Afrika Karibik Fest

Wann: 03.06. - 05.06.2011
Wo: 86732 Oettingen in Bayern (Deutschland)
Strasse: Wörnitzinsel
Genre: Reggae, Worldmusik, Ska
Preis: VVK 18 Eur | AK 25

Das 5. Afrika Karibik Fest Oettingen/ Wörnitzinsel am 3. Juni - 5. Juni 2011 mit Allerweltsmarkt, Kinderprogramm, großem Afrika Karibik Markt. Parken ist kostenlos und Zelten ist kostenlos und erwünscht. Auf der Wörnitzinsel befindet sich auch das Naturflussbad.

Bands:
Irie Révoltés, Jamaram, Dr. Krapula, Famara, Rainer von Vielen, Ziehgäuner, Yohto, Hif & Afro Soleil, Megaphon, Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme, Tintenfisch, Kaira Tilo, eSKAlation

Weitere Infos:
Festivalticker: Afrika Karibik Fest
Website: Afrika Karibik Fest

Eurocityfest Münster

Wann: 03.06. - 05.06.2011
Wo: 48143 Münster (Deutschland)
Strasse: Innenstadt
Genre: Gemischt
Preis: Kostenlos

Das Eurocityfest bietet drei Tage Spaß, Kultur, Kostbarkeiten und Köstlichkeiten in Münsters Historischer Innenstadt. Mit über 100 Programmpunkten auf sieben Musikbühnen gibt es jede Menge Unterhaltung für fast jeden Musikgeschmack.

Vom "Rock am Ring" direkt auf den Domplatz
________________________________________

Selig beim 12. Eurocityfest Münster / Innenstadt wird vom 3. bis 5. Juni zur Kultur- und Partyzone

Münster (SMS) Kein Eurocityfest ohne große Namen: Christina Stürmer, Selig und Aura Dione sind die Top-Acts bei der 12. und finalen Auflage vom 3. bis 5. Juni. "Der Kreis schließt sich. Wir haben es auch diesmal geschafft, tolle Künstler nach Münster zu holen", zeigt sich Steffi Stephan, Geschäftsführer der Eurocityfest GmbH, bei der Programmpräsentation (am 13. Mai 2011) sichtlich stolz.
Die Stadt stellt sich am ersten Juni-Wochenende wieder auf hunderttausende Besucher ein. Für drei Tage macht das Eurocityfest Münsters Innenstadt zur Kultur- und Partyzone. Der Startschuss für das größte Open-Air-Festival der Region, das von der Stadt Münster veranstaltet wird, fällt am Freitag (3. 6.) um 15 Uhr auf der Sparkassen-Bühne, diesmal wieder vor der Lambertikirche. "Wir sind richtig froh über die Rückkehr", freut sich Stephan über das Entgegenkommen der Kirchengemeinde. 2010 stand die Bühne am anderen Ende des Prinzipalmarktes. Stephan: "Das war nicht optimal."
Programm vor dem Dom
10 000 und mehr Fans werden an jedem Festivaltag allein vor der Hauptbühne beim Dom erwartet. Mit einem "vollen Haus" rechnet Organisator Stephan, wenn am Freitagabend (3. 6.) Echo-Gewinnerin Christina Stürmer auf die Bühne geht. "Eine starke Stimme und live ein Erlebnis", verspricht er. Die österreichische Sängerin habe eine riesige Fangemeinde quer durch die Generationen. Stephan: "Christina Stürmer hat 1,5 Millionen Tonträger verkauft. Sie spricht den Massengeschmack an. Genau das will das Eurocityfest auch."
Das gilt mit Sicherheit auch für Aura Dione. Die dänische Vollblutmusikerin ist in den vergangenen zwei Jahren zum internationalen Star gereift. Ihre Hits "I Will Love You Monday" und "Song für Sofie" werden seit Monaten im Radio rauf und runter gespielt. Am Samstagabend (4. 6.) sind sie auf dem Domplatz zu hören - live und original.
Mit der Verpflichtung von Selig - nicht erst seit ihrem Comeback im vergangenen Jahr eine der wichtigsten deutschsprachigen Rockbands - ist den Eurocityfest-Machern ein echter Coup gelungen. "Am Freitag sind sie zu Festivalpreisen bei 'Rock am Ring' zu hören, am Samstag in Münster vor dem Dom kostenlos. Am Sonntag spielen sie dann bei 'Rock im Park'", sagt Stephan und betont: "Draußen und umsonst! Das ist die Seele des Eurocityfestes." Was passiert, wenn sich die "größte weibliche Rockstimme des Landes" mit dem "Paten der deutschen Soulmusik" zum Musikmachen verabreden? Die Eurocityfest-Besucher können es am Sonntag (5. 6.) auf dem Domplatz erleben. Julia Neigel und Edo Zanki beschließen dort das offizielle Programm auf der Hauptbühne.
Plattform für Nachwuchsbands
100 Musikgruppen und Solokünstler sind beim 12. Eurocityfest dabei. Dieses Jahr werden sieben Bühnen aufgebaut, eine mehr als 2010. Neu ist die Bühne am Schnittpunkt von Syndikatplatz zum Platz des Westfälischen Friedens. Sie kommt ausschließlich am Samstag zum Einsatz und ist die Plattform für Nachwuchsbands. Hier treten die vier Sieger des Musikwettbewerbs popUP NRW sowie weitere Bands des münsterbandnetz.de auf.
Rahmenprogramm
Ein vielfältiges Kultur- und Unterhaltungsprogramm bildet den Rahmen für das Live-Spektakel. Händler, Kunsthandwerker und Vereine laden mit attraktiven Angeboten zum Flanieren, Staunen und Genießen in Münsters Innenstadt ein. Der Spielplatz Maxi-Sand am Syndikatplatz ist zentrale Anlaufstelle für die jüngsten Eurocityfest-Besucher. Bobbycar-Rennen, Schminkstudio, Ballon-Wettbewerb und kreative Workshops sind hier im Angebot.
Alle Informatio

Bands:
Susan Albers Band, Deluxe, Christina Stürmer, eXpected, Starlight Excess, No Surrender, Chanson AG, Big Band der WSfM, Stimmbrand, Zucchini Sistaz, Die Acoustiker, The Dandys, The Naive Dots, Alegra & The Özdemirs, Realive, K’s Life, Ben Galliers, Play & Rewind, Just us and Jonas, N.E.R.D. Academy, aVid*

Weitere Infos:
Festivalticker: Eurocityfest Münster
Website: Eurocityfest Münster

Selector Festival

Wann: 03.06. - 04.06.2011
Wo: 30-001 Krakau (Polen)
Genre: Electronics, Dance, Rock
Preis: VVK 210 PLN

Das Selector Festival bietet über zwei Tage vorwiegend Bands aus dem Bereichen Elektronik und Dance.

Bands:
La Roux, Klaxons, Crystal Castles, Hercules And Love Affair, The Orb, Does It Offend You Yeah?, Ladytron, Katy B, Fenech-Soler, Sebastian, Logo, Dog Trot And The Mushroom Band, Catz N Dogz + Frederik Nnaji, Kamp!, Rebeka, Bartek Szczęsny, Last Blush, Rubber Dots

Weitere Infos:
Festivalticker: Selector Festival
Website: Selector Festival

Atomsmasher Punkrock Festival

Wann: 03.06. - 04.06.2011
Wo: 01097 Dresden (Deutschland)
Strasse: Petrikirchstr. 5
Genre: Punkrock
Preis: VVK 22 Eur

Atomsmasher Punkrock Festival goes Chemiefabrik, Dresden! Die 4. Ausgabe des Atomsmashers findet dieses Jahr in der Chemiefabrik in Dresden statt. 2 Tage voller Punkrock, Ska und gute Laune!

Bands:
2nd District, Argies, Ashtones, Benke, Cute Lepers, Dumbell, Eddie And The Hot Rods, Henry Fiats Open Sore, The Movement, Nonstop Stereo, The Offenders, Pascow, Pipes and Pints, Rastaknast, Volt Ghosts

Weitere Infos:
Festivalticker: Atomsmasher Punkrock Festival
Website: Atomsmasher Punkrock Festival

Hammerwerk-Festival

Wann: 03.06. - 05.06.2011
Wo: 3341 Ybbsitz (Österreich)
Strasse: In der Noth 6
Genre: Metal, Hard Rock, Metalcore, Reggae, Hiphop
Preis: 15 Eur

In der beschaulichen niederösterreichischen Schmiedemetropole Ybbsitz steigt dieses gemütliche Zweitagesfestival, das heuer bereits zum vierten Mal eine musikalische Alternative zum sonst eher traditionellen Eventkalender der Region bietet. Ein Muss für junge und junggebliebene Menschen!

Auf einer Open-Air-Bühne sowie einem Indoor-Dj-Floor gibt es zwei Tage lang Musik aus der Region und Nation, wobei am Freitag eher Metal/Techno/Minimal am Programm steht, und der Samstag mit Hiphop/Reggae/Ska der bunte Gegenpol dazu ist.

Bands:
Alkbottle, Tuxedo, Selling The Drama, Driven By Sorrow, Deck.Track, DJ Andi Hahndrix, Ski Schuh Tennis Orchestra, Supervision, The Vanilla Brownies, Def:K, Demograffics, Chrizondamic Aka Mahatma Bangi, Riddream, Dj Stone

Weitere Infos:
Festivalticker: Hammerwerk-Festival
Website: Hammerwerk-Festival

Maiday

Wann: 03.06.2011
Wo: 32427 Minden (Deutschland)
Strasse: Hahler Straße 112
Genre: Gemischt
Preis: 26 Eur

Vier lange Jahre des Wartens sind vorbei: Das Maiday-Festival ist zurück, und das mit zwei der am längsten und sehnlichsten erwarteten Acts der christlichen Musikszene überhaupt!
Die fulminante Bühnenshow macht jeden seiner Auftritte zum unvergesslichen Ereignis. Nun ist es soweit, nach langen Jahren des Wartens kommt TobyMac endlich nach Deutschland, und macht Minden zur „City On Our Knees“.
Seinen Namen kennt kaum jemand, seine Lieder hingegen werden in allen Gemeinden weltweit gesungen. Chris Tomlin versteht es wie kaum ein zweiter, Gott anzubeten, ja in Seine Gegenwart zu führen. Dieser Auftritt wird garantiert „Indescribable“!
Beim Maiday 2005 standen sie schon zusammen auf der Bühne, Mojo bei den Supertones und Octoberlight als Seekers Planet. Vereint werden sie nahtlos an die alten Zeiten anknüpfen und die Halle zum Beben bekommen.
Als JesusHouseBand wurden sie bekannt, mittlerweile steht ihre Musik für viel mehr als nur JesusHouse. Wir kennen die meisten von ihnen schon aus Bands wie Beatbetrieb oder On a Mission vom Maiday. Mit Gracetown wird die Kampa-Halle zum JesusHouse!

Bands:
Chris Tomlin, TobyMac, Mojo & October Light, Gracetown

Weitere Infos:
Festivalticker: Maiday
Website: Maiday

Musikschutzgebiet-Festival

Wann: 03.06. - 05.06.2011
Wo: 34590 Wabern (Deutschland)
Strasse: Grünhof 1
Genre: Elekto, HipHop, Ska, Punk, Rock
Preis: VVK 23 Eur

Vom 3. bis 5. Juni 2011 wird das dreitägige Musikfestival zum siebten Mal auf dem Grünhof nahe Homberg (Efze) stattfinden.

Das Konzept ist immer noch gleich: Hochkarätige Künstler aus dem In- und Ausland, die für verhältnismäßig kleine Gagen auftreten, schaffen die Aufmerksamkeit für viel versprechende regionale Nachwuchsbands, für die ein Auftritt auf dem Festival eine einmalige Möglichkeit ist, ihr Können einem großen Publikum zu zeigen, neue Fans und
wertvolle Kontakte zu sammeln. Dabei ist das Musikprogramm ebenso gemischt, wie das Publikum.

Das Festival findet auf einem urigen Hofgelände mitten im Grünen in einer familiären, absolut friedlichen Atmosphäre statt. Zusätzlich bieten wir in Zusammenarbeit mit anderen Projekten Workshops und sportliche Aktivitäten auf dem Festivalgelände an.

Bands:
Scanners, Frittenbude, Bondage Fairies, Champions, Untertagen, Electric Suicide Club, Wrongkong, Wilhelm Tell Me, Pandoras.Box, Dickes B!, Ira Atari, Abby, Tempomatador, Fewsel, Amos, Laubfrosch, Spit, Danny & The Hellcats

Weitere Infos:
Festivalticker: Musikschutzgebiet-Festival
Website: Musikschutzgebiet-Festival

Festival Contre Le Racisme

Wann: 03.06.2011
Wo: 30167 Hannover (Deutschland)
Strasse: Welfengarten 1
Genre: Gemischt
Preis: Kostenlos

Das festival contre le racisme ist ein jährliches Festival an der Universität Hannover bestehend aus Konzerten und inhaltlichen Veranstaltungen, die sich gegen Rassismus richten. Den Auftackt bildet ein Konzert am 3.6., welches für alle und umsonst ist. Vom 6.-10.6. finden Vorträge und Workshops zum Thema statt.

Bands:
Sputnik Booster, Supershirt, MC Nuri, Cool Mo, Cut My Skin

Weitere Infos:
Festivalticker: Festival Contre Le Racisme
Website: Festival Contre Le Racisme

Summerrise

Wann: 03.06. - 04.06.2011
Wo: 3350 Haag (Österreich)
Strasse: Salaberg 36
Genre: World, Electronic, Alternative, Experimental
Preis: VVK 20 Eur | AK 14 Eur

Zum 11. Mal findet dieser Geheimtip von Festival nun statt, diese Jahr wieder auf dem Bauerhof vom Böllerbauern. Diesmal kommt der gesamte Reinerlös "ZARA - Zivielcourage und Anti-Rassismus-Arbeit" zugute.
Auch dieses Jahr gibt es wieder feinstes Programm mit Musik aus aller Welt, electronischem und poppigem das Lust auf Tanzen macht. Gechillt wird im Teezelt bei Singer/SongwriterMusik und Teespezialitäten, bei gutem Wein, Burritos oder Holzhofenpizza. Das und viel Gemütliches mehr zwei Tage lang mitten im Grünen in (Nieder)Österreich!

Bands:
Siebenschläfer, [dunkelbunt], Gustav, Vetternwirtschaft, NiGer Delta Lifeguard Experiment, FG Fam. Allstars, Paradicso, Salah Addin & Friends – Desert Blues, Mamadou Diabate, Café Olga Sanchez, Johann Sebastian Bass, Dietlind á Solosoul feat. Philipp Gee

Weitere Infos:
Festivalticker: Summerrise
Website: Summerrise

Rockstad Falun

Wann: 03.06. - 04.06.2011
Wo: Falun (Schweden)
Strasse: Lugnetvägen
Genre: Rock, Metal
Preis: VVK 866 KR inkl. Camping



Rockstad Falun bietet Livebands aus dem Rock und Metal Bereich und findet im Sport- und Freizeitgebiet Lugnet in Falun, Schweden statt.

Bands:
Freedom Call, Entombed, Raubtier, Synazty, Sparzanza, Desert, Treadstone, Pümpbölaget, Smash into Pieces, Among the Debris, Vietcong Pornsürfers, Volturyon, Chainwreck, Lucy Seven, Gormathon, Centicore, Beyond All Recognition, Grave Digger, Pain, Dream Evil, Adept, Hell, Van Canto, Scar Symmetry, Enforcer

Weitere Infos:
Festivalticker: Rockstad Falun
Website: Rockstad Falun

Helfensteinfestival

Wann: 03.06. - 05.06.2011
Wo: 73312 Geislingen an der Steige (Deutschland)
Genre: Rock, Punk-Rock, Ska, Folk
Preis: 16 Eur

Das schönste Rockfestival Süddeutschlands findet zum 28. Mal auf der Burgruine Helfenstein hoch über den Dächern von Geislingen (30 km Ulm, 60 km Stuttgart) statt. Neben der einzigartigen Atmosphäre und Location besticht das Helfensteinfestival vor allem durch sein starkes Line-Up zum kleinen Preis.

Bands:
Olimpia and the Diners, The Sunpilots, Fetzer and the Turbochargers, Witchfinder, Seelenecho, One Fine Day, 5Bugs, Uwe Kaa & One Drop Band, TOS, Parkhaus, N.T.O.T.B., My Little Rockstar Dream

Weitere Infos:
Festivalticker: Helfensteinfestival
Website: Helfensteinfestival

Dalmstock Open Air

Wann: 03.06. - 04.06.2011
Wo: 71397 Leutenbach (Deutschland)
Strasse: Jahnstraße
Genre: Ska, Punk, Alternative, Metal
Preis: VVK 18 Eur

Bereits zum 15ten Mal veranstaltet die Rockinitiative Leutenbach e.V. ihr Dalmstock Open Air. Wie jedes Jahr kommen Freunde der Rockmusik wieder voll auf ihre Kosten!

Bands:
Rantanplan, Produzenten der Froide, Kiss Forever Band, Brozzo, Finsterforst, UNzensiert, Sidewalk, Selbstmordkommando, Attic Sounds, Rock n Roll Stormtroopers, Musikverein Leutenbach

Weitere Infos:
Festivalticker: Dalmstock Open Air
Website: Dalmstock Open Air

Emergeandsee

Wann: 03.06. - 05.06.2011
Wo: 10405 Berlin (Deutschland)
Strasse: Prenzlauer Allee 242-247
Genre: International Media Festival

Das Team des Emergeandsee media arts festival hat sich entschieden. In diesem Jahr wird das Festival in der alten Bötzow-Brauerei, Prenzlauer Allee 242-247, in 10405 Berlin stattfinden. Damit bringen wir auf innovative Weise eine aktuelle interdisziplinäre Auseinandersetzung in eines der letzten Industriedenkmäler in Prenzlauer Berg. Achthundert Quadratmeter bieten reichlich Platz für unsere drei Sektionen Film, Lectures und Ausstellung. Von Freitag, 03. bis Sonntag, 05. Juni laden wir Film- und Kunstinteressierte herzlich ein, mit uns ein facettenreiches Festivalwochenende zu erleben.

Das Emergeandsee media arts festival bietet seit dem Jahr 2000 eine unabhängige, vollständig studentisch organisierte Werkschau junger audiovisueller Arbeiten aus aller Welt. Im Zusammenspiel von Kurzfilmwettbewerb, audiovisueller Ausstellung und Vortragsreihe kommen Kunstwerke und Meinungen zusammen. Hinzu kommt ein Jugendprojekt, für das Jugendliche aus dem Kiez ihre ganz eigene Version des jährlich wechselnden Themas in Form von kurzen kreativen Beiträgen gestalten und innerhalb des Festivals präsentieren.

In diesem Jahr richtet das Festival den Fokus auf “En Détail” und die kleinen, jedoch sehr bedeutsamen Elemente unserer Wahrnehmung, unseres Denkens und Schaffens. Mit der stetigen Zunahme an immer höherer Auflösung, immer größeren Formaten und immer schnelleren Prozessen, rückt der Blick auf die kleinsten Details gleichsam in den Vordergrund. Bis zum 15. März konnten Interessierte ihre Beiträge abgeben. Am Ende gab es 649 Einreichungen aus 51 Ländern, darunter 302 aus Deutschland, sowie weitere aus den USA, Großbritannien, Frankreich, Österreich, Spanien Rumänien etc.

2011 wird es im Bereich Ausstellung erstmals ein spezielles Angebot zur Kunstvermittlung geben. Studierende, die sich im Vorfeld eingehend mit den Exponaten, Künstlern und Themen der Ausstellung befassen, stehen den Besuchern als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie werden nicht wie in einer Führung in erster Linie Expertenwissen weitergeben, sondern die Besucher in Gespräche über die Kunst verwickeln und sich verwickeln lassen. So sollen gemeinsame Betrachtungsräume entstehen. Das Konzept für diese Art der Kunstvermittlung entwickelt EMERGEANDSEE in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Europäische Medienwissenschaft der Universität und Fachhochschule Potsdam.

2010 durfte sich das Emergeandsee-Team über fast 400 Einsendungen freuen. Die Jury aus kompetenten Vertretern aus Film, Theater und Medienwissenschaft, unter ihnen Schauspielerin Anna Brüggemann und Theaterregisseur Nurkan Erpulat, kürte damals den tschechischen Beitrag “Turbodiesel” von Vojtech Moravec und “I am Simon” der Ungarin Tünde Molnár zu den Siegern. Eine lobende Erwähnung erhielt zusätzlich der aus über 250 Handybildern montierte Film “Berlun” von Ezgi Kilincaslan. Über 800 Gäste wollten sich das Festival vom 18. – 20. Juni 2010 im Stattbad Wedding nicht entgehen lassen.

Weitere Infos:
Festivalticker: Emergeandsee
Website: Emergeandsee