Rockende Wiedhalle
Wann: 20.04.2012
Wo: 57638 Neitersen (Deutschland)
Strasse: Am Sportplatz
Genre: Rock, Metal, Funk
Preis: VVK 10 Eur | AK 12 Eur
Am 20. April findet zum vierten Mal die Rockende Wiedhalle statt. Geboten werden zwei Bands, die Songs von Rammstein, Iron Maiden, Foo Fighters oder Metallica von sich geben.
Bands:
Völkerball, Alex im Westerland, Iron Maidnem
Weitere Infos:
Festivalticker: Rockende Wiedhalle
Website: Rockende Wiedhalle
Wo: 57638 Neitersen (Deutschland)
Strasse: Am Sportplatz
Genre: Rock, Metal, Funk
Preis: VVK 10 Eur | AK 12 Eur
Am 20. April findet zum vierten Mal die Rockende Wiedhalle statt. Geboten werden zwei Bands, die Songs von Rammstein, Iron Maiden, Foo Fighters oder Metallica von sich geben.
Bands:
Völkerball, Alex im Westerland, Iron Maidnem
Weitere Infos:
Festivalticker: Rockende Wiedhalle
Website: Rockende Wiedhalle
Rocknacht
Wann: 20.04. - 21.04.2012
Wo: 56422 Wirges (Deutschland)
Strasse: Theodor-Heuss-Ring
Genre: Gemischt
Preis: VVK 15 Eur
Die Rocknacht im Bürgerhaus in Wirges gibt es in ihrer aktuellen Form seit 2008. Hintergrund dieser Veranstaltung ist jedes Jahr ein Best of der Künstler zusammenzustellen, die bereits auf dem Mach1 Festival oder spack! festival gespielt haben. Wichtig ist den Veranstaltern hierbei ein deutlicher Mix der Musikgenres. Ska, Hardcore, Speedrock, Alternative, Punk an einem Abend brachte den letzten Veranstaltungen den Titel: "Ausverkauft".
Bands:
Zebrahead, A Traitor Like Judas, Rooftop Kingdom, Awaiting Crunch, Five Days and Farewell, Authority Zero
Weitere Infos:
Festivalticker: Rocknacht
Website: Rocknacht
Wo: 56422 Wirges (Deutschland)
Strasse: Theodor-Heuss-Ring
Genre: Gemischt
Preis: VVK 15 Eur
Die Rocknacht im Bürgerhaus in Wirges gibt es in ihrer aktuellen Form seit 2008. Hintergrund dieser Veranstaltung ist jedes Jahr ein Best of der Künstler zusammenzustellen, die bereits auf dem Mach1 Festival oder spack! festival gespielt haben. Wichtig ist den Veranstaltern hierbei ein deutlicher Mix der Musikgenres. Ska, Hardcore, Speedrock, Alternative, Punk an einem Abend brachte den letzten Veranstaltungen den Titel: "Ausverkauft".
Bands:
Zebrahead, A Traitor Like Judas, Rooftop Kingdom, Awaiting Crunch, Five Days and Farewell, Authority Zero
Weitere Infos:
Festivalticker: Rocknacht
Website: Rocknacht
Querbeat-Festival feat. SKA-Festival
Wann: 20.04. - 21.04.2012
Wo: 88379 Unterwaldhausen (Deutschland)
Strasse: Adlerstrasse
Genre: SKA, Reggae, Punkrock, Psychobilly..
Preis: VVK 24 Eur | AK 29 Eur
Von Reggae, SKA und Punkrock bis hin zu Balkan-Beats, Latinorhythmen und Psychobilly macht das Querbeat-Festival seinem Namen auch 2012 mal wieder alle Ehre - ein kleines, sympathisch daherkommendes Festival mit einem Hammer-Line-Up und jeder Menge Platz für mehrere tausend begeisterte Musikfans! Mit Camping.
Bands:
Obtrusive, Yellow Cap, Moskovskaya, The Selecter, Der Fall Böse, Lumu, Maddis'son Brass Band, Monkey Beach, Authority Zero, Frenzy, Bad Shakyn, Dubioza Kolektiv, Doreen Shaffer, Mr. Irish Bastard
Weitere Infos:
Festivalticker: Querbeat-Festival feat. SKA-Festival
Website: Querbeat-Festival feat. SKA-Festival
Wo: 88379 Unterwaldhausen (Deutschland)
Strasse: Adlerstrasse
Genre: SKA, Reggae, Punkrock, Psychobilly..
Preis: VVK 24 Eur | AK 29 Eur
Von Reggae, SKA und Punkrock bis hin zu Balkan-Beats, Latinorhythmen und Psychobilly macht das Querbeat-Festival seinem Namen auch 2012 mal wieder alle Ehre - ein kleines, sympathisch daherkommendes Festival mit einem Hammer-Line-Up und jeder Menge Platz für mehrere tausend begeisterte Musikfans! Mit Camping.
Bands:
Obtrusive, Yellow Cap, Moskovskaya, The Selecter, Der Fall Böse, Lumu, Maddis'son Brass Band, Monkey Beach, Authority Zero, Frenzy, Bad Shakyn, Dubioza Kolektiv, Doreen Shaffer, Mr. Irish Bastard
Weitere Infos:
Festivalticker: Querbeat-Festival feat. SKA-Festival
Website: Querbeat-Festival feat. SKA-Festival
Rockabilly Moersquake
Wann: 20.04. - 21.04.2012
Wo: 47441 Moers (Deutschland)
Strasse: Hombergerstr. 107
Genre: Rockabilly
Preis: VVK 16 Eur | AK 18 Eur
Ein ganzes Wochenende im Zeichen des Rock n Roll - so etwas gab es in der Grafenstadt noch niemals!
Rockabilly, das sind nicht nur die Jungs mit der Tolle oder dem Flat - dahinter steht eine ganze Lebensart mit unnachahmlichen Style und großartiger Musik. An diesem Wochenende im April kann jeder in das Lebensgefühl der 50ies eintauchen.
Bands:
Lou Cifer & the Hellions, Panhandle Alks, Tom Toxic & die Holstein Rockets, Rockameier, DJ Holgi
Weitere Infos:
Festivalticker: Rockabilly Moersquake
Website: Rockabilly Moersquake
Wo: 47441 Moers (Deutschland)
Strasse: Hombergerstr. 107
Genre: Rockabilly
Preis: VVK 16 Eur | AK 18 Eur
Ein ganzes Wochenende im Zeichen des Rock n Roll - so etwas gab es in der Grafenstadt noch niemals!
Rockabilly, das sind nicht nur die Jungs mit der Tolle oder dem Flat - dahinter steht eine ganze Lebensart mit unnachahmlichen Style und großartiger Musik. An diesem Wochenende im April kann jeder in das Lebensgefühl der 50ies eintauchen.
Bands:
Lou Cifer & the Hellions, Panhandle Alks, Tom Toxic & die Holstein Rockets, Rockameier, DJ Holgi
Weitere Infos:
Festivalticker: Rockabilly Moersquake
Website: Rockabilly Moersquake
L-Beach
Wann: 20.04. - 22.04.2012
Wo: 23758 Weissenhäuser Strand (Deutschland)
Strasse: Seestrasse 1
Genre: Rock, Pop, Indie, Elektro
Preis: VVK 129 Eur
L-Beach ist einzigartig in Europa. Rund 4.000 Frauen treffen sich zu einem fantastischen Wochenende. Wir bieten euch: Musik, Parties, Live-Acts, Kino, Freizeitaktivitäten und vieles mehr. Ostseeromantik und Entspannung am Meer gibt es inklusive! Denn zum Festivalgelände gehört ein wunderschöner Sandstrand direkt hinter den Dünen.
Bands:
Alin Coen, BETTY, Clara Luzia, Emma Lanford, Frida Gold, Jill Jackson, Karla5000, Kat Frankie, Kim Wilde, Madison Violet, Robots In Disguise, Sick Of Sarah, Tubbe, Vinyl Black Stilettos, Arantxa Gallardo, Bebetta, Bones, Frau Hoppe, Jassi, Jennifer Cardini, Miss Betty Ford, Miss van Biss, Miss Thunderpussy
Weitere Infos:
Festivalticker: L-Beach
Website: L-Beach
Wo: 23758 Weissenhäuser Strand (Deutschland)
Strasse: Seestrasse 1
Genre: Rock, Pop, Indie, Elektro
Preis: VVK 129 Eur
L-Beach ist einzigartig in Europa. Rund 4.000 Frauen treffen sich zu einem fantastischen Wochenende. Wir bieten euch: Musik, Parties, Live-Acts, Kino, Freizeitaktivitäten und vieles mehr. Ostseeromantik und Entspannung am Meer gibt es inklusive! Denn zum Festivalgelände gehört ein wunderschöner Sandstrand direkt hinter den Dünen.
Bands:
Alin Coen, BETTY, Clara Luzia, Emma Lanford, Frida Gold, Jill Jackson, Karla5000, Kat Frankie, Kim Wilde, Madison Violet, Robots In Disguise, Sick Of Sarah, Tubbe, Vinyl Black Stilettos, Arantxa Gallardo, Bebetta, Bones, Frau Hoppe, Jassi, Jennifer Cardini, Miss Betty Ford, Miss van Biss, Miss Thunderpussy
Weitere Infos:
Festivalticker: L-Beach
Website: L-Beach
Irish Folk + Rock Nights
Wann: 20.04. - 21.04.2012
Wo: 75433 Zaisersweiher (Deutschland)
Genre: Celtic, Folk Rock
Preis: VVK 28 Eur
Am 20. und 21. April gibt es für Freunde guter Folk/Rockmusik einen triftigen Grund wieder in die Festhalle Zaisersweiher (Nähe Kloster Maulbronn) zu pilgern.
Mindestens 6 Bands werden von Freitag bis Sonntag für beste Livemusik sorgen. Guinness und Kilkenny vom Fass, diverse leckere Snacks und verschiedene Whiskys sind nebst einen Whiskyprobierstand der Rahmen für diese Veranstaltung, welche vom TSV Zaisersweiher nun schon zum 11. Mal organisiert wird.
Bands:
Beara, Cromdale, Acoustic Revolution, Bachelors Walk
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Folk & Rock Nights
Website: Irish Folk & Rock Nights
Wo: 75433 Zaisersweiher (Deutschland)
Genre: Celtic, Folk Rock
Preis: VVK 28 Eur
Am 20. und 21. April gibt es für Freunde guter Folk/Rockmusik einen triftigen Grund wieder in die Festhalle Zaisersweiher (Nähe Kloster Maulbronn) zu pilgern.
Mindestens 6 Bands werden von Freitag bis Sonntag für beste Livemusik sorgen. Guinness und Kilkenny vom Fass, diverse leckere Snacks und verschiedene Whiskys sind nebst einen Whiskyprobierstand der Rahmen für diese Veranstaltung, welche vom TSV Zaisersweiher nun schon zum 11. Mal organisiert wird.
Bands:
Beara, Cromdale, Acoustic Revolution, Bachelors Walk
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Folk & Rock Nights
Website: Irish Folk & Rock Nights
A Cappella Festival
Wann: 20.04. - 29.04.2012
Wo: 04103 Leipzig (Deutschland)
Genre: A Cappella
Preis: 18-52 Eur je Konzert
Vom 20. bis zum 29. April 2012 macht die Musikstadt Leipzig ihrem Namen alle Ehre. Bei dem 13. Internationalen Festival für Vokalmusik a cappella präsentieren zehn Ensembles ihr Können. Neben dem Gastgeber Amarcord, der das Eröffnungskonzert dem Renaissance-Komponisten Orlando di Lasso widmet, können sich die Besucher auf ein internationales und vielseitiges Programm freuen. Das britische Vokalensemble Voces8 erkundet in seinem Repertoire die Musikwelt von der Renaissance bis in die Gegenwart. Das 2003 gegründete Ensemble war bereits auf den Konzertbühnen der Royal Festival Hall, dem Tel Aviv Opera House sowie dem National Centre for the Performing Arts in Peking zu sehen. Ebenfalls aus Großbritannien kommen John Potter & Ambros Field, die gemeinsam mit dem Publikum auf eine elektronische Entdeckungsfahrt durch die Renaissance gehen. Der ehemalige Tenor des Hillard-Ensembles Potter wird Melodien des flämischen Komponisten Guillaume Dufay singen, die vom Komponisten Field mit elektronischen Hilfsmitteln modifiziert werden.
Aus Österreich reisen Lalá nach Leipzig und nehmen das Publikum mit Leidenschaft, Charme und großer Freude am Singen mit auf eine musikalische Reise. Aus Norwegen kommt Nordic Voices, die sich und ihre Musik der Natur verschrieben haben. Ebenso wie Heinavanker aus Estland, die sowohl Werke des Mittelalters als auch der Gegenwart im Repertoire haben. Die vier Sängerinnen von Kraja (Schweden) bezaubern mit traditionellen Folksongs ihrer Heimat und einigen Eigenkompositionen.
Zum ersten Mal wird in diesem Jahr das Temperament Spaniens beim Festival a cappella Leipzig zu hören sein. Cap Pela adaptieren bekannte Songs aus der Pop- und Filmmusik und sorgen, gemeinsam mit den acht Jungs von Audiofeels, die allein mit ihren Stimmen ein gesamtes Orchester erklingen lassen, für den populären Rahmen des Festivals. Klassiker der amerikanischen Jazz-Szene haben die vier Kanadier von Cadence im Gepäck.
Bands:
Amarcord, Voces8, Lalá, Heinavanker, Nordic Voices, Kraja, Cap Pela, John Potter & Ambrose Field, Audiofeels, Cadence
Weitere Infos:
Festivalticker: A Cappella Festival
Website: A Cappella Festival
Wo: 04103 Leipzig (Deutschland)
Genre: A Cappella
Preis: 18-52 Eur je Konzert
Vom 20. bis zum 29. April 2012 macht die Musikstadt Leipzig ihrem Namen alle Ehre. Bei dem 13. Internationalen Festival für Vokalmusik a cappella präsentieren zehn Ensembles ihr Können. Neben dem Gastgeber Amarcord, der das Eröffnungskonzert dem Renaissance-Komponisten Orlando di Lasso widmet, können sich die Besucher auf ein internationales und vielseitiges Programm freuen. Das britische Vokalensemble Voces8 erkundet in seinem Repertoire die Musikwelt von der Renaissance bis in die Gegenwart. Das 2003 gegründete Ensemble war bereits auf den Konzertbühnen der Royal Festival Hall, dem Tel Aviv Opera House sowie dem National Centre for the Performing Arts in Peking zu sehen. Ebenfalls aus Großbritannien kommen John Potter & Ambros Field, die gemeinsam mit dem Publikum auf eine elektronische Entdeckungsfahrt durch die Renaissance gehen. Der ehemalige Tenor des Hillard-Ensembles Potter wird Melodien des flämischen Komponisten Guillaume Dufay singen, die vom Komponisten Field mit elektronischen Hilfsmitteln modifiziert werden.
Aus Österreich reisen Lalá nach Leipzig und nehmen das Publikum mit Leidenschaft, Charme und großer Freude am Singen mit auf eine musikalische Reise. Aus Norwegen kommt Nordic Voices, die sich und ihre Musik der Natur verschrieben haben. Ebenso wie Heinavanker aus Estland, die sowohl Werke des Mittelalters als auch der Gegenwart im Repertoire haben. Die vier Sängerinnen von Kraja (Schweden) bezaubern mit traditionellen Folksongs ihrer Heimat und einigen Eigenkompositionen.
Zum ersten Mal wird in diesem Jahr das Temperament Spaniens beim Festival a cappella Leipzig zu hören sein. Cap Pela adaptieren bekannte Songs aus der Pop- und Filmmusik und sorgen, gemeinsam mit den acht Jungs von Audiofeels, die allein mit ihren Stimmen ein gesamtes Orchester erklingen lassen, für den populären Rahmen des Festivals. Klassiker der amerikanischen Jazz-Szene haben die vier Kanadier von Cadence im Gepäck.
Bands:
Amarcord, Voces8, Lalá, Heinavanker, Nordic Voices, Kraja, Cap Pela, John Potter & Ambrose Field, Audiofeels, Cadence
Weitere Infos:
Festivalticker: A Cappella Festival
Website: A Cappella Festival
Go to Gö Festival
Wann: 20.04. - 28.04.2012
Wo: 87657 Görisried (Deutschland)
Strasse: In der Lache
Genre: Rock, Metal, Schlager
Preis: 8-12 Eur je Tag
Partypeople, Rockfans und Freunde der Lederhosen aufgepasst: Im Zirkuszelt öffnet das Kultfestival vom 20. bis 28. April seine Pforten. Außergewöhnlich und abwechslungsreich zeigt sich das Line-Up 2012. Das einmalige Ambiente und das Feeling in der Rockarena werden von Videoleinwänden und Lichteffekten ideal unterstützt.
Jeder Abend für sich verspricht beste Unterhaltung und eine unvergessliche Party bis tief in die Nacht. Aktuelle Info's findet Ihr immer auf der News Seite.
Für die Ticketpreise haben wir uns mächtig ins Zeug gelegt. Darum können wir Euch trotz der Hochkaräter wieder super attraktive Ticketpreise anbieten.
Die Eintrittskarten werden dieses Jahr ausschließlich an der Abendkasse verkauft.
Bands:
Die Stadtaffen, Die Atzen, Die Schlagerschlampen, Mickie Krause, Rainer von Vielen, J.B.O., Pull, Shark, Troglauer Buam
Weitere Infos:
Festivalticker: Go to Gö Festival
Website: Go to Gö Festival
Wo: 87657 Görisried (Deutschland)
Strasse: In der Lache
Genre: Rock, Metal, Schlager
Preis: 8-12 Eur je Tag
Partypeople, Rockfans und Freunde der Lederhosen aufgepasst: Im Zirkuszelt öffnet das Kultfestival vom 20. bis 28. April seine Pforten. Außergewöhnlich und abwechslungsreich zeigt sich das Line-Up 2012. Das einmalige Ambiente und das Feeling in der Rockarena werden von Videoleinwänden und Lichteffekten ideal unterstützt.
Jeder Abend für sich verspricht beste Unterhaltung und eine unvergessliche Party bis tief in die Nacht. Aktuelle Info's findet Ihr immer auf der News Seite.
Für die Ticketpreise haben wir uns mächtig ins Zeug gelegt. Darum können wir Euch trotz der Hochkaräter wieder super attraktive Ticketpreise anbieten.
Die Eintrittskarten werden dieses Jahr ausschließlich an der Abendkasse verkauft.
Bands:
Die Stadtaffen, Die Atzen, Die Schlagerschlampen, Mickie Krause, Rainer von Vielen, J.B.O., Pull, Shark, Troglauer Buam
Weitere Infos:
Festivalticker: Go to Gö Festival
Website: Go to Gö Festival
Emergenza Acoustic Festival
Wann: 20.04.2012
Wo: 50825 Köln (Deutschland)
Strasse: Vogelsanger Straße 200
Genre: Akkustisch gemischt
Preis: VVK 3 Eur | AK 5 Eur
Einmal im Jahr findet das Emergenza Acoustic Festival in verschiedenen deutschen Städten in traditionsreichen Clubs statt.
Pro Stadt werden 5-7 Acts gesucht, die jeweils ein 25-Minuten-Set zum Besten geben. Stilistisch sind keine engen Grenzen gesetzt, nur unplugged soll es sein, maximal drei Personen auf der Bühne und kein Schlagzeug.
Bands:
Einfach Wir, Ganztagshelden, Jonas & Bruno, Josh And Steve, Last Poetry, !Pardauz!, Phrasement, Starfishprime
Weitere Infos:
Festivalticker: Emergenza Acoustic Festival
Website: Emergenza Acoustic Festival
Wo: 50825 Köln (Deutschland)
Strasse: Vogelsanger Straße 200
Genre: Akkustisch gemischt
Preis: VVK 3 Eur | AK 5 Eur
Einmal im Jahr findet das Emergenza Acoustic Festival in verschiedenen deutschen Städten in traditionsreichen Clubs statt.
Pro Stadt werden 5-7 Acts gesucht, die jeweils ein 25-Minuten-Set zum Besten geben. Stilistisch sind keine engen Grenzen gesetzt, nur unplugged soll es sein, maximal drei Personen auf der Bühne und kein Schlagzeug.
Bands:
Einfach Wir, Ganztagshelden, Jonas & Bruno, Josh And Steve, Last Poetry, !Pardauz!, Phrasement, Starfishprime
Weitere Infos:
Festivalticker: Emergenza Acoustic Festival
Website: Emergenza Acoustic Festival
Jazzahead!
Wann: 19.04. - 22.04.2012
Wo: 28215 Bremen (Deutschland)
Strasse: Theodor-Heuss-Allee 21-23
Genre: Jazz
Preis: VVK 97 Eur
Vom 19. bis zum 22. April groovt die Hansestadt Bremen im Rhythmus des in-ternationalen Jazz. Die renommierte Veranstaltung jazzahead! der Messe Bre-men ist die weltweit größte Fachmesse zum Thema Jazz. Das internationaleFestivalprogramm besticht mit über 70 Konzerten. Darüber hinaus präsentie-ren die Macher Kulturhighlights aus dem Partnerland Spanien, eine swingende Clubnacht und ein Konzertprogramm von und für Kinder.
Bands:
Alborada, Dead Capo, Filthy Habits Ensemble, José Luis Gutierrez Quartet, Benavent-Di Geraldo-Pardo, Céline Rudolph, Sebastian Gille Quartet, Trio 120, Lisbeth Quartett, Florian Weber, Schultzing feat. Mateusz Smoczynski, Mo' Blow, LebiDerya, Omer Klein, Duo Carsten Daerr & Daniel Erdmann, Cécile Verny Quartet
Weitere Infos:
Festivalticker: Jazzahead!
Website: Jazzahead!
Wo: 28215 Bremen (Deutschland)
Strasse: Theodor-Heuss-Allee 21-23
Genre: Jazz
Preis: VVK 97 Eur
Vom 19. bis zum 22. April groovt die Hansestadt Bremen im Rhythmus des in-ternationalen Jazz. Die renommierte Veranstaltung jazzahead! der Messe Bre-men ist die weltweit größte Fachmesse zum Thema Jazz. Das internationaleFestivalprogramm besticht mit über 70 Konzerten. Darüber hinaus präsentie-ren die Macher Kulturhighlights aus dem Partnerland Spanien, eine swingende Clubnacht und ein Konzertprogramm von und für Kinder.
Bands:
Alborada, Dead Capo, Filthy Habits Ensemble, José Luis Gutierrez Quartet, Benavent-Di Geraldo-Pardo, Céline Rudolph, Sebastian Gille Quartet, Trio 120, Lisbeth Quartett, Florian Weber, Schultzing feat. Mateusz Smoczynski, Mo' Blow, LebiDerya, Omer Klein, Duo Carsten Daerr & Daniel Erdmann, Cécile Verny Quartet
Weitere Infos:
Festivalticker: Jazzahead!
Website: Jazzahead!
Desertfest
Wann: 19.04. - 21.04.2012
Wo: 10245 Berlin (Deutschland)
Strasse: Revaler Straße 99
Genre: Psychedelic, Doom, Stoner, Rock
Preis: 40.40 Eur pro Tag
3 days to enjoy Berlin and its very best sound! For this very first edition the Desertfest Berlin will happen in the famous Astra club... From Thursday 19th of April 2012 in the evening until Saturday 21st April 2012 at night.
The very best bands of heavyrockpsychdoom will chain up between 2 stages in the big venue (1500 people capacity) and the foyer (500 people capacity) You'll get to enjoy art exhibits in the entrance of the foyer and also a chill out at the Bingo Bango Bar with unplugged sets.
In the back of the venue, you'll take your time to enjoy the good April sun and blooming nature in the Beergarden: tables, benches, a bar with tasty German Beers and Food stalls where to grab something from the Barbecue or some vegetarian delights. Also relaxing will mean walking around the Hippie Corner featuring merchandising, record stores, artwork and crafthanded items from international artists.
Bands:
Operators, Stonehenge, Ancestors, Greenleaf, Orange Goblin, Dj Shazzula, Dave Celia, Shrine 69, Wight, Glowsun, Mars Red Sky, Truckfighters, Grandloom, Lonely Kamel, Triggerfinger, Amplifier, Motorpsycho, Black Mass Rising, Wino & Conny Ochs, Lddsm, The Grand Astoria, Suma, Black Tusk, Brain Police, Red Fang
Weitere Infos:
Festivalticker: Desertfest
Website: Desertfest
Wo: 10245 Berlin (Deutschland)
Strasse: Revaler Straße 99
Genre: Psychedelic, Doom, Stoner, Rock
Preis: 40.40 Eur pro Tag
3 days to enjoy Berlin and its very best sound! For this very first edition the Desertfest Berlin will happen in the famous Astra club... From Thursday 19th of April 2012 in the evening until Saturday 21st April 2012 at night.
The very best bands of heavyrockpsychdoom will chain up between 2 stages in the big venue (1500 people capacity) and the foyer (500 people capacity) You'll get to enjoy art exhibits in the entrance of the foyer and also a chill out at the Bingo Bango Bar with unplugged sets.
In the back of the venue, you'll take your time to enjoy the good April sun and blooming nature in the Beergarden: tables, benches, a bar with tasty German Beers and Food stalls where to grab something from the Barbecue or some vegetarian delights. Also relaxing will mean walking around the Hippie Corner featuring merchandising, record stores, artwork and crafthanded items from international artists.
Bands:
Operators, Stonehenge, Ancestors, Greenleaf, Orange Goblin, Dj Shazzula, Dave Celia, Shrine 69, Wight, Glowsun, Mars Red Sky, Truckfighters, Grandloom, Lonely Kamel, Triggerfinger, Amplifier, Motorpsycho, Black Mass Rising, Wino & Conny Ochs, Lddsm, The Grand Astoria, Suma, Black Tusk, Brain Police, Red Fang
Weitere Infos:
Festivalticker: Desertfest
Website: Desertfest
Internationales Jazzfest Hamm
Wann: 19.04. - 22.04.2012
Wo: 59071 Hamm (Deutschland)
Strasse: Ostenallee 87
Genre: Jazz
Preis: 66,80 Eur
vom 19. bis 22. April verwandelt sich das Kurhaus Bad Hamm im Rahmen des 5. Internationalen Jazzfestes aufs Neue in einen brodelnden Jazzclub.
Vier Tage lang sorgen alte Hasen und junge Wilde für beste Stimmung, verführen zum mitwippen, mitswingen und stellen unter Beweis, dass Jazz ganz gewiss noch lange nicht tot ist!
Bands:
The Hamburg Blues Band meets Arthur Brown & Inga Rumpf feat. Clem Clempson, Stefan Bauer, Passport, JD Walter & friends, Stephan Becker Trio, Rebekka Bakken, Tom Gaebel trifft Martin Sasse Trio
Weitere Infos:
Festivalticker: Internationales Jazzfest Hamm
Website: Internationales Jazzfest Hamm
Wo: 59071 Hamm (Deutschland)
Strasse: Ostenallee 87
Genre: Jazz
Preis: 66,80 Eur
vom 19. bis 22. April verwandelt sich das Kurhaus Bad Hamm im Rahmen des 5. Internationalen Jazzfestes aufs Neue in einen brodelnden Jazzclub.
Vier Tage lang sorgen alte Hasen und junge Wilde für beste Stimmung, verführen zum mitwippen, mitswingen und stellen unter Beweis, dass Jazz ganz gewiss noch lange nicht tot ist!
Bands:
The Hamburg Blues Band meets Arthur Brown & Inga Rumpf feat. Clem Clempson, Stefan Bauer, Passport, JD Walter & friends, Stephan Becker Trio, Rebekka Bakken, Tom Gaebel trifft Martin Sasse Trio
Weitere Infos:
Festivalticker: Internationales Jazzfest Hamm
Website: Internationales Jazzfest Hamm
Internationales Clavierfestival
Wann: 19.04. - 22.04.2012
Wo: 39340 Hundisburg (Deutschland)
Genre: Klassik
Preis: VVK 10 Eur | 12,50 Eur
International gefeierte Musiker zu Gast beim 3. Internationalen Clavierfestival auf Schloß Hundisburg bei Haldensleben mit Sonderausstellung.
In den Tagen vom 19. bis 22. April 2012 findet auf Schloß Hundisburg ein Festival der besonderen Art statt. Historische Tasteninstrumente gespielt von Vier renommierten, international bekannten Musikern und zwei Sänger. In sechs Konzerten werden sechs Tasteninstrumente aus verschiedenen Epochen erklingen. Nach dem noch größeren Erfolg im 2. Jahr startet diese musikalische Idee nun ins dritte Jahr.
Die Schirmherrschaft hat Landrat Hans Walker übernommen.
Das Clavierfestival bietet eine fantastische Möglichkeit, einmal in die originale Klangwelt der vergangenen Jahrhunderte zu reisen. Ein Mal die Musik bekannter Komponisten hören, wie sie wirklich geklungen hat.
Musiziert wird im großen Festsaal, dessen Decke von Johann Baptiste Grone, dem Maler der Dresdener Frauenkirche, restauriert wurde.
Die Besetzung lässt Großes erwarten: Prof. Jaroslav Tuma, Prag. Das Pianistenehepaar Pavol Kovac und Elena Kovacova, Bratislava , Kantor Matthias Müller aus Rottmersleben, die gefeierte belgische Sopranistin Cristel De Meulder und der sevillianische Tenor Pedro Cuadrado.
Alle Musiker sind bekannt für Ihre Feinfühligkeit bei der Interpretation und auf vielen Festivals weltweit gern gesehene bzw. gehörte Gäste.
Das Eröffnungskonzert findet am Donnerstag dem 19. April um 19.30 Uhr statt. Gestaltet wird er von der Sopranistin Cristel De Meulder begleitet von Matthias Müller auf dem Klavier, Harmonium und dem Cembalo. Der Titel des Programms lautet: Eine musikalische Europareise. Im zweiten Teil kommen die schönsten Schlaflieder zu Gehör. Matthias Müller ist ebenfalls Meister auf dem Harmonium und betreibt eine der wenigen Werkstätten zur Restauration von Harmoniums. Ferner hat er wohl einer der größten Notensammlungen für Harmonium weltweit.
Das 2. Meisterkonzert am Freitag um 19.30 Uhr ist zum ersten Mal dem heutigen Klavier gewidtmet. Das slowakische Pianistenehepaar Pavol Kovac und Elena Kovacova wird mal solistisch, mal als Duo alle Tasten des Instrumentes zum klingen bringen. Auf dem Programm stehen Werke von Liszt, Fauré und Dvorak. Ein wahrer Genuß diesem Paar beim Spielen zu zu hören!
Am Samstag um 16 Uhr ist wohl einer der größten Meisterwerke der Musikgeschichte zu Hören: Die Kunst der Fuge von Johann Sebastian Bach. Prof. Jaroslav Tuma aus Prag gilt als einer der führenden Organisten weltweit. Besonders in der Improvisation gewann er alle bedeutenden Preise und ist bei vielen Orgelwettbewerben als Juror tätig. Er wird an der historischen Troch-Orgel und einem Cembalo musizieren.
Der Abend dann ist Spanien gewidtmet. Ein festliches Diner mit spanischer Musik und spanischem Essen in der fantastischen Atmosphäre eines Schlosses laden zum Entspannen und Genießen ein. Hierfür wurde der sevillianische Tenor Pedro Cuadrado aus Sevilla eingeladen. Er singt die schönsten Werke spanischer Komponisten. In drei Blöcken wird musiziert und in drei Blöcken 9 Tapas serviert. Die Platzzahl ist allerdings streng limitiert. Um eine rechtzeitige Reservierung wird gebeten. Beginn: 19.30 Uhr.
Am Sonntag um 11 Uhr spielt Matthias Müller auf dem großen Steinweg-Flügel und dem historische Debain Harmonium aus dem Jahr 1865 und dem Cembalo sowie Jaroslav Tuma auf dem Clavichord musikalische Miniaturen, kleine Meisterwerke großer und kleiner Meister. Werke, die wohl kaum in Konzerten erklingen. Dieses Konzert ist besonders für jüngere Zuhörer gedacht.
Das Abschlusskonzert des Festivals findet am Sonntag um 15.00 Uhr statt. Hierbei musizieren die Musiker noch einmal auf allen Instrumenten des Festivals. Das Programm wird erst im Konzert festgelegt. Jeder spielt, was er gerne mag. Ferner erklingt noch die wunderbare Originalmusik für Harmonium und Klavier.
Bands:
Pedro Cuadrado, Helena und Pavol Kovac, Cristel De Meulder, Jan van Mol, Prof. Jaroslav Tuma, Kantor Matthias Müller
Weitere Infos:
Festivalticker: Internationales Clavierfestival
Website: Internationales Clavierfestival
Wo: 39340 Hundisburg (Deutschland)
Genre: Klassik
Preis: VVK 10 Eur | 12,50 Eur
International gefeierte Musiker zu Gast beim 3. Internationalen Clavierfestival auf Schloß Hundisburg bei Haldensleben mit Sonderausstellung.
In den Tagen vom 19. bis 22. April 2012 findet auf Schloß Hundisburg ein Festival der besonderen Art statt. Historische Tasteninstrumente gespielt von Vier renommierten, international bekannten Musikern und zwei Sänger. In sechs Konzerten werden sechs Tasteninstrumente aus verschiedenen Epochen erklingen. Nach dem noch größeren Erfolg im 2. Jahr startet diese musikalische Idee nun ins dritte Jahr.
Die Schirmherrschaft hat Landrat Hans Walker übernommen.
Das Clavierfestival bietet eine fantastische Möglichkeit, einmal in die originale Klangwelt der vergangenen Jahrhunderte zu reisen. Ein Mal die Musik bekannter Komponisten hören, wie sie wirklich geklungen hat.
Musiziert wird im großen Festsaal, dessen Decke von Johann Baptiste Grone, dem Maler der Dresdener Frauenkirche, restauriert wurde.
Die Besetzung lässt Großes erwarten: Prof. Jaroslav Tuma, Prag. Das Pianistenehepaar Pavol Kovac und Elena Kovacova, Bratislava , Kantor Matthias Müller aus Rottmersleben, die gefeierte belgische Sopranistin Cristel De Meulder und der sevillianische Tenor Pedro Cuadrado.
Alle Musiker sind bekannt für Ihre Feinfühligkeit bei der Interpretation und auf vielen Festivals weltweit gern gesehene bzw. gehörte Gäste.
Das Eröffnungskonzert findet am Donnerstag dem 19. April um 19.30 Uhr statt. Gestaltet wird er von der Sopranistin Cristel De Meulder begleitet von Matthias Müller auf dem Klavier, Harmonium und dem Cembalo. Der Titel des Programms lautet: Eine musikalische Europareise. Im zweiten Teil kommen die schönsten Schlaflieder zu Gehör. Matthias Müller ist ebenfalls Meister auf dem Harmonium und betreibt eine der wenigen Werkstätten zur Restauration von Harmoniums. Ferner hat er wohl einer der größten Notensammlungen für Harmonium weltweit.
Das 2. Meisterkonzert am Freitag um 19.30 Uhr ist zum ersten Mal dem heutigen Klavier gewidtmet. Das slowakische Pianistenehepaar Pavol Kovac und Elena Kovacova wird mal solistisch, mal als Duo alle Tasten des Instrumentes zum klingen bringen. Auf dem Programm stehen Werke von Liszt, Fauré und Dvorak. Ein wahrer Genuß diesem Paar beim Spielen zu zu hören!
Am Samstag um 16 Uhr ist wohl einer der größten Meisterwerke der Musikgeschichte zu Hören: Die Kunst der Fuge von Johann Sebastian Bach. Prof. Jaroslav Tuma aus Prag gilt als einer der führenden Organisten weltweit. Besonders in der Improvisation gewann er alle bedeutenden Preise und ist bei vielen Orgelwettbewerben als Juror tätig. Er wird an der historischen Troch-Orgel und einem Cembalo musizieren.
Der Abend dann ist Spanien gewidtmet. Ein festliches Diner mit spanischer Musik und spanischem Essen in der fantastischen Atmosphäre eines Schlosses laden zum Entspannen und Genießen ein. Hierfür wurde der sevillianische Tenor Pedro Cuadrado aus Sevilla eingeladen. Er singt die schönsten Werke spanischer Komponisten. In drei Blöcken wird musiziert und in drei Blöcken 9 Tapas serviert. Die Platzzahl ist allerdings streng limitiert. Um eine rechtzeitige Reservierung wird gebeten. Beginn: 19.30 Uhr.
Am Sonntag um 11 Uhr spielt Matthias Müller auf dem großen Steinweg-Flügel und dem historische Debain Harmonium aus dem Jahr 1865 und dem Cembalo sowie Jaroslav Tuma auf dem Clavichord musikalische Miniaturen, kleine Meisterwerke großer und kleiner Meister. Werke, die wohl kaum in Konzerten erklingen. Dieses Konzert ist besonders für jüngere Zuhörer gedacht.
Das Abschlusskonzert des Festivals findet am Sonntag um 15.00 Uhr statt. Hierbei musizieren die Musiker noch einmal auf allen Instrumenten des Festivals. Das Programm wird erst im Konzert festgelegt. Jeder spielt, was er gerne mag. Ferner erklingt noch die wunderbare Originalmusik für Harmonium und Klavier.
Bands:
Pedro Cuadrado, Helena und Pavol Kovac, Cristel De Meulder, Jan van Mol, Prof. Jaroslav Tuma, Kantor Matthias Müller
Weitere Infos:
Festivalticker: Internationales Clavierfestival
Website: Internationales Clavierfestival