Smash It Fest

Wann: 30.04.2016
Wo: 01097 Dresden (Deutschland)
Strasse: Leipziger Straße 12
Genre: Metal, Hardcore, Melodic Hardcore, Hip Hop, Pop Punk, Metalcore, Death Metal, Rock, Alternative Metal
Preis: VVK 12 € | AK 15 €

Dieses Jahr hat sich das Referat Kultur etwas ganz besonderes für euch einfallen lassen.

Am Samstag, den 30.04.2016 findet es erstmalig statt: das Smash It Fest.

Bei diesem Konzert werden euch ab dem frühen Nachmittag 15 verschiedene Bands und drei HipHop Artists im Club Puschkin ordentlich was auf die Ohren geben. Zum Abschluss gibt es eine fette Aftershowparty, organisiert von Wammse Entertainment.

Auch bei diesem Festival unterstützen wir wieder vornehmlich junge lokale und überregionale Bands und Künstler*innen.

Bands:
Novelists, A Traitor Like Judas, Stonehead, Miles&Feet, Storyteller, Deep In Hate, Helium5, I Am Revenge, Breakdowns At Tiffany's, Leave Traces, Our Burden To Prevail, Emma Stoned, Lumberhead, Heartwritten, Asyl For Insane, DueZe, MaddusT, Kon

Weitere Infos:
Festivalticker: Smash It Fest
Website: Smash It Fest

Pfingst Open Air Werden

Wann: 16.05.2016
Wo: 45239 Essen (Deutschland)
Strasse: Im Löwental
Genre: Indie Pop, Hip Hop, Alternative Rock, Punk Rock, Disco, Garage Rock, Post Hardcore, Electronic, House, Techno
Preis: Kostenlos

Im Jahr 1980 begann die Geschichte des Festivals auf zwei LKW-Ladeflächen, aufgeteilt auf Folk- und Rockbühne, die sich insgesamt acht Bands an diesem meist sonnigen Tag teilten.Neben den verschiedensten Musikrichtungen aus dem Rock- und Indie-Bereich auf der Hauptbühne wurde das Festival 2003 um eine Area erweitert. Elektronische Wiese heißt der Treffpunkt, auf dem sich Anhänger und DJs seit dem tummeln und somit ein Angebot für Freunde der elektronischen Musik anbieten. Das Festival findet im malerischen Löwental in Essen-Werden statt und ist direkt an der Ruhr gelegen. 2016 ist es die 34. Ausgabe des traditionellen Umsonst und Draussen Festivals.

Bands:
Donots, Zugezogen Maskulin, LGoony, Drangsal, Blossoms, Love A, Golf, Pinke Pank, Breathe Atlantis, Martinez, Tim Engelhardt, Simon Hildebrandt, Dj Dash, Ben Mudi

Weitere Infos:
Festivalticker: Pfingst Open Air Werden
Website: Pfingst Open Air Werden

Pollerwiesen Festival

Wann: 15.05.2016
Wo: 44149 Dortmund (Deutschland)
Strasse: Höfkerstraße 12
Genre: Techno, House, Electronic ...
Preis: VVK 26 €



Bei der fünften Ausgabe des PollerWiesen Festivals erlebt die Partygemeinde aus Westdeutschland und Benelux ihr blaues Pfingstwunder. Auf vier Bühnen im atemberaubenden Revierpark Wischlingen bei Dortmund präsentieren wir unsere bisher größte Allstar-Auswahl der internationalen Techno- und House-Szene.

Bands:
Marco Carola, Pan-Pot, Joseph Capriati, Kölsch, Joey Daniel, Rødhåd, Vril, Bart Skils, Etapp Kyle, Don Williams, Ben Buitendijk, Oliver Schories, Nick Curly, Tube & Berger, Rodriguez Jr., P.A.C.O., Juliet Sikora, Paji, Kettenkarussell, Ateq, Dj Dustin

Weitere Infos:
Festivalticker: Pollerwiesen Festival
Website: Pollerwiesen Festival

Oldenbora

Wann: 15.05.2016
Wo: 26180 Rastede (Deutschland)
Strasse: Bekhauser Esch 170
Genre: Electronic, House, Techno, Deep House, Tech House
Preis: VVK 39 €



Traditionell wird am Pfingstsonntag die Oldenbora wieder statt finden. Am 15. Mai 2016 heißt es wieder "tagsüber feiern wie auf Ibiza".

Bands:
Kuestenklatsch, Switch Off, Raumakustik, Holl & Rush, Kant, The Glitz, Kryder, Alle Farben, Kollektiv Ost, Rey & Kjavik, AKA AKA feat. Thalstroem, Alpharock, Extrawelt, André Winter, Pascal M.

Weitere Infos:
Festivalticker: Oldenbora
Website: Oldenbora

Open Air Worpswede

Wann: 15.05.2016
Wo: 27726 Worpswede (Deutschland)
Strasse: An Der Kirche 9
Genre: Irish Speed Folk Rock, Reggae, Ska, Rock, Deutsch Rock, Indie Pop
Preis: 6 €

Bereits zum 45. Mal findet das Open Air des JUZ "Die Scheune" in Worpswede statt. Viele hundert Bands haben in den Jahren am Pfingstsonntag auf der großen Bühne gespielt.
Namen wie Olli Schulz, The Kilians, Paulsrekorder, Kleinstadthelden, Roman Fischer, Bernd Begemann, Afterburner, The Crookes, Belasco und viele, viele mehr haben Worpswede bereits gerockt. Viele der Bands haben nach dem Open-Air den Weg auf die nationalen Bühnen erfolgreich bestritten.
Die Vielfalt der Band spiegelt auch die Vielfalt der Musikrichtungen wieder. Von Laut, Leise, Schrill und Punkig waren und sind unterschiedliche Musikrichtungen vertreten. Die gute Mischung zeichnet das Open-Air Worpswede der Scheune seit Jahren aus, so dass mit knapp 1.000 Besucher das Open-Air eine feste Institution in der Region geworden ist. Aber nicht nur die Besucher, auch die Presse feiert die unterschiedlichen Bands, die dann später Bühnen wie die des Hurricanes bespielen.
Aber auch das Umfeld des Open Air ist ständig gewachsen und professioneller geworden. Wurde vor 30 Jahren die Wurst von den Freiwilligen noch selbst gebraten, gibt es jetzt eine Vielfalt an Essen und mehrere Getränkewagen, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Eine positive Presse, gutes Feedback der Besucher und immer wieder klasse und neue Bands bestärken alle verantwortlichen, dieses Open Air auch in diesem Jahr und den nächsten Jahren fortzuführen.
In diesem Jahr steht das Festival unter dem Motto: 6 Bands - 6 Euro. 6 Bands, die in ihrer Vielfallt und Qualität das Beste wiederspiegeln, was Norddeutschland zu bieten hat zu einem familenfreundlichen Preis.
Handgemacht, direkt ins Blut und ohne doppelten Boden. So zeigen sich die Bands beim diesjährigen Open Air. Von ruhiger Musik bis hin zum druckvollen Rock wird alles auf der großen Bühne in Worpswede vertreten sein. Einige der Bands werden bestimmt bald ihren Durchbruch schaffen und sind schon auf dem besten Weg dahin. Daher gibt es jetzt nochmal die Möglichkeit, für kleines Geld und sehr nahe an den Künstlern diese Bands live zu erleben.

Bands:
Irish Bastards, Phaenotypen, Brennholzverleih, We Are Riot, Hansonics, Moving Houses

Weitere Infos:
Festivalticker: Open Air Worpswede
Website: Open Air Worpswede

Luft und Liebe Vol. I

Wann: 15.05. - 16.05.2016
Wo: 47229 Duisburg (Deutschland)
Strasse: Villenstrasse 2
Genre: Elektronic, House, Minimal, Techno
Preis: VVK 24 €

Die ersten Sonnenstrahlen kitzeln unsere Haut, die Vögel zwitschern uns morgens sanft aus dem Schlaf und es ist noch hell, wenn wir von der Arbeit kommen.

Ganz klar: Alle Zeichen stehen auf Frühling!

Dieses Kribbeln, diese innere Unruhe, die wir schon seid Monaten verspüren, wird immer stärker und wir zählen die Tage bis zum ersten der beiden Luft & LIebe Open Airs schon lange rückwärts.

Die dunklen Wintermonate haben wir genutz, um das vergangene Jahr noch einmal revue passieren zu lassen und um Pläne und Luftschlösser für die neue Luft & Liebe Saison 2016 zu bauen.
Kritik haben wir uns zu Herzen genommen und wollen weiter an "dem perfekten Festival" justieren.
Der Villenpark ist derzeit wieder eine große Baustelle, an der viele fleißige Hände an der Umsetzung vieler neuer Ideen arbeiten und um verrückte Spinnereien zu verwirklichen.
Wie immer, gehen wir mit unserem sehr hohen Anspruch zu werke and haben wieder an einem spektakulärem Line up geschraubt. Euch erwarten "alte Bekannte" und "neue Gesichter". Eine Mixtur aus allem was gut war und alles noch besser machen soll!

Monate harter Arbeit haben sich gelohnt und wir sind froh, Euch wieder ein absolut hochklassiges Champions Leauge Line up präsentieren zu können - mehr dazu in den nächsten Tagen!

Bands:
Art Department, Guy Gerber, Junge Junge, Matthias Tanzmann, Westbam, Dust In Dawn

Weitere Infos:
Festivalticker: Luft und Liebe Vol. I
Website: Luft und Liebe Vol. I

FINtango

Wann: 15.05.2016
Wo: 24235 Lutterbek (Deutschland)
Strasse: Dorfstraße 11
Genre: Tango, Worldmusic
Preis: Tankurs 8 € | Konzert+Ball 18 €

FINtango ist das erste und einzige finnische Tangofestival in Deutschland. Es fand bereits 2013 und 2014 in Hamburg-Altona und 2015 in sieben nord- und ostdeutschen Städten statt und hatte zuletzt 8000 Besucher. 2016 beginnen FINtangos in Lutterbek bei Kiel zu Pfingsten am 15.5.2016 - Haupttour findet im Oktober statt.

FINtango-Festivals legen Wert auf Individualität, Zeit für eigene Gefühle - Zeit für Natur im Menschen - davon sprechen die Tangotexte und der an Polka erinnernde Tangorhythmus. FINtango zeichnet sich durch eine gemütliche, heitere und herzbefreiende Atmosphäre aus: Jeder kann tun und lassen, was er will; so sein, wie er ist. Man kann tanzen - oder tanzen lassen. Finnischer Tangotanz ist auch leicht zu erlernen.

Willkommen zu FINtango! - Tervetuloa FINtangoon!

Bands:
Tangon Taikaa, DJ Benjamin Wild

Weitere Infos:
Festivalticker: FINtango
Website: FINtango

Electronic Green

Wann: 15.05.2016
Wo: 36419 Geisa (Deutschland)
Strasse: Schleider Straße 13
Genre: Electronic, Deep House, Tech House, Techno, House
Preis: VVK 22,50 €

Electronic Green, ein electronic music Festival, das seit 2010 in Geisa statfindet. Mit einer Open Air Stage, ein Indoor Floor, einer Cocktailbar, Barbecue und einem Chill-Out Bereich.

Bands:
Lexy & K-Paul, Karotte, Dominik Eulberg, Bebetta, Markus Kavka, Crome, Justin Cowley, John Baily, Dj Philipp Kalisch, Marcel Barth, Dj Maximilian

Weitere Infos:
Festivalticker: Electronic Green
Website: Electronic Green

Holi Festival Of Colours

Wann: 27.08.2016
Wo: 45883 Gelsenkirchen (Deutschland)
Strasse: Nienhausenstr. 42
Genre: Electronic, House, Techno, Trap
Preis: VVK ab 19,99 €



wurde abgesagt!

Das Holi Festival Of Colours - das Original aus Deutschland - kommt auf seiner großen Deutschland-Tournee nach Gelsenkirchen. Am 12. Juli steigt das bunte Farbenfest auf der Trabrennbahn. Mit dabei: gute Musik, ausgelassene Stimmung und ein ganz besonderer indischer Flair. Hier wird garantiert jeder bunt.

Weitere Infos:
Festivalticker: Holi Festival Of Colours
Website: Holi Festival Of Colours

Festival Perspectives

Wann: 12.05. - 21.05.2016
Wo: 66123 Saarbrücken (Deutschland)
Genre: Rock, Disco, Pop, Electropop, Indie Rock, Electronic, Hip Hop, Chanson, Theater, Zirkus, Performance, Akrobatik ...
Preis: 8-22 € je Event

Kommt endlich der Frühling nach Saarbrücken, dann dauert es nicht mehr lange bis das Festivalfieber ausbricht: Vom 12. - 21. Mai heißt es Vorhang auf für das deutsch- und französischsprachige Festival der Bühnenkunst Perspectives. Im Programm finden Sie angesagte Produktionen aus der deutschsprachigen und der frankophonen Kulturszene, aus den Bereichen Tanz und Theater sowie außergewöhnliche Gastspiele aus der Sparte zeitgenössischer Zirkus. Am Abend können die Festivalbesucher im Festivalclub in Saarbrücken zur Musik von bekannten Bands aus Frankreich feiern und tanzen. Im Anschluss an die Konzerte sorgen DJs bis spät in die Nacht für sommerliche Partystimmung.
Denn Perspectives zieht mittlerweile über 40.000 Zuschauer (2015) an und gehört auch wegen seines besonderen deutsch-französischen Flairs zu den beliebtesten Highlights der Großregion. Um die Sprachbarriere zu überwinden, sind alle Stücke übertitelt, damit jeder das Festival in vollen Zügen genießen kann. Im Rahmenprogramm erwarten Sie außerdem noch weitere Attraktionen mit mehreren kostenlosen Veranstaltungen.
Darüber hinaus findet das Festival nicht nur an zahlreichen Spielstätten in Saarbrücken statt, sondern auch im angrenzenden Département Moselle in Frankreich. Alle Orte können mit einem Shuttlebus von Saarbrücken aus bequem erreicht werden.

Bands:
Minuit, Housse de Racket, Fishbach, Azad Lab, Boulevard des Airs, Billie, Luciole

Weitere Infos:
Festivalticker: Festival Perspectives
Website: Festival Perspectives

Lange Nacht der Musik

Wann: 30.04.2016
Wo: 80336 München (Deutschland)
Genre: Rock, Pop, Blues, Swing, Folk, Rock'n'Roll, A Cappella, House, Klassik, Jazz, Balkan, Brass, Boogie Woogie, Folk Rock, Indie Pop, Funk, Latin, Cumbia, Tango, Beatboxing, Rockabilly, Soul, Irish Folk ...
Preis: 15 €

Samstag, 30. April 20165 - Die Lange Nacht der Musik
Eine Stadt - Eine Nacht - 400 Konzerte
20 bis 3 Uhr in München

Am 30. April tanzt München zur Langen Nacht der Musik in den Mai. Über 100 Spielorte in der Innenstadt laden ein zum Zuhören, Mitwippen und Tanzen. Mit dabei sind nicht nur große Konzerthäuser, Bühnen und Musikkneipen - auch viele Cafés, Bars, Restaurants, Kirchen, Tanzschulen, Kulturinstitute, Museen, Clubs und Hotels haben eigens ein nächtliches Konzertprogramm auf die Beine gestellt. So vielfältig und reizvoll wie die Mischung der Spielorte ist auch das Programm. Neben Klassik, Oper und Orgelmusik werden Rock, Pop, Jazz, Swing, Salsa, Tango, Funk & Soul, traditionelle und moderne Volksmusik sowie Tanzkurse, Führungen und Performances geboten - alles live.
Von Haus zu Haus kommt man mit dem Shuttlebus, denn die Spielstätten sind miteinander vernetzt und werden im 10-Minuten-Takt angefahren. Das Kombiticket kostet 15 Eur und gilt als Eintrittskarte für alle beteiligten Häuser sowie als Fahrkarte für die Shuttlebusse der MVG. Eine fest vorgegebene Route gibt es nicht - jeder kann sich seinen eigenen Konzertplan zusammenstellen, oder sich einfach treiben lassen.
In jedem Fall erwartet die Besucher eine Reise durch München, auf der man nicht nur in die Musik unterschiedlichster Genres, Kulturen und Epochen hineinschnuppern kann. Der eine oder andere Besucher entdeckt ganz nebenbei auch ihm unbekannte Orte und Spielstätten seiner Stadt.

Eröffnet wird Die Lange Nacht der Musik um 20 Uhr im Theatinerhof des Kultusministeriums von einer preisgekrönten Bigband. Vom Odeonsplatz aus starten alle Shuttlebuslinien zu den restlichen Spielorten. Im Programm finden sich bekannte Konzerthäuser wie die Bayerische Staatsoper, die Hochschule für Musik und Theater München der Gasteig sowie der Bayerische Rundfunk und BMW in der Lounge am Lenbachplatz. Auch ungewöhnliche Spielstätten wie die Agentur für Arbeit München oder die GEMA öffnen ihre Türen für die Nachtschwärmer. Sogar in der Alten Rotation, der ehemaligen Druckerei in der Bayerstraße, wird in dieser Nacht wieder durchgemacht.
Viele neue Teilnehmer wie das Flex und das Kooks, das Hotel Holiday Inn oder der Akademische Gesangverein gesellen sich zu Lange Nacht-Größen wie der Glockenbachwerkstatt, dem Night Club im Hotel Bayerischer Hof, dem Ratskeller am Marienplatz oder dem Gasthaus Isarthor und der Rockbox Bar im Tal.
Gefeiert wird auch der Internationale Tag des Jazz und ein weiterer Programmschwerpunkt liegt in diesem Jahr bei den acht Kirchen, die sich mit Konzerten, Lichtkunstprojekten und interaktiven Installationen beteiligen. In die weite Welt der Musik und der Kulturen hineinschnuppern können die Gäste außerdem im Münchner Stadtmuseum, dem Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst sowie in diversen Kulturinstituten.

Bands:
17Kerschgeist, 3volutioN, 6 for Chords, Ada Morghe & Jazz Trio, Alex Cumfe, Alexandra Scholten und Igor Kljujic, Alison Degbe, Andre Marselous, Blechbixn, Blue Bastard, Boothill Society, Buck Roger & The Sidetrackers, Buffzack, Bühnenpolka, Cantaloupe, Carmina Reyes, Caro Bluesband, Charlie Glass, Christian Elsässer Jazz Orchestra

Weitere Infos:
Festivalticker: Lange Nacht der Musik
Website: Lange Nacht der Musik

Hörsaalgeflüster

Wann: 22.04.2016
Wo: 04109 Leipzig (Deutschland)
Strasse: Augustusplatz 1
Genre: Pop, Soul, Indie Pop, Mathpop, Singer Songwriter, Acoustic
Preis: VVK 10 €

Akustik-Musik im größten Hörsaal der Stadt - das ist etwas ganz Besonderes. 2016 geht bereits zum dritten Mal der Vorhang für vier Bands auf, die euch zu einer außerordentlichen musikalischen Lehrstunde in den Audimax einladen. Das Hörsaalgeflüster Festival ist eine Veranstaltung der Campuskultur GbR in Kooperation mit dem Student_innenRat der Universität Leipzig. Die Veranstaltung wird ehrenamtlich organisiert und ermöglicht es Studierenden, zu einem sehr geringen Eintrittspreis vier Bands im akustischen Rahmen zu erleben.

Bands:
Kat Frankie, Joco, Fuck Art Let's Dance!, Love the Twains

Weitere Infos:
Festivalticker: Hörsaalgeflüster
Website: Hörsaalgeflüster

Ruhr International – Das Fest der Kulturen

Wann: 14.05. - 15.05.2016
Wo: 44793 Bochum (Deutschland)
Strasse: An der Jahrhunderthalle 1
Genre: Worldmusic, Bossa, Reggae, Dancehall, Latin, Drum & Bass, Electronic, Kabarett, Theater, Hip Hop ...
Preis: Kostenlos

Musik, Kabarett, Theater, Film, Diskussion, Party, Kinderprogramm, Kleinkunst, Informationen, Austausch und Kulinarisches aus aller Welt: Am 14. und 15. Mai 2016 wird Ruhr International - Das Fest der Kulturen zum dritten Mal stattfinden. An und in der Jahrhunderthalle Bochum werden bei freiem Eintritt zwei Tage lang die unterschiedlichen Kulturen der Welt und des Ruhrgebiets zusammenkommen.

Bands:
Pat Thomas & Kwashibu Area Band, Flavia Coelho, Nosliw, Elektro Hafiz, Tabadoul Orchestra, La Sra. Tomasa, Dave Davis, Dj ChicoCorrea, Veedel Kaztro, Gold Roger, Leila Akinyi, Hüsnü Işık & Band, Grenzen.Los

Weitere Infos:
Festivalticker: Ruhr International - Das Fest der Kulturen
Website: Ruhr International - Das Fest der Kulturen