Ibug – Festival für urbane Kunst
Wann: 22.08. - 07.09.2025
Wo: 09120 Chemnitz (Deutschland)
Strasse: Scheffelstraße 110
Genre: Electronic
Preis: 40 € | 30 € je Wochenende
Die ibug - eines der bedeutendsten Festivals für urbane Kunst in Europa - zieht 2025 in das ehemalige Krankenhaus in der Scheffelstraße 110 in Chemnitz ein. Damit wird ein lange ungenutztes Stück Stadtgeschichte zur temporären Leinwand für Künstler:innen aus aller Welt und zur Bühne für Kreativität, Austausch und Gemeinschaft.
In ihrer 20. Ausgabe macht die ibug (kurz für Industrie-Brachen-Um-Gestaltung) erneut ein Relikt sächsischer Industriekultur erlebbar - diesmal im Rahmen des Programms zur Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Die Veranstalter vom ibug e.V. mit Sitz in Leipzig verwandeln dafür auch in diesem Jahr ein stillgelegtes Areal in ein vibrierendes Festivalgelände: drei Gebäude, ein ehemaliger Schutzraum sowie ein grüner Innenhof des weitläufigen Krankenhauskomplexes werden mit Murals, Paste-Ups, Installationen und Illustrationen sowie mit Workshops, Talkrunden, Historie, Film und Musik bespielt.
Festivaltermine der ibug 2025 in Chemnitz
An drei Wochenenden - vom 22. bis 24. und vom 29. bis 31. August sowie vom 5. bis 7. September - ist die ibug für das Publikum geöffnet. Die Ausstellung kann dann jeweils bis 20 Uhr erkundet werden. Im Anschluss lädt ein Biergarten mit musikalischem Rahmenprogramm zum Verweilen ein. Das Rahmenprogramm bietet u.a. Führungen durch die Ausstellung, in denen die Kunstwerke präsentiert bzw. die Geschichte der Brache vermittelt werden, verschiedene Workshops, Gesprächsrunden zu Themen wie "Wände - Kunst - Politik. Die architekturbezogene Kunst in der DDR" oder "Wie aus Industriebrachen Kreativorte werden" mit Experten und Gästen sowie den Livepainting-Wettstreit "MalJam".
Dazu gibt es ein durchgehendes Musikprogramm mit DJs wie Tony Johnson, Rena Volvo, Goldie Palm, Daniel Hauser, Shizo van de Sunflower und Konzerten u.a. von JPD, Searching for Home, Kubas Lounge Band, Oh No Noh, Josua Karlsson, Classic on Synth.
Ein Gelände mit Geschichte
Ursprünglich als Presto-Werke errichtet und später von der Auto-Union AG als Zentrale genutzt, wurde das Areal nach dem Zweiten Weltkrieg in ein Krankenhaus umgewandelt. Das sogenannte "Krankenhaus Stadtpark" leistete über fünf Jahrzehnte medizinische Versorgung für Chemnitz und Region. Seit der Schließung 1997 steht der Komplex leer. Nun erfährt er eine kreative Wiederbelebung.
Öffnungszeiten
Ausstellung:
Freitags von 15 bis 20 Uhr, Samstags und Sonntags von 10 bis 20 Uhr
Biergarten im Außenbereich, mit Bühnenprogramm:
Freitags von 15 bis 23 Uhr, Samstags von 10 bis 24 Uhr, Sonntags von 10 bis 20 Uhr
Biergarten im Außenbereich, ohne Bühnenprogramm:
Freitags und Samstags bis 4 Uhr
Bands:
Searching for Home, Oh No Noh, Rena Volvo, Daniel Hauser
Weitere Infos:
Festivalticker: Ibug - Festival für urbane Kunst
Website: Ibug - Festival für urbane Kunst
Wo: 09120 Chemnitz (Deutschland)
Strasse: Scheffelstraße 110
Genre: Electronic
Preis: 40 € | 30 € je Wochenende
Die ibug - eines der bedeutendsten Festivals für urbane Kunst in Europa - zieht 2025 in das ehemalige Krankenhaus in der Scheffelstraße 110 in Chemnitz ein. Damit wird ein lange ungenutztes Stück Stadtgeschichte zur temporären Leinwand für Künstler:innen aus aller Welt und zur Bühne für Kreativität, Austausch und Gemeinschaft.
In ihrer 20. Ausgabe macht die ibug (kurz für Industrie-Brachen-Um-Gestaltung) erneut ein Relikt sächsischer Industriekultur erlebbar - diesmal im Rahmen des Programms zur Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Die Veranstalter vom ibug e.V. mit Sitz in Leipzig verwandeln dafür auch in diesem Jahr ein stillgelegtes Areal in ein vibrierendes Festivalgelände: drei Gebäude, ein ehemaliger Schutzraum sowie ein grüner Innenhof des weitläufigen Krankenhauskomplexes werden mit Murals, Paste-Ups, Installationen und Illustrationen sowie mit Workshops, Talkrunden, Historie, Film und Musik bespielt.
Festivaltermine der ibug 2025 in Chemnitz
An drei Wochenenden - vom 22. bis 24. und vom 29. bis 31. August sowie vom 5. bis 7. September - ist die ibug für das Publikum geöffnet. Die Ausstellung kann dann jeweils bis 20 Uhr erkundet werden. Im Anschluss lädt ein Biergarten mit musikalischem Rahmenprogramm zum Verweilen ein. Das Rahmenprogramm bietet u.a. Führungen durch die Ausstellung, in denen die Kunstwerke präsentiert bzw. die Geschichte der Brache vermittelt werden, verschiedene Workshops, Gesprächsrunden zu Themen wie "Wände - Kunst - Politik. Die architekturbezogene Kunst in der DDR" oder "Wie aus Industriebrachen Kreativorte werden" mit Experten und Gästen sowie den Livepainting-Wettstreit "MalJam".
Dazu gibt es ein durchgehendes Musikprogramm mit DJs wie Tony Johnson, Rena Volvo, Goldie Palm, Daniel Hauser, Shizo van de Sunflower und Konzerten u.a. von JPD, Searching for Home, Kubas Lounge Band, Oh No Noh, Josua Karlsson, Classic on Synth.
Ein Gelände mit Geschichte
Ursprünglich als Presto-Werke errichtet und später von der Auto-Union AG als Zentrale genutzt, wurde das Areal nach dem Zweiten Weltkrieg in ein Krankenhaus umgewandelt. Das sogenannte "Krankenhaus Stadtpark" leistete über fünf Jahrzehnte medizinische Versorgung für Chemnitz und Region. Seit der Schließung 1997 steht der Komplex leer. Nun erfährt er eine kreative Wiederbelebung.
Öffnungszeiten
Ausstellung:
Freitags von 15 bis 20 Uhr, Samstags und Sonntags von 10 bis 20 Uhr
Biergarten im Außenbereich, mit Bühnenprogramm:
Freitags von 15 bis 23 Uhr, Samstags von 10 bis 24 Uhr, Sonntags von 10 bis 20 Uhr
Biergarten im Außenbereich, ohne Bühnenprogramm:
Freitags und Samstags bis 4 Uhr
Bands:
Searching for Home, Oh No Noh, Rena Volvo, Daniel Hauser
Weitere Infos:
Festivalticker: Ibug - Festival für urbane Kunst
Website: Ibug - Festival für urbane Kunst