Rock am Deister
Wann: 30.07.2022
Wo: 31832 Völksen (Deutschland)
Strasse: Alvesroderstr. 1
Genre: Pop Punk, Melodic Punk, Hip Hop, Alternative Rock, St. Pauli Tanzmusik, Ska Punk ...
Preis: VVK 15 €
Das Rock am Deister ist ein kleines, aber feines Festival in der Gegend von Springe.
Der veranstaltende Verein Rock am Deister e. V. hat sich zum Ziel gesetzt, die Bands der Region Springe und Hannover zu fördern und ihnen regelmäßig beim Rock am Deister Festival eine Auftritts-Möglichkeit zuschaffen.
Bands:
Catapults, Fat Belly, Matagalpa, Le Fly, Kesh, Tequila and the Sunrise Gang
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock am Deister
Website: Rock am Deister
Wo: 31832 Völksen (Deutschland)
Strasse: Alvesroderstr. 1
Genre: Pop Punk, Melodic Punk, Hip Hop, Alternative Rock, St. Pauli Tanzmusik, Ska Punk ...
Preis: VVK 15 €
Das Rock am Deister ist ein kleines, aber feines Festival in der Gegend von Springe.
Der veranstaltende Verein Rock am Deister e. V. hat sich zum Ziel gesetzt, die Bands der Region Springe und Hannover zu fördern und ihnen regelmäßig beim Rock am Deister Festival eine Auftritts-Möglichkeit zuschaffen.
Bands:
Catapults, Fat Belly, Matagalpa, Le Fly, Kesh, Tequila and the Sunrise Gang
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock am Deister
Website: Rock am Deister
Bassbeben
Wann: 30.07.2022
Wo: 33613 Bielefeld (Deutschland)
Strasse: Meller Str. 2
Genre: Industrial, Avantgarde Techno, Rhythm 'n' Noise, Experimental Electronic, Techno ...
Preis: ca. 17 €
Bassbeben - Industrial, Rhythm Noise, Tribal Beats, Peaktimetechno
Zwei Jahre Pause. Endlich sind wir zurück. Und wir haben Künstler:innen aus Italien und Deutschland im Gepäck.
Vier einzigartige Live Acts massieren Euch an der Magengrube durch die Nacht.
Rhythmisch fließend, sperrig noisig, gleißend düster, kantig harmonisch. Reibende Pulse im elektrischen Flow unter Gänsehaut.
So und nicht anders! Es ist Bassbeben.
Seit 2004 geben wir Kunst und Schweiß einen gemeinsamen Raum und schätzen uns glücklich, dank der Unterstützung der Künstler:innen den Eintrittspreis weiter fair und unter 20,- Eur halten zu können.
Bands:
Matter, Bytone, S.K.E.T, Stan Pete, Danny Crane
Weitere Infos:
Festivalticker: Bassbeben
Website: Bassbeben
Wo: 33613 Bielefeld (Deutschland)
Strasse: Meller Str. 2
Genre: Industrial, Avantgarde Techno, Rhythm 'n' Noise, Experimental Electronic, Techno ...
Preis: ca. 17 €
Bassbeben - Industrial, Rhythm Noise, Tribal Beats, Peaktimetechno
Zwei Jahre Pause. Endlich sind wir zurück. Und wir haben Künstler:innen aus Italien und Deutschland im Gepäck.
Vier einzigartige Live Acts massieren Euch an der Magengrube durch die Nacht.
Rhythmisch fließend, sperrig noisig, gleißend düster, kantig harmonisch. Reibende Pulse im elektrischen Flow unter Gänsehaut.
So und nicht anders! Es ist Bassbeben.
Seit 2004 geben wir Kunst und Schweiß einen gemeinsamen Raum und schätzen uns glücklich, dank der Unterstützung der Künstler:innen den Eintrittspreis weiter fair und unter 20,- Eur halten zu können.
Bands:
Matter, Bytone, S.K.E.T, Stan Pete, Danny Crane
Weitere Infos:
Festivalticker: Bassbeben
Website: Bassbeben
Afrikatage Nürtingen
Wann: 29.07. - 31.07.2022
Wo: 72622 Nürtingen (Deutschland)
Strasse: Plochinger Str. 14
Genre: Worldmusic, Reggae, Soul ...
Preis: Kostenlos
Traditionell am ersten Ferienwochenende finden in Nürtingen auf dem Areal der Alten Seegrasspinnerei die Afrikatage statt! Bequem mit dem 9-Euro-Ticket direkt hinter dem Bahnhof erreichbar, befindet sich die Alte Seegrasspinnerei.
Der afrikanische Kulturverein NAMÉL e.V. in Kooperation mit der KulturKantine, dem Restaurant Abessina und Afrikafreunden veranstaltet dieses Fest nun schon zum 14. Mal ohne Unterbrechung!
Essen, Trinken,Shoppen und zu afrikanischen Rhythmen das Tanzbein schwingen, alles ist möglich! Wer möchte, kann auch an einem Trommelworkshop für Kinder und Erwachsene teilnehmen. Für Kinder wird zusätzlich zum Clownprogramm auch noch ein Tanzworkshop angeboten.
Außerdem gibt es Informationen zu nachhaltigen Projekten von Namél e.V. im Bereich des Klimaschutz und Kinder in Gambia.
Der Eintritt ist frei, nur zu den 20.00 Uhr Konzerten am Freitag und am Samstag wird Eintritt verlangt. Essen, Trinken, auf dem Markt Shoppen ist trotzdem kostenlos möglich! Spenden sind herzlich willkommen und dienen unseren Projekten sowie der Finanzierung des Festivals ! Ihr könnt auch unsere Homepage besuchen, um euch ein Bild von unserer Vereinsarbeit zu machen! Dort sind Spenden auch einfach per Paypal möglich.
Bands:
Tropical Beat, Yan, Samnas
Weitere Infos:
Festivalticker: Afrikatage Nürtingen
Website: Afrikatage Nürtingen
Wo: 72622 Nürtingen (Deutschland)
Strasse: Plochinger Str. 14
Genre: Worldmusic, Reggae, Soul ...
Preis: Kostenlos
Traditionell am ersten Ferienwochenende finden in Nürtingen auf dem Areal der Alten Seegrasspinnerei die Afrikatage statt! Bequem mit dem 9-Euro-Ticket direkt hinter dem Bahnhof erreichbar, befindet sich die Alte Seegrasspinnerei.
Der afrikanische Kulturverein NAMÉL e.V. in Kooperation mit der KulturKantine, dem Restaurant Abessina und Afrikafreunden veranstaltet dieses Fest nun schon zum 14. Mal ohne Unterbrechung!
Essen, Trinken,Shoppen und zu afrikanischen Rhythmen das Tanzbein schwingen, alles ist möglich! Wer möchte, kann auch an einem Trommelworkshop für Kinder und Erwachsene teilnehmen. Für Kinder wird zusätzlich zum Clownprogramm auch noch ein Tanzworkshop angeboten.
Außerdem gibt es Informationen zu nachhaltigen Projekten von Namél e.V. im Bereich des Klimaschutz und Kinder in Gambia.
Der Eintritt ist frei, nur zu den 20.00 Uhr Konzerten am Freitag und am Samstag wird Eintritt verlangt. Essen, Trinken, auf dem Markt Shoppen ist trotzdem kostenlos möglich! Spenden sind herzlich willkommen und dienen unseren Projekten sowie der Finanzierung des Festivals ! Ihr könnt auch unsere Homepage besuchen, um euch ein Bild von unserer Vereinsarbeit zu machen! Dort sind Spenden auch einfach per Paypal möglich.
Bands:
Tropical Beat, Yan, Samnas
Weitere Infos:
Festivalticker: Afrikatage Nürtingen
Website: Afrikatage Nürtingen
Tamburi Mundi Festival
Wann: 29.07. - 07.08.2022
Wo: 79106 Freiburg im Breisgau (Deutschland)
Strasse: Escholzstr. 77
Genre: Percussion
Preis: Kostenlos bis 24 € je Event
Tamburi Mundi - Internationales Festival für Rahmentrommeln
Sie trommeln wieder! Ein wahrhaft außergewöhnliches Event, denn hier dreht sich alles um Rhythmus, Groove und Rahmentrommeln - die vielen Facetten der Trommelkunst kann man bei insgesamt 16 Konzerten, vielen Mitmachaktionen, Workshops und einer "After-Drum-Party" hautnah erleben. "Infinity Groove" heißt die 17. Ausgabe des Freiburger Festivals - es wird brasilianisch, italienisch, tadschikisch, orientalisch oder auch ganz einfach tamburi mundisch!
Das 17. Tamburi Mundi Festival wird gefördert von Neustart Kultur /Initiative Musik
Bands:
Marina Baranova & Murat Coşkun, Murat Coskun, Baobab
Weitere Infos:
Festivalticker: Tamburi Mundi Festival
Website: Tamburi Mundi Festival
Wo: 79106 Freiburg im Breisgau (Deutschland)
Strasse: Escholzstr. 77
Genre: Percussion
Preis: Kostenlos bis 24 € je Event
Tamburi Mundi - Internationales Festival für Rahmentrommeln
Sie trommeln wieder! Ein wahrhaft außergewöhnliches Event, denn hier dreht sich alles um Rhythmus, Groove und Rahmentrommeln - die vielen Facetten der Trommelkunst kann man bei insgesamt 16 Konzerten, vielen Mitmachaktionen, Workshops und einer "After-Drum-Party" hautnah erleben. "Infinity Groove" heißt die 17. Ausgabe des Freiburger Festivals - es wird brasilianisch, italienisch, tadschikisch, orientalisch oder auch ganz einfach tamburi mundisch!
Das 17. Tamburi Mundi Festival wird gefördert von Neustart Kultur /Initiative Musik
Bands:
Marina Baranova & Murat Coşkun, Murat Coskun, Baobab
Weitere Infos:
Festivalticker: Tamburi Mundi Festival
Website: Tamburi Mundi Festival
Wilde Möhre Klimperkiste
Wann: 29.07. - 01.08.2022
Wo: 03116 Drebkau (Deutschland)
Strasse: Göritz 5
Genre: Techno, Deep House, Indie Pop, Jazz, Soul, Electro Punk, Organic Electronic, Hip Hop, Electro, Tech House, Electronic, House ...
Preis: VVK 159 €
Bei der Klimperkiste treffen DJs und elektronischer Sound auf ausgewählte Livemusik. Möhritz wird zur schimmernden Bühne für unterschiedlichste Genres von Hip Hop über Indie & Pop bis hin zu Funk & Soul - wenn dein Herz für handgemachte Musik aus allen Sparten schlägt, bist du hier genau richtig! Apropos "handgemacht": dank des DIY-Rahmenprogramms der Klimperkiste kannst du deiner Kreativität mit den eigenen Händen freien Lauf lassen, wenn deine Füße eine Pause brauchen.
Bands:
Kid Simius & Bonaparte, Komfortrauschen, Sado Opera, B2bcrew, Nalan, Ute Kabel, Mink, Moglii, Queenwho, Florian Rietze, Mukkimiau, Dan Bay, Katzengold, Creamy, Ogazón, Sedef Adasi, ItaloJohnson, Lueasa, Sokool, Max Joni, Mona Moore, Sabura, Bonfante, Hummus, Tante Kante & Trockener Sekt, Mira & Chris Schwarzwalder
Weitere Infos:
Festivalticker: Wilde Möhre Klimperkiste
Website: Wilde Möhre Klimperkiste
Wo: 03116 Drebkau (Deutschland)
Strasse: Göritz 5
Genre: Techno, Deep House, Indie Pop, Jazz, Soul, Electro Punk, Organic Electronic, Hip Hop, Electro, Tech House, Electronic, House ...
Preis: VVK 159 €
Bei der Klimperkiste treffen DJs und elektronischer Sound auf ausgewählte Livemusik. Möhritz wird zur schimmernden Bühne für unterschiedlichste Genres von Hip Hop über Indie & Pop bis hin zu Funk & Soul - wenn dein Herz für handgemachte Musik aus allen Sparten schlägt, bist du hier genau richtig! Apropos "handgemacht": dank des DIY-Rahmenprogramms der Klimperkiste kannst du deiner Kreativität mit den eigenen Händen freien Lauf lassen, wenn deine Füße eine Pause brauchen.
Bands:
Kid Simius & Bonaparte, Komfortrauschen, Sado Opera, B2bcrew, Nalan, Ute Kabel, Mink, Moglii, Queenwho, Florian Rietze, Mukkimiau, Dan Bay, Katzengold, Creamy, Ogazón, Sedef Adasi, ItaloJohnson, Lueasa, Sokool, Max Joni, Mona Moore, Sabura, Bonfante, Hummus, Tante Kante & Trockener Sekt, Mira & Chris Schwarzwalder
Weitere Infos:
Festivalticker: Wilde Möhre Klimperkiste
Website: Wilde Möhre Klimperkiste
AgratAmAgatha
Wann: 29.07. - 31.07.2022
Wo: 93339 Riedenburg (Deutschland)
Genre: Surf Punk, Electronic, Reggae, Noise Rock, Nu Punk, Tech Punk, Techno, Drum & Bass, Dubstep, Hip Hop, Psytrance, House ...
Preis: VVK 49 € | VVK 59 € (mit Camping)
Das AgratAmAgatha beugt sich nicht jedem Trend und versucht auch nicht, möglichst viel aus allem herauszuholen. Die Gratler*innen machen einfach so, wie sie wollen. Eine Wohlfühloase am idyllischen St. Agathasee, ein Fluchtort aus der schnelllebigen Welt und dem stressigen Alltag.
Seit 2002 stellt der gemeinnützige KUR e. V. dieses dreitägige Fest der guten Laune auf die Beine. Und das nur durch die engagierte Arbeit und Unterstützung ehrenamtlicher Helfer*innen, die sich das ganze Jahr über - neben Arbeit, Studium und Schule - Zeit nehmen, das AgratAmAgatha zu organisieren.
Jedes Jahr ist die oberste Prämisse, gerade so wenig Geld einzunehmen, damit es für die Organisation des Festivals im nächsten Jahr wieder reicht. Während das AgratAmAgatha im ersten Jahrzehnt jedes Mal wieder knapp an der Insolvenz vorbeigeschrammt ist, trat 2011 dann die große Katastrophe ein: Zum großen Jubiläum legte sich der KUR richtig ins Zeug - der Geburtstagssause machte jedoch ein dreitägiger Sommerregen einen Strich durch die Rechnung. 2012 stand das AgratAmAgatha dann kurz vorm Aus: Das Festival fiel aus, stattdessen gab es nur ein kleines, ein-abendliches Biergarten-Open-Air. Doch die Gratler*innen ließen sich davon nicht unterkriegen - sie rauften sich zusammen, koordinierten Geld und Ressourcen meisterlich (wenn auch irgendwie gewohnt chaotisch) und schafften damit das große Comeback. Jetzt, zehn Jahre später, steht der liebenswerte Haufen Verrückte*r namens KUR in der Blüte seiner Kreativität und denkt sich das ganze Jahr über neuen Schabernack für das letzte Juliwochenende aus. Und wieso das überhaupt alles? Aus Liebe zur Musik und der Freude am schönen Leben!
Bands:
Drens, Hildegard von Binge Drinking, G.Rag y los Hermanos Patchekos, Men of the Yeah, BulBul, Takeshi's Cashew, Indian Askin, Guts Pie Earshot, Maxi Pongratz, Time Tripping, Den, Sauerkraut Elektro, Ras
Weitere Infos:
Festivalticker: AgratAmAgatha
Website: AgratAmAgatha
Wo: 93339 Riedenburg (Deutschland)
Genre: Surf Punk, Electronic, Reggae, Noise Rock, Nu Punk, Tech Punk, Techno, Drum & Bass, Dubstep, Hip Hop, Psytrance, House ...
Preis: VVK 49 € | VVK 59 € (mit Camping)
Das AgratAmAgatha beugt sich nicht jedem Trend und versucht auch nicht, möglichst viel aus allem herauszuholen. Die Gratler*innen machen einfach so, wie sie wollen. Eine Wohlfühloase am idyllischen St. Agathasee, ein Fluchtort aus der schnelllebigen Welt und dem stressigen Alltag.
Seit 2002 stellt der gemeinnützige KUR e. V. dieses dreitägige Fest der guten Laune auf die Beine. Und das nur durch die engagierte Arbeit und Unterstützung ehrenamtlicher Helfer*innen, die sich das ganze Jahr über - neben Arbeit, Studium und Schule - Zeit nehmen, das AgratAmAgatha zu organisieren.
Jedes Jahr ist die oberste Prämisse, gerade so wenig Geld einzunehmen, damit es für die Organisation des Festivals im nächsten Jahr wieder reicht. Während das AgratAmAgatha im ersten Jahrzehnt jedes Mal wieder knapp an der Insolvenz vorbeigeschrammt ist, trat 2011 dann die große Katastrophe ein: Zum großen Jubiläum legte sich der KUR richtig ins Zeug - der Geburtstagssause machte jedoch ein dreitägiger Sommerregen einen Strich durch die Rechnung. 2012 stand das AgratAmAgatha dann kurz vorm Aus: Das Festival fiel aus, stattdessen gab es nur ein kleines, ein-abendliches Biergarten-Open-Air. Doch die Gratler*innen ließen sich davon nicht unterkriegen - sie rauften sich zusammen, koordinierten Geld und Ressourcen meisterlich (wenn auch irgendwie gewohnt chaotisch) und schafften damit das große Comeback. Jetzt, zehn Jahre später, steht der liebenswerte Haufen Verrückte*r namens KUR in der Blüte seiner Kreativität und denkt sich das ganze Jahr über neuen Schabernack für das letzte Juliwochenende aus. Und wieso das überhaupt alles? Aus Liebe zur Musik und der Freude am schönen Leben!
Bands:
Drens, Hildegard von Binge Drinking, G.Rag y los Hermanos Patchekos, Men of the Yeah, BulBul, Takeshi's Cashew, Indian Askin, Guts Pie Earshot, Maxi Pongratz, Time Tripping, Den, Sauerkraut Elektro, Ras
Weitere Infos:
Festivalticker: AgratAmAgatha
Website: AgratAmAgatha
Staufen Open Air
Wann: 30.07.2022
Wo: 73037 Göppingen (Deutschland)
Strasse: Schottengasse 41
Genre: Rock, Punk, Alternative Rock, Elektro ...
Ein Open Air, das es in sich hat! New Wave is back (Diffus Magazin)! Angesagte und brandneue Music Acts vereint in einem Festival. Ein Mix aus Elektro, Indie, Punk & Rock erwartet Dich. Erlebe auf dem Staufen-Open-Air die Elite der Skateboard Szene hautnah bei der German Vert Tour 2022. Bester Sound, Party und Action sind somit beim Staufen-Open-Air garantiert. Dieses Open Air solltest du auf keinen Fall verpassen!
Bands:
The Baxxter Boys, Deitschrogg, Nervine, One By One
Weitere Infos:
Festivalticker: Staufen Open Air
Website: Staufen Open Air
Wo: 73037 Göppingen (Deutschland)
Strasse: Schottengasse 41
Genre: Rock, Punk, Alternative Rock, Elektro ...
Ein Open Air, das es in sich hat! New Wave is back (Diffus Magazin)! Angesagte und brandneue Music Acts vereint in einem Festival. Ein Mix aus Elektro, Indie, Punk & Rock erwartet Dich. Erlebe auf dem Staufen-Open-Air die Elite der Skateboard Szene hautnah bei der German Vert Tour 2022. Bester Sound, Party und Action sind somit beim Staufen-Open-Air garantiert. Dieses Open Air solltest du auf keinen Fall verpassen!
Bands:
The Baxxter Boys, Deitschrogg, Nervine, One By One
Weitere Infos:
Festivalticker: Staufen Open Air
Website: Staufen Open Air
Ackerbeat
Wann: 29.07. - 30.07.2022
Wo: 86480 Waltenhausen (Deutschland)
Strasse: Thalstrasse
Genre: Rock, 60s Rock, Krautrock, Art Pop, Progressive Rock, Singer Songwriter, Blasmusik ...
Preis: VVK 30 €
Ackerbeat ist ein von Freundinnen und Freunden organisiertes Festival. Es hat sich aus den Festen zweier Wohngemeinschaften in Waltenhausen entwickelt und findet seit 2016 jährlich als öffentliche Musikveranstaltung statt.
Beim Ackerbeat spielen Bands aus den verschiedensten Musikrichtungen, Bewerbungen sind möglich.
Eine Wiese, zwischen Bach und Wald nahe Krumbach ist die Heimat von Ackerbeat und wird von den Organisatoren einmal im Jahr zu einem der schönsten Festivalgelände Süddeutschlands verwandelt.
Trotz extremer Bedingungen beim ersten Ackerbeat waren die Besucher und Besucherinnen bester Laune und alle, die es trotz überschwemmter Straßen auf das Festival schafften, hatten zwei spannende und entspannte Tage mit guter Musik und guten Menschen. Nach dem dritten Ackerbeat sind die Besucher begeistert, die Presse euphorisch.
Wie die Musik ist auch neben der Bühne fast alles original. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer kommen von überall und natürlich aus der Gegend. In einem antiken Kleiderschrank räuchert Doc Ballou Forellen, es gibt Merguez und natürlich auch selbstgemachte, vegetarische Wraps und Rote vom Schregle. Nach dem nassen Start gibt es ein großes Zelt mit kleiner Bühne für musikalische Experimente und DJ Dude.
Wir streben keinen Profit an und es soll kein Konsumfestival sein, damit es trotzdem funktioniert, müssen wir Eintritt verlangen, denn die Straßen müssen beschildert, die Toiletten wieder geleert, Gebühren bezahlt werden ... und die auftretenden Bands sollen eine Mindestgage, ihre Fahrtkosten und optimale Auftrittsbedingungen bekommen. Ohne die Hilfe vor Ort, wäre das Festival nicht möglich, so unterstützt uns auch die Waltenhausener Feuerwehr. Einzelne Helfer organisieren VW-Bus-große Boxentürme und Generatoren, tonnenschwere Akkus und Anhänger voller Verkehrsschilder, das Backstagezelt kommt vom Nachbarn... natürlich helfen Traktoren beim Aufbau und auch die Bühne ist ein lokales Produkt, gesägt aus Fichten aus dem angrenzenden Wald.
Also alles was gut ist an Bayern mit Musik von SKA bis Punk ist Ackerbeat.
Bands:
Voodoo Jürgens, Heischneida, The Buggs, Sirkus, Leonie Singt, Euroteuro, Never Aging Trees, Unter Wilden
Weitere Infos:
Festivalticker: Ackerbeat
Website: Ackerbeat
Wo: 86480 Waltenhausen (Deutschland)
Strasse: Thalstrasse
Genre: Rock, 60s Rock, Krautrock, Art Pop, Progressive Rock, Singer Songwriter, Blasmusik ...
Preis: VVK 30 €
Ackerbeat ist ein von Freundinnen und Freunden organisiertes Festival. Es hat sich aus den Festen zweier Wohngemeinschaften in Waltenhausen entwickelt und findet seit 2016 jährlich als öffentliche Musikveranstaltung statt.
Beim Ackerbeat spielen Bands aus den verschiedensten Musikrichtungen, Bewerbungen sind möglich.
Eine Wiese, zwischen Bach und Wald nahe Krumbach ist die Heimat von Ackerbeat und wird von den Organisatoren einmal im Jahr zu einem der schönsten Festivalgelände Süddeutschlands verwandelt.
Trotz extremer Bedingungen beim ersten Ackerbeat waren die Besucher und Besucherinnen bester Laune und alle, die es trotz überschwemmter Straßen auf das Festival schafften, hatten zwei spannende und entspannte Tage mit guter Musik und guten Menschen. Nach dem dritten Ackerbeat sind die Besucher begeistert, die Presse euphorisch.
Wie die Musik ist auch neben der Bühne fast alles original. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer kommen von überall und natürlich aus der Gegend. In einem antiken Kleiderschrank räuchert Doc Ballou Forellen, es gibt Merguez und natürlich auch selbstgemachte, vegetarische Wraps und Rote vom Schregle. Nach dem nassen Start gibt es ein großes Zelt mit kleiner Bühne für musikalische Experimente und DJ Dude.
Wir streben keinen Profit an und es soll kein Konsumfestival sein, damit es trotzdem funktioniert, müssen wir Eintritt verlangen, denn die Straßen müssen beschildert, die Toiletten wieder geleert, Gebühren bezahlt werden ... und die auftretenden Bands sollen eine Mindestgage, ihre Fahrtkosten und optimale Auftrittsbedingungen bekommen. Ohne die Hilfe vor Ort, wäre das Festival nicht möglich, so unterstützt uns auch die Waltenhausener Feuerwehr. Einzelne Helfer organisieren VW-Bus-große Boxentürme und Generatoren, tonnenschwere Akkus und Anhänger voller Verkehrsschilder, das Backstagezelt kommt vom Nachbarn... natürlich helfen Traktoren beim Aufbau und auch die Bühne ist ein lokales Produkt, gesägt aus Fichten aus dem angrenzenden Wald.
Also alles was gut ist an Bayern mit Musik von SKA bis Punk ist Ackerbeat.
Bands:
Voodoo Jürgens, Heischneida, The Buggs, Sirkus, Leonie Singt, Euroteuro, Never Aging Trees, Unter Wilden
Weitere Infos:
Festivalticker: Ackerbeat
Website: Ackerbeat
Noisehausen Festival
Wann: 29.07. - 31.07.2022
Wo: 86529 Schrobenhausen (Deutschland)
Strasse: Bauer-Strasse 1
Genre: Alternative Rock, Indie Pop, Indie Rock, Punk Rock, Dancehall, Punk, Folk Rock, Rap, Rock ...
Preis: VVK 88 € | 1 Tag VVK 44 €
Das Noisehausen Festival in Schrobenhausen ist mittlerweile zu einem dieser Termine geworden, den sich viele rot im Kalender anstreichen. Nach zwei Jahren Pause wegen der Corona Pandemie, laufen die Planungen für das diesjährige Festival auf Hochtouren und das Line Up füllt sich. Die Veranstalter kündigen unter anderem Thees Uhlmann, The Baboon Show und Afrob an.
Noisehausen, der Name hat sich eingeprägt in der Musikszene. Eine Kleinstadt verwandelt sich jedes Jahr im Juli zu einer Festivalhochburg. Nationale und internationale Musikgrößen geben sich die Klinke in die Hand. Die oberbayerische Spargelhochburg gilt seit Jahren als Hotspot für Livemusik. Seit 2016 hat die Stadt auch wieder ein Open Air Festival. In den vergangenen Jahren konnten namhafte Bands wie Madsen, Kettcar, Moop Mama, Milliarden oder Jesper Munk das Publikum begeistern. Nun geben die Noisehausen Macher weitere Bands für die fünfte Auflage bekannt, die am 29. und 30. Juli erstmals an zwei Tagen stattfinden wird.
Der Headliner für den 29. Juli steht bereits fest, die Ankündigung folgt in Kürze. Doch bereits jetzt ist das Programm für den ersten Festivaltag mit namhaften Bands der deutschen Musiklandschaft gespickt. So konnte mit den Blackout Problems eine der angesagtesten Bands im Indie Bereich gewonnen werden. Ihr letztes Album "Dark" hat es auf Anhieb auf Platz 12 der deutschen Albumcharts geschafft, und mit ihren zahlreichen Konzerten, u.a. als Support von Royal Republic, hat sich das Münchner Quartett eine treue Fanbasis erspielt.
Thees Uhlmann gilt als eine der prägendsten Persönlichkeiten der deutschen Musiklandschaft der letzten 20 Jahre. Der Hamburger Songwriter kommt erstmals mit seiner kompletten Band nach Schrobenhausen und hat sein drittes Soloalbum "Junkies und Scientologen" mit im Gepäck. Auch Reggae findet seinen Platz im Line Up mit der Berliner Combo Mono & Nikitaman. Gegründet 2002, 2 Frontleute, 6 Alben, 1000 Konzerte, Millionen Ideen und alles machen sie selber. Von ihrer energiegeladenen Live Performance konnten sich die Noisehausen Besucher bereits 2019 überzeugen. Des weiteren sind die Nürnberger Newcomer Akne Kid Joe und Maffai, Elena Rud aus München, die Augsburger Folk Heros John Garner und die einheimischen Pawn Painters am 29. Juli auf der Bühne zu sehen.
Mit Madsen konnte Festivalleiter Andreas Baierl bereits eine der angesagtesten deutschen Rockbands von einem weiteren Gastspiel in Schrobenhausen überzeugen und als Headliner für den 30. Juli gewinnen. Die Wendländer rocken mittlerweile seit 17 Jahren die deutschen Bühnen, und lieferten mit ihrem Auftritt auf dem Lenbachplatz beim Noisehausen Festival 2017 das Highlight der fünfjährigen Festivalgeschichte. The Baboon Show werden als Co - Headliner an diesem Tag mit von der Partie sein. Die vier Schwedinnen und Schweden sind schon lange ein echter Tipp in der Rock- und Punk-Szene. Mit jeder Menge Erfahrung und einem markanten, gesellschaftskritsichen Stil produzieren sie ihren harten, puristischen Sound, dessen treibende Kraft sofort auf das Publikum überspringt. Auch für Hip Hop Fans gibt es dieses Jahr ein besonderes Highlight. Der legendäre Afrob aus Stuttgart wird am Festivalsamstag zu hören sein. Seine Hits "Reimemonster" und "Immer weiter" sind Evergreens in der Szene. Das Line Up wird komplettiert von Cold Years aus Schottland, The Sigourney Weavers aus Schweden, Rong Kong Koma aus Berlin und The Deadnotes aus Freiburg. Weitere Bands für den Samstag sind in Planung und werden in Kürze angekündigt.
Der Festivalsommer kann kommen und Noisehausen kann endlich wieder durchstarten. Tagestickets und Kombitickets sind ab sofort im hauseigenen Ticketshop auf ticket.noisehausen.de sowie bei den lokalen Vorverkaufsstellen Jugendzentrum GreenHaus und Lindenkeller erhältlich.
Bands:
Blackout Problems, Thees Uhlmann & Band, Mono & Nikitaman, Akne Kid Joe, John Garner, Maffai, Elena Rud, Pawn Painters, Madsen, The Baboon Show, Afrob, Cold Years, The Sigourney Weavers, Rong Kong Koma, The Deadnotes
Weitere Infos:
Festivalticker: Noisehausen Festival
Website: Noisehausen Festival
Wo: 86529 Schrobenhausen (Deutschland)
Strasse: Bauer-Strasse 1
Genre: Alternative Rock, Indie Pop, Indie Rock, Punk Rock, Dancehall, Punk, Folk Rock, Rap, Rock ...
Preis: VVK 88 € | 1 Tag VVK 44 €
Das Noisehausen Festival in Schrobenhausen ist mittlerweile zu einem dieser Termine geworden, den sich viele rot im Kalender anstreichen. Nach zwei Jahren Pause wegen der Corona Pandemie, laufen die Planungen für das diesjährige Festival auf Hochtouren und das Line Up füllt sich. Die Veranstalter kündigen unter anderem Thees Uhlmann, The Baboon Show und Afrob an.
Noisehausen, der Name hat sich eingeprägt in der Musikszene. Eine Kleinstadt verwandelt sich jedes Jahr im Juli zu einer Festivalhochburg. Nationale und internationale Musikgrößen geben sich die Klinke in die Hand. Die oberbayerische Spargelhochburg gilt seit Jahren als Hotspot für Livemusik. Seit 2016 hat die Stadt auch wieder ein Open Air Festival. In den vergangenen Jahren konnten namhafte Bands wie Madsen, Kettcar, Moop Mama, Milliarden oder Jesper Munk das Publikum begeistern. Nun geben die Noisehausen Macher weitere Bands für die fünfte Auflage bekannt, die am 29. und 30. Juli erstmals an zwei Tagen stattfinden wird.
Der Headliner für den 29. Juli steht bereits fest, die Ankündigung folgt in Kürze. Doch bereits jetzt ist das Programm für den ersten Festivaltag mit namhaften Bands der deutschen Musiklandschaft gespickt. So konnte mit den Blackout Problems eine der angesagtesten Bands im Indie Bereich gewonnen werden. Ihr letztes Album "Dark" hat es auf Anhieb auf Platz 12 der deutschen Albumcharts geschafft, und mit ihren zahlreichen Konzerten, u.a. als Support von Royal Republic, hat sich das Münchner Quartett eine treue Fanbasis erspielt.
Thees Uhlmann gilt als eine der prägendsten Persönlichkeiten der deutschen Musiklandschaft der letzten 20 Jahre. Der Hamburger Songwriter kommt erstmals mit seiner kompletten Band nach Schrobenhausen und hat sein drittes Soloalbum "Junkies und Scientologen" mit im Gepäck. Auch Reggae findet seinen Platz im Line Up mit der Berliner Combo Mono & Nikitaman. Gegründet 2002, 2 Frontleute, 6 Alben, 1000 Konzerte, Millionen Ideen und alles machen sie selber. Von ihrer energiegeladenen Live Performance konnten sich die Noisehausen Besucher bereits 2019 überzeugen. Des weiteren sind die Nürnberger Newcomer Akne Kid Joe und Maffai, Elena Rud aus München, die Augsburger Folk Heros John Garner und die einheimischen Pawn Painters am 29. Juli auf der Bühne zu sehen.
Mit Madsen konnte Festivalleiter Andreas Baierl bereits eine der angesagtesten deutschen Rockbands von einem weiteren Gastspiel in Schrobenhausen überzeugen und als Headliner für den 30. Juli gewinnen. Die Wendländer rocken mittlerweile seit 17 Jahren die deutschen Bühnen, und lieferten mit ihrem Auftritt auf dem Lenbachplatz beim Noisehausen Festival 2017 das Highlight der fünfjährigen Festivalgeschichte. The Baboon Show werden als Co - Headliner an diesem Tag mit von der Partie sein. Die vier Schwedinnen und Schweden sind schon lange ein echter Tipp in der Rock- und Punk-Szene. Mit jeder Menge Erfahrung und einem markanten, gesellschaftskritsichen Stil produzieren sie ihren harten, puristischen Sound, dessen treibende Kraft sofort auf das Publikum überspringt. Auch für Hip Hop Fans gibt es dieses Jahr ein besonderes Highlight. Der legendäre Afrob aus Stuttgart wird am Festivalsamstag zu hören sein. Seine Hits "Reimemonster" und "Immer weiter" sind Evergreens in der Szene. Das Line Up wird komplettiert von Cold Years aus Schottland, The Sigourney Weavers aus Schweden, Rong Kong Koma aus Berlin und The Deadnotes aus Freiburg. Weitere Bands für den Samstag sind in Planung und werden in Kürze angekündigt.
Der Festivalsommer kann kommen und Noisehausen kann endlich wieder durchstarten. Tagestickets und Kombitickets sind ab sofort im hauseigenen Ticketshop auf ticket.noisehausen.de sowie bei den lokalen Vorverkaufsstellen Jugendzentrum GreenHaus und Lindenkeller erhältlich.
Bands:
Blackout Problems, Thees Uhlmann & Band, Mono & Nikitaman, Akne Kid Joe, John Garner, Maffai, Elena Rud, Pawn Painters, Madsen, The Baboon Show, Afrob, Cold Years, The Sigourney Weavers, Rong Kong Koma, The Deadnotes
Weitere Infos:
Festivalticker: Noisehausen Festival
Website: Noisehausen Festival
Open Beatz Festival
Wann: 28.07. - 31.07.2022
Wo: 91074 Herzogenaurach (Deutschland)
Strasse: Puschendorfer Straße 2
Genre: Techno, Hardstyle, House, Frenchcore, Electronic, Hard Dance, Progressive House, EDM, Deep House, Electro House, Electro, Hardtekk, Trance, UK Hardcore, Tech House, Trap, Hardcore Techno, Progressive Trance, Dirty House, Bass House ...
Preis: VVK 165,90 € | VVK 218,80 € (mit Camping)
Frankens einziges elektronisches Mehrtägiges-Festival, das alle Genres der House Music abdeckt, holt euch die bekanntesten Künstler der jeweiligen Szene: Deep-House, Minimal, Techno, Tech-House, EDM, Progressive-House, Dubstep oder Hardstyle.
Bands:
999999999, Angerfist, Bassjackers, Brutalismus 3000, Da Tweekaz, Dr. Peacock, Fjaak, GPF, Headhunterz, I Hate Models, Klaudia Gawlas, Kobosil, Krewella, Neelix, Ran-D, Sefa, Sub Zero Project, W&W, Will Sparks, Yellow Claw, Akki, Anna Reusch, Anodyze, Avaro, Bebo, Ben Dust, Darren Styles, David Puentez
Weitere Infos:
Festivalticker: Open Beatz Festival
Website: Open Beatz Festival
Wo: 91074 Herzogenaurach (Deutschland)
Strasse: Puschendorfer Straße 2
Genre: Techno, Hardstyle, House, Frenchcore, Electronic, Hard Dance, Progressive House, EDM, Deep House, Electro House, Electro, Hardtekk, Trance, UK Hardcore, Tech House, Trap, Hardcore Techno, Progressive Trance, Dirty House, Bass House ...
Preis: VVK 165,90 € | VVK 218,80 € (mit Camping)
Frankens einziges elektronisches Mehrtägiges-Festival, das alle Genres der House Music abdeckt, holt euch die bekanntesten Künstler der jeweiligen Szene: Deep-House, Minimal, Techno, Tech-House, EDM, Progressive-House, Dubstep oder Hardstyle.
Bands:
999999999, Angerfist, Bassjackers, Brutalismus 3000, Da Tweekaz, Dr. Peacock, Fjaak, GPF, Headhunterz, I Hate Models, Klaudia Gawlas, Kobosil, Krewella, Neelix, Ran-D, Sefa, Sub Zero Project, W&W, Will Sparks, Yellow Claw, Akki, Anna Reusch, Anodyze, Avaro, Bebo, Ben Dust, Darren Styles, David Puentez
Weitere Infos:
Festivalticker: Open Beatz Festival
Website: Open Beatz Festival
Richard-Strauss-Festival
Wann: 27.07. - 31.07.2022
Wo: 82467 Garmisch-Partenkirchen (Deutschland)
Genre: Klassik
Preis: VVK 9 - 39 € je Event
Das Programm der Richard-Strauss-Tage 2022 steht im Zeichen des Vaters unseres Komponisten. Wir erinnern uns in diesem Jahr an den 200. Geburtstag von Franz Strauss. Auf vielfältige Weise wollen wir den Blick auf ihn und sein künstlerisches Umfeld sowie die Einflüsse auf den jungen Richard Strauss und sein Schaffen richten.
Von Richard Strauss erklingen Werke, die unter dem Einfluss des Vaters und Komponisten aus dessen Umfeld standen. Folglich liegt der musikalische Schwerpunkt auch auf Werken aus den späten Jugend- und frühen Meisterjahren von Richard Strauss. Außerdem erhalten Sie die Gelegenheit, Musik von Franz Strauss zu hören.
Bands:
Diogenes Quartett, Simone Schneider
Weitere Infos:
Festivalticker: Richard-Strauss-Festival
Website: Richard-Strauss-Festival
Wo: 82467 Garmisch-Partenkirchen (Deutschland)
Genre: Klassik
Preis: VVK 9 - 39 € je Event
Das Programm der Richard-Strauss-Tage 2022 steht im Zeichen des Vaters unseres Komponisten. Wir erinnern uns in diesem Jahr an den 200. Geburtstag von Franz Strauss. Auf vielfältige Weise wollen wir den Blick auf ihn und sein künstlerisches Umfeld sowie die Einflüsse auf den jungen Richard Strauss und sein Schaffen richten.
Von Richard Strauss erklingen Werke, die unter dem Einfluss des Vaters und Komponisten aus dessen Umfeld standen. Folglich liegt der musikalische Schwerpunkt auch auf Werken aus den späten Jugend- und frühen Meisterjahren von Richard Strauss. Außerdem erhalten Sie die Gelegenheit, Musik von Franz Strauss zu hören.
Bands:
Diogenes Quartett, Simone Schneider
Weitere Infos:
Festivalticker: Richard-Strauss-Festival
Website: Richard-Strauss-Festival
Flörsheimer Open Air
Wann: 12.08. - 14.08.2022
Wo: 65439 Flörsheim (Deutschland)
Strasse: Liebigstraße 1
Genre: Rock, Indie Rock, Alternative Rock, Alternative Pop, 70s Rock, Ska, Reggae ...
Preis: Kostenlos
Das 45. Open Air geht vom 12. bis zum 14. August auf der Wiese am Flörsheimer Mainufer über der Bühne. Mehr als zehn Bands machen das beliebte "Umsonst-und-Draußen-Festivals" zu einer abwechslungsreichen Erfahrung im Grünen.
Abseits der musikalischen Unterhaltung lassen sich die Veranstalter vom Verein Old Company auch kulinarisch einiges einfallen: Neben Pommes und Gegrilltem stehen verschiedene vegetarische Gerichte von Couscous-Salat bis Falafel auf der Speisekarte. Wenn die Ohren musikalisch verwöhnt sind und der Magen gefüllt ist, sind die Angebot längst noch nicht ausgeschöpft. Auf die jüngsten Besucher warten Spiel und Spaß in der Kinderecke. Unermüdliche Festival-Fans freuen sich derweil auf spätabendliche Lagerfeuer-Atmosphäre in der "Nachteule". Hier darf nach Lust und Laune weiter gefeiert werden, wenn das Bühnenprogramm schon lange vorbei ist.
Wie jedes Jahr sind Eintritt und Camping frei!
Bands:
Atrio, Tongärtner, Villa Noise, Joyride, Shaved Chewbacca, Zeremony, Dr. Ring Ding
Weitere Infos:
Festivalticker: Flörsheimer Open Air
Website: Flörsheimer Open Air
Wo: 65439 Flörsheim (Deutschland)
Strasse: Liebigstraße 1
Genre: Rock, Indie Rock, Alternative Rock, Alternative Pop, 70s Rock, Ska, Reggae ...
Preis: Kostenlos
Das 45. Open Air geht vom 12. bis zum 14. August auf der Wiese am Flörsheimer Mainufer über der Bühne. Mehr als zehn Bands machen das beliebte "Umsonst-und-Draußen-Festivals" zu einer abwechslungsreichen Erfahrung im Grünen.
Abseits der musikalischen Unterhaltung lassen sich die Veranstalter vom Verein Old Company auch kulinarisch einiges einfallen: Neben Pommes und Gegrilltem stehen verschiedene vegetarische Gerichte von Couscous-Salat bis Falafel auf der Speisekarte. Wenn die Ohren musikalisch verwöhnt sind und der Magen gefüllt ist, sind die Angebot längst noch nicht ausgeschöpft. Auf die jüngsten Besucher warten Spiel und Spaß in der Kinderecke. Unermüdliche Festival-Fans freuen sich derweil auf spätabendliche Lagerfeuer-Atmosphäre in der "Nachteule". Hier darf nach Lust und Laune weiter gefeiert werden, wenn das Bühnenprogramm schon lange vorbei ist.
Wie jedes Jahr sind Eintritt und Camping frei!
Bands:
Atrio, Tongärtner, Villa Noise, Joyride, Shaved Chewbacca, Zeremony, Dr. Ring Ding
Weitere Infos:
Festivalticker: Flörsheimer Open Air
Website: Flörsheimer Open Air
Lott-Festival
Wann: 05.08. - 07.08.2022
Wo: 56850 Raversbeuren (Deutschland)
Strasse: K 80
Genre: Alternative Rock, Hip Hop, Folk Pop, Tech House, Electronic, Cosmic Dross, Garage Rock, Jazz, Fuzz, Folk, Liedermacher, Indie Pop, Stoner Rock, Blues, 60s Rock ...
Preis: 60 € | Sa. 45 €, So. frei
Das Lott-Festival ist seit 1977 ein friedliches, nicht-kommerzielles Festival mitten in der Natur. Das Festival ist komplett ehrenamtlich organisiert und begeistert mit seinem vielfältigen, hochwertigen Musikprogramm. Es gibt typische Festivalstände und ein vielseitiges Essens- und Getränkeangebot. Zelten und Parken ist umsonst. Es gibt einen bunten Genre-Mix auf die Ohren und dazu noch eine Podiumsdiskussion, Poetry Slam, Zirkus und Outdoorspiele für Kinder, Open Stage, Techno auf einer Waldbühne und eine Filmvorführung.
Bands:
Kasimir Effekt, Kellermensch, Brutus, The Magic Mumble Jumble, Andy Rauda, Bad Fat, The Intersphere, Henge, Say Yes Dog, The Rhino, Cardamon, Hańba!, Maddes & Maddes, The Glücks, Papertones, The Moonshine Pack, Falk, VanderMeer, Phantom Radio, The Lips, Lalala Napoli, The Buggs, Morgane JI, Ezé
Weitere Infos:
Festivalticker: Lott-Festival
Website: Lott-Festival
Wo: 56850 Raversbeuren (Deutschland)
Strasse: K 80
Genre: Alternative Rock, Hip Hop, Folk Pop, Tech House, Electronic, Cosmic Dross, Garage Rock, Jazz, Fuzz, Folk, Liedermacher, Indie Pop, Stoner Rock, Blues, 60s Rock ...
Preis: 60 € | Sa. 45 €, So. frei
Das Lott-Festival ist seit 1977 ein friedliches, nicht-kommerzielles Festival mitten in der Natur. Das Festival ist komplett ehrenamtlich organisiert und begeistert mit seinem vielfältigen, hochwertigen Musikprogramm. Es gibt typische Festivalstände und ein vielseitiges Essens- und Getränkeangebot. Zelten und Parken ist umsonst. Es gibt einen bunten Genre-Mix auf die Ohren und dazu noch eine Podiumsdiskussion, Poetry Slam, Zirkus und Outdoorspiele für Kinder, Open Stage, Techno auf einer Waldbühne und eine Filmvorführung.
Bands:
Kasimir Effekt, Kellermensch, Brutus, The Magic Mumble Jumble, Andy Rauda, Bad Fat, The Intersphere, Henge, Say Yes Dog, The Rhino, Cardamon, Hańba!, Maddes & Maddes, The Glücks, Papertones, The Moonshine Pack, Falk, VanderMeer, Phantom Radio, The Lips, Lalala Napoli, The Buggs, Morgane JI, Ezé
Weitere Infos:
Festivalticker: Lott-Festival
Website: Lott-Festival