WinterWorld
Wann: 21.01.2012
Wo: 65185 Wiesbaden (Deutschland)
Strasse: Rheinstraße 20
Genre: Techno
Preis: AK 32 Eur
Alle waren sich einig: Tolles Publikum, super Location, klasse Stimmung - der WinterWorld-Umzug von Koblenz nach Wiesbaden wurde ein voller Erfolg. 7.600 Raver in T-Shirt und Sonnenbrille sorgten für die bisher größte WinterWorld und eine gelungene Premiere in den Rhein-Main-Hallen.
Die enorme Begeisterung bleibt nicht ohne Folgen: Eine große Halle wird neu dazu genommen, somit gibt es erstmals 3 Main-Floors! Das bedeutet noch mehr Platz, noch mehr Acts und noch mehr Musik. WinterWorld wächst.
Über 20 DJs und LiveActs aus einem halben Sutzend Ländern verleihen WinterWorld mehr internationales Standing denn je. Dave Clarke aus Amsterdam, GTronic aus Antwerpen, The Advent aus London, Karotte aus Frankfurt oder Tom Novy aus Zürich - das dicke LineUp beweist: WinterWorld ist längst mehr als das alljährliche Party-WarmUp - sie ist der erste Höhepunkt des Jahres.
Bands:
Tom Novy, Karotte, Laserkraft 3D, Zombie Nation, Gtronic, Schluck den Druck, Falko Niestolik, Carsten Schorr, Dave Clarke, The Advent, Slam, Torsten Kanzler, Sasha Carassi, Kerstin Eden, Daniel Soave, Dominik Eulberg, Butch b2b Amir, Oliver $, Basti Grub, Hanna Hansen, Tom Franke, Anna Reusch, Jenny Furora
Weitere Infos:
Festivalticker: WinterWorld
Website: WinterWorld
Wo: 65185 Wiesbaden (Deutschland)
Strasse: Rheinstraße 20
Genre: Techno
Preis: AK 32 Eur
Alle waren sich einig: Tolles Publikum, super Location, klasse Stimmung - der WinterWorld-Umzug von Koblenz nach Wiesbaden wurde ein voller Erfolg. 7.600 Raver in T-Shirt und Sonnenbrille sorgten für die bisher größte WinterWorld und eine gelungene Premiere in den Rhein-Main-Hallen.
Die enorme Begeisterung bleibt nicht ohne Folgen: Eine große Halle wird neu dazu genommen, somit gibt es erstmals 3 Main-Floors! Das bedeutet noch mehr Platz, noch mehr Acts und noch mehr Musik. WinterWorld wächst.
Über 20 DJs und LiveActs aus einem halben Sutzend Ländern verleihen WinterWorld mehr internationales Standing denn je. Dave Clarke aus Amsterdam, GTronic aus Antwerpen, The Advent aus London, Karotte aus Frankfurt oder Tom Novy aus Zürich - das dicke LineUp beweist: WinterWorld ist längst mehr als das alljährliche Party-WarmUp - sie ist der erste Höhepunkt des Jahres.
Bands:
Tom Novy, Karotte, Laserkraft 3D, Zombie Nation, Gtronic, Schluck den Druck, Falko Niestolik, Carsten Schorr, Dave Clarke, The Advent, Slam, Torsten Kanzler, Sasha Carassi, Kerstin Eden, Daniel Soave, Dominik Eulberg, Butch b2b Amir, Oliver $, Basti Grub, Hanna Hansen, Tom Franke, Anna Reusch, Jenny Furora
Weitere Infos:
Festivalticker: WinterWorld
Website: WinterWorld
Schüler Rockfestival
Wann: 21.01.2012
Wo: 42119 Wuppertal (Deutschland)
Strasse: Albert-Einstein-Straße 20
Genre: Gemischt
Preis: VVK 9 Eur | AK 10 Eur
Das 26. Schülerrockfestival findet am 21. Januar 2011 in der UNI-Halle Wuppertal statt. Talentierte Kinderbands, witzige und freche Teens, Oberstufen- und Abi-Rocker – das alljährliche Treffen der jungen Amateur-Rockmusikszene präsentiert wieder eine spannende Mischung der Musikfarben und bietet gleichzeitig ein großartiges Aufgebot von Profikünstlern.
Bands:
Max Prosa, Cassafaya & Chris Toppa, Jan Röttger, Revolving Door, Florian Franke, Underleaf, Barulheiros, Exile On Mainstream, Lillith, Pariah Disaster, Dark Light, Parasol, Sofia Li, The Downstroke, Like A Whale's Kiss, Lilac Sun, Mira Wittig, Theory Of Cognition, Endless Sunday, Heimatlose Helden, Watch It Crash
Weitere Infos:
Festivalticker: Schüler Rockfestival
Website: Schüler Rockfestival
Wo: 42119 Wuppertal (Deutschland)
Strasse: Albert-Einstein-Straße 20
Genre: Gemischt
Preis: VVK 9 Eur | AK 10 Eur
Das 26. Schülerrockfestival findet am 21. Januar 2011 in der UNI-Halle Wuppertal statt. Talentierte Kinderbands, witzige und freche Teens, Oberstufen- und Abi-Rocker – das alljährliche Treffen der jungen Amateur-Rockmusikszene präsentiert wieder eine spannende Mischung der Musikfarben und bietet gleichzeitig ein großartiges Aufgebot von Profikünstlern.
Bands:
Max Prosa, Cassafaya & Chris Toppa, Jan Röttger, Revolving Door, Florian Franke, Underleaf, Barulheiros, Exile On Mainstream, Lillith, Pariah Disaster, Dark Light, Parasol, Sofia Li, The Downstroke, Like A Whale's Kiss, Lilac Sun, Mira Wittig, Theory Of Cognition, Endless Sunday, Heimatlose Helden, Watch It Crash
Weitere Infos:
Festivalticker: Schüler Rockfestival
Website: Schüler Rockfestival
Rock im Saal
Wann: 21.01.2012
Wo: 46459 Rees (Deutschland)
Strasse: Klosterstrasse 33
Genre: Rock
Preis: VVK 16 Eur | AK 20 Eur
Rock im Saal, das Winterfestival in Rees-Haldern findet am 21. Januar 2012 im Gasthof Tepferdt statt. Einlass ist ab 19:00 Uhr, Beginn ist um 20:00 Uhr.
Bands:
Kraftklub, Emanuel & the Fear, Kill It Kid, Flashguns
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock im Saal
Website: Rock im Saal
Wo: 46459 Rees (Deutschland)
Strasse: Klosterstrasse 33
Genre: Rock
Preis: VVK 16 Eur | AK 20 Eur
Rock im Saal, das Winterfestival in Rees-Haldern findet am 21. Januar 2012 im Gasthof Tepferdt statt. Einlass ist ab 19:00 Uhr, Beginn ist um 20:00 Uhr.
Bands:
Kraftklub, Emanuel & the Fear, Kill It Kid, Flashguns
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock im Saal
Website: Rock im Saal
Korschenbroicher Rockmaraton
Wann: 21.01. - 11.02.2012
Wo: 41352 Korschenbroich (Deutschland)
Genre: Rock, Crossover, Metal
Preis: VVK 3 Eur | AK 4 Eur pro Tag
Der Rockmaraton findet vom 21. Januar bis zum 11. Februar in vier verschiedenen Jugendzentren in und um Korschenbroich statt.
Bands:
Last Waste My Mind, Emethic Hollow, Flash Forward, Spirit Lamp, Spoiler, la Familia, Barn In Haze, Pyrophonic, Slutmachine, Full of emptyness, Risen from Ashes, Callum Lawson, Mirrormind
Weitere Infos:
Festivalticker: Korschenbroicher Rockmaraton
Website: Korschenbroicher Rockmaraton
Wo: 41352 Korschenbroich (Deutschland)
Genre: Rock, Crossover, Metal
Preis: VVK 3 Eur | AK 4 Eur pro Tag
Der Rockmaraton findet vom 21. Januar bis zum 11. Februar in vier verschiedenen Jugendzentren in und um Korschenbroich statt.
Bands:
Last Waste My Mind, Emethic Hollow, Flash Forward, Spirit Lamp, Spoiler, la Familia, Barn In Haze, Pyrophonic, Slutmachine, Full of emptyness, Risen from Ashes, Callum Lawson, Mirrormind
Weitere Infos:
Festivalticker: Korschenbroicher Rockmaraton
Website: Korschenbroicher Rockmaraton
Progressive Reunion
Wann: 21.01.2012
Wo: 32351 Stemwede (Deutschland)
Strasse: Bergstrasse 32
Genre: Progressive
Preis: 10 Eur
Progressive Reunion Part III - die Dharmas B-Day Party findet am 21. Januar auf zwei Floors im Planet Waldfrieden statt.
Bands:
Toxic Universe, Lightsphere, Dharma, Dj Butze, Lunetic Driver, ElekTrigger, PGM & ILA, Wired & Disconnected, STV, PGM, Epix
Weitere Infos:
Festivalticker: Progressive Reunion
Website: Progressive Reunion
Wo: 32351 Stemwede (Deutschland)
Strasse: Bergstrasse 32
Genre: Progressive
Preis: 10 Eur
Progressive Reunion Part III - die Dharmas B-Day Party findet am 21. Januar auf zwei Floors im Planet Waldfrieden statt.
Bands:
Toxic Universe, Lightsphere, Dharma, Dj Butze, Lunetic Driver, ElekTrigger, PGM & ILA, Wired & Disconnected, STV, PGM, Epix
Weitere Infos:
Festivalticker: Progressive Reunion
Website: Progressive Reunion
Happy-New-Year Reggae + Rock Festival
Wann: 20.01.2012
Wo: 76761 Rülzheim (Deutschland)
Strasse: Am See 7
Genre: Reggae, Rock, Dancehall
Preis: 8 Eur
Fast jeden 3. Freitag im Monat lädt der neue Sun Beatz Club zur exclusiven Live-Music-Show und Party im 3-Ländereck Südpfalz/ Elsass/ Baden. Deutsche, französische und internationale Musiker, Bands, Music-Acts und Soundsystems als auch Künstler aus Comedy und Kabarett und weitere Specials stehen hier gemeinsam auf der Bühne und präsentieren ein höchst abwechslungsreiches Programm für ein deutsch/ französisches Publikum zwischen 18 und 68. Der musikalische Schwerpunkt liegt zwischen Reggae, Dancehall, Rock, R&B & Soul.
Bands:
Yeallow, Rn Delta Rockshow, Superjam, Jah Royal Sound
Weitere Infos:
Festivalticker: Happy-New-Year Reggae & Rock Festival
Website: Happy-New-Year Reggae & Rock Festival
Wo: 76761 Rülzheim (Deutschland)
Strasse: Am See 7
Genre: Reggae, Rock, Dancehall
Preis: 8 Eur
Fast jeden 3. Freitag im Monat lädt der neue Sun Beatz Club zur exclusiven Live-Music-Show und Party im 3-Ländereck Südpfalz/ Elsass/ Baden. Deutsche, französische und internationale Musiker, Bands, Music-Acts und Soundsystems als auch Künstler aus Comedy und Kabarett und weitere Specials stehen hier gemeinsam auf der Bühne und präsentieren ein höchst abwechslungsreiches Programm für ein deutsch/ französisches Publikum zwischen 18 und 68. Der musikalische Schwerpunkt liegt zwischen Reggae, Dancehall, Rock, R&B & Soul.
Bands:
Yeallow, Rn Delta Rockshow, Superjam, Jah Royal Sound
Weitere Infos:
Festivalticker: Happy-New-Year Reggae & Rock Festival
Website: Happy-New-Year Reggae & Rock Festival
KultTürkei – Festival der Türkei
Wann: 20.01. - 29.01.2012
Wo: 1010 Wien (Österreich)
Strasse: Uraniastraße 1
Genre: Folk, Jazz, Klassik, Tanz, Theater, Filme
Preis: VVK 8 Eur | AK 10 Eur
Die Türkei zeichnet sich durch ihre Vielfältigkeit aus, die sie ihrer geographischen Lage und den damit verbundenen geschichtlichen und kulturellen Verhältnissen verdankt. Dieser grenzüberschreitende Reichtum sorgt in den Bereichen Musik, Tanz, Literatur, Film sowie in anderen Fachgebieten für großes Ansehen in der internationalen Öffentlichkeit.
Ziel dieses Projektes ist die Präsentation der vielfältigen Musikszene der Türkei sowie der Musikprojekte heimischer Formationen, die in ihren Werken traditionell türkische und westliche Elemente verbinden. Die türkische oder türkisch inspirierte Musik entspricht nicht mehr dem üblichen Folkloreklischee, sondern hat sich durch unterschiedliche Einflüsse entfaltet und neu orientiert.
Die Verständigung zwischen den Völkern kann in unseren Augen nur durch kulturelle Aktivitäten erreicht werden. Diese wiederum zeigen die wechselseitige Beeinflussung und Verknüpfung der Kulturen in unserer globalisierten Welt auf. Durch unsere Aktivitäten verfolgen wir die Absicht, ein Miteinander ohne gegenseitige Abgrenzung zu ermöglichen bzw. zu unterstützen. Denn im Prinzip sind die Herkunft oder der Glaube des Anderen nebensächlich. Den Worten Mevlânas folgend, mit denen er jeden - unabhängig von seinem Glaubensbekenntnis und seiner Situation - zu sich ruft, möchten wir Offenheit und Toleranz fördern, durch die Kunst auf das Positive und Gemeinsame hinweisen und darauf aufbauen.
Das seit 2006 veranstaltete Festival der Türkei - kultTürkei leistet einen großen Beitrag zur näheren Kenntnis der türkischen Kultur in Österreich. Durch die Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Kulturbüro in Istanbul wurde zusätzlich eine Brücke zwischen den beiden Kulturen geschaffen.
Bands:
Alp Bora Trio, Südbahnhof Band & Mansur Bildik, Voice of Anatolien, Yahya Dai Quartet
Weitere Infos:
Festivalticker: KultTürkei - Festival der Türkei
Website: KultTürkei - Festival der Türkei
Wo: 1010 Wien (Österreich)
Strasse: Uraniastraße 1
Genre: Folk, Jazz, Klassik, Tanz, Theater, Filme
Preis: VVK 8 Eur | AK 10 Eur
Die Türkei zeichnet sich durch ihre Vielfältigkeit aus, die sie ihrer geographischen Lage und den damit verbundenen geschichtlichen und kulturellen Verhältnissen verdankt. Dieser grenzüberschreitende Reichtum sorgt in den Bereichen Musik, Tanz, Literatur, Film sowie in anderen Fachgebieten für großes Ansehen in der internationalen Öffentlichkeit.
Ziel dieses Projektes ist die Präsentation der vielfältigen Musikszene der Türkei sowie der Musikprojekte heimischer Formationen, die in ihren Werken traditionell türkische und westliche Elemente verbinden. Die türkische oder türkisch inspirierte Musik entspricht nicht mehr dem üblichen Folkloreklischee, sondern hat sich durch unterschiedliche Einflüsse entfaltet und neu orientiert.
Die Verständigung zwischen den Völkern kann in unseren Augen nur durch kulturelle Aktivitäten erreicht werden. Diese wiederum zeigen die wechselseitige Beeinflussung und Verknüpfung der Kulturen in unserer globalisierten Welt auf. Durch unsere Aktivitäten verfolgen wir die Absicht, ein Miteinander ohne gegenseitige Abgrenzung zu ermöglichen bzw. zu unterstützen. Denn im Prinzip sind die Herkunft oder der Glaube des Anderen nebensächlich. Den Worten Mevlânas folgend, mit denen er jeden - unabhängig von seinem Glaubensbekenntnis und seiner Situation - zu sich ruft, möchten wir Offenheit und Toleranz fördern, durch die Kunst auf das Positive und Gemeinsame hinweisen und darauf aufbauen.
Das seit 2006 veranstaltete Festival der Türkei - kultTürkei leistet einen großen Beitrag zur näheren Kenntnis der türkischen Kultur in Österreich. Durch die Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Kulturbüro in Istanbul wurde zusätzlich eine Brücke zwischen den beiden Kulturen geschaffen.
Bands:
Alp Bora Trio, Südbahnhof Band & Mansur Bildik, Voice of Anatolien, Yahya Dai Quartet
Weitere Infos:
Festivalticker: KultTürkei - Festival der Türkei
Website: KultTürkei - Festival der Türkei
Best of Paderborn Festival
Wann: 20.01. - 22.01.2012
Wo: 33102 Paderborn (Deutschland)
Strasse: Bahnhofstr. 64
Genre: Gemischt
Preis: VVK 18 Eur
Das Best of Paderborn Festival bietet an drei Tagen neben Livebands und Djs aus Paderborn einen Schärfecontest, Live-Graffitti, eine Tombola, ein Raucherkino und Aftershow-Partys.
Bands:
20inches, 100 Miles 2 go, A Time to Stand, Aufbau West, Awaiting Downfall, BabyA & Bilow, Ben & Ben, Best Before Today, Bongo Joe, Breeze & Angie, Brendan Common, Brush, Bukez Finezt, Calibourne's Curve, Capitol Late Night Band, Cecile, Christian Schwarz, Cut Spencer, Despised, Even if I Fall, facebook-Voting-Gewinner
Weitere Infos:
Festivalticker: Best of Paderborn Festival
Website: Best of Paderborn Festival
Wo: 33102 Paderborn (Deutschland)
Strasse: Bahnhofstr. 64
Genre: Gemischt
Preis: VVK 18 Eur
Das Best of Paderborn Festival bietet an drei Tagen neben Livebands und Djs aus Paderborn einen Schärfecontest, Live-Graffitti, eine Tombola, ein Raucherkino und Aftershow-Partys.
Bands:
20inches, 100 Miles 2 go, A Time to Stand, Aufbau West, Awaiting Downfall, BabyA & Bilow, Ben & Ben, Best Before Today, Bongo Joe, Breeze & Angie, Brendan Common, Brush, Bukez Finezt, Calibourne's Curve, Capitol Late Night Band, Cecile, Christian Schwarz, Cut Spencer, Despised, Even if I Fall, facebook-Voting-Gewinner
Weitere Infos:
Festivalticker: Best of Paderborn Festival
Website: Best of Paderborn Festival
Ultraschall
Wann: 20.01. - 29.01.2012
Wo: 10115 Berlin (Deutschland)
Genre: Neue Musik, Klassik
Preis: 60 Eur | 14-18 Eur je Event
Ultraschall - das Festival für neue Musik
Seit 1999 beginnt die jährliche Serie von Festivals für Neue Musik in Deutschland mit dem Festival Ultraschall, veranstaltet von Deutschlandradio Kultur und dem kulturradio vom rbb. Zehn Tage in der zweiten Januarhälfte stehen ganz im Zeichen der Neuen Musik, zu hören sind Werke der jüngsten Vergangenheit ebenso wie Klassiker der Avantgarde.
Spielorte:
Radialsystem V, Sophiensaele, Parochialkirche, Haus des Rundfunks, Musikinstrumenten Museum
Bands:
Quatuor Diotima, Carolin Widmann, Kantate Matra, Neue Vocalsolisten, musikFabrik, Pellegrini Quartett, QNG Ensemble, GrauSchumacher, Ensemble Adapter, Jean Barraqué, Kevin Volans, Sheridan Ensemble, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Weitere Infos:
Festivalticker: Ultraschall
Website: Ultraschall
Wo: 10115 Berlin (Deutschland)
Genre: Neue Musik, Klassik
Preis: 60 Eur | 14-18 Eur je Event
Ultraschall - das Festival für neue Musik
Seit 1999 beginnt die jährliche Serie von Festivals für Neue Musik in Deutschland mit dem Festival Ultraschall, veranstaltet von Deutschlandradio Kultur und dem kulturradio vom rbb. Zehn Tage in der zweiten Januarhälfte stehen ganz im Zeichen der Neuen Musik, zu hören sind Werke der jüngsten Vergangenheit ebenso wie Klassiker der Avantgarde.
Spielorte:
Radialsystem V, Sophiensaele, Parochialkirche, Haus des Rundfunks, Musikinstrumenten Museum
Bands:
Quatuor Diotima, Carolin Widmann, Kantate Matra, Neue Vocalsolisten, musikFabrik, Pellegrini Quartett, QNG Ensemble, GrauSchumacher, Ensemble Adapter, Jean Barraqué, Kevin Volans, Sheridan Ensemble, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Weitere Infos:
Festivalticker: Ultraschall
Website: Ultraschall
Rock Days
Wann: 20.01. - 21.01.2012
Wo: 72574 Bad Urach (Deutschland)
Strasse: Neuffener Strasse 6
Genre: Rock, Ska, Metal, Punk
Preis: VVK 10 Eur, AK 14 Eur | 1 Tag VVK 7 Eur, AK 9 Eur
Der Verein Rock Days e.V. wurde am 08. Januar 2011 ins Leben gerufen, da der bisherige Veranstalter der Bauwagen Bad Urach 1997 e.V. sich entschieden hatte die Rock Days nicht mehr zu veranstalten.
Viele Leute aus dem Bad Uracher Umfeld, aber auch viele Musiker ermutigten uns, die Rock Days nach 11 erfolgreichen Jahren nicht sterben zu lassen. Darauf hin versammelten sich 16 Interessiere aus der Region Ermstal / Alb und gründeten den neuen Verein. Derzeit hat der Verein 21 Mitglieder.
Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur, hauptsächlich im Bereich der Musik.
Das erste Konzert, damals noch mit dem Titel 1. Bauwagen Bad Urach Konzert war am 11.09.1999, damals nur ein Tag mit den Bands Across the Border und Dark Desire. Nach diesem erfolgreichen Konzert entschied man sich die Veranstaltung auszubauen und auf 2 Tage zu erweitern. Seit 2005 gibt es bei den Rock Days eine Nebenbühne auf der pro Abend eine Band auftritt, d.h. 2 Tage – 10 Bands – 2 Bühnen, in den Jahren 2009 und 2010 traten 12 Bands auf 2 Bühnen auf, im Jahr 2011 sogar 14 Bands.
In 12 Jahren konnten wir über 10.000 Besucher mit hauptsächlich lokaler Musik begeistern. Im Jahr 2008 war der Besucherrekord mit fast 650 Besucher an einem Tag.
Nach den 12. Rock Days haben wir 72 verschiedene Bands begrüßen dürfen, u.a. Itchy Poopzkid, End of Green, Skylla (heute Debbie Rockt), Cadaveres, Crushead, TOS, Tram, Undertow, Benzin, Yakuzi, Nulltarif, Tune Circus, Hatsik….
In den Jahren 2008 und 2010 traten Cadaveres aus Ungarn in Bad Urach auf. 2011 gastierte Alcohsonic aus Frankreich an den Rock Days. Die anderen Bands kamen vorwiegend aus dem gesamten Süddeutschland, hauptsächlich aber aus Baden-Württemberg.
Neben alljährlichen Berichten in der lokalen Presse, Dia Werbung in drei Kinos und einer Werbeträgerauflage von ca. 5500 Stück, waren die Rock Days 2008 erstmals im Fernsehen bei RTF1 zu sehen. Im Jahr 2007 drehte Jochen Müller einen 60-minütigen DokuFilm über die Rock Days.
Bands:
The Truth About Schmidt, Walter Subject, Dein Ex, Dead By Sushi, ABI Band GEG, Bad Liver, Klangwut, Electric Love, Shove It, Ihresgleichen, Stepfather Fred, Roses for someone, Frantic, Infinite Faith
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock Days
Website: Rock Days
Wo: 72574 Bad Urach (Deutschland)
Strasse: Neuffener Strasse 6
Genre: Rock, Ska, Metal, Punk
Preis: VVK 10 Eur, AK 14 Eur | 1 Tag VVK 7 Eur, AK 9 Eur
Der Verein Rock Days e.V. wurde am 08. Januar 2011 ins Leben gerufen, da der bisherige Veranstalter der Bauwagen Bad Urach 1997 e.V. sich entschieden hatte die Rock Days nicht mehr zu veranstalten.
Viele Leute aus dem Bad Uracher Umfeld, aber auch viele Musiker ermutigten uns, die Rock Days nach 11 erfolgreichen Jahren nicht sterben zu lassen. Darauf hin versammelten sich 16 Interessiere aus der Region Ermstal / Alb und gründeten den neuen Verein. Derzeit hat der Verein 21 Mitglieder.
Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur, hauptsächlich im Bereich der Musik.
Das erste Konzert, damals noch mit dem Titel 1. Bauwagen Bad Urach Konzert war am 11.09.1999, damals nur ein Tag mit den Bands Across the Border und Dark Desire. Nach diesem erfolgreichen Konzert entschied man sich die Veranstaltung auszubauen und auf 2 Tage zu erweitern. Seit 2005 gibt es bei den Rock Days eine Nebenbühne auf der pro Abend eine Band auftritt, d.h. 2 Tage – 10 Bands – 2 Bühnen, in den Jahren 2009 und 2010 traten 12 Bands auf 2 Bühnen auf, im Jahr 2011 sogar 14 Bands.
In 12 Jahren konnten wir über 10.000 Besucher mit hauptsächlich lokaler Musik begeistern. Im Jahr 2008 war der Besucherrekord mit fast 650 Besucher an einem Tag.
Nach den 12. Rock Days haben wir 72 verschiedene Bands begrüßen dürfen, u.a. Itchy Poopzkid, End of Green, Skylla (heute Debbie Rockt), Cadaveres, Crushead, TOS, Tram, Undertow, Benzin, Yakuzi, Nulltarif, Tune Circus, Hatsik….
In den Jahren 2008 und 2010 traten Cadaveres aus Ungarn in Bad Urach auf. 2011 gastierte Alcohsonic aus Frankreich an den Rock Days. Die anderen Bands kamen vorwiegend aus dem gesamten Süddeutschland, hauptsächlich aber aus Baden-Württemberg.
Neben alljährlichen Berichten in der lokalen Presse, Dia Werbung in drei Kinos und einer Werbeträgerauflage von ca. 5500 Stück, waren die Rock Days 2008 erstmals im Fernsehen bei RTF1 zu sehen. Im Jahr 2007 drehte Jochen Müller einen 60-minütigen DokuFilm über die Rock Days.
Bands:
The Truth About Schmidt, Walter Subject, Dein Ex, Dead By Sushi, ABI Band GEG, Bad Liver, Klangwut, Electric Love, Shove It, Ihresgleichen, Stepfather Fred, Roses for someone, Frantic, Infinite Faith
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock Days
Website: Rock Days
EMP Persistence Tour
Wann: 20.01. - 30.01.2012
Wo: Verschiedene Orte (Deutschland)
Genre: HC, Metal, Punk
Preis: 24-35 Eur je Ort
Locations:
20.01. Deinze - Brielpoort (BE)
21.01. Oberhausen - Turbinen Halle (GER)
22.01. Hamburg – Docks (GER)
23.01. Berlin – Astra (GER)
24.01. München – Werk (GER)
25.01. Vienna – Gasometer (AT)
26.01. Stuttgart – LKA Longhorn (GER)
27.01. Saarbrücken - Garage (GER)
28.01. Dresden – Alter Schlachthof (GER)
29.01. Tilburg – 013 (NL)
30.01. Paris – Bataclan (FR)
Bands:
Suicidal Tendencies, Biohazard, Terror, Walls Of Jericho, Lionheart, Crushing Caspars, Nasty, Fallbrawl, Nothingness, The Setup, Ratface, Rise Of The Northstar, Six Reasons To Kill, Rising Anger, Bitter Verses, Sensylis, New Morality, Copykill, Spitdown
Weitere Infos:
Festivalticker: EMP Persistence Tour
Website: EMP Persistence Tour
Wo: Verschiedene Orte (Deutschland)
Genre: HC, Metal, Punk
Preis: 24-35 Eur je Ort
Locations:
20.01. Deinze - Brielpoort (BE)
21.01. Oberhausen - Turbinen Halle (GER)
22.01. Hamburg – Docks (GER)
23.01. Berlin – Astra (GER)
24.01. München – Werk (GER)
25.01. Vienna – Gasometer (AT)
26.01. Stuttgart – LKA Longhorn (GER)
27.01. Saarbrücken - Garage (GER)
28.01. Dresden – Alter Schlachthof (GER)
29.01. Tilburg – 013 (NL)
30.01. Paris – Bataclan (FR)
Bands:
Suicidal Tendencies, Biohazard, Terror, Walls Of Jericho, Lionheart, Crushing Caspars, Nasty, Fallbrawl, Nothingness, The Setup, Ratface, Rise Of The Northstar, Six Reasons To Kill, Rising Anger, Bitter Verses, Sensylis, New Morality, Copykill, Spitdown
Weitere Infos:
Festivalticker: EMP Persistence Tour
Website: EMP Persistence Tour
Covan Wake The Fuck Up Tour
Wann: 19.01. - 28.01.2012
Wo: Verschiedene Orte (Polen)
Genre: Metal
Preis: VVK 20 zl | AK 30 zl je Tag
33 bands representing polish rock-metal scene will take part in charity tour Covan Wake The Fuck Up Tour 2012 to help Adrian Kowanek - the victim of a tragic car accident.
The tour will start on 19 January in Pod Palma club in Rzeszow and will finish on 28 January in Kwadrat club in Krakow.
This final concert will be narrated by the famous satirist Adam Grzanka from Chatelet cabaret.
During the gigs there will be a merchandise sale of a special Covan Wake The Fuck Up collection.
Bands:
Decapitated, Virgin Snatch, Thy Disease, Neolith, Cyryam, Beheading Machine, Masachist, Parricide, Made Of Hate, Deivos, Corruption, Alastor, Empatic, Hunter, Chainsaw, Trauma, Milczenie Owiec, Calm Hatchery, Ogotay, Thrasher Death, Butelka, Quo Vadis, The Sixpounder, Lostbone, Frontside, Totem, Devon
Weitere Infos:
Festivalticker: Covan Wake The Fuck Up Tour
Website: Covan Wake The Fuck Up Tour
Wo: Verschiedene Orte (Polen)
Genre: Metal
Preis: VVK 20 zl | AK 30 zl je Tag
33 bands representing polish rock-metal scene will take part in charity tour Covan Wake The Fuck Up Tour 2012 to help Adrian Kowanek - the victim of a tragic car accident.
The tour will start on 19 January in Pod Palma club in Rzeszow and will finish on 28 January in Kwadrat club in Krakow.
This final concert will be narrated by the famous satirist Adam Grzanka from Chatelet cabaret.
During the gigs there will be a merchandise sale of a special Covan Wake The Fuck Up collection.
Bands:
Decapitated, Virgin Snatch, Thy Disease, Neolith, Cyryam, Beheading Machine, Masachist, Parricide, Made Of Hate, Deivos, Corruption, Alastor, Empatic, Hunter, Chainsaw, Trauma, Milczenie Owiec, Calm Hatchery, Ogotay, Thrasher Death, Butelka, Quo Vadis, The Sixpounder, Lostbone, Frontside, Totem, Devon
Weitere Infos:
Festivalticker: Covan Wake The Fuck Up Tour
Website: Covan Wake The Fuck Up Tour
Ambientfestival – Zivilisation der Liebe
Wann: 19.01. - 22.01.2012
Wo: 50667 Köln (Deutschland)
Strasse: Neumarkt 30, Köln
Genre: Ambient, Contempoary Classic, Techno
Preis: 32 Eur | AK: Do 10 Eur, Fr 11 Eur, Sa+So 12 Eur
E'De Cologne zelebriert mit dem Ambientfestial zum 7. Mal die Zivilisation der Liebe in der Basilika St. Aposteln.
An der Schnittstelle von Ambient, Techno und Contemporary Classic sucht das Festival nach dem mystischen Element in der Jetztmusik. Und findet es in der Kombination aus elektronischer Musik und zeitgenössischer Klassik, die sich seit langem für sphärische Raumerkundungen in St. Aposteln bewährt hat. Eine Erweiterung gibt’s 2012 mit dem Symposium „Die Transzendenz in der Musik“ sowie einer technoiden Festivalparty am Samstag (mit The Modernist, Triple R, Strobocop, André Kraml, Chica Paula und Hans Nieswandt) im Gloria Theater.
Ein Festival, das Genregrenzen sprengt, neue Türen öffnet und alte Hörgewohnheiten überwindet.
Bands:
Nils Frahm, Lubomyr Melnyk, Hauschka, Markus Güntner, 0 (Sylvain Chauveau), Simon Scott, Greg Haines, John Tilbury, Ensemble-Son-Et-Lumière, Lillevan, Peter Broderick, Klaus Fiehe, Marcus Schmickler, Geo, Jörg Burger aka Triola
Weitere Infos:
Festivalticker: Ambientfestival - Zivilisation der Liebe
Website: Ambientfestival - Zivilisation der Liebe
Wo: 50667 Köln (Deutschland)
Strasse: Neumarkt 30, Köln
Genre: Ambient, Contempoary Classic, Techno
Preis: 32 Eur | AK: Do 10 Eur, Fr 11 Eur, Sa+So 12 Eur
E'De Cologne zelebriert mit dem Ambientfestial zum 7. Mal die Zivilisation der Liebe in der Basilika St. Aposteln.
An der Schnittstelle von Ambient, Techno und Contemporary Classic sucht das Festival nach dem mystischen Element in der Jetztmusik. Und findet es in der Kombination aus elektronischer Musik und zeitgenössischer Klassik, die sich seit langem für sphärische Raumerkundungen in St. Aposteln bewährt hat. Eine Erweiterung gibt’s 2012 mit dem Symposium „Die Transzendenz in der Musik“ sowie einer technoiden Festivalparty am Samstag (mit The Modernist, Triple R, Strobocop, André Kraml, Chica Paula und Hans Nieswandt) im Gloria Theater.
Ein Festival, das Genregrenzen sprengt, neue Türen öffnet und alte Hörgewohnheiten überwindet.
Bands:
Nils Frahm, Lubomyr Melnyk, Hauschka, Markus Güntner, 0 (Sylvain Chauveau), Simon Scott, Greg Haines, John Tilbury, Ensemble-Son-Et-Lumière, Lillevan, Peter Broderick, Klaus Fiehe, Marcus Schmickler, Geo, Jörg Burger aka Triola
Weitere Infos:
Festivalticker: Ambientfestival - Zivilisation der Liebe
Website: Ambientfestival - Zivilisation der Liebe