Haldern Pop
Wann: 11.08. - 13.08.2016
Wo: 46459 Haldern (Deutschland)
Strasse: Lohstrasse
Genre: Folk, Indie Pop, Pop, Soul, Alternative, Jazz Rock, Disco, Folktronic, Psychedelic, Hip Hop, Blues, R&B, Post Punk, Folk Rock, Punk, Rock, Alternative Rock, Alpenrock, Electronic, Indie Folk, Klassik ...
Preis: VVK 97,90 €
Das 33. Haldern Pop Festival findet in Rees-Haldern auf dem Alten Reitplatz Scheckhorst in der Lohstrasse statt. Es spielen Bands unterschiedlicher Stilrichtungen. Camping und Parken ist im Eintrittspreis enthalten.
Bands:
Ala.ni, Albin Lee Meldau, Alex Vargas, Algiers, Amber Arcades, Arthur Beatrice, Ben Caplan & The Casual Smokers, Cantus Domus, Cloves, Conner Youngblood, Damien Rice, Daughter, Die Nerven, Drangsal, Ebbot Lundberg & The Indigo Children, Elias, Fai Baba, Frightened Rabbit, Frost, Gewalt, Glen Hansard
Weitere Infos:
Festivalticker: Haldern Pop
Website: Haldern Pop
Wo: 46459 Haldern (Deutschland)
Strasse: Lohstrasse
Genre: Folk, Indie Pop, Pop, Soul, Alternative, Jazz Rock, Disco, Folktronic, Psychedelic, Hip Hop, Blues, R&B, Post Punk, Folk Rock, Punk, Rock, Alternative Rock, Alpenrock, Electronic, Indie Folk, Klassik ...
Preis: VVK 97,90 €
Das 33. Haldern Pop Festival findet in Rees-Haldern auf dem Alten Reitplatz Scheckhorst in der Lohstrasse statt. Es spielen Bands unterschiedlicher Stilrichtungen. Camping und Parken ist im Eintrittspreis enthalten.
Bands:
Ala.ni, Albin Lee Meldau, Alex Vargas, Algiers, Amber Arcades, Arthur Beatrice, Ben Caplan & The Casual Smokers, Cantus Domus, Cloves, Conner Youngblood, Damien Rice, Daughter, Die Nerven, Drangsal, Ebbot Lundberg & The Indigo Children, Elias, Fai Baba, Frightened Rabbit, Frost, Gewalt, Glen Hansard
Weitere Infos:
Festivalticker: Haldern Pop
Website: Haldern Pop
Taubertal Festival
Wann: 11.08. - 14.08.2016
Wo: 91541 Rothenburg ob der Tauber (Deutschland)
Strasse: Taubertalweg
Genre: Alternative Rock, Punk Rock, Indie Rock, Rock, Hip Hop, Punk, Rock 'n' Roll, Skacore, Crossover, Hardcore, Blues, Indie, Ska, Liedermaching, Post Hardcore, Pop Punk, Singer Songwriter, Urban Brass, Nu Metal, Post Punk
Preis: VVK 109 €
Das mittlerweile 21. Taubertal-Festival wirft seine ersten Schatten voraus. Stattfinden wird es vom 11. bis 14. August 2016 wie jedes Jahr auf der idyllischen Eiswiese im Taubertal am Fuße der romantischen Altstadt von Rothenburg ob der Tauber.
Bands:
Limp Bizkit, Die Fantastischen Vier, K.I.Z, Wolfmother, SUM 41, WIZO, Boysetsfire, Wanda, Bosse, Donots, Royal Republic, Moop Mama, Monsters of Liedermaching, Clutch, Nada Surf, Turbostaat, Frank Carter&The Rattlesnakes, Feine Sahne Fischfilet, Algiers, Beach Slang, Adam Angst, The Rumjacks, FJØRT, John Coffey
Weitere Infos:
Festivalticker: Taubertal Festival
Website: Taubertal Festival
Wo: 91541 Rothenburg ob der Tauber (Deutschland)
Strasse: Taubertalweg
Genre: Alternative Rock, Punk Rock, Indie Rock, Rock, Hip Hop, Punk, Rock 'n' Roll, Skacore, Crossover, Hardcore, Blues, Indie, Ska, Liedermaching, Post Hardcore, Pop Punk, Singer Songwriter, Urban Brass, Nu Metal, Post Punk
Preis: VVK 109 €
Das mittlerweile 21. Taubertal-Festival wirft seine ersten Schatten voraus. Stattfinden wird es vom 11. bis 14. August 2016 wie jedes Jahr auf der idyllischen Eiswiese im Taubertal am Fuße der romantischen Altstadt von Rothenburg ob der Tauber.
Bands:
Limp Bizkit, Die Fantastischen Vier, K.I.Z, Wolfmother, SUM 41, WIZO, Boysetsfire, Wanda, Bosse, Donots, Royal Republic, Moop Mama, Monsters of Liedermaching, Clutch, Nada Surf, Turbostaat, Frank Carter&The Rattlesnakes, Feine Sahne Fischfilet, Algiers, Beach Slang, Adam Angst, The Rumjacks, FJØRT, John Coffey
Weitere Infos:
Festivalticker: Taubertal Festival
Website: Taubertal Festival
Boom Festival
Wann: 11.08. - 18.08.2016
Wo: 6060-133 Idanha-a-Nova (Portugal)
Genre: Psytrance, Progressive Trance, Ambient, Goa Trance, Dub, World Music, Dark Progressive Trance, Progressive Techno, Psystep, Electronica, Electronic, Jazz ...
Das Boom Festival findet an Vollmond am See von Idanha-a-Nova statt und bietet Djs und Liveacts auf mehreren Floors. Des Weiteren gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Kunstaustellungen, Installationen, Workshops, einer Healing Area und vielem mehr.
Bands:
AES Dana, Oleum Flumen, Ethnic Voyager, Damballah, Avaris, Bayawaka, OliveTreeDance, Burn in Noise, M&Ms, Yumii, Tó Trips & João Doce, Krumelur, Kalya Scintilla & Eve Olution, Electric Universe, Swarup, Fandango, Zen Baboon, Grub, Irina Mikhailova & Star Sound Kontinuum, Pragmatix, Daheen, Balancé
Weitere Infos:
Festivalticker: Boom Festival
Website: Boom Festival
Wo: 6060-133 Idanha-a-Nova (Portugal)
Genre: Psytrance, Progressive Trance, Ambient, Goa Trance, Dub, World Music, Dark Progressive Trance, Progressive Techno, Psystep, Electronica, Electronic, Jazz ...
Das Boom Festival findet an Vollmond am See von Idanha-a-Nova statt und bietet Djs und Liveacts auf mehreren Floors. Des Weiteren gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Kunstaustellungen, Installationen, Workshops, einer Healing Area und vielem mehr.
Bands:
AES Dana, Oleum Flumen, Ethnic Voyager, Damballah, Avaris, Bayawaka, OliveTreeDance, Burn in Noise, M&Ms, Yumii, Tó Trips & João Doce, Krumelur, Kalya Scintilla & Eve Olution, Electric Universe, Swarup, Fandango, Zen Baboon, Grub, Irina Mikhailova & Star Sound Kontinuum, Pragmatix, Daheen, Balancé
Weitere Infos:
Festivalticker: Boom Festival
Website: Boom Festival
Endless Summer Open Air
Wann: 11.08. - 13.08.2016
Wo: 04860 Torgau (Deutschland)
Strasse: Eilenburger Str.
Genre: Hardcore, Oi!, Punk Rock, Punk ...
Preis: VVK 44 €
Endless Summer Open Air, ein Punk, Hardcore und Oi! Festival im Herzen Ostdeutschlands.
Seit 1996 heißt es Unity is a Weapon ... in den letzten Jahren unter anderem mit Cock Sparrer, Madball, Broilers, Kreator, Henry Rollins, Gwar, Smoke Blow, The Meteors, Sick Of It All, Stomper 98, 4 Promille, Mad Sin, Anti Nowhere League, The Bones, Slapshot, Cockney Rejects, Rykers, Anti Flag, Think About Mutation, Loikaemie, Blood For Blood, Comeback Kid, Strike Anywhere, Perkele, Toxpack, Oxymoron...
Bands:
Cock Sparrer, Agnostic Front, Terror, The Baboon Show, Booze & Glory, H2O, Nasty, Street Dogs, Bishops Green
Weitere Infos:
Festivalticker: Endless Summer Open Air
Website: Endless Summer Open Air
Wo: 04860 Torgau (Deutschland)
Strasse: Eilenburger Str.
Genre: Hardcore, Oi!, Punk Rock, Punk ...
Preis: VVK 44 €
Endless Summer Open Air, ein Punk, Hardcore und Oi! Festival im Herzen Ostdeutschlands.
Seit 1996 heißt es Unity is a Weapon ... in den letzten Jahren unter anderem mit Cock Sparrer, Madball, Broilers, Kreator, Henry Rollins, Gwar, Smoke Blow, The Meteors, Sick Of It All, Stomper 98, 4 Promille, Mad Sin, Anti Nowhere League, The Bones, Slapshot, Cockney Rejects, Rykers, Anti Flag, Think About Mutation, Loikaemie, Blood For Blood, Comeback Kid, Strike Anywhere, Perkele, Toxpack, Oxymoron...
Bands:
Cock Sparrer, Agnostic Front, Terror, The Baboon Show, Booze & Glory, H2O, Nasty, Street Dogs, Bishops Green
Weitere Infos:
Festivalticker: Endless Summer Open Air
Website: Endless Summer Open Air
Ammersee Nachtmarkt
Wann: 10.08. - 15.08.2016
Wo: 82211 Herrsching am Ammersee (Deutschland)
Strasse: Rieder Straße
Genre: Rock, Pop, Blasmusi, Cover, Flamenco, Soul, Samba ...
Preis: Kostenlos
Vor traumhafter Kulisse direkt am malerischen Ammersee findet der zauberhafte Nachtmarkt an der Seepromenade unter dem Motto Kunst Show Feuer statt. Über 90 Aussteller, Künstler und Kunsthandwerker bieten ihre schönen Dinge an und zeigen ihre Künste. Jeden Abend sorgt ein großes Showprogramm (Großfeuerwerk auf dem See, Samba- und Feuernacht, musikalische Darbietungen auf unserer Bühne am See u.v.m) für abwechslungsreiche Unterhaltung. Unsere Gastronomen verwöhnen die Besucher mit Spanferkel, Steckerlfisch, Steaks vom Holzkohlegrill und vielen weiteren leckeren Schmankerln. Der Eintritt ist wie immer frei.
Bands:
Jazoum, Blechbixn, Stabil, Sambavaria, Blind Date
Weitere Infos:
Festivalticker: Ammersee Nachtmarkt
Website: Ammersee Nachtmarkt
Wo: 82211 Herrsching am Ammersee (Deutschland)
Strasse: Rieder Straße
Genre: Rock, Pop, Blasmusi, Cover, Flamenco, Soul, Samba ...
Preis: Kostenlos
Vor traumhafter Kulisse direkt am malerischen Ammersee findet der zauberhafte Nachtmarkt an der Seepromenade unter dem Motto Kunst Show Feuer statt. Über 90 Aussteller, Künstler und Kunsthandwerker bieten ihre schönen Dinge an und zeigen ihre Künste. Jeden Abend sorgt ein großes Showprogramm (Großfeuerwerk auf dem See, Samba- und Feuernacht, musikalische Darbietungen auf unserer Bühne am See u.v.m) für abwechslungsreiche Unterhaltung. Unsere Gastronomen verwöhnen die Besucher mit Spanferkel, Steckerlfisch, Steaks vom Holzkohlegrill und vielen weiteren leckeren Schmankerln. Der Eintritt ist wie immer frei.
Bands:
Jazoum, Blechbixn, Stabil, Sambavaria, Blind Date
Weitere Infos:
Festivalticker: Ammersee Nachtmarkt
Website: Ammersee Nachtmarkt
Internationales Sommerfestival
Wann: 10.08. - 28.08.2016
Wo: 22303 Hamburg (Deutschland)
Strasse: Jarrestraße 20
Genre: Theater, Tanz, Kunst, Alternative, Electronic, Black Metal, Rap, Hip Hop, Ethiopiyawi Electronic, Worldmusic, Old School Death Metal ...
Das Internationale Sommerfestival Hamburg findet drei Wochen im August auf Kampnagel und an ausgewählten Orten in Hamburg statt, und gehört seit der Gründung Mitte der 80er zu den großen europäischen Festivals für zeitgenössische performative Künste aus der ganzen Welt. Das Festival präsentiert und/oder produziert jährlich über 50 verschiedene Arbeiten aus den Bereichen Tanz, Theater, Performance, Musik, Bildende Kunst und Film. Der Fokus liegt dabei auf interdisziplinären Arbeiten: Das Programm zeichnet sich durch eine gleichwertige Gewichtung und Verschränkung der unterschiedlichen Medien aus. Gezeigt werden Arbeiten von Künstlern, die sich mit Stoffen und Themen aus der Gegenwart beschäftigen, poptheoretisch interessant sind und eine radikale ästhetische Sprache sprechen.
Bands:
Ata Kak, Le1f, Mikael Seifu, Kyoka, Lena Chamamyan, Haiyti, Overthrust, Ultha, Robot Koch, Okmalumkoolkat, James K, Dawn Mok, Christian Naujoks, Jan Plewka, Zola Jesus, Easter, Fraktus, Arvild J. Baud
Weitere Infos:
Festivalticker: Internationales Sommerfestival
Website: Internationales Sommerfestival
Wo: 22303 Hamburg (Deutschland)
Strasse: Jarrestraße 20
Genre: Theater, Tanz, Kunst, Alternative, Electronic, Black Metal, Rap, Hip Hop, Ethiopiyawi Electronic, Worldmusic, Old School Death Metal ...
Das Internationale Sommerfestival Hamburg findet drei Wochen im August auf Kampnagel und an ausgewählten Orten in Hamburg statt, und gehört seit der Gründung Mitte der 80er zu den großen europäischen Festivals für zeitgenössische performative Künste aus der ganzen Welt. Das Festival präsentiert und/oder produziert jährlich über 50 verschiedene Arbeiten aus den Bereichen Tanz, Theater, Performance, Musik, Bildende Kunst und Film. Der Fokus liegt dabei auf interdisziplinären Arbeiten: Das Programm zeichnet sich durch eine gleichwertige Gewichtung und Verschränkung der unterschiedlichen Medien aus. Gezeigt werden Arbeiten von Künstlern, die sich mit Stoffen und Themen aus der Gegenwart beschäftigen, poptheoretisch interessant sind und eine radikale ästhetische Sprache sprechen.
Bands:
Ata Kak, Le1f, Mikael Seifu, Kyoka, Lena Chamamyan, Haiyti, Overthrust, Ultha, Robot Koch, Okmalumkoolkat, James K, Dawn Mok, Christian Naujoks, Jan Plewka, Zola Jesus, Easter, Fraktus, Arvild J. Baud
Weitere Infos:
Festivalticker: Internationales Sommerfestival
Website: Internationales Sommerfestival
Sziget Festival
Wann: 10.08. - 17.08.2016
Wo: 1138 Budapest (Ungarn)
Strasse: Hajogyari Sziget
Genre: Alternative Rock, Rock, Techno, Hip Hop, House, Electronic, Drum & Bass, Pop, Indie Rock, Folk Rock, Indie Pop, Worldmusic, Trap, Punk Rock, Soul, Folk, Swing, Balkan, Folk Pop, Irish Speed Folk, Elektropop, Hard Rock, Reggae, Psychedelic Rock ...
Preis: VVK 59 € je Tag
Ein buntes Publikum verschiedenster Nationen vereint sich alljährlich auf der Donau-Insel Obudai in Budpest.
Bei gelöster Ferienatmosphäre, zahlreichen Livebands und Djs auf mehreren Bühnen und einem bunten Drumherum wird eine ganze Woche bei günstigem Preisniveau gefeiert.
Camping ist im Ticketpreis enthalten, Parkplätze stehen nur begrenzt zur Verfügung.
Das Sziget Festival liegt nur 15 min vom Budapester Stadtzentrum entfernt.
Bands:
Rihanna, Muse, David Guetta, Sia, Manu Chao La Ventura, Hardwell, The Chemical Brothers, Noel Gallagher's High Flying Birds, Bastille, Sigur Rós, The Last Shadow Puppets, John Newman, The Lumineers, Die Antwoord, Sum 41, Kaiser Chiefs, Parov Stelar, Nicky Romero, Tinie Tempah, Crystal Castles, Years & Years
Weitere Infos:
Festivalticker: Sziget Festival
Website: Sziget Festival
Wo: 1138 Budapest (Ungarn)
Strasse: Hajogyari Sziget
Genre: Alternative Rock, Rock, Techno, Hip Hop, House, Electronic, Drum & Bass, Pop, Indie Rock, Folk Rock, Indie Pop, Worldmusic, Trap, Punk Rock, Soul, Folk, Swing, Balkan, Folk Pop, Irish Speed Folk, Elektropop, Hard Rock, Reggae, Psychedelic Rock ...
Preis: VVK 59 € je Tag
Ein buntes Publikum verschiedenster Nationen vereint sich alljährlich auf der Donau-Insel Obudai in Budpest.
Bei gelöster Ferienatmosphäre, zahlreichen Livebands und Djs auf mehreren Bühnen und einem bunten Drumherum wird eine ganze Woche bei günstigem Preisniveau gefeiert.
Camping ist im Ticketpreis enthalten, Parkplätze stehen nur begrenzt zur Verfügung.
Das Sziget Festival liegt nur 15 min vom Budapester Stadtzentrum entfernt.
Bands:
Rihanna, Muse, David Guetta, Sia, Manu Chao La Ventura, Hardwell, The Chemical Brothers, Noel Gallagher's High Flying Birds, Bastille, Sigur Rós, The Last Shadow Puppets, John Newman, The Lumineers, Die Antwoord, Sum 41, Kaiser Chiefs, Parov Stelar, Nicky Romero, Tinie Tempah, Crystal Castles, Years & Years
Weitere Infos:
Festivalticker: Sziget Festival
Website: Sziget Festival
A Summer’s Tale
Wann: 10.08. - 13.08.2016
Wo: 21394 Westergellersen (Deutschland)
Strasse: Westergellerser Heide 1
Genre: Rock, Post Rock, Electronic, Alternative Rock, Indie Pop, Folk Rock, Dub, Reggae, Folk, Singer Songwriter, Electro Swing, Soul, Balkan Pop, Worldmusic, Neo Folk ...
Preis: VVK 129 € | VVK 169 € inkl. Camping
Zum zweiten Mal findet im August 2016 das genreübergreifende Festival A Summer's Tale in Luhmühlen (ca. 20 km westlich von Lüneburg) statt. Von Mittwoch, 10. August, bis Samstag, 13. August, bietet A Summer's Tale an insgesamt vier Tagen ein vielseitiges Kulturprogramm, das über den Rahmen eines Musikfestivals hinausreicht.
Kunstausstellungen und Installationen, Lesungen, Poetry Slams, Kino-Vorstellungen und Akrobatik werden das Musikprogramm, das sich aus den Genres Rock, Pop, Indie, Singer-/Songwriter, Folk sowie experimentellen Klängen und ausgewählten DJ-Sets zusammensetzt, ergänzen. Doch damit nicht genug. Die Besucher werden auch die Möglichkeit haben, selbst aktiv zu werden. So wird es unterschiedlichste Workshops, Kurse und D.I.Y.-Sessions geben, die die eigene Kreativität der Besucher herausfordern. Zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung auf dem Festivalgelände von Beachvolleyball bis Yoga sowie Ausflüge ins Grüne im Kanu oder auf dem Fahrrad sorgen für Abwechslung und eröffnen neue Horizonte.
A Summer's Tale steht außerdem ganz im Zeichen von Genuss und Komfort. Das kulinarische Angebot setzt auf qualitativ hochwertige Gerichte, die größtenteils aus regionalen und ökologisch produzierten Nahrungsmittel zubereitet werden. Vegetarier und Veganer kommen dabei nicht zu kurz. Auch beim Thema Wohnen geht das neue Festival auf die individuellen Vorlieben der Besucher ein. Diese können entweder zwischen dem Aufenthalt im eigenen Zelt, Wohnwagen oder einer Komfort-Unterkunft wählen oder ein Ticket ganz ohne Übernachtsmöglichkeit auf dem Festivalgelände erwerben. Die Ticketvarianten beim A Summer's Tale bieten ein hohes Maß an Flexibilität, damit jeder sein Festival so gestalten kann, wie er möchte. Der Ticketkonfigurator auf www.asummerstale.de hilft, schnell das richtige Ticket zu finden.
Insgesamt sollen rund 10.000 Besucher auf dem großzügigen Gelände gemeinsam feiern. Die Flächennutzung lässt dabei jedem Gast genug Platz für seinen individuellen Freiraum, bietet Rückzugsorte und Entspannungszonen. Darum eignet sich A Summer's Tale auch gut für einen Besuch mit der ganzen Familie.
Durch die Lage mitten im Naturpark Lüneburger Heide (unweit von Bremen, Hamburg und Hannover) schlägt A Summer's Tale einen Bogen zwischen Festival und Urlaub. Dabei ist der respektvolle Umgang mit der umliegenden Natur fest im Festivalkonzept verankert.
Bands:
Sigur Rós, Noel Gallagher's High Flying Birds, Parov Stelar, Garbage, Amy Macdonald, Glen Hansard, Fat Freddy's Drop, José González, Thees Uhlmann & Band, Olli Schulz, Nada Surf, Billy Bragg, Heather Nova, Caravan Palace, Neil Finn, St. Paul & The Broken Bones, Shantel & Bucovina Club Orkestar, The Slow Show
Weitere Infos:
Festivalticker: A Summer's Tale
Website: A Summer's Tale
Wo: 21394 Westergellersen (Deutschland)
Strasse: Westergellerser Heide 1
Genre: Rock, Post Rock, Electronic, Alternative Rock, Indie Pop, Folk Rock, Dub, Reggae, Folk, Singer Songwriter, Electro Swing, Soul, Balkan Pop, Worldmusic, Neo Folk ...
Preis: VVK 129 € | VVK 169 € inkl. Camping
Zum zweiten Mal findet im August 2016 das genreübergreifende Festival A Summer's Tale in Luhmühlen (ca. 20 km westlich von Lüneburg) statt. Von Mittwoch, 10. August, bis Samstag, 13. August, bietet A Summer's Tale an insgesamt vier Tagen ein vielseitiges Kulturprogramm, das über den Rahmen eines Musikfestivals hinausreicht.
Kunstausstellungen und Installationen, Lesungen, Poetry Slams, Kino-Vorstellungen und Akrobatik werden das Musikprogramm, das sich aus den Genres Rock, Pop, Indie, Singer-/Songwriter, Folk sowie experimentellen Klängen und ausgewählten DJ-Sets zusammensetzt, ergänzen. Doch damit nicht genug. Die Besucher werden auch die Möglichkeit haben, selbst aktiv zu werden. So wird es unterschiedlichste Workshops, Kurse und D.I.Y.-Sessions geben, die die eigene Kreativität der Besucher herausfordern. Zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung auf dem Festivalgelände von Beachvolleyball bis Yoga sowie Ausflüge ins Grüne im Kanu oder auf dem Fahrrad sorgen für Abwechslung und eröffnen neue Horizonte.
A Summer's Tale steht außerdem ganz im Zeichen von Genuss und Komfort. Das kulinarische Angebot setzt auf qualitativ hochwertige Gerichte, die größtenteils aus regionalen und ökologisch produzierten Nahrungsmittel zubereitet werden. Vegetarier und Veganer kommen dabei nicht zu kurz. Auch beim Thema Wohnen geht das neue Festival auf die individuellen Vorlieben der Besucher ein. Diese können entweder zwischen dem Aufenthalt im eigenen Zelt, Wohnwagen oder einer Komfort-Unterkunft wählen oder ein Ticket ganz ohne Übernachtsmöglichkeit auf dem Festivalgelände erwerben. Die Ticketvarianten beim A Summer's Tale bieten ein hohes Maß an Flexibilität, damit jeder sein Festival so gestalten kann, wie er möchte. Der Ticketkonfigurator auf www.asummerstale.de hilft, schnell das richtige Ticket zu finden.
Insgesamt sollen rund 10.000 Besucher auf dem großzügigen Gelände gemeinsam feiern. Die Flächennutzung lässt dabei jedem Gast genug Platz für seinen individuellen Freiraum, bietet Rückzugsorte und Entspannungszonen. Darum eignet sich A Summer's Tale auch gut für einen Besuch mit der ganzen Familie.
Durch die Lage mitten im Naturpark Lüneburger Heide (unweit von Bremen, Hamburg und Hannover) schlägt A Summer's Tale einen Bogen zwischen Festival und Urlaub. Dabei ist der respektvolle Umgang mit der umliegenden Natur fest im Festivalkonzept verankert.
Bands:
Sigur Rós, Noel Gallagher's High Flying Birds, Parov Stelar, Garbage, Amy Macdonald, Glen Hansard, Fat Freddy's Drop, José González, Thees Uhlmann & Band, Olli Schulz, Nada Surf, Billy Bragg, Heather Nova, Caravan Palace, Neil Finn, St. Paul & The Broken Bones, Shantel & Bucovina Club Orkestar, The Slow Show
Weitere Infos:
Festivalticker: A Summer's Tale
Website: A Summer's Tale
Open Flair Festival
Wann: 10.08. - 14.08.2016
Wo: 37269 Eschwege (Deutschland)
Strasse: Mangelgasse
Genre: Rock, Punk Rock, Indie Rock, Reggae, Alternative Rock, Hip Hop, Punk, Metal, Liedermaching, Pop, Soul, Bastard Pop, Mittelalter Rock, Ska Punk, Electronic, Skacore, Pop Punk, Urban Brass, Electro Swing, Hardcore, Elektropunk, Ska, Nu Metal ...
Preis: VVK 117 € (Frühbucher inkl. Camping)
Das Open Flair Festival in Eschwege Ist ein Rock Festival, das auf der Werra-Insel Werdchen stattfindet. Neben dem Musikprogramm gibt es noch ein Rahmenprogramm bestehend aus Kleinkunst und Kinderbespaßung. Das Festival wird von einem Verein ehrenamtlich organisiert.
Bands:
Andy Frasco & The U.N., Banda Senderos, Bazzookas, Beach Slang, Blackout Problems, Bosse, Boysetsfire, Cäthe, Clutch, Das Lumpenpack, Das Pack, Descendents, Die ?????, Die Fantastischen Vier, Doctor Krapula, Erwin & Edwin, Feine Sahne Fischfilet, Fjørt, Flag, Grizzly, Grossstadtgeflüster, J.B.O., Jaya the Cat
Weitere Infos:
Festivalticker: Open Flair Festival
Website: Open Flair Festival
Wo: 37269 Eschwege (Deutschland)
Strasse: Mangelgasse
Genre: Rock, Punk Rock, Indie Rock, Reggae, Alternative Rock, Hip Hop, Punk, Metal, Liedermaching, Pop, Soul, Bastard Pop, Mittelalter Rock, Ska Punk, Electronic, Skacore, Pop Punk, Urban Brass, Electro Swing, Hardcore, Elektropunk, Ska, Nu Metal ...
Preis: VVK 117 € (Frühbucher inkl. Camping)
Das Open Flair Festival in Eschwege Ist ein Rock Festival, das auf der Werra-Insel Werdchen stattfindet. Neben dem Musikprogramm gibt es noch ein Rahmenprogramm bestehend aus Kleinkunst und Kinderbespaßung. Das Festival wird von einem Verein ehrenamtlich organisiert.
Bands:
Andy Frasco & The U.N., Banda Senderos, Bazzookas, Beach Slang, Blackout Problems, Bosse, Boysetsfire, Cäthe, Clutch, Das Lumpenpack, Das Pack, Descendents, Die ?????, Die Fantastischen Vier, Doctor Krapula, Erwin & Edwin, Feine Sahne Fischfilet, Fjørt, Flag, Grizzly, Grossstadtgeflüster, J.B.O., Jaya the Cat
Weitere Infos:
Festivalticker: Open Flair Festival
Website: Open Flair Festival
Oya Festival
Wann: 09.08. - 13.08.2016
Wo: 0563 Oslo (Norwegen)
Genre: R&B, Pop, Hip Hop, Electronic, Indie Rock, Indie Pop, Post Punk, Alternative Rock, Electro Pop, House, Afrobeat, Grime, Psychedelic Pop, Skate Punk, Rock'n'Roll, Dub, Alternative Pop, New Wave, Trip Hop, Metal, Rock, Stoner, Dubstep, Jazz ...
Das berühmte Øya-Festival in Norwegen feiert im Jahr 2016 sein 18-jähriges Jubiläum und kehrt zum dritten Mal in Folge an seine neue Location, den umwerfenden Stadtpark Tøyenparken in Oslo, zurück. Ein Grund für den Erfolg und den guten Ruf des Festivals dürfte die Tatsache sein, dass man nirgendwo sonst in Europa ein derartig vielfältiges Line-Up in einer derart intimen und atmosphärisch beeindruckenden Szenerie zu sehen bekommt. Auf dem sorgfältig ausgewählten Line-up des Øya finden sich Headliner, die für gewöhnlich auf sehr viel größeren Festivals spielen, neben angesagten Newcomern aus den Sparten Electronica, HipHop, Punk, Rock und allem, was es dazwischen gibt. Das Festival dauert 5 Tage - von Dienstag bis Samstag - und war seit 2002 immer im Vorfeld ausverkauft.
Das Øya-Festival hat mit einer Besucherzahl von 17,000 am Tag nur ungefähr ein Viertel der Besucher des Hurricane-Festivals in Scheeßel, konnte aber bereits Künstler wie Björk, Kanye West, Florence & The Machine, Blur, Kendrick Lamar, Kraftwerk, Outkast, Arctic Monkeys, The Flaming Lips und Lily Allen als Headliner gewinnen. Weitere Acts, die für die musikalische Diversität und Qualität des Festivals stehen, waren unter anderen Neutral Milk Hotel, A$AP Rocky, Feist, The Specials, Doves, Grizzly Bear, Omar Souleyman, The Knife, Janelle Monae, Disclosure und Turbonegro. Der intime Rahmen erlaubt es den Besuchern, den Acts auf allen vier Bühnen (drei Open-Air, eine überdacht) so nah zu kommen wie bei einem Club-Konzert und sorgt so für ein Festival-Erlebnis der ganz besonderen Art.
Nützliche Infos für alle, die einen Trip zum Øya-Festival 2016 planen: Das Stadtzentrum von Oslo ist nur einen kurzen Fußweg vom Festivalgelände entfernt, wodurch sich Natur und Kultur optimal miteinander verbinden lassen. Das Festivalprogramm endet jeden Tag um Mitternacht, aber in den Clubs der Stadt lässt sich bei den 'Øya Nights' im direkten Anschluss bis drei Uhr morgens tanzen. Das Festival beginnt an einem Dienstag. Für alle, die ein 5-Tage-Ticket besitzen spielen in den darauffolgenden Tagen außerdem ungefähr 85 Acts umsonst in verschiedenen Venues überall in Oslo, das mit seiner lebendigen Clubszene zurecht als die Konzerthauptstadt Skandinaviens gilt.
Das Øya Festival wird nicht umsonst in der Presse oft als ein schönes Festival voller schöner Menschen bezeichnet und verspricht mit seiner ganz besonderen Energie und der Harmonie zwischen Künstlern und Besuchern, zwischen Stadt und Natur, ein Festivalerlebnis, das seinesgleichen sucht. Die perfekte Organisation sorgt für eine vollkommen stressfreie Atmosphäre. Abgesehen von den vier Bühnen finden sich auf dem Gelände Einkaufsstraßen und kleine Läden, in denen man zu essen und zu trinken bekommen kann, wobei die Produkte zu fast 100 Prozent ökologisch angebaut und aus der Region bezogen werden. Das Hauptaugenmerk liegt auf köstlichen Fleisch-, Fisch- und vegetarischen Gerichten, besonders auf regionalen Bioprodukten.
Bands:
PJ Harvey, Massive Attack & Young Fathers, New Order, Ane Brun, Highasakite, Band Of Gold, Stormzy, Aurora, Lush, Frøkedal & Familien, Biosphere, Travis Scott, Mastodon, Anderson .Paak, Haim, Neurosis, Jamie xx, Anohni, M83, Jason Isbell, Savages, Julia Holter, Floating Points, Electric Eye, The Kills
Weitere Infos:
Festivalticker: Oya Festival
Website: Oya Festival
Wo: 0563 Oslo (Norwegen)
Genre: R&B, Pop, Hip Hop, Electronic, Indie Rock, Indie Pop, Post Punk, Alternative Rock, Electro Pop, House, Afrobeat, Grime, Psychedelic Pop, Skate Punk, Rock'n'Roll, Dub, Alternative Pop, New Wave, Trip Hop, Metal, Rock, Stoner, Dubstep, Jazz ...
Das berühmte Øya-Festival in Norwegen feiert im Jahr 2016 sein 18-jähriges Jubiläum und kehrt zum dritten Mal in Folge an seine neue Location, den umwerfenden Stadtpark Tøyenparken in Oslo, zurück. Ein Grund für den Erfolg und den guten Ruf des Festivals dürfte die Tatsache sein, dass man nirgendwo sonst in Europa ein derartig vielfältiges Line-Up in einer derart intimen und atmosphärisch beeindruckenden Szenerie zu sehen bekommt. Auf dem sorgfältig ausgewählten Line-up des Øya finden sich Headliner, die für gewöhnlich auf sehr viel größeren Festivals spielen, neben angesagten Newcomern aus den Sparten Electronica, HipHop, Punk, Rock und allem, was es dazwischen gibt. Das Festival dauert 5 Tage - von Dienstag bis Samstag - und war seit 2002 immer im Vorfeld ausverkauft.
Das Øya-Festival hat mit einer Besucherzahl von 17,000 am Tag nur ungefähr ein Viertel der Besucher des Hurricane-Festivals in Scheeßel, konnte aber bereits Künstler wie Björk, Kanye West, Florence & The Machine, Blur, Kendrick Lamar, Kraftwerk, Outkast, Arctic Monkeys, The Flaming Lips und Lily Allen als Headliner gewinnen. Weitere Acts, die für die musikalische Diversität und Qualität des Festivals stehen, waren unter anderen Neutral Milk Hotel, A$AP Rocky, Feist, The Specials, Doves, Grizzly Bear, Omar Souleyman, The Knife, Janelle Monae, Disclosure und Turbonegro. Der intime Rahmen erlaubt es den Besuchern, den Acts auf allen vier Bühnen (drei Open-Air, eine überdacht) so nah zu kommen wie bei einem Club-Konzert und sorgt so für ein Festival-Erlebnis der ganz besonderen Art.
Nützliche Infos für alle, die einen Trip zum Øya-Festival 2016 planen: Das Stadtzentrum von Oslo ist nur einen kurzen Fußweg vom Festivalgelände entfernt, wodurch sich Natur und Kultur optimal miteinander verbinden lassen. Das Festivalprogramm endet jeden Tag um Mitternacht, aber in den Clubs der Stadt lässt sich bei den 'Øya Nights' im direkten Anschluss bis drei Uhr morgens tanzen. Das Festival beginnt an einem Dienstag. Für alle, die ein 5-Tage-Ticket besitzen spielen in den darauffolgenden Tagen außerdem ungefähr 85 Acts umsonst in verschiedenen Venues überall in Oslo, das mit seiner lebendigen Clubszene zurecht als die Konzerthauptstadt Skandinaviens gilt.
Das Øya Festival wird nicht umsonst in der Presse oft als ein schönes Festival voller schöner Menschen bezeichnet und verspricht mit seiner ganz besonderen Energie und der Harmonie zwischen Künstlern und Besuchern, zwischen Stadt und Natur, ein Festivalerlebnis, das seinesgleichen sucht. Die perfekte Organisation sorgt für eine vollkommen stressfreie Atmosphäre. Abgesehen von den vier Bühnen finden sich auf dem Gelände Einkaufsstraßen und kleine Läden, in denen man zu essen und zu trinken bekommen kann, wobei die Produkte zu fast 100 Prozent ökologisch angebaut und aus der Region bezogen werden. Das Hauptaugenmerk liegt auf köstlichen Fleisch-, Fisch- und vegetarischen Gerichten, besonders auf regionalen Bioprodukten.
Bands:
PJ Harvey, Massive Attack & Young Fathers, New Order, Ane Brun, Highasakite, Band Of Gold, Stormzy, Aurora, Lush, Frøkedal & Familien, Biosphere, Travis Scott, Mastodon, Anderson .Paak, Haim, Neurosis, Jamie xx, Anohni, M83, Jason Isbell, Savages, Julia Holter, Floating Points, Electric Eye, The Kills
Weitere Infos:
Festivalticker: Oya Festival
Website: Oya Festival
Stars in Town – Das Festival
Wann: 09.08. - 13.08.2016
Wo: 8200 Schaffhausen (Schweiz)
Strasse: Herrenacker
Genre: Pop, Alternative Rock, Indie Rock, Folk Rock, Soul, Mundart Rock, Rock 'n' Roll, Nouvelle Chanson, Punk Rock, Classic Rock, Electronic, Progressive Rock
Preis: VVK 89 CHF je Tag
Es gilt als eines der schönsten Musikfestivals der Schweiz: Stars in Town - das Festival mitten in der Altstadt von Schaffhausen. Präsentiert wird ein Programm, das keine Vergleiche mit den Etablierten scheuen muss.
Stars in Town besteht nicht nur aus den Konzerten auf dem Herrenacker, sondern wird auch durch attraktive Side Events ergänzt: Für die Kleinen wird das Family Festival, für Nimmermüde die Late Nights und für angehende Stars die Startrampe organisiert.
Von Beginn an hat es sich gezeigt: Der Herrenacker mitten in der Altstadt von Schaffhausen - die Deutschschweizer Piazza Grande - ist der ideale Platz für ein Musikfestival von höchster Qualität. Umrahmt von prächtigen Fassaden, bietet er dank seiner sanften Neigung beste Bühnensicht und hohe Musikqualität für alle. Die sehr aufwändige und liebevolle Platzgestaltung begeistert die Besucher ebenso wie das sympathische Verpflegungs- und das Nachhaltigkeitskonzept.
Bands:
Faithless, Texas, Nickless, Zaz, Caro Emerald, Boy, Status Quo, The Baseballs, Marillion, James Morrison, Kodaline, Hecht, Patent Ochsner, Bligg, 77 Bombay Street
Weitere Infos:
Festivalticker: Stars in Town - Das Festival
Website: Stars in Town - Das Festival
Wo: 8200 Schaffhausen (Schweiz)
Strasse: Herrenacker
Genre: Pop, Alternative Rock, Indie Rock, Folk Rock, Soul, Mundart Rock, Rock 'n' Roll, Nouvelle Chanson, Punk Rock, Classic Rock, Electronic, Progressive Rock
Preis: VVK 89 CHF je Tag
Es gilt als eines der schönsten Musikfestivals der Schweiz: Stars in Town - das Festival mitten in der Altstadt von Schaffhausen. Präsentiert wird ein Programm, das keine Vergleiche mit den Etablierten scheuen muss.
Stars in Town besteht nicht nur aus den Konzerten auf dem Herrenacker, sondern wird auch durch attraktive Side Events ergänzt: Für die Kleinen wird das Family Festival, für Nimmermüde die Late Nights und für angehende Stars die Startrampe organisiert.
Von Beginn an hat es sich gezeigt: Der Herrenacker mitten in der Altstadt von Schaffhausen - die Deutschschweizer Piazza Grande - ist der ideale Platz für ein Musikfestival von höchster Qualität. Umrahmt von prächtigen Fassaden, bietet er dank seiner sanften Neigung beste Bühnensicht und hohe Musikqualität für alle. Die sehr aufwändige und liebevolle Platzgestaltung begeistert die Besucher ebenso wie das sympathische Verpflegungs- und das Nachhaltigkeitskonzept.
Bands:
Faithless, Texas, Nickless, Zaz, Caro Emerald, Boy, Status Quo, The Baseballs, Marillion, James Morrison, Kodaline, Hecht, Patent Ochsner, Bligg, 77 Bombay Street
Weitere Infos:
Festivalticker: Stars in Town - Das Festival
Website: Stars in Town - Das Festival
Moosenmättle Open Air
Wann: 06.08.2016
Wo: 77709 Wolfach (Deutschland)
Strasse: Moosenmättle 6
Genre: Rock, Hard Rock, Alternative Rock, Desert Rock, Indie, Rap
Preis: VVK 12 € | AK 16 €
Der Berg ist die Bühne, nach diesem Motto feiert das traditionelle Moosenmättle Open Air am Samstag, den 6. August seinen 34. Spieltag unter der Organisation des FC Kirnbach.
Auf dem ruhig gelegenen Moosenmättle, welches von Wolfach, Hornberg und Schramberg aus zugängig ist, garantieren auch in diesem Jahr wieder musikalisch hochkarätige Acts ein abwechslungsreiches Programm.
Bands:
Vdelli, The Hirsch Effekt, The Luka State, Fynn Faible, Electro Baby, Fuchs & Krüml, Niklas Bohnert, Bad Bug
Weitere Infos:
Festivalticker: Moosenmättle Open Air
Website: Moosenmättle Open Air
Wo: 77709 Wolfach (Deutschland)
Strasse: Moosenmättle 6
Genre: Rock, Hard Rock, Alternative Rock, Desert Rock, Indie, Rap
Preis: VVK 12 € | AK 16 €
Der Berg ist die Bühne, nach diesem Motto feiert das traditionelle Moosenmättle Open Air am Samstag, den 6. August seinen 34. Spieltag unter der Organisation des FC Kirnbach.
Auf dem ruhig gelegenen Moosenmättle, welches von Wolfach, Hornberg und Schramberg aus zugängig ist, garantieren auch in diesem Jahr wieder musikalisch hochkarätige Acts ein abwechslungsreiches Programm.
Bands:
Vdelli, The Hirsch Effekt, The Luka State, Fynn Faible, Electro Baby, Fuchs & Krüml, Niklas Bohnert, Bad Bug
Weitere Infos:
Festivalticker: Moosenmättle Open Air
Website: Moosenmättle Open Air
Surrey Mini Bluegrass Festival
Wann: 06.08. - 07.08.2016
Wo: RH5 6EE Mickleham (England)
Strasse: Dell Close
Genre: Bluegrass
Preis: 18 £
Surrey Mini Bluegrass Festival ist ein kleines non Profit Festival, das am 6. und 7. August in der Village Hall von Mickleham stattfindet. Neben Livebands werden auch Workshops angeboten.
Bands:
Chris Moreton, Nigel Canter, Ghost Town Showdown, Andrew Perry & Good Company, Rocky Road Pilgrims, The Bow-Legged Skeeter
Weitere Infos:
Festivalticker: Surrey Mini Bluegrass Festival
Website: Surrey Mini Bluegrass Festival
Wo: RH5 6EE Mickleham (England)
Strasse: Dell Close
Genre: Bluegrass
Preis: 18 £
Surrey Mini Bluegrass Festival ist ein kleines non Profit Festival, das am 6. und 7. August in der Village Hall von Mickleham stattfindet. Neben Livebands werden auch Workshops angeboten.
Bands:
Chris Moreton, Nigel Canter, Ghost Town Showdown, Andrew Perry & Good Company, Rocky Road Pilgrims, The Bow-Legged Skeeter
Weitere Infos:
Festivalticker: Surrey Mini Bluegrass Festival
Website: Surrey Mini Bluegrass Festival