Weser Metal Meeting

Wann: 25.04.2020
Wo: 34359 Reinhardshagen (Deutschland)
Strasse: Im Alten Hagen 1
Genre: Metal

Am 25.04.2020 steht nun bereits unser viertes Weser Metal Meeting an. Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen mit rundum begeisterten Zuschauern, Fans und Bands werden wir alle Erfahrungen und Ideen nun in unser nächstes Festival einfügen.

Weitere Infos:
Festivalticker: Weser Metal Meeting
Website: Weser Metal Meeting

Out Of The Crowd Festival

Wann: 25.04.2020
Wo: 4221 Esch/Alzette (Luxemburg)
Strasse: 116, rue de Luxembourg
Genre: Rock, Gemischt

Am 25. April 2020 findet die nächste Ausgabe des Out of The Crowd Festivals statt. Geboten wird Livemusik und ein Rahmenprogramm.

Weitere Infos:
Festivalticker: Out Of The Crowd Festival
Website: Out Of The Crowd Festival

PollerWiesen Opening

Wann: 26.04.2020
Wo: 51063 Köln (Deutschland)
Strasse: Sachsenbergstraße
Genre: Techno, Electronic
Preis: VVK 22 €

Am 26. April 2020 startet der immergrüne Partyklassiker im Jugendpark in die neue Freiluftsaison. Ausweichtermine sind am 19.04., 26.04. und 01.05.

Wurde vom 12. April auf den 26. April verschoben

Weitere Infos:
Festivalticker: PollerWiesen Opening
Website: PollerWiesen Opening

Akkordeonale – int. Akkordeon Festival

Wann: 26.04.2020
Wo: 10715 Berlin (Deutschland)
Strasse: Wilhelmsaue 118A
Genre: Folk, Worldmusic
Preis: VVK 31,80 €

Was ist die Akkordeonale?
Die schönste Liebeserklärung an ein Instrument!

Mit ihren mittlerweile 12 Jahren ist die Akkordeonale ein nicht mehr wegzudenkendes Ereignis in der Akkordeon-Szene.

Jede Tournee wirft neue Schlaglichter auf die immer populärer werdende vielseitige Überraschungs-Box mit den unbegrenzten Möglichkeiten.

Akkordeon vom Feinsten!

Sprühendes Temperament, Eleganz und Esprit verlocken das Publikum zu einem außergewöhnlichen Hörgenuss quer durch sämtliche Kulturen und Stilarten.
Für das Programm 2020 hat Servais Haanen, Spiritus Rector des Festivals, wieder eine bunte Melange zusammengestellt:

Fröhliche Wehmut aus Estland, schottischer High-Speed-Folk und serbischer Tastenzauber, schwedische Vintage Sound Kapriolen und niederländische Klangästhetik, umrahmt von einem dynamischen Schweizer Hackbrett, Saxophon, Querflöte und einer kabarettreifen Moderation.

Der pulsierende Wechsel von Soli und Ensemblestücken und die Begegnung und Interaktion zwischen den Künstlern ist das Herzstück jeder Akkordeonale.

Denn so unterschiedlich die Persönlichkeiten, kulturellen Hintergründen und Spielweisen auch sind, mit der gemeinsamen Sprache Musik schaffen die Musiker eine lebendige Verständigung, die sich nicht um Grenzen und Trennendes schert.

Improvisationstalent, Spontaneität und Spaß am gemeinsamen Konzert lassen aus den mannigfaltigen Klangoptionen und dem prallen musikalischen Reichtum jedes Einzelnen etwas Neues, bis jetzt noch nicht Gehörtes entstehen.

Ein Fest der Klänge! Virtuos und leidenschaftlich! Adrenalin und Seelenbalsam!

Ein Ereignis der besonderen Art!

Weitere Infos:
Festivalticker: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Website: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival

Jazzfest Gronau

Wann: 26.04. - 02.05.2020
Wo: 48599 Gronau (Deutschland)
Genre: Jazz, Pop, Soul ...

Eine Facettenreiche Programmauswahl bestehend aus Jazz, Blues, Soul, Funk, Swing und Boogie erwartet Sie bei der 32. Ausgabe des Jazzfest in Gronau.

Zahlreiche Musiker, aus den verschiedensten Ländern angereist, kommen nach Gronau um die Leute mit ihrer Musik zu begeistern.

Weitere Infos:
Festivalticker: Jazzfest Gronau
Website: Jazzfest Gronau

Subkultur Festival

Wann: 25.04.2020
Wo: 91522 Ansbach (Deutschland)
Strasse: Naglerstraße 9
Genre: Alternative Rock, Punk Rock
Preis: 10 €

Es ist mal wieder so weit!
Das erste SubkulturFestival in Ansbach dieses Jahres steht vor der Tür!
Das SubkulturFestival findet seit ca. 13 Jahren, für 2x pro Jahr im Speckdrumm in Ansbach statt.
Auf der Bühne steht von Raggae über Ska und Oi! bis Hardcore alles. Ok. Hauptsächlich Punk!

Weitere Infos:
Festivalticker: Subkultur Festival
Website: Subkultur Festival

Singer Songwriter Festival

Wann: 25.04. - 04.05.2020
Wo: 7100 Neusiedl am See (Österreich)
Strasse: Seegelände 6
Genre: Gemischt

Third time is a charm - Nach 3 grandiosen Jahren Singer Songwriter Festival spielen auch 2020 wieder über 37 Bands auf der 88.6 Bühne am Strongbow Beach direkt am Ufer des Neusiedler Sees. Auf dich warten Künstler aus den verschiedensten Richtungen - zusammengefasst auf einen gemeinsamen Nenner - unplugged!

Weitere Infos:
Festivalticker: Singer Songwriter Festival
Website: Singer Songwriter Festival

Rock Days

Wann: 25.04.2020
Wo: 72574 Bad Urach (Deutschland)
Strasse: Neuffener Strasse 6
Genre: Rock ...

Das erste Konzert, damals noch mit dem Titel "1. Bauwagen Bad Urach Konzert" war am 11.09.1999, damals nur ein Tag mit den Bands "Across the Border" und "Dark Desire". Nach diesem erfolgreichen Konzert entschied man sich die Veranstaltung auszubauen und auf 2 Tage zu erweitern.
Seit 2005 gibt es bei den Rock Days eine Nebenbühne auf der pro Abend eine Band auftritt, d.h. 2 Tage - 10 Bands - 2 Bühnen, in den Jahren 2009 und 2010 traten 12 Bands auf 2 Bühnen auf, im Jahr 2011 sogar 14 Bands.

In 12 Jahren konnten wir über 10.000 Besucher mit hauptsächlich lokaler Musik begeistern. Im Jahr 2008 war der Besucherrekord mit fast 650 Besucher an einem Tag.

Nach den 12. Rock Days haben wir 72 verschiedene Bands begrüßen dürfen, u.a. Itchy Poopzkid, End of Green, Skylla (heute Debbie Rockt), Cadaveres, Crushead, TOS, Tram, Undertow, WiaschdD, Benzin, Yakuzi, Nulltarif, Tune Circus, Hatsik...

In den Jahren 2008 und 2010 traten Cadaveres aus Ungarn in Bad Urach auf. 2011 gastierte Alcohsonic aus Frankreich an den Rock Days. Die anderen Bands kamen vorwiegend aus dem gesamten Süddeutschland, hauptsächlich aber aus Baden-Württemberg.

Neben alljährlichen Berichten in der lokalen Presse, Dia Werbung in drei Kinos und einer Werbeträgerauflage von ca. 10.000 Stück, waren die Rock Days 2008 erstmals im Fernsehen bei RTF1 zu sehen. Im Jahr 2007 drehte Jochen Müller einen 60-minütigen DokuFilm über die Rock Days. Im Jahre 2012 wurde ein Kinofilm für die Rock Days gedreht, dieser kommt in kürze in die Kinos und wird auch als DVD käuflich sein.

Weitere Infos:
Festivalticker: Rock Days
Website: Rock Days

Big Bang Festival

Wann: 25.04.2020
Wo: 101 Reykjavik ()
Strasse: Austurbakki 2
Genre: Gemischt

Big Bang Festival, am 25. April im Harpa Concert House in Reykjavik. Das Musik- und Klangkunst Festival für Kinder startete vor über 20 Jahren unter dem Namen Oorsmeer (Ohrenschmalz) und findet nun unter dem Namen Big Bang statt. Veranstaltet wird das Event an verschiedenen Orten in Europa.

Weitere Infos:
Festivalticker: Big Bang Festival
Website: Big Bang Festival

Int. Modern Acoustic Guitar Festival

Wann: 25.04.2020
Wo: 54634 Bitburg (Deutschland)
Strasse: Bedaplatz 1
Genre: Fingestyle, Worldmusic, Folk ...
Preis: Konzert VVK 20 € | Workshop VVK 60 €

In Kooperation mit der Jazz-Initiative Eifel e.V. organisiert Atelier Käpper nun schon das 5.International Modern-Acoustic-Guitar-Festival in Bitburg.
Die Besetzung ubernehmen neben Worldmusiker Andre Käppere der preisgekrrnte kanadische Fingerstyle- Akustik-Gitarrist Don Alder, der iranische Star-Gitarrist Maneli Jamal und der amerikanische Shootingstar Adam Rafferty aus New York.
Bei dieser geballten Gitarren Power werden wieder Teilnehmer aus ganz RLP erwartet und erstmalig können bei fruhzeitiger Anmeldung zusätzlich Einzelstunden gebucht werden.
Festival-Termin ist Samstag, der 25. April, im Haus Beda in Bitburg. Dort kann man den Musikern von 10:00 bis 17:30 Uhr in 4 verschiedenen Workshopse "auf die Finger schauen".
Denn jeder der 4 Gitarristen hat seinen eigenen Schwerpunkt / Stil auf der Akustikgitarre entwickelt.
"Mr. Groove", Adam Rafferty zeigte wie er spezielle Bass-Grooves in sein Solospiel parallel integriert.
"Mr.Dynamite", Don Aldere geht besonders auf die Themen Guitar -Percussione also auf das "Schlagzeug auf der Gitarre"e ein.
"Mr. Magic", Maneli Jamal zeigt seinen speziellen Slapping - und Tapping Techniken.
"Mr.Rhythm", Andre Käpper behandelt Flamenco-Percussion-Techniken auf der Gitarre.
Um 20:00 Uhr gipfelt das Festival dann im Haus Beda in einem offentlichen Dozenten- Konzert.
Dann präsentieren alle Vier ihre besonderen Spiel-Techniken als Solisten und zum Abschluß als "Band".
"Das Projekt aus dem Bereich der Popularmusike also Rock und Pope ist als Jugendfrrderung gedachte schließt aber junggebliebene Erwachsene nicht aus", beschreibt Hermann Nahrings die Grund-Idee.
Und Rolf Mrotzek erklärt und betont ausdrucklich: "Teilnehmen können auch Anfängere denn die Workshops sind so gehalten, das sowohl Beginner, als auch Fortgeschrittene bestmöglich gefördert werden" und bittet abere nur akustische Gitarren mitzubringen.

Weitere Infos:
Festivalticker: Int. Modern Acoustic Guitar Festival
Website: Int. Modern Acoustic Guitar Festival

Elfia

Wann: 25.04. - 26.04.2020
Wo: 3455 RR Haarzuilens (Holland)
Strasse: Kasteellaan 1
Genre: Folk
Preis: VVK 42,50 €

Eines der größten Mittelalter-Fantasy-Spektakel in Europa, zwischen Amsterdam und Utrecht. Die Mutter aller Fantasy-Festivals im 19. Jahr seines Bestehens. Unter anderem mit einem großen Mittelalter-Larp-Fantasy-Gothic Markt, ca. 150 Aussteller, 1500 Akteure, umfangreiches Entertainment-Programm, Musikacts, Schauspielern, Lesungen von Fantasyautoren, uvm.

Weitere Infos:
Festivalticker: Elfia
Website: Elfia

Akkordeonale – int. Akkordeon Festival

Wann: 25.04.2020
Wo: 20355 Hamburg (Deutschland)
Strasse: Johannes-Brahms-Platz
Genre: Folk, Worldmusic

Was ist die Akkordeonale?
Die schönste Liebeserklärung an ein Instrument!

Mit ihren mittlerweile 12 Jahren ist die Akkordeonale ein nicht mehr wegzudenkendes Ereignis in der Akkordeon-Szene.

Jede Tournee wirft neue Schlaglichter auf die immer populärer werdende vielseitige Überraschungs-Box mit den unbegrenzten Möglichkeiten.

Akkordeon vom Feinsten!

Sprühendes Temperament, Eleganz und Esprit verlocken das Publikum zu einem außergewöhnlichen Hörgenuss quer durch sämtliche Kulturen und Stilarten.
Für das Programm 2020 hat Servais Haanen, Spiritus Rector des Festivals, wieder eine bunte Melange zusammengestellt:

Fröhliche Wehmut aus Estland, schottischer High-Speed-Folk und serbischer Tastenzauber, schwedische Vintage Sound Kapriolen und niederländische Klangästhetik, umrahmt von einem dynamischen Schweizer Hackbrett, Saxophon, Querflöte und einer kabarettreifen Moderation.

Der pulsierende Wechsel von Soli und Ensemblestücken und die Begegnung und Interaktion zwischen den Künstlern ist das Herzstück jeder Akkordeonale.

Denn so unterschiedlich die Persönlichkeiten, kulturellen Hintergründen und Spielweisen auch sind, mit der gemeinsamen Sprache Musik schaffen die Musiker eine lebendige Verständigung, die sich nicht um Grenzen und Trennendes schert.

Improvisationstalent, Spontaneität und Spaß am gemeinsamen Konzert lassen aus den mannigfaltigen Klangoptionen und dem prallen musikalischen Reichtum jedes Einzelnen etwas Neues, bis jetzt noch nicht Gehörtes entstehen.

Ein Fest der Klänge! Virtuos und leidenschaftlich! Adrenalin und Seelenbalsam!

Ein Ereignis der besonderen Art!

Weitere Infos:
Festivalticker: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Website: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival

Nightgroove Bietigheim-Bissingen

Wann: 25.04.2020
Wo: 74321 Bietigheim-Bissingen (Deutschland)
Genre: Gemischt

Quer durch die Stadt, quer durch die Jahrzehnte und quer durch viele Musikstile reicht das musikalische Angebot beim Nightgroove in Bietigheim. Es werden leise und laute Akzente gesetzt und Musik zum schweißtreibenden Abfeiern und genießerischen Fingerschnippen präsentiert. Freunde des Rock kommen beim fünfzehnten Bietigheimer Kneipenwandertag genauso auf Ihre Kosten wie Liebhaber des Rock 'n' Roll & Rockabilly. Partyrock der 80er, Blues, Rhythm'n'Blues und Boogie ist ebenso wie auch Latin und internationaler Pop geboten. Genau diese Mischung gefällt seit Jahren und lädt ein, die lange Nacht der Livemusik in vollen Zügen zu genießen.

Weitere Infos:
Festivalticker: Nightgroove Bietigheim-Bissingen
Website: Nightgroove Bietigheim-Bissingen