PopCamp
Wann: 12.11.2010
Wo: 10435 Berlin (Deutschland)
Strasse: Schönhauser Allee 36
Genre: Gemischt
Preis: VVK 5 Eur | 7 Eur
Am 12. November schickt das PopCamp ab 20 Uhr seine diesjährigen "Meisterschüler" ins Rampenlicht des Berliner Kesselhauses. Bundesweit reichten anerkannte Nominatoren wie Radiosender, Musikhochschulen und Verbände insgesamt 62 Bandvorschläge ein. Fünf dieser Formationen schafften den Einzug in den Meisterkurs und gehen nun als die besten Newcomer 2010 auf die Bühne. Über ein halbes Jahr liegt hinter ihnen, in denen sich die jungen Künstler mit Fachleuten der Musikbranche regelmäßig in Workshops zurückzogen und schweißtreibende Sessions im Proberaum erlebten. Jetzt stehen die Bands backstage in den Startlöchern, um als musikalische Meister den Gig ihres Lebens zu spielen und damit ein neues Bandzeitalter auszurufen.
Die stilistischen Disziplinen des Abends reichen bewusst von Jazz über Hip Hop bis Indie-Pop und progressivem Poprock: "Mit dieser Vielfalt an Bands präsentiert das PopCamp den Zuschauern musikalisches Nachwuchspotential aus ganz Deutschland und damit ein Spiegelbild deutscher Musikkultur abseits des Mainstreams.", sagt Henning Rümenapp, künstlerischer Leiter des PopCamps und Gitarrist der Guano Apes.
Unter dem Vorsitz von Prof. Udo Dahmen (Vizepräsident Deutscher Musikrat und Künstlerischer Direktor/Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg) wird die PopCamp-Jury selbst zum Publikum, um die Entwicklung der Bands hautnah zu erleben und die Reaktionen des Publikums einzufangen. Anders als bei Wettbewerben wird sie am Ende des Abends aber nicht über Sieg oder Niederlage entscheiden. Vielmehr geht sie direkt danach mit den Bands in die nächste Sitzung, um ihnen mit den letzten Klängen und Bildern des Abends auf ihrem begonnenen Weg nach oben weitere Impulse und Hilfestellungen zu geben.
Schon zum sechsten Mal bringt das PopCamp im Auftrag des Deutschen Musikrates talentierte Newcomer aus ganz Deutschland zusammen, um sie unterstützt durch hochkarätige Dozenten ihrem Traum vom hauptberuflichen Vollblutmusiker ein Stück näher zu bringen. In den dafür entwickelten Workshop-Phasen bezieht daher jede Band ihren eigenen PopCamp-Proberaum, um uneingeschränkt arbeiten und kreativ sein zu können. Ein wesentlicher Bestandteil dieses vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderten Programms, das die besten Gesellen zu Meistern werden lässt.
Bands:
Jona:S, Marie & The Redcat, Max Prosa, The Bonny Situation, Trinity Lane
Weitere Infos:
Festivalticker: PopCamp
Website: PopCamp
Wo: 10435 Berlin (Deutschland)
Strasse: Schönhauser Allee 36
Genre: Gemischt
Preis: VVK 5 Eur | 7 Eur
Am 12. November schickt das PopCamp ab 20 Uhr seine diesjährigen "Meisterschüler" ins Rampenlicht des Berliner Kesselhauses. Bundesweit reichten anerkannte Nominatoren wie Radiosender, Musikhochschulen und Verbände insgesamt 62 Bandvorschläge ein. Fünf dieser Formationen schafften den Einzug in den Meisterkurs und gehen nun als die besten Newcomer 2010 auf die Bühne. Über ein halbes Jahr liegt hinter ihnen, in denen sich die jungen Künstler mit Fachleuten der Musikbranche regelmäßig in Workshops zurückzogen und schweißtreibende Sessions im Proberaum erlebten. Jetzt stehen die Bands backstage in den Startlöchern, um als musikalische Meister den Gig ihres Lebens zu spielen und damit ein neues Bandzeitalter auszurufen.
Die stilistischen Disziplinen des Abends reichen bewusst von Jazz über Hip Hop bis Indie-Pop und progressivem Poprock: "Mit dieser Vielfalt an Bands präsentiert das PopCamp den Zuschauern musikalisches Nachwuchspotential aus ganz Deutschland und damit ein Spiegelbild deutscher Musikkultur abseits des Mainstreams.", sagt Henning Rümenapp, künstlerischer Leiter des PopCamps und Gitarrist der Guano Apes.
Unter dem Vorsitz von Prof. Udo Dahmen (Vizepräsident Deutscher Musikrat und Künstlerischer Direktor/Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg) wird die PopCamp-Jury selbst zum Publikum, um die Entwicklung der Bands hautnah zu erleben und die Reaktionen des Publikums einzufangen. Anders als bei Wettbewerben wird sie am Ende des Abends aber nicht über Sieg oder Niederlage entscheiden. Vielmehr geht sie direkt danach mit den Bands in die nächste Sitzung, um ihnen mit den letzten Klängen und Bildern des Abends auf ihrem begonnenen Weg nach oben weitere Impulse und Hilfestellungen zu geben.
Schon zum sechsten Mal bringt das PopCamp im Auftrag des Deutschen Musikrates talentierte Newcomer aus ganz Deutschland zusammen, um sie unterstützt durch hochkarätige Dozenten ihrem Traum vom hauptberuflichen Vollblutmusiker ein Stück näher zu bringen. In den dafür entwickelten Workshop-Phasen bezieht daher jede Band ihren eigenen PopCamp-Proberaum, um uneingeschränkt arbeiten und kreativ sein zu können. Ein wesentlicher Bestandteil dieses vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderten Programms, das die besten Gesellen zu Meistern werden lässt.
Bands:
Jona:S, Marie & The Redcat, Max Prosa, The Bonny Situation, Trinity Lane
Weitere Infos:
Festivalticker: PopCamp
Website: PopCamp
Ostrock Klassik
Wann: 12.11.2010
Wo: 01067 Dresden (Deutschland)
Strasse: Schloßstraße 2
Genre: Rock, Klassik
Preis: VVK 42,50 Eur
Die Puhdys, City und weitere Bands gehen gemeinsam auf Tour - unterstützt vom Deutschen Filmorchester Babelsberg. Die Ostrocker präsentieren ihre Hits in völlig neuem Gewand, aufwendig umarrangiert im unvergleichlichen Orchestersound.
Bands:
Puhdys, City, Renft, Rockhaus, Dirk Michaelis, Tino Eisbrenner, Michael Hirte, Filmorchester Babelsberg
Weitere Infos:
Festivalticker: Ostrock Klassik
Website: Ostrock Klassik
Wo: 01067 Dresden (Deutschland)
Strasse: Schloßstraße 2
Genre: Rock, Klassik
Preis: VVK 42,50 Eur
Die Puhdys, City und weitere Bands gehen gemeinsam auf Tour - unterstützt vom Deutschen Filmorchester Babelsberg. Die Ostrocker präsentieren ihre Hits in völlig neuem Gewand, aufwendig umarrangiert im unvergleichlichen Orchestersound.
Bands:
Puhdys, City, Renft, Rockhaus, Dirk Michaelis, Tino Eisbrenner, Michael Hirte, Filmorchester Babelsberg
Weitere Infos:
Festivalticker: Ostrock Klassik
Website: Ostrock Klassik
Irish Folk Festival
Wann: 11.11.2010
Wo: 31224 Peine (Deutschland)
Strasse: Winkel 30
Genre: Irish Folk
Preis: VVK 25 Eur
Wie schon seit 1974 können sich die Fans der Grünen Insel auf gut und gerne drei intensive Stunden mit erlesenem Irish Folk und packendem Stepptanz freuen. Das Irish Folk Festival hat sich diesmal ein Motto gewählt, das frei übersetzt lautet: „Lasst uns schnell noch festhalten, was sich morgen schon verflüchtigen könnte.“ In der Tat wird es Jahr für Jahr schwieriger, die Vertreter der alten Garde zu Gehör zu bekommen, geschweige für eine lange Tournee zu gewinnen. Doch dieses Jahr ist es gelungen und man wird ein paar Interpreten erleben können, die für das Irland stehen, das die Welt in den Siebziger Jahren begeistert und für sich eingenommen hat. Die Quellen sind also noch nicht versiegt, doch man muss jedes Jahr ein wenig tiefer graben, um an sie zu kommen. Erfreulich ist jedoch, dass die Musik der jungen und kreativen Nachfolge-Generationen weiterhin erfrischend und kräftig sprudelt. Und so werden die Irish Folk Fans heuer auch einen kräftigen Schluck an Innovation eingeschenkt bekommen. Wer dann immer noch Durst haben sollte, der kann ihn auch mit einem Glas Stout, Lager oder Ale stillen. Wir stoßen also an auf die Alten und die Jungen. Vorhang auf für die „Before the wells go dry“ Tour und ein IFF, an das man sich noch lange erinnern wird!
Bands:
The Doonans, Niamh Ní Charra Band, Mat Walklate with Matt Fahey, Tom O’Donovan with Ian Smith
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Folk Festival
Website: Irish Folk Festival
Wo: 31224 Peine (Deutschland)
Strasse: Winkel 30
Genre: Irish Folk
Preis: VVK 25 Eur
Wie schon seit 1974 können sich die Fans der Grünen Insel auf gut und gerne drei intensive Stunden mit erlesenem Irish Folk und packendem Stepptanz freuen. Das Irish Folk Festival hat sich diesmal ein Motto gewählt, das frei übersetzt lautet: „Lasst uns schnell noch festhalten, was sich morgen schon verflüchtigen könnte.“ In der Tat wird es Jahr für Jahr schwieriger, die Vertreter der alten Garde zu Gehör zu bekommen, geschweige für eine lange Tournee zu gewinnen. Doch dieses Jahr ist es gelungen und man wird ein paar Interpreten erleben können, die für das Irland stehen, das die Welt in den Siebziger Jahren begeistert und für sich eingenommen hat. Die Quellen sind also noch nicht versiegt, doch man muss jedes Jahr ein wenig tiefer graben, um an sie zu kommen. Erfreulich ist jedoch, dass die Musik der jungen und kreativen Nachfolge-Generationen weiterhin erfrischend und kräftig sprudelt. Und so werden die Irish Folk Fans heuer auch einen kräftigen Schluck an Innovation eingeschenkt bekommen. Wer dann immer noch Durst haben sollte, der kann ihn auch mit einem Glas Stout, Lager oder Ale stillen. Wir stoßen also an auf die Alten und die Jungen. Vorhang auf für die „Before the wells go dry“ Tour und ein IFF, an das man sich noch lange erinnern wird!
Bands:
The Doonans, Niamh Ní Charra Band, Mat Walklate with Matt Fahey, Tom O’Donovan with Ian Smith
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Folk Festival
Website: Irish Folk Festival
Wroclaw Industrial Festival
Wann: 11.11. - 14.11.2010
Wo: 50-156 Wroclaw (Polen)
Genre: Industrial, Elektro
Preis: 180 Pln (45.80 Eur)
Das neunte Wroclaw Industrial Festival bietet Livebands, Djs und Kunst (Videokunst, Performance-Kunst etc) und findet an drei Locations in Wroclaw (Polen) statt.
Bands:
Beequeen, Benicewicz, Birds Build Nests Underground, Christblood, Cindytalk, Clair Obscur, Con-dom, Contagious Orgasm, Derniere Volonte, Esplendor Geometrico, Fetisch Park, Haven, Inner Vision Lab, Job Karma, Konstruktivists, Kunst Als Strafe, Non Toxique Lost, Piotrowicz / Zenial, Spiritual Front, Suture Navigator
Weitere Infos:
Festivalticker: Wroclaw Industrial Festival
Website: Wroclaw Industrial Festival
Wo: 50-156 Wroclaw (Polen)
Genre: Industrial, Elektro
Preis: 180 Pln (45.80 Eur)
Das neunte Wroclaw Industrial Festival bietet Livebands, Djs und Kunst (Videokunst, Performance-Kunst etc) und findet an drei Locations in Wroclaw (Polen) statt.
Bands:
Beequeen, Benicewicz, Birds Build Nests Underground, Christblood, Cindytalk, Clair Obscur, Con-dom, Contagious Orgasm, Derniere Volonte, Esplendor Geometrico, Fetisch Park, Haven, Inner Vision Lab, Job Karma, Konstruktivists, Kunst Als Strafe, Non Toxique Lost, Piotrowicz / Zenial, Spiritual Front, Suture Navigator
Weitere Infos:
Festivalticker: Wroclaw Industrial Festival
Website: Wroclaw Industrial Festival
November Music
Wann: 10.11. - 13.11.2010
Wo: 45239 Essen (Deutschland)
Strasse: Klemensborn 39
Genre: Gemischt
Preis: 5-10 Eur je Event
Das November Music Festival findet in der Aula der Folkwang Hochschule, im Pina Bausch Theater und in der Philharmonie Essen und im Theater der Klänge in Düsseldorf statt. Auf dem Programm stehen sechs Veranstaltungen mit zahlreichen Musikern und Künstlern aus Deutschland und der Türkei; mit dabei viele Folkwängler und Folkwang Alumni. November Music 2010 wird realisiert mit freundlicher Unterstützung von Netzwerk Neue Musik und ist ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes.
Bands:
Heiner Müller Quartett, Ensemble Folkwang.Modern, Ensemble für Neue Musik Istanbul, Florian Mattil, E-Mex Ensemble, Barry Guy
Weitere Infos:
Festivalticker: November Music
Website: November Music
Wo: 45239 Essen (Deutschland)
Strasse: Klemensborn 39
Genre: Gemischt
Preis: 5-10 Eur je Event
Das November Music Festival findet in der Aula der Folkwang Hochschule, im Pina Bausch Theater und in der Philharmonie Essen und im Theater der Klänge in Düsseldorf statt. Auf dem Programm stehen sechs Veranstaltungen mit zahlreichen Musikern und Künstlern aus Deutschland und der Türkei; mit dabei viele Folkwängler und Folkwang Alumni. November Music 2010 wird realisiert mit freundlicher Unterstützung von Netzwerk Neue Musik und ist ein Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes.
Bands:
Heiner Müller Quartett, Ensemble Folkwang.Modern, Ensemble für Neue Musik Istanbul, Florian Mattil, E-Mex Ensemble, Barry Guy
Weitere Infos:
Festivalticker: November Music
Website: November Music
Irish Folk Festival
Wann: 10.11.2010
Wo: 21244 Buchholz in der Nordheide (Deutschland)
Strasse: Breite Strasse 10
Genre: Irish Folk
Preis: VVK 24-28,50 Eur
Wie schon seit 1974 können sich die Fans der Grünen Insel auf gut und gerne drei intensive Stunden mit erlesenem Irish Folk und packendem Stepptanz freuen. Das Irish Folk Festival hat sich diesmal ein Motto gewählt, das frei übersetzt lautet: „Lasst uns schnell noch festhalten, was sich morgen schon verflüchtigen könnte.“ In der Tat wird es Jahr für Jahr schwieriger, die Vertreter der alten Garde zu Gehör zu bekommen, geschweige für eine lange Tournee zu gewinnen. Doch dieses Jahr ist es gelungen und man wird ein paar Interpreten erleben können, die für das Irland stehen, das die Welt in den Siebziger Jahren begeistert und für sich eingenommen hat. Die Quellen sind also noch nicht versiegt, doch man muss jedes Jahr ein wenig tiefer graben, um an sie zu kommen. Erfreulich ist jedoch, dass die Musik der jungen und kreativen Nachfolge-Generationen weiterhin erfrischend und kräftig sprudelt. Und so werden die Irish Folk Fans heuer auch einen kräftigen Schluck an Innovation eingeschenkt bekommen. Wer dann immer noch Durst haben sollte, der kann ihn auch mit einem Glas Stout, Lager oder Ale stillen. Wir stoßen also an auf die Alten und die Jungen. Vorhang auf für die „Before the wells go dry“ Tour und ein IFF, an das man sich noch lange erinnern wird!
Bands:
The Doonans, Niamh Ní Charra Band, Mat Walklate with Matt Fahey, Tom O’Donovan with Ian Smith
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Folk Festival
Website: Irish Folk Festival
Wo: 21244 Buchholz in der Nordheide (Deutschland)
Strasse: Breite Strasse 10
Genre: Irish Folk
Preis: VVK 24-28,50 Eur
Wie schon seit 1974 können sich die Fans der Grünen Insel auf gut und gerne drei intensive Stunden mit erlesenem Irish Folk und packendem Stepptanz freuen. Das Irish Folk Festival hat sich diesmal ein Motto gewählt, das frei übersetzt lautet: „Lasst uns schnell noch festhalten, was sich morgen schon verflüchtigen könnte.“ In der Tat wird es Jahr für Jahr schwieriger, die Vertreter der alten Garde zu Gehör zu bekommen, geschweige für eine lange Tournee zu gewinnen. Doch dieses Jahr ist es gelungen und man wird ein paar Interpreten erleben können, die für das Irland stehen, das die Welt in den Siebziger Jahren begeistert und für sich eingenommen hat. Die Quellen sind also noch nicht versiegt, doch man muss jedes Jahr ein wenig tiefer graben, um an sie zu kommen. Erfreulich ist jedoch, dass die Musik der jungen und kreativen Nachfolge-Generationen weiterhin erfrischend und kräftig sprudelt. Und so werden die Irish Folk Fans heuer auch einen kräftigen Schluck an Innovation eingeschenkt bekommen. Wer dann immer noch Durst haben sollte, der kann ihn auch mit einem Glas Stout, Lager oder Ale stillen. Wir stoßen also an auf die Alten und die Jungen. Vorhang auf für die „Before the wells go dry“ Tour und ein IFF, an das man sich noch lange erinnern wird!
Bands:
The Doonans, Niamh Ní Charra Band, Mat Walklate with Matt Fahey, Tom O’Donovan with Ian Smith
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Folk Festival
Website: Irish Folk Festival
Irish Folk Festival
Wann: 09.11.2010
Wo: 23554 Lübeck (Deutschland)
Strasse: Willy-Brandt-Allee 10
Genre: Irish Folk
Preis: VVK 22,12-35,92 Eur
Wie schon seit 1974 können sich die Fans der Grünen Insel auf gut und gerne drei intensive Stunden mit erlesenem Irish Folk und packendem Stepptanz freuen. Das Irish Folk Festival hat sich diesmal ein Motto gewählt, das frei übersetzt lautet: „Lasst uns schnell noch festhalten, was sich morgen schon verflüchtigen könnte.“ In der Tat wird es Jahr für Jahr schwieriger, die Vertreter der alten Garde zu Gehör zu bekommen, geschweige für eine lange Tournee zu gewinnen. Doch dieses Jahr ist es gelungen und man wird ein paar Interpreten erleben können, die für das Irland stehen, das die Welt in den Siebziger Jahren begeistert und für sich eingenommen hat. Die Quellen sind also noch nicht versiegt, doch man muss jedes Jahr ein wenig tiefer graben, um an sie zu kommen. Erfreulich ist jedoch, dass die Musik der jungen und kreativen Nachfolge-Generationen weiterhin erfrischend und kräftig sprudelt. Und so werden die Irish Folk Fans heuer auch einen kräftigen Schluck an Innovation eingeschenkt bekommen. Wer dann immer noch Durst haben sollte, der kann ihn auch mit einem Glas Stout, Lager oder Ale stillen. Wir stoßen also an auf die Alten und die Jungen. Vorhang auf für die „Before the wells go dry“ Tour und ein IFF, an das man sich noch lange erinnern wird!
Bands:
The Doonans, Niamh Ní Charra Band, Mat Walklate with Matt Fahey, Tom O’Donovan with Ian Smith
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Folk Festival
Website: Irish Folk Festival
Wo: 23554 Lübeck (Deutschland)
Strasse: Willy-Brandt-Allee 10
Genre: Irish Folk
Preis: VVK 22,12-35,92 Eur
Wie schon seit 1974 können sich die Fans der Grünen Insel auf gut und gerne drei intensive Stunden mit erlesenem Irish Folk und packendem Stepptanz freuen. Das Irish Folk Festival hat sich diesmal ein Motto gewählt, das frei übersetzt lautet: „Lasst uns schnell noch festhalten, was sich morgen schon verflüchtigen könnte.“ In der Tat wird es Jahr für Jahr schwieriger, die Vertreter der alten Garde zu Gehör zu bekommen, geschweige für eine lange Tournee zu gewinnen. Doch dieses Jahr ist es gelungen und man wird ein paar Interpreten erleben können, die für das Irland stehen, das die Welt in den Siebziger Jahren begeistert und für sich eingenommen hat. Die Quellen sind also noch nicht versiegt, doch man muss jedes Jahr ein wenig tiefer graben, um an sie zu kommen. Erfreulich ist jedoch, dass die Musik der jungen und kreativen Nachfolge-Generationen weiterhin erfrischend und kräftig sprudelt. Und so werden die Irish Folk Fans heuer auch einen kräftigen Schluck an Innovation eingeschenkt bekommen. Wer dann immer noch Durst haben sollte, der kann ihn auch mit einem Glas Stout, Lager oder Ale stillen. Wir stoßen also an auf die Alten und die Jungen. Vorhang auf für die „Before the wells go dry“ Tour und ein IFF, an das man sich noch lange erinnern wird!
Bands:
The Doonans, Niamh Ní Charra Band, Mat Walklate with Matt Fahey, Tom O’Donovan with Ian Smith
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Folk Festival
Website: Irish Folk Festival
Irish Folk Festival
Wann: 08.11.2010
Wo: 10961 Berlin (Deutschland)
Strasse: Marheineckeplatz
Genre: Irish Folk
Preis: VVK 33.80 Eur
Wie schon seit 1974 können sich die Fans der Grünen Insel auf gut und gerne drei intensive Stunden mit erlesenem Irish Folk und packendem Stepptanz freuen. Das Irish Folk Festival hat sich diesmal ein Motto gewählt, das frei übersetzt lautet: „Lasst uns schnell noch festhalten, was sich morgen schon verflüchtigen könnte.“ In der Tat wird es Jahr für Jahr schwieriger, die Vertreter der alten Garde zu Gehör zu bekommen, geschweige für eine lange Tournee zu gewinnen. Doch dieses Jahr ist es gelungen und man wird ein paar Interpreten erleben können, die für das Irland stehen, das die Welt in den Siebziger Jahren begeistert und für sich eingenommen hat. Die Quellen sind also noch nicht versiegt, doch man muss jedes Jahr ein wenig tiefer graben, um an sie zu kommen. Erfreulich ist jedoch, dass die Musik der jungen und kreativen Nachfolge-Generationen weiterhin erfrischend und kräftig sprudelt. Und so werden die Irish Folk Fans heuer auch einen kräftigen Schluck an Innovation eingeschenkt bekommen. Wer dann immer noch Durst haben sollte, der kann ihn auch mit einem Glas Stout, Lager oder Ale stillen. Wir stoßen also an auf die Alten und die Jungen. Vorhang auf für die „Before the wells go dry“ Tour und ein IFF, an das man sich noch lange erinnern wird!
Bands:
The Doonans, Niamh Ní Charra Band, Mat Walklate with Matt Fahey, Tom O’Donovan with Ian Smith
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Folk Festival
Website: Irish Folk Festival
Wo: 10961 Berlin (Deutschland)
Strasse: Marheineckeplatz
Genre: Irish Folk
Preis: VVK 33.80 Eur
Wie schon seit 1974 können sich die Fans der Grünen Insel auf gut und gerne drei intensive Stunden mit erlesenem Irish Folk und packendem Stepptanz freuen. Das Irish Folk Festival hat sich diesmal ein Motto gewählt, das frei übersetzt lautet: „Lasst uns schnell noch festhalten, was sich morgen schon verflüchtigen könnte.“ In der Tat wird es Jahr für Jahr schwieriger, die Vertreter der alten Garde zu Gehör zu bekommen, geschweige für eine lange Tournee zu gewinnen. Doch dieses Jahr ist es gelungen und man wird ein paar Interpreten erleben können, die für das Irland stehen, das die Welt in den Siebziger Jahren begeistert und für sich eingenommen hat. Die Quellen sind also noch nicht versiegt, doch man muss jedes Jahr ein wenig tiefer graben, um an sie zu kommen. Erfreulich ist jedoch, dass die Musik der jungen und kreativen Nachfolge-Generationen weiterhin erfrischend und kräftig sprudelt. Und so werden die Irish Folk Fans heuer auch einen kräftigen Schluck an Innovation eingeschenkt bekommen. Wer dann immer noch Durst haben sollte, der kann ihn auch mit einem Glas Stout, Lager oder Ale stillen. Wir stoßen also an auf die Alten und die Jungen. Vorhang auf für die „Before the wells go dry“ Tour und ein IFF, an das man sich noch lange erinnern wird!
Bands:
The Doonans, Niamh Ní Charra Band, Mat Walklate with Matt Fahey, Tom O’Donovan with Ian Smith
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Folk Festival
Website: Irish Folk Festival
Irish Folk Festival
Wann: 07.11.2010
Wo: 32049 Herford (Deutschland)
Strasse: Mindener Straße 11
Genre: Irish Folk
Preis: VVK 15-23 Eur
Wie schon seit 1974 können sich die Fans der Grünen Insel auf gut und gerne drei intensive Stunden mit erlesenem Irish Folk und packendem Stepptanz freuen. Das Irish Folk Festival hat sich diesmal ein Motto gewählt, das frei übersetzt lautet: „Lasst uns schnell noch festhalten, was sich morgen schon verflüchtigen könnte.“ In der Tat wird es Jahr für Jahr schwieriger, die Vertreter der alten Garde zu Gehör zu bekommen, geschweige für eine lange Tournee zu gewinnen. Doch dieses Jahr ist es gelungen und man wird ein paar Interpreten erleben können, die für das Irland stehen, das die Welt in den Siebziger Jahren begeistert und für sich eingenommen hat. Die Quellen sind also noch nicht versiegt, doch man muss jedes Jahr ein wenig tiefer graben, um an sie zu kommen. Erfreulich ist jedoch, dass die Musik der jungen und kreativen Nachfolge-Generationen weiterhin erfrischend und kräftig sprudelt. Und so werden die Irish Folk Fans heuer auch einen kräftigen Schluck an Innovation eingeschenkt bekommen. Wer dann immer noch Durst haben sollte, der kann ihn auch mit einem Glas Stout, Lager oder Ale stillen. Wir stoßen also an auf die Alten und die Jungen. Vorhang auf für die „Before the wells go dry“ Tour und ein IFF, an das man sich noch lange erinnern wird!
Bands:
The Doonans, Niamh Ní Charra Band, Mat Walklate with Matt Fahey, Tom O’Donovan with Ian Smith
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Folk Festival
Website: Irish Folk Festival
Wo: 32049 Herford (Deutschland)
Strasse: Mindener Straße 11
Genre: Irish Folk
Preis: VVK 15-23 Eur
Wie schon seit 1974 können sich die Fans der Grünen Insel auf gut und gerne drei intensive Stunden mit erlesenem Irish Folk und packendem Stepptanz freuen. Das Irish Folk Festival hat sich diesmal ein Motto gewählt, das frei übersetzt lautet: „Lasst uns schnell noch festhalten, was sich morgen schon verflüchtigen könnte.“ In der Tat wird es Jahr für Jahr schwieriger, die Vertreter der alten Garde zu Gehör zu bekommen, geschweige für eine lange Tournee zu gewinnen. Doch dieses Jahr ist es gelungen und man wird ein paar Interpreten erleben können, die für das Irland stehen, das die Welt in den Siebziger Jahren begeistert und für sich eingenommen hat. Die Quellen sind also noch nicht versiegt, doch man muss jedes Jahr ein wenig tiefer graben, um an sie zu kommen. Erfreulich ist jedoch, dass die Musik der jungen und kreativen Nachfolge-Generationen weiterhin erfrischend und kräftig sprudelt. Und so werden die Irish Folk Fans heuer auch einen kräftigen Schluck an Innovation eingeschenkt bekommen. Wer dann immer noch Durst haben sollte, der kann ihn auch mit einem Glas Stout, Lager oder Ale stillen. Wir stoßen also an auf die Alten und die Jungen. Vorhang auf für die „Before the wells go dry“ Tour und ein IFF, an das man sich noch lange erinnern wird!
Bands:
The Doonans, Niamh Ní Charra Band, Mat Walklate with Matt Fahey, Tom O’Donovan with Ian Smith
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Folk Festival
Website: Irish Folk Festival
Masters of Rock Antenne
Wann: 06.11.2010
Wo: 86159 Augsburg (Deutschland)
Strasse: Am Messezentrum 5
Genre: Heavy Metal, Alternative Rock, Hard Rock
Preis: VVK 29 Eur
Das Masters of Rock Antenne geht am 6. November mit sechs Livebands in der Schwabenhalle in Augsburg in die zweite Runde!
Bands:
U.D.O., Apocalyptica, Krokus, Eisbrecher, Saint Lu, Hassliebe
Weitere Infos:
Festivalticker: Masters of Rock Antenne
Website: Masters of Rock Antenne
Wo: 86159 Augsburg (Deutschland)
Strasse: Am Messezentrum 5
Genre: Heavy Metal, Alternative Rock, Hard Rock
Preis: VVK 29 Eur
Das Masters of Rock Antenne geht am 6. November mit sechs Livebands in der Schwabenhalle in Augsburg in die zweite Runde!
Bands:
U.D.O., Apocalyptica, Krokus, Eisbrecher, Saint Lu, Hassliebe
Weitere Infos:
Festivalticker: Masters of Rock Antenne
Website: Masters of Rock Antenne
Neckbreaker Fest
Wann: 06.11.2010
Wo: 72336 Balingen (Deutschland)
Strasse: Viehmarktplatz 8
Genre: Metal
Preis: VVK 7,10 Eur | AK 8 Eur
Das Neckbreaker Fest findet am 6. November im Sonnenkeller Live Club in Balingen statt. Einlass ist ab 20.00 Uhr, Beginn ist um 21.00 Uhr.
Bands:
Headbanger, Fearpleasure, Rezet
Weitere Infos:
Festivalticker: Neckbreaker Fest
Website: Neckbreaker Fest
Wo: 72336 Balingen (Deutschland)
Strasse: Viehmarktplatz 8
Genre: Metal
Preis: VVK 7,10 Eur | AK 8 Eur
Das Neckbreaker Fest findet am 6. November im Sonnenkeller Live Club in Balingen statt. Einlass ist ab 20.00 Uhr, Beginn ist um 21.00 Uhr.
Bands:
Headbanger, Fearpleasure, Rezet
Weitere Infos:
Festivalticker: Neckbreaker Fest
Website: Neckbreaker Fest
Rock´n Roll Hell Festival
Wann: 06.11.2010
Wo: 49090 Osnabrück (Deutschland)
Strasse: Fürstenauer Weg 123
Genre: Gemischt
Preis: VVK 27,50 Eur
Das Rock`n Roll Hell findet im Hyde Park statt und bietet in erster Linie Livebands der rockigen Art.
Bands:
Demented Are Go, The Quakes, The Go Getters, Klingonz, Coffin Nails, The Radiacs, Rat Monkeys
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock´n Roll Hell Festival
Website: Rock´n Roll Hell Festival
Wo: 49090 Osnabrück (Deutschland)
Strasse: Fürstenauer Weg 123
Genre: Gemischt
Preis: VVK 27,50 Eur
Das Rock`n Roll Hell findet im Hyde Park statt und bietet in erster Linie Livebands der rockigen Art.
Bands:
Demented Are Go, The Quakes, The Go Getters, Klingonz, Coffin Nails, The Radiacs, Rat Monkeys
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock´n Roll Hell Festival
Website: Rock´n Roll Hell Festival
Fly BerMuDa
Wann: 06.11.2010
Wo: 12101 Berlin (Deutschland)
Strasse: Platz der Luftbrücke
Genre: Elektronisch
Preis: VVK 42,50
Mit Fly BerMuDa erhält Berlins elektronische Musikwoche am Samstag ein Festival der Extraklasse. Im einzigartigen Ambiente des ehemaligen Berliner Flughafens Tempelhof erwartet Euch von den großen Festivalacts über beeindruckende Visuals bis hin zu einem extra hierfür installierten Club im Flughafen einiges an Überraschungen. Ein breitgefächertes Programm um Acts wie Sven Väth, Paul Kalkbrenner, Thomas Felmann, The Koletzkis oder Loco Dice versprechen abwechslungsreiches Musikprogramm erster Güte.
Bands:
Paul Kalkbrenner, Sven Väth, Richie Hawtin, Booka Shade, Loco Dice, Tiefschwarz, The Koletzkis, Dixon, Âme, Henrik Schwarz, Sebo K, Highgrade Disharmonic Orchestra, Thomas Fehlmann, The Cheapers
Weitere Infos:
Festivalticker: Fly BerMuDa
Website: Fly BerMuDa
Wo: 12101 Berlin (Deutschland)
Strasse: Platz der Luftbrücke
Genre: Elektronisch
Preis: VVK 42,50
Mit Fly BerMuDa erhält Berlins elektronische Musikwoche am Samstag ein Festival der Extraklasse. Im einzigartigen Ambiente des ehemaligen Berliner Flughafens Tempelhof erwartet Euch von den großen Festivalacts über beeindruckende Visuals bis hin zu einem extra hierfür installierten Club im Flughafen einiges an Überraschungen. Ein breitgefächertes Programm um Acts wie Sven Väth, Paul Kalkbrenner, Thomas Felmann, The Koletzkis oder Loco Dice versprechen abwechslungsreiches Musikprogramm erster Güte.
Bands:
Paul Kalkbrenner, Sven Väth, Richie Hawtin, Booka Shade, Loco Dice, Tiefschwarz, The Koletzkis, Dixon, Âme, Henrik Schwarz, Sebo K, Highgrade Disharmonic Orchestra, Thomas Fehlmann, The Cheapers
Weitere Infos:
Festivalticker: Fly BerMuDa
Website: Fly BerMuDa