Heaven’s Tour Musik Festival
Wann: 02.06.2011
Wo: 29482 Küsten (Deutschland)
Strasse: OT Lübeln 1
Genre: Rock, Pop, Blues
Preis: Kostenlos
Im Rundlingsdorf geht’s wieder rund...
9. Heaven´s Tour Musikfestival in Lübeln mit 12 Stunden Live-Musik zum Null-Tarif
Fünf Bands sorgen für 12 Stunden Live-Musik, hier findet jeder Musik-Festival Besucher seine Musik – egal, ob jugendlicher Pop-Fan oder der Senior-Rocker - das ist das Erfolgsrezept für das Vatertagsziel Nr. 1, und das alles zum Nulltarif!
Olaf Stehr, Festival-Veranstalter und Chef des Kartoffel-Hotels in Lübeln, organisiert nunmehr zum 9. Mal das Heavens Tour Musik Festival in Lübeln:
am Himmelfahrts-Donnerstag, 02. Juni 2011 von 12.00 bis 24.00 Uhr. Jan Eggert von „Eggert Entertainment“ in Lüchow wird persönlich wieder für eine exzellente Bühnentechnik sorgen.
Also, rauf auf’s Fahrrad und ab nach Lübeln zum Heaven' s Musik Festival!
Bands:
The Factory Crew, die Spezialisten, Riptide, 1890 Band, Backbeat
Weitere Infos:
Festivalticker: Heaven's Tour Musik Festival
Website: Heaven's Tour Musik Festival
Wo: 29482 Küsten (Deutschland)
Strasse: OT Lübeln 1
Genre: Rock, Pop, Blues
Preis: Kostenlos
Im Rundlingsdorf geht’s wieder rund...
9. Heaven´s Tour Musikfestival in Lübeln mit 12 Stunden Live-Musik zum Null-Tarif
Fünf Bands sorgen für 12 Stunden Live-Musik, hier findet jeder Musik-Festival Besucher seine Musik – egal, ob jugendlicher Pop-Fan oder der Senior-Rocker - das ist das Erfolgsrezept für das Vatertagsziel Nr. 1, und das alles zum Nulltarif!
Olaf Stehr, Festival-Veranstalter und Chef des Kartoffel-Hotels in Lübeln, organisiert nunmehr zum 9. Mal das Heavens Tour Musik Festival in Lübeln:
am Himmelfahrts-Donnerstag, 02. Juni 2011 von 12.00 bis 24.00 Uhr. Jan Eggert von „Eggert Entertainment“ in Lüchow wird persönlich wieder für eine exzellente Bühnentechnik sorgen.
Also, rauf auf’s Fahrrad und ab nach Lübeln zum Heaven' s Musik Festival!
Bands:
The Factory Crew, die Spezialisten, Riptide, 1890 Band, Backbeat
Weitere Infos:
Festivalticker: Heaven's Tour Musik Festival
Website: Heaven's Tour Musik Festival
Strohhutfest
Wann: 02.06. - 05.06.2011
Wo: 67227 Frankenthal (Pfalz) (Deutschland)
Genre: Rock, Metal, Pop, Reggae
Preis: Kostenlos
Vom 2. bis 05. Juni 2011 wird in Frankenthal das größte Straßenfest der Pfalz gefeiert, bei dem vier Tage lang rund 250.000 Menschen die Straßen der Innenstadt säumen und in eine große Festmeile verwandeln.
Bands:
Snailshouse, Zane, Grabowsky, Lövely Reptile, Someone Elze, Born, Powervoice, High Voltage, Adorion, Superjam, Happy Hour Boys, Anplagd, Die Dicken Kinder, Mosquitos, Peter Gun, Knutschfleck, RoxxBusters, The wild Bobbin´ Baboons
Weitere Infos:
Festivalticker: Strohhutfest
Website: Strohhutfest
Wo: 67227 Frankenthal (Pfalz) (Deutschland)
Genre: Rock, Metal, Pop, Reggae
Preis: Kostenlos
Vom 2. bis 05. Juni 2011 wird in Frankenthal das größte Straßenfest der Pfalz gefeiert, bei dem vier Tage lang rund 250.000 Menschen die Straßen der Innenstadt säumen und in eine große Festmeile verwandeln.
Bands:
Snailshouse, Zane, Grabowsky, Lövely Reptile, Someone Elze, Born, Powervoice, High Voltage, Adorion, Superjam, Happy Hour Boys, Anplagd, Die Dicken Kinder, Mosquitos, Peter Gun, Knutschfleck, RoxxBusters, The wild Bobbin´ Baboons
Weitere Infos:
Festivalticker: Strohhutfest
Website: Strohhutfest
Glockenschlag Festival
Wann: 02.06.2011
Wo: 20146 Hamburg (Deutschland)
Strasse: Schröderstiftstr.
Genre: Gemischt
Preis: Kostenlos
Wer oder was ist Glockenschlag?
Der Glockenschlag ist Urgewalt und Gegenentwurf, ungezogen und pinkelt im Stehen. Von Alkoholköpfen in die Welt getreten boxt sich der Bengel durch. Dabei feiert er jedes Jahr sich selbst und den Stinkefinger Richtung System. Immer bei sich, sind die Augen geöffnet um Fäden zu spinnen und Bande zu knüpfen, die neue Einblicke in die Musiklandschaft suchen.
Bands:
Truckfighters, Urban Majik Johnson, Sixxxten, Elektroboys, Salty Blue Notes, Skinny Bich
Weitere Infos:
Festivalticker: Glockenschlag Festival
Website: Glockenschlag Festival
Wo: 20146 Hamburg (Deutschland)
Strasse: Schröderstiftstr.
Genre: Gemischt
Preis: Kostenlos
Wer oder was ist Glockenschlag?
Der Glockenschlag ist Urgewalt und Gegenentwurf, ungezogen und pinkelt im Stehen. Von Alkoholköpfen in die Welt getreten boxt sich der Bengel durch. Dabei feiert er jedes Jahr sich selbst und den Stinkefinger Richtung System. Immer bei sich, sind die Augen geöffnet um Fäden zu spinnen und Bande zu knüpfen, die neue Einblicke in die Musiklandschaft suchen.
Bands:
Truckfighters, Urban Majik Johnson, Sixxxten, Elektroboys, Salty Blue Notes, Skinny Bich
Weitere Infos:
Festivalticker: Glockenschlag Festival
Website: Glockenschlag Festival
Oddstream Festival
Wann: 02.06. - 05.06.2011
Wo: 6541 AH Nijmegen (Holland)
Strasse: Winselingseweg 41
Genre: Gemischt
Preis: 90 Eur | 1 Tag VVK 25 Eur, AK 30 Eur
Das Himmelfahrtswochenende beginnt mit dem Oddstream-Festival, das zwischen dem 2. und dem 5. Juni in Nijmegen in den Niederlanden, 10 km von der deutsch-niederländischen Grenze entfernt, stattfindet. Vier Tage lang präsentiert Oddstream ein Programm voll mit Musik, interaktiver Kunst, Performance Art, Film und mehr.
Es treten über 100 Acts auf vier Bühnen auf. Tagsüber gibt es reichlich Livemusik mit den legendären The Young Gods, Chicks on Speed u.a., Filme, Aktivitäten und interaktive Kunstinstallationen. Nachts kommen Liebhaber von Dance und elektronischer Musik u.a. mit Alec Empire und T.Raumschmiere bei Club Oddstream auf ihre Kosten. Das Festival findet im und beim Vasim statt, einem Industriefabrikgebäude an der Waal, in dem viele Künstler arbeiten.
Auf dem Gelände gibt es auch einen Festivalcampingplatz für Besucher. Das vollständige Programm und den Kartenvorverkauf findet man auf www.oddstream.n
Bands:
Lola Kite, Eklin, The Gathering, The Young Gods, Collapsing Stories, Death Letters, Daily Bread, Disappears, zZz, Chicks On Speed, Knalpot, Krause, BlipVert, Shadowlord, Bandito, Okieson, Bird on the Wire, Emperors, Petter Carlsen, Carach Angren, Chop Wood, Routines, Kelpe, Melomanics, Anders Niemand
Weitere Infos:
Festivalticker: Oddstream Festival
Website: Oddstream Festival
Wo: 6541 AH Nijmegen (Holland)
Strasse: Winselingseweg 41
Genre: Gemischt
Preis: 90 Eur | 1 Tag VVK 25 Eur, AK 30 Eur
Das Himmelfahrtswochenende beginnt mit dem Oddstream-Festival, das zwischen dem 2. und dem 5. Juni in Nijmegen in den Niederlanden, 10 km von der deutsch-niederländischen Grenze entfernt, stattfindet. Vier Tage lang präsentiert Oddstream ein Programm voll mit Musik, interaktiver Kunst, Performance Art, Film und mehr.
Es treten über 100 Acts auf vier Bühnen auf. Tagsüber gibt es reichlich Livemusik mit den legendären The Young Gods, Chicks on Speed u.a., Filme, Aktivitäten und interaktive Kunstinstallationen. Nachts kommen Liebhaber von Dance und elektronischer Musik u.a. mit Alec Empire und T.Raumschmiere bei Club Oddstream auf ihre Kosten. Das Festival findet im und beim Vasim statt, einem Industriefabrikgebäude an der Waal, in dem viele Künstler arbeiten.
Auf dem Gelände gibt es auch einen Festivalcampingplatz für Besucher. Das vollständige Programm und den Kartenvorverkauf findet man auf www.oddstream.n
Bands:
Lola Kite, Eklin, The Gathering, The Young Gods, Collapsing Stories, Death Letters, Daily Bread, Disappears, zZz, Chicks On Speed, Knalpot, Krause, BlipVert, Shadowlord, Bandito, Okieson, Bird on the Wire, Emperors, Petter Carlsen, Carach Angren, Chop Wood, Routines, Kelpe, Melomanics, Anders Niemand
Weitere Infos:
Festivalticker: Oddstream Festival
Website: Oddstream Festival
Jera On Air
Wann: 02.06.2011
Wo: 5813 EB Ysselsteyn (Holland)
Strasse: Agrobaan 15
Genre: Gemischt
Preis: 30 Eur inkl. Camping
Das Jera On Air bietet Livebands unterschiedlicher Stilrichtungen und findet in einem Zelt statt.
Bands:
Pendulum & MC Verse, Fiction Plane, The Blackout, Silverstein, Peter Pan Speedrock, Kensington, Rise And Fall, Atlas Losing Grip, Talco, Venerea, The Setup, Random Hand, Makebelieve, The Octopussys, As Enemies Arise, Gewapend Beton
Weitere Infos:
Festivalticker: Jera On Air
Website: Jera On Air
Wo: 5813 EB Ysselsteyn (Holland)
Strasse: Agrobaan 15
Genre: Gemischt
Preis: 30 Eur inkl. Camping
Das Jera On Air bietet Livebands unterschiedlicher Stilrichtungen und findet in einem Zelt statt.
Bands:
Pendulum & MC Verse, Fiction Plane, The Blackout, Silverstein, Peter Pan Speedrock, Kensington, Rise And Fall, Atlas Losing Grip, Talco, Venerea, The Setup, Random Hand, Makebelieve, The Octopussys, As Enemies Arise, Gewapend Beton
Weitere Infos:
Festivalticker: Jera On Air
Website: Jera On Air
Internationales Blues- und Rockfestival
Wann: 02.06. - 03.06.2011
Wo: 01683 Nossen (Deutschland)
Strasse: Zellaer Straße 10
Genre: Blues, Folk, Rock, Ska
Preis: Do 8 Eur | Fr. kostenlos
Das Internationales Blues- und Rockfestival steht unter dem Motto - Große Welt im Kleinen und findet zum neunten Mal auf den Klosterwiesen statt. Geboten werden Livebands und ein Rahmenprogramm.
Der Freitag beim Blues & Rock Festival gehört den Geheimtipps und den Nachwuchsbands. Junge Musiker aus Mittelsachsen stehen am zweiten Tag des Festivals auf der Bühne. Der Eintritt ist frei. Die riesige alte Hofscheune des Klosters Altzella bietet dazu das passende Ambiente.
Camping auf dem Gelände ist nicht möglich.
Bands:
Bleifrei Boogie Duo, Kim's Funky Corporation, Dr. Slide, Stan the Man & TH Bohemian Blues Band, The Wake Woods, André & The Lumberjacks, Kees Schipper, Mr. Speiche´s Monokel Bluesband, Budzillus, Whipped Cream, Minirock, Dreiheit, Mothers Best, Sylver Pearl
Weitere Infos:
Festivalticker: Internationales Blues- und Rockfestival
Website: Internationales Blues- und Rockfestival
Wo: 01683 Nossen (Deutschland)
Strasse: Zellaer Straße 10
Genre: Blues, Folk, Rock, Ska
Preis: Do 8 Eur | Fr. kostenlos
Das Internationales Blues- und Rockfestival steht unter dem Motto - Große Welt im Kleinen und findet zum neunten Mal auf den Klosterwiesen statt. Geboten werden Livebands und ein Rahmenprogramm.
Der Freitag beim Blues & Rock Festival gehört den Geheimtipps und den Nachwuchsbands. Junge Musiker aus Mittelsachsen stehen am zweiten Tag des Festivals auf der Bühne. Der Eintritt ist frei. Die riesige alte Hofscheune des Klosters Altzella bietet dazu das passende Ambiente.
Camping auf dem Gelände ist nicht möglich.
Bands:
Bleifrei Boogie Duo, Kim's Funky Corporation, Dr. Slide, Stan the Man & TH Bohemian Blues Band, The Wake Woods, André & The Lumberjacks, Kees Schipper, Mr. Speiche´s Monokel Bluesband, Budzillus, Whipped Cream, Minirock, Dreiheit, Mothers Best, Sylver Pearl
Weitere Infos:
Festivalticker: Internationales Blues- und Rockfestival
Website: Internationales Blues- und Rockfestival
Africa Festival
Wann: 02.06. - 05.06.2011
Wo: 97070 Würzburg (Deutschland)
Strasse: Mainwiesen
Genre: Gemischt
Preis: VVK 103,40 Eur
Das Internationale Africa Festival besteht seit 23 Jahren und ist das größte Festival für afrikanische Musik und Kultur in Europa. Im Jahr 2010 kamen über 100.000 Besucher nach Würzburg, um den kulturellen Reichtum und die Lebensfreude des schwarzen Kontinents mitzuerleben. Das 23. Africa Festival findet wie in den vergangenen Jahren vor einer herrlichen Kulisse auf den Talavera-Mainwiesen in mehreren Zirkuszelten und unter freiem Himmel statt. Auf vier Bühnen geben mehr als 250 Musiker und Tänzer einen Einblick in die faszinierende Vielfalt der traditionellen und modernen schwarzen Musik.
Das Africa Festival unternimmt 2011 eine Reise zu verschiedenen Inseln der Karibik. Musiker, Künstler und DJs u.a. aus Aruba, Barbados, Curaçao, Haiti, Jamaika, Kuba, Trinidad und Tobago werden die Kultur und Musik ihrer Heimat präsentieren, in der vom 16. bis zum 19. Jahrhundert die Sklavenschiffe aus Afrika anlegten. Hier liegen die Wurzeln für Musikstile wie Mento, Ska, Rocksteady, Reggae, Dance Hall, Calypso, Son, Salsa und Soca, die auf dem Festival zu hören sein werden. Außerdem wird das Festival den karibischen Karneval mit seinen Steelbands, Soundsystems und einer bunten Straßenparade in die Stadt bringen.
Das Abendprogramm werden Calypso Rose, Julian Marley, Papa Wemba, Lokua Kanza, Ska Cubano, Raúl Paz, Nkulee Dube und Gentleman bereichern.
Neben den Konzerten wird es wieder einen Basar mit Kunst- und Gebrauchsgegenständen, afrikanischen und karibischen Speisen und Getränken, einen Handwerkermarkt, ein großes Kinderprogramm, eine offene Bühne, ein Late Night Programm mit verschiedenen DJs, Ausstellungen und dem ARTE Kinozelt geben. Zu karibischen Klängen kann im Havana Club bis in die Morgenstunden weitergefeiert werden.
Bands:
Calpyso Rose, Julian Marley, DJ Tania, Lokua Kanza, Papa Wemba, Ska Cubano, Raúl Paz, Nkulee Dube, Gentleman
Weitere Infos:
Festivalticker: Africa Festival
Website: Africa Festival
Wo: 97070 Würzburg (Deutschland)
Strasse: Mainwiesen
Genre: Gemischt
Preis: VVK 103,40 Eur
Das Internationale Africa Festival besteht seit 23 Jahren und ist das größte Festival für afrikanische Musik und Kultur in Europa. Im Jahr 2010 kamen über 100.000 Besucher nach Würzburg, um den kulturellen Reichtum und die Lebensfreude des schwarzen Kontinents mitzuerleben. Das 23. Africa Festival findet wie in den vergangenen Jahren vor einer herrlichen Kulisse auf den Talavera-Mainwiesen in mehreren Zirkuszelten und unter freiem Himmel statt. Auf vier Bühnen geben mehr als 250 Musiker und Tänzer einen Einblick in die faszinierende Vielfalt der traditionellen und modernen schwarzen Musik.
Das Africa Festival unternimmt 2011 eine Reise zu verschiedenen Inseln der Karibik. Musiker, Künstler und DJs u.a. aus Aruba, Barbados, Curaçao, Haiti, Jamaika, Kuba, Trinidad und Tobago werden die Kultur und Musik ihrer Heimat präsentieren, in der vom 16. bis zum 19. Jahrhundert die Sklavenschiffe aus Afrika anlegten. Hier liegen die Wurzeln für Musikstile wie Mento, Ska, Rocksteady, Reggae, Dance Hall, Calypso, Son, Salsa und Soca, die auf dem Festival zu hören sein werden. Außerdem wird das Festival den karibischen Karneval mit seinen Steelbands, Soundsystems und einer bunten Straßenparade in die Stadt bringen.
Das Abendprogramm werden Calypso Rose, Julian Marley, Papa Wemba, Lokua Kanza, Ska Cubano, Raúl Paz, Nkulee Dube und Gentleman bereichern.
Neben den Konzerten wird es wieder einen Basar mit Kunst- und Gebrauchsgegenständen, afrikanischen und karibischen Speisen und Getränken, einen Handwerkermarkt, ein großes Kinderprogramm, eine offene Bühne, ein Late Night Programm mit verschiedenen DJs, Ausstellungen und dem ARTE Kinozelt geben. Zu karibischen Klängen kann im Havana Club bis in die Morgenstunden weitergefeiert werden.
Bands:
Calpyso Rose, Julian Marley, DJ Tania, Lokua Kanza, Papa Wemba, Ska Cubano, Raúl Paz, Nkulee Dube, Gentleman
Weitere Infos:
Festivalticker: Africa Festival
Website: Africa Festival
Hard Taste Open Air
Wann: 02.06. - 04.06.2011
Wo: 99189 Haßleben (Deutschland)
Strasse: Riethnordhäuser Str.
Genre: Stoner, Rock, Ska, Metal
Am Männertags-Wochenende geht das Hard Taste Open Air in die sechzehnte Runde. Vom 2. bis 4. Juni stehen an drei Tagen insgesamt 21 Bands auf der Bühne: Mit Metal, Stonerrock, Hardcore und Rock’n’Roll, dürfte für viele Geschmäcker das Passende dabei sein, für Vielseitigkeit ist gesorgt.
Zelten, Parken und Kinderprogramm sind wie immer kostenlos. Detaillierte Infos gibt’s auf der Homepage vom Hard Taste Open Air.
See U there!
Weitere Infos:
Festivalticker: Hard Taste Open Air
Website: Hard Taste Open Air
Wo: 99189 Haßleben (Deutschland)
Strasse: Riethnordhäuser Str.
Genre: Stoner, Rock, Ska, Metal
Am Männertags-Wochenende geht das Hard Taste Open Air in die sechzehnte Runde. Vom 2. bis 4. Juni stehen an drei Tagen insgesamt 21 Bands auf der Bühne: Mit Metal, Stonerrock, Hardcore und Rock’n’Roll, dürfte für viele Geschmäcker das Passende dabei sein, für Vielseitigkeit ist gesorgt.
Zelten, Parken und Kinderprogramm sind wie immer kostenlos. Detaillierte Infos gibt’s auf der Homepage vom Hard Taste Open Air.
See U there!
Weitere Infos:
Festivalticker: Hard Taste Open Air
Website: Hard Taste Open Air
Internationales Pfingstjugendtreffen
Wann: 01.06. - 02.06.2011
Wo: 45883 Gelsenkirchen (Deutschland)
Strasse: Nienhausenstr. 42
Genre: Gemischt
Preis: Kostenlos
Am 1. und 2. Juni 2011 findet zum 15. Mal das internationale Pfingstjugendtreffen statt, wieder auf der Trabrennbahn in Gelsenkirchen! Das Pfingstjugendtreffen ist ein Festival der internationalen Solidarität und Freundschaft, in dem sich begeisternd und selbstorganisiert und -finanziert Kultur, Politik, Sport und Kinderaktivitäten verbinden.
Bands:
La Papa Verde, Microphone Mafia, Bandbreite, Mike Stout
Weitere Infos:
Festivalticker: Internationales Pfingstjugendtreffen
Website: Internationales Pfingstjugendtreffen
Wo: 45883 Gelsenkirchen (Deutschland)
Strasse: Nienhausenstr. 42
Genre: Gemischt
Preis: Kostenlos
Am 1. und 2. Juni 2011 findet zum 15. Mal das internationale Pfingstjugendtreffen statt, wieder auf der Trabrennbahn in Gelsenkirchen! Das Pfingstjugendtreffen ist ein Festival der internationalen Solidarität und Freundschaft, in dem sich begeisternd und selbstorganisiert und -finanziert Kultur, Politik, Sport und Kinderaktivitäten verbinden.
Bands:
La Papa Verde, Microphone Mafia, Bandbreite, Mike Stout
Weitere Infos:
Festivalticker: Internationales Pfingstjugendtreffen
Website: Internationales Pfingstjugendtreffen
Spring Jam
Wann: 01.06. - 05.06.2011
Wo: 52440 Poreč (Kroatien)
Genre: Gemischt
Preis: ab 99 Eur
Spring Jam - die Student Party days im MTV Style mit täglichen Partys am Strand, Beachvolleyball, einem Big Air Contest, Paintball Action, Speed Dating, Karaoke, Djs, Livebands, Sunset Sessions, Beach Bbq und vielem mehr.
Veranstaltungsort ist eine Hotelanlage, gelegen auf einer Halbinsel.
Bands:
Laserkraft 3D, 3 Feet Smaller
Weitere Infos:
Festivalticker: Spring Jam
Website: Spring Jam
Wo: 52440 Poreč (Kroatien)
Genre: Gemischt
Preis: ab 99 Eur
Spring Jam - die Student Party days im MTV Style mit täglichen Partys am Strand, Beachvolleyball, einem Big Air Contest, Paintball Action, Speed Dating, Karaoke, Djs, Livebands, Sunset Sessions, Beach Bbq und vielem mehr.
Veranstaltungsort ist eine Hotelanlage, gelegen auf einer Halbinsel.
Bands:
Laserkraft 3D, 3 Feet Smaller
Weitere Infos:
Festivalticker: Spring Jam
Website: Spring Jam
Jazz in E.
Wann: 01.06. - 04.06.2011
Wo: 16225 Eberswalde (Deutschland)
Strasse: Am Markt 1
Genre: Jazz
Preis: 10-38 Eur
Jazz in E. Nr. 17 - ein Festival aktueller Musik
50 km nordöstlich von Berlin lädt die Märkische Jazzmetropole Eberswalde am verlängerten Himmelfahrtswochenende bereits zum 17. Mal zum internationalen Festival „Jazz in E.“. So offen und erneuerungsfähig, wie sich die Stadt zeigt, ist auch ihr Jazzfestival. Ab 2010 bestimmt ein spezieller Fokus das Programm. Nach „Volksmusik“ im Vorjahr heißt es 2011: „Tanzmusik“.
Bands:
Bettina Castaño & Alder Buebe, Fifty-Fifty, Darkstar, Yui Kawaguchi - Aki Takase, Mohammad Reza Mortazavi, Sebastian Weber, Tapshot, Bartmes, Mo' Blow, DJ Mortron
Weitere Infos:
Festivalticker: Jazz in E.
Website: Jazz in E.
Wo: 16225 Eberswalde (Deutschland)
Strasse: Am Markt 1
Genre: Jazz
Preis: 10-38 Eur
Jazz in E. Nr. 17 - ein Festival aktueller Musik
50 km nordöstlich von Berlin lädt die Märkische Jazzmetropole Eberswalde am verlängerten Himmelfahrtswochenende bereits zum 17. Mal zum internationalen Festival „Jazz in E.“. So offen und erneuerungsfähig, wie sich die Stadt zeigt, ist auch ihr Jazzfestival. Ab 2010 bestimmt ein spezieller Fokus das Programm. Nach „Volksmusik“ im Vorjahr heißt es 2011: „Tanzmusik“.
Bands:
Bettina Castaño & Alder Buebe, Fifty-Fifty, Darkstar, Yui Kawaguchi - Aki Takase, Mohammad Reza Mortazavi, Sebastian Weber, Tapshot, Bartmes, Mo' Blow, DJ Mortron
Weitere Infos:
Festivalticker: Jazz in E.
Website: Jazz in E.
Spirit Base Festival
Wann: 01.06. - 05.06.2011
Wo: 2115 Ernstbrunn (Österreich)
Genre: Psytrance, Goa, Trance
Preis: VVK 60-80 Eur
Fünf Tage Party: Das Spirit Base wird auch heuer wieder das größte und längste elektronische Musikfestival im Frühling 2011 für Fans aus ganz Europa. Nach acht Jahren wandert das Festival aus dem staubigen Steinbruch bei Himberg in den niederösterreichischen Bezirk Korneuburg, unweit von Wien. Tausende von Fans werden heuer mit einer traumhaften Location im Wald verwöhnt. Die Seilerwiese in Ernstbrunn wird vom 1. bis 5. Juni zum Treffpunkt von mehr als 100 internationalen Progressive- und Trance-DJs. Projektionen, Visuals, Lasershows, Performances und die Natur werden eine Märchenwelt aus Musik, Farben und archaischen Archetypen herbeizaubern. Unter dem Motto „Stone Age“ werden drei Bühnen mit verschiedenen elektronischen Musikrichtungen die Festival-Sommersaison einläuten.
Spirit Base ist seit 2007 das größtes Psytrance-Goa-Festival Österreichs. 2010 lockte Spirit Base mehr als 5.000 Besucher aus ganz Europa an. Nach neun Jahren in einem Steinbruch im Süden Wiens wandert Spirit Base heuer in den Wald bei Ernstbrunn – nur eine halbe Stunde von Wien entfernt – auf dem für eine Fernsehproduktion ein Steinzeitdorf errichtet wurde. Der Mainfloor wird heuer von mehreren Deko-Teams gestaltet, wobei es augenschmausige Überraschungen geben wird. Projektionen von Sikanda, 3D-Visuals, UV-Dekorationen und eine spezielle Lasershow aus Deutschland werden den Wald in eine Fantasie-Landschaft verwandeln. Mehr als 100 internationale DJs und Live-Acts aus 20 Nationen sind gebucht. Der Schwerpunkt des Line-up liegt auch heuer wieder auf Progressive Trance, aber auch Full-On, Dark-Psy, Oldschool und spaciger Ambient werden nicht zu kurz kommen. Neben dem Mainfloor gibt es ein großes Chilloutzelt und einen dritten Dancefloor, der sich im Tempo mit dem Mainfloor abwechselt.
Die meisten Künstler kommen aus Israel, Deutschland, Österreich und mehreren europäischen Ländern, aber auch aus einigen südamerikanischen Staaten. Unter den weltbekannten Live-Acts und DJs sind Dino Psaras, Bamboo Forest, U-Recken, Klopfgeister, Protonica, Neelix, Alpha und Shane Goby. Auch der heimischen Elite der DJs und Trance-Produzenten wird viel Raum geboten. Ein 40 Meter großes Chillout-Zelt wird vom Wiener Psy-DJ Gobayashi und seiner Astralzone gehostet.
Das Team um El Geko und Buzz-T (Psynema) wird eine Parallelwelt aus optischen Effekten, Visuals und Projektionen erschaffen. Das Visual-Team produziert seit vielen Jahren internationale Video-Dokumentationen. VJ Sikanda ist berühmt für seine gigantischen Projektionen, die die Kulturen der Welt auf alle verfügbaren Flächen projizieren. Der „Lustige Astronaut“ und sein Team sind seit Jahren bekannt für die Lichtmagie im WUK (Cosmic.ag), der Pratersauna und anderen Clubs in Wien. Österreichs bester Trance-Deko-Künstler Calaquendi und mehrere Deko-Teams werden wieder für überdimensionale und leuchtende Fadenkunstobjekte sorgen. Feuershows, Feuerwerke und Performances runden das reichhaltige Angebot ab.
Die Festivalbesucher finden wieder internationale Küche bis zu österreichischen Spezialitäten über Pizza bis zu israelischen und indischen Köstlichkeiten wie Falafel und Chai. Das Frühstück wird im Chillout-Zelt serviert werden. Der Marktbereich wird direkt in das Neo-Steinzeitdorf hineingebaut. In 30 Shops werden fluoreszierende Trance-Kleidung, Schmuck, Bilder und Waren angeboten, wie sie sonst in keinem Geschäft zu finden sind.
Die Infrastruktur des Festivals umfasst Park- und Campingplätze, Dusch-, und Toilettanlagen und alles was der Festivalbesucher braucht. Von Wien nach Korneuburg fährt ein Zug. Von dort geht es weiter per Shuttlebus direkt zum Festival nach Ernstbrunn. Die Vorverkaufskarten kosten bis 1. Mai 80 Euro für fünf Tage. An der Festivalkasse werden die Tickets zwischen 30 und 90 Euro nach Tagen gestaffelt verkauft. Die Karten sind erhältlich online auf www.spirit-base.at, in mehreren Vorverkaufsstellen in Wien sowie bei Öticket und Austria-Ticket.
Bands:
Dino Psaras, Rinkadink, Digital Talk, Ananda Shake, Ital, Freakulizer, Psilocybe Project, Bio Genesis, Naked Tourist, Alternative Control, Bamboo forest, X Noize, Perfect Stranger, U-Recken, Solarplexus Guatemala, Orgonflow, Dejavoo, K-Isuma, Khainz, Kularis, We, Audiomatic, Aerospace, Etic, Symphonix
Weitere Infos:
Festivalticker: Spirit Base Festival
Website: Spirit Base Festival
Wo: 2115 Ernstbrunn (Österreich)
Genre: Psytrance, Goa, Trance
Preis: VVK 60-80 Eur
Fünf Tage Party: Das Spirit Base wird auch heuer wieder das größte und längste elektronische Musikfestival im Frühling 2011 für Fans aus ganz Europa. Nach acht Jahren wandert das Festival aus dem staubigen Steinbruch bei Himberg in den niederösterreichischen Bezirk Korneuburg, unweit von Wien. Tausende von Fans werden heuer mit einer traumhaften Location im Wald verwöhnt. Die Seilerwiese in Ernstbrunn wird vom 1. bis 5. Juni zum Treffpunkt von mehr als 100 internationalen Progressive- und Trance-DJs. Projektionen, Visuals, Lasershows, Performances und die Natur werden eine Märchenwelt aus Musik, Farben und archaischen Archetypen herbeizaubern. Unter dem Motto „Stone Age“ werden drei Bühnen mit verschiedenen elektronischen Musikrichtungen die Festival-Sommersaison einläuten.
Spirit Base ist seit 2007 das größtes Psytrance-Goa-Festival Österreichs. 2010 lockte Spirit Base mehr als 5.000 Besucher aus ganz Europa an. Nach neun Jahren in einem Steinbruch im Süden Wiens wandert Spirit Base heuer in den Wald bei Ernstbrunn – nur eine halbe Stunde von Wien entfernt – auf dem für eine Fernsehproduktion ein Steinzeitdorf errichtet wurde. Der Mainfloor wird heuer von mehreren Deko-Teams gestaltet, wobei es augenschmausige Überraschungen geben wird. Projektionen von Sikanda, 3D-Visuals, UV-Dekorationen und eine spezielle Lasershow aus Deutschland werden den Wald in eine Fantasie-Landschaft verwandeln. Mehr als 100 internationale DJs und Live-Acts aus 20 Nationen sind gebucht. Der Schwerpunkt des Line-up liegt auch heuer wieder auf Progressive Trance, aber auch Full-On, Dark-Psy, Oldschool und spaciger Ambient werden nicht zu kurz kommen. Neben dem Mainfloor gibt es ein großes Chilloutzelt und einen dritten Dancefloor, der sich im Tempo mit dem Mainfloor abwechselt.
Die meisten Künstler kommen aus Israel, Deutschland, Österreich und mehreren europäischen Ländern, aber auch aus einigen südamerikanischen Staaten. Unter den weltbekannten Live-Acts und DJs sind Dino Psaras, Bamboo Forest, U-Recken, Klopfgeister, Protonica, Neelix, Alpha und Shane Goby. Auch der heimischen Elite der DJs und Trance-Produzenten wird viel Raum geboten. Ein 40 Meter großes Chillout-Zelt wird vom Wiener Psy-DJ Gobayashi und seiner Astralzone gehostet.
Das Team um El Geko und Buzz-T (Psynema) wird eine Parallelwelt aus optischen Effekten, Visuals und Projektionen erschaffen. Das Visual-Team produziert seit vielen Jahren internationale Video-Dokumentationen. VJ Sikanda ist berühmt für seine gigantischen Projektionen, die die Kulturen der Welt auf alle verfügbaren Flächen projizieren. Der „Lustige Astronaut“ und sein Team sind seit Jahren bekannt für die Lichtmagie im WUK (Cosmic.ag), der Pratersauna und anderen Clubs in Wien. Österreichs bester Trance-Deko-Künstler Calaquendi und mehrere Deko-Teams werden wieder für überdimensionale und leuchtende Fadenkunstobjekte sorgen. Feuershows, Feuerwerke und Performances runden das reichhaltige Angebot ab.
Die Festivalbesucher finden wieder internationale Küche bis zu österreichischen Spezialitäten über Pizza bis zu israelischen und indischen Köstlichkeiten wie Falafel und Chai. Das Frühstück wird im Chillout-Zelt serviert werden. Der Marktbereich wird direkt in das Neo-Steinzeitdorf hineingebaut. In 30 Shops werden fluoreszierende Trance-Kleidung, Schmuck, Bilder und Waren angeboten, wie sie sonst in keinem Geschäft zu finden sind.
Die Infrastruktur des Festivals umfasst Park- und Campingplätze, Dusch-, und Toilettanlagen und alles was der Festivalbesucher braucht. Von Wien nach Korneuburg fährt ein Zug. Von dort geht es weiter per Shuttlebus direkt zum Festival nach Ernstbrunn. Die Vorverkaufskarten kosten bis 1. Mai 80 Euro für fünf Tage. An der Festivalkasse werden die Tickets zwischen 30 und 90 Euro nach Tagen gestaffelt verkauft. Die Karten sind erhältlich online auf www.spirit-base.at, in mehreren Vorverkaufsstellen in Wien sowie bei Öticket und Austria-Ticket.
Bands:
Dino Psaras, Rinkadink, Digital Talk, Ananda Shake, Ital, Freakulizer, Psilocybe Project, Bio Genesis, Naked Tourist, Alternative Control, Bamboo forest, X Noize, Perfect Stranger, U-Recken, Solarplexus Guatemala, Orgonflow, Dejavoo, K-Isuma, Khainz, Kularis, We, Audiomatic, Aerospace, Etic, Symphonix
Weitere Infos:
Festivalticker: Spirit Base Festival
Website: Spirit Base Festival
Yoga Vidya Musikfestival
Wann: 01.06. - 05.06.2011
Wo: 32805 Horn-Bad Meinberg (Deutschland)
Strasse: Wällenweg 42
Genre: Indie, Meditativ, Weltmusik, Folk, Pop, Raga
Preis: ab 15 Eur
Das Yoga Vidya Musikfestival findet 2011 zum 7. Mal statt in Bad Meinberg - nahe Paderborn.
Die Schirmherrschaft übernimmt dieses Jahr Gentleman - Deutschlands wohl bekanntester Reggae - Künstler.
Neben international bekannten Künstlern gibt es viele verschiedene Workshops, verschiedenste Yogastunden (von AcroYoga über Klangyoga bis hin zu Kinderyoga etc.), schamanische Reisen, Meditationen, Rituale und vieles, vieles mehr.
Teilnehmen kann jeder - schon ab 15 Euro (Preis für den Besuch eines Konzerts an der Tageskasse).
Es gibt auch viele Möglichkeiten, länger beim Festival zu bleiben, von Wohnmobil, Zelt, oder Schlafsaal angefangen, aber auch Doppel- oder Einzelzimmer sind buchbar.
Wenn ihr wollt, könnt ihr auch das komplette Programm mitmachen, von Mittwoch nachmittag (ab 16:30 gibt es gleich mehrere parallele Yogastunden, danach Abendessen - Buffet) bis zum Abschlusskonzert mit Indigo Masala (Tabla-Grooves, Sitar-Magie und Knopfakkordeon) dazwischen natürlich ALLE Konzerte, Workshops, Yogastunden, Rituale, Meditationen und natürlich vegetarisches Vollwert-Buffet und Übernachtung.
Übernachten
Zelt, Schlafsaal, Wohnmobil 258 Eur
Mehrbettzimmer 302 Eur
Doppelzimmer 358 Eur
Einzelzimmer 414 Eur
Bands:
Rumi-Projekt, Kavita und Byodo, Heilgesänge mit Angelika, Hassan Dyck und Band, Erik Manouz, Sundaram, Dj Shambudas, Pascal Dreckman, Spring, Jai Uttal, Love Magicians, Indigo Masala
Weitere Infos:
Festivalticker: Yoga Vidya Musikfestival
Website: Yoga Vidya Musikfestival
Wo: 32805 Horn-Bad Meinberg (Deutschland)
Strasse: Wällenweg 42
Genre: Indie, Meditativ, Weltmusik, Folk, Pop, Raga
Preis: ab 15 Eur
Das Yoga Vidya Musikfestival findet 2011 zum 7. Mal statt in Bad Meinberg - nahe Paderborn.
Die Schirmherrschaft übernimmt dieses Jahr Gentleman - Deutschlands wohl bekanntester Reggae - Künstler.
Neben international bekannten Künstlern gibt es viele verschiedene Workshops, verschiedenste Yogastunden (von AcroYoga über Klangyoga bis hin zu Kinderyoga etc.), schamanische Reisen, Meditationen, Rituale und vieles, vieles mehr.
Teilnehmen kann jeder - schon ab 15 Euro (Preis für den Besuch eines Konzerts an der Tageskasse).
Es gibt auch viele Möglichkeiten, länger beim Festival zu bleiben, von Wohnmobil, Zelt, oder Schlafsaal angefangen, aber auch Doppel- oder Einzelzimmer sind buchbar.
Wenn ihr wollt, könnt ihr auch das komplette Programm mitmachen, von Mittwoch nachmittag (ab 16:30 gibt es gleich mehrere parallele Yogastunden, danach Abendessen - Buffet) bis zum Abschlusskonzert mit Indigo Masala (Tabla-Grooves, Sitar-Magie und Knopfakkordeon) dazwischen natürlich ALLE Konzerte, Workshops, Yogastunden, Rituale, Meditationen und natürlich vegetarisches Vollwert-Buffet und Übernachtung.
Übernachten
Zelt, Schlafsaal, Wohnmobil 258 Eur
Mehrbettzimmer 302 Eur
Doppelzimmer 358 Eur
Einzelzimmer 414 Eur
Bands:
Rumi-Projekt, Kavita und Byodo, Heilgesänge mit Angelika, Hassan Dyck und Band, Erik Manouz, Sundaram, Dj Shambudas, Pascal Dreckman, Spring, Jai Uttal, Love Magicians, Indigo Masala
Weitere Infos:
Festivalticker: Yoga Vidya Musikfestival
Website: Yoga Vidya Musikfestival