Abu Dhabi Festival

Wann: 19.03. - 07.04.2011
Wo: Abu Dhabi ()
Genre: Klassik, Jazz, Tanz, Oper

Renommierte Künstler aus der ganzen Welt bieten eine anspruchsvolle wie abwechslungsreiche Mischung aus
klassischer Musik, Jazz, Tanz und Oper. Am Festival werden grosse Namen wie Augustin Dumay (Violine), Dmitri Hvorostovski (Opernsänger) oder Al Jarreau (Jazz Gesang) zu finden sein. Neben den Vorstellungen für das öffentliche Publikum hat sich das Abu Dhabi Festival der Förderung junger Menschen und lokaler Talente verschrieben und bietet unter der Leitung der eingeladenen Künstler Workshops und Seminare für Schulklassen und benachteiligte Kinder an.

Bands:
Mozart Masterpieces, Augustin Dumay, Abdel Rahman El Bacha, Nathalie Dessay, Sylvie Guillem, Russell Maliphant, Russian National Orchestra, Valery Ovsyanikov, Yefim Bronfman, Nicola Luisotti, Al Jarreau, Dmitri & Friends

Weitere Infos:
Festivalticker: Abu Dhabi Festival
Website: Abu Dhabi Festival

Headbangers Hall

Wann: 19.03.2011
Wo: 34508 Willingen (Upland) (Deutschland)
Strasse: Sportstrasse 3
Genre: Metal
Preis: VVK 12 Eur | AK 14 Eur

Nach dem erfolgreichen Start des Festivals Headbangers Hall können sich die Metal-Fans am 19.03.2011 auf die Fortsetzung freuen. Diesmal am neuen Standort in der Schützenhalle Willingen-Usseln und nicht wie im letzten Jahr in Brilon-Wald. Das Line-Up kann sich auch in diesem Jahr wieder sehen lassen und wurde erweitert mit internationalem Flair.

Bands:
Nightmare, Orden Ogan, Bloodwork, Infected, Mascot Parade, Raging Waters, DIE Nils Küpper Gruppe

Weitere Infos:
Festivalticker: Headbangers Hall
Website: Headbangers Hall

A Femous Centenary Night

Wann: 19.03.2011
Wo: 1060 Wien (Österreich)
Strasse: Ottakringerstraße 91
Genre: Elektronische Musik, Jazz, Soul, Brazilian
Preis: VKK 15 Eur | AK 18 Eur

Die Eröffnung des femous Jahres!

Bühnen frei für „all femous artists!“
femous – female & famous culture – das ist das Motto der Eröffnungsveranstaltung in der Ottakringer Brauerei.

Für die große Auftaktveranstaltung „a femous centenary night“ am 19.3.2011 in der Ottakringer Brauerei konnten die Electroclash Ikone Peaches und der New-Jazz Star Nailah Porter gewonnen werden.
Live-Künstlerinnen feiern mit wilden Botschaften die Nacht des historischen Frauentages ein – Brazilian Bastardsound by Célia Mara, die roma-serbische Jazz Newcomerin Matilda Leko, die Jodlerin Christina Zurbruegg, Songcontest Stars the Rounder Girls oder Chansonneuse Tini Trampler. Im Electronic, DJ und Visual Line Up sind auch nur die Besten vertreten: Electric Indigo, Sweet Susie, Joyce Muniz, Pia Palme, chra… Vjs Julia Starsky oder VJ Azz.
Iyasa, das 16 köpfige Jugendensemble aus Zimbabwe und das femous orchestra, der neu ins Leben gerufenen Vernetzungspool in Wien lebender Musikerinnen, runden das Programm ab. Nicht zu vergessen unsere Star-Moderatorinnen Lucy McEvil & Grace Latigo!
femous wird gemeinsam mit Österreichs Frauenministerin Gabriele Heinisch Hosek im Hause von Österreichs erfolgreichster Bierbrauerin, Christiane Wenckheim das femous Jahr 2011 eröffnen!

Highlights
• Eröffnung durch Österreichs Frauenministerin Gabriele Heinisch Hosek
• Moderation: Lucy McEvil, Grace Latigo

Musikalische Highlights:
• Peaches: die electro-clash Icone feministischer Popkultur als DJ act
• Nailah Porter: „female jazz voice of the year 2009“ (BBC)
• Célia Mara: international preisgekrönter brazilian bastardsound
• Electric Indigo, Sweet Susi & Joyce Muniz Österreichs Top-DJanes

Very special stuff :
• Yiasa – das 16 köpfige Jugendensemble aus Zimbabwe – Tanz & Performance
• the femous orchestra – best off der Österreichischen Musikerinnenszene
• Brunnhilde – das DJane Kollektiv von der Brunnenpassage

Bands:
Nailah Porter, Célia Mara, Matilda Leko, Tini Trampler & die dreckige Combo, Catch-Pop String–YOK, Rounder Girls, Zurbruegg Christina, Soe Tolloy, Yiasa, Peaches, Chra, Electric Indigo, Pia Palme, Irradiation, Sweet Susie, Joyce, Brunnhilde Dj Kollektiv

Weitere Infos:
Festivalticker: A Femous Centenary Night
Website: A Femous Centenary Night

Balinger Rockfestival

Wann: 19.03.2011
Wo: 72336 Balingen (Deutschland)
Strasse: Auf Stetten
Genre: Rock
Preis: VVK 15 Eur | AK 17 Eur

Bereits zum 17. Mal wird am 19.03. christlicher Glaube in eingängige Rhythmen und rockige Riffs umgesetzt: das Balinger Rockfestival. Das diesjährige Musikfeuerwerk besteht aus den Bands Spoken, Everyday Sunday, The Gentleman, Freequency, D:Projekt, Sacrety, Good Weather Forecast und Scarlet Drop. Wie in Balingen üblich reichen sich altgediente Größen der christlichen Musikszene und frische Bühnenacts aus der ganzen Welt die Hand. Im Mittelpunkt steht aber wie gehabt nur einer: Jesus - Seine Lebensmotivation liefert die Zündenergie für die Bands, den Veranstalter, das Publikum und das ganze Rockfestival.
Abgerundet wird das Festival durch den Jugendgottesdienst am 20.03. um 11:00 Uhr in der Erzinger Georgskirche mit Aleko Vangelis und einer der Festivalbands.

Bands:
Spoken, Everyday Sunday, The Gentleman, Freequency, D:Projekt, Sacrety, Good Weather Forecast Und Scarlet Drop

Weitere Infos:
Festivalticker: Balinger Rockfestival
Website: Balinger Rockfestival

Deep Rock

Wann: 19.03.2011
Wo: 73463 Westhausen (Deutschland)
Strasse: Jahnstraße 1
Genre: Metal
Preis: VVK 10 Eur | AK 14 Eur

Das Deep Rock Festival ist ein nicht kommerzielles Festival von Metalfans für Metalfans! Wir möchten den Fans der harten Stromgitarren im Raum allen die Möglichkeit geben ihrem Hobby zu frönen! Der Reinerlös geht an den Förderverein St. Agnes in Westhausen und an das Kinderhospitz Ostalb!

Bands:
Last Trial, Free Key Bitch Chess, Killing Age, A.O.D., Black Abyss, Excremtory Grindfuckers, We Butter The Bread With Butter, Ear-shot

Weitere Infos:
Festivalticker: Deep Rock
Website: Deep Rock

Irish Heartbeat Festival

Wann: 19.03.2011
Wo: 85748 Garching bei München (Deutschland)
Strasse: Bürgerplatz 9
Genre: Folk, Rock, Celtic, Irish

Die Iren haben bekanntlich ein großes Herz. Ein Herz voll von Geselligkeit, Witz und Leidenschaft. All das sind ausgezeichnete Voraussetzungen, um ein Land zu sein, das immer wieder beeindruckende Geschichtenerzähler, Tänzer, Sänger und Musiker hervorbringt. Der Herzschlag der irischen Nation erhöht sich immer deutlich rund um die tollen Tage, wenn der St. Patrick’s Day gefeiert wird. Am irischen Nationalfeiertag hat irische Kultur Hochkonjunktur. Insbesondere Irish Folk lässt die Herzen der Iren höher schlagen. Aber nicht nur die der Iren…

„Irish Heartbeat“ ist ein Festival, das die Hand am Puls der irischen Musikszene hat. Es bringt sowohl ihre traditionellen als auch innovativen Elemente auf Tour. Insbesondere rund um den St. Patrick’s Day steigt das Zusammengehörigkeitsgefühl der Iren und ihrer Freunde – egal wo sie sein mögen – ganz besonders stark an. Man spürt die unsichtbaren Bande, wie sie nur Kultur über den Erdball spannen kann. Zu einem authentischen St. Patrick’s Day Feeling gehört aber nicht nur tolle Musik, sondern auch eine typisch dekorierte Halle, irische Speisen und Getränke.

Irish Heartbeat ist die Neuauflage des St. Patrick's Day Celebration Festival, das 20 Jahre die besten keltischen Acts wie z.B. Spirit of the West, Los Paperboys, Toss the Feathers, Rawlins Cross u.a. erstmals nach Deutschland holte.

Bands:
2Duos, The Sole Mates, The Rapparees

Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Heartbeat Festival
Website: Irish Heartbeat Festival

Gans oder Kranich

Wann: 18.03.2011
Wo: 20359 Hamburg (Deutschland)
Strasse: Spielbudenplatz 19
Genre: Elektro, Techno, House
Preis: 6 Eur

Gans oder Kranich bietet Liveacts und Djs aus dem elektronischen Bereich und findet am 18. März im Docks im Spiegelsaal statt. Beginn ist um 23:00 Uhr.

Bands:
Rausch & Metrik, Clark Davis, Michael Reben, Dj Meward, C2-Datei, Rich.vom.Dorf

Weitere Infos:
Festivalticker: Gans oder Kranich

Landesbühnentage

Wann: 18.03. - 27.03.2011
Wo: 32756 Detmold (Deutschland)
Genre: Oper, Musical, Tanz, Schauspiel
Preis: 10 Vorstellungen 100 Eur

Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Kulturereignis in Detmold: Vom 18. bis 27. März 2011 richtet das Landestheater mit den 14. Deutschen Landesbühnentagen ein bedeutendes Theaterfestival aus, zu dem annähernd 20 renommierte Theater-Ensembles aus ganz Deutschland kommen und Ihnen eine Auswahl herausragender Produktionen präsentieren.
Die Landesbühnentage sind das Festival der deutschen Landestheater. Sie wurden 1981 ins Leben gerufen und finden seitdem alle zwei bis drei Jahre an wechselndem Standort statt. Gastegeber ist jeweils eine der derzeit 24 deutschen Landesbühnen. 2011 macht das bundesweit etablierte Festival nach über 20 Jahren wieder Station in Nordrhein-Westfalen und wartet in Detmold mit einem abwechslungsreichen und spannenden Programm auf.
Seien Sie dabei, wenn Ensembles von Schleswig bis Tübingen, von Radebeul bis Neuss sich mit ausgesuchten Inszenierungen aller Sparten vorstellen und Ihnen das Beste präsentieren, was aktuell an deutschen Landestheatern zu sehen ist.

Weitere Infos:
Festivalticker: Landesbühnentage
Website: Landesbühnentage

War Is Calling Festival

Wann: 18.03. - 19.03.2011
Wo: 51429 Bergisch Gladbach (Deutschland)
Strasse: Kölner Straße 68
Genre: Metal, Hardcore, Thrash Metal, Death Metal
Preis: 10 Eur | 5 Eur pro Tag

Die kölsche Thrash-Metal Band All we hate veranstaltet zum zweiten Mal das War Is Calling Underground-Metal-Festival von Fans für Fans. Diesmal findet das Event im UFO in Bergisch Gladbach statt. Geboten werden acht Bands an zwei Abenden.

Bands:
All We Hate, Guerrilla, Die, Blood Moon Under, Sightless View, Front toward Enemy, Defuse my Hate, The Rise Of The Betrayed

Weitere Infos:
Festivalticker: War Is Calling Festival
Website: War Is Calling Festival

Irish Spring Festival

Wann: 18.03.2011
Wo: 85354 Freising (Deutschland)
Strasse: Veitsmüllerweg 2
Genre: Folk
Preis: VVK 21 Eur | AK 21,50 Eur



Zum 11. Mal steigen irische Musiker und ihre Celtic Cousins auf deutsche Bühnen, um mit Gesang, Tunes und Tänzen dem deutschen Frühling auf lebendige Art einzuheizen. Seit dem Start im Jahre 2001 hat sich das Irish Spring Festival vom Geheimtipp zu einem Highlight und "Jour Fixe" der hiesigen Folk Szene entwickelt. 2011 wird es die längste Irish Spring Tournee ihrer Geschichte geben, anders war der ungebrochenen Begeisterung für das besondere Festival nicht beizukommen. Hier kann man wunderbarer Musik lauschen, ein dunkles Bier genießen, mit den Künstlern am CD-Stand sprechen oder einfach neue Freundschaften schließen.

Konsequente Konzentration auf hohes künstlerisches Niveau, stilistische Vielfalt, lockere Präsentation und nicht zuletzt die Hand am Puls der permanenten musika-lischen Weiterentwicklung im keltischen Musik-Kosmos haben dem Festival einen exzellenten Ruf bei Zuschauern, Künstlern und Veranstaltern verschafft. Die Experten, aber auch die steigende Zahl junger neuer Fans können sich auf einen spannenden Abend mit hohem Erfrischungsfaktor freuen.

Eines der Highlights ist die Zusage der weltweit bekannten Riverdance Tanz Solistin Aislinn Ryan. Normalerweise beherrscht sie Bühnen ab 20 Meter Breite - diesmal wird sie hautnah und viel intensiver in schönen Kulturhallen ihre unfassbar eindrucksvolle Tanz-Kunst zelebrieren. Caladh Nua, Shooting Stars der irischen jungen Tradition-Szene, ihr Equivalent aus Schottland, das Trio um Jeana Leslie & Siobhan Miller, sowie Grada- Gründer Andrew Laking mit seinen poetischen Irish Chansons runden das Programm ab, das wieder viele Facetten keltischer Klangwelten durchstreift. Kein Irish Spring Festival ging bisher ohne eine Session als "Festival Finale" zu Ende. Das wird auch 2011 so sein, wenn alle Musiker noch einmal die Bühne stürmen und das Publikum mitreißen, in einen Sog aus Songs und Tänzen, bis der Vorhang fällt...

Bands:
Caladh Nua, Jeana Leslie & Siobhan Miller, Andrew Laking feat. Sean Regan, Aislinn Ryan

Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Spring Festival
Website: Irish Spring Festival

Int. Jazzfestival St. Ingbert

Wann: 18.03. - 27.03.2011
Wo: 66386 Sankt Ingbert (Deutschland)
Strasse: Saarbrücker Straße 38
Genre: Jazz
Preis: 14-48 Eur je Event

Das 25. Internationale Jazz Festival Sankt Ingbert findet vom 18. bis 27. März 2011 unter dem Motto "Experience" in der Mechanischen Werkstatt und dem Eventhaus statt.

Keine andere musikalische Strömung des 20. Jahrhunderts hat eine solche Bandbreite der Ausdrucksformen hervorgebracht wie der Jazz. Nirgends sind die Grenzen so fließend, die Möglichkeiten so vielfältig. Jazz in seiner Ursprünglichkeit hören wir in dem, was wir als Weltmusik kennen. Mit Eleganz und Lebensstil umgibt er sich im Swing, im Blues vermittelt er tiefe Emotionen und im Free Jazz erleben wir das Experiment mit allen erdenklichen Möglichkeiten des musikalischen Ausdrucks.

Doch trotz dieser Vielfalt, welche die Sankt Ingberter Jazzfreunde in den letzten Jahren immer wieder fasziniert hat, bietet jedes Festival neue Eindrücke.

Angefangen hat alles im Jahr 1987. Die Veranstaltung wurde von dem 2006 verstorbenen Musiker Jörg Jacob zunächst in den Räumlichkeiten des Jugendzentrums ins Leben gerufen. Durch Aufbau von Kontakten zur internationalen Jazzszene machte er das Festival schnell "fit" zum Umzug in die Stadthalle.

Viele Jahre war das Jazz-Festival Anfang bis Mitte März von Donnerstag bis Sonntag dort beheimatet bis das erfolgreiche Konzept im Jahr 2008 weiterentwickelt wurde. Herausgekommen ist nicht nur eine ganze Woche des Jazz mit sechs Veranstaltungstagen, sondern auch eine neue Spielstätte: die Mechanische Werkstatt auf der Alten Schmelz. „Die Mechanische Werkstatt ist ein reizvoller Spielort. Nicht nur für Klassik“ bekennt Festivalleiter Dr. Peter Kleiß, im Hauptberuf Jazzredakteur bei SR2 Kulturradio. „Er hat inspiriert, eine ganz andere Programmzusammenstellung zu finden, als das wahrscheinlich in der traditionellen Stadthalle der Fall gewesen wäre“, so Kleiß weiter.

So wurde auch im Jahre 2008 im Rahmen des Festivals zum ersten Mal der mit 3.000 Euro dotierte Jazz-Förderpreis der Stadt St. Ingbert verliehen.

Eingebunden ist die renommierte Veranstaltung in eine enge Kooperation mit dem Saarländischen Rundfunk als Medienpartner.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Geschäftsbereich Kultur, Bildung und Familie
Abteilung Kultur

Besucher: Rickertstraße 30, 66386 St. Ingbert
Postanschrift: Am Markt 12, 66386 St. Ingbert

sfolz@st-ingbert.de
Tel: 06894/13-517
Fax: 06894/13-530

Bands:
Josefine Cronholm Quintett, Cæcilie Norby mit Lars Danielsson & Band, Martin Preiser, Céline Bonacina Trio, Johannes Müller Quartett feat. Ernie Hammes, Jutta Brandel, Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken - Kaiserslautern, Oliver Strauch, Roy Hargrove Quintett, Hr Bigband, Bohuslän Big Band BBB, Nils Landgren

Weitere Infos:
Festivalticker: Int. Jazzfestival St. Ingbert
Website: Int. Jazzfestival St. Ingbert

Saol Festival

Wann: 18.03. - 19.03.2011
Wo: 30165 Hannover (Deutschland)
Strasse: Emil-Mayer-Str. 26 - 28
Genre: Metal
Preis: VVK 22 Eur, AK 26 Eur | 1-Tag VVK 12 Eur, AK 15 Eur

Am 18. und 19. März 2011 veranstaltet die cmm GmbH zum ersten mal das Saol-Festival im Musikzentrum Hannover!

Der Service For Artist Owned Labels (kurz SAOL) ist eine Dienstleistung für Künstler, Musiker und Kreative. Vergleichbar mit den Leistungen einer Plattenfirma, bietet SAOL dem Künstler den kompletten Service, jedoch ohne die obligatorische Rechte-Abgabe an den Verwerter. Dies ist ein besonderes Merkmal und prägt dieses Modell.

Hinter SAOL steht die cmm GmbH, die unter anderem mit Iron Maiden, Judas Priest, TSO, dem Wacken Open Air und vielen anderen Partnern zusammenarbeitet. SAOL besteht seit 2008 und wurde bereits von vielen Künstlern als Plattform für ihre Musik wahrgenommen und genutzt.
Die stetig wachsende Zahl und das bereits zweijährige Bestehen von SAOL geben Anlass, diese positive Entwicklung zu feiern.

Bands:
Hatred, AnsoticcA, Gun Barrel, Jane feat. Werner Nadolny, Cryptex, Skanners, Hatenation, Damnation Defaced, Sapiency, Cripper, Persona Non Grata, Pharao, Disecration

Weitere Infos:
Festivalticker: Saol Festival
Website: Saol Festival

Bach Festival Arnstadt

Wann: 18.03. - 27.03.2011
Wo: 99310 Arnstadt (Deutschland)
Genre: Klassik
Preis: 2-55 Eur je Event

Zehn Tage lang Konzerte, Lesungen, Führungen und vieles mehr

In Arnstadt geht das Bach-Festival-Arnstadt vom 18. bis 27. März 2011 in die nächste Runde. Hier erleben Sie die Musik Bachs an authentischen Orten. Konzerte, Lesungen, Orgelführungen, eine theatralische Bachführung, ein Schauspiel und eine Konzerttour – das Angebot des 10-tägigen Festivals begeistert keineswegs nur eingefleischte Bachliebhaber.

Bands:
Jenaer Philharmonie, Musical Healing, Hille Perl, Sirius Viols, Sigmar Solbach & Walter Renneisen, Frank Below, Harald Streeck, Dominique Horwitz, Amarcord, Duo La Vigna, Christel Wolff, Rüdiger Kriwitzki, Gottfried Preller, Gabriele Wadewitz, Johannes Gebhardt, Wolfram Dix, Daniel Schmahl, Vaiolino

Weitere Infos:
Festivalticker: Bach Festival Arnstadt
Website: Bach Festival Arnstadt