Food For Your Senses
Wann: 25.05. - 27.05.2012
Wo: 7480 Tuntange (Luxemburg)
Genre: Rock, Ska, Metal, Punk, Alternative, Rock ...
Preis: VVK 40 Eur
Vor 10 Jahren war das Dorf Tüntingen bestenfalls bekannt für sein ruhige Atmosphäre, seine idyllische Landschaft und die alten Weisheiten seiner Bauern. Zeiten ändern sich! Dank dem Food For Your Senses, Luxemburgs wichtigstem alternativen Festival, ist Tüntingen heute ein angesehener Ort. Elegant situiert: zwischen Belgien, Frankreich und Deutschland bringt das FFYS Festivalgänger zusammen und bietet den perfekten Mix aus Musik, Theater, Kunst und Performance.
Auch dieses Jahr werden luxemburger Talente sowie internationale Durchstarter die immer grösser werdende FFYS Community versorgen. Die 9000 Besucher vom letzten Jahr werden wiederkehren und die Auflage 2012 ein Meilenstein der luxemburger Kulturszene.
Bands:
Adoptees, Alamo Race Track, Blind Freddy, Breakdown of Sanity, Cro, De Läb, Dikita, Dirty Crows, DJ Dee, Eisberg, Envy, Eskimo Callboy, Falling Promises, Flying Orkestar, Francois and The Atlas Mountains, Funky P, Go Back To The Zoo, Hal Flavin, Hills Have Eyes, Illbilly Hitec, Inborn!, Kate, Kraftklub
Weitere Infos:
Festivalticker: Food For Your Senses
Website: Food For Your Senses
Wo: 7480 Tuntange (Luxemburg)
Genre: Rock, Ska, Metal, Punk, Alternative, Rock ...
Preis: VVK 40 Eur
Vor 10 Jahren war das Dorf Tüntingen bestenfalls bekannt für sein ruhige Atmosphäre, seine idyllische Landschaft und die alten Weisheiten seiner Bauern. Zeiten ändern sich! Dank dem Food For Your Senses, Luxemburgs wichtigstem alternativen Festival, ist Tüntingen heute ein angesehener Ort. Elegant situiert: zwischen Belgien, Frankreich und Deutschland bringt das FFYS Festivalgänger zusammen und bietet den perfekten Mix aus Musik, Theater, Kunst und Performance.
Auch dieses Jahr werden luxemburger Talente sowie internationale Durchstarter die immer grösser werdende FFYS Community versorgen. Die 9000 Besucher vom letzten Jahr werden wiederkehren und die Auflage 2012 ein Meilenstein der luxemburger Kulturszene.
Bands:
Adoptees, Alamo Race Track, Blind Freddy, Breakdown of Sanity, Cro, De Läb, Dikita, Dirty Crows, DJ Dee, Eisberg, Envy, Eskimo Callboy, Falling Promises, Flying Orkestar, Francois and The Atlas Mountains, Funky P, Go Back To The Zoo, Hal Flavin, Hills Have Eyes, Illbilly Hitec, Inborn!, Kate, Kraftklub
Weitere Infos:
Festivalticker: Food For Your Senses
Website: Food For Your Senses
Open Air am Berg
Wann: 25.05. - 26.05.2012
Wo: 85072 Eichstätt (Deutschland)
Strasse: Kinderdorfstraße
Genre: Metal, Punk, Rock, Ska, Folk, Reggae, Mundart
Preis: VVK 33 Eur
Der Termin für das Jubiläum steht fest. Vom 25.-26. Mai 2012 wird der Berg gerockt. Wir freuen uns auf ein super Jubiläumsjahr und ein paar energiegeladene Auftritte am Rock am Berg.
Auch 2012 ist Parken und Zelten kostenlos. Es gibt ein kostenloses Park'n'Ride System mit Busshuttle.
Für Verpflegung ist mit vielen verschiedenen Ständen bestens gesorgt, auch zum bummeln ist genug geboten.
Bands:
Heaven Shall Burn Skindred, Ensiferum, A L C & Band, Bohemian Betyars, El Mago Masin & *Wildcamping, Envy, Fahnenflucht, Instant Vibes, Kellerkommando, Russkaja, Selbsthilfegruppe, Shantel & Bucovina Club Orkestar, Stereodrama, Talco, Trashtucada, La Phaze
Weitere Infos:
Festivalticker: Open Air am Berg
Website: Open Air am Berg
Wo: 85072 Eichstätt (Deutschland)
Strasse: Kinderdorfstraße
Genre: Metal, Punk, Rock, Ska, Folk, Reggae, Mundart
Preis: VVK 33 Eur
Der Termin für das Jubiläum steht fest. Vom 25.-26. Mai 2012 wird der Berg gerockt. Wir freuen uns auf ein super Jubiläumsjahr und ein paar energiegeladene Auftritte am Rock am Berg.
Auch 2012 ist Parken und Zelten kostenlos. Es gibt ein kostenloses Park'n'Ride System mit Busshuttle.
Für Verpflegung ist mit vielen verschiedenen Ständen bestens gesorgt, auch zum bummeln ist genug geboten.
Bands:
Heaven Shall Burn Skindred, Ensiferum, A L C & Band, Bohemian Betyars, El Mago Masin & *Wildcamping, Envy, Fahnenflucht, Instant Vibes, Kellerkommando, Russkaja, Selbsthilfegruppe, Shantel & Bucovina Club Orkestar, Stereodrama, Talco, Trashtucada, La Phaze
Weitere Infos:
Festivalticker: Open Air am Berg
Website: Open Air am Berg
Pfingst Open Air
Wann: 25.05. - 27.05.2012
Wo: 94330 Salching (Deutschland)
Strasse: Indusdriestraße 10
Genre: Rock, Ska, Elektro, Metal, Hiphop
Preis: VVK 47 Eur
Niederbayerns Open-Air-Highlight mit Camping, Gschmeidig- und Gmiatlichkeit und drei Tagen frischer und guter Musik!
In Salching bei Straubing werden die Zelte aufgeschlagen, wo über 20 Bands von Rock bis Ska, von HipHop bis Reggae die Mainstage bespaßen. Kulturzelt, Guerilla Stage und Elektro-Aftershow runden das Programm ab!
Bands:
Kraftklub, Frittenbude, Mono & Nikitaman, Russkaja, Raggabund, Stefan Dettl, TEED, Berlinski Beat, Cro, Orsons, Hoffmaestro, I heart sharks, Misteur Valaire, Radio Havanna, Envy, Simeon Soul Charger, The Prosecution, eXcrete, Bouncin B.C., Dorianne, His name is Sandusky
Weitere Infos:
Festivalticker: Pfingst Open Air
Website: Pfingst Open Air
Wo: 94330 Salching (Deutschland)
Strasse: Indusdriestraße 10
Genre: Rock, Ska, Elektro, Metal, Hiphop
Preis: VVK 47 Eur
Niederbayerns Open-Air-Highlight mit Camping, Gschmeidig- und Gmiatlichkeit und drei Tagen frischer und guter Musik!
In Salching bei Straubing werden die Zelte aufgeschlagen, wo über 20 Bands von Rock bis Ska, von HipHop bis Reggae die Mainstage bespaßen. Kulturzelt, Guerilla Stage und Elektro-Aftershow runden das Programm ab!
Bands:
Kraftklub, Frittenbude, Mono & Nikitaman, Russkaja, Raggabund, Stefan Dettl, TEED, Berlinski Beat, Cro, Orsons, Hoffmaestro, I heart sharks, Misteur Valaire, Radio Havanna, Envy, Simeon Soul Charger, The Prosecution, eXcrete, Bouncin B.C., Dorianne, His name is Sandusky
Weitere Infos:
Festivalticker: Pfingst Open Air
Website: Pfingst Open Air
Orange Blossom Special
Wann: 25.05. - 27.05.2012
Wo: 37688 Beverungen (Deutschland)
Strasse: Grüner Weg 25
Genre: Indie, Folk, Singer-Songwriter, Rock
Unvergleichlich. Unbeschreiblich. Das beste kleine Open-Air Festival.
Das Orange Blossom Special ist ein schmuckes, kleines, dreitägiges Open Air Musikfestival. Es existiert seit 1997 und wird von Glitterhouse Records veranstaltet, einem nicht minder schmucken, kleinen Tonträgerunternehmen. Im firmeneigenen Garten in Beverungen (einer - man ahnt es - schmucken Kleinstadt im Weserbergland) finden immerhin knapp 2000 Menschen Platz. Ist schön hier. Wirklich.
Gezeltet wird am Weserufer, geduscht im Sportheim des örtlichen Tennisclubs. Der kleine Ort vibriert dank des OBS, wirkt beseelt und lebendig. Weit beseelter und lebendiger noch wirkt allerdings das kleine Paralleluniversum des OBS selbst. In einem von Bäumen umstandenen Garten, mitten in einem Misch-Gewerbegebiet, ist für drei Tage die Schwerkraft aufgehoben.
(Sehr gelungen ist in diesem Zusammenhang die zweieinhalbstündige Reportage, die der WDR-Rockpalast 2011 vom OBS 15 produzierte. Ein wunderbarer Film, der die Besonderheiten des Festivals fein herausarbeitet (zum kostenlosen, in Kapitel unterteilten Stream geht es hier)
Bands:
Alamo Race Track, Amanda Rogers& The Pleasants, Andrea Schroeder, Christian Kjellvander & Band, ClickClickDecker, Erland And The Carnival, Horst With No Name, Immanu El, Israel Nash Gripka, Kill It Kid, Nive Nielsen & The Deer Children, Orph, Rocco Recycle, Skurilli, Spain, The Flying Eyes, The Fog Joggers
Weitere Infos:
Festivalticker: Orange Blossom Special
Website: Orange Blossom Special
Wo: 37688 Beverungen (Deutschland)
Strasse: Grüner Weg 25
Genre: Indie, Folk, Singer-Songwriter, Rock
Unvergleichlich. Unbeschreiblich. Das beste kleine Open-Air Festival.
Das Orange Blossom Special ist ein schmuckes, kleines, dreitägiges Open Air Musikfestival. Es existiert seit 1997 und wird von Glitterhouse Records veranstaltet, einem nicht minder schmucken, kleinen Tonträgerunternehmen. Im firmeneigenen Garten in Beverungen (einer - man ahnt es - schmucken Kleinstadt im Weserbergland) finden immerhin knapp 2000 Menschen Platz. Ist schön hier. Wirklich.
Gezeltet wird am Weserufer, geduscht im Sportheim des örtlichen Tennisclubs. Der kleine Ort vibriert dank des OBS, wirkt beseelt und lebendig. Weit beseelter und lebendiger noch wirkt allerdings das kleine Paralleluniversum des OBS selbst. In einem von Bäumen umstandenen Garten, mitten in einem Misch-Gewerbegebiet, ist für drei Tage die Schwerkraft aufgehoben.
(Sehr gelungen ist in diesem Zusammenhang die zweieinhalbstündige Reportage, die der WDR-Rockpalast 2011 vom OBS 15 produzierte. Ein wunderbarer Film, der die Besonderheiten des Festivals fein herausarbeitet (zum kostenlosen, in Kapitel unterteilten Stream geht es hier)
Bands:
Alamo Race Track, Amanda Rogers& The Pleasants, Andrea Schroeder, Christian Kjellvander & Band, ClickClickDecker, Erland And The Carnival, Horst With No Name, Immanu El, Israel Nash Gripka, Kill It Kid, Nive Nielsen & The Deer Children, Orph, Rocco Recycle, Skurilli, Spain, The Flying Eyes, The Fog Joggers
Weitere Infos:
Festivalticker: Orange Blossom Special
Website: Orange Blossom Special
Fest der Kulturen
Wann: 25.05. - 27.05.2012
Wo: 30159 Hannover (Deutschland)
Strasse: Trammplatz 2
Genre: Gemischt
Preis: Kostenlos
Am Pfingstwochenende findet am Trammplatz und im Maschpark am Neuen Rathaus das Fest der Kulturen mit Leckereien und Musik vieler Nationen und Kulturen statt.
Bands:
Tsui Anaa, Evelyn Kryger, Havana, Rodrigo Santamaria, Sedaa, Taal Tantra, Die Bürgermeista, Bombino, Valeria Frattini, Bê'Castano, Makoomba, Faela
Weitere Infos:
Festivalticker: Fest der Kulturen
Website: Fest der Kulturen
Wo: 30159 Hannover (Deutschland)
Strasse: Trammplatz 2
Genre: Gemischt
Preis: Kostenlos
Am Pfingstwochenende findet am Trammplatz und im Maschpark am Neuen Rathaus das Fest der Kulturen mit Leckereien und Musik vieler Nationen und Kulturen statt.
Bands:
Tsui Anaa, Evelyn Kryger, Havana, Rodrigo Santamaria, Sedaa, Taal Tantra, Die Bürgermeista, Bombino, Valeria Frattini, Bê'Castano, Makoomba, Faela
Weitere Infos:
Festivalticker: Fest der Kulturen
Website: Fest der Kulturen
Elbjazz Festival
Wann: 25.05. - 26.05.2012
Wo: 22765 Hamburg (Deutschland)
Genre: Jazz in all seinen Spielarten
Preis: VVK 64 Eur / Tagesticket 42 Eur
Am 25. und 26. Mai 2012 verwandeln sich der Hamburger Hafen und die HafenCity zum dritten Mal in eine riesige Bühne für Jazzmusik.
Der Hafen zählt zu den beliebtesten Attraktionen für Hamburg-Besucher. Das Elbjazz Festival am Pfingstwochenende macht es möglich, diesen und die junge HafenCity als Schauplatz eines musikalischen Events zu erleben: Weit über 50 Konzerte, außergewöhnliche Locations, ein Barkassen-Shuttleservice zwischen den einzelnen Veranstaltungsorten und jede Menge maritimes Flair machen das Elbjazz Festival zum einzigartigen Live-Erlebnis. Gespielt wird open air und indoor auf kleinen und großen Bühnen: Vom loungigen Theater über ein imposantes Werftgelände bis zum ehrwürdigen Stückgutfrachter erobert das Festival an zwei Tagen neue Räume für den Jazz.
Das Line-up des Elbjazz Festivals 2012 ist komplett: Mit dem Schwarzwald-Soul-Star Max Mutzke und Jens Thomas, dem Pianisten, der sich an AC/DC gewagt hat, sind die letzten beiden Künstler bestätigt – am Ende sind es statt der geplanten 50 Konzerte nun doch fast 60 geworden, plus der Gratiskonzerte auf der Hochschulbühne – aber daran wird sich wahrscheinlich niemand wirklich stören. Garantiert ist eine gelungene Mischung aus großartigen Stars und grandiosen Newcomern, internationalen Bands und Lokalmatadoren, aus klassischem Jazz und Big Band-Sound, von Modern über Avantgarde bis hin zu Elektro-Swing und diversen DJ-Sets. Unter den auftretenden Künstlern sind Multiinstrumentalist und Showtalent Helge Schneider, der sowohl mit Jazzpianist Michael Wollny als auch mit dem Rapper und virtuosen Klavierspieler Chilly Gonzales auftreten wird, das norwegische Frauenquartett Katzenjammer, ECHO-Preisträgerin Caro Emerald und Curtis Stigers. Darüber hinaus reicht die Bandbreite von der NDR Big Band und ihrem gefeierten Programm mit dem kubanischen Pianisten Omar Sosa über Jazzsängerinnen wie Viktoria Tolstoy oder Elina Duni und die Musikmodernisierer von Supersilent bis hin zu den aktuellen Bands von Legenden wie Rolf und Joachim Kühn oder dem 69-jährigen ElbjazzEthio-JazzElbjazz-Maestro Mulatu Astatke aus Addis Abeba.
Damit nicht genug: Von jungen Wilden aus Berlin wie Jazzanova live feat. Paul Randolph oder den Electro-Partyfürsten von Ye:Solar und den vielen Improvisationshelden bei den exklusiven Projektabenden ElbjazzVogelperspektiveElbjazz und Gabriel Coburgers Fat Jazz urban-x-change bis zu den vielen internationalen Stars aus Havanna, Oslo, Stockholm, Helsinki, Graz, Rom, London, New York, Los Angeles oder… Karlsruhe. Aus dieser Stadt stammen nämlich die Noise-Ambient-Elektroakustiker des Kammerflimmer Kollektiefs, die im Hamburger Hafen ihren ElbjazzTeufelskaminElbjazz anheizen wollen. Entdeckungen wie etwa Butterscotch, eine Beatboxerin bzw. Singer-Songwriterin aus den USA, die ElbjazzMenschmaschineElbjazz Onyx Ashanti (der seinen Beat Jazz mit umprogrammierten iPhones ertanzt), die Electro-Swinger von Feindrehstar oder die junge, britische Sängerin Zara McFarlane machen außerdem Lust auf mehr.
Das Elbjazz Festival hat aber nicht nur auf seinen Bühnen viel zu bieten, auch das Rahmenprogramm ist spannend und abwechslungsreich. Es reicht von Elbjazz-Specials mit Gesprächen und Konzerten bei den Ausstellungen zum Thema Elbjazz60 Jahre Jazz im NDRElbjazz mit Fotografien von Susanne Schapowalow im Levantehaus und Antony Gormleys spektakulärer Installation ElbjazzHorizon Field HamburgElbjazz in den Deichtorhallen über Workshops mit Ian Shaw und Johannes Enders im Theater im Zimmer bis zu Lichtkunst auf dem Blohm+Voss Gelände und an Bord der Stubnitz. Führungen auf der MS Bleichen und ein Kinderprogramm machen das Festival auch zu einem Ereignis für die ganze Familie.
Bands:
Caro Emerald, Helge Schneider & Chilly Gonzales, Katzenjammer, Rolf & Joachim Kühn, Supersilent, Robert Glasper Experiment, Curtis Stigers, Kenny Wheeler, Michael Wollny & Helge Schneider, Mulatu Astatke, Jazzanova feat. Paul Randolph, Jeff Cascaro, Ian Shaw, Nils Wogram Nostalgia, Juan de Marcos´ Afro-Cuban All Stars
Weitere Infos:
Festivalticker: Elbjazz Festival
Website: Elbjazz Festival
Wo: 22765 Hamburg (Deutschland)
Genre: Jazz in all seinen Spielarten
Preis: VVK 64 Eur / Tagesticket 42 Eur
Am 25. und 26. Mai 2012 verwandeln sich der Hamburger Hafen und die HafenCity zum dritten Mal in eine riesige Bühne für Jazzmusik.
Der Hafen zählt zu den beliebtesten Attraktionen für Hamburg-Besucher. Das Elbjazz Festival am Pfingstwochenende macht es möglich, diesen und die junge HafenCity als Schauplatz eines musikalischen Events zu erleben: Weit über 50 Konzerte, außergewöhnliche Locations, ein Barkassen-Shuttleservice zwischen den einzelnen Veranstaltungsorten und jede Menge maritimes Flair machen das Elbjazz Festival zum einzigartigen Live-Erlebnis. Gespielt wird open air und indoor auf kleinen und großen Bühnen: Vom loungigen Theater über ein imposantes Werftgelände bis zum ehrwürdigen Stückgutfrachter erobert das Festival an zwei Tagen neue Räume für den Jazz.
Das Line-up des Elbjazz Festivals 2012 ist komplett: Mit dem Schwarzwald-Soul-Star Max Mutzke und Jens Thomas, dem Pianisten, der sich an AC/DC gewagt hat, sind die letzten beiden Künstler bestätigt – am Ende sind es statt der geplanten 50 Konzerte nun doch fast 60 geworden, plus der Gratiskonzerte auf der Hochschulbühne – aber daran wird sich wahrscheinlich niemand wirklich stören. Garantiert ist eine gelungene Mischung aus großartigen Stars und grandiosen Newcomern, internationalen Bands und Lokalmatadoren, aus klassischem Jazz und Big Band-Sound, von Modern über Avantgarde bis hin zu Elektro-Swing und diversen DJ-Sets. Unter den auftretenden Künstlern sind Multiinstrumentalist und Showtalent Helge Schneider, der sowohl mit Jazzpianist Michael Wollny als auch mit dem Rapper und virtuosen Klavierspieler Chilly Gonzales auftreten wird, das norwegische Frauenquartett Katzenjammer, ECHO-Preisträgerin Caro Emerald und Curtis Stigers. Darüber hinaus reicht die Bandbreite von der NDR Big Band und ihrem gefeierten Programm mit dem kubanischen Pianisten Omar Sosa über Jazzsängerinnen wie Viktoria Tolstoy oder Elina Duni und die Musikmodernisierer von Supersilent bis hin zu den aktuellen Bands von Legenden wie Rolf und Joachim Kühn oder dem 69-jährigen ElbjazzEthio-JazzElbjazz-Maestro Mulatu Astatke aus Addis Abeba.
Damit nicht genug: Von jungen Wilden aus Berlin wie Jazzanova live feat. Paul Randolph oder den Electro-Partyfürsten von Ye:Solar und den vielen Improvisationshelden bei den exklusiven Projektabenden ElbjazzVogelperspektiveElbjazz und Gabriel Coburgers Fat Jazz urban-x-change bis zu den vielen internationalen Stars aus Havanna, Oslo, Stockholm, Helsinki, Graz, Rom, London, New York, Los Angeles oder… Karlsruhe. Aus dieser Stadt stammen nämlich die Noise-Ambient-Elektroakustiker des Kammerflimmer Kollektiefs, die im Hamburger Hafen ihren ElbjazzTeufelskaminElbjazz anheizen wollen. Entdeckungen wie etwa Butterscotch, eine Beatboxerin bzw. Singer-Songwriterin aus den USA, die ElbjazzMenschmaschineElbjazz Onyx Ashanti (der seinen Beat Jazz mit umprogrammierten iPhones ertanzt), die Electro-Swinger von Feindrehstar oder die junge, britische Sängerin Zara McFarlane machen außerdem Lust auf mehr.
Das Elbjazz Festival hat aber nicht nur auf seinen Bühnen viel zu bieten, auch das Rahmenprogramm ist spannend und abwechslungsreich. Es reicht von Elbjazz-Specials mit Gesprächen und Konzerten bei den Ausstellungen zum Thema Elbjazz60 Jahre Jazz im NDRElbjazz mit Fotografien von Susanne Schapowalow im Levantehaus und Antony Gormleys spektakulärer Installation ElbjazzHorizon Field HamburgElbjazz in den Deichtorhallen über Workshops mit Ian Shaw und Johannes Enders im Theater im Zimmer bis zu Lichtkunst auf dem Blohm+Voss Gelände und an Bord der Stubnitz. Führungen auf der MS Bleichen und ein Kinderprogramm machen das Festival auch zu einem Ereignis für die ganze Familie.
Bands:
Caro Emerald, Helge Schneider & Chilly Gonzales, Katzenjammer, Rolf & Joachim Kühn, Supersilent, Robert Glasper Experiment, Curtis Stigers, Kenny Wheeler, Michael Wollny & Helge Schneider, Mulatu Astatke, Jazzanova feat. Paul Randolph, Jeff Cascaro, Ian Shaw, Nils Wogram Nostalgia, Juan de Marcos´ Afro-Cuban All Stars
Weitere Infos:
Festivalticker: Elbjazz Festival
Website: Elbjazz Festival
Open Ohr
Wann: 25.05. - 28.05.2012
Wo: 55131 Mainz (Deutschland)
Strasse: Zitadellenweg
Genre: Rock, Pop, Jazz, Indie, Alternative, Folk
Preis: VVK 34 Eur
Das Open Ohr Festival versteht sich als nichtkommerzielles, thematisches Jugendkulturfestival für BesucherInnen jeden Alters. Es ist das Einzige seiner Art im gesamten Bundesgebiet und bietet Gelegenheit, sich an vier Tagen intensiv mit politischen Themen auseinanderzusetzen. Ohne inhaltliche Einflussnahme greift die Freie Projektgruppe jedes Jahr ein kontroverses Thema auf, welches sich an den vier Pfingsttagen in den einzelnen Programminhalten und Sparten, auf Podien und in Workshops widerspiegelt. Erklärtes Ziel ist es, mit dem jährlich wechselnden Festivalthema einen gesellschaftlichen Diskurs anzustoßen. Das Open Ohr Festival ist dabei zwar überparteilich, aber nicht unparteiisch!
Die ehemalige römische Festungsanlage, die "Zitadelle" in Mainz, ist nicht nur ein wunderschöner, atmosphärischer und historischer Ort, sondern ein besonderes Festivalgelände, welches genug Platz für ein breit gefächertes Musik-, Theater-, Kabarett- und Filmprogramm sowie zahlreiche Podiumsdiskussionen, Gesprächsforen und Workshops bietet. Mainz zeigt sich hier von seiner ganz besonderen Seite.
Bands:
Phil Fill, Baddies, Babylon Circus, Fantazio, Mujuice, Torsten Knoll, Siyou’n’Hell, Dub à la pub, Misteur Valaire, Die Sterne, Freak Benzin, Hans Magen Band, Philip Bölter, Subvasion, Bender & Schillinger, Petite Illusion, Mr. Schmidt, Beautiful Bride, Tazer, Geoff Berner, Jaune Toujours, Erland & The Carnival
Weitere Infos:
Festivalticker: Open Ohr
Website: Open Ohr
Wo: 55131 Mainz (Deutschland)
Strasse: Zitadellenweg
Genre: Rock, Pop, Jazz, Indie, Alternative, Folk
Preis: VVK 34 Eur
Das Open Ohr Festival versteht sich als nichtkommerzielles, thematisches Jugendkulturfestival für BesucherInnen jeden Alters. Es ist das Einzige seiner Art im gesamten Bundesgebiet und bietet Gelegenheit, sich an vier Tagen intensiv mit politischen Themen auseinanderzusetzen. Ohne inhaltliche Einflussnahme greift die Freie Projektgruppe jedes Jahr ein kontroverses Thema auf, welches sich an den vier Pfingsttagen in den einzelnen Programminhalten und Sparten, auf Podien und in Workshops widerspiegelt. Erklärtes Ziel ist es, mit dem jährlich wechselnden Festivalthema einen gesellschaftlichen Diskurs anzustoßen. Das Open Ohr Festival ist dabei zwar überparteilich, aber nicht unparteiisch!
Die ehemalige römische Festungsanlage, die "Zitadelle" in Mainz, ist nicht nur ein wunderschöner, atmosphärischer und historischer Ort, sondern ein besonderes Festivalgelände, welches genug Platz für ein breit gefächertes Musik-, Theater-, Kabarett- und Filmprogramm sowie zahlreiche Podiumsdiskussionen, Gesprächsforen und Workshops bietet. Mainz zeigt sich hier von seiner ganz besonderen Seite.
Bands:
Phil Fill, Baddies, Babylon Circus, Fantazio, Mujuice, Torsten Knoll, Siyou’n’Hell, Dub à la pub, Misteur Valaire, Die Sterne, Freak Benzin, Hans Magen Band, Philip Bölter, Subvasion, Bender & Schillinger, Petite Illusion, Mr. Schmidt, Beautiful Bride, Tazer, Geoff Berner, Jaune Toujours, Erland & The Carnival
Weitere Infos:
Festivalticker: Open Ohr
Website: Open Ohr
Global 2000 – Tomorrow Festival
Wann: 25.05. - 27.05.2012
Wo: 3435 Zwentendorf an der Donau (Österreich)
Genre: Rock, Alternative, Techno, D'n'B, Dubstep .
Preis: VVK 57 Eur | AK 67 Eur
Am 25. und 26. Mai 2012 lädt Global 2000 erstmals zum Tomorrow Musikfestival am Gelände des nie in Betrieb genommenen AKW Zwentendorf. Mehr als 50 internationale und nationale Künstler wie Chase & Status, die Leningrad Cowboys, Patrice, Bauchklang oder Kreisky erheben gemeinsam mit der österreichischen Umweltschutzorganisation Global 2000 ihre Stimme gegen Atomkraft. Der Ausstieg aus der Atomkraft ist Motto des Festivals mit insgesamt 3 Bühnen.
Das AKW Zwentendorf – nie in Betrieb genommen – steht als Symbol für eine bessere Zukunft ohne Atomkraft. Der ökologische Gedanke zieht sich natürlich durch das Festival. Damit wollen wir neue Maßstäbe in Sachen Umweltfreundlichkeit für Festivals setzen. Mehrwegbecher, vegetarische Buffets, gratis Anreise per Bahn und Shuttles, ausgeklügelte Müllkonzepte und vieles mehr machen das Festival zum Green Festival.
Musikalisch wird der Bogen auf 3 Bühnen im AKW und dem umliegenden Gelände sehr weit gespannt. Auf der Mainstage sorgen international renommierte Künstler wie Chase & Status, The Wombats, Patrice, den Leningrad Cowboys, Bauchklang, Mono & Nikitaman, Texta, Kreisky und die Sofa Surfers für unvergessliche Festivalstimmung.
Mit der Electronic Stage presented by FM4 und hosted by Boink! und Connect|2 bietet sich erstmals die Gelegenheit direkt in einer der Hallen des Atomkraftwerks zu feiern. Mit Len Faki, Tiefschwarz, Oxia, Marco Bailey, Kaiserdisco, Spektre oder Sasha Carassi geben sich die absoluten Stars der Szene die Klinke in die Hand.
Und die Mainframe Stage gehosted von zwei der besten Drum’n Bass Labels Europas, Viper Recordings und Mainframe Recordings bietet Abwechslung quer durch die Bereiche Drum and Bass und Dubstep. Neben Altmeister Aphrodite warten hier die Brookes Brothers, Futurebound, Shimon, Shockone, Inside Info, Body & Soul, Disaszt und viele mehr.
Visuelle Darbietungen auf höchstem Niveau von 4youreye, Media Apparat und Lichttapete runden das Gesamtkonzept ab. Ein besonderes Highlight wird ein 3D –Mapping der FH St. Pölten sein. So wird die weltweit einzigartige Location des AKW-Zwentendorf Kulisse eines herausragenden 3D-Gebäudemappings und außergewöhnlicher Visualprojektionen.
Tomorrow steht für uns für die Vision eines atomstromfreien Europas, einer Vision, die Realität wird. Werde Teil der Veränderung!
Bands:
The Fictionplay, The Sado Maso Guitar Club, Kreisky, Texta, Mono & Nikitaman, Patrice & The Supowers, Culcha Candela, Patrick Testor, Jürgen Kloihofer, Eric Fisher, Joyce Muniz, Makossa & Megablast, Secret Cinema, Tiefschwarz Basti, Len Faki, Spektre, Sasha Carassi, Nice Advice & Dj Damped, M-Jane, Fry
Weitere Infos:
Festivalticker: Global 2000 – Tomorrow Festival
Website: Global 2000 – Tomorrow Festival
Wo: 3435 Zwentendorf an der Donau (Österreich)
Genre: Rock, Alternative, Techno, D'n'B, Dubstep .
Preis: VVK 57 Eur | AK 67 Eur
Am 25. und 26. Mai 2012 lädt Global 2000 erstmals zum Tomorrow Musikfestival am Gelände des nie in Betrieb genommenen AKW Zwentendorf. Mehr als 50 internationale und nationale Künstler wie Chase & Status, die Leningrad Cowboys, Patrice, Bauchklang oder Kreisky erheben gemeinsam mit der österreichischen Umweltschutzorganisation Global 2000 ihre Stimme gegen Atomkraft. Der Ausstieg aus der Atomkraft ist Motto des Festivals mit insgesamt 3 Bühnen.
Das AKW Zwentendorf – nie in Betrieb genommen – steht als Symbol für eine bessere Zukunft ohne Atomkraft. Der ökologische Gedanke zieht sich natürlich durch das Festival. Damit wollen wir neue Maßstäbe in Sachen Umweltfreundlichkeit für Festivals setzen. Mehrwegbecher, vegetarische Buffets, gratis Anreise per Bahn und Shuttles, ausgeklügelte Müllkonzepte und vieles mehr machen das Festival zum Green Festival.
Musikalisch wird der Bogen auf 3 Bühnen im AKW und dem umliegenden Gelände sehr weit gespannt. Auf der Mainstage sorgen international renommierte Künstler wie Chase & Status, The Wombats, Patrice, den Leningrad Cowboys, Bauchklang, Mono & Nikitaman, Texta, Kreisky und die Sofa Surfers für unvergessliche Festivalstimmung.
Mit der Electronic Stage presented by FM4 und hosted by Boink! und Connect|2 bietet sich erstmals die Gelegenheit direkt in einer der Hallen des Atomkraftwerks zu feiern. Mit Len Faki, Tiefschwarz, Oxia, Marco Bailey, Kaiserdisco, Spektre oder Sasha Carassi geben sich die absoluten Stars der Szene die Klinke in die Hand.
Und die Mainframe Stage gehosted von zwei der besten Drum’n Bass Labels Europas, Viper Recordings und Mainframe Recordings bietet Abwechslung quer durch die Bereiche Drum and Bass und Dubstep. Neben Altmeister Aphrodite warten hier die Brookes Brothers, Futurebound, Shimon, Shockone, Inside Info, Body & Soul, Disaszt und viele mehr.
Visuelle Darbietungen auf höchstem Niveau von 4youreye, Media Apparat und Lichttapete runden das Gesamtkonzept ab. Ein besonderes Highlight wird ein 3D –Mapping der FH St. Pölten sein. So wird die weltweit einzigartige Location des AKW-Zwentendorf Kulisse eines herausragenden 3D-Gebäudemappings und außergewöhnlicher Visualprojektionen.
Tomorrow steht für uns für die Vision eines atomstromfreien Europas, einer Vision, die Realität wird. Werde Teil der Veränderung!
Bands:
The Fictionplay, The Sado Maso Guitar Club, Kreisky, Texta, Mono & Nikitaman, Patrice & The Supowers, Culcha Candela, Patrick Testor, Jürgen Kloihofer, Eric Fisher, Joyce Muniz, Makossa & Megablast, Secret Cinema, Tiefschwarz Basti, Len Faki, Spektre, Sasha Carassi, Nice Advice & Dj Damped, M-Jane, Fry
Weitere Infos:
Festivalticker: Global 2000 – Tomorrow Festival
Website: Global 2000 – Tomorrow Festival
Rockpütt presents Uschis Metal Dose
Wann: 25.05.2012
Wo: 45127 Essen (Deutschland)
Strasse: Viehofer Platz 2
Genre: Metal
Preis: 6 Eur
Nach dem ersten Rockpütt-Festival am 04.02.2012 im Cafe Steinbruch in Duisburg, presentiert Euch Rockpütt nun Uschis Metal-Dose im Panic Room, Essen am 25.05.2012: Einlass 19 Uhr - Beginn 20 Uhr - Vier Live-Bands - danach Aftershow-Party!
Bands:
Coal Black, Despise & Conquer, Painwords, Orphalis
Weitere Infos:
Festivalticker: Rockpütt presents Uschis Metal Dose
Website: Rockpütt presents Uschis Metal Dose
Wo: 45127 Essen (Deutschland)
Strasse: Viehofer Platz 2
Genre: Metal
Preis: 6 Eur
Nach dem ersten Rockpütt-Festival am 04.02.2012 im Cafe Steinbruch in Duisburg, presentiert Euch Rockpütt nun Uschis Metal-Dose im Panic Room, Essen am 25.05.2012: Einlass 19 Uhr - Beginn 20 Uhr - Vier Live-Bands - danach Aftershow-Party!
Bands:
Coal Black, Despise & Conquer, Painwords, Orphalis
Weitere Infos:
Festivalticker: Rockpütt presents Uschis Metal Dose
Website: Rockpütt presents Uschis Metal Dose
Into The Blue Festival
Wann: 25.05. - 26.05.2012
Wo: 20146 Hamburg (Deutschland)
Strasse: Grindelallee 5
Genre: Punk, Rock, Indie
Preis: VVK 18 Eur
Ein Festival, auf dem sich Rock, Punk, Hip-Hop, Elektro und andere Stile treffen?
Wo man Leute trifft, die anders sind?
Gibt es nicht. Doch gibt es! Das Into The Blue Festival macht unmögliches möglich, wer hier nicht auf neue, interessante Musik trifft, hat selber schuld.
Du willst endlich mal überrascht werden von Musik, und nicht immer das gleiche hören? Na dann, herzlich willkommen auf dem Into The Blue Festival 2012.
Bands:
Clickclickdecker, Susanne Blech, A Walking Shadow, Frau Potz, Four Colours, We Butter The Bread With Butter, Herr Von Grau, E123, Her Heart At Rest
Weitere Infos:
Festivalticker: Into The Blue Festival
Website: Into The Blue Festival
Wo: 20146 Hamburg (Deutschland)
Strasse: Grindelallee 5
Genre: Punk, Rock, Indie
Preis: VVK 18 Eur
Ein Festival, auf dem sich Rock, Punk, Hip-Hop, Elektro und andere Stile treffen?
Wo man Leute trifft, die anders sind?
Gibt es nicht. Doch gibt es! Das Into The Blue Festival macht unmögliches möglich, wer hier nicht auf neue, interessante Musik trifft, hat selber schuld.
Du willst endlich mal überrascht werden von Musik, und nicht immer das gleiche hören? Na dann, herzlich willkommen auf dem Into The Blue Festival 2012.
Bands:
Clickclickdecker, Susanne Blech, A Walking Shadow, Frau Potz, Four Colours, We Butter The Bread With Butter, Herr Von Grau, E123, Her Heart At Rest
Weitere Infos:
Festivalticker: Into The Blue Festival
Website: Into The Blue Festival
Pfingstspektakel
Wann: 25.05. - 27.05.2012
Wo: 4800 Attnang-Puchheim (Österreich)
Strasse: Badgasse 34
Genre: Alle Genred
Preis: VVK 39 Eur
Das 16. Pfingstspektakel steigt in Attnang-Puchheim (OÖ), Austria vom 25.-27. Mai 2012. Auf tausenden Quadratmetern überdachter Festivalfläche rocken an drei Tagen die Acts. Ausserdem gibt es auch eine Open Air Stage und ein DJ Tent.
Bands:
Die Vamummtn, Mono & Nikitaman, The Sorrow, Kontrust, The Monroes, Krautschädl, Cannonball Ride, Candlelight Disaster, Bloodsucking Zombies, Alkbottle, Sympathy for Nothing, The Locos, Dyrtsta & Daniele d´agnelli, B-Talor, The Forum Walters, Wham Bam Bodyslam, Rubberfresh, Fii, Nick O´Teen, Tom.K, I und de Gitarre von meiner Mama
Weitere Infos:
Festivalticker: Pfingstspektakel
Website: Pfingstspektakel
Wo: 4800 Attnang-Puchheim (Österreich)
Strasse: Badgasse 34
Genre: Alle Genred
Preis: VVK 39 Eur
Das 16. Pfingstspektakel steigt in Attnang-Puchheim (OÖ), Austria vom 25.-27. Mai 2012. Auf tausenden Quadratmetern überdachter Festivalfläche rocken an drei Tagen die Acts. Ausserdem gibt es auch eine Open Air Stage und ein DJ Tent.
Bands:
Die Vamummtn, Mono & Nikitaman, The Sorrow, Kontrust, The Monroes, Krautschädl, Cannonball Ride, Candlelight Disaster, Bloodsucking Zombies, Alkbottle, Sympathy for Nothing, The Locos, Dyrtsta & Daniele d´agnelli, B-Talor, The Forum Walters, Wham Bam Bodyslam, Rubberfresh, Fii, Nick O´Teen, Tom.K, I und de Gitarre von meiner Mama
Weitere Infos:
Festivalticker: Pfingstspektakel
Website: Pfingstspektakel
Wave Gotik Treffen
Wann: 25.05. - 28.05.2012
Wo: 04103 Leipzig (Deutschland)
Genre: Wave, Gothic, EBM etc.
Preis: VVK 81 Eur
Vor 21 Jahren hatten zwei Leipziger Gruftis eine phänomenale Idee: Sie wollten nicht einfach ein weiteres schwarzes Musikfestival schaffen, sondern eine überregionale Zusammenkunft von Gleichgesinnten zum entspannten Kennenlernen, Plaudern und Feiern. Als 1992 das 1. Wave-Gotik-Treffen mit rund 2000 Besuchern und nur einer Handvoll Bands am Stadtrand von Leipzig stattfand, ahnte wohl niemand, daß das WGT binnen weniger Jahre zum weltweit größten Treffen der Szene werden würde, das jährlich zu Pfingsten eine ganz Stadt in Besitz nimmt.
Vom 25. bis 28. Mai feiern wieder erwartete 20000 Gothics aus aller Welt DIE internationale Familienzusammenkunft der Schwarzen Szene.
Bands:
Accessory, Acoustic Revolution, Adorned Brood, Aesthetic Perfection, Ahráyeph, Ain Soph, Amduscia, Amorphis, Arise-X, Aura Noctis, Autodafeh, B-Movie, Bad Sector, Binary Park, Black Light Ascension, Blazing Eternity, Blitzmaschine, Cent Ans De Solitude, Clan Of Xymox, Coma Divine, Combichrist, Controlled Collapse
Weitere Infos:
Festivalticker: Wave Gotik Treffen
Website: Wave Gotik Treffen
Wo: 04103 Leipzig (Deutschland)
Genre: Wave, Gothic, EBM etc.
Preis: VVK 81 Eur
Vor 21 Jahren hatten zwei Leipziger Gruftis eine phänomenale Idee: Sie wollten nicht einfach ein weiteres schwarzes Musikfestival schaffen, sondern eine überregionale Zusammenkunft von Gleichgesinnten zum entspannten Kennenlernen, Plaudern und Feiern. Als 1992 das 1. Wave-Gotik-Treffen mit rund 2000 Besuchern und nur einer Handvoll Bands am Stadtrand von Leipzig stattfand, ahnte wohl niemand, daß das WGT binnen weniger Jahre zum weltweit größten Treffen der Szene werden würde, das jährlich zu Pfingsten eine ganz Stadt in Besitz nimmt.
Vom 25. bis 28. Mai feiern wieder erwartete 20000 Gothics aus aller Welt DIE internationale Familienzusammenkunft der Schwarzen Szene.
Bands:
Accessory, Acoustic Revolution, Adorned Brood, Aesthetic Perfection, Ahráyeph, Ain Soph, Amduscia, Amorphis, Arise-X, Aura Noctis, Autodafeh, B-Movie, Bad Sector, Binary Park, Black Light Ascension, Blazing Eternity, Blitzmaschine, Cent Ans De Solitude, Clan Of Xymox, Coma Divine, Combichrist, Controlled Collapse
Weitere Infos:
Festivalticker: Wave Gotik Treffen
Website: Wave Gotik Treffen
Acoustic Festival of Britain
Wann: 25.05. - 27.05.2012
Wo: ST14 8BD Uttoxeter (Deutschland)
Strasse: Wood Lane
Genre: Gemischt
Preis: VVK 95 £ (inkl. Camping)
Das Acoustic Festival of Britain findet vom 25.-27. Mai auf dem Uttoxeter Racecourse statt. Geboten werden Livebands und ein buntes Rahmenprogramm.
Bands:
The Move, Ian McNabb, Swans in Flight, Rodney Branigan, Patsy Matheson & Becky Mills, Chris Cross, Fake Thackerey, Shamus O'Blivion, Radio Mary, Simon Kempstone, TJ & Murphy, Grassoline, Joan Armatrading, Glenn Tilbrook, John Cooper Clarke, Mike Peters, Quill, Gordon Giltrap, Robin & Bina Williamson
Weitere Infos:
Festivalticker: Acoustic Festival of Britain
Website: Acoustic Festival of Britain
Wo: ST14 8BD Uttoxeter (Deutschland)
Strasse: Wood Lane
Genre: Gemischt
Preis: VVK 95 £ (inkl. Camping)
Das Acoustic Festival of Britain findet vom 25.-27. Mai auf dem Uttoxeter Racecourse statt. Geboten werden Livebands und ein buntes Rahmenprogramm.
Bands:
The Move, Ian McNabb, Swans in Flight, Rodney Branigan, Patsy Matheson & Becky Mills, Chris Cross, Fake Thackerey, Shamus O'Blivion, Radio Mary, Simon Kempstone, TJ & Murphy, Grassoline, Joan Armatrading, Glenn Tilbrook, John Cooper Clarke, Mike Peters, Quill, Gordon Giltrap, Robin & Bina Williamson
Weitere Infos:
Festivalticker: Acoustic Festival of Britain
Website: Acoustic Festival of Britain