Miller, Andrew Laking feat. Sean Regan, Aislinn Ryan
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Spring Festival
Website: Irish Spring Festival
Larmita Rock
Wann: 26.03.2011
Wo: 30709 Roldan / Murcia (Spanien)
Genre: Rock
Preis: 8 Eur
Die achte Ausgabe des Larmita Rock in Roldan (Murcia) im Süden Spaniens. Einlass ist ab 19:30 Uhr, Beginn ist um 20:00 Uhr.
Bands:
La Raiz, Sujeto K, Kante Pinreliko, Litros Vacios, Wantanamo, Tramontana, El Postre Reggae
Weitere Infos:
Festivalticker: Larmita Rock
Website: Larmita Rock
Wo: 30709 Roldan / Murcia (Spanien)
Genre: Rock
Preis: 8 Eur
Die achte Ausgabe des Larmita Rock in Roldan (Murcia) im Süden Spaniens. Einlass ist ab 19:30 Uhr, Beginn ist um 20:00 Uhr.
Bands:
La Raiz, Sujeto K, Kante Pinreliko, Litros Vacios, Wantanamo, Tramontana, El Postre Reggae
Weitere Infos:
Festivalticker: Larmita Rock
Website: Larmita Rock
Muya Festival
Wann: 26.03.2011
Wo: 63571 Gelnhausen (Deutschland)
Strasse: Leipziger Straße
Genre: Metal
Preis: 6 Eur
Auf dem Muya - Metal up your ass Festival rocken sechs Bands aus den Bereichen Metal, Metalcore, Hardcore und Alternativ. Auf dem zweiten Floor gibt es eine Schnapsbar und Konservenmucke vom Dj.
Bands:
Eqalunique, Contrast, A Phoenix Grave, Guerilla Radio, Paranox, Scarscab
Weitere Infos:
Festivalticker: Muya Festival
Website: Muya Festival
Wo: 63571 Gelnhausen (Deutschland)
Strasse: Leipziger Straße
Genre: Metal
Preis: 6 Eur
Auf dem Muya - Metal up your ass Festival rocken sechs Bands aus den Bereichen Metal, Metalcore, Hardcore und Alternativ. Auf dem zweiten Floor gibt es eine Schnapsbar und Konservenmucke vom Dj.
Bands:
Eqalunique, Contrast, A Phoenix Grave, Guerilla Radio, Paranox, Scarscab
Weitere Infos:
Festivalticker: Muya Festival
Website: Muya Festival
Leipziger Honky Tonk®
Wann: 26.03.2011
Wo: 04103 Leipzig (Deutschland)
Genre: Jazz, Blues, Pop, Rock, RnB, HipHop ...
Preis: VVK 10 Eur | AK 12 Eur
Die Spannung und die Vorfreude steigen: Am Samstag, dem 26. März ist es endlich wieder soweit. Dann geht das 22. Leipziger Honky Tonk® mit über 40 Bands & DJs auf 32 Bühnen der Stadt. Die Leipziger und ihre Gäste erwartet ein mitreißender Musikmarathon. Zwischen 19 und 4 Uhr früh verwandelt sich die Innenstadt in eine farbenfrohe Partyzone. Der Fokus liegt dieses Jahr besonders auf den Leipziger Bands und Künstlern.
Bands:
Clover Trio, Bangrantisio, Computer Says No, Tino Standhaft & Burkhard, Hot Club d'Allemagne, DJ Limousine Rot, DJ Preller, Glory Art Youth, Elster Club, Joan Mc Lean & Pete Stingl, Sunny and the Heatwaves, The Nannys, All Styles of Dark Music, Four Roses, Tom Twist, ReBuTwo, Buttermaker, Joe F. Winter
Weitere Infos:
Festivalticker: Leipziger Honky Tonk®
Website: Leipziger Honky Tonk®
Wo: 04103 Leipzig (Deutschland)
Genre: Jazz, Blues, Pop, Rock, RnB, HipHop ...
Preis: VVK 10 Eur | AK 12 Eur
Die Spannung und die Vorfreude steigen: Am Samstag, dem 26. März ist es endlich wieder soweit. Dann geht das 22. Leipziger Honky Tonk® mit über 40 Bands & DJs auf 32 Bühnen der Stadt. Die Leipziger und ihre Gäste erwartet ein mitreißender Musikmarathon. Zwischen 19 und 4 Uhr früh verwandelt sich die Innenstadt in eine farbenfrohe Partyzone. Der Fokus liegt dieses Jahr besonders auf den Leipziger Bands und Künstlern.
Bands:
Clover Trio, Bangrantisio, Computer Says No, Tino Standhaft & Burkhard, Hot Club d'Allemagne, DJ Limousine Rot, DJ Preller, Glory Art Youth, Elster Club, Joan Mc Lean & Pete Stingl, Sunny and the Heatwaves, The Nannys, All Styles of Dark Music, Four Roses, Tom Twist, ReBuTwo, Buttermaker, Joe F. Winter
Weitere Infos:
Festivalticker: Leipziger Honky Tonk®
Website: Leipziger Honky Tonk®
InSpirit Rockfest
Wann: 26.03.2011
Wo: 74572 Blaufelden (Deutschland)
Strasse: Schulstraße 13
Genre: Hardcore, Indie, Rock, Alternative, Ska
Preis: VVK 10 Eur | AK 12 Eur
Am 26. März 2011 findet das zweite InSpirit Rockfest statt. Dieses Mal werden fünf Bands die Halle beben lassen.
Bands:
The Advent Of A Miracle, Crossing, Sacrety, D:Projekt, Octoberlight
Weitere Infos:
Festivalticker: InSpirit Rockfest
Website: InSpirit Rockfest
Wo: 74572 Blaufelden (Deutschland)
Strasse: Schulstraße 13
Genre: Hardcore, Indie, Rock, Alternative, Ska
Preis: VVK 10 Eur | AK 12 Eur
Am 26. März 2011 findet das zweite InSpirit Rockfest statt. Dieses Mal werden fünf Bands die Halle beben lassen.
Bands:
The Advent Of A Miracle, Crossing, Sacrety, D:Projekt, Octoberlight
Weitere Infos:
Festivalticker: InSpirit Rockfest
Website: InSpirit Rockfest
B-Seite – Festival für Jetztkultur
Wann: 26.03. - 02.04.2011
Wo: 68159 Mannheim (Deutschland)
Strasse: Hafenstrasse 48
Genre: House, Minimal, Elektro
Besitzer eines Plattenspielers werden das Konzept des Festivals für visuelle Kunst und Jetztkultur
leicht nachvollziehen können. Manchmal ist es das unscheinbare "B" auf der Vinylscheibe, hinter dem sich das wahre Kleinod verborgen hält.
Die B-Seite spürt diesen Perlen nach, die abseits des Scheinwerferlichtes gedeihen, wagt einen zweiten Blick und scheut es nicht, den Tonabnehmer in Rillen zu platzieren, die bislang unbeachtet blieben.
Das nicht kommerzielle B-Seite-Festival setzt sich mit den Spielarten moderner visueller Kunst auseinander, lotet mediale Schnittmengen aus und erschließt dabei seinen Besuchern neue Betrachtungsweisen, Strömungen und Perspektiven. Video-Art, Computerkunst, New Media, interaktive Projektionen sowie audioreaktive Licht- und Rauminstallationen werden als tragende Eckpfeiler der Veranstaltung fungieren, Gespräche, Vorträge und Workshops werden zudem das visuelle und auditive Angebot flankieren. Zeitgleich findet zum wiederholten Mal die B-Seite-VJ Konferenz als einzige Konferenz ihrer Art im Süddeutschen Raum statt.
Weitere Infos:
Festivalticker: B-Seite - Festival für Jetztkultur
Website: B-Seite - Festival für Jetztkultur
Wo: 68159 Mannheim (Deutschland)
Strasse: Hafenstrasse 48
Genre: House, Minimal, Elektro
Besitzer eines Plattenspielers werden das Konzept des Festivals für visuelle Kunst und Jetztkultur
leicht nachvollziehen können. Manchmal ist es das unscheinbare "B" auf der Vinylscheibe, hinter dem sich das wahre Kleinod verborgen hält.
Die B-Seite spürt diesen Perlen nach, die abseits des Scheinwerferlichtes gedeihen, wagt einen zweiten Blick und scheut es nicht, den Tonabnehmer in Rillen zu platzieren, die bislang unbeachtet blieben.
Das nicht kommerzielle B-Seite-Festival setzt sich mit den Spielarten moderner visueller Kunst auseinander, lotet mediale Schnittmengen aus und erschließt dabei seinen Besuchern neue Betrachtungsweisen, Strömungen und Perspektiven. Video-Art, Computerkunst, New Media, interaktive Projektionen sowie audioreaktive Licht- und Rauminstallationen werden als tragende Eckpfeiler der Veranstaltung fungieren, Gespräche, Vorträge und Workshops werden zudem das visuelle und auditive Angebot flankieren. Zeitgleich findet zum wiederholten Mal die B-Seite-VJ Konferenz als einzige Konferenz ihrer Art im Süddeutschen Raum statt.
Weitere Infos:
Festivalticker: B-Seite - Festival für Jetztkultur
Website: B-Seite - Festival für Jetztkultur
Irish Heartbeat Festival
Wann: 26.03.2011
Wo: 08237 Steinberg (Deutschland)
Strasse: Bergstr. 4
Genre: Folk, Rock, Celtic, Irish
Preis: VVK 22 Eur | AK 26 Eur
Die Iren haben bekanntlich ein großes Herz. Ein Herz voll von Geselligkeit, Witz und Leidenschaft. All das sind ausgezeichnete Voraussetzungen, um ein Land zu sein, das immer wieder beeindruckende Geschichtenerzähler, Tänzer, Sänger und Musiker hervorbringt. Der Herzschlag der irischen Nation erhöht sich immer deutlich rund um die tollen Tage, wenn der St. Patrick’s Day gefeiert wird. Am irischen Nationalfeiertag hat irische Kultur Hochkonjunktur. Insbesondere Irish Folk lässt die Herzen der Iren höher schlagen. Aber nicht nur die der Iren…
„Irish Heartbeat“ ist ein Festival, das die Hand am Puls der irischen Musikszene hat. Es bringt sowohl ihre traditionellen als auch innovativen Elemente auf Tour. Insbesondere rund um den St. Patrick’s Day steigt das Zusammengehörigkeitsgefühl der Iren und ihrer Freunde – egal wo sie sein mögen – ganz besonders stark an. Man spürt die unsichtbaren Bande, wie sie nur Kultur über den Erdball spannen kann. Zu einem authentischen St. Patrick’s Day Feeling gehört aber nicht nur tolle Musik, sondern auch eine typisch dekorierte Halle, irische Speisen und Getränke.
Irish Heartbeat ist die Neuauflage des St. Patrick's Day Celebration Festival, das 20 Jahre die besten keltischen Acts wie z.B. Spirit of the West, Los Paperboys, Toss the Feathers, Rawlins Cross u.a. erstmals nach Deutschland holte.
Bands:
2Duos, The Sole Mates, The Rapparees
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Heartbeat Festival
Website: Irish Heartbeat Festival
Wo: 08237 Steinberg (Deutschland)
Strasse: Bergstr. 4
Genre: Folk, Rock, Celtic, Irish
Preis: VVK 22 Eur | AK 26 Eur
Die Iren haben bekanntlich ein großes Herz. Ein Herz voll von Geselligkeit, Witz und Leidenschaft. All das sind ausgezeichnete Voraussetzungen, um ein Land zu sein, das immer wieder beeindruckende Geschichtenerzähler, Tänzer, Sänger und Musiker hervorbringt. Der Herzschlag der irischen Nation erhöht sich immer deutlich rund um die tollen Tage, wenn der St. Patrick’s Day gefeiert wird. Am irischen Nationalfeiertag hat irische Kultur Hochkonjunktur. Insbesondere Irish Folk lässt die Herzen der Iren höher schlagen. Aber nicht nur die der Iren…
„Irish Heartbeat“ ist ein Festival, das die Hand am Puls der irischen Musikszene hat. Es bringt sowohl ihre traditionellen als auch innovativen Elemente auf Tour. Insbesondere rund um den St. Patrick’s Day steigt das Zusammengehörigkeitsgefühl der Iren und ihrer Freunde – egal wo sie sein mögen – ganz besonders stark an. Man spürt die unsichtbaren Bande, wie sie nur Kultur über den Erdball spannen kann. Zu einem authentischen St. Patrick’s Day Feeling gehört aber nicht nur tolle Musik, sondern auch eine typisch dekorierte Halle, irische Speisen und Getränke.
Irish Heartbeat ist die Neuauflage des St. Patrick's Day Celebration Festival, das 20 Jahre die besten keltischen Acts wie z.B. Spirit of the West, Los Paperboys, Toss the Feathers, Rawlins Cross u.a. erstmals nach Deutschland holte.
Bands:
2Duos, The Sole Mates, The Rapparees
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Heartbeat Festival
Website: Irish Heartbeat Festival
Irish Spring Festival
Wann: 26.03.2011
Wo: 95233 Helmbrechts (Deutschland)
Strasse: Luitpoldstr. 21
Genre: Folk
Preis: VVK 18 Eur - 20 Eur
Zum 11. Mal steigen irische Musiker und ihre Celtic Cousins auf deutsche Bühnen, um mit Gesang, Tunes und Tänzen dem deutschen Frühling auf lebendige Art einzuheizen. Seit dem Start im Jahre 2001 hat sich das Irish Spring Festival vom Geheimtipp zu einem Highlight und "Jour Fixe" der hiesigen Folk Szene entwickelt. 2011 wird es die längste Irish Spring Tournee ihrer Geschichte geben, anders war der ungebrochenen Begeisterung für das besondere Festival nicht beizukommen. Hier kann man wunderbarer Musik lauschen, ein dunkles Bier genießen, mit den Künstlern am CD-Stand sprechen oder einfach neue Freundschaften schließen.
Konsequente Konzentration auf hohes künstlerisches Niveau, stilistische Vielfalt, lockere Präsentation und nicht zuletzt die Hand am Puls der permanenten musika-lischen Weiterentwicklung im keltischen Musik-Kosmos haben dem Festival einen exzellenten Ruf bei Zuschauern, Künstlern und Veranstaltern verschafft. Die Experten, aber auch die steigende Zahl junger neuer Fans können sich auf einen spannenden Abend mit hohem Erfrischungsfaktor freuen.
Eines der Highlights ist die Zusage der weltweit bekannten Riverdance Tanz Solistin Aislinn Ryan. Normalerweise beherrscht sie Bühnen ab 20 Meter Breite - diesmal wird sie hautnah und viel intensiver in schönen Kulturhallen ihre unfassbar eindrucksvolle Tanz-Kunst zelebrieren. Caladh Nua, Shooting Stars der irischen jungen Tradition-Szene, ihr Equivalent aus Schottland, das Trio um Jeana Leslie & Siobhan Miller, sowie Grada- Gründer Andrew Laking mit seinen poetischen Irish Chansons runden das Programm ab, das wieder viele Facetten keltischer Klangwelten durchstreift. Kein Irish Spring Festival ging bisher ohne eine Session als "Festival Finale" zu Ende. Das wird auch 2011 so sein, wenn alle Musiker noch einmal die Bühne stürmen und das Publikum mitreißen, in einen Sog aus Songs und Tänzen, bis der Vorhang fällt...
Bands:
Caladh Nua, Jeana Leslie & Siobhan Miller, Andrew Laking feat. Sean Regan, Aislinn Ryan
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Spring Festival
Website: Irish Spring Festival
Wo: 95233 Helmbrechts (Deutschland)
Strasse: Luitpoldstr. 21
Genre: Folk
Preis: VVK 18 Eur - 20 Eur
Zum 11. Mal steigen irische Musiker und ihre Celtic Cousins auf deutsche Bühnen, um mit Gesang, Tunes und Tänzen dem deutschen Frühling auf lebendige Art einzuheizen. Seit dem Start im Jahre 2001 hat sich das Irish Spring Festival vom Geheimtipp zu einem Highlight und "Jour Fixe" der hiesigen Folk Szene entwickelt. 2011 wird es die längste Irish Spring Tournee ihrer Geschichte geben, anders war der ungebrochenen Begeisterung für das besondere Festival nicht beizukommen. Hier kann man wunderbarer Musik lauschen, ein dunkles Bier genießen, mit den Künstlern am CD-Stand sprechen oder einfach neue Freundschaften schließen.
Konsequente Konzentration auf hohes künstlerisches Niveau, stilistische Vielfalt, lockere Präsentation und nicht zuletzt die Hand am Puls der permanenten musika-lischen Weiterentwicklung im keltischen Musik-Kosmos haben dem Festival einen exzellenten Ruf bei Zuschauern, Künstlern und Veranstaltern verschafft. Die Experten, aber auch die steigende Zahl junger neuer Fans können sich auf einen spannenden Abend mit hohem Erfrischungsfaktor freuen.
Eines der Highlights ist die Zusage der weltweit bekannten Riverdance Tanz Solistin Aislinn Ryan. Normalerweise beherrscht sie Bühnen ab 20 Meter Breite - diesmal wird sie hautnah und viel intensiver in schönen Kulturhallen ihre unfassbar eindrucksvolle Tanz-Kunst zelebrieren. Caladh Nua, Shooting Stars der irischen jungen Tradition-Szene, ihr Equivalent aus Schottland, das Trio um Jeana Leslie & Siobhan Miller, sowie Grada- Gründer Andrew Laking mit seinen poetischen Irish Chansons runden das Programm ab, das wieder viele Facetten keltischer Klangwelten durchstreift. Kein Irish Spring Festival ging bisher ohne eine Session als "Festival Finale" zu Ende. Das wird auch 2011 so sein, wenn alle Musiker noch einmal die Bühne stürmen und das Publikum mitreißen, in einen Sog aus Songs und Tänzen, bis der Vorhang fällt...
Bands:
Caladh Nua, Jeana Leslie & Siobhan Miller, Andrew Laking feat. Sean Regan, Aislinn Ryan
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Spring Festival
Website: Irish Spring Festival
Cocoon in the Mountains
Wann: 26.03.2011
Wo: 5562 Obertauern (Österreich)
Genre: Techno, Elektro, House
Preis: VVK 40 Eur zzgl. VVK-Gebühr
Nachdem Cocoon-Veranstaltungen bislang eher im Sommer zu finden waren – sei es nun Cocoon Ibiza oder das Green & Blue Open Air – ist es im Jahr 2011 nun endlich so weit, dass auch in der kalten Jahreszeit Herz und Bauch mit unseren elektronischen Klängen gewärmt werden können.
Der Ort des Geschehens wurde sorgfältig ausgesucht und es erwartet euch ein perfektes Winter-Ambiente: Obertauern ist seit Jahren absolut schneesicher und unser Zelt steht auch noch direkt neben dem Skilift, so dass nach einem sportlichen Vormittag auf den bestens präparierten Pisten des Skigebietes der Einkehrschwung gleich bei uns im Zelt enden kann. Das beheizte Zelt bietet Platz für bis zu 3000 Besucher und eine Garderobe für eure dicken Winterjacken ist ebenfalls vorhanden.
Natürlich wird auch bei Cocoon in the Mountains die volle visuelle Breitseite abgefeuert: unsere Tänzerinnen und Tänzer von dream'n'dare werden eure Augen erfreuen und die Musik wird durch die bewährten Cocoon Visual Effects in Szene gesetzt.
Bands:
Sven Väth, Peter Kruder, Tobi Neumann, Sascha Dive
Weitere Infos:
Festivalticker: Cocoon in the Mountains
Website: Cocoon in the Mountains
Wo: 5562 Obertauern (Österreich)
Genre: Techno, Elektro, House
Preis: VVK 40 Eur zzgl. VVK-Gebühr
Nachdem Cocoon-Veranstaltungen bislang eher im Sommer zu finden waren – sei es nun Cocoon Ibiza oder das Green & Blue Open Air – ist es im Jahr 2011 nun endlich so weit, dass auch in der kalten Jahreszeit Herz und Bauch mit unseren elektronischen Klängen gewärmt werden können.
Der Ort des Geschehens wurde sorgfältig ausgesucht und es erwartet euch ein perfektes Winter-Ambiente: Obertauern ist seit Jahren absolut schneesicher und unser Zelt steht auch noch direkt neben dem Skilift, so dass nach einem sportlichen Vormittag auf den bestens präparierten Pisten des Skigebietes der Einkehrschwung gleich bei uns im Zelt enden kann. Das beheizte Zelt bietet Platz für bis zu 3000 Besucher und eine Garderobe für eure dicken Winterjacken ist ebenfalls vorhanden.
Natürlich wird auch bei Cocoon in the Mountains die volle visuelle Breitseite abgefeuert: unsere Tänzerinnen und Tänzer von dream'n'dare werden eure Augen erfreuen und die Musik wird durch die bewährten Cocoon Visual Effects in Szene gesetzt.
Bands:
Sven Väth, Peter Kruder, Tobi Neumann, Sascha Dive
Weitere Infos:
Festivalticker: Cocoon in the Mountains
Website: Cocoon in the Mountains
Freakshow Artrock Festival
Wann: 26.03. - 27.03.2011
Wo: 97082 Würzburg (Deutschland)
Strasse: Fred-Joseph-Platz 3
Genre: Gemischt
Preis: 50 Eur | 1 Tag 30 Eur
In Anlehnung an das der jazzigen Seite des Progressiverock gewidmeten Freakshow Artrock Festival – Part I im März vergangenen Jahres gibt es auch dieses Jahr am letzten Märzwochenende ein “kleines” Freakshow Festival mit natürlich wieder interessanten, aber doch in der Szene recht unbekannten Bands geben. Veranstaltungsort ist das Kulturhaus Cairo, und dementsprechend werden nur 150 Tickets verkauft, wobei es leider keine Sitzplätze gibt.
Bands:
Benoit Martiny Band, Humble Grumble, Yugen, Oozing Goo, Brewed By Noon, October Equus
Weitere Infos:
Festivalticker: Freakshow Artrock Festival
Website: Freakshow Artrock Festival
Wo: 97082 Würzburg (Deutschland)
Strasse: Fred-Joseph-Platz 3
Genre: Gemischt
Preis: 50 Eur | 1 Tag 30 Eur
In Anlehnung an das der jazzigen Seite des Progressiverock gewidmeten Freakshow Artrock Festival – Part I im März vergangenen Jahres gibt es auch dieses Jahr am letzten Märzwochenende ein “kleines” Freakshow Festival mit natürlich wieder interessanten, aber doch in der Szene recht unbekannten Bands geben. Veranstaltungsort ist das Kulturhaus Cairo, und dementsprechend werden nur 150 Tickets verkauft, wobei es leider keine Sitzplätze gibt.
Bands:
Benoit Martiny Band, Humble Grumble, Yugen, Oozing Goo, Brewed By Noon, October Equus
Weitere Infos:
Festivalticker: Freakshow Artrock Festival
Website: Freakshow Artrock Festival
Jetztmusikfestival
Wann: 26.03. - 02.04.2011
Wo: 68167 Mannheim (Deutschland)
Genre: Gemischt
Preis: 8-13,50 je Event | Time Warp VVK 55 Eur
Wo verlieren sich die Grenzen zwischen Musik, Film und Literatur, wo fängt das Neue an?
Aus dieser Frage heraus entstand 2007 das Jetztmusikfestival – eine crossmediale Plattform für all diejenigen, die Musik auch in einem erweiterten Kontext erleben und verstehen möchten.
Nachdem mit diversen Medienkunstprojekten 2005 und der Initiierung von Time Warp lab 2006 erste Erfahrungen gesammelt werden konnten, verdichteten sich diese Ansätze, Vorstellungen und Visionen 2007 zum Jetztmusikfestival. Im Rahmen des 400-jährigen Stadtjubiläums war es dann soweit und das erste Jetztmusikfestival feierte seine Premiere als Schnittstelle für Kunst, Musik, Film und Literatur.
Seitdem ist das Festival ein fester Bestandteil der Mannheimer Kulturlandschaft und konnte sich darüber hinaus kontinuierlich weiterentwickeln. Ursprünglich um das Danceevent „Time Warp“ gegründet, hat das Jetztmusikfestival vor allem durch die originellen, einzigartigen Darbietungen rasch eine breite, autarke Fangemeinde gewonnen.
Im Fokus des Jetztmusikfestivals steht dabei stets die Fusion elektronischer Musik mit anderen Kunstgattungen. Viele der Projekte, Vernissagen und Shows werden speziell für das Jetztmusikfestival konzipiert oder feiern hier ihre Premiere vor großem Publikum.
Besonders die breite Vielfalt und die genreübergreifenden Projekte sprechen die verschiedensten Besucher an und führen sie zusammen. So entsteht nicht nur in den Inhalten ein spannungsreicher Brückenschlag durch die unterschiedlichen Themen und die zum Teil kontrastierenden Orte, sondern auch über die Mischung der Besucher.
Bands:
Open Synth, Tracky Birthday & Die Amazonen, Round Table Knights, I-Shence, DeeBuzz Muzik, Incredible Sound, Impromptu 24 feat. Kollektiv Turmstrasse, Arschtritt Lindgren feat. Toba Borke, Move D, Juju & Jordash, Utopie Station, Christian von Borries, Klotz + Dabeler, Aural Float, S-Kay & Messiah, MC Taz
Weitere Infos:
Festivalticker: Jetztmusikfestival
Website: Jetztmusikfestival
Wo: 68167 Mannheim (Deutschland)
Genre: Gemischt
Preis: 8-13,50 je Event | Time Warp VVK 55 Eur
Wo verlieren sich die Grenzen zwischen Musik, Film und Literatur, wo fängt das Neue an?
Aus dieser Frage heraus entstand 2007 das Jetztmusikfestival – eine crossmediale Plattform für all diejenigen, die Musik auch in einem erweiterten Kontext erleben und verstehen möchten.
Nachdem mit diversen Medienkunstprojekten 2005 und der Initiierung von Time Warp lab 2006 erste Erfahrungen gesammelt werden konnten, verdichteten sich diese Ansätze, Vorstellungen und Visionen 2007 zum Jetztmusikfestival. Im Rahmen des 400-jährigen Stadtjubiläums war es dann soweit und das erste Jetztmusikfestival feierte seine Premiere als Schnittstelle für Kunst, Musik, Film und Literatur.
Seitdem ist das Festival ein fester Bestandteil der Mannheimer Kulturlandschaft und konnte sich darüber hinaus kontinuierlich weiterentwickeln. Ursprünglich um das Danceevent „Time Warp“ gegründet, hat das Jetztmusikfestival vor allem durch die originellen, einzigartigen Darbietungen rasch eine breite, autarke Fangemeinde gewonnen.
Im Fokus des Jetztmusikfestivals steht dabei stets die Fusion elektronischer Musik mit anderen Kunstgattungen. Viele der Projekte, Vernissagen und Shows werden speziell für das Jetztmusikfestival konzipiert oder feiern hier ihre Premiere vor großem Publikum.
Besonders die breite Vielfalt und die genreübergreifenden Projekte sprechen die verschiedensten Besucher an und führen sie zusammen. So entsteht nicht nur in den Inhalten ein spannungsreicher Brückenschlag durch die unterschiedlichen Themen und die zum Teil kontrastierenden Orte, sondern auch über die Mischung der Besucher.
Bands:
Open Synth, Tracky Birthday & Die Amazonen, Round Table Knights, I-Shence, DeeBuzz Muzik, Incredible Sound, Impromptu 24 feat. Kollektiv Turmstrasse, Arschtritt Lindgren feat. Toba Borke, Move D, Juju & Jordash, Utopie Station, Christian von Borries, Klotz + Dabeler, Aural Float, S-Kay & Messiah, MC Taz
Weitere Infos:
Festivalticker: Jetztmusikfestival
Website: Jetztmusikfestival
Bringing Back The Glory
Wann: 26.03.2011
Wo: 45147 Essen (Deutschland)
Strasse: Papestr. 1
Genre: Metal, Hardcore
Preis: VVK 27 Eur | AK 32 Eur
Bringing Back The Glory präsentiert am 26. März auf zwei Bühnen 17 Livebands aus dem Metal und Hardcore Bereich. Veranstaltungsort ist das Jugendzentrum in der Papestraße in Essen.
Bands:
Madball, Born From Pain, Wisdom In Chains, Trapped Under Ice, Most Precious Blood, Full Court Press, Nasty, Crawlspace, Enemy Ground, Copykill / Clobberin Time, Get It Done, Embraced By Hatred, The Ice, Fallbrawl, Look My Way, All For Nothing, Devil In Me
Weitere Infos:
Festivalticker: Bringing Back The Glory
Website: Bringing Back The Glory
Wo: 45147 Essen (Deutschland)
Strasse: Papestr. 1
Genre: Metal, Hardcore
Preis: VVK 27 Eur | AK 32 Eur
Bringing Back The Glory präsentiert am 26. März auf zwei Bühnen 17 Livebands aus dem Metal und Hardcore Bereich. Veranstaltungsort ist das Jugendzentrum in der Papestraße in Essen.
Bands:
Madball, Born From Pain, Wisdom In Chains, Trapped Under Ice, Most Precious Blood, Full Court Press, Nasty, Crawlspace, Enemy Ground, Copykill / Clobberin Time, Get It Done, Embraced By Hatred, The Ice, Fallbrawl, Look My Way, All For Nothing, Devil In Me
Weitere Infos:
Festivalticker: Bringing Back The Glory
Website: Bringing Back The Glory
Die Rückkehr zur Dynamik
Wann: 26.03. - 27.03.2011
Wo: 4770 Amel (Belgien)
Strasse: Born 93
Genre: Electro-Techno-Minimal
Preis: VVK 5 Eur | AK 7 Eur
Mit die Rückkehr zur Dynamik steht die erste Party 2011 für elektronische Musik in der Eifel in den Startlöchern.
Zur Premiere begrüssen wir 5 DJs und 1 Live Act aus der Eifel sowie 2 DJs aus Würzburg in Deutschland.
Aufgelegt wird ausnahmslos Techno und auch TechHouse und Minimal für die feineren Klänge.
Gefeiert wird im Saal Heindrichs in Born, der wohl dem ein oder anderen in bester Erinnerung liegt.
Im Saal gibt es 3 Bereiche. Den Hauptsaal, den VIP Bereich auf der Bühne und einen Chillout Bereich unter der Bühne.
Natürlich gibt es eine chillige Deko, ein knallhartes Soundsystem sowie eine special Light- und Lasershow und ab 21:30 eine Happy Hour.
Das alles gibt es für nur 5 Euro im Vorverkauf. Solange der Vorrat reicht
VVK Stellen:
Esscobar Büitgenbach
Töpferkeller Bütgenbach
Checkpoint St Vith
Ratskeller St Vith
Bands:
Some Guy, Jerome Mess, Salto Mortale, Alien Dee, Marc Alexa & Johannes Pazoo, DJ Exit, Smudel n Edel
Weitere Infos:
Festivalticker: Die Rückkehr zur Dynamik
Wo: 4770 Amel (Belgien)
Strasse: Born 93
Genre: Electro-Techno-Minimal
Preis: VVK 5 Eur | AK 7 Eur
Mit die Rückkehr zur Dynamik steht die erste Party 2011 für elektronische Musik in der Eifel in den Startlöchern.
Zur Premiere begrüssen wir 5 DJs und 1 Live Act aus der Eifel sowie 2 DJs aus Würzburg in Deutschland.
Aufgelegt wird ausnahmslos Techno und auch TechHouse und Minimal für die feineren Klänge.
Gefeiert wird im Saal Heindrichs in Born, der wohl dem ein oder anderen in bester Erinnerung liegt.
Im Saal gibt es 3 Bereiche. Den Hauptsaal, den VIP Bereich auf der Bühne und einen Chillout Bereich unter der Bühne.
Natürlich gibt es eine chillige Deko, ein knallhartes Soundsystem sowie eine special Light- und Lasershow und ab 21:30 eine Happy Hour.
Das alles gibt es für nur 5 Euro im Vorverkauf. Solange der Vorrat reicht
VVK Stellen:
Esscobar Büitgenbach
Töpferkeller Bütgenbach
Checkpoint St Vith
Ratskeller St Vith
Bands:
Some Guy, Jerome Mess, Salto Mortale, Alien Dee, Marc Alexa & Johannes Pazoo, DJ Exit, Smudel n Edel
Weitere Infos:
Festivalticker: Die Rückkehr zur Dynamik