Schwetzinger Jazztage

Wann: 14.10. - 04.11.2022
Wo: 68723 Schwetzingen (Deutschland)
Genre: Jazz ...
Preis: Teilweise kostenlos

Die Schwetzinger Jazztage starten am Freitad, den 14.10. mit mit einem Konzert des Circe Quintetts im Rokokotheater.
Am Donnerstag, den 21.10. tritt Aerial im Mozartsaal auf.
Am Freitag, den 22.10. findet ein Konzert mit Hemera im Rokoko-Theater statt.
Am Samstag, den 23.10. gibt es den Kneipenjazz in verschiedenen Lokalitäten in Schwetzingen bei freiem Eintritt.
Am 4.12. treten Essence im Rokoko-Theater auf.

Bands:
Aerial, Hemera, K. J. Dallaway & Friends, Confusion

Weitere Infos:
Festivalticker: Schwetzinger Jazztage
Website: Schwetzinger Jazztage

Stockholm Jazz Festival

Wann: 14.10. - 23.10.2022
Wo: 111 57 Stockholm (Schweden)
Genre: Jazz ...

Das Stockholm Jazz Festival findet seit 1980 statt. Anfangs immer im Juli, seit 2013 im Oktober. Geboten werden an 10 Tagen zahlreiche Bands an verschiedenen Locations in Stockholm.

Bands:
Horncraft, Peter Asplund

Weitere Infos:
Festivalticker: Stockholm Jazz Festival
Website: Stockholm Jazz Festival

Donaueschinger Musiktage

Wann: 13.10. - 16.10.2022
Wo: 78166 Donaueschingen (Deutschland)
Genre: Klassik

Nach der großen Feier der ersten 100 Jahre der Donaueschinger Musiktage 2021 richtet das Festival den Blick in diesem Jahr u. a. auf nahe und ferne Ensemblelandschaften

Bands:
SWR Symphonieorchester, Ensemble Ascolta, Ensemble Modern, Carolin Widmann

Weitere Infos:
Festivalticker: Donaueschinger Musiktage
Website: Donaueschinger Musiktage

Voll Damm – Int. Jazzfestival Barcelona

Wann: 11.10. - 15.12.2022
Wo: 08005 Barcelona (Spanien)
Genre: Jazz, Worldmusic, Experimental, Flamenco, Gospel ...

Über mehrere Wochen bietet das Voll-Damm Internationale Jazzfestival Bands vorrangig aus dem Bereich Jazz an verschiedenen Locations in Barcelona.

Bands:
Madeleine Peyroux, Jesse Van Ruller, Peter Bernstein Quartet, Shai Maestro Quartet, Sofiane Pamart, Cécile Mclorin Salvant, Redman - Mehldau - McBride - Blade, Barcelona Art Orchestra, Toquinho, Wim Mertens, Edmar Castañeda & Grégoire Maret, Avishai Cohen Quartet, Hermeto Pascoal, Mark Turner Quartet

Weitere Infos:
Festivalticker: Voll Damm - Int. Jazzfestival Barcelona
Website: Voll Damm - Int. Jazzfestival Barcelona

Kirchheim Rockt!

Wann: 08.10. - 09.10.2022
Wo: 87757 Kirchheim (Deutschland)
Strasse: Jahnstraße 8
Genre: Thrash Metal, Modern Metal, Indie Rock, Rock, Metal, Brutal Death Metal
Preis: 8 €

Kirchheim Rockt! steht wieder vor der Tür! Dieses Jahr werden 7 Bands die Kirchheimer TSV Turnhalle einheizen.

Bands:
Facing Fears, Eisbad, Wollsocks, Konfetti Cocktail, Troth, Void of Animus, Endless Curse

Weitere Infos:
Festivalticker: Kirchheim Rockt!
Website: Kirchheim Rockt!

Die Nacht der blauen Wunder

Wann: 29.10.2022
Wo: 84405 Dorfen (Deutschland)
Genre: Rock, Blues, Audtro Pop, NDW, Gypsy Jazz, Cover ...
Preis: VVK 14,30 €

Die Nacht der Blauen Wunder geht in die neunte Runde!

Am Samstag, den 29. Oktober 2022, findet die Nacht der Blauen Wunder in Dorfen statt. Ab 20:30 Uhr startet die musikalische Reise durch die schönsten Lokale der Dorfener Innenstadt.

Präsentiert werden ausschließlich Live-Konzerte, die sich aus fünf 30-minütigen Auftritten zusammensetzen. Zwischen jedem Auftritt haben die Besucher die Möglichkeit, eine 30-minütige Pause zum Weiterreisen zu nutzen und somit die KulTour fortzusetzen.

Bands:
Angel Rockabella & the Rookies, Austria Project, Black Patti, Herbergsvater, Apollon's Smile, The drunken Dentists, Perfect Fellows, Ois Live, The Spirit of Django, Salvatore Grillo, RoxxDoxx, Gitane Akkrobat, Black Jack 4, L&M

Weitere Infos:
Festivalticker: Die Nacht der blauen Wunder
Website: Die Nacht der blauen Wunder

The Irish Folk Festival

Wann: 29.10.2022
Wo: 4058 Basel (Schweiz)
Strasse: Rebgasse 12
Genre: Breton Folk, Gaelic Folk, Folk, Neo FolkBreton Folk, Gaelic Folk, Folk, Neo Folk
Preis: VVK 53,90 - 74,40 CHF

Mit 49 Jahren ist das Irish Folk Festival (IFF) Europas älteste Tournee mit jährlicher Kontinuität. Wie schafft man es, so viele musikalische Trends und wirtschaftliche Aufs und Abs zu überdauern?

"Überdauern" ist eigentlich das falsche Wort, weil das IFF vor Corona stark an Popularität gewonnen hat. Und das trotz eines negativen Umfelds. So haben z.B. Radios und TV-Sender mit hohen Einschaltquoten alle Arten von Weltmusik verbannt. Dann kam Corona und die Tour 20 wurde auf 21 und dann noch einmal auf 22 verlegt. Einmal mehr mussten wir sehen, dass die Politik der Kulturszene großartige Hilfen verspricht, die sich in den Medien für die Öffentlichkeit toll anhören. Aber wenn wir Kulturschaffende diese beantragen wollen und das Kleingedruckte lesen, dann sieht es nicht mehr so rosig aus.

Die Generationen vor uns haben die irische Tradition trotz Ausbeutung durch die Engländer, große Hungersnot, Auswanderung und Bürgerkrieg am Leben erhalten. Auch sie haben es ohne staatliche Unterstützung geschafft. Aus diesem Wissen haben wir unsere Kraft und Widerstandsfähigkeit in der Pandemie geschöpft. Jetzt freuen wir uns, dass die Fans trotz der langen Pause ihren Weg zum IFF finden. Unsere Fans haben verblüffende Ähnlichkeit mit Zugvögeln, die über größte Entfernungen immer wieder an den Ort zurückfinden, an dem sie flügge geworden sind. Was macht diese starke Bindung zwischen Fans und IFF aus?

Es lässt sich auf einen ganz einfachen Satz bringen: Come as a visitor - leave as a friend. Diese Philosophie steht hinter der Metamorphose, die den Käufer einer Konzertkarte zum Freund werden lässt. Das IFF ist mehr als nur ein Konzert. Es ist eine Community. Die Besucher kommen nicht nur, weil sie spannende Musik hören werden. Sie kommen, weil sie an den Festivalabenden auch Gleichgesinnte treffen, mit denen sie sich austauschen können. Durch das Festival sind viele Freundschaften entstanden. Zwischen Musikern und Fans, Musikern und Musikern (viele tolle CDs sind der Beweis dafür), den Machern des Festivals und den Fans, aber auch zwischen Fans und Fans. Man wird ein Teil einer ganz feinen Community und sieht sich nicht nur einmal im Jahr beim Festival sondern auch über das Jahr. In einer Welt, die leider immer mehr in fragwürdige Social Media abwandert und in der Freundschaften virtuell gepflegt werden, machen wir es beim IFF immer noch persönlich. Das ist ein Teil unserer Lebensqualität.

Mit "Come as a visitor - leave as a friend" ist aber auch das Gefühl im Herzen sehr gut beschrieben, mit dem man als Tourist die grüne Insel verlässt.

Bands:
Yann Honoré, Diane Cannon & Jack Warnock, The Armagh Rhymers, Billow Wood

Weitere Infos:
Festivalticker: The Irish Folk Festival
Website: The Irish Folk Festival

Les Celtivales

Wann: 28.10. - 30.10.2022
Wo: 25510 Pierrefontaine-les-Varans (Frankreich)
Strasse: Rue Louis Pergaud
Genre: Celtic Rock, Ska Punk, Folk, Irish Punk, Chanson ...
Preis: VVK 25 - 29 € je Tag

An zwei Wochenenden bietet Les Celtivales ein buntes Programm im Salle Polyvalente in Pierrefontaine-les-Varans.
Am ersten Wochenende gibts es unter anderem einen Markt, ein Kinderprogramm und Konzerte. Das zweite Wochenende bietet Konzerte an zwei Abenden.

Bands:
Mes Souliers Sont Rouges, Tibz, Dissident Chaber, Booze Brothers, Les Vrilles, Marcel Et Son Orchestre, La Brigade Du Kif, Strollad, Kalffa, Gauvain Sers

Weitere Infos:
Festivalticker: Les Celtivales
Website: Les Celtivales

The Irish Folk Festival

Wann: 28.10.2022
Wo: 6005 Luzern (Schweiz)
Strasse: Europaplatz 1
Genre: Breton Folk, Gaelic Folk, Folk, Neo FolkBreton Folk, Gaelic Folk, Folk, Neo Folk
Preis: VVK 49,80 - 84,50 CHF

Mit 49 Jahren ist das Irish Folk Festival (IFF) Europas älteste Tournee mit jährlicher Kontinuität. Wie schafft man es, so viele musikalische Trends und wirtschaftliche Aufs und Abs zu überdauern?

"Überdauern" ist eigentlich das falsche Wort, weil das IFF vor Corona stark an Popularität gewonnen hat. Und das trotz eines negativen Umfelds. So haben z.B. Radios und TV-Sender mit hohen Einschaltquoten alle Arten von Weltmusik verbannt. Dann kam Corona und die Tour 20 wurde auf 21 und dann noch einmal auf 22 verlegt. Einmal mehr mussten wir sehen, dass die Politik der Kulturszene großartige Hilfen verspricht, die sich in den Medien für die Öffentlichkeit toll anhören. Aber wenn wir Kulturschaffende diese beantragen wollen und das Kleingedruckte lesen, dann sieht es nicht mehr so rosig aus.

Die Generationen vor uns haben die irische Tradition trotz Ausbeutung durch die Engländer, große Hungersnot, Auswanderung und Bürgerkrieg am Leben erhalten. Auch sie haben es ohne staatliche Unterstützung geschafft. Aus diesem Wissen haben wir unsere Kraft und Widerstandsfähigkeit in der Pandemie geschöpft. Jetzt freuen wir uns, dass die Fans trotz der langen Pause ihren Weg zum IFF finden. Unsere Fans haben verblüffende Ähnlichkeit mit Zugvögeln, die über größte Entfernungen immer wieder an den Ort zurückfinden, an dem sie flügge geworden sind. Was macht diese starke Bindung zwischen Fans und IFF aus?

Es lässt sich auf einen ganz einfachen Satz bringen: Come as a visitor - leave as a friend. Diese Philosophie steht hinter der Metamorphose, die den Käufer einer Konzertkarte zum Freund werden lässt. Das IFF ist mehr als nur ein Konzert. Es ist eine Community. Die Besucher kommen nicht nur, weil sie spannende Musik hören werden. Sie kommen, weil sie an den Festivalabenden auch Gleichgesinnte treffen, mit denen sie sich austauschen können. Durch das Festival sind viele Freundschaften entstanden. Zwischen Musikern und Fans, Musikern und Musikern (viele tolle CDs sind der Beweis dafür), den Machern des Festivals und den Fans, aber auch zwischen Fans und Fans. Man wird ein Teil einer ganz feinen Community und sieht sich nicht nur einmal im Jahr beim Festival sondern auch über das Jahr. In einer Welt, die leider immer mehr in fragwürdige Social Media abwandert und in der Freundschaften virtuell gepflegt werden, machen wir es beim IFF immer noch persönlich. Das ist ein Teil unserer Lebensqualität.

Mit "Come as a visitor - leave as a friend" ist aber auch das Gefühl im Herzen sehr gut beschrieben, mit dem man als Tourist die grüne Insel verlässt.

Bands:
Yann Honoré, Diane Cannon & Jack Warnock, The Armagh Rhymers, Billow Wood

Weitere Infos:
Festivalticker: The Irish Folk Festival
Website: The Irish Folk Festival

Baloise Session

Wann: 27.10. - 11.11.2022
Wo: 4058 Basel (Schweiz)
Strasse: Messeplatz
Genre: Pop, Rock, Country Rock'n'Roll, Blues Rock, Funk, Nouvelle Chanson, Alternative Rock, Singer Songwriter, Jazz, Jazz Funk, Electronic Pop, Trip Hop ...

Baloise Session
das Musik-Festival der besonderen Art!

Erleben Sie die einzigartige Clubtischatmosphäre des Indoorfestivals Baloise Session (vormals Avo Session). Als Zuschauer sitzen Sie in gediegenem Ambiente mit Clubtischen und Kerzenlicht nur wenige Meter von den Musikern entfernt. Kein anderes Musikfestival in der Schweiz bietet Ihnen diese Clubtischatmosphäre und so viel Intimität und Nähe zu den Stars.

Der Musikevent findet in der von Herzog & de Meuron konzipierten Event Halle der Messe Basel statt.

Bands:
OneRepublic, Kings Elliot, The BossHoss, Tedeschi Trucks Band, Lewis Capaldi, Zian, Sam Ryder, Jan Delay & Disko No. 1, Zoe Wees, ZAZ, Elisa, Alma, Kodaline, Gavin James, Gregory Porter, Snarky Puppy, Holly Johnson, Morcheeba

Weitere Infos:
Festivalticker: Baloise Session
Website: Baloise Session

The Irish Folk Festival

Wann: 25.10.2022
Wo: 68169 Mannheim (Deutschland)
Strasse: Waldhofstraße 2 a
Genre: Breton Folk, Gaelic Folk, Folk, Neo FolkBreton Folk, Gaelic Folk, Folk, Neo Folk
Preis: VVK 43 - 45,20 €

Mit 49 Jahren ist das Irish Folk Festival (IFF) Europas älteste Tournee mit jährlicher Kontinuität. Wie schafft man es, so viele musikalische Trends und wirtschaftliche Aufs und Abs zu überdauern?

"Überdauern" ist eigentlich das falsche Wort, weil das IFF vor Corona stark an Popularität gewonnen hat. Und das trotz eines negativen Umfelds. So haben z.B. Radios und TV-Sender mit hohen Einschaltquoten alle Arten von Weltmusik verbannt. Dann kam Corona und die Tour 20 wurde auf 21 und dann noch einmal auf 22 verlegt. Einmal mehr mussten wir sehen, dass die Politik der Kulturszene großartige Hilfen verspricht, die sich in den Medien für die Öffentlichkeit toll anhören. Aber wenn wir Kulturschaffende diese beantragen wollen und das Kleingedruckte lesen, dann sieht es nicht mehr so rosig aus.

Die Generationen vor uns haben die irische Tradition trotz Ausbeutung durch die Engländer, große Hungersnot, Auswanderung und Bürgerkrieg am Leben erhalten. Auch sie haben es ohne staatliche Unterstützung geschafft. Aus diesem Wissen haben wir unsere Kraft und Widerstandsfähigkeit in der Pandemie geschöpft. Jetzt freuen wir uns, dass die Fans trotz der langen Pause ihren Weg zum IFF finden. Unsere Fans haben verblüffende Ähnlichkeit mit Zugvögeln, die über größte Entfernungen immer wieder an den Ort zurückfinden, an dem sie flügge geworden sind. Was macht diese starke Bindung zwischen Fans und IFF aus?

Es lässt sich auf einen ganz einfachen Satz bringen: Come as a visitor - leave as a friend. Diese Philosophie steht hinter der Metamorphose, die den Käufer einer Konzertkarte zum Freund werden lässt. Das IFF ist mehr als nur ein Konzert. Es ist eine Community. Die Besucher kommen nicht nur, weil sie spannende Musik hören werden. Sie kommen, weil sie an den Festivalabenden auch Gleichgesinnte treffen, mit denen sie sich austauschen können. Durch das Festival sind viele Freundschaften entstanden. Zwischen Musikern und Fans, Musikern und Musikern (viele tolle CDs sind der Beweis dafür), den Machern des Festivals und den Fans, aber auch zwischen Fans und Fans. Man wird ein Teil einer ganz feinen Community und sieht sich nicht nur einmal im Jahr beim Festival sondern auch über das Jahr. In einer Welt, die leider immer mehr in fragwürdige Social Media abwandert und in der Freundschaften virtuell gepflegt werden, machen wir es beim IFF immer noch persönlich. Das ist ein Teil unserer Lebensqualität.

Mit "Come as a visitor - leave as a friend" ist aber auch das Gefühl im Herzen sehr gut beschrieben, mit dem man als Tourist die grüne Insel verlässt.

Bands:
Yann Honoré, Diane Cannon & Jack Warnock, The Armagh Rhymers, Billow Wood

Weitere Infos:
Festivalticker: The Irish Folk Festival
Website: The Irish Folk Festival

International Queer Film Festival

Wann: 18.10. - 23.10.2022
Wo: 20095 Hamburg (Deutschland)
Genre: Filme
Preis: VVK 7,50 je Event/Film

Die Lesbisch Schwulen Filmtage Hamburg | International Queer Film Festival sind Deutschlands ältestes, größtes und von Beginn an queeres Filmfestival. Einmal jährlich im Oktober locken sie rund 15.500 Besucher_innen in die Hamburger Kinos und zu verschiedenen Rahmen-Veranstaltungen. Damit haben sie als zweitgrößtes Filmfestival einen festen Platz in der Hamburger Kulturlandschaft.

Weitere Infos:
Festivalticker: International Queer Film Festival
Website: International Queer Film Festival

Die Nacht der blauen Wunder

Wann: 22.10.2022
Wo: 83022 Rosenheim (Deutschland)
Genre: Rock, Soul, Blues, Latin, Cover ...
Preis: VVK 14,30 €

Am Samstag, den 22. Oktober 2022, findet die elfte Rosenheimer KulTour-Nacht, "Die Nacht der Blauen Wunder" statt. Ab 20:30 Uhr startet die musikalische Reise durch die schönsten Lokale der Rosenheimer Innenstadt.

Präsentiert werden ausschließlich Live-Konzerte, die sich aus fünf 30-minütigen Auftritten zusammensetzen. Zwischen jedem Auftritt haben die Besucher die Möglichkeit, eine 30-minütige Pause zum Weiterreisen zu nutzen und somit die "KulTour" fortzusetzen.

Bands:
Blues Blosn, Apollon's Smile, Perfect Fellows, Project 7, RoxxDoxx, Son Compadre, Sugar Daddy, Angel Rockabella & the Rookies, L&M, S.O.S.

Weitere Infos:
Festivalticker: Die Nacht der blauen Wunder
Website: Die Nacht der blauen Wunder