Bierschinken eats FZW

Wann: 27.10.2022
Wo: 44137 Dortmund (Deutschland)
Strasse: Ritterstr. 20
Genre: Punk Rock, Post Punk, Punk, Skacore, Blues Punk ...
Preis: VVK 8,50 €

Die 20. Ausgabe vom Bierschinken eats FZW! Das kleine feine Punkfestival lädt mal wieder ein und liefert auf zwei Bühnen einen ganzen Haufen formidabler Gäste von nah und fern. Wie immer ganz formidable Bandauswahl und ohne Überschneidungen auf zwei Bühnen.

Bands:
Todeskommando Atomsturm, Lygo, Berlin Blackouts, Braindead, The Static Age, Dead Raze, Kirre., Conta

Weitere Infos:
Festivalticker: Bierschinken eats FZW
Website: Bierschinken eats FZW

Deutsches Jazzfestival Frankfurt

Wann: 26.10. - 30.10.2022
Wo: 60311 Frankfurt am Main (Deutschland)
Genre: Jazz

Das 1953 gegründete Deutsche Jazzfestival Frankfurt ist das älteste in Kontinuität stattfindende Jazzfestival der Welt!

Zu seinem besonderen Profil gehört, den wichtigsten deutschen Musikern Produktionen abseits der Alltagsroutine zu ermöglichen und ihnen prominente Jazz-Größen aus Europa und dem außereuropäischen Ausland in speziellen Festival-Projekten gegenüberzustellen. Gleichzeitig leistet es Nachwuchsförderung, indem es Talenten aus Hessen, Deutschland, Europa und Übersee ein Forum mit großem Rampenlicht gibt.

Das 53. Deutsche Jazzfestival Frankfurt findet vom 26.-30. Oktober im Sendesaal des Hessischen Rundfunks und im Mousonturm in Frankfurt am Main statt.

Bands:
Quest, Lakecia Benjamin, Blue Lab Beats

Weitere Infos:
Festivalticker: Deutsches Jazzfestival Frankfurt
Website: Deutsches Jazzfestival Frankfurt

Umea Jazz Festival

Wann: 26.10. - 30.10.2022
Wo: 903 29 Umeå (Schweden)
Genre: Jazz ...

Das Umea Jazz Festival bietet über 5 Tage Jazz Bands im Folkets Hus in Umea/Schweden.

Bands:
Chick Corea, Hermeto Pascoal, Susana Santos Silva & Kaja Draksler, Sarah Riedel, Dirty Loops, Avishai Cohen Quartet

Weitere Infos:
Festivalticker: Umea Jazz Festival
Website: Umea Jazz Festival

Konstanzer Jazzherbst

Wann: 25.10. - 29.10.2022
Wo: 78462 Konstanz (Deutschland)
Genre: Jazz
Preis: 30 € je Event

Das Festivalprogramm des 43. Konstanzer Jazzherbst umfasst acht Konzerte an fünf Tagen. An verschiedenen Spielstätten in Konstanz gibt es abwechselnd Konzerte.

Bands:
Pablo Held Trio Feat. Nelson Veras, Nils Wogram Muse, The Great Harry Hillman, Sebastian Gramss' States Of Play, Christian Muthspiel Orjazztra Vienna

Weitere Infos:
Festivalticker: Konstanzer Jazzherbst
Website: Konstanzer Jazzherbst

Beatpatrol Festival

Wann: 25.10.2022
Wo: 1030 Wien (Österreich)
Strasse: Karl-Farkas-Gasse 19
Genre: Drum & Bass, Techno, Progressive Trance, House, Deep House, Hardstyle, Techno ...
Preis: VVK 55,14 €

Das Beatpatrol Festival in der Marx Halle mit zahlreichen Live-Acts & DJ's auf drei Stages den Beat unters Volk bringen, und das heißt auf den Punkt gebracht: Electro, Drum'n Bass, House, Techno und Goa vom Feinsten!

Bands:
Timmy Trumpet, Morten, Neelix, Hbz, Möwe, Da Tweekaz, Netsky, Dimension, Kings of the Rollers

Weitere Infos:
Festivalticker: Beatpatrol Festival
Website: Beatpatrol Festival

Heavy Psych Sounds Fest

Wann: 21.10. - 22.10.2022
Wo: 01097 Dresden (Deutschland)
Strasse: Petrikirchstr. 5
Genre: Doom Metal, Stoner Rock ...
Preis: VVK 68,40 €

Heavy Psych Sounds Records & Booking will smash Berlin and Dresden with their highly acclaimed mini festival-series, the Heavy Psych Sounds Fest

Bands:
1000Mods, Nick Oliveri, Belzebong, Acid Mammoth, Tons, The Lords Of Altamont, Hippie Death Cult, Gozu, Sleepwulf, Mother Engine

Weitere Infos:
Festivalticker: Heavy Psych Sounds Fest
Website: Heavy Psych Sounds Fest

Heavy Psych Sounds Fest

Wann: 21.10. - 22.10.2022
Wo: 10999 Berlin (Deutschland)
Strasse: Skalitzer Str.130
Genre: Doom Metal, Stoner Rock, Heavy Psych, 60s Rock ...
Preis: VVK 61,50 €

Heavy Psych Sounds Records & Booking will smash Berlin and Dresden with their highly acclaimed mini festival-series, the Heavy Psych Sounds Fest!

Bands:
1000Mods, Nick Oliveri, Belzebong, Black Rainbows, Acid Mammoth, The Lords Of Altamont, Sleepwulf, Tons, Hippie Death Cult, Gozu, Wedge

Weitere Infos:
Festivalticker: Heavy Psych Sounds Fest
Website: Heavy Psych Sounds Fest

The Irish Folk Festival

Wann: 13.11.2022
Wo: 23554 Lübeck (Deutschland)
Strasse: Willy-Brandt-Allee 10
Genre: Breton Folk, Gaelic Folk, Folk, Neo FolkBreton Folk, Gaelic Folk, Folk, Neo Folk
Preis: VVK 27,70 - 38,70 €

Mit 49 Jahren ist das Irish Folk Festival (IFF) Europas älteste Tournee mit jährlicher Kontinuität. Wie schafft man es, so viele musikalische Trends und wirtschaftliche Aufs und Abs zu überdauern?

"Überdauern" ist eigentlich das falsche Wort, weil das IFF vor Corona stark an Popularität gewonnen hat. Und das trotz eines negativen Umfelds. So haben z.B. Radios und TV-Sender mit hohen Einschaltquoten alle Arten von Weltmusik verbannt. Dann kam Corona und die Tour 20 wurde auf 21 und dann noch einmal auf 22 verlegt. Einmal mehr mussten wir sehen, dass die Politik der Kulturszene großartige Hilfen verspricht, die sich in den Medien für die Öffentlichkeit toll anhören. Aber wenn wir Kulturschaffende diese beantragen wollen und das Kleingedruckte lesen, dann sieht es nicht mehr so rosig aus.

Die Generationen vor uns haben die irische Tradition trotz Ausbeutung durch die Engländer, große Hungersnot, Auswanderung und Bürgerkrieg am Leben erhalten. Auch sie haben es ohne staatliche Unterstützung geschafft. Aus diesem Wissen haben wir unsere Kraft und Widerstandsfähigkeit in der Pandemie geschöpft. Jetzt freuen wir uns, dass die Fans trotz der langen Pause ihren Weg zum IFF finden. Unsere Fans haben verblüffende Ähnlichkeit mit Zugvögeln, die über größte Entfernungen immer wieder an den Ort zurückfinden, an dem sie flügge geworden sind. Was macht diese starke Bindung zwischen Fans und IFF aus?

Es lässt sich auf einen ganz einfachen Satz bringen: Come as a visitor - leave as a friend. Diese Philosophie steht hinter der Metamorphose, die den Käufer einer Konzertkarte zum Freund werden lässt. Das IFF ist mehr als nur ein Konzert. Es ist eine Community. Die Besucher kommen nicht nur, weil sie spannende Musik hören werden. Sie kommen, weil sie an den Festivalabenden auch Gleichgesinnte treffen, mit denen sie sich austauschen können. Durch das Festival sind viele Freundschaften entstanden. Zwischen Musikern und Fans, Musikern und Musikern (viele tolle CDs sind der Beweis dafür), den Machern des Festivals und den Fans, aber auch zwischen Fans und Fans. Man wird ein Teil einer ganz feinen Community und sieht sich nicht nur einmal im Jahr beim Festival sondern auch über das Jahr. In einer Welt, die leider immer mehr in fragwürdige Social Media abwandert und in der Freundschaften virtuell gepflegt werden, machen wir es beim IFF immer noch persönlich. Das ist ein Teil unserer Lebensqualität.

Mit "Come as a visitor - leave as a friend" ist aber auch das Gefühl im Herzen sehr gut beschrieben, mit dem man als Tourist die grüne Insel verlässt.

Bands:
Yann Honoré, Diane Cannon & Jack Warnock, The Armagh Rhymers, Billow Wood

Weitere Infos:
Festivalticker: The Irish Folk Festival
Website: The Irish Folk Festival

The Irish Folk Festival

Wann: 12.11.2022
Wo: 22765 Hamburg (Deutschland)
Strasse: Barnerstr. 36
Genre: Breton Folk, Gaelic Folk, Folk, Neo FolkBreton Folk, Gaelic Folk, Folk, Neo Folk
Preis: VVK 38 €

Mit 49 Jahren ist das Irish Folk Festival (IFF) Europas älteste Tournee mit jährlicher Kontinuität. Wie schafft man es, so viele musikalische Trends und wirtschaftliche Aufs und Abs zu überdauern?

"Überdauern" ist eigentlich das falsche Wort, weil das IFF vor Corona stark an Popularität gewonnen hat. Und das trotz eines negativen Umfelds. So haben z.B. Radios und TV-Sender mit hohen Einschaltquoten alle Arten von Weltmusik verbannt. Dann kam Corona und die Tour 20 wurde auf 21 und dann noch einmal auf 22 verlegt. Einmal mehr mussten wir sehen, dass die Politik der Kulturszene großartige Hilfen verspricht, die sich in den Medien für die Öffentlichkeit toll anhören. Aber wenn wir Kulturschaffende diese beantragen wollen und das Kleingedruckte lesen, dann sieht es nicht mehr so rosig aus.

Die Generationen vor uns haben die irische Tradition trotz Ausbeutung durch die Engländer, große Hungersnot, Auswanderung und Bürgerkrieg am Leben erhalten. Auch sie haben es ohne staatliche Unterstützung geschafft. Aus diesem Wissen haben wir unsere Kraft und Widerstandsfähigkeit in der Pandemie geschöpft. Jetzt freuen wir uns, dass die Fans trotz der langen Pause ihren Weg zum IFF finden. Unsere Fans haben verblüffende Ähnlichkeit mit Zugvögeln, die über größte Entfernungen immer wieder an den Ort zurückfinden, an dem sie flügge geworden sind. Was macht diese starke Bindung zwischen Fans und IFF aus?

Es lässt sich auf einen ganz einfachen Satz bringen: Come as a visitor - leave as a friend. Diese Philosophie steht hinter der Metamorphose, die den Käufer einer Konzertkarte zum Freund werden lässt. Das IFF ist mehr als nur ein Konzert. Es ist eine Community. Die Besucher kommen nicht nur, weil sie spannende Musik hören werden. Sie kommen, weil sie an den Festivalabenden auch Gleichgesinnte treffen, mit denen sie sich austauschen können. Durch das Festival sind viele Freundschaften entstanden. Zwischen Musikern und Fans, Musikern und Musikern (viele tolle CDs sind der Beweis dafür), den Machern des Festivals und den Fans, aber auch zwischen Fans und Fans. Man wird ein Teil einer ganz feinen Community und sieht sich nicht nur einmal im Jahr beim Festival sondern auch über das Jahr. In einer Welt, die leider immer mehr in fragwürdige Social Media abwandert und in der Freundschaften virtuell gepflegt werden, machen wir es beim IFF immer noch persönlich. Das ist ein Teil unserer Lebensqualität.

Mit "Come as a visitor - leave as a friend" ist aber auch das Gefühl im Herzen sehr gut beschrieben, mit dem man als Tourist die grüne Insel verlässt.

Bands:
Yann Honoré, Diane Cannon & Jack Warnock, The Armagh Rhymers, Billow Wood

Weitere Infos:
Festivalticker: The Irish Folk Festival
Website: The Irish Folk Festival

Nightgroove Weinheim

Wann: 12.11.2022
Wo: 69469 Weinheim (Deutschland)
Genre: Gemischt

Mit stimmungsvoll gedimmtem Licht, bunt funkelnden Spots und fröhlichen Menschen geht das Weinheimer Musik- und Kneipenfestival 2022 in die 17. Runde. Eine Stadt, eine Nacht und überall Livemusik - ein unschlagbares Rezept, das am 12. November Liebhaber handgemachter Livemusik auf die Beine bringt. Bei einem vielseitigen Programm von lateinamerikanischen Rhythmen, internationalem Pop, fröhlichem Reggae, krachendem Beat, groovendem Soul und treibendem Rock'n'Roll bis hin zu den besten Partykrachern der letzten 30 Jahre ist für fast jeden Musikgeschmack etwas dabei.

Weitere Infos:
Festivalticker: Nightgroove Weinheim
Website: Nightgroove Weinheim

Die Schlagernacht des Jahres

Wann: 12.11.2022
Wo: 99094 Erfurt (Deutschland)
Strasse: Gothaer Strasse 34
Genre: Schlager, Pop, Volksmusik
Preis: VVK 60 - 90 €

Am 12. November 2022 ist es soweit: Das 6-stündige-Hitfeuerwerk mit den Top-Stars der Schlagerszene wird Messehalle in Erfurt gezündet.

Bands:
Anna-Maria Zimmermann, Ben Zucker, Giovanni Zarrella, Kerstin Ott, Maite Kelly, Marianne Rosenberg, Matthias Reim, Michelle, Mickie Krause, Münchener Freiheit, Ramon Roselly, Stereoact, Vincent Gross, voXXclub

Weitere Infos:
Festivalticker: Die Schlagernacht des Jahres
Website: Die Schlagernacht des Jahres

B’haven Blues Fest

Wann: 11.11. - 12.11.2022
Wo: 27568 Bremerhaven (Deutschland)
Strasse: Rudloffstr. 121
Genre: Blues, Blues Rock, Blue Eyed Soul
Preis: VVK 70 € | 1 Tag VVK 35 - 40 €

Es wird nicht mit musikalischer Klasse und Energie gespart, wenn beim ersten B'haven Blues Fest bekannte Spitzenbands der europäischen Blueswelt aufeinandertreffen. Das Gipfeltreffen hochklassiger Musiker präsentiert die Vielfalt der aktuellen Bluesmusik Europas und lässt die Herzen ihrer Liebhaber höher schlagen.
Den Auftakt macht einer der Urväter des höllandischen Blues, wenn Jan Rietdijk mit seinem Van Dyck Kwartet eigene Kompositionen und stilsicher interpretierte Songs namhafter Größen des Genres halb-akustisch aufführt. Mit JT Lauritsen & The Buckshot Hunters aus Norwegen betritt dann eine Band die Bühne, die sich nicht nur in Skandinavien und den USA einen hervorragenden Ruf erspielt hat, sondern inzwischen auch in Deutschland das Publikum mit ihrer lebhaften Mischung aus Großstadtblues und TexMex Klängen begeistert hat. Zum Abschluss des ersten Festtages wird Malone Sibun erwartet. Innes Sibun (UK) und Marcus Malone (USA) zünden ihr Feuerwerk aus Blues, Soul und Rock.
Ben Granfelt aus Finnland wurde bekannt durch seine Arbeit mit den Leningrad Cowboys und Wishbone Ash sowie durch jahrelanges Touren mit seiner eigenen Band. Beim B'haven Blues Fest präsentiert er sein neues Bandprojekt Blug, Granfelt & Engelien bevor mit King of The World eine der erfolgreichsten Live-Bands der Niederlande ihr Können demonstriert. Der Amerikaner Big Daddy Wilson und seine italienischen Musiker haben sich längst zu einem festen Bestandteil europäischer Bluesfestivals entwickelt und werden mit ihrer Mischung aus Blues, Soul und Gospel das zweitägige Spektakel würdig und eindrucksvoll beenden.

Bands:
Malone Sibun Band, Big Daddy Wilson

Weitere Infos:
Festivalticker: B'haven Blues Fest
Website: B'haven Blues Fest

The Irish Folk Festival

Wann: 08.11.2022
Wo: 21244 Buchholz in der Nordheide (Deutschland)
Strasse: Breite Strasse 10
Genre: Breton Folk, Gaelic Folk, Folk, Neo FolkBreton Folk, Gaelic Folk, Folk, Neo Folk
Preis: VVK 26,80 - 33,40 €

Mit 49 Jahren ist das Irish Folk Festival (IFF) Europas älteste Tournee mit jährlicher Kontinuität. Wie schafft man es, so viele musikalische Trends und wirtschaftliche Aufs und Abs zu überdauern?

"Überdauern" ist eigentlich das falsche Wort, weil das IFF vor Corona stark an Popularität gewonnen hat. Und das trotz eines negativen Umfelds. So haben z.B. Radios und TV-Sender mit hohen Einschaltquoten alle Arten von Weltmusik verbannt. Dann kam Corona und die Tour 20 wurde auf 21 und dann noch einmal auf 22 verlegt. Einmal mehr mussten wir sehen, dass die Politik der Kulturszene großartige Hilfen verspricht, die sich in den Medien für die Öffentlichkeit toll anhören. Aber wenn wir Kulturschaffende diese beantragen wollen und das Kleingedruckte lesen, dann sieht es nicht mehr so rosig aus.

Die Generationen vor uns haben die irische Tradition trotz Ausbeutung durch die Engländer, große Hungersnot, Auswanderung und Bürgerkrieg am Leben erhalten. Auch sie haben es ohne staatliche Unterstützung geschafft. Aus diesem Wissen haben wir unsere Kraft und Widerstandsfähigkeit in der Pandemie geschöpft. Jetzt freuen wir uns, dass die Fans trotz der langen Pause ihren Weg zum IFF finden. Unsere Fans haben verblüffende Ähnlichkeit mit Zugvögeln, die über größte Entfernungen immer wieder an den Ort zurückfinden, an dem sie flügge geworden sind. Was macht diese starke Bindung zwischen Fans und IFF aus?

Es lässt sich auf einen ganz einfachen Satz bringen: Come as a visitor - leave as a friend. Diese Philosophie steht hinter der Metamorphose, die den Käufer einer Konzertkarte zum Freund werden lässt. Das IFF ist mehr als nur ein Konzert. Es ist eine Community. Die Besucher kommen nicht nur, weil sie spannende Musik hören werden. Sie kommen, weil sie an den Festivalabenden auch Gleichgesinnte treffen, mit denen sie sich austauschen können. Durch das Festival sind viele Freundschaften entstanden. Zwischen Musikern und Fans, Musikern und Musikern (viele tolle CDs sind der Beweis dafür), den Machern des Festivals und den Fans, aber auch zwischen Fans und Fans. Man wird ein Teil einer ganz feinen Community und sieht sich nicht nur einmal im Jahr beim Festival sondern auch über das Jahr. In einer Welt, die leider immer mehr in fragwürdige Social Media abwandert und in der Freundschaften virtuell gepflegt werden, machen wir es beim IFF immer noch persönlich. Das ist ein Teil unserer Lebensqualität.

Mit "Come as a visitor - leave as a friend" ist aber auch das Gefühl im Herzen sehr gut beschrieben, mit dem man als Tourist die grüne Insel verlässt.

Bands:
Yann Honoré, Diane Cannon & Jack Warnock, The Armagh Rhymers, Billow Wood

Weitere Infos:
Festivalticker: The Irish Folk Festival
Website: The Irish Folk Festival