Hindsgavl Festival
Wann: 04.07. - 14.07.2016
Wo: DK-5500 Middelfart (Dänemark)
Strasse: Hindsgavl Allé 7
Genre: Klassik
Preis: VVK 125-300 DKK je Konzert
Hindsgavl Festival - Holiday in music - Europe's by far most intimate and exclusive classical music festival.
The festival takes place during the first half of July every year on an 18th century Castle, Hindsgavl Castle, in the charming town of Middelfart. With some 220 km west of Copenhagen on the island Fyn, Middelfart is situated right in the middle of Denmark and a 3-5 day stop-over at the festival could therefore easily be combined with further explorations of the rest of Denmark / Northern Germany.
The castle is a unique combination of a classic castle and a modern hotel with a capacity of 70 double rooms and 35 single rooms. The musicians as well as most of the audience live in the castle during the festival creating a very special musical community in the most beautiful setting imaginable. The concerts during the festivals 10 days take place in the castles Garden Room with a maximum capacity of only 70 audience which makes it a truly intimate chamber music experience for all involved!
The past 9 years the festival has raised its musical ambitions considerably and now attracts an exclusive mix of World class musicians alongside young super talents just before their breakthrough.
Despite the high musical aspirations, the atmosphere is very relaxed, food is excellent and surroundings call for outdoor activities. Consider bringing your running and swimming gear and feel free to join our small group for a morning run-and-swim before breakfast. And do join us in the evening after the concerts unless you prefer sitting by the water on the jetty listening to the harbour porpoise - the Worlds smallest whale species - passing by in the white nights.
Yes, the festival is indeed about more than just world class classical music!
Bands:
Armida Quartett, James Brewster, Christiane Karg, Gerold Huber, Gustav Piekut, Trio Skandinavia, Sabine Meyer, Quatuor Modigliani, Chiaroscuro Quartet, Cédric Tiberghien, Hyeyoon Park, Hindsgavl Nordic Chamber Ensemble, Beatrice Rana, Martin Helmchen, Marie-Elisabeth Hecker
Weitere Infos:
Festivalticker: Hindsgavl Festival
Website: Hindsgavl Festival
Wo: DK-5500 Middelfart (Dänemark)
Strasse: Hindsgavl Allé 7
Genre: Klassik
Preis: VVK 125-300 DKK je Konzert
Hindsgavl Festival - Holiday in music - Europe's by far most intimate and exclusive classical music festival.
The festival takes place during the first half of July every year on an 18th century Castle, Hindsgavl Castle, in the charming town of Middelfart. With some 220 km west of Copenhagen on the island Fyn, Middelfart is situated right in the middle of Denmark and a 3-5 day stop-over at the festival could therefore easily be combined with further explorations of the rest of Denmark / Northern Germany.
The castle is a unique combination of a classic castle and a modern hotel with a capacity of 70 double rooms and 35 single rooms. The musicians as well as most of the audience live in the castle during the festival creating a very special musical community in the most beautiful setting imaginable. The concerts during the festivals 10 days take place in the castles Garden Room with a maximum capacity of only 70 audience which makes it a truly intimate chamber music experience for all involved!
The past 9 years the festival has raised its musical ambitions considerably and now attracts an exclusive mix of World class musicians alongside young super talents just before their breakthrough.
Despite the high musical aspirations, the atmosphere is very relaxed, food is excellent and surroundings call for outdoor activities. Consider bringing your running and swimming gear and feel free to join our small group for a morning run-and-swim before breakfast. And do join us in the evening after the concerts unless you prefer sitting by the water on the jetty listening to the harbour porpoise - the Worlds smallest whale species - passing by in the white nights.
Yes, the festival is indeed about more than just world class classical music!
Bands:
Armida Quartett, James Brewster, Christiane Karg, Gerold Huber, Gustav Piekut, Trio Skandinavia, Sabine Meyer, Quatuor Modigliani, Chiaroscuro Quartet, Cédric Tiberghien, Hyeyoon Park, Hindsgavl Nordic Chamber Ensemble, Beatrice Rana, Martin Helmchen, Marie-Elisabeth Hecker
Weitere Infos:
Festivalticker: Hindsgavl Festival
Website: Hindsgavl Festival
Edelweisspiratenfestival
Wann: 03.07.2016
Wo: 50678 Köln (Deutschland)
Strasse: Hans-Abraham-Ochs Weg
Genre: Gypsy Swing, Liedermacher, Psychedelic Blues, Folk, Hip Hop, Worldmusic, Samba ...
Preis: Kostenlos
Inzwischen im 12. Jahr, gibt es ein vielfältiges Programm - folkig, funky ... zu Ehren der unangepassten Jugend während der NS-Diktatur. Ca. 25 Bands werden auf fünf Parkbühnen auftreten.
Bands:
Memoria, Die Grenzgänger, Leila Akinyi, HopStop Banda, Cats n Fruits, Schlagsaite, Waduh, Rolly Brings & Band, Denise Krammer Trio, Singadjo, Wellbad, Antiquariat, Klaus der Geiger
Weitere Infos:
Festivalticker: Edelweisspiratenfestival
Website: Edelweisspiratenfestival
Wo: 50678 Köln (Deutschland)
Strasse: Hans-Abraham-Ochs Weg
Genre: Gypsy Swing, Liedermacher, Psychedelic Blues, Folk, Hip Hop, Worldmusic, Samba ...
Preis: Kostenlos
Inzwischen im 12. Jahr, gibt es ein vielfältiges Programm - folkig, funky ... zu Ehren der unangepassten Jugend während der NS-Diktatur. Ca. 25 Bands werden auf fünf Parkbühnen auftreten.
Bands:
Memoria, Die Grenzgänger, Leila Akinyi, HopStop Banda, Cats n Fruits, Schlagsaite, Waduh, Rolly Brings & Band, Denise Krammer Trio, Singadjo, Wellbad, Antiquariat, Klaus der Geiger
Weitere Infos:
Festivalticker: Edelweisspiratenfestival
Website: Edelweisspiratenfestival
Sunsplash
Wann: 03.07.2016
Wo: 1030 Wien (Österreich)
Strasse: Baumgasse 80
Genre: Reggae, Hip Hop, Soul ...
Preis: VVK 39,90 €
Seit 1985 erklingen auf dem Sunsplash Afro-, Latin- und Reggae-Klänge, die für bunte Musik und gute Laune aus aller Welt sorgen. Und auch mit dem heurigen Line Up ist auch beim Sunsplash 2016 für ausgelassenes Festivalfeeling, freundschaftliches Miteinander und so richtig gute Musik gesorgt!
Bands:
Gentleman & Ky-Mani Marley, Alborosie & Shengen Clan, Roots Manuva, Matisyahu, Akua Naru
Weitere Infos:
Festivalticker: Sunsplash
Website: Sunsplash
Wo: 1030 Wien (Österreich)
Strasse: Baumgasse 80
Genre: Reggae, Hip Hop, Soul ...
Preis: VVK 39,90 €
Seit 1985 erklingen auf dem Sunsplash Afro-, Latin- und Reggae-Klänge, die für bunte Musik und gute Laune aus aller Welt sorgen. Und auch mit dem heurigen Line Up ist auch beim Sunsplash 2016 für ausgelassenes Festivalfeeling, freundschaftliches Miteinander und so richtig gute Musik gesorgt!
Bands:
Gentleman & Ky-Mani Marley, Alborosie & Shengen Clan, Roots Manuva, Matisyahu, Akua Naru
Weitere Infos:
Festivalticker: Sunsplash
Website: Sunsplash
Zauberwald Festival
Wann: 02.07.2016
Wo: 83104 Hohenthann (Deutschland)
Strasse: Schulweg
Genre: Electronic, Techno, House, Tech House, Minimal, Deep House
Preis: VVK 24 €
Es war einmal ein verwunschener Wald, dessen Bewohner verfielen einmal im Jahr dem Zauber der Musik.
Taucht ein in die geheimnisvolle Welt des Zauberwaldes und lasst euch von Bergpanorama, guter Musik und einem märchenhaften Ambiente verzaubern. Ein sagenhaftes Soundsystem und zauberhafte Lichter warten auf euch.
Bands:
Rene Vaitl, Sebastian Vidahora, Man With No Shadow, THe WHite SHadow, Bebetta, Anna Reusch, Michael Eggert, Pipo Puppenspieler, DJ Flogge, Barber & Cook, Badetasche, Junge Junge, Pascal Feos, Domenic D'Agnelli, Gayle San, Torsten Kugler
Weitere Infos:
Festivalticker: Zauberwald Festival
Website: Zauberwald Festival
Wo: 83104 Hohenthann (Deutschland)
Strasse: Schulweg
Genre: Electronic, Techno, House, Tech House, Minimal, Deep House
Preis: VVK 24 €
Es war einmal ein verwunschener Wald, dessen Bewohner verfielen einmal im Jahr dem Zauber der Musik.
Taucht ein in die geheimnisvolle Welt des Zauberwaldes und lasst euch von Bergpanorama, guter Musik und einem märchenhaften Ambiente verzaubern. Ein sagenhaftes Soundsystem und zauberhafte Lichter warten auf euch.
Bands:
Rene Vaitl, Sebastian Vidahora, Man With No Shadow, THe WHite SHadow, Bebetta, Anna Reusch, Michael Eggert, Pipo Puppenspieler, DJ Flogge, Barber & Cook, Badetasche, Junge Junge, Pascal Feos, Domenic D'Agnelli, Gayle San, Torsten Kugler
Weitere Infos:
Festivalticker: Zauberwald Festival
Website: Zauberwald Festival
Pyro Games
Wann: 02.07.2016
Wo: 46244 Bottrop (Deutschland)
Strasse: Warner-Allee 1
Genre: Feuerwerk, Rock, Pop, Blues Rock, Pop'n'Roll
Preis: VVK ab 16,60 €
Im Sommer 2016 gastiert das Feuerwerksfestival Pyro Games erneut in den schönsten und eindrucksvollsten Veranstaltungsorten Deutschlands.
Preisgekrönte Feuerwerker präsentieren eine neue Dimension des Erlebens: Die ausgewählten Pyrotechniker kämpfen mit ihren speziell für diesen Abend kreierten Pyro-Musicals um den Pokal des Feuerwerks-Champions.
Das Rahmenprogramm bietet jede Menge Abwechslung: Es wird getrommelt und gesungen, gestaunt und gelacht, wenn die Livebands dem Publikum einheizen oder Laserartist Jürgen Matkowitz (Apollo - art of laser & fire) seine einzigartige Choreografie darbietet. Eine Cateringarea verköstigt Sie mit allerlei Leckereien.
Bands:
Rose Bogey's, Les Bummms Boys, Sonic Jam
Weitere Infos:
Festivalticker: Pyro Games
Website: Pyro Games
Wo: 46244 Bottrop (Deutschland)
Strasse: Warner-Allee 1
Genre: Feuerwerk, Rock, Pop, Blues Rock, Pop'n'Roll
Preis: VVK ab 16,60 €
Im Sommer 2016 gastiert das Feuerwerksfestival Pyro Games erneut in den schönsten und eindrucksvollsten Veranstaltungsorten Deutschlands.
Preisgekrönte Feuerwerker präsentieren eine neue Dimension des Erlebens: Die ausgewählten Pyrotechniker kämpfen mit ihren speziell für diesen Abend kreierten Pyro-Musicals um den Pokal des Feuerwerks-Champions.
Das Rahmenprogramm bietet jede Menge Abwechslung: Es wird getrommelt und gesungen, gestaunt und gelacht, wenn die Livebands dem Publikum einheizen oder Laserartist Jürgen Matkowitz (Apollo - art of laser & fire) seine einzigartige Choreografie darbietet. Eine Cateringarea verköstigt Sie mit allerlei Leckereien.
Bands:
Rose Bogey's, Les Bummms Boys, Sonic Jam
Weitere Infos:
Festivalticker: Pyro Games
Website: Pyro Games
Steinberg Openair
Wann: 02.07.2016
Wo: 34474 Wrexen (Deutschland)
Strasse: Steinberg
Genre: Techno, House, Deep House, Minimal, Tech House
Preis: VVK 13€ AK 15€
Stell dir vor, du läufst durch die idyllischen Wälder Ostwestfalens, genießt die pure Natur und du hörst ganz in der Nähe ein melodisches Zwitschern. Du folgst diesem Zwitschern, es kommen Bässe hinzu und du spürst wie der Waldboden deine Füße langsam im 4/4-Takt vorantreibt. Mit einem Mal stehst du auf einem traumhaften Areal mitten im Wald, zwischen einem Zirkuszelt und einem Spielplatz und vor dir tanzen hunderte Menschen, deren gute Laune dich direkt packt und völlig verzaubert, dich einfach nur zu den feinsten elektronischen Beats tanzen lässt! Dann hast du das Steinberg Open Air 2016 erreicht und bist mitten drin in einem Meer voller Liebe, Freude und grenzenloser Stimmung!
Zum 6. Mal öffnet sich das Steinberg Areal inzwischen bereits für die Freunde elektronischer Musik und da die 6 ja bekanntlich die Zahl des Teufels ist, kann dieses Event ja nur teuflisch gut werden.
Allen voran auf dem Outdoor-Floor steht in diesem Jahr eine Dame, deren Name kaum typischer für eine Frau sein könnte: Pretty Pink! Spätestens seit ihrem Mega-Edit von Daft Punks "Get Lucky", hat sich die Gute auch im letzten Trommelfell verankert und gehört zu den angesagtesten Acts der House-Szene. Ebenso ganz vorne mit dabei ist der großartige Nico Pusch, der aus der Rostocker Kante nach Diemelstadt reist, um den Outdoor-Floor mit seinem Cudder Style, wie er ihn selbst beschreibt, zu begeistern!
Direkt mehrere Jahrzehnte an Erfahrung auf der Bühne als DJ, aber auch als Produzent und Veranstalter bringt Sven Kroeber mit zum Steinberg Open Air. Der Mann weiß absolut, wie der Hase läuft, bzw. wie er tanzt und wie die Menge mit seinem Sound bewegt. Freut euch drauf!
Zwei Jungs, die man in den Regionen um Nordhessen und OWL eigentlich nicht mehr vorstellen muss, sind die beiden Kasseler Own.Way und Zoka. Der eine Resident und Veranstalter der legendären e-lectribe Events, der andere Resident und Veranstalter der jungen und erfolgreichen Supa Partys, da kann mit beiden zusammen B2B an den Decks ja nur etwa völlig Geniales bei rauskommen.
Aus dem Süden Hessens, mal wieder mit am Start, ist Sebästschen, der sich inzwischen schon ruhig Steinberg-Resident nennen darf und aus dem Osten Hessens, reisen die beiden Mädels von zweidimensional. an, um mit euch den Outdoor-Circus so richtig zu rocken!
Auf dem Indoor-Floor präsentiert euch die Steinberg Crew um Hands Events mit Drumcomplex einen ganz besonderen Techno-Leckerbissen! Drumcomplex besteht eigentlich aus zwei Brüdern, nämlich Arnd und Daniel Reichow, von den sich Daniel aber mehr auf den produktiven Output im Hintergrund beschränkt und Arnd die im Studio produzierte Energie nachts auf den Dancefloor entlädt. Freut euch also auf ein energiegeladenes Set von Drumcomplex, erstmals auf dem Steinberg Open Air.
Definitiv nicht zum ersten Mal dabei ist der Rauschwaren Chef und e-lectribe Resident Norman Müller, dessen Name in der Region absolut Programm ist. Wer auf kompromisslosen Techno steht, wird und muss Norman einfach nur lieben.
Straighten Techno und das Ganze dann auch noch live, das wiederum sind die Jungs von Evensloped. Die beiden kommen auch nicht zum ersten mal aus Bad Kreuznach zum Steinberg Open Air und freuen sich definitiv immer wieder wie Bolle auf das familiäre Event.
Zu guter Letzt wird mit Steve Turn noch der "Amtsleiter" des Partyersatzamts erstmals auf dem Steinberg Open Air am Start sein und der Steinberg Hütte den Rest geben.
Bands:
Pretty Pink, Nico Pusch, Drumcomplex, Sven Uk, Evensloped, Norman, Own.Way, Zoka, Sebästschen, Benno, Salvo Salvatore, Denise Swan, Bin Okin, Zweidimensional
Weitere Infos:
Festivalticker: Steinberg Openair
Website: Steinberg Openair
Wo: 34474 Wrexen (Deutschland)
Strasse: Steinberg
Genre: Techno, House, Deep House, Minimal, Tech House
Preis: VVK 13€ AK 15€
Stell dir vor, du läufst durch die idyllischen Wälder Ostwestfalens, genießt die pure Natur und du hörst ganz in der Nähe ein melodisches Zwitschern. Du folgst diesem Zwitschern, es kommen Bässe hinzu und du spürst wie der Waldboden deine Füße langsam im 4/4-Takt vorantreibt. Mit einem Mal stehst du auf einem traumhaften Areal mitten im Wald, zwischen einem Zirkuszelt und einem Spielplatz und vor dir tanzen hunderte Menschen, deren gute Laune dich direkt packt und völlig verzaubert, dich einfach nur zu den feinsten elektronischen Beats tanzen lässt! Dann hast du das Steinberg Open Air 2016 erreicht und bist mitten drin in einem Meer voller Liebe, Freude und grenzenloser Stimmung!
Zum 6. Mal öffnet sich das Steinberg Areal inzwischen bereits für die Freunde elektronischer Musik und da die 6 ja bekanntlich die Zahl des Teufels ist, kann dieses Event ja nur teuflisch gut werden.
Allen voran auf dem Outdoor-Floor steht in diesem Jahr eine Dame, deren Name kaum typischer für eine Frau sein könnte: Pretty Pink! Spätestens seit ihrem Mega-Edit von Daft Punks "Get Lucky", hat sich die Gute auch im letzten Trommelfell verankert und gehört zu den angesagtesten Acts der House-Szene. Ebenso ganz vorne mit dabei ist der großartige Nico Pusch, der aus der Rostocker Kante nach Diemelstadt reist, um den Outdoor-Floor mit seinem Cudder Style, wie er ihn selbst beschreibt, zu begeistern!
Direkt mehrere Jahrzehnte an Erfahrung auf der Bühne als DJ, aber auch als Produzent und Veranstalter bringt Sven Kroeber mit zum Steinberg Open Air. Der Mann weiß absolut, wie der Hase läuft, bzw. wie er tanzt und wie die Menge mit seinem Sound bewegt. Freut euch drauf!
Zwei Jungs, die man in den Regionen um Nordhessen und OWL eigentlich nicht mehr vorstellen muss, sind die beiden Kasseler Own.Way und Zoka. Der eine Resident und Veranstalter der legendären e-lectribe Events, der andere Resident und Veranstalter der jungen und erfolgreichen Supa Partys, da kann mit beiden zusammen B2B an den Decks ja nur etwa völlig Geniales bei rauskommen.
Aus dem Süden Hessens, mal wieder mit am Start, ist Sebästschen, der sich inzwischen schon ruhig Steinberg-Resident nennen darf und aus dem Osten Hessens, reisen die beiden Mädels von zweidimensional. an, um mit euch den Outdoor-Circus so richtig zu rocken!
Auf dem Indoor-Floor präsentiert euch die Steinberg Crew um Hands Events mit Drumcomplex einen ganz besonderen Techno-Leckerbissen! Drumcomplex besteht eigentlich aus zwei Brüdern, nämlich Arnd und Daniel Reichow, von den sich Daniel aber mehr auf den produktiven Output im Hintergrund beschränkt und Arnd die im Studio produzierte Energie nachts auf den Dancefloor entlädt. Freut euch also auf ein energiegeladenes Set von Drumcomplex, erstmals auf dem Steinberg Open Air.
Definitiv nicht zum ersten Mal dabei ist der Rauschwaren Chef und e-lectribe Resident Norman Müller, dessen Name in der Region absolut Programm ist. Wer auf kompromisslosen Techno steht, wird und muss Norman einfach nur lieben.
Straighten Techno und das Ganze dann auch noch live, das wiederum sind die Jungs von Evensloped. Die beiden kommen auch nicht zum ersten mal aus Bad Kreuznach zum Steinberg Open Air und freuen sich definitiv immer wieder wie Bolle auf das familiäre Event.
Zu guter Letzt wird mit Steve Turn noch der "Amtsleiter" des Partyersatzamts erstmals auf dem Steinberg Open Air am Start sein und der Steinberg Hütte den Rest geben.
Bands:
Pretty Pink, Nico Pusch, Drumcomplex, Sven Uk, Evensloped, Norman, Own.Way, Zoka, Sebästschen, Benno, Salvo Salvatore, Denise Swan, Bin Okin, Zweidimensional
Weitere Infos:
Festivalticker: Steinberg Openair
Website: Steinberg Openair
Bestival
Wann: 02.07.2016
Wo: 08261 Eschenbach (Deutschland)
Strasse: Schönecker Str. 4
Genre: Art Folk, Bastard Pop, Psychedelic Electronica
Preis: 15 €
Kleinstes Festival Deutschlands! Einlass ab 19 Uhr! Merkt euch schon jetzt Samstag den 2. Juli - und reserviert rechtzeitig Karten! Seit über 20 Jahren gibt es bei und mit uns in Eschenbach ein Sommerfest mit fantastischen Künstlern, die sich sonst nicht in das Vogtland verirren.
Kurze Infos:
- Camping und Zelten ist auf unseren Wiesen möglich
- Schlafplätze im Kunsthaus sind nur nach rechtzeitiger Reservierung noch möglich
- Parkplätze sind reichlich vorhanden und ausgeschildert - bitte nicht die Zugänge zum Kunsthaus Eigenregie verstellen
- Kartenreservierungen nicht vergessen!
Bands:
Seth Faergolzia, Rainer von Vielen, Psycho & Plastic
Weitere Infos:
Festivalticker: Bestival
Website: Bestival
Wo: 08261 Eschenbach (Deutschland)
Strasse: Schönecker Str. 4
Genre: Art Folk, Bastard Pop, Psychedelic Electronica
Preis: 15 €
Kleinstes Festival Deutschlands! Einlass ab 19 Uhr! Merkt euch schon jetzt Samstag den 2. Juli - und reserviert rechtzeitig Karten! Seit über 20 Jahren gibt es bei und mit uns in Eschenbach ein Sommerfest mit fantastischen Künstlern, die sich sonst nicht in das Vogtland verirren.
Kurze Infos:
- Camping und Zelten ist auf unseren Wiesen möglich
- Schlafplätze im Kunsthaus sind nur nach rechtzeitiger Reservierung noch möglich
- Parkplätze sind reichlich vorhanden und ausgeschildert - bitte nicht die Zugänge zum Kunsthaus Eigenregie verstellen
- Kartenreservierungen nicht vergessen!
Bands:
Seth Faergolzia, Rainer von Vielen, Psycho & Plastic
Weitere Infos:
Festivalticker: Bestival
Website: Bestival
Soundbad
Wann: 02.07.2016
Wo: 97816 Lohr am Main (Deutschland)
Strasse: Jahnstraße 10
Genre: Electronic, Techno, House, Deep House, Tech House
Preis: VVK 12 €
Take care of the sense and the sounds will take care of themselves.
Am 02. Juli geht SoundBad in die nächste Runde. SoundBad war schon immer mehr als dicke Beats & Longdrinks. In 2016 schauen wir hinter den Spiegel. Wir entführen unser Publikum in den Kaninchenbau. Willkommen in Wonderland, Alice.
How long is forever?
Sometimes, just one second.
Bands:
Drauf und Dran, Lupin, Markus Kavka, Rey&Kjavik, Sassi, Schallplattenraritäten, Westbam
Weitere Infos:
Festivalticker: Soundbad
Website: Soundbad
Wo: 97816 Lohr am Main (Deutschland)
Strasse: Jahnstraße 10
Genre: Electronic, Techno, House, Deep House, Tech House
Preis: VVK 12 €
Take care of the sense and the sounds will take care of themselves.
Am 02. Juli geht SoundBad in die nächste Runde. SoundBad war schon immer mehr als dicke Beats & Longdrinks. In 2016 schauen wir hinter den Spiegel. Wir entführen unser Publikum in den Kaninchenbau. Willkommen in Wonderland, Alice.
How long is forever?
Sometimes, just one second.
Bands:
Drauf und Dran, Lupin, Markus Kavka, Rey&Kjavik, Sassi, Schallplattenraritäten, Westbam
Weitere Infos:
Festivalticker: Soundbad
Website: Soundbad
Farbrausch Festival
Wann: 02.07.2016
Wo: 56112 Lahnstein (Deutschland)
Strasse: Johannesstraße
Genre: Elektronic, House, EDM, Deep Hous, Tech House, Progressive House
Preis: VVK 19,99 €
Die Menge jubelt und schreit, der Countdown läuft: drei, zwei, eins ... Bääääm! Buntes Pulver schleudert durch die Luft, Farben explodieren, die Beats pulsieren, Tausende liegen sich lachend in den Armen und tanzen - die Welt ist bunt und schön! Wir feiern Farbrausch und bringen das wohl verrückteste Festival Europas nach Koblenz.
Freut euch auf sensationelle Line-ups, Sommer-Feeling und einen ekstatischen Rausch aus Farbe, Musik und guter Laune. Lasst euch von einer Welle der Euphorie und Tanzlust tragen, entfesselt den Farbsturm, und seid mitten drin, wenn die Music-Acts gefeiert werden, als gäbe es kein Morgen mehr!
Bands:
DJ Salvé, Frank Duxxx, Micha Moor, DJ BeOne, Vincent Vendetta, Homeaffairs, DJ Bluehouse, Cuebrick, Denny Delano, The Ironix, Kid Chris
Weitere Infos:
Festivalticker: Farbrausch Festival
Website: Farbrausch Festival
Wo: 56112 Lahnstein (Deutschland)
Strasse: Johannesstraße
Genre: Elektronic, House, EDM, Deep Hous, Tech House, Progressive House
Preis: VVK 19,99 €
Die Menge jubelt und schreit, der Countdown läuft: drei, zwei, eins ... Bääääm! Buntes Pulver schleudert durch die Luft, Farben explodieren, die Beats pulsieren, Tausende liegen sich lachend in den Armen und tanzen - die Welt ist bunt und schön! Wir feiern Farbrausch und bringen das wohl verrückteste Festival Europas nach Koblenz.
Freut euch auf sensationelle Line-ups, Sommer-Feeling und einen ekstatischen Rausch aus Farbe, Musik und guter Laune. Lasst euch von einer Welle der Euphorie und Tanzlust tragen, entfesselt den Farbsturm, und seid mitten drin, wenn die Music-Acts gefeiert werden, als gäbe es kein Morgen mehr!
Bands:
DJ Salvé, Frank Duxxx, Micha Moor, DJ BeOne, Vincent Vendetta, Homeaffairs, DJ Bluehouse, Cuebrick, Denny Delano, The Ironix, Kid Chris
Weitere Infos:
Festivalticker: Farbrausch Festival
Website: Farbrausch Festival
Südtirol Jazzfestival Alto Adige
Wann: 24.06. - 03.07.2016
Wo: Südtirol (Italien)
Genre: Jazz, Modern Jazz, Wienerlied, A Cappella, Gypsy Jazz, Worldmusic, ...
Preis: Kostenlos - 25 € je Event
Beim Südtirol Jazzfestival Alto Adige wagen sich Solisten und Ensembles nicht nur in schwindelerregende musikalische "Höhen" vor, sondern besteigen, mit ihren Instrumenten im Gepäck, sogar "echte" Berge und bespielen dabei eine atemberaubende alpine Landschaft. Das Festival selbst beschreitet oft ganz neue Wege: selbstbewusst und sich mitunter über zerklüftete Spalten herantastend, versucht es in neue Klanglandschaften vorzudringen. Mainstream und Konzertsäle sind beim Südtirol Jazzfestival Alto Adige vom Aussterben bedroht. Durch Kontraste und Fusionen in außergewöhnlichen Konzertorten und neuen Klangwelten suchen VeranstalterInnen und KünstlerInnen das Unbekannte, das Unerhörte und das Unerwartete.
Hunderte JazzkünstlerInnen waren schon beim Südtirol Jazzfestival Alto Adige zu Gast: weltbekannte Namen der internationalen Bühnen genauso wie junge aufstrebende MusikerInnen aus aller Welt.
Das Südtirol Jazzfestival Alto Adige fand erstmals im Jahr 1982 statt, hieß damals noch "Jazz Summer" und später "Jazz & Other". Während es zu jener Zeit noch ausschließlich in Bozen veranstaltet wurde, erstreckt es sich heute in alle Landesteile Südtirols und darüber hinaus.
Prämieren sind dabei keine Ausnahmen, sondern die Regel: Viele Konzerte sind einmalige Events, die in diesen Besetzungen und diesen Locations nur in Südtirol erlebt werden können.
Ein Land wird zur Bühne - Jazz ein Teil der Landschaft. Musiziert wird in Städten und auf Bergen, auf Seen und Flüssen, auf Plätzen und Straßen, in Parks und Schlössern, in Hotels und Fabrikhallen. Urbane Räume, Felswände und Almen, kulinarische Highlights und packende Musik verschmelzen dabei zu einem einzigartigen Festival-Erlebnis.
Das Südtirol Jazzfestival Alto Adige beginnt jeweils am letzten Freitag im Juni und endet 10 Tage später am ersten Sonntag im Juli. In den 10 Festivaltagen finden knapp 90 Konzerte an über 50 verschiedenen Orten statt, dabei sind mehr als 150 MusikerInnen aus aller Welt beteiligt.
Bands:
Jazzrausch, Christoph Irniger Pilgrim, Assurd, Die Strottern feat. Martin Eberle, Anna Widauer - Matthias Legner, Monaco Swing Duo, Mario Rom's Interzone, Bertl Mütter, Uli Beckerhoff & Glauco Venier & Rosario Bonaccorso, Bandarìa, Francesco Diodati & Dan Kinzelman & Elias Stemeseder, Peter Evans, Elias Stemeseder
Weitere Infos:
Festivalticker: Südtirol Jazzfestival Alto Adige
Website: Südtirol Jazzfestival Alto Adige
Wo: Südtirol (Italien)
Genre: Jazz, Modern Jazz, Wienerlied, A Cappella, Gypsy Jazz, Worldmusic, ...
Preis: Kostenlos - 25 € je Event
Beim Südtirol Jazzfestival Alto Adige wagen sich Solisten und Ensembles nicht nur in schwindelerregende musikalische "Höhen" vor, sondern besteigen, mit ihren Instrumenten im Gepäck, sogar "echte" Berge und bespielen dabei eine atemberaubende alpine Landschaft. Das Festival selbst beschreitet oft ganz neue Wege: selbstbewusst und sich mitunter über zerklüftete Spalten herantastend, versucht es in neue Klanglandschaften vorzudringen. Mainstream und Konzertsäle sind beim Südtirol Jazzfestival Alto Adige vom Aussterben bedroht. Durch Kontraste und Fusionen in außergewöhnlichen Konzertorten und neuen Klangwelten suchen VeranstalterInnen und KünstlerInnen das Unbekannte, das Unerhörte und das Unerwartete.
Hunderte JazzkünstlerInnen waren schon beim Südtirol Jazzfestival Alto Adige zu Gast: weltbekannte Namen der internationalen Bühnen genauso wie junge aufstrebende MusikerInnen aus aller Welt.
Das Südtirol Jazzfestival Alto Adige fand erstmals im Jahr 1982 statt, hieß damals noch "Jazz Summer" und später "Jazz & Other". Während es zu jener Zeit noch ausschließlich in Bozen veranstaltet wurde, erstreckt es sich heute in alle Landesteile Südtirols und darüber hinaus.
Prämieren sind dabei keine Ausnahmen, sondern die Regel: Viele Konzerte sind einmalige Events, die in diesen Besetzungen und diesen Locations nur in Südtirol erlebt werden können.
Ein Land wird zur Bühne - Jazz ein Teil der Landschaft. Musiziert wird in Städten und auf Bergen, auf Seen und Flüssen, auf Plätzen und Straßen, in Parks und Schlössern, in Hotels und Fabrikhallen. Urbane Räume, Felswände und Almen, kulinarische Highlights und packende Musik verschmelzen dabei zu einem einzigartigen Festival-Erlebnis.
Das Südtirol Jazzfestival Alto Adige beginnt jeweils am letzten Freitag im Juni und endet 10 Tage später am ersten Sonntag im Juli. In den 10 Festivaltagen finden knapp 90 Konzerte an über 50 verschiedenen Orten statt, dabei sind mehr als 150 MusikerInnen aus aller Welt beteiligt.
Bands:
Jazzrausch, Christoph Irniger Pilgrim, Assurd, Die Strottern feat. Martin Eberle, Anna Widauer - Matthias Legner, Monaco Swing Duo, Mario Rom's Interzone, Bertl Mütter, Uli Beckerhoff & Glauco Venier & Rosario Bonaccorso, Bandarìa, Francesco Diodati & Dan Kinzelman & Elias Stemeseder, Peter Evans, Elias Stemeseder
Weitere Infos:
Festivalticker: Südtirol Jazzfestival Alto Adige
Website: Südtirol Jazzfestival Alto Adige
Erlebnis Turnfest
Wann: 23.06. - 26.06.2016
Wo: 37083 Göttingen (Deutschland)
Strasse: Sandweg
Genre: Pop, Alternative Rock, Rock, Schlager, Indie Rock, Rockabilly, Indie Pop, Dark Rock, Comedy, NDW ...
Preis: Kostenlos
Ein viertägiges Open-Air Festival am Kiessee in Göttingen anlässlich des "Erlebnis Turnfest 2016" - der Eintritt ist frei!
Locations
Kiessee und Parkplatz Jahnstadion
Bands:
Stefanie Heinzmann, Die fabelhaften Mendocinos, Mary Roos, Die Junx, Parka, Luxuslärm, Tonbandgerät, Diana Babalola, Marquess, Kyles Tolone, Staubkind, Guano Apes, The Smashing Piccadillys, Sweety Glitter, Max Giesinger, Jupiter Jones, Geier Sturzflug, Frl. Menke
Weitere Infos:
Festivalticker: Erlebnis Turnfest
Website: Erlebnis Turnfest
Wo: 37083 Göttingen (Deutschland)
Strasse: Sandweg
Genre: Pop, Alternative Rock, Rock, Schlager, Indie Rock, Rockabilly, Indie Pop, Dark Rock, Comedy, NDW ...
Preis: Kostenlos
Ein viertägiges Open-Air Festival am Kiessee in Göttingen anlässlich des "Erlebnis Turnfest 2016" - der Eintritt ist frei!
Locations
Kiessee und Parkplatz Jahnstadion
Bands:
Stefanie Heinzmann, Die fabelhaften Mendocinos, Mary Roos, Die Junx, Parka, Luxuslärm, Tonbandgerät, Diana Babalola, Marquess, Kyles Tolone, Staubkind, Guano Apes, The Smashing Piccadillys, Sweety Glitter, Max Giesinger, Jupiter Jones, Geier Sturzflug, Frl. Menke
Weitere Infos:
Festivalticker: Erlebnis Turnfest
Website: Erlebnis Turnfest
Spirit Base Festival
Wann: 23.06. - 26.06.2016
Wo: 67134 Horní Dunajovice (Tschechien)
Strasse: Výrovice 95
Genre: Psytrance, Progressive Trance, Goa, Techno, Tech House ...
Preis: VVK 55 €
Das Spirit Base Festival kehrt zurück! Mit vielen neuen Ideen, innovativem Deko-Konzept, neuer Crew und atemberaubender Location überrascht eines der traditionsreichsten elektronischen Musikfestivals jetzt mit vielen Neuerungen. Im Autokemp Výr, nahe der österreichischen Grenze und in Tschechien gelegen, wird 4 Tage lang von Donnerstag, den 23. Juni bis Sonntag, den 26. Juni gemeinsam getanzt, gelacht und gefeiert.
Mit qualitativ hochwertiger Musik, kreativer Dekogestaltung und familiärer Atmosphäre will man sich der eigenen Wurzeln besinnen und das alles mit stark reduzierten Ticketpreisen.
Bands:
Nomad 25, Parasect, Dust, Hypereggs, Mole, Flowjob, Ilai, Hatikwa, Querox, Dj Slater & U-prag Drummers, Arhetip, Arkomo, Malex, Kajola, Green Cosmos, Shx, Jack In The Box, Arkadius & Lil Momo, Bim, Ondrej Psyla, Dj Slater, Alezzaro, Pinocio, Tommes, Caban, T-Plax, Bubble Ranger, Kristan, Keyshiva, Maxx1mus
Weitere Infos:
Festivalticker: Spirit Base Festival
Website: Spirit Base Festival
Wo: 67134 Horní Dunajovice (Tschechien)
Strasse: Výrovice 95
Genre: Psytrance, Progressive Trance, Goa, Techno, Tech House ...
Preis: VVK 55 €
Das Spirit Base Festival kehrt zurück! Mit vielen neuen Ideen, innovativem Deko-Konzept, neuer Crew und atemberaubender Location überrascht eines der traditionsreichsten elektronischen Musikfestivals jetzt mit vielen Neuerungen. Im Autokemp Výr, nahe der österreichischen Grenze und in Tschechien gelegen, wird 4 Tage lang von Donnerstag, den 23. Juni bis Sonntag, den 26. Juni gemeinsam getanzt, gelacht und gefeiert.
Mit qualitativ hochwertiger Musik, kreativer Dekogestaltung und familiärer Atmosphäre will man sich der eigenen Wurzeln besinnen und das alles mit stark reduzierten Ticketpreisen.
Bands:
Nomad 25, Parasect, Dust, Hypereggs, Mole, Flowjob, Ilai, Hatikwa, Querox, Dj Slater & U-prag Drummers, Arhetip, Arkomo, Malex, Kajola, Green Cosmos, Shx, Jack In The Box, Arkadius & Lil Momo, Bim, Ondrej Psyla, Dj Slater, Alezzaro, Pinocio, Tommes, Caban, T-Plax, Bubble Ranger, Kristan, Keyshiva, Maxx1mus
Weitere Infos:
Festivalticker: Spirit Base Festival
Website: Spirit Base Festival
Les Siestes Electroniques
Wann: 22.06. - 26.06.2016
Wo: 31000 Toulouse (Frankreich)
Strasse: Boulevard Lascrosses
Genre: Elektronic, Experimental, Techno, Disco, Indie Pop ...
Preis: Teilweise kostenlos
Les Siestes Electroniques ist ein größtenteils kostenfreies Festival experimenteller Musik, das in einem wunderschönen Park stattfindet. Ziel ist es, mit einem gewagten und großzügigen Programm neue Zuhörer zu gewinnen und Fachpublikum anzusprechen. Nachmittags finden Konzerte unter freiem Himmel statt, die Atmosphäre ist entspannt und familiär. Außergewöhnliche Auftritte von den großen Künstlern zeitgenössischer Musik in erstklassigen Spielstätten werden abgerundet durch einen Clubabend zum Abtanzen. Durch die Einladung von Künstlern aus allen Teilen der Welt, verschafft Les Siestes électroniques den Hauptströmungen des zeitgenössischen Schaffens Gehör.
Bands:
Answer Code Request, Psaum, Ken Aki, Tom Baretta, Difuzion, Mehari, FarmWorker, Caast, ABPMF, David Brunner, La Decadanse, Flvn
Weitere Infos:
Festivalticker: Les Siestes Electroniques
Website: Les Siestes Electroniques
Wo: 31000 Toulouse (Frankreich)
Strasse: Boulevard Lascrosses
Genre: Elektronic, Experimental, Techno, Disco, Indie Pop ...
Preis: Teilweise kostenlos
Les Siestes Electroniques ist ein größtenteils kostenfreies Festival experimenteller Musik, das in einem wunderschönen Park stattfindet. Ziel ist es, mit einem gewagten und großzügigen Programm neue Zuhörer zu gewinnen und Fachpublikum anzusprechen. Nachmittags finden Konzerte unter freiem Himmel statt, die Atmosphäre ist entspannt und familiär. Außergewöhnliche Auftritte von den großen Künstlern zeitgenössischer Musik in erstklassigen Spielstätten werden abgerundet durch einen Clubabend zum Abtanzen. Durch die Einladung von Künstlern aus allen Teilen der Welt, verschafft Les Siestes électroniques den Hauptströmungen des zeitgenössischen Schaffens Gehör.
Bands:
Answer Code Request, Psaum, Ken Aki, Tom Baretta, Difuzion, Mehari, FarmWorker, Caast, ABPMF, David Brunner, La Decadanse, Flvn
Weitere Infos:
Festivalticker: Les Siestes Electroniques
Website: Les Siestes Electroniques