Camden Crawl

Wann: 04.05. - 06.05.2012
Wo: London (Deutschland)
Genre: Gemischt
Preis: VVK 83.70 £

Die Camden Crawl bietet mehr als 250 Künstler an 50 Locations in Camden, einem Bezirk von London. Alle Konzerte können mit einem Ticket besucht werden.

Bands:
Death In Vegas, Icon Pop, Engine Earz Experiment, Echo Lake, Funeral Suits, Actress, Admiral Fallow, Alabama 3, Among Brothers, Angel, Antlered Man, Atlantics, Attaque, Basement, Bastille, Baxter Dury, Blackhoods, Bo Ningen, Boy Friend, Brontide, Bxentric, Catfish And The Bottlemen, Chew Lips, Clement Marfo & The Front Line

Weitere Infos:
Festivalticker: Camden Crawl
Website: Camden Crawl

Jawala Festival

Wann: 04.05. - 05.05.2012
Wo: 79106 Freiburg im Breisgau (Deutschland)
Strasse: Escholzstr. 77
Genre: Balkan, Dub, Elektro ...
Preis: VVK 32 Eur

Bereits das erste Jawala Festival 2010 anlässlich des 10-Jährigen Bandjubiläums von Äl Jawala war ein großer Erfolg! Die Publikumsresonanz war erstaunlich und die Kritiken durchweg positiv - "Wann wird es eine Fortsetzung geben?" fragten viele begeisterte Besucher... Nach einer Auszeit der Band, in der sie sich ihrem aktuellen Album "The Ride" gewidmet haben, und einer umbaubedingten Pause des E-Werks findet im Mai 2012 endlich das zweite Jawala Festival statt.

Äl Jawala stehen für Vielfalt und das spiegelt sich auch im Programm ihres Festivals wieder: Afrikanische Beatbox, Serbische Elektrohippies, Schweizer Psychedelic Dub und Balkan Big Beats aus dem Süd-Schwarzwald werden das E-Werk zum Kochen bringen. Als Zugabe findet jede Nacht eine rauschende Aftershowparty im E-Werk Foyer statt und als weitere kleine Besonderheit planen Äl Jawala, mit jedem ihrer Gäste ein Stück gemeinsam auf die Bühne zu bringen.

Bands:
Papaul, Tawara Sheen Kool, ShazaLaKazoo, CMC & Silenta Soundsystem, Dub Spencer & Trance Hill, Äl Jawala, DJ Freeky Fusion

Weitere Infos:
Festivalticker: Jawala Festival
Website: Jawala Festival

Soundcity

Wann: 04.05.2012
Wo: 6020 Innsbruck (Österreich)
Genre: Gemischt
Preis: VVK 15 Eur | AK 17 Eur



Soundcity 2012 – 12 Clubs und eine Nacht mit Festival Charakter!
Der Frühling zieht schön langsam wieder ins Lande, was nicht nur Sonnenanbeter begeistert sondern für Musik- und Partyliebhaber in ganz Österreich nur eines bedeutet: die Soundcity wird bald wieder ganz Innsbruck zum Kochen bringen.

1 Stadt – 1 Nacht – 1 Ticket ist das Motto dieser Erfolgsgeschichte, die auch 2012 wieder nationale wie internationale Musikacts in die Tiroler Landeshauptsstadt bringt und tausende Besucher am Freitag, 4. Mai 2012, zu Nachtschwärmern machen wird. Durch eine enge Zusammenarbeit mit den angesagtesten Clubs Innsbrucks wird auch die 8. Auflage der Soundcity keineswegs still und leise den Frühling einläuten sondern in gewohnter Manier für eine außergewöhnliche Partynacht mit einzigartigen Line Up sorgen.

Bands:
Young Punx, Junior Boys, John B, Christian Smith, I dream in Colour, Vierkanttretlager, Azzido Da Bass, Markus Kavka, Deekline, Allen Alexis, Kristian Davidek, !Dela Dap, Nothington, Mile me Deaf, Yo!Zepp, Chrisfader & Testa, Muh, The Electronuts, DJ Fu, Dan Vans, Ed Royal, Xander & Niederreiter, The Beat Ceps

Weitere Infos:
Festivalticker: Soundcity
Website: Soundcity

Bühler Bluegrass Festival

Wann: 04.05. - 05.05.2012
Wo: 77815 Bühl (Deutschland)
Strasse: Europaplatz
Genre: Bluegrass und Oldtime
Preis: VVK 38 Eur | AK 40 Eur

Das 10. Internationale Bühler Bluegrass Festival bietet Spitzenbands aus Europa und den USA aus den Bereichen Bluegrass, Old Time und Singer/Songwriter.

Bands:
Bluegrass 43, Oh My Darling, Tabea & Bluegrass Stuff, G-Runs `n Roses, Alecia Nugent, The Gibson Brothers

Weitere Infos:
Festivalticker: Bühler Bluegrass Festival
Website: Bühler Bluegrass Festival

Kasseler Weltmusikfestival

Wann: 04.05. - 12.05.2012
Wo: 34127 Kassel (Deutschland)
Genre: Weltmusik
Preis: VVK 9-30 Eur je Event

Das Kasseler Weltmusikfestival lädt vom 4. bis 12. Mai zum 15. Mal herzlich ein, eine achttägige Reise in die faszinierende Welt einer globalen Musiklandschaft zu erleben.

Bands:
Epiphany Project, East Affair, Ladysmith Black Mambazo, Bandista, Fanfare Ciocărlia, Budam, Helge Lien Trio, DelaDap, Hamid Baroudi

Weitere Infos:
Festivalticker: Kasseler Weltmusikfestival
Website: Kasseler Weltmusikfestival

Liverock Weroth

Wann: 04.05.2012
Wo: 56414 Weroth (Deutschland)
Strasse: Auf dem Pfad
Genre: Rock, Ska, Hardcore
Preis: 5 Eur

Auch in diesem Jahr findet der Liverock in Weroth/ Westerwald wieder im Bürgerhaus statt. Am 4. Mai geht es ab 19:00 Uhr in die 15. Runde!

Bands:
P.O.Box, Strength Approach, Vmzt vs. Kopfhörer, As Seconds Become Centuries, Insight For The Blind

Weitere Infos:
Festivalticker: Liverock Weroth
Website: Liverock Weroth

Spot Festival

Wann: 04.05. - 05.05.2012
Wo: 8000 Zürich (Schweiz)
Genre: Gemischt
Preis: VVK 495 kr

Das Spot Festival findet an verschiedenen Locations in Arhus statt und bietet zahlreiche LiveBands aus unterschiedlichen Bereichen.

Bands:
Kajsa Vala, Keep Camping, All Trays for Venom, Kids of the Wood, Zeitgeist, Spit Rusty, Helmet Compass, Kabaret Sybarit, Melodio, Anything Goes, Who is Louis, The Youth, Whores and Thieves, Bumsestilen, Nelson Can, Pioneers of Love, Cleavers, Polaroid Fiction, Farven Fornem, Travelling Tribes, Less Win

Weitere Infos:
Festivalticker: Spot Festival
Website: Spot Festival

Zipfer Seaside Festival

Wann: 04.05. - 06.05.2012
Wo: 7141 Podersdorf am See (Österreich)
Strasse: Nordstrand 2
Genre: Rock, Alternativ, Raggae, Electro, Ska, Punk
Preis: 15-20 Eur je Tag

Das Zipfer Seaside Festival stellt auch heuer wieder für Musikliebhaber den Höhepunkt des Surf Worldcups in Podersdorf dar. Das erste Festival des Jahres bietet ein hochkarätiges Lineup aus nationalen Bands und internationalen Gästen direkt am Neusiedler See. Mit einer Mischung aus Ragga, Reggae, Hip Hop, Rock, Alternative, Independent, Electro, Ska & Punk wird bei Sonnenuntergang am See gechilled und gerockt.

Bands:
Kommando Elefant, Effi, Ohrbooten, Die Vamummtn, All Faces Down, Itchy Poopzkid, Brookes Brothers, Xpirienz, Sawoff Shotgun, The Beth Edges, Cro, Mono & Nikitaman, PBH Club, Jaya The Cat, Starkstrom, Makossa & Megablast, Marcus Smaller

Weitere Infos:
Festivalticker: Zipfer Seaside Festival
Website: Zipfer Seaside Festival

London International Ska Festival

Wann: 03.05. - 06.05.2012
Wo: London (England)
Genre: Ska
Preis: VVK 122 £

Das London International Ska Festival findet vom 3. bis zum 6. Mai an drei Locations in London statt. Geboten werden Livebands und Djs.

Locations:
O2 Academy Islington, Islington Metalworks, O2 Shepherds Bush Empire

Bands:
Dandy Livingstone, The Pioneers ft. George Dekker & Jackie Robinson, Dave Barker, Rico Rodriguez, Dawn Penn, The Dualers, Neol Davies aka The Selecter, Ska Cubano, Fishbone, Hotknives, Laurel Aitken’s Original Pressure Tenants, Phoenix City All-stars, Chris Murray, The Moon Invaders, Los Granadians, The Skints

Weitere Infos:
Festivalticker: London International Ska Festival
Website: London International Ska Festival

Nordischer Klang

Wann: 03.05. - 14.05.2012
Wo: 17489 Greifswald (Deutschland)
Genre: Gemischt
Preis: Kostenlos - ?

Wenn der Nordische Klang zum 21. Mal über die Bühnen geht, lädt ein extra üppiges Programm zu auf- und anregenden Kulturerlebnissen. Musik, Tanz, Theater, Ausstellungen, Lesungen, Filme und Vorträge aus den fünf Nordischen Ländern, aber auch aus Lettland und Litauen spiegeln weite Horizonte und spannende Inspirationen aus einem modernen, weltoffenen Norden.

Bands:
Sarah Riedel Timeline, Copenhagen Saxophone Quartet, Pros & Cons, NDR Bigband feat. Nils Landgren, Hamar Veterankorps, Torben Snekkestad, EstherOrkester, Ganelin Trio Priority, Folkduo Hirvonen/Kettunen, Eduardo and his Brazilian Aeroplane, Czesław Śpiewa, Nordic Wedding Music, Ary Morais & Band

Weitere Infos:
Festivalticker: Nordischer Klang
Website: Nordischer Klang

Bochumer Newcomer Festival

Wann: 02.05. - 03.05.2012
Wo: 44801 Bochum (Deutschland)
Strasse: Universitätsstr. 150
Genre: Gemischt

Das Festival – zehn Bands, drei Abende, ein Gewinner
Mit weit über 100 Auftritten hoffnungsvoller Musiktalente konnte das Bochumer Newcomer Festival, präsentiert vom Kulturbüro boSKop, in den letzten zehn Jahren begeistern. Das Festival versteht es immer, wieder einen beachtlichen Querschnitt an neuer Musik von Bands aus der Ruhrregion auf die Bühnen von Campus und Bochumer Innenstadt zu bringen.

Die Chance – mitmachen, gewinnen, weiter kommen
Aufzutreten und live vor Publikum zu spielen, gilt nach wie vor als das Wichtigste, was aufstrebende Bands tun sollten. Die Teilnahme am Bochumer Newcomer Festival kann einen entscheidenden Schub geben, um mit der eigenen Musik einen Schritt weiterzukommen. Bewerben kann sich jede Band, deren Durchschnittsalter unter 28 Jahren liegt und die mindestens zwei an einer Hochschule des Ruhrgebiets eingeschriebene Mitglieder zählt. Die beiden Vorrunden finden am 2. und 3. Mai im KulturCafé an der Ruhr-Universität statt. Das Publikum bestimmt, welche zwei Bands die jeweils besten des Abends sind. Im Finale am 24. Mai spielen die vier Vorrundengewinner im Bochumer Riff zusammen mit "The Evergreen Donkey", den Gewinnern aus 2010. Eine fachkundige Jury wählt schließlich aus dem Finalistenquartett den Bochumer Newcomer 2012. Neben einem Preisgeld erhalten die Gewinner viele attraktive Preise.

Bands:
Deadbeat Fleet, Die Sins, Enola, Eternal Sand, Inside The Amber Room, minoRoad, Postcard Picture, The Van Buren Boys, Tengo Hambre Pero No Tengo Dinero, Zero Attention

Weitere Infos:
Festivalticker: Bochumer Newcomer Festival
Website: Bochumer Newcomer Festival

Schaffhauser Jazzfestival

Wann: 02.05. - 05.05.2012
Wo: 8200 Schaffhausen (Schweiz)
Genre: aktueller Schweizer Jazz
Preis: VVK 110 CHF

Das Schaffhauser Jazzfestival erhält in seiner 23. Ausgabe hohen Besuch. Mit Alain Berset eröffnet zum ersten Mal ein Bundesrat das Schaufenster des aktuellen Schweizer Jazz. Wieder wird ein breiter Querschnitt durch die hiesige Szene präsentiert, Trends werden aufgezeigt und interessante Newcomer erhalten einen prominenten Platz. Diskutiert und analysiert wird an den Schaffhauser Jazzgesprächen, die bereits zum 9. Mal vom Donnerstag bis Samstag ab 17 Uhr im Kulturklub Haberhaus stattfinden.

Die Grenzen zwischen Jazz und klassischer Musik sind schon seit längerem durchlässig. Ganz in diesem Kontext steht denn auch die Eröffnung des Festivals, welche bereits zum dritten Mal im Stadttheater mit seiner hervorragenden Akustik stattfindet. Katharina Weber, eine noch viel zu wenig beachtete Berner Pianistin und György Kurtàg Kennerin, eröffnet mit Miniaturen aus Kurtàgs Sammlung Jàtékok. Abwechselnd improvisiert sie im Trio mit dem genialen Bassisten Barry Guy und dem Ex Hasen-Drummer Balts Nill inspiriert von diesen Kurzkompositionen. Es folgt mit Narziss und Echo ein Paukenschlag. Kein gewöhnliches Jazzkonzert, sondern ein musikalisches Drama aus der Feder des umtriebigen Glarner Saxofonisten Jürg Wickihalder, dirigiert und arrangiert vom Schaffhauser Manuel Perovic. Eine Episode aus Ovids Metamorphosen mit einem Libretto von Tim Krohn, der auch mit einem Text in das Werk einführen wird.

Der Donnerstag zeigt die neusten Projekte der drei in Schaffhausen aufgewachsenen Bandleader, die heute alle prominent in der Schweizer Szene mitmischen. Der Pianist Thomas Silvestri stellt die neue CD seines Trios vor. Urs Vögeli, ein Gitarrist, den man in vielen unterschiedlichen Formationen antrifft, wie auch der junge Saxer und Newcomer Florian Egli mit Weird Beard bringen Tonträger mit, die 2012 herausgekommen sind.

Bereits zum 2. Mal ist der Westdeutsche Rundfunk WDR3 zu Gast in Schaffhausen und sendet zusammen mit DRS 2 am Freitag live aus der Kammgarn. Das Tages-Programm zeigt wie die europäischen Grenzen durchlässig geworden sind und die Szenen sich vermischen. Der in Zürich lebende deutsche Ausnahmeposaunist Nils Wogram spielt mit Nostalgia und lädt mit dem Gitarristen Philipp Schaufelberger dem Saxer Domenic Landolf zwei bestens bekannte Schweizer Solisten dazu ein. Der aufstrebende Genfer Pianist Marc Perrenoud tourt mit seinem Trio seit einiger Zeit erfolgreich quer durch Europa und präsentiert in Schaffhausen sein neues Programm. Mit Bestimmtheit eine Neuentdeckung wird Pedra Petra, ein hitziges Trio um den Berner Bassisten Toni Schiavano.

Am Samstag stellt der junge Xylophonvirtuose aus Genf Jean-Lou Treboux seine neue CD vor. Er gewann mit seiner Band an den Stanser Musiktagen 2011 den 1. Credit Suisse Förderpreis. Dieser Preis ist, finanziert durch unseren gemeinsamen Hauptsponsor und in Zusammenarbeit mit Stans entstanden. Das Heiri Känzig Quintett entführt uns mit Michael Zisman und Matthieu Michel nach Argentinien. Eine wunderbar swingende, moderne Weltmusik, die den Tango mit der Schweizer Volksmusik verbandelt. Das Abschlussfeuerwerk zündet die Jazzwerkstatt Bern mit dem 13köpfigen Ballbreaker Ensemble.

Die Vocal-Jazzreihe am Freitag und Samstag im Haberhaus wird fortgesetzt mit dem vielseitigen Luzerner Sänger Pascal Caleone und seinem Quintett caleone5. Ebenfalls im Haberhaus führt Frank von Niederhäusern durch die 9. Schaffhauser Jazzgespräche (Do bis Sa jeweils um 17 Uhr). Er stellt Fragen zu den Themen wie:Braucht der Jazz Leuchttürme? Musiker als Manager, Pop mit Jazz, ein Traumpaar. Die Referate halten Wolfram Knauer, Lucas Niggli und Hans-Jürg Fehr. Im TapTab lädt am Freitag und Samstag ab 23 Uhr die Late Night Band zur erweiterten Jam-Session.

Bands:
Weber/Guy/Nill, Wickihalder Orchestra, Weird Beard, Silvestrio, Pedra Preta, Marc Perrenoud Trio, Nils Wogram Nostalgia, Jean-Lou Treboux Group, Heiri Känzig Quintett feat. Michael Zisman & Matthieu Michel, Ballbreaker Ensemble, Galeone5, Motown Session Band

Weitere Infos:
Festivalticker: Schaffhauser Jazzfestival
Website: Schaffhauser Jazzfestival

Cheltenham Jazz Festival

Wann: 02.05. - 07.05.2012
Wo: Cheltenham (England)
Genre: Jazz



Das Cheltenham Jazz Festival findet an unterschiedlichen Locations in Cheltenham, England (vorrangig im Imperial Gardens) statt. Geboten werden über sechs Tage bekannte und unbekanntere Bands aus dem Jazz Bereich.

Bands:
Zara McFarlane, Liam Noble, Kit Downes & Seb Rochford, John Taylor, Abram Wilson, Lighthouse, CW Stoneking, Guy Barker Big Band, The BBC Concert Orchestra, Gregory Porter Featuring Jamie Cullum, Bill Frisell, Chris Potter, Marcus Miller, Jeff Williams, TG Collective, Tweedle Dee, Steve Winwood, Alexander Stewart Trio

Weitere Infos:
Festivalticker: Cheltenham Jazz Festival
Website: Cheltenham Jazz Festival