Forms Of Hands
Wann: 25.04. - 26.04.2025
Wo: 59199 Bönen (Deutschland)
Strasse: Zechenstrasse
Genre: Industrial, Electronic, Electronica ...
Preis: VVK 68 €
Das Forms Of Hands bietet Livebands in erster Linie aus den Bereichen Industrial, Noise und Ambient. Location ist der Förderturm Bönen, Schachtanlage Königsborn III/ IV.
Bands:
Orphx, Monolith, Mono No Aware, Nullvektor, Proyecto Mirage, Maschinenkrieger Kr52, Sylvgheist Maëlström, Talvekoidik, Supersimmetria
Weitere Infos:
Festivalticker: Forms Of Hands
Website: Forms Of Hands
Wo: 59199 Bönen (Deutschland)
Strasse: Zechenstrasse
Genre: Industrial, Electronic, Electronica ...
Preis: VVK 68 €
Das Forms Of Hands bietet Livebands in erster Linie aus den Bereichen Industrial, Noise und Ambient. Location ist der Förderturm Bönen, Schachtanlage Königsborn III/ IV.
Bands:
Orphx, Monolith, Mono No Aware, Nullvektor, Proyecto Mirage, Maschinenkrieger Kr52, Sylvgheist Maëlström, Talvekoidik, Supersimmetria
Weitere Infos:
Festivalticker: Forms Of Hands
Website: Forms Of Hands
Go to Gö Festival
Wann: 25.04. - 03.05.2025
Wo: 87657 Görisried (Deutschland)
Strasse: In der Lache
Genre: Schlager, Hip Hop, Pop, Dancehall, Party Schlager, EDM ...
Preis: VVK 29,95 - 46,95 € je Tag
Am 25. April eröffnet das go to Gö mit die Partysaison 2025. Mit Djs und Live-Acts an drei Tagen ist auch 2025 garantiert für jeden Musik- und Partyliebhaber das Richtige dabei. Freut Euch auf überragende Künstler, extrem guten Sound, eine coole Lightshow und eine Wahnsinns-Party: Mit Euch - für Euch!
Wir freuen uns auf Euch.
Bands:
Luca Riccobono, Los Brudalos, MYT, Tream, Pazoo, Speckdrum, MilleniumKid, Culcha Candela, Rubi, Luca Dante Spadafora, Lamas, Isi Glück, Mickie Krause, Mia Julia, Ikke Hüftgold, Anja Bavaria, Felix Harrer
Weitere Infos:
Festivalticker: Go to Gö Festival
Website: Go to Gö Festival
Wo: 87657 Görisried (Deutschland)
Strasse: In der Lache
Genre: Schlager, Hip Hop, Pop, Dancehall, Party Schlager, EDM ...
Preis: VVK 29,95 - 46,95 € je Tag
Am 25. April eröffnet das go to Gö mit die Partysaison 2025. Mit Djs und Live-Acts an drei Tagen ist auch 2025 garantiert für jeden Musik- und Partyliebhaber das Richtige dabei. Freut Euch auf überragende Künstler, extrem guten Sound, eine coole Lightshow und eine Wahnsinns-Party: Mit Euch - für Euch!
Wir freuen uns auf Euch.
Bands:
Luca Riccobono, Los Brudalos, MYT, Tream, Pazoo, Speckdrum, MilleniumKid, Culcha Candela, Rubi, Luca Dante Spadafora, Lamas, Isi Glück, Mickie Krause, Mia Julia, Ikke Hüftgold, Anja Bavaria, Felix Harrer
Weitere Infos:
Festivalticker: Go to Gö Festival
Website: Go to Gö Festival
Akkordeonale – int. Akkordeon Festival
Wann: 25.04.2025
Wo: 44137 Dortmund (Deutschland)
Strasse: Hansastr. 7-11
Genre: Folk, Worldmusic, Speed Folk
Preis: VVK 30 €
Innovativ, berauschend und erfrischend anders - die Akkordeonale ist eine einzige Hommage an ein vielgeliebtes, aber auch oft noch unterschätztes Instrument.
Hier zeigt sich das Akkordeon mit all seinem Charme, Temperament und Esprit als Solist oder tragbares Orchester am Gurt.
Seit 2009 versammelt der Niederländer Servais Haanen alljährlich Musiker und Musikerinnen aus unterschiedlichsten Ländern zu einem überraschenden Ensemble-Mix quer durch sämtliche Stilarten. Dieses Jahr im Programm:
Inselsounds aus dem wilden Sardinien mit Organetto und Launeddas, klassisch-zeitgenössische Kostbarkeiten, schottischer High-Speed-Folk, erfrischender Gesang zu Akkordeon aus allen Himmelsrichtungen sowie niederländischer Klangästhetik, Cello unkonventionell und eine Moderation mit Kultstatus.
Pulsierende Wechsel von Soli und Ensemblestücken und spannende Interaktionen zwischen den Musiker*innen sind das Herzstück jeder Akkordeonale.
So unterschiedlich die Persönlichkeiten, kulturellen Hintergründe und Spielweisen auch sein mögen - die gemeinsame Sprache Musik schafft eine lebendige Verständigung, die sich nicht um Grenzen und Trennendes schert.
Improvisationstalent, Spontaneität und der Spaß am gemeinsamen Konzert verbinden den musikalischen Reichtum der Einzelnen im Ensemble zu etwas Neuem, bis jetzt noch nicht Gehörten.
Ein Fest der Klänge! Adrenalin und Seelenbalsam!
Sehen - Hören - Genießen
Bands:
Helena Sousa Estevez, Andrew Waite, Franziska Hatz, Peppino Bande, Servais Haanen
Weitere Infos:
Festivalticker: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Website: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Wo: 44137 Dortmund (Deutschland)
Strasse: Hansastr. 7-11
Genre: Folk, Worldmusic, Speed Folk
Preis: VVK 30 €
Innovativ, berauschend und erfrischend anders - die Akkordeonale ist eine einzige Hommage an ein vielgeliebtes, aber auch oft noch unterschätztes Instrument.
Hier zeigt sich das Akkordeon mit all seinem Charme, Temperament und Esprit als Solist oder tragbares Orchester am Gurt.
Seit 2009 versammelt der Niederländer Servais Haanen alljährlich Musiker und Musikerinnen aus unterschiedlichsten Ländern zu einem überraschenden Ensemble-Mix quer durch sämtliche Stilarten. Dieses Jahr im Programm:
Inselsounds aus dem wilden Sardinien mit Organetto und Launeddas, klassisch-zeitgenössische Kostbarkeiten, schottischer High-Speed-Folk, erfrischender Gesang zu Akkordeon aus allen Himmelsrichtungen sowie niederländischer Klangästhetik, Cello unkonventionell und eine Moderation mit Kultstatus.
Pulsierende Wechsel von Soli und Ensemblestücken und spannende Interaktionen zwischen den Musiker*innen sind das Herzstück jeder Akkordeonale.
So unterschiedlich die Persönlichkeiten, kulturellen Hintergründe und Spielweisen auch sein mögen - die gemeinsame Sprache Musik schafft eine lebendige Verständigung, die sich nicht um Grenzen und Trennendes schert.
Improvisationstalent, Spontaneität und der Spaß am gemeinsamen Konzert verbinden den musikalischen Reichtum der Einzelnen im Ensemble zu etwas Neuem, bis jetzt noch nicht Gehörten.
Ein Fest der Klänge! Adrenalin und Seelenbalsam!
Sehen - Hören - Genießen
Bands:
Helena Sousa Estevez, Andrew Waite, Franziska Hatz, Peppino Bande, Servais Haanen
Weitere Infos:
Festivalticker: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Website: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Traumfabrik-Erlebnistage
Wann: 25.04. - 27.04.2025
Wo: 93059 Regensburg (Deutschland)
Strasse: Schopperplatz 6
Genre: Workshops, Elektro, Musical, Pop, Jazz, Beatboxing ...
Preis: VVK ab 159 €
Workshopfestival für Tanz, Theater, Artistik, Musik, Kreativität & Gesundheit
Ein kreatives und unvergessliches Erlebniswochenende für Hobby-Entdecker*innen im Herzen von Regensburg - mit Festivalzentrum auf der Donauinsel am Oberen Wöhrd.
Vom 25. bis 27. April 2025 könnt Ihr aus 60 Kursen für jedes Alter und Aktivitätsniveau wählen und Euch inspirieren lassen - dazu gibt's ein kostenloses tolles Programm mit Shows, Party, Marktständen und Mitmachaktionen.
Über 60 verschiedene Workshops an einem Wochenende:
Wählt aus einem vielfältigen Angebot von Kursen in Tanz, Theater, Artistik, Musik, Kreativität und Gesundheit.
Vielfältiges Konzept:
Entscheidet Euch für bis zu 2 Workshops. Ein Kurs dauert insgesamt 6 Stunden (aufgeteilt in 2x3 Std.) und wird in einer von zwei möglichen Zeitschienen angeboten:
- Die Nachmittagsschiene: Freitag + Samstag: jeweils 15:00 - 18:00 Uhr
- Die Vormittagsschiene: Samstag + Sonntag: jeweils 10:00 - 13:00 Uhr
Festival-Tickets:
- Festival-Ticket mit 2 Kursen:
insgesamt 12 Stunden Kurs (Nachmittagsschiene (Fr+Sa) UND Vormittagsschiene (Sa+So)): 259 Eur inkl. Show, Party und Live-Musik
- Festival-Ticket mit 1 Kurs:
insgesamt 6 Stunden Kurs (Nachmittagsschiene (Fr+Sa) ODER Vormittagsschiene (Sa+So)): 159 Eur inkl. Show, Party und Live-Musik
- Mitglieder sparen:
40 Eur Rabatt pro Workshop - und somit 80 Eur Ersparnis bei 2 Workshops
Bands:
Lost In A Bar, Mando
Weitere Infos:
Festivalticker: Traumfabrik-Erlebnistage
Website: Traumfabrik-Erlebnistage
Wo: 93059 Regensburg (Deutschland)
Strasse: Schopperplatz 6
Genre: Workshops, Elektro, Musical, Pop, Jazz, Beatboxing ...
Preis: VVK ab 159 €
Workshopfestival für Tanz, Theater, Artistik, Musik, Kreativität & Gesundheit
Ein kreatives und unvergessliches Erlebniswochenende für Hobby-Entdecker*innen im Herzen von Regensburg - mit Festivalzentrum auf der Donauinsel am Oberen Wöhrd.
Vom 25. bis 27. April 2025 könnt Ihr aus 60 Kursen für jedes Alter und Aktivitätsniveau wählen und Euch inspirieren lassen - dazu gibt's ein kostenloses tolles Programm mit Shows, Party, Marktständen und Mitmachaktionen.
Über 60 verschiedene Workshops an einem Wochenende:
Wählt aus einem vielfältigen Angebot von Kursen in Tanz, Theater, Artistik, Musik, Kreativität und Gesundheit.
Vielfältiges Konzept:
Entscheidet Euch für bis zu 2 Workshops. Ein Kurs dauert insgesamt 6 Stunden (aufgeteilt in 2x3 Std.) und wird in einer von zwei möglichen Zeitschienen angeboten:
- Die Nachmittagsschiene: Freitag + Samstag: jeweils 15:00 - 18:00 Uhr
- Die Vormittagsschiene: Samstag + Sonntag: jeweils 10:00 - 13:00 Uhr
Festival-Tickets:
- Festival-Ticket mit 2 Kursen:
insgesamt 12 Stunden Kurs (Nachmittagsschiene (Fr+Sa) UND Vormittagsschiene (Sa+So)): 259 Eur inkl. Show, Party und Live-Musik
- Festival-Ticket mit 1 Kurs:
insgesamt 6 Stunden Kurs (Nachmittagsschiene (Fr+Sa) ODER Vormittagsschiene (Sa+So)): 159 Eur inkl. Show, Party und Live-Musik
- Mitglieder sparen:
40 Eur Rabatt pro Workshop - und somit 80 Eur Ersparnis bei 2 Workshops
Bands:
Lost In A Bar, Mando
Weitere Infos:
Festivalticker: Traumfabrik-Erlebnistage
Website: Traumfabrik-Erlebnistage
Querbeat-Festival feat. SKA-Festival
Wann: 25.04. - 26.04.2025
Wo: 88379 Unterwaldhausen (Deutschland)
Strasse: Adlerstrasse
Genre: Ska, Reggae, Punk Rock, Alternative Rock, Dance, Ska Punk, Celtic Punk, Soul ...
Preis: VVK 69 €
Als fester Bestandteil des jährlichen Festivalkalenders feiert das Querbeat-Festival Unterwaldhausen am 19. und 20. April 2024 seine bereits 16. Auflage. Und das mal wieder mit einem Line-up der Extraklasse!
Bands:
Rogers, Leftovers, Anda Morts, The Cimarons, TOS, Skampida, Sir Reg, Bluekilla, Bim Skala Bim, David Hillyard & the Rocksteady Seven, Bad Shakyn, Moskovskaya, Gute Katze Böse Katze, The Inciters, The Cabarats
Weitere Infos:
Festivalticker: Querbeat-Festival feat. SKA-Festival
Website: Querbeat-Festival feat. SKA-Festival
Wo: 88379 Unterwaldhausen (Deutschland)
Strasse: Adlerstrasse
Genre: Ska, Reggae, Punk Rock, Alternative Rock, Dance, Ska Punk, Celtic Punk, Soul ...
Preis: VVK 69 €
Als fester Bestandteil des jährlichen Festivalkalenders feiert das Querbeat-Festival Unterwaldhausen am 19. und 20. April 2024 seine bereits 16. Auflage. Und das mal wieder mit einem Line-up der Extraklasse!
Bands:
Rogers, Leftovers, Anda Morts, The Cimarons, TOS, Skampida, Sir Reg, Bluekilla, Bim Skala Bim, David Hillyard & the Rocksteady Seven, Bad Shakyn, Moskovskaya, Gute Katze Böse Katze, The Inciters, The Cabarats
Weitere Infos:
Festivalticker: Querbeat-Festival feat. SKA-Festival
Website: Querbeat-Festival feat. SKA-Festival
Irish Folk Nights
Wann: 25.04. - 26.04.2025
Wo: 75433 Zaisersweiher (Deutschland)
Strasse: Schützinger Strasse
Genre: Scottish Folk, Folk Rock, Irish Folk, Celtic Folk ...
Preis: VVK 37,50 € je Tag
Livemusik aus Irland, Schottland und Kanada dargeboten an zwei Tagen erwartet die Irish Folk Fans auch in diesem Jahr bei der traditionellen Veranstaltung in Zaisersweiher. Die Mitglieder des TSV haben es auch dieses Mal wieder geschafft, ein abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen, bei dem Irish Folk Liebhaber voll auf Ihre Kosten kommen. Das internationale musikalische Angebot in Verbindung mit Guinness vom Fass, leckeren Snacks und einer gut sortierten Whiskybar in gemütlicher Pub-Atmosphäre findet großen Anklang in der Region und weit darüber hinaus.
Bands:
Skipinnish, Paddy goes to Holyhead, Laralba, The Sandsacks
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Folk Nights
Website: Irish Folk Nights
Wo: 75433 Zaisersweiher (Deutschland)
Strasse: Schützinger Strasse
Genre: Scottish Folk, Folk Rock, Irish Folk, Celtic Folk ...
Preis: VVK 37,50 € je Tag
Livemusik aus Irland, Schottland und Kanada dargeboten an zwei Tagen erwartet die Irish Folk Fans auch in diesem Jahr bei der traditionellen Veranstaltung in Zaisersweiher. Die Mitglieder des TSV haben es auch dieses Mal wieder geschafft, ein abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen, bei dem Irish Folk Liebhaber voll auf Ihre Kosten kommen. Das internationale musikalische Angebot in Verbindung mit Guinness vom Fass, leckeren Snacks und einer gut sortierten Whiskybar in gemütlicher Pub-Atmosphäre findet großen Anklang in der Region und weit darüber hinaus.
Bands:
Skipinnish, Paddy goes to Holyhead, Laralba, The Sandsacks
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Folk Nights
Website: Irish Folk Nights
Freedom Sounds Festival
Wann: 25.04. - 26.04.2025
Wo: 50735 Köln (Deutschland)
Strasse: Neusser Landstraße 2
Genre: Reggae, Ska, Dub, Mento, Rocksteady ...
Preis: VVK 89 €
Das Freedom Sounds Festival versammelt jedes Jahr die besten Acts aus den Bereichen Ska, Reggae, Soul und Dub in Köln.
Bands:
The Cimarons, The Magic Touch, David Hillyard & The Rocksteady Seven, Dubmones, Winston Francis, Bim Skala Bim, The Slapstickers, Arthur Kay & The Clerks, Nine Ton Peanut Smugglers, The Cabarats, Los Billtones, Los Apartamentos, The Chains, Karoshi
Weitere Infos:
Festivalticker: Freedom Sounds Festival
Website: Freedom Sounds Festival
Wo: 50735 Köln (Deutschland)
Strasse: Neusser Landstraße 2
Genre: Reggae, Ska, Dub, Mento, Rocksteady ...
Preis: VVK 89 €
Das Freedom Sounds Festival versammelt jedes Jahr die besten Acts aus den Bereichen Ska, Reggae, Soul und Dub in Köln.
Bands:
The Cimarons, The Magic Touch, David Hillyard & The Rocksteady Seven, Dubmones, Winston Francis, Bim Skala Bim, The Slapstickers, Arthur Kay & The Clerks, Nine Ton Peanut Smugglers, The Cabarats, Los Billtones, Los Apartamentos, The Chains, Karoshi
Weitere Infos:
Festivalticker: Freedom Sounds Festival
Website: Freedom Sounds Festival
Rock ‘n’ Roll Butterfahrt
Wann: 24.04. - 26.04.2025
Wo: 27498 Helgoland (Deutschland)
Strasse: Campingdüne
Genre: Punk Rock, Mod Rock, Country Rock, Ska, Pop Punk, Electro Punk, Punk, Ska Punk ...
Ahoi! Willkommen an Bord der Rock 'n' Roll Butterfahrt!
Anker gelichtet und Leinen los - der Wind bläst von Nord/Nordwest mit voller Stärke in die Segel. Die Brassen halten die Rah nur mit Mühe und der Mast knirscht unter der Last der Briggsegel. Die Planken glänzen und eine Horde furchtloser Seefahrer hält die Enterhaken bereit. Mit der Kraft der Unbeugsamkeit und dem Drang nach Freiheit werden wir Euch viel Seemannsgarn spinnen, schmutzige Lieder singen und mit Euch den Rum aus Fässern trinken.
Kommt an Bord und geht mit uns auf Rock 'n' Roll Butterfahrt Richtung Helgoland!
Bands:
The Movement, Dritte Wahl, Bob Wayne, The Yum Yums, The One Droppers, Burning Heads, Drei Meter Feldweg, Elfmorgen, The Guilt, Die angefahrenen Schulkinder, The Vageenas, Die Mimmis, Tequila and the Sunrise Gang
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock 'n' Roll Butterfahrt
Website: Rock 'n' Roll Butterfahrt
Wo: 27498 Helgoland (Deutschland)
Strasse: Campingdüne
Genre: Punk Rock, Mod Rock, Country Rock, Ska, Pop Punk, Electro Punk, Punk, Ska Punk ...
Ahoi! Willkommen an Bord der Rock 'n' Roll Butterfahrt!
Anker gelichtet und Leinen los - der Wind bläst von Nord/Nordwest mit voller Stärke in die Segel. Die Brassen halten die Rah nur mit Mühe und der Mast knirscht unter der Last der Briggsegel. Die Planken glänzen und eine Horde furchtloser Seefahrer hält die Enterhaken bereit. Mit der Kraft der Unbeugsamkeit und dem Drang nach Freiheit werden wir Euch viel Seemannsgarn spinnen, schmutzige Lieder singen und mit Euch den Rum aus Fässern trinken.
Kommt an Bord und geht mit uns auf Rock 'n' Roll Butterfahrt Richtung Helgoland!
Bands:
The Movement, Dritte Wahl, Bob Wayne, The Yum Yums, The One Droppers, Burning Heads, Drei Meter Feldweg, Elfmorgen, The Guilt, Die angefahrenen Schulkinder, The Vageenas, Die Mimmis, Tequila and the Sunrise Gang
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock 'n' Roll Butterfahrt
Website: Rock 'n' Roll Butterfahrt
Piratenabenteuer
Wann: 24.04. - 27.04.2025
Wo: 52396 Vlatten (Deutschland)
Genre: Folk ...
Piraten! Einen Tag, oder das ganze Wochenende, in eine Zeit eintauchen, als Männer aus Eisen und Schiffe aus Holz waren. Wer möchte das nicht? Unsere Besucher werden eingeladen, Teil des Geschehens zu werden. Große & kleine Gäste erfahren hier viel über das Leben an Land und auf See.
Mit großem ehrenamtlichem Engagement unterstützen unzählige Helfer und Künstler seit 2012 dieses liebevoll gestaltete Projekt. Sie alle haben das Ziel, eine familienfreundliche Veranstaltung in wunderschöner Kulisse und fairen Preis zu präsentieren.
Weitere Infos:
Festivalticker: Piratenabenteuer
Website: Piratenabenteuer
Wo: 52396 Vlatten (Deutschland)
Genre: Folk ...
Piraten! Einen Tag, oder das ganze Wochenende, in eine Zeit eintauchen, als Männer aus Eisen und Schiffe aus Holz waren. Wer möchte das nicht? Unsere Besucher werden eingeladen, Teil des Geschehens zu werden. Große & kleine Gäste erfahren hier viel über das Leben an Land und auf See.
Mit großem ehrenamtlichem Engagement unterstützen unzählige Helfer und Künstler seit 2012 dieses liebevoll gestaltete Projekt. Sie alle haben das Ziel, eine familienfreundliche Veranstaltung in wunderschöner Kulisse und fairen Preis zu präsentieren.
Weitere Infos:
Festivalticker: Piratenabenteuer
Website: Piratenabenteuer
Akkordeonale – int. Akkordeon Festival
Wann: 24.04.2025
Wo: 72762 Reutlingen (Deutschland)
Strasse: Unter den Linden 23
Genre: Folk, Worldmusic, Speed Folk
Preis: VVK 28,75 €
Innovativ, berauschend und erfrischend anders - die Akkordeonale ist eine einzige Hommage an ein vielgeliebtes, aber auch oft noch unterschätztes Instrument.
Hier zeigt sich das Akkordeon mit all seinem Charme, Temperament und Esprit als Solist oder tragbares Orchester am Gurt.
Seit 2009 versammelt der Niederländer Servais Haanen alljährlich Musiker und Musikerinnen aus unterschiedlichsten Ländern zu einem überraschenden Ensemble-Mix quer durch sämtliche Stilarten. Dieses Jahr im Programm:
Inselsounds aus dem wilden Sardinien mit Organetto und Launeddas, klassisch-zeitgenössische Kostbarkeiten, schottischer High-Speed-Folk, erfrischender Gesang zu Akkordeon aus allen Himmelsrichtungen sowie niederländischer Klangästhetik, Cello unkonventionell und eine Moderation mit Kultstatus.
Pulsierende Wechsel von Soli und Ensemblestücken und spannende Interaktionen zwischen den Musiker*innen sind das Herzstück jeder Akkordeonale.
So unterschiedlich die Persönlichkeiten, kulturellen Hintergründe und Spielweisen auch sein mögen - die gemeinsame Sprache Musik schafft eine lebendige Verständigung, die sich nicht um Grenzen und Trennendes schert.
Improvisationstalent, Spontaneität und der Spaß am gemeinsamen Konzert verbinden den musikalischen Reichtum der Einzelnen im Ensemble zu etwas Neuem, bis jetzt noch nicht Gehörten.
Ein Fest der Klänge! Adrenalin und Seelenbalsam!
Sehen - Hören - Genießen
Bands:
Helena Sousa Estevez, Andrew Waite, Franziska Hatz, Peppino Bande, Servais Haanen
Weitere Infos:
Festivalticker: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Website: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Wo: 72762 Reutlingen (Deutschland)
Strasse: Unter den Linden 23
Genre: Folk, Worldmusic, Speed Folk
Preis: VVK 28,75 €
Innovativ, berauschend und erfrischend anders - die Akkordeonale ist eine einzige Hommage an ein vielgeliebtes, aber auch oft noch unterschätztes Instrument.
Hier zeigt sich das Akkordeon mit all seinem Charme, Temperament und Esprit als Solist oder tragbares Orchester am Gurt.
Seit 2009 versammelt der Niederländer Servais Haanen alljährlich Musiker und Musikerinnen aus unterschiedlichsten Ländern zu einem überraschenden Ensemble-Mix quer durch sämtliche Stilarten. Dieses Jahr im Programm:
Inselsounds aus dem wilden Sardinien mit Organetto und Launeddas, klassisch-zeitgenössische Kostbarkeiten, schottischer High-Speed-Folk, erfrischender Gesang zu Akkordeon aus allen Himmelsrichtungen sowie niederländischer Klangästhetik, Cello unkonventionell und eine Moderation mit Kultstatus.
Pulsierende Wechsel von Soli und Ensemblestücken und spannende Interaktionen zwischen den Musiker*innen sind das Herzstück jeder Akkordeonale.
So unterschiedlich die Persönlichkeiten, kulturellen Hintergründe und Spielweisen auch sein mögen - die gemeinsame Sprache Musik schafft eine lebendige Verständigung, die sich nicht um Grenzen und Trennendes schert.
Improvisationstalent, Spontaneität und der Spaß am gemeinsamen Konzert verbinden den musikalischen Reichtum der Einzelnen im Ensemble zu etwas Neuem, bis jetzt noch nicht Gehörten.
Ein Fest der Klänge! Adrenalin und Seelenbalsam!
Sehen - Hören - Genießen
Bands:
Helena Sousa Estevez, Andrew Waite, Franziska Hatz, Peppino Bande, Servais Haanen
Weitere Infos:
Festivalticker: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Website: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Jazzahead!
Wann: 24.04. - 26.04.2025
Wo: 28215 Bremen (Deutschland)
Genre: Jazz, Free Jazz, Afrocuban Jazz, Folk, Electronic, Worldmusic, Funk ...
Preis: VVK 195 €
Das jazzahead! Festival verwandelt Bremen in die Metropole des Jazz!
Jedes Jahr im April findet das jazzahead! Festival parallel zur Messe jazzahead! in Bremen statt. Gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern organisieren wir ein stadtweites Musikprogramm.
Im Jahr 2025 wird es erstmals eine Reconnect-Ausgabe geben, die eine Partnerregion präsentiert und die bisherigen Partnerländer Spanien (2012), Frankreich (2015) und die Schweiz (2016) in den Fokus rückt. Vom 24. bis 26. April kann man die Entwicklungen in diesen starken Jazzländern beobachten, seit sie zuletzt im Fokus der Messe und des Festivals jazzahead! standen. Die drei Nachbarländer wurden als Partnerregion ausgewählt, um den künstlerischen Austausch zwischen ihnen und darüber hinaus im Zusammenhang mit dem wichtigen Thema "Green Touring" zu fördern.
Bands:
Louis Matute Large Ensemble, Julian Costello German Quartet, Kadri Voorand & Mihkel Mälgand, Four, Shalosh, Nils Kugelmann Trio, Ingen Navn Trio, Yilian Cañizares, Tim Garland's Lighthouse Trio
Weitere Infos:
Festivalticker: Jazzahead!
Website: Jazzahead!
Wo: 28215 Bremen (Deutschland)
Genre: Jazz, Free Jazz, Afrocuban Jazz, Folk, Electronic, Worldmusic, Funk ...
Preis: VVK 195 €
Das jazzahead! Festival verwandelt Bremen in die Metropole des Jazz!
Jedes Jahr im April findet das jazzahead! Festival parallel zur Messe jazzahead! in Bremen statt. Gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern organisieren wir ein stadtweites Musikprogramm.
Im Jahr 2025 wird es erstmals eine Reconnect-Ausgabe geben, die eine Partnerregion präsentiert und die bisherigen Partnerländer Spanien (2012), Frankreich (2015) und die Schweiz (2016) in den Fokus rückt. Vom 24. bis 26. April kann man die Entwicklungen in diesen starken Jazzländern beobachten, seit sie zuletzt im Fokus der Messe und des Festivals jazzahead! standen. Die drei Nachbarländer wurden als Partnerregion ausgewählt, um den künstlerischen Austausch zwischen ihnen und darüber hinaus im Zusammenhang mit dem wichtigen Thema "Green Touring" zu fördern.
Bands:
Louis Matute Large Ensemble, Julian Costello German Quartet, Kadri Voorand & Mihkel Mälgand, Four, Shalosh, Nils Kugelmann Trio, Ingen Navn Trio, Yilian Cañizares, Tim Garland's Lighthouse Trio
Weitere Infos:
Festivalticker: Jazzahead!
Website: Jazzahead!
Ragnarök Festival
Wann: 24.04. - 26.04.2025
Wo: 96215 Lichtenfels (Deutschland)
Strasse: Schützenplatz 10
Genre: Black Metal, Pagan Metal, Atmospheric Black Metal, Death Metal, Folk Metal, Viking Metal, Celtic Metal, Dark Metal, Avantgarde Metal, Post Death Metal, Extreme Metal ...
Preis: VVK 147,18 €
Seit mehreren Jahren wächst die Einwohnerzahl von Lichtenfels, einem kleinen Städtchen im schönen Oberfranken, im Frühjahr um mehr als 4000 Menschen. Auch in diesem Jahr wird sich daran nichts ändern, denn das Ragnarök Festival geht in die nunmehr 18. Runde und will vom 24. bis 26. April erneut Wallfahrtsort für mehrere tausend Viking und Pagan Metal-Jünger sein. Diese dürfen sich auf ca. 30 exzellente Metal-Acts aus ganz Europa freuen.
Bands:
Agathodaimon, Antrisch, Asenblut, Batushka, Behemoth, Black Messiah, Can Bardd, Dark Oath, Ellende, Grima, Groza, Houle, Imperium Dekadenz, In the Woods, Killing Spree, Korpiklaani, Månegarm, Mourning Wood, Obscurity, Oceans, Rotting Christ, Saor, Satyricon, Saxorior, Suidakra, Thyrfing, Tryglav, Ultar
Weitere Infos:
Festivalticker: Ragnarök Festival
Website: Ragnarök Festival
Wo: 96215 Lichtenfels (Deutschland)
Strasse: Schützenplatz 10
Genre: Black Metal, Pagan Metal, Atmospheric Black Metal, Death Metal, Folk Metal, Viking Metal, Celtic Metal, Dark Metal, Avantgarde Metal, Post Death Metal, Extreme Metal ...
Preis: VVK 147,18 €
Seit mehreren Jahren wächst die Einwohnerzahl von Lichtenfels, einem kleinen Städtchen im schönen Oberfranken, im Frühjahr um mehr als 4000 Menschen. Auch in diesem Jahr wird sich daran nichts ändern, denn das Ragnarök Festival geht in die nunmehr 18. Runde und will vom 24. bis 26. April erneut Wallfahrtsort für mehrere tausend Viking und Pagan Metal-Jünger sein. Diese dürfen sich auf ca. 30 exzellente Metal-Acts aus ganz Europa freuen.
Bands:
Agathodaimon, Antrisch, Asenblut, Batushka, Behemoth, Black Messiah, Can Bardd, Dark Oath, Ellende, Grima, Groza, Houle, Imperium Dekadenz, In the Woods, Killing Spree, Korpiklaani, Månegarm, Mourning Wood, Obscurity, Oceans, Rotting Christ, Saor, Satyricon, Saxorior, Suidakra, Thyrfing, Tryglav, Ultar
Weitere Infos:
Festivalticker: Ragnarök Festival
Website: Ragnarök Festival
c/o pop
Wann: 23.04. - 27.04.2025
Wo: 50823 Köln (Deutschland)
Genre: Pop, Hip Hop, Indie Pop, Elektro, Experimental, Electronic, Indie Rock, Garage Punk ...
Preis: VVK 35 € je Tag
Von der Nische zum Erfolg: Als die popkomm nach 2003 von Köln nach Berlin wanderte, füllten die Veranstalter der cologne on pop GmbH die entstandene Lücke. Naheliegend war ein Festival für elektronische Musik. Anders als bei der popkomm setzte man nicht auf das Thema Messe, sondern auf ein kuratiertes Publikumsfestival plus Branchentreff. Während die popkomm nun seit längerer Zeit Geschichte ist, feiert das c/o pop Festival 2024 bereits sein 19-jähriges Bestehen. Vom 24. bis 28. April 2024 findet das beliebte Entdeckerfestival erneut statt und bringt internationale Stars, gefeierte Newcomer und noch unbekannte Geheimtipps auf die Kölner Musikbühnen.
Bands:
Apsilon, Alli Neumann, Sachsentrance, MilleniumKid, Fyne, Pa69, Jassin, Bac, Kabeaushé, frytz, Engin, Bekkaa, Mathea, Paula Dalla Corte, Neunundneunzig, Beaks, Mc Windhund, Nils Keppel, Anika, Kapa Tult, Bangerfabrique, Futurebae, Théa, Yaeger, S1rena, Lucidbeatz, Emma Rose, Ray Lozano, Oswald, Boko Yout
Weitere Infos:
Festivalticker: c/o pop
Website: c/o pop
Wo: 50823 Köln (Deutschland)
Genre: Pop, Hip Hop, Indie Pop, Elektro, Experimental, Electronic, Indie Rock, Garage Punk ...
Preis: VVK 35 € je Tag
Von der Nische zum Erfolg: Als die popkomm nach 2003 von Köln nach Berlin wanderte, füllten die Veranstalter der cologne on pop GmbH die entstandene Lücke. Naheliegend war ein Festival für elektronische Musik. Anders als bei der popkomm setzte man nicht auf das Thema Messe, sondern auf ein kuratiertes Publikumsfestival plus Branchentreff. Während die popkomm nun seit längerer Zeit Geschichte ist, feiert das c/o pop Festival 2024 bereits sein 19-jähriges Bestehen. Vom 24. bis 28. April 2024 findet das beliebte Entdeckerfestival erneut statt und bringt internationale Stars, gefeierte Newcomer und noch unbekannte Geheimtipps auf die Kölner Musikbühnen.
Bands:
Apsilon, Alli Neumann, Sachsentrance, MilleniumKid, Fyne, Pa69, Jassin, Bac, Kabeaushé, frytz, Engin, Bekkaa, Mathea, Paula Dalla Corte, Neunundneunzig, Beaks, Mc Windhund, Nils Keppel, Anika, Kapa Tult, Bangerfabrique, Futurebae, Théa, Yaeger, S1rena, Lucidbeatz, Emma Rose, Ray Lozano, Oswald, Boko Yout
Weitere Infos:
Festivalticker: c/o pop
Website: c/o pop
D5 Creation