Rage Against Racism Open Air
Wann: 27.05. - 28.05.2016
Wo: 47229 Duisburg (Deutschland)
Strasse: Clarenbachstrasse 14
Genre: Metal, Thrash Metal, Power Metal, Death Metal, Celtic Metal, Rock'n'Roll, Black Metal, Death Metal, Metalcore, Pagan Metal
Preis: Kostenlos
Ziel des Rage Against Racism ist es eine möglichst breite Gruppe der Bevölkerung zu erreichen und ihr ein Festival mit wichtigem Hintergrund zu bieten. Das Festivalmotto ist hier als Kernhaltung aller Beteiligten zu verstehen und spricht für sich selbst. Es werden keine parteipolitischen Aktivitäten unterstützt, sondern nur das Motto an sich. Um dabei niemanden außen vor zu lassen, wird völlig auf Eintritt verzichtet, Getränke und Würstchen günstigst an die Besucher verkauft. Alle evtl. Überschüsse werden in die Realisierung des nächsten Festivals gesteckt. Somit ist das Festival absolut unkommerziell. Hohe musikalische Qualität sowie Abwechslungsreichtum hat höchste Priorität bei den Festivalorganisatoren. So kommt eine Bandbreite von klassischem Rock'n'Roll bis zu allen Facetten des Metal-Genres zu Stande. Auswahlvoraussetzung ist natürlich, dass die Bands voll hinter dem Festivalmotto stehen. Das Rage Against Racism findet auf der Außenfläche der Rheinhausener Jugendeinrichtung (Friemersheimer Mühle) statt. Das Festivalgelände ist in der jetzigen Bühnenausrichtung in der Lage etwa 5000 Besucher aufzunehmen.
Getränke kosten zwei Euro!
Bands:
Suidakra, Kärbholz, Carach Angren, Freedom Call, Vanir, Ignition, Skeleton Pit, Musikcorps Hohenbudberg, Fuck Yeah, Larceny, Texas Local News, Dawn of Destiny, Black Messiah, Dust Bolt
Weitere Infos:
Festivalticker: Rage Against Racism Open Air
Website: Rage Against Racism Open Air
Wo: 47229 Duisburg (Deutschland)
Strasse: Clarenbachstrasse 14
Genre: Metal, Thrash Metal, Power Metal, Death Metal, Celtic Metal, Rock'n'Roll, Black Metal, Death Metal, Metalcore, Pagan Metal
Preis: Kostenlos
Ziel des Rage Against Racism ist es eine möglichst breite Gruppe der Bevölkerung zu erreichen und ihr ein Festival mit wichtigem Hintergrund zu bieten. Das Festivalmotto ist hier als Kernhaltung aller Beteiligten zu verstehen und spricht für sich selbst. Es werden keine parteipolitischen Aktivitäten unterstützt, sondern nur das Motto an sich. Um dabei niemanden außen vor zu lassen, wird völlig auf Eintritt verzichtet, Getränke und Würstchen günstigst an die Besucher verkauft. Alle evtl. Überschüsse werden in die Realisierung des nächsten Festivals gesteckt. Somit ist das Festival absolut unkommerziell. Hohe musikalische Qualität sowie Abwechslungsreichtum hat höchste Priorität bei den Festivalorganisatoren. So kommt eine Bandbreite von klassischem Rock'n'Roll bis zu allen Facetten des Metal-Genres zu Stande. Auswahlvoraussetzung ist natürlich, dass die Bands voll hinter dem Festivalmotto stehen. Das Rage Against Racism findet auf der Außenfläche der Rheinhausener Jugendeinrichtung (Friemersheimer Mühle) statt. Das Festivalgelände ist in der jetzigen Bühnenausrichtung in der Lage etwa 5000 Besucher aufzunehmen.
Getränke kosten zwei Euro!
Bands:
Suidakra, Kärbholz, Carach Angren, Freedom Call, Vanir, Ignition, Skeleton Pit, Musikcorps Hohenbudberg, Fuck Yeah, Larceny, Texas Local News, Dawn of Destiny, Black Messiah, Dust Bolt
Weitere Infos:
Festivalticker: Rage Against Racism Open Air
Website: Rage Against Racism Open Air
Citadel Music Festival
Wann: 27.05. - 28.08.2016
Wo: 13599 Berlin (Deutschland)
Strasse: Am Juliusturm 64
Genre: Rock, Hip Hop, Heavy Metal, Pop, Indie Rock, Alternative Rock, Trip Hop, Kölschrock, Country Rock'n'Roll, Indie
Der Sommer in Berlin naht und damit startet auch das größte Sommerfestival der Stadt: Das Citadel Music Festival 2016 auf der Zitadelle Spandau.
Bereits im elften Jahr veranstaltet Trinity Concerts von Juni bis August Open Air Konzerte von Rock bis Elektro und Pop in diesem großartigen historischen Ambiente.
Bands:
Die Antwoord, Volbeat, Pentatonix, Cypress Hill, PJ Harvey, Beck, Editors, Massive Attack, Beirut, BAP, Element Of Crime, Lionel Richie, Pixies, The BossHoss, AnnenMayKantereit, Kool Savas, Pur
Weitere Infos:
Festivalticker: Citadel Music Festival
Website: Citadel Music Festival
Wo: 13599 Berlin (Deutschland)
Strasse: Am Juliusturm 64
Genre: Rock, Hip Hop, Heavy Metal, Pop, Indie Rock, Alternative Rock, Trip Hop, Kölschrock, Country Rock'n'Roll, Indie
Der Sommer in Berlin naht und damit startet auch das größte Sommerfestival der Stadt: Das Citadel Music Festival 2016 auf der Zitadelle Spandau.
Bereits im elften Jahr veranstaltet Trinity Concerts von Juni bis August Open Air Konzerte von Rock bis Elektro und Pop in diesem großartigen historischen Ambiente.
Bands:
Die Antwoord, Volbeat, Pentatonix, Cypress Hill, PJ Harvey, Beck, Editors, Massive Attack, Beirut, BAP, Element Of Crime, Lionel Richie, Pixies, The BossHoss, AnnenMayKantereit, Kool Savas, Pur
Weitere Infos:
Festivalticker: Citadel Music Festival
Website: Citadel Music Festival
Keltic Festival Hagen
Wann: 27.05. - 28.05.2016
Wo: 58093 Hagen (Deutschland)
Strasse: Wasserloses Tal 2
Genre: Folk, Scottish Folk, Irish Folk, Celtic Rock, Irish Rock'n'Folk, Irish Folkrock
Preis: VVK 42 € | Fr. VVK 23 €, Sa. 24,50 €
Keltic Festival Hagen - The Keltic Experience vom 27.-28. Mai 2016
Internationale Keltic Bands werden an 2 Tagen The Keltic Experience nach Hagen NRW bringen.
Tradional, Irish Speed, Keltic Rock, Pipes and Drums... Mehr als 14 Stunden Musik und Tanz.
Bands:
1st Sauerland Pipes and Drums, Scotch4, Kesh, Coast, Graham Brown Band, The Lone Piper, The Clan, Paddy Murphy, Celkilt, Celtica Pipes Rock
Weitere Infos:
Festivalticker: Keltic Festival Hagen
Website: Keltic Festival Hagen
Wo: 58093 Hagen (Deutschland)
Strasse: Wasserloses Tal 2
Genre: Folk, Scottish Folk, Irish Folk, Celtic Rock, Irish Rock'n'Folk, Irish Folkrock
Preis: VVK 42 € | Fr. VVK 23 €, Sa. 24,50 €
Keltic Festival Hagen - The Keltic Experience vom 27.-28. Mai 2016
Internationale Keltic Bands werden an 2 Tagen The Keltic Experience nach Hagen NRW bringen.
Tradional, Irish Speed, Keltic Rock, Pipes and Drums... Mehr als 14 Stunden Musik und Tanz.
Bands:
1st Sauerland Pipes and Drums, Scotch4, Kesh, Coast, Graham Brown Band, The Lone Piper, The Clan, Paddy Murphy, Celkilt, Celtica Pipes Rock
Weitere Infos:
Festivalticker: Keltic Festival Hagen
Website: Keltic Festival Hagen
Grabbenacht Festival
Wann: 27.05. - 28.05.2016
Wo: 69198 Schriesheim (Deutschland)
Strasse: Ladenburger Fußweg
Genre: Death Metal, Extreme Metal, Grindcore, Doom Metal
Das Grabbenacht, ein Indoor Festival mit Campingmöglichkeit, findet auch im Jahr 2016 wieder über 2 Tage statt.
Bands:
Serrabulho, GoblinClit, Braincasket, Rogash, UxLxCxM, Deadfreight of Soul, Human Prey, Profanity, Cytotoxin, Atomgott, Hackneyed, Smashing Dumplings, Rotten Pope, Into Darkness, Haunted Cemetery, Amorph Pneuma, Pestilent Reign, Congenital Anomalies, WeedWizard
Weitere Infos:
Festivalticker: Grabbenacht Festival
Website: Grabbenacht Festival
Wo: 69198 Schriesheim (Deutschland)
Strasse: Ladenburger Fußweg
Genre: Death Metal, Extreme Metal, Grindcore, Doom Metal
Das Grabbenacht, ein Indoor Festival mit Campingmöglichkeit, findet auch im Jahr 2016 wieder über 2 Tage statt.
Bands:
Serrabulho, GoblinClit, Braincasket, Rogash, UxLxCxM, Deadfreight of Soul, Human Prey, Profanity, Cytotoxin, Atomgott, Hackneyed, Smashing Dumplings, Rotten Pope, Into Darkness, Haunted Cemetery, Amorph Pneuma, Pestilent Reign, Congenital Anomalies, WeedWizard
Weitere Infos:
Festivalticker: Grabbenacht Festival
Website: Grabbenacht Festival
Fuego a la Isla
Wann: 27.05. - 28.05.2016
Wo: 09112 Chemnitz (Deutschland)
Genre: Alternative, Folk, Electronic, Reggae, Dub, Balkan, Indie, Rockabilly, Rock, Psychedelic, Klassik, Chill Out, DnB, Hip Hop, Beatbox ...
Preis: 18.70 € | erm. 15.40 €
Wenn eine Vision ins Leben gebracht wird und wenn Menschen Hand in Hand für sie gehen, entfaltet sie die Kraft eines Magneten.
Unsere Vision heißt fuego a la isla.
Seit 10 Jahren entführen wir die Besucher und Besucherinnen auf die Insel unserer Stadt in eine kulturelle Parallelwelt abseits des Mainstreams. Unkommerziell und werbefrei und im DIY-Spirit eröffnen wir kreative Räume: von der Slackline-Landschaft über DJ-Areas, vom Kids Space bis zu aktivierenden Workshops. Verschiedene Bühnen werden bespielt, besungen, belebt von internationalen Bands und Performancekünstler_innen, von Songwriter_innen und Poetry Slammern. Die einzigartige Dekoration entrückt die Insel der Wirklichkeit und intelligente Feuershows spiegeln unser Herzfeuer für dieses Festival wider.
Das fuego a la isla ist kein Konsum-Event. Es verbindet Menschen.
Bands:
Directors Cut, 1er Koda & Bauer Max, Raindance Kid, The Peacocks, Äl Jawala, Def Ill, Provinztheater, Tom Newman, Chris Wayfarer, Zwischenwelt, Trikkle Box, Enny One, DubDwarf, Nano42 feat. MC Shaolin42, Mr. Spooky Terror, Lin Lin Baker and The, Flonske, Hitmonopol, The Inexplicables, Mondo Mashup Soundsystem
Weitere Infos:
Festivalticker: Fuego a la Isla
Website: Fuego a la Isla
Wo: 09112 Chemnitz (Deutschland)
Genre: Alternative, Folk, Electronic, Reggae, Dub, Balkan, Indie, Rockabilly, Rock, Psychedelic, Klassik, Chill Out, DnB, Hip Hop, Beatbox ...
Preis: 18.70 € | erm. 15.40 €
Wenn eine Vision ins Leben gebracht wird und wenn Menschen Hand in Hand für sie gehen, entfaltet sie die Kraft eines Magneten.
Unsere Vision heißt fuego a la isla.
Seit 10 Jahren entführen wir die Besucher und Besucherinnen auf die Insel unserer Stadt in eine kulturelle Parallelwelt abseits des Mainstreams. Unkommerziell und werbefrei und im DIY-Spirit eröffnen wir kreative Räume: von der Slackline-Landschaft über DJ-Areas, vom Kids Space bis zu aktivierenden Workshops. Verschiedene Bühnen werden bespielt, besungen, belebt von internationalen Bands und Performancekünstler_innen, von Songwriter_innen und Poetry Slammern. Die einzigartige Dekoration entrückt die Insel der Wirklichkeit und intelligente Feuershows spiegeln unser Herzfeuer für dieses Festival wider.
Das fuego a la isla ist kein Konsum-Event. Es verbindet Menschen.
Bands:
Directors Cut, 1er Koda & Bauer Max, Raindance Kid, The Peacocks, Äl Jawala, Def Ill, Provinztheater, Tom Newman, Chris Wayfarer, Zwischenwelt, Trikkle Box, Enny One, DubDwarf, Nano42 feat. MC Shaolin42, Mr. Spooky Terror, Lin Lin Baker and The, Flonske, Hitmonopol, The Inexplicables, Mondo Mashup Soundsystem
Weitere Infos:
Festivalticker: Fuego a la Isla
Website: Fuego a la Isla
Rockavaria
Wann: 27.05. - 29.05.2016
Wo: 80809 München (Deutschland)
Strasse: Spiridon-Louis-Ring
Genre: Rock, Heavy Metal, Thrash Metal, Alternative Rock, Symphonic Metal, Punk Rock, Hardcore, Power Metal, Electrocore, Mittelalter Rock, Comedy Metal, Progressive Rock, Hard Rock, Stoner, Alternative Metal, Cello Rock, Death Metal, Doom Metal
Preis: VVK 159 €
Tickets f?rs Rockavaria kaufen
Das Drei-Tages-Festival Rockavaria vom 27. bis 29. Mai im Münchner Olympiapark wird zweifelsohne das Konzertspektakel des Jahres: Fans dürfen sich auf ein internationales Bestof-Programm aus Rock & Metal freuen sowie auf die Deutschlandpremiere des jetzt schon legendären Hardrockfilms "Gutterdämmerung", der mit Lemmy Kilmister, Iggy Pop und Slash einige der größten Rock'n'Roll-Ikonen der Geschichte vereint. Eines der Highlights: Neben einer großen Doppelbühne im Olympiastadion wird dieses Jahr eine schwimmende Seebühne bespielt!
Das hochkarätige Konzert-Line-up um die Heavy Metal-Großmeister Iron Maiden, Slayer und Nightwish wird um ausgewählte Acts erweitert, darunter die Cello-Rocker Apocalyptica und Kadavar. Die Fans erwartet ein grandioses Programm, in dem das Beste der internationalen Rock- und Metal-Szene zusammenkommt, darunter Bands wie Suicidal Tendencies, Serum 114 sowie Prime Circle, The Shrine und Inter Arma.
Rockavaria wird den Münchner Olympiapark drei Tage lang beben lassen, mit einem verbesserten Konzept, in das auch die Erfahrungen vom letzten Jahr eingeflossen sind. Bei der Neuauflage 2016 wird es nun im Stadion eine große Doppelbühne geben, um die langen Wege in die Olympiahalle zu vermeiden und somit kein Besucher eine Band verpassen muss. Das Theatron wird nicht bespielt, als Ersatz, mit größerem Platzangebot, wird es dafür unterhalb des Coubertin-Platz die schwimmende Seebühne geben, die Rasenstufen davor bieten reichlich Platz zum Chillen. Die perfekte Festivalatmosphäre ist mit den großzügigen Parkflächen und Relaxareas garantiert.
Als Headliner des grandiosen Festival-Line-Ups zelebrieren Iron Maiden in München die Show ihrer "The Book Of Souls"-World Tour und sind neben dem ausverkauften Wacken und Berlin nur bei Rockavaria und Rock im Revier zu erleben! Zuletzt hatten die britischen Heavy MetalLegenden mit ihrem Album "The Book Of Souls" aus dem Stand in über 40 Ländern Platz Eins der Charts erreicht. Als weitere Sensation gibt sich Iggy Pop in München die Ehre, dessen neues Album "Post Pop Depression" am 18. März erscheint. Seit den Sechzigern wird er aufgrund seiner dynamischen bis exzessiven Bühnenpräsenz von den Fans als einer der exaltiertesten Künstler überhaupt gefeiert und gibt 2016 bei Rockavaria seinen einzigen deutschen Festival-Auftritt!
Zu ihnen gesellen sich als Neuzugänge im Programm die Finnen Apocalyptica, die seit mehr als zwei Dekaden für Aufsehen sorgen, weil sie harten Metal auf klassischen Celli spielen, sowie Kadavar (Deutschland), die zu den Speerspitzen des anhaltenden Retro-Booms zählen. Bereits seit Anfang der Achtziger schlagen Suicidal Tendencies Brücken zwischen Hardcore-Punk und Metal. Die Vielseitigkeit von Rockavaria manifestiert sich weiter in der Verpflichtung solch unterschiedlicher Künstler wie der Frankfurter Punks Serum 114, der Radiorocker Prime Circle aus Südafrika und der kalifornischen Stoner-Helden The Shrine. Daneben spielen Inter Arma, die eine eigene Mischung aus technischen Extremsounds und Stoner-Anleihen mitbringen. Bereits im vergangenen Jahr wurden die Nummer-Eins-Bands Nightwish, Slayer, In Extremo und Powerwolf bestätigt, dazu weitere Acts wie Sabaton, Mando Diao, Anthrax, Ghost, Tremonti, Gojira, Gotthard, The Wild Lies, Raven Age sowie mit tuXedoo die Gewinner des letztjährigen Bandcontests.
Bands:
Iggy Pop, Mando Diao, Iron Maiden, Slayer, Anthrax, Garbage, Nightwish, Apocalyptica, Dog Eat Dog, Sabaton, Ghost, tuXedoo, To the Rats and Wolves, Powerwolf, In Extremo, Suicidal Tendencies, J.B.O., Dust Bolt, Kanzler & Söhne, Prime Circle, Mother's Cake, Gotthard, Beyond The Black, Betontod, Sólstafir
Weitere Infos:
Festivalticker: Rockavaria
Website: Rockavaria
Wo: 80809 München (Deutschland)
Strasse: Spiridon-Louis-Ring
Genre: Rock, Heavy Metal, Thrash Metal, Alternative Rock, Symphonic Metal, Punk Rock, Hardcore, Power Metal, Electrocore, Mittelalter Rock, Comedy Metal, Progressive Rock, Hard Rock, Stoner, Alternative Metal, Cello Rock, Death Metal, Doom Metal
Preis: VVK 159 €
Tickets f?rs Rockavaria kaufen
Das Drei-Tages-Festival Rockavaria vom 27. bis 29. Mai im Münchner Olympiapark wird zweifelsohne das Konzertspektakel des Jahres: Fans dürfen sich auf ein internationales Bestof-Programm aus Rock & Metal freuen sowie auf die Deutschlandpremiere des jetzt schon legendären Hardrockfilms "Gutterdämmerung", der mit Lemmy Kilmister, Iggy Pop und Slash einige der größten Rock'n'Roll-Ikonen der Geschichte vereint. Eines der Highlights: Neben einer großen Doppelbühne im Olympiastadion wird dieses Jahr eine schwimmende Seebühne bespielt!
Das hochkarätige Konzert-Line-up um die Heavy Metal-Großmeister Iron Maiden, Slayer und Nightwish wird um ausgewählte Acts erweitert, darunter die Cello-Rocker Apocalyptica und Kadavar. Die Fans erwartet ein grandioses Programm, in dem das Beste der internationalen Rock- und Metal-Szene zusammenkommt, darunter Bands wie Suicidal Tendencies, Serum 114 sowie Prime Circle, The Shrine und Inter Arma.
Rockavaria wird den Münchner Olympiapark drei Tage lang beben lassen, mit einem verbesserten Konzept, in das auch die Erfahrungen vom letzten Jahr eingeflossen sind. Bei der Neuauflage 2016 wird es nun im Stadion eine große Doppelbühne geben, um die langen Wege in die Olympiahalle zu vermeiden und somit kein Besucher eine Band verpassen muss. Das Theatron wird nicht bespielt, als Ersatz, mit größerem Platzangebot, wird es dafür unterhalb des Coubertin-Platz die schwimmende Seebühne geben, die Rasenstufen davor bieten reichlich Platz zum Chillen. Die perfekte Festivalatmosphäre ist mit den großzügigen Parkflächen und Relaxareas garantiert.
Als Headliner des grandiosen Festival-Line-Ups zelebrieren Iron Maiden in München die Show ihrer "The Book Of Souls"-World Tour und sind neben dem ausverkauften Wacken und Berlin nur bei Rockavaria und Rock im Revier zu erleben! Zuletzt hatten die britischen Heavy MetalLegenden mit ihrem Album "The Book Of Souls" aus dem Stand in über 40 Ländern Platz Eins der Charts erreicht. Als weitere Sensation gibt sich Iggy Pop in München die Ehre, dessen neues Album "Post Pop Depression" am 18. März erscheint. Seit den Sechzigern wird er aufgrund seiner dynamischen bis exzessiven Bühnenpräsenz von den Fans als einer der exaltiertesten Künstler überhaupt gefeiert und gibt 2016 bei Rockavaria seinen einzigen deutschen Festival-Auftritt!
Zu ihnen gesellen sich als Neuzugänge im Programm die Finnen Apocalyptica, die seit mehr als zwei Dekaden für Aufsehen sorgen, weil sie harten Metal auf klassischen Celli spielen, sowie Kadavar (Deutschland), die zu den Speerspitzen des anhaltenden Retro-Booms zählen. Bereits seit Anfang der Achtziger schlagen Suicidal Tendencies Brücken zwischen Hardcore-Punk und Metal. Die Vielseitigkeit von Rockavaria manifestiert sich weiter in der Verpflichtung solch unterschiedlicher Künstler wie der Frankfurter Punks Serum 114, der Radiorocker Prime Circle aus Südafrika und der kalifornischen Stoner-Helden The Shrine. Daneben spielen Inter Arma, die eine eigene Mischung aus technischen Extremsounds und Stoner-Anleihen mitbringen. Bereits im vergangenen Jahr wurden die Nummer-Eins-Bands Nightwish, Slayer, In Extremo und Powerwolf bestätigt, dazu weitere Acts wie Sabaton, Mando Diao, Anthrax, Ghost, Tremonti, Gojira, Gotthard, The Wild Lies, Raven Age sowie mit tuXedoo die Gewinner des letztjährigen Bandcontests.
Bands:
Iggy Pop, Mando Diao, Iron Maiden, Slayer, Anthrax, Garbage, Nightwish, Apocalyptica, Dog Eat Dog, Sabaton, Ghost, tuXedoo, To the Rats and Wolves, Powerwolf, In Extremo, Suicidal Tendencies, J.B.O., Dust Bolt, Kanzler & Söhne, Prime Circle, Mother's Cake, Gotthard, Beyond The Black, Betontod, Sólstafir
Weitere Infos:
Festivalticker: Rockavaria
Website: Rockavaria
Elbjazz Festival
Wann: 27.05. - 28.05.2016
Wo: 22765 Hamburg (Deutschland)
Genre: Jazz
wurde abgesagt!
Am 27. und 28. Mai 2016 verwandelt sich der Hamburger Hafen zum sechsten Mal in eine riesige Bühne für Jazzmusik.
Der Hafen zählt zu den beliebtesten Attraktionen für Hamburg-Besucher. Das Elbjazz Festival lässt ihn zum Umschlagplatz für Jazz aus aller Welt werden.
Rund 50 Konzerte, außergewöhnliche Schauplätze vom Stückgutfrachter bis zum Werftgelände, gewaltige Kräne, große Docks, mit Barkassen von Bühne zu Bühne schippern und die einzigartige Atmosphäre des Hamburger Hafens - das ist Elbjazz!
Am 27. und 28. Mai 2016 erobert das Festival zum sechsten Mal neue Räume für alle Spielarten des Jazz und präsentiert eine Mischung aus internationalen und nationalen Künstlern - große Namen und spannende Entdeckungen: Mal klassisch, mal sperrig, dann wieder tanzbar, beschwingt, überraschend, berührend oder groovig - aber stets live und unmittelbar. Sich treiben, überraschen und überzeugen lassen - Elbjazz steht für Bewegung, für Neugier und Entdeckung.
Weitere Infos:
Festivalticker: Elbjazz Festival
Website: Elbjazz Festival
Wo: 22765 Hamburg (Deutschland)
Genre: Jazz
wurde abgesagt!
Am 27. und 28. Mai 2016 verwandelt sich der Hamburger Hafen zum sechsten Mal in eine riesige Bühne für Jazzmusik.
Der Hafen zählt zu den beliebtesten Attraktionen für Hamburg-Besucher. Das Elbjazz Festival lässt ihn zum Umschlagplatz für Jazz aus aller Welt werden.
Rund 50 Konzerte, außergewöhnliche Schauplätze vom Stückgutfrachter bis zum Werftgelände, gewaltige Kräne, große Docks, mit Barkassen von Bühne zu Bühne schippern und die einzigartige Atmosphäre des Hamburger Hafens - das ist Elbjazz!
Am 27. und 28. Mai 2016 erobert das Festival zum sechsten Mal neue Räume für alle Spielarten des Jazz und präsentiert eine Mischung aus internationalen und nationalen Künstlern - große Namen und spannende Entdeckungen: Mal klassisch, mal sperrig, dann wieder tanzbar, beschwingt, überraschend, berührend oder groovig - aber stets live und unmittelbar. Sich treiben, überraschen und überzeugen lassen - Elbjazz steht für Bewegung, für Neugier und Entdeckung.
Weitere Infos:
Festivalticker: Elbjazz Festival
Website: Elbjazz Festival
Immergut Festival
Wann: 27.05. - 28.05.2016
Wo: 17235 Neustrelitz (Deutschland)
Strasse: Bürgerseeweg 29
Genre: Indie Rock, Indie Pop, Alternative Rock, Indietronic, Garage Rock, Electronic Rock, Singer Songwriter, Progressive Rock, Protopop ...
Preis: VVK 68 €
Zwei Tage in die Mecklenburger Seenplatte fahren, anbaden, ausspannen, den Festivalsommer eröffnen und immergutrocken.
Camping ist möglich.
Zum 17. Mal pilgern wieder 5.000 gleichgesinnte Pop-Rock-Indie-Fans zu einem der schönsten Festivalplätze Deutschlands. Gelegen in Mitten von Kiefern und an kleinen Seen, die sich im Wald verstecken. Der Grund für die Wallfahrt ist die jährliche Eröffnung der Festivalsaison in Deutschland - das Immergut Festival. Das Gefühl von wir-gemeinsam-hier: drei Bühnen im Wechsel, mehr bedarf es nicht um die Saisonperlen aus dem Bereich Pop-Rock-Indie hier unvergesslich zu erleben. Musikalisch macht das Festival mittlerweile ein Mix von nationalen und internationalen Bands aus. Zwei Tage beim Immergut heißt zwei Tage zu Hause sein, mit der Sonne um die Wette grinsen und immer das Gefühl verspüren mit 5.000 Freunden unterwegs zu sein.
Mit der feierlichen Eröffnung im Landestheater Neustrelitz am 26. Mai 2016 mit dem "Immergut im Großen Haus".
Bands:
Erobique & Cosmic DJ, Liima, Coma, Is tropical, Peter Bjorn & John, Dj Phono, Luh, Frankie Cosmos, Fat White Family, White Wine, Suuns, Jochen Distelmeyer, Tocotronic, We Are The City, Get Well Soon, Schnipo Schranke, Isolation Berlin, Maximo Park, Drangsal
Weitere Infos:
Festivalticker: Immergut Festival
Website: Immergut Festival
Wo: 17235 Neustrelitz (Deutschland)
Strasse: Bürgerseeweg 29
Genre: Indie Rock, Indie Pop, Alternative Rock, Indietronic, Garage Rock, Electronic Rock, Singer Songwriter, Progressive Rock, Protopop ...
Preis: VVK 68 €
Zwei Tage in die Mecklenburger Seenplatte fahren, anbaden, ausspannen, den Festivalsommer eröffnen und immergutrocken.
Camping ist möglich.
Zum 17. Mal pilgern wieder 5.000 gleichgesinnte Pop-Rock-Indie-Fans zu einem der schönsten Festivalplätze Deutschlands. Gelegen in Mitten von Kiefern und an kleinen Seen, die sich im Wald verstecken. Der Grund für die Wallfahrt ist die jährliche Eröffnung der Festivalsaison in Deutschland - das Immergut Festival. Das Gefühl von wir-gemeinsam-hier: drei Bühnen im Wechsel, mehr bedarf es nicht um die Saisonperlen aus dem Bereich Pop-Rock-Indie hier unvergesslich zu erleben. Musikalisch macht das Festival mittlerweile ein Mix von nationalen und internationalen Bands aus. Zwei Tage beim Immergut heißt zwei Tage zu Hause sein, mit der Sonne um die Wette grinsen und immer das Gefühl verspüren mit 5.000 Freunden unterwegs zu sein.
Mit der feierlichen Eröffnung im Landestheater Neustrelitz am 26. Mai 2016 mit dem "Immergut im Großen Haus".
Bands:
Erobique & Cosmic DJ, Liima, Coma, Is tropical, Peter Bjorn & John, Dj Phono, Luh, Frankie Cosmos, Fat White Family, White Wine, Suuns, Jochen Distelmeyer, Tocotronic, We Are The City, Get Well Soon, Schnipo Schranke, Isolation Berlin, Maximo Park, Drangsal
Weitere Infos:
Festivalticker: Immergut Festival
Website: Immergut Festival
Rock vs Metal Festival
Wann: 27.05. - 28.05.2016
Wo: 96215 Lichtenfels (Deutschland)
Strasse: Schützenplatz 10
Genre: Metal, Power Metal, Black Metal, Heavy Metal, Oi!, Thrash Metal, Dark Rock, Dark Metal, Melodic Death Metal, Hard Rock, Punk Rock, Stoner, Alternative Rock
Preis: VVK 35 €
Das Rock vs Metal Festival ist ein 2Tages Festival in der Stadthalle Lichtenfels. Newcomer trifft auf Headliner.
Bands:
Majesty, Evertale, Winterstorm, Goitzsche Front, Seven Thorns, Dying Gorgeous Lies, Martyr, Munarheim, Mystigma, Andhaka, Kosmopyria, Last Satanic Divine, Tricksters Day, Dr. Hell, Fewsel, Last Jeton, Spin My Fate
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock vs Metal Festival
Website: Rock vs Metal Festival
Wo: 96215 Lichtenfels (Deutschland)
Strasse: Schützenplatz 10
Genre: Metal, Power Metal, Black Metal, Heavy Metal, Oi!, Thrash Metal, Dark Rock, Dark Metal, Melodic Death Metal, Hard Rock, Punk Rock, Stoner, Alternative Rock
Preis: VVK 35 €
Das Rock vs Metal Festival ist ein 2Tages Festival in der Stadthalle Lichtenfels. Newcomer trifft auf Headliner.
Bands:
Majesty, Evertale, Winterstorm, Goitzsche Front, Seven Thorns, Dying Gorgeous Lies, Martyr, Munarheim, Mystigma, Andhaka, Kosmopyria, Last Satanic Divine, Tricksters Day, Dr. Hell, Fewsel, Last Jeton, Spin My Fate
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock vs Metal Festival
Website: Rock vs Metal Festival
Strohhutfest
Wann: 26.05. - 29.05.2016
Wo: 67227 Frankenthal (Pfalz) (Deutschland)
Genre: Rock, Pop, Cover, Schlager, Heavy Metal, Alternative Metal, Folk, Indie Rock, Irish Folk, Blues ...
Preis: Kostenlos
Vom 26. bis 29. Mai wird in Frankenthal das größte Straßenfest der Pfalz gefeiert, bei dem vier Tage lang rund 250.000 Menschen die Straßen der Innenstadt säumen und in eine große Festmeile verwandeln.
Bands:
Shebeen feat. Yana Gercke, Grabowsky, Familie Hossa, Night Live Band, Trio Cajon, The Tuxedo Club Band, The Cat Pac, Killing Your Idols, The Usual Suspects, High Voltage, BombShells, Vogelfrei, Punchcream, Korrekt, KingMen, Ben Eadair, Melanie Schlüter, Christopher Wüst, Grooove Banditz, The Blue Healers
Weitere Infos:
Festivalticker: Strohhutfest
Website: Strohhutfest
Wo: 67227 Frankenthal (Pfalz) (Deutschland)
Genre: Rock, Pop, Cover, Schlager, Heavy Metal, Alternative Metal, Folk, Indie Rock, Irish Folk, Blues ...
Preis: Kostenlos
Vom 26. bis 29. Mai wird in Frankenthal das größte Straßenfest der Pfalz gefeiert, bei dem vier Tage lang rund 250.000 Menschen die Straßen der Innenstadt säumen und in eine große Festmeile verwandeln.
Bands:
Shebeen feat. Yana Gercke, Grabowsky, Familie Hossa, Night Live Band, Trio Cajon, The Tuxedo Club Band, The Cat Pac, Killing Your Idols, The Usual Suspects, High Voltage, BombShells, Vogelfrei, Punchcream, Korrekt, KingMen, Ben Eadair, Melanie Schlüter, Christopher Wüst, Grooove Banditz, The Blue Healers
Weitere Infos:
Festivalticker: Strohhutfest
Website: Strohhutfest
Polkabeats
Wann: 26.05. - 29.05.2016
Wo: Verschiedene Orte (Deutschland)
Genre: Polka, Folk ...
Preis: VVK 45 €
In diesem Jahr wird es zum siebenten Mal PolkaBEATS geben. Wieder überrascht das Festival mit einigen Neuerungen: Neben Cottbus (Do./Fr.) und Lübbenau (Sa.) wird als dritter Veranstaltungsort Luckau (So.) dazu kommen. Das Staatstheater Cottbus ist neuer Kooperationspartner und eröffnet das Festival am Donnerstag mit einem Tanzball im Großen Haus, zu dem neben einer preisgekrönten Band und Tänzer aus Dänemark auch ein Konzert mit klassischer Polka von Strauss, Smetana und Co gehören.
Musiker aus den Niederlanden, Russland, der Schweiz, aus Dänemark, den USA und Deutschland sind in diesem Jahr mit dabei. Freitag wird der lauschige Garten der Marie 23 in Cottbus in Polkaklänge gehüllt, Sonnabend rockt die Polka die Bühnen am Gleis 3 Kulturzentrum in Lübbenau und tags drauf ist das Gasthaus Schlossberg in Luckau die Kulisse für den sonntäglichen Polka - Spätshoppen mit böhmischer Note.
Polka als beschwipste Cousine der Marschmusik, als Harlekin der Symphoniekonzerte, als Punk Katalysator, als Rock 'n' Roll-Kinderstube, Polka als Überraschung, Klischeebruch und Entdeckung! Mit einer Mischung von Stilen, Genres und bedingungsloser Internationalität sticht dieses Festival weit über die Brandenburger Region als einmalig heraus.
Bands:
Dr Bajan, Phønix, Hoppah!, Schäng Pitter, Philharmonisches Orchester Des Staatstheaters Cottbus, Orchester Grenzenlos, Jindřich Staidel Combo
Weitere Infos:
Festivalticker: Polkabeats
Website: Polkabeats
Wo: Verschiedene Orte (Deutschland)
Genre: Polka, Folk ...
Preis: VVK 45 €
In diesem Jahr wird es zum siebenten Mal PolkaBEATS geben. Wieder überrascht das Festival mit einigen Neuerungen: Neben Cottbus (Do./Fr.) und Lübbenau (Sa.) wird als dritter Veranstaltungsort Luckau (So.) dazu kommen. Das Staatstheater Cottbus ist neuer Kooperationspartner und eröffnet das Festival am Donnerstag mit einem Tanzball im Großen Haus, zu dem neben einer preisgekrönten Band und Tänzer aus Dänemark auch ein Konzert mit klassischer Polka von Strauss, Smetana und Co gehören.
Musiker aus den Niederlanden, Russland, der Schweiz, aus Dänemark, den USA und Deutschland sind in diesem Jahr mit dabei. Freitag wird der lauschige Garten der Marie 23 in Cottbus in Polkaklänge gehüllt, Sonnabend rockt die Polka die Bühnen am Gleis 3 Kulturzentrum in Lübbenau und tags drauf ist das Gasthaus Schlossberg in Luckau die Kulisse für den sonntäglichen Polka - Spätshoppen mit böhmischer Note.
Polka als beschwipste Cousine der Marschmusik, als Harlekin der Symphoniekonzerte, als Punk Katalysator, als Rock 'n' Roll-Kinderstube, Polka als Überraschung, Klischeebruch und Entdeckung! Mit einer Mischung von Stilen, Genres und bedingungsloser Internationalität sticht dieses Festival weit über die Brandenburger Region als einmalig heraus.
Bands:
Dr Bajan, Phønix, Hoppah!, Schäng Pitter, Philharmonisches Orchester Des Staatstheaters Cottbus, Orchester Grenzenlos, Jindřich Staidel Combo
Weitere Infos:
Festivalticker: Polkabeats
Website: Polkabeats
Grind The Nazi Scum Festival
Wann: 26.05. - 28.05.2016
Wo: 04860 Torgau (Deutschland)
Strasse: Brückenkopf 1
Genre: Grindcore, Death Metal, Hardcore, Black Metal
Das Grind The Nazi Scum findet vom 26.-28. Mai 2016 am Brückenkopf in Torgau statt und bietet über drei Tage Livebands der härteren Gangart.
Bands:
Gride, Slaughterday, Refusal, Depraved, Endseeker, Implore, Attack Of Rage, Maat, Warfuck, Herida Profunda, Tormentor, Ill Neglect, Katatonie, FCH, Graveyard Ghoul, Demonbreed, Violent Frustration, Eques, Battra, Codename:Hydra, Giant Spencer and Gerni Hill
Weitere Infos:
Festivalticker: Grind The Nazi Scum Festival
Website: Grind The Nazi Scum Festival
Wo: 04860 Torgau (Deutschland)
Strasse: Brückenkopf 1
Genre: Grindcore, Death Metal, Hardcore, Black Metal
Das Grind The Nazi Scum findet vom 26.-28. Mai 2016 am Brückenkopf in Torgau statt und bietet über drei Tage Livebands der härteren Gangart.
Bands:
Gride, Slaughterday, Refusal, Depraved, Endseeker, Implore, Attack Of Rage, Maat, Warfuck, Herida Profunda, Tormentor, Ill Neglect, Katatonie, FCH, Graveyard Ghoul, Demonbreed, Violent Frustration, Eques, Battra, Codename:Hydra, Giant Spencer and Gerni Hill
Weitere Infos:
Festivalticker: Grind The Nazi Scum Festival
Website: Grind The Nazi Scum Festival
tArt-Orte
Wann: 26.05. - 12.06.2016
Wo: Verschiedene Orte (Deutschland)
Genre: Kunst, Klassik, Irish Folk, Blues, Kabarett, Theater ...
Kultur im Nassauer zwischen Idstein - Bad Camberg - Limburg
Natur und Kultur kommen auf dieser neuen, räumlich größten Kultur-Veranstaltungsreihe in Hessen zum fünften Mal zusammen. In den reizvollen Dörfern und Städten der Regionen Hintertaunus und Goldener Grund, in den Perlen der deutschen Fachwerkstraße, in Idstein, Bad Camberg, Limburg und Stadt Runkel bis Weilburg mit umliegenden Ortschaften, öffnen Künstler ihre Werkstätten und Ateliers. Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Kinderveranstaltungen, Theater und vieles mehr.
Die Regionen Idsteiner Land und Goldener Grund bis einschließlich Limburg, Hünfelden und Stadt Runkel mit dazu gehörenden Orten, bieten abseits üblicher Routen touristisches Neuland. Der Taunus ist für die Menschen im Rhein-Main-Gebiet ein beliebtes Naherholungsgebiet und mit den vielen Aktionen bei den tArt-Orten ist es eine gute Gelegenheit um Land und Leute kennen zu lernen, eine spannende Erlebniswelt zwischen Natur und Kultur zu erfahren.
Die bespielten Orte können auf unterschiedlichste Art erreicht werden - mit dem Fahrrad, dem Auto, der Bahn und wer sich die Zeit nimmt, auch auf Schusters Rappen.
Bands:
Christopher Miltenberger & Christopher Herrmann, Brassballett, Gitarrenensemble Musikschule Idstein, Greengrass, Wolfgang Bernreuther, Die Sprechblasen
Weitere Infos:
Festivalticker: tArt-Orte
Website: tArt-Orte
Wo: Verschiedene Orte (Deutschland)
Genre: Kunst, Klassik, Irish Folk, Blues, Kabarett, Theater ...
Kultur im Nassauer zwischen Idstein - Bad Camberg - Limburg
Natur und Kultur kommen auf dieser neuen, räumlich größten Kultur-Veranstaltungsreihe in Hessen zum fünften Mal zusammen. In den reizvollen Dörfern und Städten der Regionen Hintertaunus und Goldener Grund, in den Perlen der deutschen Fachwerkstraße, in Idstein, Bad Camberg, Limburg und Stadt Runkel bis Weilburg mit umliegenden Ortschaften, öffnen Künstler ihre Werkstätten und Ateliers. Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Kinderveranstaltungen, Theater und vieles mehr.
Die Regionen Idsteiner Land und Goldener Grund bis einschließlich Limburg, Hünfelden und Stadt Runkel mit dazu gehörenden Orten, bieten abseits üblicher Routen touristisches Neuland. Der Taunus ist für die Menschen im Rhein-Main-Gebiet ein beliebtes Naherholungsgebiet und mit den vielen Aktionen bei den tArt-Orten ist es eine gute Gelegenheit um Land und Leute kennen zu lernen, eine spannende Erlebniswelt zwischen Natur und Kultur zu erfahren.
Die bespielten Orte können auf unterschiedlichste Art erreicht werden - mit dem Fahrrad, dem Auto, der Bahn und wer sich die Zeit nimmt, auch auf Schusters Rappen.
Bands:
Christopher Miltenberger & Christopher Herrmann, Brassballett, Gitarrenensemble Musikschule Idstein, Greengrass, Wolfgang Bernreuther, Die Sprechblasen
Weitere Infos:
Festivalticker: tArt-Orte
Website: tArt-Orte