Glemseck 101
Wann: 05.09. - 07.09.2014
Wo: 71229 Leonberg (Deutschland)
Strasse: Glemseck 1
Genre: Bikerevent, Rockabilly, Countryrock, Mod Rock, Rhythm & Blues
Preis: Kostenlos
Eine der größten marken- und typübergreifenden Motorrad Open Air Veranstaltungen in Deutschland, geht in die 9. Runde. Traditionell, am ersten September Wochenende diesen Jahres. Vom 5. bis 7. September. Auf dem historischen Motorsport-Asphalt der ehemaligen Solitude Rennstrecke bei Leonberg. Bei freiem Eintritt für die Besucher!
Bands:
South Kakerlakies, Johnny Trouble, The Apemen, Nico Duportal and his Rythm Dudes, The Booze Bombs
Weitere Infos:
Festivalticker: Glemseck 101
Website: Glemseck 101
Wo: 71229 Leonberg (Deutschland)
Strasse: Glemseck 1
Genre: Bikerevent, Rockabilly, Countryrock, Mod Rock, Rhythm & Blues
Preis: Kostenlos
Eine der größten marken- und typübergreifenden Motorrad Open Air Veranstaltungen in Deutschland, geht in die 9. Runde. Traditionell, am ersten September Wochenende diesen Jahres. Vom 5. bis 7. September. Auf dem historischen Motorsport-Asphalt der ehemaligen Solitude Rennstrecke bei Leonberg. Bei freiem Eintritt für die Besucher!
Bands:
South Kakerlakies, Johnny Trouble, The Apemen, Nico Duportal and his Rythm Dudes, The Booze Bombs
Weitere Infos:
Festivalticker: Glemseck 101
Website: Glemseck 101
Eichkult! Festival
Wann: 05.09. - 07.09.2014
Wo: 55452 Dorsheim (Deutschland)
Genre: HardRock, Metal, PunkRock, Rock 'n' Roll
Preis: 6 Eur | Fr. 3 Eur, Sa. 4 Eur
Unser kleiner Verein veranstaltet wieder das inzwischen sehr beliebte Eichkult Festival.Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Campingplatz ist selbstverständlich kostenlos.Das Festival findet wie in den vergangenenen Jahren wieder auf dem traumhaften Gelände zwischen Waldlaubersheim und Dorsheim statt.Es werden wie wieder minimum 10 Bands live zu sehen sein. Außerdem gibt es eine Tombola mit großen und kleinen Preisen, Open Big Stage, eine Malwand und viel Spass.
Bands:
Kickstern, Village Rock, Speedbottles, Blessed Hellride, Fireball, Seven Senses, Teenage Love Guns, The Silver Shine, Celtime, Hängerbänd
Weitere Infos:
Festivalticker: Eichkult! Festival
Website: Eichkult! Festival
Wo: 55452 Dorsheim (Deutschland)
Genre: HardRock, Metal, PunkRock, Rock 'n' Roll
Preis: 6 Eur | Fr. 3 Eur, Sa. 4 Eur
Unser kleiner Verein veranstaltet wieder das inzwischen sehr beliebte Eichkult Festival.Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Campingplatz ist selbstverständlich kostenlos.Das Festival findet wie in den vergangenenen Jahren wieder auf dem traumhaften Gelände zwischen Waldlaubersheim und Dorsheim statt.Es werden wie wieder minimum 10 Bands live zu sehen sein. Außerdem gibt es eine Tombola mit großen und kleinen Preisen, Open Big Stage, eine Malwand und viel Spass.
Bands:
Kickstern, Village Rock, Speedbottles, Blessed Hellride, Fireball, Seven Senses, Teenage Love Guns, The Silver Shine, Celtime, Hängerbänd
Weitere Infos:
Festivalticker: Eichkult! Festival
Website: Eichkult! Festival
Bochumer Musiksommer
Wann: 05.09. - 07.09.2014
Wo: 44787 Bochum (Deutschland)
Genre: Gemischt
Preis: Kostenlos
Umsonst und draußen. Bunt gemischt zeigt sich im September der 8. Bochumer Musiksommer in der Bochumer City. Mit seinem typischen Programm-Mix ist der Musiksommer ein Fest für alle Generationen und Bevölkerungsgruppen - und das sogar kostenlos! Klassik, elektronische Tanzmusik, Chormusik, Jazz und vieles mehr erwarten die Besucher. Auf mehreren Bühnen wird von Freitag, 5. September, bis Sonntag, 7. September 2014, ein einmaliges Musik- und Kulturprogramm präsentiert.
Bands:
Add One, Sebastian Dey, Elaiza, Henrik Heartbass Quartett, Banda Senderos, The Rude Reminders, Dj Pbn, Dj Phondue, Klangbausteine, Klaus “John” Fiehe, Heinrich-Schnitzler-Orchester Bochum, Blaswerk, Susanna Keye Band, Eva Kurowski, Katrins Gitarre & Band, Four & More, Winnetou Koslowski, Andantchen, Bandonion-Freunde-Essen
Weitere Infos:
Festivalticker: Bochumer Musiksommer
Website: Bochumer Musiksommer
Wo: 44787 Bochum (Deutschland)
Genre: Gemischt
Preis: Kostenlos
Umsonst und draußen. Bunt gemischt zeigt sich im September der 8. Bochumer Musiksommer in der Bochumer City. Mit seinem typischen Programm-Mix ist der Musiksommer ein Fest für alle Generationen und Bevölkerungsgruppen - und das sogar kostenlos! Klassik, elektronische Tanzmusik, Chormusik, Jazz und vieles mehr erwarten die Besucher. Auf mehreren Bühnen wird von Freitag, 5. September, bis Sonntag, 7. September 2014, ein einmaliges Musik- und Kulturprogramm präsentiert.
Bands:
Add One, Sebastian Dey, Elaiza, Henrik Heartbass Quartett, Banda Senderos, The Rude Reminders, Dj Pbn, Dj Phondue, Klangbausteine, Klaus “John” Fiehe, Heinrich-Schnitzler-Orchester Bochum, Blaswerk, Susanna Keye Band, Eva Kurowski, Katrins Gitarre & Band, Four & More, Winnetou Koslowski, Andantchen, Bandonion-Freunde-Essen
Weitere Infos:
Festivalticker: Bochumer Musiksommer
Website: Bochumer Musiksommer
First We Take Berlin
Wann: 04.09. - 05.09.2014
Wo: 10245 Berlin (Deutschland)
Genre: HipHop, Pop, Rock, Indie, Elektronica, Techno, House, Folk ...
Preis: VVK 20 Eur
Am 4. und 5. September findet im Berliner Schmelztiegel Friedrichshain-Kreuzberg zum zweiten Mal das weltweit "früheste" Showcase-Event statt. Auf mehreren Bühnen werden mehr als 80 internationale und nationale Acts mit Exportpotential dem Publikum und der Musikbranche vorgestellt.
Bands:
Ωracles, 3Plusss & Sorgenkind, Adna, Aerea Negrot, Alice Boman, Amatorski, Arcane Roots, As Animals, Atlanter, Aurora Aksnes, Ballet School, Beaty Heart, Black Yaya, Blaenavon, Boeoes Kaelstigen, Brett Johnson, Catfish And The Bottlemen, Chopstick & JohnJon, Cleo T., CrashCaptains, Cristobal and the Sea
Weitere Infos:
Festivalticker: First We Take Berlin
Website: First We Take Berlin
Wo: 10245 Berlin (Deutschland)
Genre: HipHop, Pop, Rock, Indie, Elektronica, Techno, House, Folk ...
Preis: VVK 20 Eur
Am 4. und 5. September findet im Berliner Schmelztiegel Friedrichshain-Kreuzberg zum zweiten Mal das weltweit "früheste" Showcase-Event statt. Auf mehreren Bühnen werden mehr als 80 internationale und nationale Acts mit Exportpotential dem Publikum und der Musikbranche vorgestellt.
Bands:
Ωracles, 3Plusss & Sorgenkind, Adna, Aerea Negrot, Alice Boman, Amatorski, Arcane Roots, As Animals, Atlanter, Aurora Aksnes, Ballet School, Beaty Heart, Black Yaya, Blaenavon, Boeoes Kaelstigen, Brett Johnson, Catfish And The Bottlemen, Chopstick & JohnJon, Cleo T., CrashCaptains, Cristobal and the Sea
Weitere Infos:
Festivalticker: First We Take Berlin
Website: First We Take Berlin
Bestival
Wann: 04.09. - 07.09.2014
Wo: PO30 2NU Newport (England)
Strasse: Downend Road
Genre: Rock, Pop, HipHop, Elekcro, House, Ska, Dubstep, Folk, Soul, R&B ...
Preis: VVK 195 £
Das Bestival findet im Robin Hill Country Park auf der Isle of Wight auf mehreren Bühnen statt und bietet zahlreiche Livebands und Djs aus unterschiedlichen Bereichen.
Bands:
OutKast, Foals, Chic feat. Nile Rodgers, Beck, Disclosure, Major Lazer, Busta Rhymes, Paloma Faith, Basement Jaxx, London Grammar, Sam Smith, Candi Staton, Wild Beasts, Clean Bandit, Bonobo, Caribou, SBTRKT, Chvrches, Laura Mvula, La Roux, SOHN, Skindred, Kitty & Daisy & Lewis, Bizarre Ride, Darkside
Weitere Infos:
Festivalticker: Bestival
Website: Bestival
Wo: PO30 2NU Newport (England)
Strasse: Downend Road
Genre: Rock, Pop, HipHop, Elekcro, House, Ska, Dubstep, Folk, Soul, R&B ...
Preis: VVK 195 £
Das Bestival findet im Robin Hill Country Park auf der Isle of Wight auf mehreren Bühnen statt und bietet zahlreiche Livebands und Djs aus unterschiedlichen Bereichen.
Bands:
OutKast, Foals, Chic feat. Nile Rodgers, Beck, Disclosure, Major Lazer, Busta Rhymes, Paloma Faith, Basement Jaxx, London Grammar, Sam Smith, Candi Staton, Wild Beasts, Clean Bandit, Bonobo, Caribou, SBTRKT, Chvrches, Laura Mvula, La Roux, SOHN, Skindred, Kitty & Daisy & Lewis, Bizarre Ride, Darkside
Weitere Infos:
Festivalticker: Bestival
Website: Bestival
Berlin Music Week
Wann: 03.09. - 07.09.2014
Wo: 10115 Berlin (Deutschland)
Genre: Indie, Pop, Rock, Elektro, Rap, Techno ...
Die fünfte Ausgabe der Berlin Music Week findet vom 3.-7. September statt und bietet mit dem Bereich Sound! und der Konferenz Word! erneut einen erstklassigen Mix aus Live-Events und Business-Veranstaltungen.
Beim Showcase Festival First We Take Berlin lassen sich am 4. und 5. September internationale und nationale Newcomer entdecken. Mit nur einem Ticket wird Friedrichshain-Kreuzberg zur Bühne für mehr als 80 Acts, die sich in über 10 angesagten Venues dem Publikum sowie der Musikbranche präsentieren.
Anschließend folgt mit dem Berlin Festival vom 5.-7. September einer der Höhepunkte der Berlin Music Week. Unter dem diesjährigen Motto '48 Stunden nonstop' machen internationale Top-Acts den Flughafen Tempelhof für zwei volle Tage zum pulsierenden Festivalgelände mitten in der Stadt.
Die Konferenz- und Businessplattform WORD! bietet Akteuren der Musik- und Medienbranche am 4. und 5. September eine Plattform, um im Berliner Postbahnhof bei Panels, Matchmakings und Workshops über aktuelle Entwicklungen der Musikindustrie zu diskutieren.
Weitere Live-Formate und Events wie der Berliner Pilsner Music Award und ein breites Angebot an zusätzlichen Programmpunkten rücken die Musik in den Fokus der Hauptstadt und machen sie zum Treffpunkt für Musikfans und Fachpublikum!
Weitere Infos:
Festivalticker: Berlin Music Week
Website: Berlin Music Week
Wo: 10115 Berlin (Deutschland)
Genre: Indie, Pop, Rock, Elektro, Rap, Techno ...
Die fünfte Ausgabe der Berlin Music Week findet vom 3.-7. September statt und bietet mit dem Bereich Sound! und der Konferenz Word! erneut einen erstklassigen Mix aus Live-Events und Business-Veranstaltungen.
Beim Showcase Festival First We Take Berlin lassen sich am 4. und 5. September internationale und nationale Newcomer entdecken. Mit nur einem Ticket wird Friedrichshain-Kreuzberg zur Bühne für mehr als 80 Acts, die sich in über 10 angesagten Venues dem Publikum sowie der Musikbranche präsentieren.
Anschließend folgt mit dem Berlin Festival vom 5.-7. September einer der Höhepunkte der Berlin Music Week. Unter dem diesjährigen Motto '48 Stunden nonstop' machen internationale Top-Acts den Flughafen Tempelhof für zwei volle Tage zum pulsierenden Festivalgelände mitten in der Stadt.
Die Konferenz- und Businessplattform WORD! bietet Akteuren der Musik- und Medienbranche am 4. und 5. September eine Plattform, um im Berliner Postbahnhof bei Panels, Matchmakings und Workshops über aktuelle Entwicklungen der Musikindustrie zu diskutieren.
Weitere Live-Formate und Events wie der Berliner Pilsner Music Award und ein breites Angebot an zusätzlichen Programmpunkten rücken die Musik in den Fokus der Hauptstadt und machen sie zum Treffpunkt für Musikfans und Fachpublikum!
Weitere Infos:
Festivalticker: Berlin Music Week
Website: Berlin Music Week
WIU Fest
Wann: 30.08.2014
Wo: 40213 Düsseldorf (Deutschland)
Strasse: Ehrenhof 1-3
Genre: Alternative Folk, Reggae, Funk, Rock, Space Hip-Funk ...
Preis: Kostenlos
Das 19. WIU Fest - WeAreOne Festival Düsseldorf - Ein Impuls für Verbundenheit - bietet Livebands und Djs aus unterschiedlichen Bereichen. Zusätzlich gibt es ein Rahmenprogramm unter anderem mit einem großen Kinderprogramm und Mit-Mach-Aktionen.
Grund für das Fest, sind Impulse für Zusammengehörigkeit und Gemeinsinn zu geben. Das rein gemeinnützige Fest ist für jeden offen, der etwas beitragen oder mithelfen möchte.
Seit es die Erde gibt, ist sie eine Welt in Union im Universum - lasst uns endlich auch so leben! - z.B. beim WIU Fest!
Herzlich willkommen zu dem Gemeinschafts-, Eine-Welt-, Kunst- und Familienfest in Düsseldorf!
Bands:
André Krengel, Pepperchiefs, Grischa, Groovengine, Peaches & Mushrooms, Big Bonsai
Weitere Infos:
Festivalticker: WIU Fest
Website: WIU Fest
Wo: 40213 Düsseldorf (Deutschland)
Strasse: Ehrenhof 1-3
Genre: Alternative Folk, Reggae, Funk, Rock, Space Hip-Funk ...
Preis: Kostenlos
Das 19. WIU Fest - WeAreOne Festival Düsseldorf - Ein Impuls für Verbundenheit - bietet Livebands und Djs aus unterschiedlichen Bereichen. Zusätzlich gibt es ein Rahmenprogramm unter anderem mit einem großen Kinderprogramm und Mit-Mach-Aktionen.
Grund für das Fest, sind Impulse für Zusammengehörigkeit und Gemeinsinn zu geben. Das rein gemeinnützige Fest ist für jeden offen, der etwas beitragen oder mithelfen möchte.
Seit es die Erde gibt, ist sie eine Welt in Union im Universum - lasst uns endlich auch so leben! - z.B. beim WIU Fest!
Herzlich willkommen zu dem Gemeinschafts-, Eine-Welt-, Kunst- und Familienfest in Düsseldorf!
Bands:
André Krengel, Pepperchiefs, Grischa, Groovengine, Peaches & Mushrooms, Big Bonsai
Weitere Infos:
Festivalticker: WIU Fest
Website: WIU Fest
Schweinskopf Festival
Wann: 05.09. - 07.09.2014
Wo: 21762 Osterbruch (Deutschland)
Strasse: Süderende 78
Genre: Rock, Folk, Punkrock, Klezmer, Oriental Swing Punk, Rap, Singer Songwriter, Stoner Rock, Krautrock, Shanty, House, Dubstep, Electroswing
Preis: VVK 30 Eur, Ak 38 Eur (+Müllpfand) | 1 Tag 12-15 Eur
Es ist wieder so weit: Wir gehen endlich in die zweite Schweinskopf-Festival Runde!
Vom 5. - 7. September wollen wir wieder für drei Tage lang Tanzen, Feiern und das Leben lieben!
Im Gepäck haben wir ein Haufen spannender Bands und DJ's von Rock und Folk bis hin zu Elektro. Hinzu schießen wir eine gehörige Prise Theater, Akrobatik und Feuerartistik. Für Neugierige und Tiefenentspannte wird es jede Menge Workshops geben.
Fürs leibliche Wohl ist gesorgt: unser Marktplatz wartet mit köstlichen und künstlerischen Höhepunkten auf.
Auf die Kleinen wartet unser Kinderwald, wo es einiges zu Entdecken und Erleben gibt!
Bands:
MC Rene, Flowin Immo, Budzillus, Heimlich Knüller, 20vor8, Still in Search, Robinson Krause & the Gay of Thunder, Wanna Funk, Schmetterfeder, Loui Vetton, Invisible Urcle, Game Ove & die Spielfiguren, Bomba Atómica, Frauenchor Osterbruch, Shellycoat, Pojaz!, Heat, Les Tristes Cannibalistes, Capitan Tifus
Weitere Infos:
Festivalticker: Schweinskopf Festival
Website: Schweinskopf Festival
Wo: 21762 Osterbruch (Deutschland)
Strasse: Süderende 78
Genre: Rock, Folk, Punkrock, Klezmer, Oriental Swing Punk, Rap, Singer Songwriter, Stoner Rock, Krautrock, Shanty, House, Dubstep, Electroswing
Preis: VVK 30 Eur, Ak 38 Eur (+Müllpfand) | 1 Tag 12-15 Eur
Es ist wieder so weit: Wir gehen endlich in die zweite Schweinskopf-Festival Runde!
Vom 5. - 7. September wollen wir wieder für drei Tage lang Tanzen, Feiern und das Leben lieben!
Im Gepäck haben wir ein Haufen spannender Bands und DJ's von Rock und Folk bis hin zu Elektro. Hinzu schießen wir eine gehörige Prise Theater, Akrobatik und Feuerartistik. Für Neugierige und Tiefenentspannte wird es jede Menge Workshops geben.
Fürs leibliche Wohl ist gesorgt: unser Marktplatz wartet mit köstlichen und künstlerischen Höhepunkten auf.
Auf die Kleinen wartet unser Kinderwald, wo es einiges zu Entdecken und Erleben gibt!
Bands:
MC Rene, Flowin Immo, Budzillus, Heimlich Knüller, 20vor8, Still in Search, Robinson Krause & the Gay of Thunder, Wanna Funk, Schmetterfeder, Loui Vetton, Invisible Urcle, Game Ove & die Spielfiguren, Bomba Atómica, Frauenchor Osterbruch, Shellycoat, Pojaz!, Heat, Les Tristes Cannibalistes, Capitan Tifus
Weitere Infos:
Festivalticker: Schweinskopf Festival
Website: Schweinskopf Festival
Rock N Roll Land Festival
Wann: 30.08.2014
Wo: 61273 Obernhain (Deutschland)
Strasse: Hof Köppelwiese 1
Genre: Metal, Rock 'n Roll, Hard Rock, Hard & Heavy
Preis: 8 Eur
Ladies and Gentlemen,
wir schreiben das Jahr 2014. Nach fünf Jahren Bandgeschichte, zwei Alben, fast 80 Shows und mehr Rock n Rolll, als ein Normalsterblicher vertragen kann, haben wir uns dazu entschlossen ein Fest zu veranstalten, das euch das Gehirn aus dem Schädel blasen soll! Es wird Zeit die Stiere bei den Hörnern zu packen und alles zu mobilisieren was geht, um euch um den Verstand zu bringen.
Wir haben lange gesucht, geplant und organisiert, um euch nun das erste Rock N Roll Land Festival präsentieren zu können. Am 30.08.2014 werden wir zusammen mit ausgewählten Bands aus mehr als 100 Bewerbungen und einigen Wegbegleitern unserer Livekarriere den Kellerhof in Obernhain zerlegen!
Für den Anfang präsentieren wir euch die ersten beiden Bands: Rock Divine und Stagewar!
Um euch noch ein wenig auf die Folter zu spannen, werden wir monatlich eine neue Band bekanntgeben.
Konkret bedeutet das: Einen Tag, Sieben Bands, Mucha Cerveza und alles, was das Herz begehrt, um eine fette Rock n Roll Party ins Leben zu rufen, die nicht so schnell vergessen werden soll!
Lasst uns zusammen die abgefahrenste Party feiern, die der Taunus seit langem gesehen hat!
30.08. Kellerhof Obernhain, 8 Euro Eintritt, 0,5 Liter Bier 2,50 Eur , Sieben Bands = Rock n Roll Land Festival!
Bands:
Rock Divine, Stagewar, Burnin Alive, Area Disaster, Tonic Water, BlackBird
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock N Roll Land Festival
Website: Rock N Roll Land Festival
Wo: 61273 Obernhain (Deutschland)
Strasse: Hof Köppelwiese 1
Genre: Metal, Rock 'n Roll, Hard Rock, Hard & Heavy
Preis: 8 Eur
Ladies and Gentlemen,
wir schreiben das Jahr 2014. Nach fünf Jahren Bandgeschichte, zwei Alben, fast 80 Shows und mehr Rock n Rolll, als ein Normalsterblicher vertragen kann, haben wir uns dazu entschlossen ein Fest zu veranstalten, das euch das Gehirn aus dem Schädel blasen soll! Es wird Zeit die Stiere bei den Hörnern zu packen und alles zu mobilisieren was geht, um euch um den Verstand zu bringen.
Wir haben lange gesucht, geplant und organisiert, um euch nun das erste Rock N Roll Land Festival präsentieren zu können. Am 30.08.2014 werden wir zusammen mit ausgewählten Bands aus mehr als 100 Bewerbungen und einigen Wegbegleitern unserer Livekarriere den Kellerhof in Obernhain zerlegen!
Für den Anfang präsentieren wir euch die ersten beiden Bands: Rock Divine und Stagewar!
Um euch noch ein wenig auf die Folter zu spannen, werden wir monatlich eine neue Band bekanntgeben.
Konkret bedeutet das: Einen Tag, Sieben Bands, Mucha Cerveza und alles, was das Herz begehrt, um eine fette Rock n Roll Party ins Leben zu rufen, die nicht so schnell vergessen werden soll!
Lasst uns zusammen die abgefahrenste Party feiern, die der Taunus seit langem gesehen hat!
30.08. Kellerhof Obernhain, 8 Euro Eintritt, 0,5 Liter Bier 2,50 Eur , Sieben Bands = Rock n Roll Land Festival!
Bands:
Rock Divine, Stagewar, Burnin Alive, Area Disaster, Tonic Water, BlackBird
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock N Roll Land Festival
Website: Rock N Roll Land Festival
JAM Africa Festival
Wann: 30.08. - 31.08.2014
Wo: 65126 Pescara (Italien)
Genre: Roots, Reggae, Raga, Dancehall, HipHop
Preis: VVK 5 Eur | AK 10 Eur
Ein Charity Reggae Festival für Kinder in Afrika. Bereits zum 5. Mal veranstalten Jamafrica Family and Friends ihr international besetztes Festival zu Gunsten von Kindern im Senegal.
Bands:
Jamafrica Crew, Maga Dog Band, Dread Maxim Amar, Jupiter Diop, One Love Beguè, Don Tino, Cleanheart Sound, Sleng Teng Sound, Rude Massive, Jolina & Sahara Breeze, Antonella Gentile, Maestro Adama
Weitere Infos:
Festivalticker: JAM Africa Festival
Website: JAM Africa Festival
Wo: 65126 Pescara (Italien)
Genre: Roots, Reggae, Raga, Dancehall, HipHop
Preis: VVK 5 Eur | AK 10 Eur
Ein Charity Reggae Festival für Kinder in Afrika. Bereits zum 5. Mal veranstalten Jamafrica Family and Friends ihr international besetztes Festival zu Gunsten von Kindern im Senegal.
Bands:
Jamafrica Crew, Maga Dog Band, Dread Maxim Amar, Jupiter Diop, One Love Beguè, Don Tino, Cleanheart Sound, Sleng Teng Sound, Rude Massive, Jolina & Sahara Breeze, Antonella Gentile, Maestro Adama
Weitere Infos:
Festivalticker: JAM Africa Festival
Website: JAM Africa Festival
Krachgarten Festival
Wann: 29.08. - 31.08.2014
Wo: 46483 Wesel (Deutschland)
Strasse: Delogstraße 30
Genre: Rock, Punk, Metal
Preis: Kostenlos
In diesem Jahr findet vom 29. bis zum 31. August bereits zum vierten Mal das Krachgartenfestival in Wesel statt. Der Krachgarten, ein Gebäudekomplex unmittelbar vor dem Flachglasgelände (Delogstraße 30), in dem zahlreiche Bands ihre Proberäume haben, verwandelt sich dann wieder zur Partyzone. Ermutigt von den Erfolgen der ersten Jahre, wächst das Festival von Mal zu Mal. So können in diesem Jahr die Besucher an nunmehr drei Tagen die verschiedenen Liveacts verfolgen, wobei jeder Festivaltag einen Genreschwerpunkt hat. Zum Auftakt ist der Freitag als Metaltag geplant und somit für alle Headbanger ein Muß. Am Samstag gibt es Alternative Rock sowie Punk 'n' Roll. Der Sonntag startet dann etwas ruhiger mit einem Jazzfrühschoppen und ist zum Ausklang als Familientag gedacht.
Der Eintritt an allen Festivaltagen ist frei.
Getränkekarten gibt es vergünstigt im Vorverkauf bei Saturn Wesel, Skurril Wesel + Dinslaken, Normans Tattoo + Art Gallery Wesel, Müllers am Kornmarkt Wesel.
Bands:
Signals Screaming S.O.S., Demon Queen, Passing Moments, Sealed in Blood, Disminded, Abaddon, So What?!, Infinity on High, TurnedShip, New Day Dawn, The Donnerstachsgruppe, Zwakkelmann, Kreftich, Juke Box Pussy´s, Cules, Tumbas Drum Clinic, Scorcher - The Band
Weitere Infos:
Festivalticker: Krachgarten Festival
Website: Krachgarten Festival
Wo: 46483 Wesel (Deutschland)
Strasse: Delogstraße 30
Genre: Rock, Punk, Metal
Preis: Kostenlos
In diesem Jahr findet vom 29. bis zum 31. August bereits zum vierten Mal das Krachgartenfestival in Wesel statt. Der Krachgarten, ein Gebäudekomplex unmittelbar vor dem Flachglasgelände (Delogstraße 30), in dem zahlreiche Bands ihre Proberäume haben, verwandelt sich dann wieder zur Partyzone. Ermutigt von den Erfolgen der ersten Jahre, wächst das Festival von Mal zu Mal. So können in diesem Jahr die Besucher an nunmehr drei Tagen die verschiedenen Liveacts verfolgen, wobei jeder Festivaltag einen Genreschwerpunkt hat. Zum Auftakt ist der Freitag als Metaltag geplant und somit für alle Headbanger ein Muß. Am Samstag gibt es Alternative Rock sowie Punk 'n' Roll. Der Sonntag startet dann etwas ruhiger mit einem Jazzfrühschoppen und ist zum Ausklang als Familientag gedacht.
Der Eintritt an allen Festivaltagen ist frei.
Getränkekarten gibt es vergünstigt im Vorverkauf bei Saturn Wesel, Skurril Wesel + Dinslaken, Normans Tattoo + Art Gallery Wesel, Müllers am Kornmarkt Wesel.
Bands:
Signals Screaming S.O.S., Demon Queen, Passing Moments, Sealed in Blood, Disminded, Abaddon, So What?!, Infinity on High, TurnedShip, New Day Dawn, The Donnerstachsgruppe, Zwakkelmann, Kreftich, Juke Box Pussy´s, Cules, Tumbas Drum Clinic, Scorcher - The Band
Weitere Infos:
Festivalticker: Krachgarten Festival
Website: Krachgarten Festival
Morgenland Festival
Wann: 19.09. - 30.09.2014
Wo: 49074 Osnabrück (Deutschland)
Genre: Orient, World, Klassik, Jazz ...
10 Jahre Morgenland Festival Osnabrück! Geschätzte 1.000 Musiker aus Iran, Irak, Aserbaidschan, Syrien, dem Libanon, aus Armenien, Xinjiang/China, Israel und der Türkei. Ungezählte Momente berauschender Musik, ungezählte Musiker, die zu Freunden geworden sind. Ungezählte Kämpfe um Visa...
Gastspiele, manchmal fast Mission Impossibles, in Iran, Syrien, Jordanien, der Türkei, nicht zuletzt ein ganzes Festival in Kurdistan/Irak 2013.
Wir wollen 10 Jahre Morgenland mit Ihnen feiern und laden Sie herzlich zu unserem Jubiläums-Programm ein! Erleben Sie Alim Qasimov erstmals im Duo mit Kayhan Kalhor, einen musikalischen Dialog zwischen Kinan Azmeh und Giora Feidman, Dhafer Youssef, Djivan Gasparyan, Aynur gemeinsam mit der NDR Bigband. Das syrisch-tunesische Ensemble Hewar trifft das Renaissance-Ensemble Capella de la Torre, der aserbaidschanische Jazzpianist Salman Gambarov seinen deutschen Kollegen Florian Weber. Natürlich fehlen auch die Morgenland All Star Band und das Morgenland Chamber Orchestra nicht!
Auch dieses Jahr gibt es ein Gastspiel, diesmal jedoch direkt hinter der nächsten Landesgrenze: im benachbarten Deventer in den Niederlanden.
Bands:
Alim Qasimov, Andreas Müller, Andy Spyra, Aynur, Bassem Hawar, Bodek Janke, Capella de la Torre, Cemil Qocgiri, Dan Weiss, Dhafer Youssef, Dima Orsho, DJ Ipek, Erdal Erzincan, Florian Weber, Frederik Köster, Giora Feidman, Golnar Tabibzadeh, Hewar, Ibrahim Keivo, Jasser Haj Youssef, Jivan Gasparyan, Joachim Dölker
Weitere Infos:
Festivalticker: Morgenland Festival
Website: Morgenland Festival
Wo: 49074 Osnabrück (Deutschland)
Genre: Orient, World, Klassik, Jazz ...
10 Jahre Morgenland Festival Osnabrück! Geschätzte 1.000 Musiker aus Iran, Irak, Aserbaidschan, Syrien, dem Libanon, aus Armenien, Xinjiang/China, Israel und der Türkei. Ungezählte Momente berauschender Musik, ungezählte Musiker, die zu Freunden geworden sind. Ungezählte Kämpfe um Visa...
Gastspiele, manchmal fast Mission Impossibles, in Iran, Syrien, Jordanien, der Türkei, nicht zuletzt ein ganzes Festival in Kurdistan/Irak 2013.
Wir wollen 10 Jahre Morgenland mit Ihnen feiern und laden Sie herzlich zu unserem Jubiläums-Programm ein! Erleben Sie Alim Qasimov erstmals im Duo mit Kayhan Kalhor, einen musikalischen Dialog zwischen Kinan Azmeh und Giora Feidman, Dhafer Youssef, Djivan Gasparyan, Aynur gemeinsam mit der NDR Bigband. Das syrisch-tunesische Ensemble Hewar trifft das Renaissance-Ensemble Capella de la Torre, der aserbaidschanische Jazzpianist Salman Gambarov seinen deutschen Kollegen Florian Weber. Natürlich fehlen auch die Morgenland All Star Band und das Morgenland Chamber Orchestra nicht!
Auch dieses Jahr gibt es ein Gastspiel, diesmal jedoch direkt hinter der nächsten Landesgrenze: im benachbarten Deventer in den Niederlanden.
Bands:
Alim Qasimov, Andreas Müller, Andy Spyra, Aynur, Bassem Hawar, Bodek Janke, Capella de la Torre, Cemil Qocgiri, Dan Weiss, Dhafer Youssef, Dima Orsho, DJ Ipek, Erdal Erzincan, Florian Weber, Frederik Köster, Giora Feidman, Golnar Tabibzadeh, Hewar, Ibrahim Keivo, Jasser Haj Youssef, Jivan Gasparyan, Joachim Dölker
Weitere Infos:
Festivalticker: Morgenland Festival
Website: Morgenland Festival
FINtango
Wann: 19.09. - 21.09.2014
Wo: 22765 Hamburg (Deutschland)
Strasse: Max-Brauer-Allee 24
Genre: Tango, World Music
Preis: 15 Eur je Konzert
Erstes finnisches Tangofestival Deutschlands in Hamburg-Altona
Zum 101. Geburtstag des finnischen Tangos wird Hamburg-Altona zum zweiten Mal zum Zentrum des finnischen Lebensgefühls: Hiphei FINtango! Vom 19. bis 21. September 2014 erklingt an verschiedenen Spielorten der Tango, die kraftvolle und melancholische Musik und der gefühlvolle Tanz aus dem Norden Europas. Festivalauftakt findet am 18.9. in Lübeck statt.
Das erste und einzige finnische Tangofestival außerhalb des Mutterlandes unter der Schirmherrschaft von Kultfilmregisseur Aki Kaurismäki ist von dem in Deutschland lebenden Tangomusiker Timo Valtonen ins Leben gerufen worden.
Unterstützt wird das FINtango Festival vom finnischen Kultusministerium, der Botschaft von Finnland (Berlin), dem finnischen Honorarkonsulat (Hamburg), dem Altonaer Museum, der Alfred Schnittke Akademie, dem Finnland-Institut (Berlin), der Finnish Music Foundation MES (Helsinki) und Music Finland Fimic (Helsinki), denen das Festivalteam herzlich dankt.
Im Fokus stehen fünf finnische Tangobands, unter anderem die finnische Tangoprinzessin Sanna Pietiäinen, Star des Filmes Mittsommernachtstango - welche aus dem Land der prächtigen Seen und Birken anreisen. Außerdem werden diverse Tanzkurse und Anleitungen zum Tanzen durch Tangotanzhilfslehrer angeboten - die überall bereit stehen, wo Tango erklingt. DJ-Sets mit renommiertesten finnischen Plattendrehern, Filme, u. A. Mittsommernachtstango, eine Ausstellung zur Geschichte des finnischen Tangos sowie eine mobile Sauna werden für drei Tage das in Deutschland noch weitgehend unentdeckte finnische Lebensgefühl in die Hansestadt bringen. Für das Festival wurde ein spezieller FINtango-Cocktail aus Birkensaft kreiert. Veranstaltungsorte werden die Alfred-Schnittke-Akademie (Max-Brauer-Allee 24), das Altonaer Museum sowie der Platz der Republik zwischen den beteiligten Instituten sein.
Finnischer Tango 101 Jahre, die Jubiläumsausstellung in der Alfred Schnittke Akademie informiert darüber, was der finnische Tango ist und warum das Land der tausend Seen die zweitgrößte Tangonation der Welt geworden ist. Sie wurde zusammengestellt von der Grand Dame des finnischen Tangos Maarit Niiniluoto.
Mit dem Festival bringen wir das original finnische Lebensgefühl nach Hamburg, zu dem zum Beispiel ein einstimmender Saunagang gehört, sagt der Festivalleiter von FINtango, Timo Valtonen. Tango hat in Finnland eine große Tradition, die Musik ist fest im Leben der Finnen verankert. Vor allem um die Zeit der Mitternachtssonne gehört Tango zum alltäglichen Leben. In Finnland wird Tangomusik bei festlichen Gelegenheiten, in Restaurants, Tanzlokalen und auf den Fährschiffen, vor allem aber im Sommer beim sogenannten Lavatanssi (dt. Tanz auf dem Bretterboden) gespielt, ist aber auch in Fußgängerzonen anzutreffen.
Der finnische Tango ähnelt dem argentinischen Tango der 1930er Jahre, ist jedoch weniger formell und erinnert an Polka. Die Tonart liegt eher im Moll statt im Dur, mit vorwiegend absteigenden statt aufsteigenden Melodien. Natur und romantische Liebe bilden den Kern der Tangolyrik.
Valtonen: Finnischer Tango ist anders als der argentinische, jeder Mensch - egal ob mit oder ohne Tangokurs, Traumfigur oder Festkleidung, tanzt ihn. Dieses ist unser Ziel auch bei FINtango. Er ist lässig und bringt nun die Mitternachtssonne nach Deutschland.
Bands:
Sanna Pietiäinen, Tangon Taikaa, Vallilan Tango, Johanna Juhola Reaktori, Duo Milla Viljamaa & Johanna Juhola
Weitere Infos:
Festivalticker: FINtango
Website: FINtango
Wo: 22765 Hamburg (Deutschland)
Strasse: Max-Brauer-Allee 24
Genre: Tango, World Music
Preis: 15 Eur je Konzert
Erstes finnisches Tangofestival Deutschlands in Hamburg-Altona
Zum 101. Geburtstag des finnischen Tangos wird Hamburg-Altona zum zweiten Mal zum Zentrum des finnischen Lebensgefühls: Hiphei FINtango! Vom 19. bis 21. September 2014 erklingt an verschiedenen Spielorten der Tango, die kraftvolle und melancholische Musik und der gefühlvolle Tanz aus dem Norden Europas. Festivalauftakt findet am 18.9. in Lübeck statt.
Das erste und einzige finnische Tangofestival außerhalb des Mutterlandes unter der Schirmherrschaft von Kultfilmregisseur Aki Kaurismäki ist von dem in Deutschland lebenden Tangomusiker Timo Valtonen ins Leben gerufen worden.
Unterstützt wird das FINtango Festival vom finnischen Kultusministerium, der Botschaft von Finnland (Berlin), dem finnischen Honorarkonsulat (Hamburg), dem Altonaer Museum, der Alfred Schnittke Akademie, dem Finnland-Institut (Berlin), der Finnish Music Foundation MES (Helsinki) und Music Finland Fimic (Helsinki), denen das Festivalteam herzlich dankt.
Im Fokus stehen fünf finnische Tangobands, unter anderem die finnische Tangoprinzessin Sanna Pietiäinen, Star des Filmes Mittsommernachtstango - welche aus dem Land der prächtigen Seen und Birken anreisen. Außerdem werden diverse Tanzkurse und Anleitungen zum Tanzen durch Tangotanzhilfslehrer angeboten - die überall bereit stehen, wo Tango erklingt. DJ-Sets mit renommiertesten finnischen Plattendrehern, Filme, u. A. Mittsommernachtstango, eine Ausstellung zur Geschichte des finnischen Tangos sowie eine mobile Sauna werden für drei Tage das in Deutschland noch weitgehend unentdeckte finnische Lebensgefühl in die Hansestadt bringen. Für das Festival wurde ein spezieller FINtango-Cocktail aus Birkensaft kreiert. Veranstaltungsorte werden die Alfred-Schnittke-Akademie (Max-Brauer-Allee 24), das Altonaer Museum sowie der Platz der Republik zwischen den beteiligten Instituten sein.
Finnischer Tango 101 Jahre, die Jubiläumsausstellung in der Alfred Schnittke Akademie informiert darüber, was der finnische Tango ist und warum das Land der tausend Seen die zweitgrößte Tangonation der Welt geworden ist. Sie wurde zusammengestellt von der Grand Dame des finnischen Tangos Maarit Niiniluoto.
Mit dem Festival bringen wir das original finnische Lebensgefühl nach Hamburg, zu dem zum Beispiel ein einstimmender Saunagang gehört, sagt der Festivalleiter von FINtango, Timo Valtonen. Tango hat in Finnland eine große Tradition, die Musik ist fest im Leben der Finnen verankert. Vor allem um die Zeit der Mitternachtssonne gehört Tango zum alltäglichen Leben. In Finnland wird Tangomusik bei festlichen Gelegenheiten, in Restaurants, Tanzlokalen und auf den Fährschiffen, vor allem aber im Sommer beim sogenannten Lavatanssi (dt. Tanz auf dem Bretterboden) gespielt, ist aber auch in Fußgängerzonen anzutreffen.
Der finnische Tango ähnelt dem argentinischen Tango der 1930er Jahre, ist jedoch weniger formell und erinnert an Polka. Die Tonart liegt eher im Moll statt im Dur, mit vorwiegend absteigenden statt aufsteigenden Melodien. Natur und romantische Liebe bilden den Kern der Tangolyrik.
Valtonen: Finnischer Tango ist anders als der argentinische, jeder Mensch - egal ob mit oder ohne Tangokurs, Traumfigur oder Festkleidung, tanzt ihn. Dieses ist unser Ziel auch bei FINtango. Er ist lässig und bringt nun die Mitternachtssonne nach Deutschland.
Bands:
Sanna Pietiäinen, Tangon Taikaa, Vallilan Tango, Johanna Juhola Reaktori, Duo Milla Viljamaa & Johanna Juhola
Weitere Infos:
Festivalticker: FINtango
Website: FINtango