Jazz Fest Wien
Wann: 15.06. - 17.07.2011
Wo: 1010 Wien (Österreich)
Genre: Gemischt
Preis: Kostenlos-130 Eur je Konzert
Der Planet ächzt, Menschen und Natur leiden. Die Katastrophengeschichte scheint unendlich zu sein. Wenn in dieser Zeit Jazz erklingt – und er wird in Wien vom 15. Juni bis zum 17. Juli auf dem Jazz Fest Wien lautstärker denn je erklingen – trägt er die Erinnerung mit sich, dass die Geburt des Jazz aus dem Geist der Katastrophen, aus dem Leid und dessen Überwindung, aus der Lust am Leben geschah.
Ob sich diese pure Lebensfreude ins Fernwärmenetz der Stadt Wien einspeisen lässt? Die Frage sei mit dem Blick auf Schlagwörter wie „nachwachsende Energien“ und „Nachhaltigkeit“ beantwortet: das Jazz Fest Wien findet zum wiederholten Mal an bewährten Spielorten wie der Wiener Staatsoper, dem Wiener Konzerthaus, dem Austria Center Vienna und in den Clubs der Szene, dem Porgy & Bess, dem Reigen, dem Jazzland, dem WUK, und an der Fernwärme Wien, dem Arkadenhof im Wiener Rathaus und am Rathausplatz statt. Auf der Summerstage haben sich die Frauen ein festen Stammplatz erkämpft, dieses Jahr mit Konzerten von Sabina Hank, Clara Blume und Maria Ivanova. Neben Konzerten mit Musikern der österreichischen Szene, dieses Mal u.a. das Radio String Quartet Vienna, Saxofour, Wolfgang Muthspiel, Fritz Pauer, lassen sich musikalische Gäste aus aller Welt begrüßen. Zu den Gästen aus Amerika, Kanada, Asien oder Afrika kommen zunehmend Gäste aus dem Norden Europas. In diesem Jahr sind es u.a. Terje Rypdal oder Magnus Östrum (Ex-Esbjörn Svensson) Mit anderen Worten: im Herzen Europas ist eine Musik nachgewachsen, die Hoffnung macht. Ganz ohne Restrisiko.
Bands:
Marianne Faithfull, Matt Dusk, Cesaria Evora, Al Di Meola, Earl Klugh Solo, Bryan Ferry, Madeleine Peyroux, Till Brönner, Omara Portuondo & Chucho Valdes, Thomas Quasthoff, Cyndi Lauper, Black Country Communion, Liza Minnelli, Richard Thompson, William Fitzsimmons, Sergio Mendes, Bahama Soul Club, Da Cruz
Weitere Infos:
Festivalticker: Jazz Fest Wien
Website: Jazz Fest Wien
Wo: 1010 Wien (Österreich)
Genre: Gemischt
Preis: Kostenlos-130 Eur je Konzert
Der Planet ächzt, Menschen und Natur leiden. Die Katastrophengeschichte scheint unendlich zu sein. Wenn in dieser Zeit Jazz erklingt – und er wird in Wien vom 15. Juni bis zum 17. Juli auf dem Jazz Fest Wien lautstärker denn je erklingen – trägt er die Erinnerung mit sich, dass die Geburt des Jazz aus dem Geist der Katastrophen, aus dem Leid und dessen Überwindung, aus der Lust am Leben geschah.
Ob sich diese pure Lebensfreude ins Fernwärmenetz der Stadt Wien einspeisen lässt? Die Frage sei mit dem Blick auf Schlagwörter wie „nachwachsende Energien“ und „Nachhaltigkeit“ beantwortet: das Jazz Fest Wien findet zum wiederholten Mal an bewährten Spielorten wie der Wiener Staatsoper, dem Wiener Konzerthaus, dem Austria Center Vienna und in den Clubs der Szene, dem Porgy & Bess, dem Reigen, dem Jazzland, dem WUK, und an der Fernwärme Wien, dem Arkadenhof im Wiener Rathaus und am Rathausplatz statt. Auf der Summerstage haben sich die Frauen ein festen Stammplatz erkämpft, dieses Jahr mit Konzerten von Sabina Hank, Clara Blume und Maria Ivanova. Neben Konzerten mit Musikern der österreichischen Szene, dieses Mal u.a. das Radio String Quartet Vienna, Saxofour, Wolfgang Muthspiel, Fritz Pauer, lassen sich musikalische Gäste aus aller Welt begrüßen. Zu den Gästen aus Amerika, Kanada, Asien oder Afrika kommen zunehmend Gäste aus dem Norden Europas. In diesem Jahr sind es u.a. Terje Rypdal oder Magnus Östrum (Ex-Esbjörn Svensson) Mit anderen Worten: im Herzen Europas ist eine Musik nachgewachsen, die Hoffnung macht. Ganz ohne Restrisiko.
Bands:
Marianne Faithfull, Matt Dusk, Cesaria Evora, Al Di Meola, Earl Klugh Solo, Bryan Ferry, Madeleine Peyroux, Till Brönner, Omara Portuondo & Chucho Valdes, Thomas Quasthoff, Cyndi Lauper, Black Country Communion, Liza Minnelli, Richard Thompson, William Fitzsimmons, Sergio Mendes, Bahama Soul Club, Da Cruz
Weitere Infos:
Festivalticker: Jazz Fest Wien
Website: Jazz Fest Wien
Tunix
Wann: 15.06. - 19.06.2011
Wo: 80333 München (Deutschland)
Strasse: Arcisstraße
Genre: Gemischt
Preis: Kostenlos
Vom 15. bis zum 19. Juni 2011 heißt es auch dieses Jahr wieder: Tunix! Für das älteste der drei Festivals, nämlich zum 31. Mal, werden wieder rund 20.000 Menschen auf dem Gelände hinter der Glyptothek erwartet. An den fünf Festivaltagen treten insgesamt etwa 20 Bands auf – allesamt aufstrebende Musikgruppen, die in der Musikbranche als Geheimtipps gehandelt werden. Im Park hinter dem Königsplatz gelegen, kann das Tunix sehr viel Publikum anziehen. Der Eintritt ist frei – genauso wie die anderen beiden Festivals des Triple Live Summers finanziert sich das Tunix vor allem aus dem Getränkeverkauf. Für die Organisation des Tunix klotzt die Studentische Vertretung der TU mit 100 Studierenden ordentlich ran.
Bands:
Freischwinger, Der Jungbrunn, Revolving Door, Mola, Sequel, Baxter, Redweik, For A Dime, Voxenstopp, Livid Halcyon, Lampert, Madebyus, On a Sunday, Vroudenspil, Angeschmaeng, Eva Croissant, Perry O'Parson, Markus, Nagy, Chris Columbus, Vogelmayer, Christy, Bischler, Traumphase, Sarah Straub, Schnaps im Silbersee
Weitere Infos:
Festivalticker: Tunix
Website: Tunix
Wo: 80333 München (Deutschland)
Strasse: Arcisstraße
Genre: Gemischt
Preis: Kostenlos
Vom 15. bis zum 19. Juni 2011 heißt es auch dieses Jahr wieder: Tunix! Für das älteste der drei Festivals, nämlich zum 31. Mal, werden wieder rund 20.000 Menschen auf dem Gelände hinter der Glyptothek erwartet. An den fünf Festivaltagen treten insgesamt etwa 20 Bands auf – allesamt aufstrebende Musikgruppen, die in der Musikbranche als Geheimtipps gehandelt werden. Im Park hinter dem Königsplatz gelegen, kann das Tunix sehr viel Publikum anziehen. Der Eintritt ist frei – genauso wie die anderen beiden Festivals des Triple Live Summers finanziert sich das Tunix vor allem aus dem Getränkeverkauf. Für die Organisation des Tunix klotzt die Studentische Vertretung der TU mit 100 Studierenden ordentlich ran.
Bands:
Freischwinger, Der Jungbrunn, Revolving Door, Mola, Sequel, Baxter, Redweik, For A Dime, Voxenstopp, Livid Halcyon, Lampert, Madebyus, On a Sunday, Vroudenspil, Angeschmaeng, Eva Croissant, Perry O'Parson, Markus, Nagy, Chris Columbus, Vogelmayer, Christy, Bischler, Traumphase, Sarah Straub, Schnaps im Silbersee
Weitere Infos:
Festivalticker: Tunix
Website: Tunix
Rock in Idrho
Wann: 15.06.2011
Wo: 20017 Rho (Italien)
Genre: Gemischt
Preis: VVK 59,80 Eur
Das vierte Rock in Idrho findet in Mailand statt und bietet jede Menge bekanntere und weniger bekannte Livebands unterschiedlicher Stilrichtungen
Bands:
Foo Fighters, Iggy and The Stooges, Social Distortion, Band of Horses, The Hives, Flogging Molly, Ministri, Outback
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock in Idrho
Website: Rock in Idrho
Wo: 20017 Rho (Italien)
Genre: Gemischt
Preis: VVK 59,80 Eur
Das vierte Rock in Idrho findet in Mailand statt und bietet jede Menge bekanntere und weniger bekannte Livebands unterschiedlicher Stilrichtungen
Bands:
Foo Fighters, Iggy and The Stooges, Social Distortion, Band of Horses, The Hives, Flogging Molly, Ministri, Outback
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock in Idrho
Website: Rock in Idrho
Rock The Nation
Wann: 15.06.2011
Wo: 13599 Berlin (Deutschland)
Strasse: Am Juliusturm 1
Genre: Rock, Hard Rock
Preis: VVK 67,05 Eur
Das Rock The Nation findet am 15. Juni in der Zitadelle im Rahmen des Citadel Music Festival statt und bietet bekannte Bands vergangener Jahre.
Bands:
Journey, Foreigner, Kansas
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock The Nation
Website: Rock The Nation
Wo: 13599 Berlin (Deutschland)
Strasse: Am Juliusturm 1
Genre: Rock, Hard Rock
Preis: VVK 67,05 Eur
Das Rock The Nation findet am 15. Juni in der Zitadelle im Rahmen des Citadel Music Festival statt und bietet bekannte Bands vergangener Jahre.
Bands:
Journey, Foreigner, Kansas
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock The Nation
Website: Rock The Nation
Big Bear Festival
Wann: 13.06.2011
Wo: 9471 KA Dennenoord (Holland)
Genre: Bluegrass, Country
SCR organisiert seit 1983 jedes Jahr das das kleine Bluegrass und Country Festival Big Bear auf dem Terrein Lentis in Dennenoord/Zuidlaren in der Region Vlagtwedd.
Bands:
Don Rigsby & Midnight Call, Oh My Darling, Davidson Brothers, Downhill Bluegrass Band
Weitere Infos:
Festivalticker: Big Bear Festival
Website: Big Bear Festival
Wo: 9471 KA Dennenoord (Holland)
Genre: Bluegrass, Country
SCR organisiert seit 1983 jedes Jahr das das kleine Bluegrass und Country Festival Big Bear auf dem Terrein Lentis in Dennenoord/Zuidlaren in der Region Vlagtwedd.
Bands:
Don Rigsby & Midnight Call, Oh My Darling, Davidson Brothers, Downhill Bluegrass Band
Weitere Infos:
Festivalticker: Big Bear Festival
Website: Big Bear Festival
AStA Open Air
Wann: 12.06.2011
Wo: 66123 Saarbrücken (Deutschland)
Strasse: Im Stadtwald
Genre: Hip-Hop, CrossRap, Alkopop, Rock, IndieRock..
Preis: Kostenlos - Eintrittspende wird erbeten!
Nach den großen Erfolgen der beiden letzten AStA Open Airs mit ca. 2.500 (2009) und ca. 4.500 Besuchern (2010) geht es dieses Jahr am (Pfingst-)Sonntag, den 12. Juni, ab 12 Uhr auf dem Campus der Universität Saarbrücken in die nächste Runde.
Auch 2011 haben Unikult e.V. und der AStA der Universität des Saarlandes keine Kosten und Mühen gescheut um euch dieses Jahr ein Ticken mehr bieten zu können!
Zum Programm: Insgesamt 14 Bands und 1 DJ-Team werden die zentrale Campuswiese wieder zum Beben bringen und das bei freiem Eintritt (bzw. Eintrittsspende, siehe bei Eintritt) und günstigen Getränkepreisen!
Wie schon 2009 wird auch dieses Jahr auf unserem Festival der Rocco del Schlacko Live-Contest ausgetragen. Aus weit über 100 Bewerbungen werden 3 Bands ausgesucht, die um einen der letzten freien Slots des Roccos kämpfen werden.
Zu den Rahmenbedingungen: Vieles wird beim bewährten Konzept bleiben, zum Beispiel wird es sehr günstige Getränke, eine Longdrinktheke und Essensstände geben. Parken wird wieder kostenlos möglich sein (diesmal in 2 Parkhäusern!); es wird einen kostenlosen Bus-Shuttle zwischen der Stadt und der Uni geben.
Zu einer wichtigen Änderung im Vergleich zu den Vorjahren: Wir werden das Gelände dieses Jahr komplett glasfrei halten, d.h. wir werden es einzäunen und kontrollieren, dass keine Glasbehälter mitgenommen werden. Gleiches gilt für Dosen und harte Plastikflaschen. Erlaubt ist aber, pro Person 1 Liter in einer Tetra-Pak-Verpackung mitzunehmen.
Wir sind eines der letzten Festivals bundesweit, die komplett von Studenten in Eigenregie veranstaltet werden; alle Organisatoren und Helfer arbeiten unentgeltlich. Daher: Wenn ihr dieses Programm genauso super findet wie wir, dann spendet bitte bei der Veranstaltung ein paar Euro Eintritt und sichert somit das Fortbestehen des Festivals!
Für weitere Infos zum Programm oder Bands besucht einfach unsere Homepage: www.asta-open.de
Bands:
Blumentopf, Sondaschule, Kraftklub, Eternal Tango, Supershirt, Pascow, Baxter
Weitere Infos:
Festivalticker: AStA Open Air
Website: AStA Open Air
Wo: 66123 Saarbrücken (Deutschland)
Strasse: Im Stadtwald
Genre: Hip-Hop, CrossRap, Alkopop, Rock, IndieRock..
Preis: Kostenlos - Eintrittspende wird erbeten!
Nach den großen Erfolgen der beiden letzten AStA Open Airs mit ca. 2.500 (2009) und ca. 4.500 Besuchern (2010) geht es dieses Jahr am (Pfingst-)Sonntag, den 12. Juni, ab 12 Uhr auf dem Campus der Universität Saarbrücken in die nächste Runde.
Auch 2011 haben Unikult e.V. und der AStA der Universität des Saarlandes keine Kosten und Mühen gescheut um euch dieses Jahr ein Ticken mehr bieten zu können!
Zum Programm: Insgesamt 14 Bands und 1 DJ-Team werden die zentrale Campuswiese wieder zum Beben bringen und das bei freiem Eintritt (bzw. Eintrittsspende, siehe bei Eintritt) und günstigen Getränkepreisen!
Wie schon 2009 wird auch dieses Jahr auf unserem Festival der Rocco del Schlacko Live-Contest ausgetragen. Aus weit über 100 Bewerbungen werden 3 Bands ausgesucht, die um einen der letzten freien Slots des Roccos kämpfen werden.
Zu den Rahmenbedingungen: Vieles wird beim bewährten Konzept bleiben, zum Beispiel wird es sehr günstige Getränke, eine Longdrinktheke und Essensstände geben. Parken wird wieder kostenlos möglich sein (diesmal in 2 Parkhäusern!); es wird einen kostenlosen Bus-Shuttle zwischen der Stadt und der Uni geben.
Zu einer wichtigen Änderung im Vergleich zu den Vorjahren: Wir werden das Gelände dieses Jahr komplett glasfrei halten, d.h. wir werden es einzäunen und kontrollieren, dass keine Glasbehälter mitgenommen werden. Gleiches gilt für Dosen und harte Plastikflaschen. Erlaubt ist aber, pro Person 1 Liter in einer Tetra-Pak-Verpackung mitzunehmen.
Wir sind eines der letzten Festivals bundesweit, die komplett von Studenten in Eigenregie veranstaltet werden; alle Organisatoren und Helfer arbeiten unentgeltlich. Daher: Wenn ihr dieses Programm genauso super findet wie wir, dann spendet bitte bei der Veranstaltung ein paar Euro Eintritt und sichert somit das Fortbestehen des Festivals!
Für weitere Infos zum Programm oder Bands besucht einfach unsere Homepage: www.asta-open.de
Bands:
Blumentopf, Sondaschule, Kraftklub, Eternal Tango, Supershirt, Pascow, Baxter
Weitere Infos:
Festivalticker: AStA Open Air
Website: AStA Open Air
Betonbruch Festival
Wann: 12.06.2011
Wo: 74076 Heilbronn (Deutschland)
Strasse: Salzstrasse 27
Genre: Gemischt
Das 17. Betonbruch Festival bietet szene- überschweifendes Vergnügen mit Bands, Projekten, Liedermachern, DJs, VJs, einer Betonbruch Lesung, Ausstellung und mehr, was verrockt verschimmert und um die Ecke haut … auf drei Ebenen im Club Mobilat.
Bands:
Doctorongo, Fistful of Flowers, Blue VeIIns, Low Pressure Area, Liquid Kitty, Gernot, Dominik Prahl, Polarlicht, Psychonautilus & The Plastic Bags, Silizium, Rosario Tetto, DJ Winkler
Weitere Infos:
Festivalticker: Betonbruch Festival
Website: Betonbruch Festival
Wo: 74076 Heilbronn (Deutschland)
Strasse: Salzstrasse 27
Genre: Gemischt
Das 17. Betonbruch Festival bietet szene- überschweifendes Vergnügen mit Bands, Projekten, Liedermachern, DJs, VJs, einer Betonbruch Lesung, Ausstellung und mehr, was verrockt verschimmert und um die Ecke haut … auf drei Ebenen im Club Mobilat.
Bands:
Doctorongo, Fistful of Flowers, Blue VeIIns, Low Pressure Area, Liquid Kitty, Gernot, Dominik Prahl, Polarlicht, Psychonautilus & The Plastic Bags, Silizium, Rosario Tetto, DJ Winkler
Weitere Infos:
Festivalticker: Betonbruch Festival
Website: Betonbruch Festival
Proud 2be Hardcore
Wann: 12.06.2011
Wo: 44892 Bochum (Deutschland)
Strasse: Haupstrasse 200
Genre: Hardcore, Gabber, Industrial ...
Preis: VVK 22,50 Eur
Harte elektronisch Klänge bietet das Proud2be Hardcore Festival auf vier Floors im Matrix in Bochum. Einlass ist ab 16 Jahren.
Bands:
Evil Avtivities, Art Of Fighters, Nosferatu, Tha Playah, D-Ceptor, Triax, Mr Sinister, Newstyler, X-Treme, Andarax, E-Rhythmic, Evolution, Dot, Fallout, Porphyria, Buzz Fuzz, Gizmo, Early Bastards, Gen@ttic, Max Pain, Illo, D-Fighter & Gee Mc, R-Kane, Stylewars, Joe Nitro, The Sickest Squad, Mark N, Speedcore Whore
Weitere Infos:
Festivalticker: Proud 2be Hardcore
Website: Proud 2be Hardcore
Wo: 44892 Bochum (Deutschland)
Strasse: Haupstrasse 200
Genre: Hardcore, Gabber, Industrial ...
Preis: VVK 22,50 Eur
Harte elektronisch Klänge bietet das Proud2be Hardcore Festival auf vier Floors im Matrix in Bochum. Einlass ist ab 16 Jahren.
Bands:
Evil Avtivities, Art Of Fighters, Nosferatu, Tha Playah, D-Ceptor, Triax, Mr Sinister, Newstyler, X-Treme, Andarax, E-Rhythmic, Evolution, Dot, Fallout, Porphyria, Buzz Fuzz, Gizmo, Early Bastards, Gen@ttic, Max Pain, Illo, D-Fighter & Gee Mc, R-Kane, Stylewars, Joe Nitro, The Sickest Squad, Mark N, Speedcore Whore
Weitere Infos:
Festivalticker: Proud 2be Hardcore
Website: Proud 2be Hardcore
Sommer, Sonne, Soundsystem
Wann: 12.06.2011
Wo: 30453 Hannover (Deutschland)
Strasse: Liepmannstraße 7
Genre: Drum and Bass, Elektro
Preis: VVK 6 Eur | AK 8 Eur
Sommer, Sonne, Soundsystem startet in die 4. Runde: Am Pfingstsonntag (12.6.) ab 16 Uhr bis zum nächsten Morgen!
Was zählt sind guter Sound, sympathische Menschen und Überraschungen für Ohr, Auge und Gaumen. So läuten wir auf dem Außenhof mit gemütlichen Sitzlandschaften, Violinenklängen und wabernden Beats den Pfingstsonntag ein, bevor der Saal elektronisch im 4/4 Takt durch startet und im Salon der Drum‘B‘Bass-Urwald blüht.
Bands:
Herbert Digital, Elisa Raabe, Bass-Tikal, Wenzel Mehnert, Jam Kaboom, Jacopo Carreras, Pace, Frikkel, Gimmick, Badmosphere, Este, March, Balkan Band Juris, Open Synth
Weitere Infos:
Festivalticker: Sommer, Sonne, Soundsystem
Website: Sommer, Sonne, Soundsystem
Wo: 30453 Hannover (Deutschland)
Strasse: Liepmannstraße 7
Genre: Drum and Bass, Elektro
Preis: VVK 6 Eur | AK 8 Eur
Sommer, Sonne, Soundsystem startet in die 4. Runde: Am Pfingstsonntag (12.6.) ab 16 Uhr bis zum nächsten Morgen!
Was zählt sind guter Sound, sympathische Menschen und Überraschungen für Ohr, Auge und Gaumen. So läuten wir auf dem Außenhof mit gemütlichen Sitzlandschaften, Violinenklängen und wabernden Beats den Pfingstsonntag ein, bevor der Saal elektronisch im 4/4 Takt durch startet und im Salon der Drum‘B‘Bass-Urwald blüht.
Bands:
Herbert Digital, Elisa Raabe, Bass-Tikal, Wenzel Mehnert, Jam Kaboom, Jacopo Carreras, Pace, Frikkel, Gimmick, Badmosphere, Este, March, Balkan Band Juris, Open Synth
Weitere Infos:
Festivalticker: Sommer, Sonne, Soundsystem
Website: Sommer, Sonne, Soundsystem
Pollerwiesen Boot
Wann: 12.06.2011
Wo: 50667 Köln (Deutschland)
Genre: Elektronisch
Preis: VVK 23 Eur
Die Bootpartys der PollerWiesen gehören seit geraumer Zeit zu den absoluten Saisonhöhepunkten, und auch für 2011 darf großes Kino erwartet werden, wenn die PollerWiesen Boote zu neuen Horizonten aufbrechen.
Auf der MS RheinEnergie, dem größten Eventbinnenschiff Europas, treffen sich die Premium-Djs einer jeden Saison und heizen der Menge vor einer einzigartigen Naturkulisse gehörig ein. Natürlich gelten wie stets die bewährten PollerWiesen Qualitätsstandards in Sound, Feeling und Atmosphäre.
Die Künstler für das erste PollerWiesen Boot am 12.06.11 wurden wieder in mühe- und mußevoller Kleinstarbeit ausgesucht und werden die Crowd auf dem riesigen Sonnendeck der MS RheinEnergie perfekt bespaßen
Bands:
Tiefschwarz, DJ T., Daniel Wilde, Markus Oswald
Weitere Infos:
Festivalticker: Pollerwiesen Boot
Website: Pollerwiesen Boot
Wo: 50667 Köln (Deutschland)
Genre: Elektronisch
Preis: VVK 23 Eur
Die Bootpartys der PollerWiesen gehören seit geraumer Zeit zu den absoluten Saisonhöhepunkten, und auch für 2011 darf großes Kino erwartet werden, wenn die PollerWiesen Boote zu neuen Horizonten aufbrechen.
Auf der MS RheinEnergie, dem größten Eventbinnenschiff Europas, treffen sich die Premium-Djs einer jeden Saison und heizen der Menge vor einer einzigartigen Naturkulisse gehörig ein. Natürlich gelten wie stets die bewährten PollerWiesen Qualitätsstandards in Sound, Feeling und Atmosphäre.
Die Künstler für das erste PollerWiesen Boot am 12.06.11 wurden wieder in mühe- und mußevoller Kleinstarbeit ausgesucht und werden die Crowd auf dem riesigen Sonnendeck der MS RheinEnergie perfekt bespaßen
Bands:
Tiefschwarz, DJ T., Daniel Wilde, Markus Oswald
Weitere Infos:
Festivalticker: Pollerwiesen Boot
Website: Pollerwiesen Boot
Open Air Worpswede
Wann: 12.06.2011
Wo: 27726 Worpswede (Deutschland)
Strasse: An Der Kirche 9
Genre: Gemischt
Das Open Air in Worpswede findet alljährlich am Pfingstsonntag statt. In diesem Jahr schon schon zum 40. Mal.
Auf dem Weyerberg hat sich das Festival über die Jahre einen überregionallen Namen gemacht und hat dennoch nichts von seinem kleinen Charme als Festival verloren. Mit viel Liebe zum Detail wird alljährlich das kleine Festival von den Organisatoren geplant und durchgeführt.
Das Ziel ist es, Leuten gute Musik aus aller Welt zu einem erschwinglichen Preis zu bieten.
Bands:
Rising Nation, The Dashwoods, Kriss Cologne, Avery Mile, Tune Circus
Weitere Infos:
Festivalticker: Open Air Worpswede
Website: Open Air Worpswede
Wo: 27726 Worpswede (Deutschland)
Strasse: An Der Kirche 9
Genre: Gemischt
Das Open Air in Worpswede findet alljährlich am Pfingstsonntag statt. In diesem Jahr schon schon zum 40. Mal.
Auf dem Weyerberg hat sich das Festival über die Jahre einen überregionallen Namen gemacht und hat dennoch nichts von seinem kleinen Charme als Festival verloren. Mit viel Liebe zum Detail wird alljährlich das kleine Festival von den Organisatoren geplant und durchgeführt.
Das Ziel ist es, Leuten gute Musik aus aller Welt zu einem erschwinglichen Preis zu bieten.
Bands:
Rising Nation, The Dashwoods, Kriss Cologne, Avery Mile, Tune Circus
Weitere Infos:
Festivalticker: Open Air Worpswede
Website: Open Air Worpswede
Imperial Never Say Die
Wann: 12.06.2011
Wo: 54292 Trier (Deutschland)
Strasse: Zurmaiener Str. 114
Genre: Hardcore, Metal
Preis: 35,50
Trier Exhaus, Sommerbühne
Mount Caldera, Alphadoubleplus, Avocado Booking and Imperial Lothing present:
Imperial Never Say Die! Tour – Summer Open Air Edition
Avocado Booking is excited to announce the first summer Open Air edition of it’s Imperial Never say Die! Tour.
The Tour traditionally taking place in October / November of each year is a well established crowd favourite, having sold out venues across Europe over the last couple of years, featuring bands such as Converge, Parkway Drive, Architects, Emmure, Cancer Bats to name ...but a few and it will see it’s first open air edition this summer.
“We've played a number of festivals over the years but this one is sure to be up there with the best. INSD! has always been an amazing experience so bringing together this incredible line up in an open air setting is gonna blow people away! “ says Parkway Drive front man Luke Kilpatrick and we couldn’t agree more.
Tickets will be available from march 31st 2011 from the following outlets:
http://www.imperial-clothing.de/
http://www.eventim.de/
http://www.ticket-regional.de/
http://www.e-ticket.lu/
Bands:
Parkway Drive, Madball, Deez Nuts, Protest The Hero, Shai Hulud, Monuments, We Set The Sun, The Haverbrook Disaster
Weitere Infos:
Festivalticker: Imperial Never Say Die
Website: Imperial Never Say Die
Wo: 54292 Trier (Deutschland)
Strasse: Zurmaiener Str. 114
Genre: Hardcore, Metal
Preis: 35,50
Trier Exhaus, Sommerbühne
Mount Caldera, Alphadoubleplus, Avocado Booking and Imperial Lothing present:
Imperial Never Say Die! Tour – Summer Open Air Edition
Avocado Booking is excited to announce the first summer Open Air edition of it’s Imperial Never say Die! Tour.
The Tour traditionally taking place in October / November of each year is a well established crowd favourite, having sold out venues across Europe over the last couple of years, featuring bands such as Converge, Parkway Drive, Architects, Emmure, Cancer Bats to name ...but a few and it will see it’s first open air edition this summer.
“We've played a number of festivals over the years but this one is sure to be up there with the best. INSD! has always been an amazing experience so bringing together this incredible line up in an open air setting is gonna blow people away! “ says Parkway Drive front man Luke Kilpatrick and we couldn’t agree more.
Tickets will be available from march 31st 2011 from the following outlets:
http://www.imperial-clothing.de/
http://www.eventim.de/
http://www.ticket-regional.de/
http://www.e-ticket.lu/
Bands:
Parkway Drive, Madball, Deez Nuts, Protest The Hero, Shai Hulud, Monuments, We Set The Sun, The Haverbrook Disaster
Weitere Infos:
Festivalticker: Imperial Never Say Die
Website: Imperial Never Say Die
Immecke Open-Air
Wann: 12.06.2011
Wo: 58840 Plettenberg (Deutschland)
Strasse: Immecke 20
Genre: Rock, Indie, Punk, Blues
Preis: VVK 15 Eur | AK 18 Eur
Am Pfingstsonntag, 12. Juni, wird der Sägeschuppen zum bereits 21. Mal gerockt. Was einst als kleines Lagerfeuerfest mit 50 Besuchern begann hat sich zu einem der renomiertesten Rockfestivals der Region entwickelt. Die einzigartige, gemütliche Atmosphäre in der Immecke, die vielen guten, schrägen, meist unbekannten (und immer wieder auch internationalen) Bands ließen das Open-Air in den letzten zwei Jahrzehnten zum absoluten Kult-Event werden.
Nach dem doch sehr gelungenen 20. Festivalgeburtstag im letzten Jahr legt der I-Rock e.V. 2011 noch eine Schippe drauf: Ganze 10 Bands werden den Sägeschuppen rocken.
Bands:
Thunder & Blitzkrieg, Nice Gap, John Q Irritated, Kings And Boozers, Captain Overdrive, Destination Anywhere, Midnight Locomotive, Box In The Attic, Das Epizentrum
Weitere Infos:
Festivalticker: Immecke Open-Air
Website: Immecke Open-Air
Wo: 58840 Plettenberg (Deutschland)
Strasse: Immecke 20
Genre: Rock, Indie, Punk, Blues
Preis: VVK 15 Eur | AK 18 Eur
Am Pfingstsonntag, 12. Juni, wird der Sägeschuppen zum bereits 21. Mal gerockt. Was einst als kleines Lagerfeuerfest mit 50 Besuchern begann hat sich zu einem der renomiertesten Rockfestivals der Region entwickelt. Die einzigartige, gemütliche Atmosphäre in der Immecke, die vielen guten, schrägen, meist unbekannten (und immer wieder auch internationalen) Bands ließen das Open-Air in den letzten zwei Jahrzehnten zum absoluten Kult-Event werden.
Nach dem doch sehr gelungenen 20. Festivalgeburtstag im letzten Jahr legt der I-Rock e.V. 2011 noch eine Schippe drauf: Ganze 10 Bands werden den Sägeschuppen rocken.
Bands:
Thunder & Blitzkrieg, Nice Gap, John Q Irritated, Kings And Boozers, Captain Overdrive, Destination Anywhere, Midnight Locomotive, Box In The Attic, Das Epizentrum
Weitere Infos:
Festivalticker: Immecke Open-Air
Website: Immecke Open-Air