Nikolaut – that noisy rockin winter festival
Wann: 03.12.2011
Wo: 45472 Mülheim an der Ruhr (Deutschland)
Strasse: Am Förderturm 8b
Genre: Bluesrock, Rock, Heavyrock
Preis: VVK 11 Eur | AK 13 Eur
Am Samstag, den 03. Dezember 2011, um 18:00 Uhr, startet das Winter-Rockfestival als Pendant zu unzähligen Sommerfestivals.
Der Nightstyle-Club in Mülheim an der Ruhr, auf der Grenze zu Essen, in unmittelbarer Nähe zum RRZ (Rhein Ruhr Zentrum) ist bekannt für seine industriell geprägte und unverbrauchte Clubatmosphäre.
Am 03. Dezember zieht der Club das rockige Publikum an, denn der Nightstyle-Club feiert seinen 3. Geburtstag.
Die auftretenden Bands und Ihre Livemusik finden sich im Bluesrock, Rock und Heavy Rock wieder. Das Line up bilden engagierte und aufstrebende Bands, die sich einen gewissen Namen in den Regionen Deutschlands erspielt haben und darüber hinaus, bereits teilweise, international agieren.
Handverlesene Newcomer, Geheimtipps oder Senkrechtstarter etc., denen man das gewisse Potential für sehr viel mehr an Popularität nachsagt und die sich auf dem Erfolgsweg befinden.
Das ganze Jahr über spielen sich diese Bands den sprichwörtlichen Arsch ab, ziehen kilometerweit durch die Lande, nehmen sämtliche Strapazen in Kauf und leben für Ihren Traum vom großen Musikbusiness!
Feiert mit diesen tollen Bands den vorweihnachtlichen Jahresabschluss, sie haben es verdient!
Unser Publikum wird über die Livemusikshows der Bands, die angenehme Atmosphäre und das eigene, individuelle Äußere sehr schnell zueinander finden und das freundschaftliche, tolerante Miteinander schätzen.
Mit der Buchlesung Kumpels in Kutten (die Geschichte des Metal im Ruhrgebiet!) der Doktoren Holger Schmenk und Christian Krumm, wird Nikolaut eröffnet.
Die beiden Autoren bekommen prominente Unterstützung vom Gitarrenvirtuosen Manni Schmidt (ex-Rage, ex-Grave Digger), der sicher Anekdoten aus dem Buch bestätigen und ausführen wird, und ... mal sehen, vielleicht lockt die Bühne im Verlauf des Abends spontan.
Alle Informationen, Fotos, Videolinks, etc. gibt es auf der Homepage Nikolaut
Tickets gibt es an folgenden Vorverkaufsstellen für 11 Eur:
- Sparkasse Mülheim, Berliner Platz 1, 45468 Mülheim
- Nightstyle-Club, Am Förderturm 8b, 45472 Mülheim
- Touristinfo, Synagogenplatz 3, 45468 Mülheim
- Tabak Budde, Löhberg 4, 45468 Mülheim
- Ticketshop Falta, Kuhstraße 14, 47051 Duisburg.
- Ruhr Infolounge, Willy-Brandt-Platz 2, 46045 Oberhausen
- oder online über die Homepage
Und über das Gewinnspiel auf der Homepage, wer suchet der findet.
Bands:
The BulletMonks, Guns Of Moropolis, Zero, The Hellboys, DJ Rockkit
Weitere Infos:
Festivalticker: Nikolaut - that noisy rockin winter festival
Website: Nikolaut - that noisy rockin winter festival
Wo: 45472 Mülheim an der Ruhr (Deutschland)
Strasse: Am Förderturm 8b
Genre: Bluesrock, Rock, Heavyrock
Preis: VVK 11 Eur | AK 13 Eur
Am Samstag, den 03. Dezember 2011, um 18:00 Uhr, startet das Winter-Rockfestival als Pendant zu unzähligen Sommerfestivals.
Der Nightstyle-Club in Mülheim an der Ruhr, auf der Grenze zu Essen, in unmittelbarer Nähe zum RRZ (Rhein Ruhr Zentrum) ist bekannt für seine industriell geprägte und unverbrauchte Clubatmosphäre.
Am 03. Dezember zieht der Club das rockige Publikum an, denn der Nightstyle-Club feiert seinen 3. Geburtstag.
Die auftretenden Bands und Ihre Livemusik finden sich im Bluesrock, Rock und Heavy Rock wieder. Das Line up bilden engagierte und aufstrebende Bands, die sich einen gewissen Namen in den Regionen Deutschlands erspielt haben und darüber hinaus, bereits teilweise, international agieren.
Handverlesene Newcomer, Geheimtipps oder Senkrechtstarter etc., denen man das gewisse Potential für sehr viel mehr an Popularität nachsagt und die sich auf dem Erfolgsweg befinden.
Das ganze Jahr über spielen sich diese Bands den sprichwörtlichen Arsch ab, ziehen kilometerweit durch die Lande, nehmen sämtliche Strapazen in Kauf und leben für Ihren Traum vom großen Musikbusiness!
Feiert mit diesen tollen Bands den vorweihnachtlichen Jahresabschluss, sie haben es verdient!
Unser Publikum wird über die Livemusikshows der Bands, die angenehme Atmosphäre und das eigene, individuelle Äußere sehr schnell zueinander finden und das freundschaftliche, tolerante Miteinander schätzen.
Mit der Buchlesung Kumpels in Kutten (die Geschichte des Metal im Ruhrgebiet!) der Doktoren Holger Schmenk und Christian Krumm, wird Nikolaut eröffnet.
Die beiden Autoren bekommen prominente Unterstützung vom Gitarrenvirtuosen Manni Schmidt (ex-Rage, ex-Grave Digger), der sicher Anekdoten aus dem Buch bestätigen und ausführen wird, und ... mal sehen, vielleicht lockt die Bühne im Verlauf des Abends spontan.
Alle Informationen, Fotos, Videolinks, etc. gibt es auf der Homepage Nikolaut
Tickets gibt es an folgenden Vorverkaufsstellen für 11 Eur:
- Sparkasse Mülheim, Berliner Platz 1, 45468 Mülheim
- Nightstyle-Club, Am Förderturm 8b, 45472 Mülheim
- Touristinfo, Synagogenplatz 3, 45468 Mülheim
- Tabak Budde, Löhberg 4, 45468 Mülheim
- Ticketshop Falta, Kuhstraße 14, 47051 Duisburg.
- Ruhr Infolounge, Willy-Brandt-Platz 2, 46045 Oberhausen
- oder online über die Homepage
Und über das Gewinnspiel auf der Homepage, wer suchet der findet.
Bands:
The BulletMonks, Guns Of Moropolis, Zero, The Hellboys, DJ Rockkit
Weitere Infos:
Festivalticker: Nikolaut - that noisy rockin winter festival
Website: Nikolaut - that noisy rockin winter festival
Szczecin Chaos Festival
Wann: 03.12.2011
Wo: 71-547 Szczecin (Deutschland)
Strasse: Józefa Korzeniowskiego 2
Genre: Death-, Trash-, Power-, Black- Metal
Preis: 20zł
Das Szczecin Chaos Festival findet am 3. Dezember im Dom kultury Słowianin statt und bietet Livebands der härteren Gangart.
Bands:
Quo Vadis, Thunder And Lightning, Test Fobii Kreon, Mortis Dei, Xanthe, Kaatakilla, Mastema, Thrasher Death, Rebel House, Othis
Weitere Infos:
Festivalticker: Szczecin Chaos Festival
Wo: 71-547 Szczecin (Deutschland)
Strasse: Józefa Korzeniowskiego 2
Genre: Death-, Trash-, Power-, Black- Metal
Preis: 20zł
Das Szczecin Chaos Festival findet am 3. Dezember im Dom kultury Słowianin statt und bietet Livebands der härteren Gangart.
Bands:
Quo Vadis, Thunder And Lightning, Test Fobii Kreon, Mortis Dei, Xanthe, Kaatakilla, Mastema, Thrasher Death, Rebel House, Othis
Weitere Infos:
Festivalticker: Szczecin Chaos Festival
Skanta Klaus am Nikolaus
Wann: 03.12.2011
Wo: 10245 Berlin (Deutschland)
Strasse: Simplonstr. 38-40
Genre: SKA
Preis: 5 Eur
Skanta Klaus is coming ...
Im Dezember kommt der Ska-Weihnachtsmann - alle Jahre wieder - nach Berlin. In diesem Jahr steigt das Offbeatmusik-Festival Skanta Klaus am 3. Dezember im Lovelite. Zum siebten Mal laden die Veranstalter zum feiern ein. Hier wird das Tanzbein geschwungen zu weihnachtlichen Klängen. Doch kein Stille Nacht, heilige Nacht! Stattdessen gibt es satte Offbeats und knackige Bläsertöne: Die eine oder andere weitere Überraschung für das buntgemischte Publikum hat Skanta Klaus wieder in seinen schwarz-weiß-karierten Sack getan.
Einlass ist ab 21.00 Uhr, los geht’s um 22.00 Uhr. Die Karten kosten 5 Eur.
Bands:
Skarah-B, Mini the Moocher, Les Calcatoggios, Barrelmen
Weitere Infos:
Festivalticker: Skanta Klaus am Nikolaus
Website: Skanta Klaus am Nikolaus
Wo: 10245 Berlin (Deutschland)
Strasse: Simplonstr. 38-40
Genre: SKA
Preis: 5 Eur
Skanta Klaus is coming ...
Im Dezember kommt der Ska-Weihnachtsmann - alle Jahre wieder - nach Berlin. In diesem Jahr steigt das Offbeatmusik-Festival Skanta Klaus am 3. Dezember im Lovelite. Zum siebten Mal laden die Veranstalter zum feiern ein. Hier wird das Tanzbein geschwungen zu weihnachtlichen Klängen. Doch kein Stille Nacht, heilige Nacht! Stattdessen gibt es satte Offbeats und knackige Bläsertöne: Die eine oder andere weitere Überraschung für das buntgemischte Publikum hat Skanta Klaus wieder in seinen schwarz-weiß-karierten Sack getan.
Einlass ist ab 21.00 Uhr, los geht’s um 22.00 Uhr. Die Karten kosten 5 Eur.
Bands:
Skarah-B, Mini the Moocher, Les Calcatoggios, Barrelmen
Weitere Infos:
Festivalticker: Skanta Klaus am Nikolaus
Website: Skanta Klaus am Nikolaus
Arena Wels
Wann: 03.12.2011
Wo: 4600 Wels (Österreich)
Strasse: Messegelände
Genre: Electro, House
Preis: 8 Eur
Nach der fulminanten 5 jahres Feier im Oktober gehts
weiter zur traditionellen Dezember-Arena mit Dominique Jardin. Gemeinsam mit Tom Snow, Steve H und den Welser Local Hereos starten wir wieder in eine ungeahnte Clubbingdimension! Erstmalig: die Chill Lounge mit Funk & Soul mit Dj Mike P!
Bands:
Dominique Jardin, Tom Snow, Steve H, Two Dollars, Mike O Sullivan, Dj Mike P
Weitere Infos:
Festivalticker: Arena Wels
Website: Arena Wels
Wo: 4600 Wels (Österreich)
Strasse: Messegelände
Genre: Electro, House
Preis: 8 Eur
Nach der fulminanten 5 jahres Feier im Oktober gehts
weiter zur traditionellen Dezember-Arena mit Dominique Jardin. Gemeinsam mit Tom Snow, Steve H und den Welser Local Hereos starten wir wieder in eine ungeahnte Clubbingdimension! Erstmalig: die Chill Lounge mit Funk & Soul mit Dj Mike P!
Bands:
Dominique Jardin, Tom Snow, Steve H, Two Dollars, Mike O Sullivan, Dj Mike P
Weitere Infos:
Festivalticker: Arena Wels
Website: Arena Wels
Trocken Rocken
Wann: 03.12.2011
Wo: 04109 Leipzig (Deutschland)
Strasse: Universitätsstraße 9
Genre: Rock´n Roll, Rock, Reggae, Ska
Preis: 6 Eur
Das Trocken Rocken Teil 3 steht an und wieder spielen sich jene, die Ihr sonst bierzapfend hinterm Tresen erlebt, die Seele aus dem Leib.
Doctor Fuzz blasen Euch ihren White Trash Rock´n Roll um die Ohren, Crwth sorgen für die verspielt melodischen Alternative-Rock-Momente und schließlich bringen unsere Reggae-Ska-Helden Tetrête auch die letzte Hüfte zum schwingen.
Bands:
Doctor Fuzz, Crwth, Tetrête
Weitere Infos:
Festivalticker: Trocken Rocken
Website: Trocken Rocken
Wo: 04109 Leipzig (Deutschland)
Strasse: Universitätsstraße 9
Genre: Rock´n Roll, Rock, Reggae, Ska
Preis: 6 Eur
Das Trocken Rocken Teil 3 steht an und wieder spielen sich jene, die Ihr sonst bierzapfend hinterm Tresen erlebt, die Seele aus dem Leib.
Doctor Fuzz blasen Euch ihren White Trash Rock´n Roll um die Ohren, Crwth sorgen für die verspielt melodischen Alternative-Rock-Momente und schließlich bringen unsere Reggae-Ska-Helden Tetrête auch die letzte Hüfte zum schwingen.
Bands:
Doctor Fuzz, Crwth, Tetrête
Weitere Infos:
Festivalticker: Trocken Rocken
Website: Trocken Rocken
X-Mas Hexentanz
Wann: 02.12.2011
Wo: 66557 Illingen (Deutschland)
Strasse: Burgweg 2
Genre: Mittelalter Rock
Preis: VVK 15 Eur
Der X-Mas Hexentanz mit Livebands aus dem Mittelalter Rock Bereich, einer Vorverkaufsaktion fürs Hexentanz Festival und einem Bandcontest, bei dem es um einen Auftritt beim Hexentanz Festival 2012 geht.
Bands:
Fiddlers Green, Welle:Erdball
Weitere Infos:
Festivalticker: X-Mas Hexentanz
Website: X-Mas Hexentanz
Wo: 66557 Illingen (Deutschland)
Strasse: Burgweg 2
Genre: Mittelalter Rock
Preis: VVK 15 Eur
Der X-Mas Hexentanz mit Livebands aus dem Mittelalter Rock Bereich, einer Vorverkaufsaktion fürs Hexentanz Festival und einem Bandcontest, bei dem es um einen Auftritt beim Hexentanz Festival 2012 geht.
Bands:
Fiddlers Green, Welle:Erdball
Weitere Infos:
Festivalticker: X-Mas Hexentanz
Website: X-Mas Hexentanz
Metal For Mercy – Das Benefizfestival
Wann: 02.12. - 03.12.2011
Wo: 58455 Witten (Deutschland)
Strasse: Mannesmannstr. 6
Genre: Metal, Rock
Preis: VVK 26 Eur | 1 Tag VVK 18 Eur
Am 2. und 3. Dezember veranstaltet der Metal For Mercy e.V. das achte Metal For Mercy – Das Benefizfestival in Witten in der WeRK STaDT (zwischen Bochum und Dortmund) in Nordrhein Westfalen. Für alle die es noch nicht wissen der Verein ist aus der Grundidee des Festivals entstanden um effektiver arbeiten zu können.
Der Verein ermöglicht mit dem Festival Newcomer-Bands ihren Bekanntheitsgrad zu erhöhen indem Sie sich mit namhaften Acts die Bühnenbretter teilen. Da der Verein nicht gewinnorientiert ist werden mit den Einnahmen wohltätige Einrichtungen und Vereine hauptsächlich in Nordrhein Westfalen aber auch Deutschland weit unterstützt.
In diesem Jahr wird erneut dem Verein „Ruhrtal Engel“ in Witten unter die Arme gegriffen. Der Verein setzt sich für eine Verbesserung der Lebensqualität im Bereich des Ruhrtals ein, wobei deren Hauptaugenmerk auf Kinder und Jugendliche und deren Nöte gerichtet ist. Weitere Informationen über die Ruhrtal Engel bekommt Ihr unter diesem Link www.ruhrtalengel.de/
Seit der Gründung des Festivals im Jahre 2004 unterstützten schon verschiedene namhafte Acts wie u.a.
Holy Moses, Megaherz, Blind, Disbelief, Jesus on Extasy, Exilia, Suidakra, Flowing Tears, Die Apokalyptischen Reiter und Xandria das Festival. Darüber hinaus traten über 100 diverse Newcomer-Bands beim Benefizfestival auf um den guten Zweck zu unterstützen.
Mit Hilfe des Festivals konnten u.a. zwei Kinderhospizen, eine Schule für geistig Behinderte, ein Kinderheim und eine Initiative gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen unterstützt werden.
Wie bereits im letzten Jahr, wird es auch beim diesjährigen Benefizfestival eine große Tombola geben. Auch diesmal gibt es attraktive Preise
zu gewinnen (T-Shirts, CD´ s) und vieles mehr.
Eine Tageskarte kostet schlappe 18 Euro zzgl. VVK Gebühr und eine 2 Tageskarte 26 Euro zzgl. VVK Gebühr. An der Abendkasse sind erhöhte Preise.
Karten für das Metal For Mercy gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, bei den Bands (Nur Tageskarten) und unter www.metaltix.com, bei der Werkstadt in Witten und unter der Festivalhomepage www.metalformercy.de
Bands:
End of Green, Schock, Voodoma, Hellhound, The Flaw, Silverdead, Dyora, Okay Awesome, Not of Assembly Line, Soulslide, Cryptic Lane und Arven, Brainstorm, Orden Ogan, Leviathan, Metallurgy, Sober Truth, Avaia, Hopelezz, Whorizon, Frigoris, Everflow, Access To Addiction und Warburg
Weitere Infos:
Festivalticker: Metal For Mercy - Das Benefizfestival
Website: Metal For Mercy - Das Benefizfestival
Wo: 58455 Witten (Deutschland)
Strasse: Mannesmannstr. 6
Genre: Metal, Rock
Preis: VVK 26 Eur | 1 Tag VVK 18 Eur
Am 2. und 3. Dezember veranstaltet der Metal For Mercy e.V. das achte Metal For Mercy – Das Benefizfestival in Witten in der WeRK STaDT (zwischen Bochum und Dortmund) in Nordrhein Westfalen. Für alle die es noch nicht wissen der Verein ist aus der Grundidee des Festivals entstanden um effektiver arbeiten zu können.
Der Verein ermöglicht mit dem Festival Newcomer-Bands ihren Bekanntheitsgrad zu erhöhen indem Sie sich mit namhaften Acts die Bühnenbretter teilen. Da der Verein nicht gewinnorientiert ist werden mit den Einnahmen wohltätige Einrichtungen und Vereine hauptsächlich in Nordrhein Westfalen aber auch Deutschland weit unterstützt.
In diesem Jahr wird erneut dem Verein „Ruhrtal Engel“ in Witten unter die Arme gegriffen. Der Verein setzt sich für eine Verbesserung der Lebensqualität im Bereich des Ruhrtals ein, wobei deren Hauptaugenmerk auf Kinder und Jugendliche und deren Nöte gerichtet ist. Weitere Informationen über die Ruhrtal Engel bekommt Ihr unter diesem Link www.ruhrtalengel.de/
Seit der Gründung des Festivals im Jahre 2004 unterstützten schon verschiedene namhafte Acts wie u.a.
Holy Moses, Megaherz, Blind, Disbelief, Jesus on Extasy, Exilia, Suidakra, Flowing Tears, Die Apokalyptischen Reiter und Xandria das Festival. Darüber hinaus traten über 100 diverse Newcomer-Bands beim Benefizfestival auf um den guten Zweck zu unterstützen.
Mit Hilfe des Festivals konnten u.a. zwei Kinderhospizen, eine Schule für geistig Behinderte, ein Kinderheim und eine Initiative gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen unterstützt werden.
Wie bereits im letzten Jahr, wird es auch beim diesjährigen Benefizfestival eine große Tombola geben. Auch diesmal gibt es attraktive Preise
zu gewinnen (T-Shirts, CD´ s) und vieles mehr.
Eine Tageskarte kostet schlappe 18 Euro zzgl. VVK Gebühr und eine 2 Tageskarte 26 Euro zzgl. VVK Gebühr. An der Abendkasse sind erhöhte Preise.
Karten für das Metal For Mercy gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, bei den Bands (Nur Tageskarten) und unter www.metaltix.com, bei der Werkstadt in Witten und unter der Festivalhomepage www.metalformercy.de
Bands:
End of Green, Schock, Voodoma, Hellhound, The Flaw, Silverdead, Dyora, Okay Awesome, Not of Assembly Line, Soulslide, Cryptic Lane und Arven, Brainstorm, Orden Ogan, Leviathan, Metallurgy, Sober Truth, Avaia, Hopelezz, Whorizon, Frigoris, Everflow, Access To Addiction und Warburg
Weitere Infos:
Festivalticker: Metal For Mercy - Das Benefizfestival
Website: Metal For Mercy - Das Benefizfestival
Christmas Rock Night
Wann: 02.12. - 03.12.2011
Wo: 58256 Ennepetal (Deutschland)
Strasse: Gasstr. 10
Genre: Rock
Preis: VVK 67 Eur | 1 Tag VVK 37 Eur
Die 32. Christmas Rock Night ist ein christliches Rockfestival, das alle Jahre am Rande des Ruhrgebiets in Ennepetal (bei Wuppertal) stattfindet.
Bands:
Skillet, Hawk Nelson, Children, Remedy Drive, I Am Empire, John Coffey, Jonas David, Red, Hb, Stellar Kart, House Of Heroes, Wolves At The Gate, Icon For Hire, Trinity, Tobias Hundt, As Words Divine, Cdt
Weitere Infos:
Festivalticker: Christmas Rock Night
Website: Christmas Rock Night
Wo: 58256 Ennepetal (Deutschland)
Strasse: Gasstr. 10
Genre: Rock
Preis: VVK 67 Eur | 1 Tag VVK 37 Eur
Die 32. Christmas Rock Night ist ein christliches Rockfestival, das alle Jahre am Rande des Ruhrgebiets in Ennepetal (bei Wuppertal) stattfindet.
Bands:
Skillet, Hawk Nelson, Children, Remedy Drive, I Am Empire, John Coffey, Jonas David, Red, Hb, Stellar Kart, House Of Heroes, Wolves At The Gate, Icon For Hire, Trinity, Tobias Hundt, As Words Divine, Cdt
Weitere Infos:
Festivalticker: Christmas Rock Night
Website: Christmas Rock Night
MadeiraDig
Wann: 02.12. - 05.12.2011
Wo: 9370-111 Calheta (Portugal)
Strasse: Vale dos Amores
Genre: Gemischt
Preis: VVK 50 Eur
The MadeiraDig Festival is a unique Adventure in extra-ordinary Music. Each December the Portuguese island - celebrated as the paradise island and floating garden - is transformed into a hotbed of digital culture. The festival on the storied volcanic island, located in the middle of the Atlantic Ocean, features stunning and inimitable line-up, a landscape to match and attractive spring temperatures. This is an avantgarde Trip through the world of serious new & contemporary music.
Bands:
Taylor Deupree & Jerome Faria, Tim Hecker, Oneohtrix Point Never, Deaf Center, Aki Onda, Lee Ranaldo & Manuel Mota, Nadja, Ktl, Schneider Tm & Tomoko Nakasato, Markus Detmer, Thomas Bücker, Michael Rosen, Emanuel Juanito
Weitere Infos:
Festivalticker: MadeiraDig
Website: MadeiraDig
Wo: 9370-111 Calheta (Portugal)
Strasse: Vale dos Amores
Genre: Gemischt
Preis: VVK 50 Eur
The MadeiraDig Festival is a unique Adventure in extra-ordinary Music. Each December the Portuguese island - celebrated as the paradise island and floating garden - is transformed into a hotbed of digital culture. The festival on the storied volcanic island, located in the middle of the Atlantic Ocean, features stunning and inimitable line-up, a landscape to match and attractive spring temperatures. This is an avantgarde Trip through the world of serious new & contemporary music.
Bands:
Taylor Deupree & Jerome Faria, Tim Hecker, Oneohtrix Point Never, Deaf Center, Aki Onda, Lee Ranaldo & Manuel Mota, Nadja, Ktl, Schneider Tm & Tomoko Nakasato, Markus Detmer, Thomas Bücker, Michael Rosen, Emanuel Juanito
Weitere Infos:
Festivalticker: MadeiraDig
Website: MadeiraDig
Tattoo Convention
Wann: 02.12. - 04.12.2011
Wo: 12435 Berlin (Deutschland)
Strasse: Eichenstr.4
Genre: Gemischt
Preis: 39 Eur | 1 Tag 20 Eur
Zum 21. Mal jährt sich unsere Internationale Tattoo Convention, wir begrüßen wieder mehr als 10.000 Besucher zu unserer Veranstaltung und haben dafür ein vielfältiges Programm zusammengestellt.
Von einer kleinen Idee TätowiererInnen aus aller Welt an einen Ort zusammen zu bringen, wurde mittlerweile eine namhafte Veranstaltung die internationale Anerkennung gefunden hat.
Angefangen hat das Ganze in einer kleinen Discothek, dann der Umzug in Huxleys Neue Welt über die Columbiahalle und zuletzt in der Arena. Dieses Jahr findet die Convention in den Hallen des Flughafens Tempelhof statt, weil der Publikumsandrang immer größer wurde.
Mittlerweile stellen bei uns ca. 180 namhafte TätowierkünstlerInnen aus den verschiedensten Nationen der Welt ihre künstlerischen Fähigkeiten dar.
Von Old- School über Biomechanik bis hin zur Ganzkörperthematik sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt und könne vor Ort verwirklicht werden.
Außer unserem umfangreichen Tattoo Programm werden auch Piercings aller Art und natürlich auch das Einsetzen von Implantaten angeboten.
Ein Power-Programm also, das keine Wünsche offen lässt!
Wie immer werden die besten Tattoos - bereits vorhandene sowie frisch gestochene - der unterschiedlichsten Kategorien prämiert.
Um den Artisten eine Weiterbildung zu ermöglichen, bieten weltbekannte Tätowierer auf der Convention Fachseminare an, in denen sie Ihr Fachwissen über Maschinen, Nadeln, Farben und Hygiene weitergeben.
Bands:
Chopper´s Blues, Fantastic Five
Weitere Infos:
Festivalticker: Tattoo Convention
Website: Tattoo Convention
Wo: 12435 Berlin (Deutschland)
Strasse: Eichenstr.4
Genre: Gemischt
Preis: 39 Eur | 1 Tag 20 Eur
Zum 21. Mal jährt sich unsere Internationale Tattoo Convention, wir begrüßen wieder mehr als 10.000 Besucher zu unserer Veranstaltung und haben dafür ein vielfältiges Programm zusammengestellt.
Von einer kleinen Idee TätowiererInnen aus aller Welt an einen Ort zusammen zu bringen, wurde mittlerweile eine namhafte Veranstaltung die internationale Anerkennung gefunden hat.
Angefangen hat das Ganze in einer kleinen Discothek, dann der Umzug in Huxleys Neue Welt über die Columbiahalle und zuletzt in der Arena. Dieses Jahr findet die Convention in den Hallen des Flughafens Tempelhof statt, weil der Publikumsandrang immer größer wurde.
Mittlerweile stellen bei uns ca. 180 namhafte TätowierkünstlerInnen aus den verschiedensten Nationen der Welt ihre künstlerischen Fähigkeiten dar.
Von Old- School über Biomechanik bis hin zur Ganzkörperthematik sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt und könne vor Ort verwirklicht werden.
Außer unserem umfangreichen Tattoo Programm werden auch Piercings aller Art und natürlich auch das Einsetzen von Implantaten angeboten.
Ein Power-Programm also, das keine Wünsche offen lässt!
Wie immer werden die besten Tattoos - bereits vorhandene sowie frisch gestochene - der unterschiedlichsten Kategorien prämiert.
Um den Artisten eine Weiterbildung zu ermöglichen, bieten weltbekannte Tätowierer auf der Convention Fachseminare an, in denen sie Ihr Fachwissen über Maschinen, Nadeln, Farben und Hygiene weitergeben.
Bands:
Chopper´s Blues, Fantastic Five
Weitere Infos:
Festivalticker: Tattoo Convention
Website: Tattoo Convention
Metalfest Winter Edition
Wann: 02.12.2011
Wo: 46047 Oberhausen (Deutschland)
Strasse: Im Lipperfeld 23
Genre: Metal
Preis: 37,50 Eur
Die Metalfest Sommer-Festivals sind vor kurzem mit insgesamt knapp 100.000 Zuschauern in fünf Ländern sehr erfolgreich über die Bühne gegangen, jetzt lässt das Metalfest auch im Winter die Metal-Hölle zufrieren! Am Freitag, 2. Dezember in der Turbinenhalle Oberhausen als auch am Samstag, 3. Dezember in der Messehalle Giessen heißt es 2011 noch einmal: In Metal we Trust!
Bands:
Dawn Of Disease, Azarath, Mortal Sin, Milking The Goatmachine, Heathen, Marduk, Destruction, Triptykon, Sepultura, Kataklysm, Exodus
Weitere Infos:
Festivalticker: Metalfest Winter Edition
Website: Metalfest Winter Edition
Wo: 46047 Oberhausen (Deutschland)
Strasse: Im Lipperfeld 23
Genre: Metal
Preis: 37,50 Eur
Die Metalfest Sommer-Festivals sind vor kurzem mit insgesamt knapp 100.000 Zuschauern in fünf Ländern sehr erfolgreich über die Bühne gegangen, jetzt lässt das Metalfest auch im Winter die Metal-Hölle zufrieren! Am Freitag, 2. Dezember in der Turbinenhalle Oberhausen als auch am Samstag, 3. Dezember in der Messehalle Giessen heißt es 2011 noch einmal: In Metal we Trust!
Bands:
Dawn Of Disease, Azarath, Mortal Sin, Milking The Goatmachine, Heathen, Marduk, Destruction, Triptykon, Sepultura, Kataklysm, Exodus
Weitere Infos:
Festivalticker: Metalfest Winter Edition
Website: Metalfest Winter Edition
Bluegrass Jamboree
Wann: 01.12. - 18.12.2011
Wo: Verschiedene Orte (Deutschland)
Genre: Bluegrass, Americana
Das 3. Bluegrass Jamboree blickt im 100. Geburtsjahr Bill Monroes, dem Vater der Bluegrass Music, mit drei jungen innovativen Formationen in die Zukunft des Genres. So wie er mit seiner Band in den 40er Jahren aus Blues, Jazz, Irish/Scottish Folk, Gospel und Spirituals die ländliche "Arme-Leute Musik" Bluegrass erfand, erneuert jede Generation dieses Erbe. Die Künstler des Jamborees kommen 2011 aus dem Norden, wo Bluegrass ohne die Strenge des ländlichen Südens frei gedeihen kann. Der Sound bleibt dennoch authentisch, obwohl die Mehrzahl der aufgeführten Stücke neu sind und sich nicht aus dem Repertoire von siebzig Jahren Bluegrass bedienen.
Spielorte:
01.12. 77654 Offenburg - Reithalle, 20 Uhr
02.12. 72762 Reutlingen franz k, 20 Uhr
03.12. CH-8200 Schaffhausen - Kammgarn, 20 Uhr
04.12. 80333 München - Amerikahaus, 20 Uhr
05.12. 88212 Ravensburg - Zehntscheuer, 20 Uhr
06.12. 87435 Kempten - Haus International, 20 Uhr
07.12. 91154 Roth - Kulturfabrik, 20 Uhr
08.12. 84478 Waldkraiburg - Haus der Kultur, 20 Uhr
09.12. 53121 Bonn - Harmonie, 19:30 Uhr
10.12. 63303 Dreieich - Bürgerhaus Sprendlingen, 20 Uhr
11.12. 06295 Lutherstadt-Eisleben - Landesbühne, 18 Uhr
12.12. CZ-Prag - Koppernik Theater OREA Hotel Pyramida, 19:30 Uhr
13.12. 34127 Kassel - Schlachthof, 20 Uhr
14.12. 99817 Eisenach - Alte Mälzerei, 20 Uhr
15.12. 44137 Dortmund - Domicil, 20 Uhr
16.12. 31137 Hildesheim - Kulturfabrik Löseke, 20 Uhr
17.12. 28816 Stuhr - Gutsscheune Varrel, 20 Uhr
18.12. 41564 Kaarst - Albert Einstein Forum, 20 Uhr
Bands:
Cahalen Morrison & Eli West, The Deadly Gentlemen, Della Mae
Weitere Infos:
Festivalticker: Bluegrass Jamboree
Website: Bluegrass Jamboree
Wo: Verschiedene Orte (Deutschland)
Genre: Bluegrass, Americana
Das 3. Bluegrass Jamboree blickt im 100. Geburtsjahr Bill Monroes, dem Vater der Bluegrass Music, mit drei jungen innovativen Formationen in die Zukunft des Genres. So wie er mit seiner Band in den 40er Jahren aus Blues, Jazz, Irish/Scottish Folk, Gospel und Spirituals die ländliche "Arme-Leute Musik" Bluegrass erfand, erneuert jede Generation dieses Erbe. Die Künstler des Jamborees kommen 2011 aus dem Norden, wo Bluegrass ohne die Strenge des ländlichen Südens frei gedeihen kann. Der Sound bleibt dennoch authentisch, obwohl die Mehrzahl der aufgeführten Stücke neu sind und sich nicht aus dem Repertoire von siebzig Jahren Bluegrass bedienen.
Spielorte:
01.12. 77654 Offenburg - Reithalle, 20 Uhr
02.12. 72762 Reutlingen franz k, 20 Uhr
03.12. CH-8200 Schaffhausen - Kammgarn, 20 Uhr
04.12. 80333 München - Amerikahaus, 20 Uhr
05.12. 88212 Ravensburg - Zehntscheuer, 20 Uhr
06.12. 87435 Kempten - Haus International, 20 Uhr
07.12. 91154 Roth - Kulturfabrik, 20 Uhr
08.12. 84478 Waldkraiburg - Haus der Kultur, 20 Uhr
09.12. 53121 Bonn - Harmonie, 19:30 Uhr
10.12. 63303 Dreieich - Bürgerhaus Sprendlingen, 20 Uhr
11.12. 06295 Lutherstadt-Eisleben - Landesbühne, 18 Uhr
12.12. CZ-Prag - Koppernik Theater OREA Hotel Pyramida, 19:30 Uhr
13.12. 34127 Kassel - Schlachthof, 20 Uhr
14.12. 99817 Eisenach - Alte Mälzerei, 20 Uhr
15.12. 44137 Dortmund - Domicil, 20 Uhr
16.12. 31137 Hildesheim - Kulturfabrik Löseke, 20 Uhr
17.12. 28816 Stuhr - Gutsscheune Varrel, 20 Uhr
18.12. 41564 Kaarst - Albert Einstein Forum, 20 Uhr
Bands:
Cahalen Morrison & Eli West, The Deadly Gentlemen, Della Mae
Weitere Infos:
Festivalticker: Bluegrass Jamboree
Website: Bluegrass Jamboree
Festival Trans Musicales de Rennes
Wann: 01.12. - 03.12.2011
Wo: 35172 Rennes (Frankreich)
Genre: Gemischt
Preis: Kostenlos - 29 Eur je Event
Das Festival Trans Musicales de Rennes bietet zahlreiche Livebands und Djs an verschiedenen Locations in Rennes.
Bands:
The Delano Orchestra, Zak Laughed, St Augustine, Kutu Folk Records The Band, Les Spadassins, Rhum For Pauline, Monkey & Bear, Dissonant Nation, Dempster Highway, Hospital Ships, Group Rhoda, Michael Kiwanuka, Bumpkin Island, Kosmo Pilot, Saidah Baba Talibah, Vinnie Who, Lewis Floyd Henry, Magnifico, Capacocha
Weitere Infos:
Festivalticker: Festival Trans Musicales de Rennes
Website: Festival Trans Musicales de Rennes
Wo: 35172 Rennes (Frankreich)
Genre: Gemischt
Preis: Kostenlos - 29 Eur je Event
Das Festival Trans Musicales de Rennes bietet zahlreiche Livebands und Djs an verschiedenen Locations in Rennes.
Bands:
The Delano Orchestra, Zak Laughed, St Augustine, Kutu Folk Records The Band, Les Spadassins, Rhum For Pauline, Monkey & Bear, Dissonant Nation, Dempster Highway, Hospital Ships, Group Rhoda, Michael Kiwanuka, Bumpkin Island, Kosmo Pilot, Saidah Baba Talibah, Vinnie Who, Lewis Floyd Henry, Magnifico, Capacocha
Weitere Infos:
Festivalticker: Festival Trans Musicales de Rennes
Website: Festival Trans Musicales de Rennes