Viña Rock
Wann: 28.04. - 30.04.2016
Wo: 02600 Villarrobledo (Spanien)
Genre: Hip Hop, Rock, Metal, Punk Rock, Hard Rock, Thrash Metal, Reggae, Ska, Ska Punk...
Preis: VVK 65 €
Viña Rock ist ein großes Festival, das zum 21. Mal in Villarrobledo in der Provinz Albacete stattfindet. Geboten werden Bands aus unterschiedlichen Bereichen mit dem Schwerpunkt auf Rock.
Bands:
Alberto Gambino, Angelus Apatrida, Animal, Arianna Puello, Aspencat, Auxili, Baron Rojo, Berri Txarrak, Boikot, Cero A La Izquierda, Chambao, Crisix, Dakidarria, Def Con Dos, Desakato, Disidencia, Dremen, Duo Kie, El Chojin, El Reno Renardo, Eskorzo, Foyone, Fuckop Family, Fyahbwoy, Gatibu, Gato López
Weitere Infos:
Festivalticker: Viña Rock
Website: Viña Rock
Wo: 02600 Villarrobledo (Spanien)
Genre: Hip Hop, Rock, Metal, Punk Rock, Hard Rock, Thrash Metal, Reggae, Ska, Ska Punk...
Preis: VVK 65 €
Viña Rock ist ein großes Festival, das zum 21. Mal in Villarrobledo in der Provinz Albacete stattfindet. Geboten werden Bands aus unterschiedlichen Bereichen mit dem Schwerpunkt auf Rock.
Bands:
Alberto Gambino, Angelus Apatrida, Animal, Arianna Puello, Aspencat, Auxili, Baron Rojo, Berri Txarrak, Boikot, Cero A La Izquierda, Chambao, Crisix, Dakidarria, Def Con Dos, Desakato, Disidencia, Dremen, Duo Kie, El Chojin, El Reno Renardo, Eskorzo, Foyone, Fuckop Family, Fyahbwoy, Gatibu, Gato López
Weitere Infos:
Festivalticker: Viña Rock
Website: Viña Rock
Kölner Festival des politischen Kabaretts
Wann: 28.04. - 14.05.2016
Wo: 50823 Köln (Deutschland)
Genre: Kabarett, Liedermacher, Folk ...
Preis: VVK 19 - 25,50€ je Event
Zum 6. Mal veranstaltet die Kölner Kooperation aus VHS, DGB, Freier Volksbühne und dem Kabarettisten Robert Griess das Streithähne-Festival für politisches Kabarett und lädt die deutsche Polit-Kabarett-Szene nach Köln ein.
Bands:
Nessi Tausendschön, Marius Jung, Nils Heinrich, Max Uthoff, Onkel Fisch, Robert Griess, Chin Meyer, HG.Butzko, Philipp Weber, Ingo Börchers, Aydin Isik, Thilo Seibel, Schwarze Grütze, Fatih Cevikkollu, Rainer Pause, Köster & Hocker, Manfred Maurenbrecher
Weitere Infos:
Festivalticker: Kölner Festival des politischen Kabaretts
Website: Kölner Festival des politischen Kabaretts
Wo: 50823 Köln (Deutschland)
Genre: Kabarett, Liedermacher, Folk ...
Preis: VVK 19 - 25,50€ je Event
Zum 6. Mal veranstaltet die Kölner Kooperation aus VHS, DGB, Freier Volksbühne und dem Kabarettisten Robert Griess das Streithähne-Festival für politisches Kabarett und lädt die deutsche Polit-Kabarett-Szene nach Köln ein.
Bands:
Nessi Tausendschön, Marius Jung, Nils Heinrich, Max Uthoff, Onkel Fisch, Robert Griess, Chin Meyer, HG.Butzko, Philipp Weber, Ingo Börchers, Aydin Isik, Thilo Seibel, Schwarze Grütze, Fatih Cevikkollu, Rainer Pause, Köster & Hocker, Manfred Maurenbrecher
Weitere Infos:
Festivalticker: Kölner Festival des politischen Kabaretts
Website: Kölner Festival des politischen Kabaretts
Akkordeonale – int. Akkordeon Festival
Wann: 28.04.2016
Wo: 88212 Ravensburg (Deutschland)
Strasse: Grüner-Turm-Straße 30
Genre: Worldmusic, Folk, Klassik
Preis: 22 €
Was ist schöner, als ein Akkordeon?
Fünf Akkordeons - und zwar auf der Akkordeonale!
Schon längst hat dieses viel geliebte und oft verkannte Instrument aus seiner verstaubten und etwas spießigen Nische herausgefunden und zeigt seine Popularität und Vielseitigkeit in allen Musiksparten: nicht nur in der Volksmusik oder im Folk, auch in Rock, Pop, Klassik und Jazz ist es mittlerweile selbstverständlich zu Hause - sogar Hip Hop und Rap haben es für sich entdeckt.
Die Akkordeonale mischt hier kräftig mit und wirft Schlaglichter auf die musikalische Entfaltung eines Weltbürgers unter den Instrumenten quer durch sämtliche Kulturen und Stilarten.
Praller musikalischer Reichtum erwartet das Publikum: von traditionell bis zeitgenössisch, folkloristisch, exotisch, klassisch und jazzig. Virtuos und temperamentvoll! Adrenalin und Seelenbalsam!
Zum achten Mal hat der Niederländer Servais Haanen Musiker aus den verschiedensten Ländern um sich versammelt mit einem Programm aus treibendem Blues mit Kreolischen Wurzeln, Klassik aus Schweden, purer baskischer Lebensfreude, bildhaft erzählender Musik aus Italien und niederländischer Klangästhetik, garniert mit schweizer Hackbrett, spanischem Gesang und Perkussion.
Kennzeichnend für die Akkordeonale ist die Begegnungen zwischen den Musikern in einem lebendigen Wechsel aus Solos und Ensemblestücken.
Das ist eine Herausforderung, denn so verschieden die kulturellen Hintergründe (und Persönlichkeiten), so unterschiedlich sind auch die Herangehensweisen und Stile der Musiker: Der eine ist hoch studiert mit klassischer Ausbildung, der andere hat sein Instrument von frühester Kindheit an ganz selbstverständlich innerhalb seiner Kultur erlernt und die einzige wirklich gemeinsame Sprache ist die Musik.
So entsteht ein spannendes Nebeneinander auf der Bühne. Im Zusammenspiel verweben sich die vielfältigen Klangmöglichkeiten und Improvisationstalent, Spontaneität und die Lust am gemeinsamen Konzert lassen die Musiker wie von selbst zu einer Einheit werden und etwas neues, bis jetzt noch nicht gehörtes entsteht.
Ein einzigartiges Fest der Klänge, ein Ereignis der besonderen Art.
Bands:
Andre Thierry, Daniel Andersson, Janire Egaña Zelaia, Maurizio Minardi, Servais Haanen
Weitere Infos:
Festivalticker: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Website: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Wo: 88212 Ravensburg (Deutschland)
Strasse: Grüner-Turm-Straße 30
Genre: Worldmusic, Folk, Klassik
Preis: 22 €
Was ist schöner, als ein Akkordeon?
Fünf Akkordeons - und zwar auf der Akkordeonale!
Schon längst hat dieses viel geliebte und oft verkannte Instrument aus seiner verstaubten und etwas spießigen Nische herausgefunden und zeigt seine Popularität und Vielseitigkeit in allen Musiksparten: nicht nur in der Volksmusik oder im Folk, auch in Rock, Pop, Klassik und Jazz ist es mittlerweile selbstverständlich zu Hause - sogar Hip Hop und Rap haben es für sich entdeckt.
Die Akkordeonale mischt hier kräftig mit und wirft Schlaglichter auf die musikalische Entfaltung eines Weltbürgers unter den Instrumenten quer durch sämtliche Kulturen und Stilarten.
Praller musikalischer Reichtum erwartet das Publikum: von traditionell bis zeitgenössisch, folkloristisch, exotisch, klassisch und jazzig. Virtuos und temperamentvoll! Adrenalin und Seelenbalsam!
Zum achten Mal hat der Niederländer Servais Haanen Musiker aus den verschiedensten Ländern um sich versammelt mit einem Programm aus treibendem Blues mit Kreolischen Wurzeln, Klassik aus Schweden, purer baskischer Lebensfreude, bildhaft erzählender Musik aus Italien und niederländischer Klangästhetik, garniert mit schweizer Hackbrett, spanischem Gesang und Perkussion.
Kennzeichnend für die Akkordeonale ist die Begegnungen zwischen den Musikern in einem lebendigen Wechsel aus Solos und Ensemblestücken.
Das ist eine Herausforderung, denn so verschieden die kulturellen Hintergründe (und Persönlichkeiten), so unterschiedlich sind auch die Herangehensweisen und Stile der Musiker: Der eine ist hoch studiert mit klassischer Ausbildung, der andere hat sein Instrument von frühester Kindheit an ganz selbstverständlich innerhalb seiner Kultur erlernt und die einzige wirklich gemeinsame Sprache ist die Musik.
So entsteht ein spannendes Nebeneinander auf der Bühne. Im Zusammenspiel verweben sich die vielfältigen Klangmöglichkeiten und Improvisationstalent, Spontaneität und die Lust am gemeinsamen Konzert lassen die Musiker wie von selbst zu einer Einheit werden und etwas neues, bis jetzt noch nicht gehörtes entsteht.
Ein einzigartiges Fest der Klänge, ein Ereignis der besonderen Art.
Bands:
Andre Thierry, Daniel Andersson, Janire Egaña Zelaia, Maurizio Minardi, Servais Haanen
Weitere Infos:
Festivalticker: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Website: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Mallorca Smooth Jazz Festival
Wann: 27.04. - 01.05.2016
Wo: 07560 Sa Coma (Spanien)
Strasse: C./ Baladres, 5
Genre: Jazz, R&B, Contemporary Jazz, Smooth Jazz, Funk, Soul
Preis: VVK 49-65 € je Konzert
Mallorca Smoth Jazz Festival, das einzige Smooth Jazz Festival im europäischen Mittelmeerraum. Genaugenommen in Sa Coma, an der wunderschönen Ostküste der spanischen Insel Mallorca.
Ende April erwartet Sie hier ein Musikfestival mit einzigartiger Live-Musik im exklusiven Ambiente des Protur Biomar Gran Hotel & Spa.
Bands:
Team Harmony, Gerald Veasley, Eric Darius, Dj Richard Edwards, Gail Jhonson, Gerald Albright, Steve Cole, Peet Project, Nathan East, Joey Sommerville, Paul Taylor, Nils, Smooth Jazz Allstars
Weitere Infos:
Festivalticker: Mallorca Smooth Jazz Festival
Website: Mallorca Smooth Jazz Festival
Wo: 07560 Sa Coma (Spanien)
Strasse: C./ Baladres, 5
Genre: Jazz, R&B, Contemporary Jazz, Smooth Jazz, Funk, Soul
Preis: VVK 49-65 € je Konzert
Mallorca Smoth Jazz Festival, das einzige Smooth Jazz Festival im europäischen Mittelmeerraum. Genaugenommen in Sa Coma, an der wunderschönen Ostküste der spanischen Insel Mallorca.
Ende April erwartet Sie hier ein Musikfestival mit einzigartiger Live-Musik im exklusiven Ambiente des Protur Biomar Gran Hotel & Spa.
Bands:
Team Harmony, Gerald Veasley, Eric Darius, Dj Richard Edwards, Gail Jhonson, Gerald Albright, Steve Cole, Peet Project, Nathan East, Joey Sommerville, Paul Taylor, Nils, Smooth Jazz Allstars
Weitere Infos:
Festivalticker: Mallorca Smooth Jazz Festival
Website: Mallorca Smooth Jazz Festival
Cheltenham Jazz Festival
Wann: 27.04. - 02.05.2016
Wo: Cheltenham (England)
Genre: Jazz, Soul, Worldmusic, Afrobeat, Funk ...
Das Cheltenham Jazz Festival findet an unterschiedlichen Locations in Cheltenham, England statt. Geboten werden über sechs Tage bekannte und unbekanntere Bands aus dem Jazz Bereich.
Bands:
Jamie Cullum, Lizz Wright & HR-Bigband, Guy Garvey, Hugh Coltman, Joanne Shaw Taylor, Lianne La Havas, Jacob Collier, Mads Mathias, Soweto Kinch Trio, José James, Zoë Gilby, Courtney Pine & Zoe Rahman, Mike Fletcher, Marcus Strickland's Twi-Life, Tim Berne's Snakeoil, Georgia Mancio, Omar Sosa Quarteto AfroCubano
Weitere Infos:
Festivalticker: Cheltenham Jazz Festival
Website: Cheltenham Jazz Festival
Wo: Cheltenham (England)
Genre: Jazz, Soul, Worldmusic, Afrobeat, Funk ...
Das Cheltenham Jazz Festival findet an unterschiedlichen Locations in Cheltenham, England statt. Geboten werden über sechs Tage bekannte und unbekanntere Bands aus dem Jazz Bereich.
Bands:
Jamie Cullum, Lizz Wright & HR-Bigband, Guy Garvey, Hugh Coltman, Joanne Shaw Taylor, Lianne La Havas, Jacob Collier, Mads Mathias, Soweto Kinch Trio, José James, Zoë Gilby, Courtney Pine & Zoe Rahman, Mike Fletcher, Marcus Strickland's Twi-Life, Tim Berne's Snakeoil, Georgia Mancio, Omar Sosa Quarteto AfroCubano
Weitere Infos:
Festivalticker: Cheltenham Jazz Festival
Website: Cheltenham Jazz Festival
Akkordeonale – int. Akkordeon Festival
Wann: 27.04.2016
Wo: 77654 Offenburg (Deutschland)
Strasse: Moltkestraße 31
Genre: Worldmusic, Folk, Klassik
Preis: VVK 24,10 €
Was ist schöner, als ein Akkordeon?
Fünf Akkordeons - und zwar auf der Akkordeonale!
Schon längst hat dieses viel geliebte und oft verkannte Instrument aus seiner verstaubten und etwas spießigen Nische herausgefunden und zeigt seine Popularität und Vielseitigkeit in allen Musiksparten: nicht nur in der Volksmusik oder im Folk, auch in Rock, Pop, Klassik und Jazz ist es mittlerweile selbstverständlich zu Hause - sogar Hip Hop und Rap haben es für sich entdeckt.
Die Akkordeonale mischt hier kräftig mit und wirft Schlaglichter auf die musikalische Entfaltung eines Weltbürgers unter den Instrumenten quer durch sämtliche Kulturen und Stilarten.
Praller musikalischer Reichtum erwartet das Publikum: von traditionell bis zeitgenössisch, folkloristisch, exotisch, klassisch und jazzig. Virtuos und temperamentvoll! Adrenalin und Seelenbalsam!
Zum achten Mal hat der Niederländer Servais Haanen Musiker aus den verschiedensten Ländern um sich versammelt mit einem Programm aus treibendem Blues mit Kreolischen Wurzeln, Klassik aus Schweden, purer baskischer Lebensfreude, bildhaft erzählender Musik aus Italien und niederländischer Klangästhetik, garniert mit schweizer Hackbrett, spanischem Gesang und Perkussion.
Kennzeichnend für die Akkordeonale ist die Begegnungen zwischen den Musikern in einem lebendigen Wechsel aus Solos und Ensemblestücken.
Das ist eine Herausforderung, denn so verschieden die kulturellen Hintergründe (und Persönlichkeiten), so unterschiedlich sind auch die Herangehensweisen und Stile der Musiker: Der eine ist hoch studiert mit klassischer Ausbildung, der andere hat sein Instrument von frühester Kindheit an ganz selbstverständlich innerhalb seiner Kultur erlernt und die einzige wirklich gemeinsame Sprache ist die Musik.
So entsteht ein spannendes Nebeneinander auf der Bühne. Im Zusammenspiel verweben sich die vielfältigen Klangmöglichkeiten und Improvisationstalent, Spontaneität und die Lust am gemeinsamen Konzert lassen die Musiker wie von selbst zu einer Einheit werden und etwas neues, bis jetzt noch nicht gehörtes entsteht.
Ein einzigartiges Fest der Klänge, ein Ereignis der besonderen Art.
Bands:
Andre Thierry, Daniel Andersson, Janire Egaña Zelaia, Maurizio Minardi, Servais Haanen
Weitere Infos:
Festivalticker: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Website: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Wo: 77654 Offenburg (Deutschland)
Strasse: Moltkestraße 31
Genre: Worldmusic, Folk, Klassik
Preis: VVK 24,10 €
Was ist schöner, als ein Akkordeon?
Fünf Akkordeons - und zwar auf der Akkordeonale!
Schon längst hat dieses viel geliebte und oft verkannte Instrument aus seiner verstaubten und etwas spießigen Nische herausgefunden und zeigt seine Popularität und Vielseitigkeit in allen Musiksparten: nicht nur in der Volksmusik oder im Folk, auch in Rock, Pop, Klassik und Jazz ist es mittlerweile selbstverständlich zu Hause - sogar Hip Hop und Rap haben es für sich entdeckt.
Die Akkordeonale mischt hier kräftig mit und wirft Schlaglichter auf die musikalische Entfaltung eines Weltbürgers unter den Instrumenten quer durch sämtliche Kulturen und Stilarten.
Praller musikalischer Reichtum erwartet das Publikum: von traditionell bis zeitgenössisch, folkloristisch, exotisch, klassisch und jazzig. Virtuos und temperamentvoll! Adrenalin und Seelenbalsam!
Zum achten Mal hat der Niederländer Servais Haanen Musiker aus den verschiedensten Ländern um sich versammelt mit einem Programm aus treibendem Blues mit Kreolischen Wurzeln, Klassik aus Schweden, purer baskischer Lebensfreude, bildhaft erzählender Musik aus Italien und niederländischer Klangästhetik, garniert mit schweizer Hackbrett, spanischem Gesang und Perkussion.
Kennzeichnend für die Akkordeonale ist die Begegnungen zwischen den Musikern in einem lebendigen Wechsel aus Solos und Ensemblestücken.
Das ist eine Herausforderung, denn so verschieden die kulturellen Hintergründe (und Persönlichkeiten), so unterschiedlich sind auch die Herangehensweisen und Stile der Musiker: Der eine ist hoch studiert mit klassischer Ausbildung, der andere hat sein Instrument von frühester Kindheit an ganz selbstverständlich innerhalb seiner Kultur erlernt und die einzige wirklich gemeinsame Sprache ist die Musik.
So entsteht ein spannendes Nebeneinander auf der Bühne. Im Zusammenspiel verweben sich die vielfältigen Klangmöglichkeiten und Improvisationstalent, Spontaneität und die Lust am gemeinsamen Konzert lassen die Musiker wie von selbst zu einer Einheit werden und etwas neues, bis jetzt noch nicht gehörtes entsteht.
Ein einzigartiges Fest der Klänge, ein Ereignis der besonderen Art.
Bands:
Andre Thierry, Daniel Andersson, Janire Egaña Zelaia, Maurizio Minardi, Servais Haanen
Weitere Infos:
Festivalticker: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Website: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Holi Franken – Nürnbergs Fest der Farben
Wann: 02.04.2016
Wo: 90411 Nürnberg (Deutschland)
Strasse: Klingenhofstr. 40
Genre: Electronic, House, EDM ...
Preis: VVK 13,48 - 20,25 €
Holi Franken - Nürnbergs Fest der Farben
Auch 2016 erwartet Euch ein unglaubliches Ambiente und tolle Attraktionen auf über 20.000 Quadratmetern
Holi, ist eines der ältesten Feste überhaupt, und definitiv das farbenfreudigste von allen. Es wird ausgelassen gefeiert und man besprengt und bestreut sich gegenseitig mit gefärbtem Puder, dem Gulal und das ist ein riesen Spaß.
Bands:
Niels Van Gogh, Greg Gelis, Blankenheim
Weitere Infos:
Festivalticker: Holi Franken - Nürnbergs Fest der Farben
Website: Holi Franken - Nürnbergs Fest der Farben
Wo: 90411 Nürnberg (Deutschland)
Strasse: Klingenhofstr. 40
Genre: Electronic, House, EDM ...
Preis: VVK 13,48 - 20,25 €
Holi Franken - Nürnbergs Fest der Farben
Auch 2016 erwartet Euch ein unglaubliches Ambiente und tolle Attraktionen auf über 20.000 Quadratmetern
Holi, ist eines der ältesten Feste überhaupt, und definitiv das farbenfreudigste von allen. Es wird ausgelassen gefeiert und man besprengt und bestreut sich gegenseitig mit gefärbtem Puder, dem Gulal und das ist ein riesen Spaß.
Bands:
Niels Van Gogh, Greg Gelis, Blankenheim
Weitere Infos:
Festivalticker: Holi Franken - Nürnbergs Fest der Farben
Website: Holi Franken - Nürnbergs Fest der Farben
Internationales Trickfilm-Festival
Wann: 26.04. - 02.05.2016
Wo: 70182 Stuttgart (Deutschland)
Genre: Animationsfilm, Trickfilm
Preis: VVK 80 €
Es ist eines der weltweit wichtigsten und größten Animationsfilmfestivals und mit mittlerweile jährlich über 85.000 Besuchern und über 1.000 gezeigten Filmen ein fester Bestandteil der deutschen und internationalen Filmkultur - das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS). Vom 26. April bis 2. Mai 2016 zeigt das ITFS zum 23. Mal die global aktuellsten Trickfilmproduktionen und ermöglicht Regisseuren, Produktionsstudios und Verleihern, ihre animierten Kurz- und Langfilme zu präsentieren. Trickfilmfans und Branchenprofis sind dazu eingeladen, sechs Tage lang das gesamte Spektrum an Animationsfilmen in Stuttgart mitzuerleben, unter anderem in den Innenstadtkinos, im weltberühmten Mercedes-Benz Museum oder beim Open Air inmitten der einzigartigen Kulisse auf dem Stuttgarter Schlossplatz. Hier werden auf der großen LED-Wand schon ab mittags animierte Kurzfilme und beliebte Kinohits gezeigt, die das Trickfilm-Festival zu einem echten Familienfest machen. Ein umfangreiches Rahmenprogramm bietet Gelegenheit, an zahlreichen Aktionen teilzunehmen, darunter Workshops rund um Animation und Games.
Weitere Infos:
Festivalticker: Internationales Trickfilm-Festival
Website: Internationales Trickfilm-Festival
Wo: 70182 Stuttgart (Deutschland)
Genre: Animationsfilm, Trickfilm
Preis: VVK 80 €
Es ist eines der weltweit wichtigsten und größten Animationsfilmfestivals und mit mittlerweile jährlich über 85.000 Besuchern und über 1.000 gezeigten Filmen ein fester Bestandteil der deutschen und internationalen Filmkultur - das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS). Vom 26. April bis 2. Mai 2016 zeigt das ITFS zum 23. Mal die global aktuellsten Trickfilmproduktionen und ermöglicht Regisseuren, Produktionsstudios und Verleihern, ihre animierten Kurz- und Langfilme zu präsentieren. Trickfilmfans und Branchenprofis sind dazu eingeladen, sechs Tage lang das gesamte Spektrum an Animationsfilmen in Stuttgart mitzuerleben, unter anderem in den Innenstadtkinos, im weltberühmten Mercedes-Benz Museum oder beim Open Air inmitten der einzigartigen Kulisse auf dem Stuttgarter Schlossplatz. Hier werden auf der großen LED-Wand schon ab mittags animierte Kurzfilme und beliebte Kinohits gezeigt, die das Trickfilm-Festival zu einem echten Familienfest machen. Ein umfangreiches Rahmenprogramm bietet Gelegenheit, an zahlreichen Aktionen teilzunehmen, darunter Workshops rund um Animation und Games.
Weitere Infos:
Festivalticker: Internationales Trickfilm-Festival
Website: Internationales Trickfilm-Festival
Akkordeonale – int. Akkordeon Festival
Wann: 26.04.2016
Wo: 34119 Kassel (Deutschland)
Strasse: Lassallestraße 2
Genre: Worldmusic, Folk, Klassik
Preis: VVK 23 € | AK 24 €
Was ist schöner, als ein Akkordeon?
Fünf Akkordeons - und zwar auf der Akkordeonale!
Schon längst hat dieses viel geliebte und oft verkannte Instrument aus seiner verstaubten und etwas spießigen Nische herausgefunden und zeigt seine Popularität und Vielseitigkeit in allen Musiksparten: nicht nur in der Volksmusik oder im Folk, auch in Rock, Pop, Klassik und Jazz ist es mittlerweile selbstverständlich zu Hause - sogar Hip Hop und Rap haben es für sich entdeckt.
Die Akkordeonale mischt hier kräftig mit und wirft Schlaglichter auf die musikalische Entfaltung eines Weltbürgers unter den Instrumenten quer durch sämtliche Kulturen und Stilarten.
Praller musikalischer Reichtum erwartet das Publikum: von traditionell bis zeitgenössisch, folkloristisch, exotisch, klassisch und jazzig. Virtuos und temperamentvoll! Adrenalin und Seelenbalsam!
Zum achten Mal hat der Niederländer Servais Haanen Musiker aus den verschiedensten Ländern um sich versammelt mit einem Programm aus treibendem Blues mit Kreolischen Wurzeln, Klassik aus Schweden, purer baskischer Lebensfreude, bildhaft erzählender Musik aus Italien und niederländischer Klangästhetik, garniert mit schweizer Hackbrett, spanischem Gesang und Perkussion.
Kennzeichnend für die Akkordeonale ist die Begegnungen zwischen den Musikern in einem lebendigen Wechsel aus Solos und Ensemblestücken.
Das ist eine Herausforderung, denn so verschieden die kulturellen Hintergründe (und Persönlichkeiten), so unterschiedlich sind auch die Herangehensweisen und Stile der Musiker: Der eine ist hoch studiert mit klassischer Ausbildung, der andere hat sein Instrument von frühester Kindheit an ganz selbstverständlich innerhalb seiner Kultur erlernt und die einzige wirklich gemeinsame Sprache ist die Musik.
So entsteht ein spannendes Nebeneinander auf der Bühne. Im Zusammenspiel verweben sich die vielfältigen Klangmöglichkeiten und Improvisationstalent, Spontaneität und die Lust am gemeinsamen Konzert lassen die Musiker wie von selbst zu einer Einheit werden und etwas neues, bis jetzt noch nicht gehörtes entsteht.
Ein einzigartiges Fest der Klänge, ein Ereignis der besonderen Art.
Bands:
Andre Thierry, Daniel Andersson, Janire Egaña Zelaia, Maurizio Minardi, Servais Haanen
Weitere Infos:
Festivalticker: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Website: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Wo: 34119 Kassel (Deutschland)
Strasse: Lassallestraße 2
Genre: Worldmusic, Folk, Klassik
Preis: VVK 23 € | AK 24 €
Was ist schöner, als ein Akkordeon?
Fünf Akkordeons - und zwar auf der Akkordeonale!
Schon längst hat dieses viel geliebte und oft verkannte Instrument aus seiner verstaubten und etwas spießigen Nische herausgefunden und zeigt seine Popularität und Vielseitigkeit in allen Musiksparten: nicht nur in der Volksmusik oder im Folk, auch in Rock, Pop, Klassik und Jazz ist es mittlerweile selbstverständlich zu Hause - sogar Hip Hop und Rap haben es für sich entdeckt.
Die Akkordeonale mischt hier kräftig mit und wirft Schlaglichter auf die musikalische Entfaltung eines Weltbürgers unter den Instrumenten quer durch sämtliche Kulturen und Stilarten.
Praller musikalischer Reichtum erwartet das Publikum: von traditionell bis zeitgenössisch, folkloristisch, exotisch, klassisch und jazzig. Virtuos und temperamentvoll! Adrenalin und Seelenbalsam!
Zum achten Mal hat der Niederländer Servais Haanen Musiker aus den verschiedensten Ländern um sich versammelt mit einem Programm aus treibendem Blues mit Kreolischen Wurzeln, Klassik aus Schweden, purer baskischer Lebensfreude, bildhaft erzählender Musik aus Italien und niederländischer Klangästhetik, garniert mit schweizer Hackbrett, spanischem Gesang und Perkussion.
Kennzeichnend für die Akkordeonale ist die Begegnungen zwischen den Musikern in einem lebendigen Wechsel aus Solos und Ensemblestücken.
Das ist eine Herausforderung, denn so verschieden die kulturellen Hintergründe (und Persönlichkeiten), so unterschiedlich sind auch die Herangehensweisen und Stile der Musiker: Der eine ist hoch studiert mit klassischer Ausbildung, der andere hat sein Instrument von frühester Kindheit an ganz selbstverständlich innerhalb seiner Kultur erlernt und die einzige wirklich gemeinsame Sprache ist die Musik.
So entsteht ein spannendes Nebeneinander auf der Bühne. Im Zusammenspiel verweben sich die vielfältigen Klangmöglichkeiten und Improvisationstalent, Spontaneität und die Lust am gemeinsamen Konzert lassen die Musiker wie von selbst zu einer Einheit werden und etwas neues, bis jetzt noch nicht gehörtes entsteht.
Ein einzigartiges Fest der Klänge, ein Ereignis der besonderen Art.
Bands:
Andre Thierry, Daniel Andersson, Janire Egaña Zelaia, Maurizio Minardi, Servais Haanen
Weitere Infos:
Festivalticker: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Website: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Akkordeonale – int. Akkordeon Festival
Wann: 24.04.2016
Wo: 85221 Dachau (Deutschland)
Strasse: Herzog-Albrecht-Str. 19
Genre: Worldmusic, Folk, Klassik
Preis: VVK 23.60 €
Was ist schöner, als ein Akkordeon?
Fünf Akkordeons - und zwar auf der Akkordeonale!
Schon längst hat dieses viel geliebte und oft verkannte Instrument aus seiner verstaubten und etwas spießigen Nische herausgefunden und zeigt seine Popularität und Vielseitigkeit in allen Musiksparten: nicht nur in der Volksmusik oder im Folk, auch in Rock, Pop, Klassik und Jazz ist es mittlerweile selbstverständlich zu Hause - sogar Hip Hop und Rap haben es für sich entdeckt.
Die Akkordeonale mischt hier kräftig mit und wirft Schlaglichter auf die musikalische Entfaltung eines Weltbürgers unter den Instrumenten quer durch sämtliche Kulturen und Stilarten.
Praller musikalischer Reichtum erwartet das Publikum: von traditionell bis zeitgenössisch, folkloristisch, exotisch, klassisch und jazzig. Virtuos und temperamentvoll! Adrenalin und Seelenbalsam!
Zum achten Mal hat der Niederländer Servais Haanen Musiker aus den verschiedensten Ländern um sich versammelt mit einem Programm aus treibendem Blues mit Kreolischen Wurzeln, Klassik aus Schweden, purer baskischer Lebensfreude, bildhaft erzählender Musik aus Italien und niederländischer Klangästhetik, garniert mit schweizer Hackbrett, spanischem Gesang und Perkussion.
Kennzeichnend für die Akkordeonale ist die Begegnungen zwischen den Musikern in einem lebendigen Wechsel aus Solos und Ensemblestücken.
Das ist eine Herausforderung, denn so verschieden die kulturellen Hintergründe (und Persönlichkeiten), so unterschiedlich sind auch die Herangehensweisen und Stile der Musiker: Der eine ist hoch studiert mit klassischer Ausbildung, der andere hat sein Instrument von frühester Kindheit an ganz selbstverständlich innerhalb seiner Kultur erlernt und die einzige wirklich gemeinsame Sprache ist die Musik.
So entsteht ein spannendes Nebeneinander auf der Bühne. Im Zusammenspiel verweben sich die vielfältigen Klangmöglichkeiten und Improvisationstalent, Spontaneität und die Lust am gemeinsamen Konzert lassen die Musiker wie von selbst zu einer Einheit werden und etwas neues, bis jetzt noch nicht gehörtes entsteht.
Ein einzigartiges Fest der Klänge, ein Ereignis der besonderen Art.
Bands:
Andre Thierry, Daniel Andersson, Janire Egaña Zelaia, Maurizio Minardi, Servais Haanen
Weitere Infos:
Festivalticker: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Website: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Wo: 85221 Dachau (Deutschland)
Strasse: Herzog-Albrecht-Str. 19
Genre: Worldmusic, Folk, Klassik
Preis: VVK 23.60 €
Was ist schöner, als ein Akkordeon?
Fünf Akkordeons - und zwar auf der Akkordeonale!
Schon längst hat dieses viel geliebte und oft verkannte Instrument aus seiner verstaubten und etwas spießigen Nische herausgefunden und zeigt seine Popularität und Vielseitigkeit in allen Musiksparten: nicht nur in der Volksmusik oder im Folk, auch in Rock, Pop, Klassik und Jazz ist es mittlerweile selbstverständlich zu Hause - sogar Hip Hop und Rap haben es für sich entdeckt.
Die Akkordeonale mischt hier kräftig mit und wirft Schlaglichter auf die musikalische Entfaltung eines Weltbürgers unter den Instrumenten quer durch sämtliche Kulturen und Stilarten.
Praller musikalischer Reichtum erwartet das Publikum: von traditionell bis zeitgenössisch, folkloristisch, exotisch, klassisch und jazzig. Virtuos und temperamentvoll! Adrenalin und Seelenbalsam!
Zum achten Mal hat der Niederländer Servais Haanen Musiker aus den verschiedensten Ländern um sich versammelt mit einem Programm aus treibendem Blues mit Kreolischen Wurzeln, Klassik aus Schweden, purer baskischer Lebensfreude, bildhaft erzählender Musik aus Italien und niederländischer Klangästhetik, garniert mit schweizer Hackbrett, spanischem Gesang und Perkussion.
Kennzeichnend für die Akkordeonale ist die Begegnungen zwischen den Musikern in einem lebendigen Wechsel aus Solos und Ensemblestücken.
Das ist eine Herausforderung, denn so verschieden die kulturellen Hintergründe (und Persönlichkeiten), so unterschiedlich sind auch die Herangehensweisen und Stile der Musiker: Der eine ist hoch studiert mit klassischer Ausbildung, der andere hat sein Instrument von frühester Kindheit an ganz selbstverständlich innerhalb seiner Kultur erlernt und die einzige wirklich gemeinsame Sprache ist die Musik.
So entsteht ein spannendes Nebeneinander auf der Bühne. Im Zusammenspiel verweben sich die vielfältigen Klangmöglichkeiten und Improvisationstalent, Spontaneität und die Lust am gemeinsamen Konzert lassen die Musiker wie von selbst zu einer Einheit werden und etwas neues, bis jetzt noch nicht gehörtes entsteht.
Ein einzigartiges Fest der Klänge, ein Ereignis der besonderen Art.
Bands:
Andre Thierry, Daniel Andersson, Janire Egaña Zelaia, Maurizio Minardi, Servais Haanen
Weitere Infos:
Festivalticker: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Website: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Uncle M Fest
Wann: 23.04.2016
Wo: 48153 Münster (Deutschland)
Strasse: Dahlweg 126
Genre: Punk Rock, Post Rock, Pop Punk, Math Rock
Preis: VVK 23,50 €
Uncle M aus Münster feiert seinen vierten Geburtstag. Erstmals auch in Berlin (am 22.04. im Cassiopeia in Friedrichshain) sowie
standesgemäß im Skaters Palace Münster (23.04.), in dessen Gebäude sich das Büro der Plattenfirma befindet. An gleicher Stelle fanden bereits die drei bisherigen Geburtstagspartys des Labels statt - welche stets ein rauschendes, ausverkauftes Indoor-Fest waren, das mit dieser Neuauflage neue Wege beschreiten wird.
Seit Gründung im Winter 2011/2012 blickt Uncle M auf eine bewegte Geschichte und mittlerweile rund 40 Veröffentlichungen sowie weitere rund 60 von Uncle M betreute externe Releases zurück. In dieser Zeit entwickelte sich der musikalische Horizont des Labels immer weiter und umfasst heute weit mehr als nur den amerikanisch geprägten Punkrock der Anfangstage sondern spannt von Alternative-/Post-Rock bis hin zu Folk/Indie und baut vor allem sein ethisches Fundament weiterin fest auf die positiven Prinzipien von Punkrock und Hardcore.
Das Line-Up des vierten Uncle M Fests zeugt von dieser inhaltlichen Entwicklung. Am 22. und 23. April 2016 möchte das Münsteraner Label erneut die Gelegenheit nutzen, einige seiner internationalen "up-and-coming" Bands zusammen auf einer Bühne zu präsentieren. Mehr noch: Wie man es von Uncle M kennt werden auch wichtige soziale und politische Themen abseits der Musik eine Rolle spielen. Insgesamt sechs Bands werden auftreten und das musikalisch abwechslungsreichste Uncle M Festbisher gestalten. Auf einem speziellen Marketplace-Bereich auf den Konzertgeländen stellen sich viele lokale Fairtrade-Marken, befreundete Labels und örtliche Nichtregierungsorganisationen vor
Bands:
Foxing, Muncie Girls, The Bennies, Twin Red, Goodbye Fairground, Ttng
Weitere Infos:
Festivalticker: Uncle M Fest
Website: Uncle M Fest
Wo: 48153 Münster (Deutschland)
Strasse: Dahlweg 126
Genre: Punk Rock, Post Rock, Pop Punk, Math Rock
Preis: VVK 23,50 €
Uncle M aus Münster feiert seinen vierten Geburtstag. Erstmals auch in Berlin (am 22.04. im Cassiopeia in Friedrichshain) sowie
standesgemäß im Skaters Palace Münster (23.04.), in dessen Gebäude sich das Büro der Plattenfirma befindet. An gleicher Stelle fanden bereits die drei bisherigen Geburtstagspartys des Labels statt - welche stets ein rauschendes, ausverkauftes Indoor-Fest waren, das mit dieser Neuauflage neue Wege beschreiten wird.
Seit Gründung im Winter 2011/2012 blickt Uncle M auf eine bewegte Geschichte und mittlerweile rund 40 Veröffentlichungen sowie weitere rund 60 von Uncle M betreute externe Releases zurück. In dieser Zeit entwickelte sich der musikalische Horizont des Labels immer weiter und umfasst heute weit mehr als nur den amerikanisch geprägten Punkrock der Anfangstage sondern spannt von Alternative-/Post-Rock bis hin zu Folk/Indie und baut vor allem sein ethisches Fundament weiterin fest auf die positiven Prinzipien von Punkrock und Hardcore.
Das Line-Up des vierten Uncle M Fests zeugt von dieser inhaltlichen Entwicklung. Am 22. und 23. April 2016 möchte das Münsteraner Label erneut die Gelegenheit nutzen, einige seiner internationalen "up-and-coming" Bands zusammen auf einer Bühne zu präsentieren. Mehr noch: Wie man es von Uncle M kennt werden auch wichtige soziale und politische Themen abseits der Musik eine Rolle spielen. Insgesamt sechs Bands werden auftreten und das musikalisch abwechslungsreichste Uncle M Festbisher gestalten. Auf einem speziellen Marketplace-Bereich auf den Konzertgeländen stellen sich viele lokale Fairtrade-Marken, befreundete Labels und örtliche Nichtregierungsorganisationen vor
Bands:
Foxing, Muncie Girls, The Bennies, Twin Red, Goodbye Fairground, Ttng
Weitere Infos:
Festivalticker: Uncle M Fest
Website: Uncle M Fest
So La La Acappella Festival
Wann: 23.04.2016
Wo: 42651 Solingen (Deutschland)
Strasse: Konrad-Adenauer-Straße 71
Genre: A Cappella
Preis: VVK 18 € | AK 22 €
Am 23. April 2016 startet das zweite Solinger Acappella-Festival So La La mit sechs Acappella-Stars von morgen.
Bands:
Die NotenDealer, HörBänd, iNtrmzzo, Noisy, One World Project, YeoMen
Weitere Infos:
Festivalticker: So La La Acappella Festival
Website: So La La Acappella Festival
Wo: 42651 Solingen (Deutschland)
Strasse: Konrad-Adenauer-Straße 71
Genre: A Cappella
Preis: VVK 18 € | AK 22 €
Am 23. April 2016 startet das zweite Solinger Acappella-Festival So La La mit sechs Acappella-Stars von morgen.
Bands:
Die NotenDealer, HörBänd, iNtrmzzo, Noisy, One World Project, YeoMen
Weitere Infos:
Festivalticker: So La La Acappella Festival
Website: So La La Acappella Festival
Springsane Festival
Wann: 23.04.2016
Wo: 27798 Hude (Oldenburg) (Deutschland)
Strasse: Parkstraße 106
Genre: Metalcore, Thrash Metal, Alternative Rock, Metal, Hardcore, Modern Rock
Preis: VVK 8 €
Am Samstag, den 23. April 2016 findet die vierte Auflage des Springsane Festivals statt.
Bands:
Annisokay, Arktis, Rising Insane, Skulled, Blazzy Taze, Deathdreamer, The Hearing Aid, Sushi Drive In
Weitere Infos:
Festivalticker: Springsane Festival
Website: Springsane Festival
Wo: 27798 Hude (Oldenburg) (Deutschland)
Strasse: Parkstraße 106
Genre: Metalcore, Thrash Metal, Alternative Rock, Metal, Hardcore, Modern Rock
Preis: VVK 8 €
Am Samstag, den 23. April 2016 findet die vierte Auflage des Springsane Festivals statt.
Bands:
Annisokay, Arktis, Rising Insane, Skulled, Blazzy Taze, Deathdreamer, The Hearing Aid, Sushi Drive In
Weitere Infos:
Festivalticker: Springsane Festival
Website: Springsane Festival