Die Nacht der blauen Wunder

Wann: 15.10.2022
Wo: 83646 Bad Tölz (Deutschland)
Genre: Kabarett, Rock, Blues, Latin, Folk, Brass, Soul, Classic Rock, Reggae ...
Preis: VVK 14,30 €

Am Samstag, den 15. Oktober 2022, findet die 18. Bad Tölzer KulTour-Nacht, "Die Nacht der Blauen Wunder" statt. Ab 20:30 Uhr startet die musikalische Reise durch die schönsten Lokale der Bad Tölzer Innenstadt.

Präsentiert werden ausschließlich Live-Konzerte, die sich aus fünf 30-minütigen Auftritten zusammensetzen. Zwischen jedem Auftritt haben die Besucher die Möglichkeit, eine 30-minütige Pause zum Weiterreisen zu nutzen und somit die "KulTour" fortzusetzen.

Bands:
Django Asül, RoxxDoxx, Apollon's Smile, Son Compadre, Bonifaz, Brass da la Vista, Jazoum, Club 27 Plus, Kanoa, Real Deal

Weitere Infos:
Festivalticker: Die Nacht der blauen Wunder
Website: Die Nacht der blauen Wunder

Kaltern Pop

Wann: 13.10. - 15.10.2022
Wo: 39052 Kaltern (Italien)
Genre: Electronica, Indie Pop, A Cappella, Rock, Pop ...
Preis: VVK 99 €

Das Kaltern Pop Festival feiert vom 13.-17. Oktober seine achte Ausgabe. Ein mutiges und klangvolles Experiment in einer der schönsten Regionen Europas. Südtirol.

Bands:
Mario Batkovic, Rival Consoles, Douglas Dare, Loney Dear, Cantus Domus, Emilie Zoé, DJ St. Paul, Tereza

Weitere Infos:
Festivalticker: Kaltern Pop
Website: Kaltern Pop

The Irish Folk Festival

Wann: 23.10.2022
Wo: 70469 Stuttgart (Deutschland)
Strasse: Siemensstr. 11
Genre: Breton Folk, Gaelic Folk, Folk, Neo FolkBreton Folk, Gaelic Folk, Folk, Neo Folk
Preis: VVK 29,90 - 49,90 €

Mit 49 Jahren ist das Irish Folk Festival (IFF) Europas älteste Tournee mit jährlicher Kontinuität. Wie schafft man es, so viele musikalische Trends und wirtschaftliche Aufs und Abs zu überdauern?

"Überdauern" ist eigentlich das falsche Wort, weil das IFF vor Corona stark an Popularität gewonnen hat. Und das trotz eines negativen Umfelds. So haben z.B. Radios und TV-Sender mit hohen Einschaltquoten alle Arten von Weltmusik verbannt. Dann kam Corona und die Tour 20 wurde auf 21 und dann noch einmal auf 22 verlegt. Einmal mehr mussten wir sehen, dass die Politik der Kulturszene großartige Hilfen verspricht, die sich in den Medien für die Öffentlichkeit toll anhören. Aber wenn wir Kulturschaffende diese beantragen wollen und das Kleingedruckte lesen, dann sieht es nicht mehr so rosig aus.

Die Generationen vor uns haben die irische Tradition trotz Ausbeutung durch die Engländer, große Hungersnot, Auswanderung und Bürgerkrieg am Leben erhalten. Auch sie haben es ohne staatliche Unterstützung geschafft. Aus diesem Wissen haben wir unsere Kraft und Widerstandsfähigkeit in der Pandemie geschöpft. Jetzt freuen wir uns, dass die Fans trotz der langen Pause ihren Weg zum IFF finden. Unsere Fans haben verblüffende Ähnlichkeit mit Zugvögeln, die über größte Entfernungen immer wieder an den Ort zurückfinden, an dem sie flügge geworden sind. Was macht diese starke Bindung zwischen Fans und IFF aus?

Es lässt sich auf einen ganz einfachen Satz bringen: Come as a visitor - leave as a friend. Diese Philosophie steht hinter der Metamorphose, die den Käufer einer Konzertkarte zum Freund werden lässt. Das IFF ist mehr als nur ein Konzert. Es ist eine Community. Die Besucher kommen nicht nur, weil sie spannende Musik hören werden. Sie kommen, weil sie an den Festivalabenden auch Gleichgesinnte treffen, mit denen sie sich austauschen können. Durch das Festival sind viele Freundschaften entstanden. Zwischen Musikern und Fans, Musikern und Musikern (viele tolle CDs sind der Beweis dafür), den Machern des Festivals und den Fans, aber auch zwischen Fans und Fans. Man wird ein Teil einer ganz feinen Community und sieht sich nicht nur einmal im Jahr beim Festival sondern auch über das Jahr. In einer Welt, die leider immer mehr in fragwürdige Social Media abwandert und in der Freundschaften virtuell gepflegt werden, machen wir es beim IFF immer noch persönlich. Das ist ein Teil unserer Lebensqualität.

Mit "Come as a visitor - leave as a friend" ist aber auch das Gefühl im Herzen sehr gut beschrieben, mit dem man als Tourist die grüne Insel verlässt.

Bands:
Yann Honoré, Diane Cannon & Jack Warnock, The Armagh Rhymers, Billow Wood

Weitere Infos:
Festivalticker: The Irish Folk Festival
Website: The Irish Folk Festival

Film Festival Cologne

Wann: 20.10. - 27.10.2022
Wo: 50672 Köln (Deutschland)
Genre: Filme
Preis: VVK 8 € je Film

Vom 20. bis 27. Oktober 20122 zeigt das 32. Film Festival Cologne wieder die weltweit wichtigsten Trends und herausragenden Arbeiten in den Festivalreihen Top Ten TV, Best Of Cinema, Look, Made in NRW und Special Screenings. Darüber hinaus werden auch dieses Mal Top-Akteure der internationalen Film- und Fernsehbranche als Referenten der Sessions Themen und Trends präsentieren.

Weitere Infos:
Festivalticker: Film Festival Cologne
Website: Film Festival Cologne

Kammgarn Blues Festival

Wann: 13.10. - 15.10.2022
Wo: 67659 Kaiserslautern (Deutschland)
Strasse: Schönstr. 10
Genre: Blues, Blues Rock
Preis: VVK 67 €

Seit 2001 findet das Kammgarn Blues Festival einmal jährlich in den Veranstaltungsräumen des Kulturzentrums Kammgarn statt. Veranstaltet wird das Kammgarn Blues Festival vom Bluesmusiker Michael Hill.

Bands:
WellBad, Robben Ford, Ina Forsman, Alastair Greene, Walter Trout, Aynsley Lister

Weitere Infos:
Festivalticker: Kammgarn Blues Festival
Website: Kammgarn Blues Festival

Unabhängiges FilmFest Osnabrück

Wann: 12.10. - 16.10.2022
Wo: 49074 Osnabrück (Deutschland)
Genre: Filme
Preis: 8 € je Film

Das Unabhängige FilmFest Osnabrück ist eines der traditionsreichsten und renommiertesten Filmfestivals in Niedersachsen und präsentiert einmal im Jahr sozial engagiertes, unabhängig produziertes Kino aus aller Welt, das sich am aktuellen Tagesgeschehen orientiert und mit hochkarätigen Gästen wie Filmemachern oder Branchenexperten gesellschaftliche Diskussionen anstößt. Dabei zeigt das FilmFest ausschließlich Osnabrücker Premieren, eine Reihe von deutschen Premieren sowie besonders im Kurzfilmbereich zahlreiche Uraufführungen. Trotz einer unverwechselbaren Auswahl an engagierten Filmen, die unter Beteiligung bürgerschaftlichen Engagements in Sichtungsgruppen des Osnabrücker Filmforums e. V. erfolgt, versteht sich das FilmFest als Publikumsfestival. Auf dem FilmFest werden fünf Preise mit einem Wert von insgesamt 16.500 Euro vergeben. Die gesellschaftlich engagierte Ausrichtung des FilmFest-Programms und das Bestreben, auch unabhängig produzierten Kinofilmen - häufig von Nachwuchstalenten - eine Plattform zu bieten, verleiht dem renommierten FilmFest Osnabrück ein Alleinstellungsmerkmal unter den bundesdeutschen Festivals. Auch im Ausland sorgt das FilmFest durch sein einzigartiges Profil für Aufsehen. Erstmals wurde es 1986 unter dem Namen "Tage des unabhängigen Films" veranstaltet.

Weitere Infos:
Festivalticker: Unabhängiges FilmFest Osnabrück
Website: Unabhängiges FilmFest Osnabrück

Holzkirchner Blues- und Jazztage

Wann: 12.10. - 16.10.2022
Wo: 83607 Holzkirchen (Deutschland)
Strasse: Marktplatz 18a
Genre: Jazz, Blues ...
Preis: Kostenlos bis 21 € je Event

Die Holzkirchner Blues- und Jazztage bieten ein breites Spektrum für jeden Blues- und Jazzfreund. Vom Downtown Blues bis zum Jazzrock ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Auch in diesem Jahr gibt es Konzerte in Holzkirchner Restaurants bei freiem Eintritt und zwei Konzerte im Fools Theater im "Kultur im Oberbräu".

Bands:
Tom Reinbrecht & The Cat's Table, Tscheky & The Blues Kings, Days of Wine and Roses

Weitere Infos:
Festivalticker: Holzkirchner Blues- und Jazztage
Website: Holzkirchner Blues- und Jazztage

Into The Void Festival

Wann: 09.10.2022
Wo: 8911 BP Leeuwarden (Holland)
Strasse: Ruiterskwartier 41
Genre: Stoner Rock, Spacerock, Doom Metal ...
Preis: VVK 39 €

Into The Void. A journey into the swamps of stoner, sludge and doom! The eighth edition takes place on 9th october at Neushoorn in Leeuwarden.

Bands:
Orange Goblin, Unida, Sasquatch, Fire Horse, Slomosa, Temple Fang, Hippie Death Cult, Severant, Ter Ziele, Baklawai

Weitere Infos:
Festivalticker: Into The Void Festival
Website: Into The Void Festival

Jazzfest Kassel

Wann: 08.10. - 14.10.2022
Wo: 34127 Kassel (Deutschland)
Genre: Jazz, Jazztronica, Nu Jazz ...
Preis: AK 15 - 24 € je Event

International kann überall sein. Und so gibt es beim diesjährigen Jazzfest neben Musikern aus der Ferne einen starken Bezug zur Region - Musik von in Kassel lebenden oder sozialisierten Jazzmusikern stellt das Fest mit in den Fokus.

Bands:
Funk&Wendler, FN22, Abekejser, Enrico Pieranunzi, Nikitch & Kuna Maze, Daniel Garcia Trio

Weitere Infos:
Festivalticker: Jazzfest Kassel
Website: Jazzfest Kassel

Honky Tonk Goslar

Wann: 08.10.2022
Wo: 38640 Goslar (Deutschland)
Genre: Rock, Pop, Oldies, Folk Rock, Acoustic Rock, Cover, Disco, Soul, Alternative Rock
Preis: VVK 16 €

Lasst es uns tun ... Wir feiern gemeinsam Honky Tonk am 08.10.2022!
Was ist das? - Im Grunde ist es ganz simpel - Ein Bändchen, eine Nacht, viele Kneipen und genauso viele, wenn nicht sogar mehr, Bands und DJs, die alle zum Tanzen/Feiern und Wandern im Zentrum der Stadt einladen. Das Beste daran ist, dass alle Bands live spielen. Also kein Playback aber dafür echte Gefühle und Stimmung. Jeder kommt hier auf seine Kosten, egal ob Rock, Pop, Soul oder Blues, wir haben Alles. Das will man nicht verpassen.

Bands:
The Cantles, The Baltic Scots, Colour The Sky, Rock4Roxy, M1 Music One, Wolfs Vision, GoGorillas, Up2Dance, JustBrill!

Weitere Infos:
Festivalticker: Honky Tonk Goslar
Website: Honky Tonk Goslar

Cultsound Festival

Wann: 07.10. - 09.10.2022
Wo: 1030 Wien (Österreich)
Strasse: Karl-Farkas-Gasse 18
Genre: Reggae, Funk, Pop, Blues Rock, Indie Pop ...

Das Cultsound Music Festival bildet einen neuen Stern am Himmel des Wiener Veranstaltungskalenders.
Von Elektro- bis hin zu Reggae-Sounds - das dreitägige Music Festival bietet mit seiner außergewöhnlichen Location ein besonderes Erlebnis. Der Veranstaltungsort - das Hauptquartier des Künstlerkollektivs Retarded Journey - bildet den idealen Rahmen.
Food-Trucks mit vielfältigen Speisenangebot von Fleisch oder Vegan bis hin zu Süßem bieten Verlockendes für das körperliche Wohlbefinden und laden zum Verweilen ein. Abgerundet wird das gastronomische Erlebnis noch durch die Bar.

Bands:
Rekall, John Dizzy, Mary Jane's Soundgarden, U-Cee & Mortal Kombat Sound, Natalie.nie, Riff'n'Taff, Lumen, Maxi, Marley Wildthing, Damion Lee, Izy Riff

Weitere Infos:
Festivalticker: Cultsound Festival
Website: Cultsound Festival

Cultiva Hanfmesse

Wann: 07.10. - 09.10.2022
Wo: 1030 Wien (Österreich)
Strasse: Karl-Farkas-Gasse 19
Genre: Messe, Kongress, Reggae, Funk, Pop, Blues Rock, Indie Pop ... ...
Preis: VVK 34,50 € | 1 Tag VVK 18 €

Vom 7. bis 9. Oktober findet die österreichische Hanfmesse - Cultiva - statt. Über 150 Aussteller präsentieren die neuesten Trends rund um die Nutz- und Heilpflanze Hanf. Dazu zählen zahlreiche Produkte für Anbau, Pflege, Düngung, Pflanzenschutz sowie die aktuellste Literatur. Des Weiteren werden Produkte aus der Kosmetik und Bekleidung sowie Superfoods aus Hanf vorgestellt. Unzählige Neuheiten und Sensationen rund um das Thema Hanf warten auf die Besucher.
Parallel zur Messe findet direkt neben der Marx Halle auf dem Gelände des Retarded Journey Hauptquartier das Cultsound Festival statt! Den ganzen Tag lang könnt ihr euch voll und ganz den Klängen hingeben und entspannen.

Weitere Infos:
Festivalticker: Cultiva Hanfmesse
Website: Cultiva Hanfmesse

Keep It Low

Wann: 07.10. - 08.10.2022
Wo: 81373 München (Deutschland)
Strasse: Hansastr. 41
Genre: Stoner Rock, Stoner, Psychedelic Rock, Heavy Rock, Heavy Psych, Rock ...
Preis: Fr. VVK 49,53 € | Sa. VVK 59,53 €

Nach den erfolgreichen Festivals der letzten Jahre ist das Keep It Low Festival aus der Stoner- und Heavy Rock-Szene kaum noch weg zu denken. Beim Keep It Low Festival 2022 erwartet die Besucher wieder jede Menge Bands, einen regenfesten Biergarten, ein Outdoor Skatepark, eine Aftershowparty und vieles mehr.

Bands:
Orange Goblin, Ufomammut, Sasquatch, Naxatras, Slomosa, Half Gramme Of Soma, Raging Sloth, Fu Manchu, Colour Haze, Unida, Hippie Death Cult, Electric Citizen, Vvlva, Mindcrawler, Meloi, The Kupa Pities, Dead Taste

Weitere Infos:
Festivalticker: Keep It Low
Website: Keep It Low