Doom Over Leipzig Part 1
Wann: 12.11.2010
Wo: 04277 Leipzig (Deutschland)
Strasse: Bornaische Straße 54
Genre: Doom, Experimentelle
Die Doom Over Leipzig Part 1 findet am, 13 .November im Zoro in Leipzig statt. Geboten werden Bands und Artists aus dem experimentellen/doomigen Bereich.
Bands:
Omega Massif, Bad Luck Ride On Wheels, Terzij De Horde, Kodiak, Khuda, Heirs, I.M.P Bronk, An At Albiores, Dj Hawkwind, XVI
Weitere Infos:
Festivalticker: Doom Over Leipzig Part 1
Website: Doom Over Leipzig Part 1
Wo: 04277 Leipzig (Deutschland)
Strasse: Bornaische Straße 54
Genre: Doom, Experimentelle
Die Doom Over Leipzig Part 1 findet am, 13 .November im Zoro in Leipzig statt. Geboten werden Bands und Artists aus dem experimentellen/doomigen Bereich.
Bands:
Omega Massif, Bad Luck Ride On Wheels, Terzij De Horde, Kodiak, Khuda, Heirs, I.M.P Bronk, An At Albiores, Dj Hawkwind, XVI
Weitere Infos:
Festivalticker: Doom Over Leipzig Part 1
Website: Doom Over Leipzig Part 1
Trocken Rocken
Wann: 12.11.2010
Wo: 04109 Leipzig (Deutschland)
Strasse: Universitätsstraße 9
Genre: Rock
Preis: 5 Eur als Spende
Das große Benefizfestival zur Sanierung der Moritzbastei geht in die zweite Runde! Auch dieses Jahr haben sich wieder wackere studentische Mitarbeiter zusammengefunden, um gemeinsam mit DJs, Bands und Kleinkünstlern den Unbilden der Natur zu trotzen! Wir rocken den Abend komplett ehrenamtlich, alle Künstler treten ohne Gage auf und alle Einnahmen fließen direkt in die Sanierung. Für euch heißt das: Je mehr Spaß ihr habt, desto mehr helft ihr uns!
Bands:
Space Hobos, Live From Las Vegas, Tetrête, Weltall Erde Mensch, Roquette Science, Tommes, DJ PiPaPo, Micronaut, Sergeant Klang
Weitere Infos:
Festivalticker: Trocken Rocken
Website: Trocken Rocken
Wo: 04109 Leipzig (Deutschland)
Strasse: Universitätsstraße 9
Genre: Rock
Preis: 5 Eur als Spende
Das große Benefizfestival zur Sanierung der Moritzbastei geht in die zweite Runde! Auch dieses Jahr haben sich wieder wackere studentische Mitarbeiter zusammengefunden, um gemeinsam mit DJs, Bands und Kleinkünstlern den Unbilden der Natur zu trotzen! Wir rocken den Abend komplett ehrenamtlich, alle Künstler treten ohne Gage auf und alle Einnahmen fließen direkt in die Sanierung. Für euch heißt das: Je mehr Spaß ihr habt, desto mehr helft ihr uns!
Bands:
Space Hobos, Live From Las Vegas, Tetrête, Weltall Erde Mensch, Roquette Science, Tommes, DJ PiPaPo, Micronaut, Sergeant Klang
Weitere Infos:
Festivalticker: Trocken Rocken
Website: Trocken Rocken
Electronic Dreamz Festival
Wann: 12.11.2010
Wo: 38112 Braunschweig (Deutschland)
Strasse: Schmalbachstrasse 2
Genre: EBM, Elektro
Preis: VVK 22 Eur | AK 27 Eur
Ein pures Electronisches Klangfestival der härteren Schiene, dies verspricht das Line up des Electronic Dreamz Festivals. Gleich 7 Live Acts geben sich an diesem Abend die Ehre und werden ihren Oldschool EBM in Braunschweig zelebrieren.
Bands:
Orange Sector, Tyske Ludder, Jäger90, Frontal, Necro Facility, Ionic Vision, Human R3Source
Weitere Infos:
Festivalticker: Electronic Dreamz Festival
Wo: 38112 Braunschweig (Deutschland)
Strasse: Schmalbachstrasse 2
Genre: EBM, Elektro
Preis: VVK 22 Eur | AK 27 Eur
Ein pures Electronisches Klangfestival der härteren Schiene, dies verspricht das Line up des Electronic Dreamz Festivals. Gleich 7 Live Acts geben sich an diesem Abend die Ehre und werden ihren Oldschool EBM in Braunschweig zelebrieren.
Bands:
Orange Sector, Tyske Ludder, Jäger90, Frontal, Necro Facility, Ionic Vision, Human R3Source
Weitere Infos:
Festivalticker: Electronic Dreamz Festival
Noisolution Festival
Wann: 12.11.2010
Wo: 10999 Berlin (Deutschland)
Strasse: Skalitzer Str.130
Genre: Alternative, Rock, Indie, Punk, Folk
Preis: VVK 12 Eur | AK 14 Eur
Das Label Noisolution feiert am 12. November 2010 mit dem Noisolution Festival sein 15jähriges Bestehen.
Bands:
The Picturebooks, Earthbend, Tod Ashley/Firewater, Short Break For Lunch, Ulme, Future Fluxus, Jud
Weitere Infos:
Festivalticker: Noisolution Festival
Website: Noisolution Festival
Wo: 10999 Berlin (Deutschland)
Strasse: Skalitzer Str.130
Genre: Alternative, Rock, Indie, Punk, Folk
Preis: VVK 12 Eur | AK 14 Eur
Das Label Noisolution feiert am 12. November 2010 mit dem Noisolution Festival sein 15jähriges Bestehen.
Bands:
The Picturebooks, Earthbend, Tod Ashley/Firewater, Short Break For Lunch, Ulme, Future Fluxus, Jud
Weitere Infos:
Festivalticker: Noisolution Festival
Website: Noisolution Festival
November Rain
Wann: 12.11. - 13.11.2010
Wo: 8020 Graz (Österreich)
Strasse: Bahnhofgürtel 55a
Genre: Rock, Metal
Preis: VVK 15 Eur
Das November Rain findet im Jugendkulturzentrum Explosiv in Graz statt. Einlass ist jeweils ab 19:30 Uhr und Beginn ist um 20:00 Uhr.
Bands:
Nosgoth, Monsters of the Ordinary, Darkfall, Solrize, Rosie Smiles, Virtual Disease, Suckceed, Schock
Weitere Infos:
Festivalticker: November Rain
Wo: 8020 Graz (Österreich)
Strasse: Bahnhofgürtel 55a
Genre: Rock, Metal
Preis: VVK 15 Eur
Das November Rain findet im Jugendkulturzentrum Explosiv in Graz statt. Einlass ist jeweils ab 19:30 Uhr und Beginn ist um 20:00 Uhr.
Bands:
Nosgoth, Monsters of the Ordinary, Darkfall, Solrize, Rosie Smiles, Virtual Disease, Suckceed, Schock
Weitere Infos:
Festivalticker: November Rain
Brutz + Brakel Stromgitarrenfest
Wann: 12.11. - 13.11.2010
Wo: 13086 Berlin (Deutschland)
Strasse: Langhansstr. 23
Genre: Metal
Preis: VVK 26 Eur | AK 28 Eur
Das Brutz & Brakel Stromgitarrenfest findet am 12. und 13. November im H.O.F. 23 statt. Geboten werden 11 Bands aus dem Bereich Metal.
Bands:
Burning Steel, Spawn, Mainpoint, Warhammer, Postmortem, Akrival, Protection Of Hate, First Aid, Under That Spell, Purgatory, Desaster
Weitere Infos:
Festivalticker: Brutz & Brakel Stromgitarrenfest
Website: Brutz & Brakel Stromgitarrenfest
Wo: 13086 Berlin (Deutschland)
Strasse: Langhansstr. 23
Genre: Metal
Preis: VVK 26 Eur | AK 28 Eur
Das Brutz & Brakel Stromgitarrenfest findet am 12. und 13. November im H.O.F. 23 statt. Geboten werden 11 Bands aus dem Bereich Metal.
Bands:
Burning Steel, Spawn, Mainpoint, Warhammer, Postmortem, Akrival, Protection Of Hate, First Aid, Under That Spell, Purgatory, Desaster
Weitere Infos:
Festivalticker: Brutz & Brakel Stromgitarrenfest
Website: Brutz & Brakel Stromgitarrenfest
Temple Of Metal Clubgig
Wann: 12.11.2010
Wo: 87634 Obergünzburg (Deutschland)
Strasse: Kaufbeurer Straße 34
Genre: Gothic, Industrial, Groove Metal, Deathcore
Preis: 8 Eur
Temple Of Metal - Das Metalpack des Jahres
Diejenigen die schon mal im Turm des Go-In's waren, wissen wie geil es ist Live Konzerte im Turm zu feiern, deshalb haben es sich Salvatore & Marcus aus Kempten zur Aufgabe gemacht, das Metalpack des Jahres 2010 in den Turm zu holen. Spaß an harten Klängen und Feierlaune stehen absolut im Vordergrund. Hier wird mächtig ge-headbangt und gerockt, das ist Garantiert.
Bands:
Bionic Angel, +Nasvai+, It Ate, Choke Upon Your Scorn, Dj Deville, Dj Schnäxxxel
Weitere Infos:
Festivalticker: Temple Of Metal Clubgig
Website: Temple Of Metal Clubgig
Wo: 87634 Obergünzburg (Deutschland)
Strasse: Kaufbeurer Straße 34
Genre: Gothic, Industrial, Groove Metal, Deathcore
Preis: 8 Eur
Temple Of Metal - Das Metalpack des Jahres
Diejenigen die schon mal im Turm des Go-In's waren, wissen wie geil es ist Live Konzerte im Turm zu feiern, deshalb haben es sich Salvatore & Marcus aus Kempten zur Aufgabe gemacht, das Metalpack des Jahres 2010 in den Turm zu holen. Spaß an harten Klängen und Feierlaune stehen absolut im Vordergrund. Hier wird mächtig ge-headbangt und gerockt, das ist Garantiert.
Bands:
Bionic Angel, +Nasvai+, It Ate, Choke Upon Your Scorn, Dj Deville, Dj Schnäxxxel
Weitere Infos:
Festivalticker: Temple Of Metal Clubgig
Website: Temple Of Metal Clubgig
Horbacher A-cappella Festival
Wann: 12.11. - 13.11.2010
Wo: 56412 Gackenbach (Deutschland)
Strasse: Alte Hohl 2
Genre: A-cappella Chormusik
Preis: Kat.1 24-28 Eur | Kat.2 16-18 Eur | Masterclass 15 Eur
Für das 2. und bereits zweitägige Horbacher A-cappella-Festival am 12. und 13. November 2010 haben wir das Leipziger Vokalensemble amarcord verpflichtet. Das ensemble amarcord wurde im Herbst 1992 von ehemaligen Mitgliedern des Leipziger Thomanerchores gegründet und singt in der Besetzung Wolfram Lattke (Tenor), Martin Lattke (Tenor), Frank Ozimek (Bariton), Daniel Knauft (Bass) und Holger Krause (Bass).
Der Ort Horbach im Westerwald ist seit vielen Jahren chorgesanglich sehr aktiv. Es gibt mit dem MGV Cäcilia Horbach einen leistungsorientierten Männerchor, es besteht eine erfolgreich arbeitende Vokalgruppe mit Namen Ohne Extras in Nachfolge des bekannten Horbacher Ensembles CHordon bleu, es finden regelmäßige Chorkonzerte mit namhaften Vereinen der Region statt und alle fünf Jahre messen sich im Rahmen der Horbacher Chortage Gesangsformationen aller Chorgattungen im Wettbewerb. Dies alles geschieht in dem Bewusstsein der Horbacher Sänger um die besondere Verantwortung, die ihnen heute zukommt. Es gilt, das Vermächtnis vergangener Horbacher Sängergenerationen und altes Liedgut zu bewahren und zugleich die Attraktivität des Singens in örtlichen Strukturen durch eine zukunftsweisende Ausrichtung der Chorarbeit zu erhalten.
Neu in diesem schon jetzt breiten Wirken und in dieser Form einmalig in der Region ist das Horbacher A-cappella-Festival. Initiatoren dieses Festivals sind die gemeinnützig organisierte Kulturinitiative Aktive Klangkörper Horbach – Verein zur Förderung gesanglicher Kunst und Kultur in Horbach und der MGV Cäcilia Horbach.
Ziel des Horbacher A-cappella-Festivals ist es, ein bundesweit Beachtung findendes Vokalmusikfestival in Horbach zu etablieren. Dazu präsentieren wir in einer fortlaufenden Serie in Horbach professionelle Vokalgruppen, Ensembles und Chöre, die international in erster Reihe stehen und regelmäßig Gast bei den führenden deutschen Musikfestivals sind wie dem Rheingau Musik Festival, dem Mosel Musikfestival oder dem VokalStern des Kultursommers Rheinland-Pfalz. Ein Merkmal, das dem Horbacher A-cappella-Festival dabei entscheidend zur Eigenständigkeit verhilft, ist die unmittelbare Begegnung mit den professionellen Sängerinnen und Sängern der Spitzenensembles. Während bei vielen anderen Festivals lediglich isolierte Konzerte angeboten werden, agieren die Spitzengruppen beim Horbacher A-cappella-Festival als Leiter von publikumsoffenen Workshops und Meisterklassen für weitere hochklassige Vokalgruppen. Eine feste Vokalmusikreihe mit diesen Bausteinen hat es in der Region bis dato noch nie gegeben.
Das renommierte Vokalquintett ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe (Tolosa, Spanien; Tampere, Finnland; Pohlheim, Deutschland; 1. Chorolympiade in Linz, Österreich). Im Jahr 2002 gewann das Ensemble den Deutschen Musikwettbewerb, nachdem es bereits zwei Jahre zuvor mit dem Stipendium und der Aufnahme in die Bundesauswahl Konzerte junger Künstler des Deutschen Musikrates ausgezeichnet worden war. Meisterkurse bei den King's Singers und dem Hilliard Ensemble gaben der Gruppe wertvolle Impulse. Neben dem Gewandhausorchester und dem Thomanerchor zählt das ensemble amarcord zu den wichtigsten Repräsentanten der Musikstadt Leipzig im In- und Ausland. Regelmäßig gastiert die Gruppe bei den bedeutenden Musikfestivals. Zahlreiche Konzerttourneen führten die Sänger durch ganz Europa, Nordamerika, den Nahen Osten, Südostasien und Australien. Auf Initiative des Ensembles entstand das regelmäßig in Leipzig stattfindende Festival für Vokalmusik "a cappella". In den vergangenen Jahren waren u.a. die Swingle Singers, das Huelgas Ensemble und Chanticleer zu Gast. Die CDs des ensemble amarcord werden beim Label apollon classics veröffentlicht.
Bands:
Ensemble Amarcord, Ensemble 85, Ensemble Rossignol, MännerStimmen Siegerland, VocalArt Ottfingen
Weitere Infos:
Festivalticker: Horbacher A-cappella Festival
Website: Horbacher A-cappella Festival
Wo: 56412 Gackenbach (Deutschland)
Strasse: Alte Hohl 2
Genre: A-cappella Chormusik
Preis: Kat.1 24-28 Eur | Kat.2 16-18 Eur | Masterclass 15 Eur
Für das 2. und bereits zweitägige Horbacher A-cappella-Festival am 12. und 13. November 2010 haben wir das Leipziger Vokalensemble amarcord verpflichtet. Das ensemble amarcord wurde im Herbst 1992 von ehemaligen Mitgliedern des Leipziger Thomanerchores gegründet und singt in der Besetzung Wolfram Lattke (Tenor), Martin Lattke (Tenor), Frank Ozimek (Bariton), Daniel Knauft (Bass) und Holger Krause (Bass).
Der Ort Horbach im Westerwald ist seit vielen Jahren chorgesanglich sehr aktiv. Es gibt mit dem MGV Cäcilia Horbach einen leistungsorientierten Männerchor, es besteht eine erfolgreich arbeitende Vokalgruppe mit Namen Ohne Extras in Nachfolge des bekannten Horbacher Ensembles CHordon bleu, es finden regelmäßige Chorkonzerte mit namhaften Vereinen der Region statt und alle fünf Jahre messen sich im Rahmen der Horbacher Chortage Gesangsformationen aller Chorgattungen im Wettbewerb. Dies alles geschieht in dem Bewusstsein der Horbacher Sänger um die besondere Verantwortung, die ihnen heute zukommt. Es gilt, das Vermächtnis vergangener Horbacher Sängergenerationen und altes Liedgut zu bewahren und zugleich die Attraktivität des Singens in örtlichen Strukturen durch eine zukunftsweisende Ausrichtung der Chorarbeit zu erhalten.
Neu in diesem schon jetzt breiten Wirken und in dieser Form einmalig in der Region ist das Horbacher A-cappella-Festival. Initiatoren dieses Festivals sind die gemeinnützig organisierte Kulturinitiative Aktive Klangkörper Horbach – Verein zur Förderung gesanglicher Kunst und Kultur in Horbach und der MGV Cäcilia Horbach.
Ziel des Horbacher A-cappella-Festivals ist es, ein bundesweit Beachtung findendes Vokalmusikfestival in Horbach zu etablieren. Dazu präsentieren wir in einer fortlaufenden Serie in Horbach professionelle Vokalgruppen, Ensembles und Chöre, die international in erster Reihe stehen und regelmäßig Gast bei den führenden deutschen Musikfestivals sind wie dem Rheingau Musik Festival, dem Mosel Musikfestival oder dem VokalStern des Kultursommers Rheinland-Pfalz. Ein Merkmal, das dem Horbacher A-cappella-Festival dabei entscheidend zur Eigenständigkeit verhilft, ist die unmittelbare Begegnung mit den professionellen Sängerinnen und Sängern der Spitzenensembles. Während bei vielen anderen Festivals lediglich isolierte Konzerte angeboten werden, agieren die Spitzengruppen beim Horbacher A-cappella-Festival als Leiter von publikumsoffenen Workshops und Meisterklassen für weitere hochklassige Vokalgruppen. Eine feste Vokalmusikreihe mit diesen Bausteinen hat es in der Region bis dato noch nie gegeben.
Das renommierte Vokalquintett ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe (Tolosa, Spanien; Tampere, Finnland; Pohlheim, Deutschland; 1. Chorolympiade in Linz, Österreich). Im Jahr 2002 gewann das Ensemble den Deutschen Musikwettbewerb, nachdem es bereits zwei Jahre zuvor mit dem Stipendium und der Aufnahme in die Bundesauswahl Konzerte junger Künstler des Deutschen Musikrates ausgezeichnet worden war. Meisterkurse bei den King's Singers und dem Hilliard Ensemble gaben der Gruppe wertvolle Impulse. Neben dem Gewandhausorchester und dem Thomanerchor zählt das ensemble amarcord zu den wichtigsten Repräsentanten der Musikstadt Leipzig im In- und Ausland. Regelmäßig gastiert die Gruppe bei den bedeutenden Musikfestivals. Zahlreiche Konzerttourneen führten die Sänger durch ganz Europa, Nordamerika, den Nahen Osten, Südostasien und Australien. Auf Initiative des Ensembles entstand das regelmäßig in Leipzig stattfindende Festival für Vokalmusik "a cappella". In den vergangenen Jahren waren u.a. die Swingle Singers, das Huelgas Ensemble und Chanticleer zu Gast. Die CDs des ensemble amarcord werden beim Label apollon classics veröffentlicht.
Bands:
Ensemble Amarcord, Ensemble 85, Ensemble Rossignol, MännerStimmen Siegerland, VocalArt Ottfingen
Weitere Infos:
Festivalticker: Horbacher A-cappella Festival
Website: Horbacher A-cappella Festival
Irish Folk Festival
Wann: 12.11.2010
Wo: 18055 Rostock (Deutschland)
Strasse: Bei der Nikolaikirche 1
Genre: Irish Folk
Preis: VVK 35 Eur
Wie schon seit 1974 können sich die Fans der Grünen Insel auf gut und gerne drei intensive Stunden mit erlesenem Irish Folk und packendem Stepptanz freuen. Das Irish Folk Festival hat sich diesmal ein Motto gewählt, das frei übersetzt lautet: „Lasst uns schnell noch festhalten, was sich morgen schon verflüchtigen könnte.“ In der Tat wird es Jahr für Jahr schwieriger, die Vertreter der alten Garde zu Gehör zu bekommen, geschweige für eine lange Tournee zu gewinnen. Doch dieses Jahr ist es gelungen und man wird ein paar Interpreten erleben können, die für das Irland stehen, das die Welt in den Siebziger Jahren begeistert und für sich eingenommen hat. Die Quellen sind also noch nicht versiegt, doch man muss jedes Jahr ein wenig tiefer graben, um an sie zu kommen. Erfreulich ist jedoch, dass die Musik der jungen und kreativen Nachfolge-Generationen weiterhin erfrischend und kräftig sprudelt. Und so werden die Irish Folk Fans heuer auch einen kräftigen Schluck an Innovation eingeschenkt bekommen. Wer dann immer noch Durst haben sollte, der kann ihn auch mit einem Glas Stout, Lager oder Ale stillen. Wir stoßen also an auf die Alten und die Jungen. Vorhang auf für die „Before the wells go dry“ Tour und ein IFF, an das man sich noch lange erinnern wird!
Bands:
The Doonans, Niamh Ní Charra Band, Mat Walklate with Matt Fahey, Tom O’Donovan with Ian Smith
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Folk Festival
Website: Irish Folk Festival
Wo: 18055 Rostock (Deutschland)
Strasse: Bei der Nikolaikirche 1
Genre: Irish Folk
Preis: VVK 35 Eur
Wie schon seit 1974 können sich die Fans der Grünen Insel auf gut und gerne drei intensive Stunden mit erlesenem Irish Folk und packendem Stepptanz freuen. Das Irish Folk Festival hat sich diesmal ein Motto gewählt, das frei übersetzt lautet: „Lasst uns schnell noch festhalten, was sich morgen schon verflüchtigen könnte.“ In der Tat wird es Jahr für Jahr schwieriger, die Vertreter der alten Garde zu Gehör zu bekommen, geschweige für eine lange Tournee zu gewinnen. Doch dieses Jahr ist es gelungen und man wird ein paar Interpreten erleben können, die für das Irland stehen, das die Welt in den Siebziger Jahren begeistert und für sich eingenommen hat. Die Quellen sind also noch nicht versiegt, doch man muss jedes Jahr ein wenig tiefer graben, um an sie zu kommen. Erfreulich ist jedoch, dass die Musik der jungen und kreativen Nachfolge-Generationen weiterhin erfrischend und kräftig sprudelt. Und so werden die Irish Folk Fans heuer auch einen kräftigen Schluck an Innovation eingeschenkt bekommen. Wer dann immer noch Durst haben sollte, der kann ihn auch mit einem Glas Stout, Lager oder Ale stillen. Wir stoßen also an auf die Alten und die Jungen. Vorhang auf für die „Before the wells go dry“ Tour und ein IFF, an das man sich noch lange erinnern wird!
Bands:
The Doonans, Niamh Ní Charra Band, Mat Walklate with Matt Fahey, Tom O’Donovan with Ian Smith
Weitere Infos:
Festivalticker: Irish Folk Festival
Website: Irish Folk Festival
Rolling Stone Weekender
Wann: 12.11. - 13.11.2010
Wo: 23758 Weissenhäuser Strand (Deutschland)
Strasse: Seestrasse 1
Genre: Gemischt
Preis: ab 119 Eur
Alle Veranstaltungen finden indoor statt. Die mehr als 20 Live-Shows finden im Baltic Festsaal, Im Witthüs, im beheizten Zelt und im Rondell statt. Insgesamt gibt es mehr als 30 Stunden Bühnenprogramm. Des Weiteren finden Lesungen von angesagten Autoren, After-Show-Partys mit Sets von renommierten DJs und vieles mehr statt.
Die Unterbringung erfolgt in gemütlichen Apartments oder Hotelzimmern. Der Rolling Stone Weekender bietet tagsüber kostenlose Kinderbetreuung und am Abend einen günstigen Babysitterservice an. Für Kinder (und Erwachsene) gibt es im Abenteuer Dschungelland vieles zu erkunden: ein Terrarium mit Schlangen und Echsen, Kois zum selber füttern, ein Hochseilklettergarten, eine Dschungelstadt und vieles mehr.
Bands:
Element Of Crime, The National, Teenage Fanclub, Hallogallo 2010, Katzenjammer, Midlake, Giant Sand, Warpaint, John Grant, Phosphorescent, Tame Impala, The Gaslight Anthem, Biffy Clyro, Tindersticks, Cowboy Junkies, K´s Choice, John Hiatt and the Combo, Get Well Soon, The Black Keys, Chuck Ragan, Blitzen Trapper
Weitere Infos:
Festivalticker: Rolling Stone Weekender
Website: Rolling Stone Weekender
Wo: 23758 Weissenhäuser Strand (Deutschland)
Strasse: Seestrasse 1
Genre: Gemischt
Preis: ab 119 Eur
Alle Veranstaltungen finden indoor statt. Die mehr als 20 Live-Shows finden im Baltic Festsaal, Im Witthüs, im beheizten Zelt und im Rondell statt. Insgesamt gibt es mehr als 30 Stunden Bühnenprogramm. Des Weiteren finden Lesungen von angesagten Autoren, After-Show-Partys mit Sets von renommierten DJs und vieles mehr statt.
Die Unterbringung erfolgt in gemütlichen Apartments oder Hotelzimmern. Der Rolling Stone Weekender bietet tagsüber kostenlose Kinderbetreuung und am Abend einen günstigen Babysitterservice an. Für Kinder (und Erwachsene) gibt es im Abenteuer Dschungelland vieles zu erkunden: ein Terrarium mit Schlangen und Echsen, Kois zum selber füttern, ein Hochseilklettergarten, eine Dschungelstadt und vieles mehr.
Bands:
Element Of Crime, The National, Teenage Fanclub, Hallogallo 2010, Katzenjammer, Midlake, Giant Sand, Warpaint, John Grant, Phosphorescent, Tame Impala, The Gaslight Anthem, Biffy Clyro, Tindersticks, Cowboy Junkies, K´s Choice, John Hiatt and the Combo, Get Well Soon, The Black Keys, Chuck Ragan, Blitzen Trapper
Weitere Infos:
Festivalticker: Rolling Stone Weekender
Website: Rolling Stone Weekender
Radau gegen HIV
Wann: 12.11.2010
Wo: 59065 Hamm (Deutschland)
Strasse: Südstraße 28
Genre: Indie, Rock, Irish Folk, Punk
Preis: 5 Eur
Zum zehnten Mal heißt es Radau gegen HIV, zum dritten Mal, wie jeden November, im Jugendzentrum Südstraße in Hamm. Einlass ist ab 19:00 Uhr, Beginn ist um 19:30 Uhr.
Nach dem Konzert kann im Pirates auf der Meile weiter gefeiert werden. Jeder Besucher über 18 erhält dort ein Freibier!
Bands:
Invence, Thirteen Skills, Drunken Saints, Mode Execute Ready
Weitere Infos:
Festivalticker: Radau gegen HIV
Website: Radau gegen HIV
Wo: 59065 Hamm (Deutschland)
Strasse: Südstraße 28
Genre: Indie, Rock, Irish Folk, Punk
Preis: 5 Eur
Zum zehnten Mal heißt es Radau gegen HIV, zum dritten Mal, wie jeden November, im Jugendzentrum Südstraße in Hamm. Einlass ist ab 19:00 Uhr, Beginn ist um 19:30 Uhr.
Nach dem Konzert kann im Pirates auf der Meile weiter gefeiert werden. Jeder Besucher über 18 erhält dort ein Freibier!
Bands:
Invence, Thirteen Skills, Drunken Saints, Mode Execute Ready
Weitere Infos:
Festivalticker: Radau gegen HIV
Website: Radau gegen HIV
Blast of Eternity
Wann: 12.11. - 13.11.2010
Wo: 74080 Heilbronn (Deutschland)
Strasse: Kirchsteige 5
Genre: Metal
Preis: VVK 15 Eur
Am 12. und 13. November 2010 wird das Bürgerhaus Böckingen wieder zum Kochen gebracht. Diesmal geht das Blast of Eternity über zwei Tage.
Bands:
Cantus Levitas, Drottnar, Illuminandi, Norphobia, Olden, Reason to Fly, African Corpse, Endtime Prophecy, Fallen Walls, Horde, In Vain, Meddlstadl, My Silent Wake, The Prophecy23, World to Ashes
Weitere Infos:
Festivalticker: Blast of Eternity
Website: Blast of Eternity
Wo: 74080 Heilbronn (Deutschland)
Strasse: Kirchsteige 5
Genre: Metal
Preis: VVK 15 Eur
Am 12. und 13. November 2010 wird das Bürgerhaus Böckingen wieder zum Kochen gebracht. Diesmal geht das Blast of Eternity über zwei Tage.
Bands:
Cantus Levitas, Drottnar, Illuminandi, Norphobia, Olden, Reason to Fly, African Corpse, Endtime Prophecy, Fallen Walls, Horde, In Vain, Meddlstadl, My Silent Wake, The Prophecy23, World to Ashes
Weitere Infos:
Festivalticker: Blast of Eternity
Website: Blast of Eternity
Rainbow Spirit Festival
Wann: 12.11. - 14.11.2010
Wo: 10963 Berlin (Deutschland)
Strasse: Luckenwalder Strasse 4-6
Genre: Gemischt, Esoterisch
Preis: 70 Eur
Das 17.Internationale Rainbow Spirit Festival in Berlin!
Was schon länger in der Luft gelegen hat, ist schließlich wahr geworden – das Rainbow Spirit Festival wird vom 12.-14. November 2010 seine Premiere in der internationalen Kult Stadt Berlin feiern.
Das Festival findet statt in der räumlich großzügig angelegten „Station-Berlin“ mitten in Kreuzberg.
Bands:
Indigo Masala, Peter Makena, Shoshan, Oliver & Angela Hake, Sarmad Ensemble, Satyaa & Pari, Devakant, Prem Joshua & Band, Winnie Rode, Reina Berger & Band, Peter Berliner
Weitere Infos:
Festivalticker: Rainbow Spirit Festival
Website: Rainbow Spirit Festival
Wo: 10963 Berlin (Deutschland)
Strasse: Luckenwalder Strasse 4-6
Genre: Gemischt, Esoterisch
Preis: 70 Eur
Das 17.Internationale Rainbow Spirit Festival in Berlin!
Was schon länger in der Luft gelegen hat, ist schließlich wahr geworden – das Rainbow Spirit Festival wird vom 12.-14. November 2010 seine Premiere in der internationalen Kult Stadt Berlin feiern.
Das Festival findet statt in der räumlich großzügig angelegten „Station-Berlin“ mitten in Kreuzberg.
Bands:
Indigo Masala, Peter Makena, Shoshan, Oliver & Angela Hake, Sarmad Ensemble, Satyaa & Pari, Devakant, Prem Joshua & Band, Winnie Rode, Reina Berger & Band, Peter Berliner
Weitere Infos:
Festivalticker: Rainbow Spirit Festival
Website: Rainbow Spirit Festival