Indian Spirit
Wann: 01.09. - 05.09.2011
Wo: 16909 Heiligengrabe (Deutschland)
Genre: Electronic
Preis: VVK 45 Eur
Alljährlich am ersten Septemberwochenende lässt sich der erstaunliche Beweis dafür beobachten, dass moderne Festivalkultur und die urtümlichen Stammestreffen der Indianer erstaunlich viele Gemeinsamkeiten aufzuweisen haben: Damals wie heute reisen die Stammesangehörigen selbst aus entlegenen Gegenden an, um an den rituellen Versammlungen teilzunehmen. Dadurch sind es damals wie heute ziemlich bunte Treffen. Damals wie heute wird zum hypnotischen Klang von perkussiven Rhythmen ekstatisch getanzt. Und damals wie heute entwickelt sich bei diesen Zusammenkünften ein mystisches, ja geradezu magisches Moment: Der viel besagte Spirit.
Einerseits bildet das Indian Spirit Festival den Abschluss der Open Air Saison, andererseits kann es aus verschiedenen Gründen durchaus als Höhepunkt der sommerlichen Freiluftvergnügung angesehen werden. So ist sein musikalisches Programm von Jahr zu Jahr ein echter Hingucker, und das für alle Lager der Trance Szene gleichermaßen. Ob sonnendurchfluteter Progressive, berauschende Psychedelic und Full On Klänge, energiegeladener Dark oder schnittiger Nu School Progressive- Hier ist wirklich alles vertreten.
Um das ganz besondere Flair der Indian Spirit ganz entspannt genießen und unter dem freiem Spätsommerhimmel noch mal so richtig Gas geben zu können, stehen den Besuchern und Besucherinnen übrigens ganze 5 Tage zur Verfügung!
Bands:
Audiomatic, Alternative, Animatronica, Brox & Menichelli, Captain Hook, Dejavoo, Ephedrix, Flippers, Galactika, Haldolium, Hanzo, Interactive Noise, Krama, Leif Hatfield, M-Theory, Neelix, Protonica, Phaxe, Quantize, Ritmo, Ritree, Rinkadink, Slider, Sun Project, Symphonix, ThreeSixty, Tulk, Vaishiyas
Weitere Infos:
Festivalticker: Indian Spirit
Website: Indian Spirit
Wo: 16909 Heiligengrabe (Deutschland)
Genre: Electronic
Preis: VVK 45 Eur
Alljährlich am ersten Septemberwochenende lässt sich der erstaunliche Beweis dafür beobachten, dass moderne Festivalkultur und die urtümlichen Stammestreffen der Indianer erstaunlich viele Gemeinsamkeiten aufzuweisen haben: Damals wie heute reisen die Stammesangehörigen selbst aus entlegenen Gegenden an, um an den rituellen Versammlungen teilzunehmen. Dadurch sind es damals wie heute ziemlich bunte Treffen. Damals wie heute wird zum hypnotischen Klang von perkussiven Rhythmen ekstatisch getanzt. Und damals wie heute entwickelt sich bei diesen Zusammenkünften ein mystisches, ja geradezu magisches Moment: Der viel besagte Spirit.
Einerseits bildet das Indian Spirit Festival den Abschluss der Open Air Saison, andererseits kann es aus verschiedenen Gründen durchaus als Höhepunkt der sommerlichen Freiluftvergnügung angesehen werden. So ist sein musikalisches Programm von Jahr zu Jahr ein echter Hingucker, und das für alle Lager der Trance Szene gleichermaßen. Ob sonnendurchfluteter Progressive, berauschende Psychedelic und Full On Klänge, energiegeladener Dark oder schnittiger Nu School Progressive- Hier ist wirklich alles vertreten.
Um das ganz besondere Flair der Indian Spirit ganz entspannt genießen und unter dem freiem Spätsommerhimmel noch mal so richtig Gas geben zu können, stehen den Besuchern und Besucherinnen übrigens ganze 5 Tage zur Verfügung!
Bands:
Audiomatic, Alternative, Animatronica, Brox & Menichelli, Captain Hook, Dejavoo, Ephedrix, Flippers, Galactika, Haldolium, Hanzo, Interactive Noise, Krama, Leif Hatfield, M-Theory, Neelix, Protonica, Phaxe, Quantize, Ritmo, Ritree, Rinkadink, Slider, Sun Project, Symphonix, ThreeSixty, Tulk, Vaishiyas
Weitere Infos:
Festivalticker: Indian Spirit
Website: Indian Spirit
Didmarton Bluegrass Festival
Wann: 01.09. - 04.09.2011
Wo: Gl7 6BQ Cirencester (England)
Genre: Bluegrass
Preis: 69 £
Vom 1. bis. 4. September findet auf dem Cotswold Airport (ehemals Kemble Airfield) das Didmarton Bluegrass Festival statt. Geboten werden Top Bands der Szene aus Europa und den USA.
Bands:
Matthew and the Atlas, The Scoville Units, Chris Stuart and Backcountry, ahab, New Essex Bluegrass Band, The Hot Seats, The Coal Porters, The Carrivick Sisters, The New Rope String Band, Contraband, A Band Like Alice, Flats and Sharps, Quartier Francais, The Jolenes, Dalebilly, The Brick Lane Boogie Boys
Weitere Infos:
Festivalticker: Didmarton Bluegrass Festival
Website: Didmarton Bluegrass Festival
Wo: Gl7 6BQ Cirencester (England)
Genre: Bluegrass
Preis: 69 £
Vom 1. bis. 4. September findet auf dem Cotswold Airport (ehemals Kemble Airfield) das Didmarton Bluegrass Festival statt. Geboten werden Top Bands der Szene aus Europa und den USA.
Bands:
Matthew and the Atlas, The Scoville Units, Chris Stuart and Backcountry, ahab, New Essex Bluegrass Band, The Hot Seats, The Coal Porters, The Carrivick Sisters, The New Rope String Band, Contraband, A Band Like Alice, Flats and Sharps, Quartier Francais, The Jolenes, Dalebilly, The Brick Lane Boogie Boys
Weitere Infos:
Festivalticker: Didmarton Bluegrass Festival
Website: Didmarton Bluegrass Festival
Picnic Festival
Wann: 01.09. - 04.09.2011
Wo: 5000 Namur (Belgien)
Strasse: Route Merveilleuse 64
Genre: Bluegrass, Celtic
Preis: VVK 32.98 Eur
Die siebte Ausgabe des Picnic Festival bietet über vier Tage Livebands aus den Bereichen Bluegrass und Celtic. Veranstalungsort ist die Zitadelle Terra Nova in Namur.
Bands:
Sanseverino, Bluegrass 43, Shillelagh, Levan, The Straps, Rawhide, East West, Bluegrass Cwrkot, Hayseed Dixie, Les Vaches Azteques, Alkatrad, Sophie & Fiachra, Hot Spoons, Perry Rose
Weitere Infos:
Festivalticker: Picnic Festival
Website: Picnic Festival
Wo: 5000 Namur (Belgien)
Strasse: Route Merveilleuse 64
Genre: Bluegrass, Celtic
Preis: VVK 32.98 Eur
Die siebte Ausgabe des Picnic Festival bietet über vier Tage Livebands aus den Bereichen Bluegrass und Celtic. Veranstalungsort ist die Zitadelle Terra Nova in Namur.
Bands:
Sanseverino, Bluegrass 43, Shillelagh, Levan, The Straps, Rawhide, East West, Bluegrass Cwrkot, Hayseed Dixie, Les Vaches Azteques, Alkatrad, Sophie & Fiachra, Hot Spoons, Perry Rose
Weitere Infos:
Festivalticker: Picnic Festival
Website: Picnic Festival
Outlook Festival
Wann: 01.09. - 04.09.2011
Wo: 52100 Pula (Kroatien)
Genre: Drum & Bass, Dubstep, Reggae, Dub, Electro...
Preis: VVK 140 Eur
Outlook Festival, Europas größtes Bass Music und Soundsystem Festival findet in diesem Jahr vom 1. bis 4. September im Fort Punta Christo statt.
Bands:
Dj Chatko, Addison Groove, Al Sonar, Alex Black, Alexander Nut, Alix Perez, Andy H, Ant TC1, Anxst, ARP 101, Badness, Balkan’s Hifi, Ben UFO, Benga, Benji B, Benny Page, Biome, Blacks, Bok Bok, Brackles, Break, Broke ’n’ English, Buck:One & Dozy, Buggsy, Bullion, Bunzero, Capital R, Captain Crunch & Reeps One
Weitere Infos:
Festivalticker: Outlook Festival
Website: Outlook Festival
Wo: 52100 Pula (Kroatien)
Genre: Drum & Bass, Dubstep, Reggae, Dub, Electro...
Preis: VVK 140 Eur
Outlook Festival, Europas größtes Bass Music und Soundsystem Festival findet in diesem Jahr vom 1. bis 4. September im Fort Punta Christo statt.
Bands:
Dj Chatko, Addison Groove, Al Sonar, Alex Black, Alexander Nut, Alix Perez, Andy H, Ant TC1, Anxst, ARP 101, Badness, Balkan’s Hifi, Ben UFO, Benga, Benji B, Benny Page, Biome, Blacks, Bok Bok, Brackles, Break, Broke ’n’ English, Buck:One & Dozy, Buggsy, Bullion, Bunzero, Capital R, Captain Crunch & Reeps One
Weitere Infos:
Festivalticker: Outlook Festival
Website: Outlook Festival
Freakwave Festival
Wann: 31.08. - 04.09.2011
Wo: 6900 Bregenz (Österreich)
Strasse: Platz der Wiener Symphoniker 1
Genre: Gemischt
Preis: VVK 30 Eur | AK 35 Eur
Das Freakwave Festival schwappt 2011 erneut über Bregenz und belebt die junge Szene. Vom 31. August bis 4. September können sich Kultur-, Musik- und Sportbegeisterte am Gelände des Strandbades und im Festspielhaus Bregenz tummeln. Auch in diesem Jahr sind wieder klingende Namen wie Trouble over Tokyo, WhoMadeWho oder die legendären Sofa Surfers mit dabei. Als sportliches Highlight findet erstmals der Slackline-Worldcup im Rahmen des Festivals statt.
Nach dem gelungenen Start am neuen Austragungsort im Bregenzer Strandbad im Vorjahr, bringt das Freakwave Festival erneut ein vielfältiges Programm an den See. Junge Freestylesportarten wie Wakeboard, Skateboard und Slacklining schlagen eine spannende Brücke zu Filmscreenings und Auftritten international bekannter Musikacts. Dazwischen beziehen Visual- und Streetart, Fashion Design oder Streetperformances ihre Nischen.
Buntes Programm
Den Anfang macht am Mittwoch, den 31. August, das Open Air Strandkino mit Helge Schneiders Jazzclub. In Kooperation mit verschiedenen Kurzfilmfestivals wird an diesem Abend auch ein Kurzfilmprogramm vorgestellt – ergänzt durch DJs, die Inkwave Frequency Live-Kinoperformance sowie Visual- und Lichtinstallationen.
Den Donnerstag widmet Freakwave dem Nachwuchs und der Förderung der Jugendkultur. Am eigens errichteten Wakeboardlift werden Workshops mit Österreichs Aushängewakeboarder Daniel Fetz angeboten. Auf der Open Air Bühne finden Konzerte von regionalen Nachwuchsbands statt. Unterstützt werden sie von Acts, die den Schritt in die größeren Hallen bereits geschafft haben – zum Beispiel von Effi, die im Sog von FM4 für volle Konzerte sorgen oder den Talente 2011-Zweitplatzierten The Mahusives.
Weltcup in Bregenz
Am Freitag wird mit Vollgas in den Freestylesport eingetaucht. Die Hauptattraktion Wakeboarding findet am bewährten Rixen-Lift statt, der die Rider bis zu fünf Meter nah ans Ufer bringt. Auf dem anspruchsvollen Parcours kämpfen die Nachwuchscracks um den Sieg in der Amateurklasse. Als besonderes Highlight findet dieses Jahr der Slackline-Worldcup im Rahmen des Freakwave Festivals statt. Die besten Trickliner der Welt zeigen die neuesten und spektakulärsten Tricks.
Direkt am Ufer befindet sich auch der eigens errichtete Skatepark. Abgerundet wird das Sportprogramm durch Stand Up Paddle und Balance Board. Mitmachen und Ausprobieren ausdrücklich erwünscht!
Bis 22 Uhr genießt die Szene Bands wie Trouble over Tokyo oder KIN im Strandbad Bregenz. Danach geht es in der Werkstattbühne des Festspielhauses richtig ab. Bands und DJs, die in der Region selten live bewundert werden können, geben sich ein Bühnen-Stelldichein. Darüber hinaus kümmert sich der FM4-Star Kristian Davidek im Duett mit der brasilianischen Röhre Joyce „Kabinenparty“ Muniz um Tanzstimmung. Für den visuellen Glanzpunkt sorgt das international bekannte Visual Art Kollektiv Luma.Launisch vom sound:frame Festival.
Höhepunkt am Samstag
Seinen Höhepunkt findet das Festival am Samstag mit dem internationalen Wakeboardcontest. Dazu sorgen die Freakwave DJs schon tagsüber für beste Stimmung am Open Air Gelände. Fashion Shows und die Möglichkeit, Mode selbst zu gestalten, ergänzen das bunte Treiben. Zur Sache geht’s dann nachts bei der Elektronik-Clubnacht im Festspielhaus mit hochkarätigen Acts wie WhoMadeWho aus Dänemark, den britischen Elektroravern The Young Punx, den österreichischen Elektroniklegenden Sofa Surfers, der isländischen Band Retro Stefson, Malente aus Berlin, Ken Hayakawa oder der FM4 Soundpark Sensation A.G. Trio. Die Visual Art-Kollektive Neon Golden und Lampenschirm tauchen das Festspielhaus dabei mit ihren Installationen und Projektionen in ein neues Licht.
Am Sonntag findet Spätvormittags zu den belebenden Klängen des Pull Up Orchestras der bereits traditionelle Freakwave-Frühschoppen statt.
Bands:
Circus Collective, Can't Eat Money, Sunrise Tribe, The Mahusives, Effi, SoulBrigada & Koga, Kin, Trouble Over Tokyo, Iripathie, Modern Menagerie, Smith & Smart, SK Invitational, Kristian Davidek & Joyce Muniz, Leroy Schlimm, Joyce Muniz, Funkberater, Ynny, Markus Drogan, Qube, Times New Roman, Retro Stefson
Weitere Infos:
Festivalticker: Freakwave Festival
Website: Freakwave Festival
Wo: 6900 Bregenz (Österreich)
Strasse: Platz der Wiener Symphoniker 1
Genre: Gemischt
Preis: VVK 30 Eur | AK 35 Eur
Das Freakwave Festival schwappt 2011 erneut über Bregenz und belebt die junge Szene. Vom 31. August bis 4. September können sich Kultur-, Musik- und Sportbegeisterte am Gelände des Strandbades und im Festspielhaus Bregenz tummeln. Auch in diesem Jahr sind wieder klingende Namen wie Trouble over Tokyo, WhoMadeWho oder die legendären Sofa Surfers mit dabei. Als sportliches Highlight findet erstmals der Slackline-Worldcup im Rahmen des Festivals statt.
Nach dem gelungenen Start am neuen Austragungsort im Bregenzer Strandbad im Vorjahr, bringt das Freakwave Festival erneut ein vielfältiges Programm an den See. Junge Freestylesportarten wie Wakeboard, Skateboard und Slacklining schlagen eine spannende Brücke zu Filmscreenings und Auftritten international bekannter Musikacts. Dazwischen beziehen Visual- und Streetart, Fashion Design oder Streetperformances ihre Nischen.
Buntes Programm
Den Anfang macht am Mittwoch, den 31. August, das Open Air Strandkino mit Helge Schneiders Jazzclub. In Kooperation mit verschiedenen Kurzfilmfestivals wird an diesem Abend auch ein Kurzfilmprogramm vorgestellt – ergänzt durch DJs, die Inkwave Frequency Live-Kinoperformance sowie Visual- und Lichtinstallationen.
Den Donnerstag widmet Freakwave dem Nachwuchs und der Förderung der Jugendkultur. Am eigens errichteten Wakeboardlift werden Workshops mit Österreichs Aushängewakeboarder Daniel Fetz angeboten. Auf der Open Air Bühne finden Konzerte von regionalen Nachwuchsbands statt. Unterstützt werden sie von Acts, die den Schritt in die größeren Hallen bereits geschafft haben – zum Beispiel von Effi, die im Sog von FM4 für volle Konzerte sorgen oder den Talente 2011-Zweitplatzierten The Mahusives.
Weltcup in Bregenz
Am Freitag wird mit Vollgas in den Freestylesport eingetaucht. Die Hauptattraktion Wakeboarding findet am bewährten Rixen-Lift statt, der die Rider bis zu fünf Meter nah ans Ufer bringt. Auf dem anspruchsvollen Parcours kämpfen die Nachwuchscracks um den Sieg in der Amateurklasse. Als besonderes Highlight findet dieses Jahr der Slackline-Worldcup im Rahmen des Freakwave Festivals statt. Die besten Trickliner der Welt zeigen die neuesten und spektakulärsten Tricks.
Direkt am Ufer befindet sich auch der eigens errichtete Skatepark. Abgerundet wird das Sportprogramm durch Stand Up Paddle und Balance Board. Mitmachen und Ausprobieren ausdrücklich erwünscht!
Bis 22 Uhr genießt die Szene Bands wie Trouble over Tokyo oder KIN im Strandbad Bregenz. Danach geht es in der Werkstattbühne des Festspielhauses richtig ab. Bands und DJs, die in der Region selten live bewundert werden können, geben sich ein Bühnen-Stelldichein. Darüber hinaus kümmert sich der FM4-Star Kristian Davidek im Duett mit der brasilianischen Röhre Joyce „Kabinenparty“ Muniz um Tanzstimmung. Für den visuellen Glanzpunkt sorgt das international bekannte Visual Art Kollektiv Luma.Launisch vom sound:frame Festival.
Höhepunkt am Samstag
Seinen Höhepunkt findet das Festival am Samstag mit dem internationalen Wakeboardcontest. Dazu sorgen die Freakwave DJs schon tagsüber für beste Stimmung am Open Air Gelände. Fashion Shows und die Möglichkeit, Mode selbst zu gestalten, ergänzen das bunte Treiben. Zur Sache geht’s dann nachts bei der Elektronik-Clubnacht im Festspielhaus mit hochkarätigen Acts wie WhoMadeWho aus Dänemark, den britischen Elektroravern The Young Punx, den österreichischen Elektroniklegenden Sofa Surfers, der isländischen Band Retro Stefson, Malente aus Berlin, Ken Hayakawa oder der FM4 Soundpark Sensation A.G. Trio. Die Visual Art-Kollektive Neon Golden und Lampenschirm tauchen das Festspielhaus dabei mit ihren Installationen und Projektionen in ein neues Licht.
Am Sonntag findet Spätvormittags zu den belebenden Klängen des Pull Up Orchestras der bereits traditionelle Freakwave-Frühschoppen statt.
Bands:
Circus Collective, Can't Eat Money, Sunrise Tribe, The Mahusives, Effi, SoulBrigada & Koga, Kin, Trouble Over Tokyo, Iripathie, Modern Menagerie, Smith & Smart, SK Invitational, Kristian Davidek & Joyce Muniz, Leroy Schlimm, Joyce Muniz, Funkberater, Ynny, Markus Drogan, Qube, Times New Roman, Retro Stefson
Weitere Infos:
Festivalticker: Freakwave Festival
Website: Freakwave Festival
Energy in the Park
Wann: 28.08.2011
Wo: 80809 München (Deutschland)
Strasse: Coubertinplatz
Genre: Pop, Rock
Preis: 20 Eur
Energy In The Park, das bedeutet Sommer, Sonne und heiße Beats. Das Festival hat sich bereits in fünf europäischen Ländern als Konzertevent etabliert: Von Norwegen bis Belgien feiern jedes Jahr Hunderttausende die Open Air-Party des Jahres. 2011 findet Energy In The Park in München zum fünften Mal statt.
Am Sonntag, 28. August 2011, ist der Olympiapark München the place to be! Vor dem Startschuss kann ENERGY München ein spektakuläres, exklusives und begeisterndes Line-Up präsentieren. Mit den Arctic Monkeys, Guano Apes, Eliza Doolittle, Jennifer Rostock, Joy Denalane, Stefanie Heinzmann und Mads Langer kommen wieder internationale Topstars nach München. Dieses Aufgebot ist schwer zu toppen. Schon in den letzten Jahren brachten angesagte Bands wie Franz Ferdinand, Reamonn, Mando Diao, Revolverheld, Madsen, Milow, HIM, The Disco Boys und Patrice rund 12.000 begeisterte Besucher zum Tanzen.
Tickets gibt es für 20 Eur auf münchenticket.de und in allen Vodafone Shops in und um München!
Bands:
Arctic Monkeys, Guano Apes, Eliza Doolittle, Jennifer Rostock, Joy Denalane, Stefanie Heinzmann, Mads Langer
Weitere Infos:
Festivalticker: Energy in the Park
Website: Energy in the Park
Wo: 80809 München (Deutschland)
Strasse: Coubertinplatz
Genre: Pop, Rock
Preis: 20 Eur
Energy In The Park, das bedeutet Sommer, Sonne und heiße Beats. Das Festival hat sich bereits in fünf europäischen Ländern als Konzertevent etabliert: Von Norwegen bis Belgien feiern jedes Jahr Hunderttausende die Open Air-Party des Jahres. 2011 findet Energy In The Park in München zum fünften Mal statt.
Am Sonntag, 28. August 2011, ist der Olympiapark München the place to be! Vor dem Startschuss kann ENERGY München ein spektakuläres, exklusives und begeisterndes Line-Up präsentieren. Mit den Arctic Monkeys, Guano Apes, Eliza Doolittle, Jennifer Rostock, Joy Denalane, Stefanie Heinzmann und Mads Langer kommen wieder internationale Topstars nach München. Dieses Aufgebot ist schwer zu toppen. Schon in den letzten Jahren brachten angesagte Bands wie Franz Ferdinand, Reamonn, Mando Diao, Revolverheld, Madsen, Milow, HIM, The Disco Boys und Patrice rund 12.000 begeisterte Besucher zum Tanzen.
Tickets gibt es für 20 Eur auf münchenticket.de und in allen Vodafone Shops in und um München!
Bands:
Arctic Monkeys, Guano Apes, Eliza Doolittle, Jennifer Rostock, Joy Denalane, Stefanie Heinzmann, Mads Langer
Weitere Infos:
Festivalticker: Energy in the Park
Website: Energy in the Park
Windstreken Festival
Wann: 28.08.2011
Wo: 7241 Lochem (Holland)
Strasse: Onderlangs 8a
Genre: Rock, Reggae
Preis: 17,50 Eur
Das Windstreken Festival ist ein Tribute Band Festival im schönsten Open-Air-Theater in Holland und nur 40 km von NRW entfernt. Alle Info's gibts auf der Homepage vom Windstreken Festival.
Bands:
Brothers in Arms, Nobody's Wife, The Bootleg Doors, Legend
Weitere Infos:
Festivalticker: Windstreken Festival
Website: Windstreken Festival
Wo: 7241 Lochem (Holland)
Strasse: Onderlangs 8a
Genre: Rock, Reggae
Preis: 17,50 Eur
Das Windstreken Festival ist ein Tribute Band Festival im schönsten Open-Air-Theater in Holland und nur 40 km von NRW entfernt. Alle Info's gibts auf der Homepage vom Windstreken Festival.
Bands:
Brothers in Arms, Nobody's Wife, The Bootleg Doors, Legend
Weitere Infos:
Festivalticker: Windstreken Festival
Website: Windstreken Festival
Allstars of Death
Wann: 28.08.2011
Wo: NW1 1TN Camden (England)
Strasse: 65 Crowndale Road
Genre: Death Metal
Preis: 13 £
Livebands der härteren Gangart bietet das Allstars of Death im Purple Turtle in Camden/London.
Bands:
Cerebral Bore, Amputated, Basement Torture Killings, Disentomb, Morphosis, Cancerous Womb, Ancient Ascendant, Scatorgy, Oblivionized, Bastard Divine
Weitere Infos:
Festivalticker: Allstars of Death
Website: Allstars of Death
Wo: NW1 1TN Camden (England)
Strasse: 65 Crowndale Road
Genre: Death Metal
Preis: 13 £
Livebands der härteren Gangart bietet das Allstars of Death im Purple Turtle in Camden/London.
Bands:
Cerebral Bore, Amputated, Basement Torture Killings, Disentomb, Morphosis, Cancerous Womb, Ancient Ascendant, Scatorgy, Oblivionized, Bastard Divine
Weitere Infos:
Festivalticker: Allstars of Death
Website: Allstars of Death
Rock the Ruins
Wann: 27.08.2011
Wo: 95163 Weißenstadt (Deutschland)
Strasse: Bayreutherstraße
Genre: Gemischt
Preis: Kostenlos
Ein Festival in Weißenstadt Rockcity (95163). Eine Bühne, 4 Bands, Essen und Trinken und Rock pur. Jedes Jahr etabliert sich das Open Air zur Kultveranstaltung im Sommer, jeder der die letzten Jahre dort war kann wohl die einmalige Atmosphäre bestätigen. Für jeden Geschmack ist was dabei und auch lokale Musiker kommen nicht zu kurz!
Bands:
Oferta Especial, P!stol Nose Puma, Säft, The Clinch
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock the Ruins
Website: Rock the Ruins
Wo: 95163 Weißenstadt (Deutschland)
Strasse: Bayreutherstraße
Genre: Gemischt
Preis: Kostenlos
Ein Festival in Weißenstadt Rockcity (95163). Eine Bühne, 4 Bands, Essen und Trinken und Rock pur. Jedes Jahr etabliert sich das Open Air zur Kultveranstaltung im Sommer, jeder der die letzten Jahre dort war kann wohl die einmalige Atmosphäre bestätigen. Für jeden Geschmack ist was dabei und auch lokale Musiker kommen nicht zu kurz!
Bands:
Oferta Especial, P!stol Nose Puma, Säft, The Clinch
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock the Ruins
Website: Rock the Ruins
Metalviehscheid
Wann: 27.08.2011
Wo: 87616 Marktoberdorf (Deutschland)
Genre: Metal
Auch dieses Jahr ist es wieder soweit, die Metalviehscheid geht in die 5. Runde. Bei dem mittlerweile traditionellen Happening treffen sich Metal- und Wanderfreunde unter dem Stern der Metalkuh.
Bands:
Dj Robby, Dj Mike
Weitere Infos:
Festivalticker: Metalviehscheid
Website: Metalviehscheid
Wo: 87616 Marktoberdorf (Deutschland)
Genre: Metal
Auch dieses Jahr ist es wieder soweit, die Metalviehscheid geht in die 5. Runde. Bei dem mittlerweile traditionellen Happening treffen sich Metal- und Wanderfreunde unter dem Stern der Metalkuh.
Bands:
Dj Robby, Dj Mike
Weitere Infos:
Festivalticker: Metalviehscheid
Website: Metalviehscheid
Summers End Openair
Wann: 27.08.2011
Wo: 56626 Andernach (Deutschland)
Strasse: Stadionstr. 88
Genre: Mittelalter, Rock
Preis: VVK 37 Eur
Sieben Livebands bietet das Summers End Openair am 27. August auf dem Gelände vor dem JUZ Live Club. Einlass ist ab 14:00 Uhr.
Bands:
The Clinch, Ruler, Adam Bomb, Orden Ogan, Amorphis, Sabaton, Reator
Weitere Infos:
Festivalticker: Summers End Openair
Website: Summers End Openair
Wo: 56626 Andernach (Deutschland)
Strasse: Stadionstr. 88
Genre: Mittelalter, Rock
Preis: VVK 37 Eur
Sieben Livebands bietet das Summers End Openair am 27. August auf dem Gelände vor dem JUZ Live Club. Einlass ist ab 14:00 Uhr.
Bands:
The Clinch, Ruler, Adam Bomb, Orden Ogan, Amorphis, Sabaton, Reator
Weitere Infos:
Festivalticker: Summers End Openair
Website: Summers End Openair
Le Connaisseur Bonheur
Wann: 27.08.2011
Wo: 65779 Kelkheim (Deutschland)
Strasse: Mainblick 51a
Genre: Elektro, Techno, House
Preis: VVK 16 Eur | AK 20 Eur
Der Sommer nähert sich mit großen Schritten und mit ihm die Zeit der Open-Air-Festivals, wovon es im Rhein-Main-Gebiet das ein oder andere in der Vergangenheit gab und gibt. Doch während andere Städte bzw. Einzugsgebiete permanente Open-Air-Veranstaltungen ausrichten, zu denen die Menschen in Scharen strömen, wurde im hessischen Städtedreieck Frankfurt-Darmstadt-Wiesbaden bis dato davon abgesehen. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Für einen Einzelnen ist so etwas nur schwer realisierbar und Kooperationen sind zumeist nur auf einen Event beschränkt.
2011 wird alles anders! Versprochen. Verschiedene Kooperationspartner aus dem Rhein-Main-Gebiet haben sich zu insgesamt sechs Open-Air-Veranstaltungen unter dem Namen "Le Bonheur" zusammengeschlossen und wollen Anhängern, Interessierten und Menschen, die an der elektronischen Musikszene partizipieren, die Möglichkeit offerieren, regelmäßig an einem nicht wechselnden Ort zusammenzukommen, um sich dort voll und ganz ihrer Vorliebe für Musik widmen zu können. Ein vergleichbares Projekt hat es bisher noch nie in der Region gegeben, weil zumeist die Veranstalter in Konkurrenz zueinander standen und selten zielorientiert an einer gemeinsamen Aufgabe gearbeitet haben.
Bands:
Kollektiv Turmstraße, Robag Wruhme, Audiofly, Aril Brikha, Wareika, Masomenos, Afrilounge b2b Patrice Meiner, Pelé, Brontosaurus DJ-Team, Alex Flitsch, Bo Irion, Randy Fox
Weitere Infos:
Festivalticker: Le Connaisseur Bonheur
Website: Le Connaisseur Bonheur
Wo: 65779 Kelkheim (Deutschland)
Strasse: Mainblick 51a
Genre: Elektro, Techno, House
Preis: VVK 16 Eur | AK 20 Eur
Der Sommer nähert sich mit großen Schritten und mit ihm die Zeit der Open-Air-Festivals, wovon es im Rhein-Main-Gebiet das ein oder andere in der Vergangenheit gab und gibt. Doch während andere Städte bzw. Einzugsgebiete permanente Open-Air-Veranstaltungen ausrichten, zu denen die Menschen in Scharen strömen, wurde im hessischen Städtedreieck Frankfurt-Darmstadt-Wiesbaden bis dato davon abgesehen. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Für einen Einzelnen ist so etwas nur schwer realisierbar und Kooperationen sind zumeist nur auf einen Event beschränkt.
2011 wird alles anders! Versprochen. Verschiedene Kooperationspartner aus dem Rhein-Main-Gebiet haben sich zu insgesamt sechs Open-Air-Veranstaltungen unter dem Namen "Le Bonheur" zusammengeschlossen und wollen Anhängern, Interessierten und Menschen, die an der elektronischen Musikszene partizipieren, die Möglichkeit offerieren, regelmäßig an einem nicht wechselnden Ort zusammenzukommen, um sich dort voll und ganz ihrer Vorliebe für Musik widmen zu können. Ein vergleichbares Projekt hat es bisher noch nie in der Region gegeben, weil zumeist die Veranstalter in Konkurrenz zueinander standen und selten zielorientiert an einer gemeinsamen Aufgabe gearbeitet haben.
Bands:
Kollektiv Turmstraße, Robag Wruhme, Audiofly, Aril Brikha, Wareika, Masomenos, Afrilounge b2b Patrice Meiner, Pelé, Brontosaurus DJ-Team, Alex Flitsch, Bo Irion, Randy Fox
Weitere Infos:
Festivalticker: Le Connaisseur Bonheur
Website: Le Connaisseur Bonheur
Rock am See
Wann: 27.08.2011
Wo: 78467 Konstanz (Deutschland)
Strasse: Eichhornstraße
Genre: Rock, Alternative
Preis: VVK 58 Eur
Die 26. Auflage des Kult-Festivals in Konstanz im Bodenseestadion. Rund 25.000 Fans lassen es hier jährlich ordentlich krachen. Auch in diesem Sommer wird wieder hoher Besuch im Bodenseestadion erwartet. Alle Informationen um Lage, Camping, Bands, etc. gibt es auf der Festivalhomepage
Bands:
Seeed, Editors, The Subways, Johnossi, Bonaparte, Royal Republic, Young Rebel Set
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock am See
Website: Rock am See
Wo: 78467 Konstanz (Deutschland)
Strasse: Eichhornstraße
Genre: Rock, Alternative
Preis: VVK 58 Eur
Die 26. Auflage des Kult-Festivals in Konstanz im Bodenseestadion. Rund 25.000 Fans lassen es hier jährlich ordentlich krachen. Auch in diesem Sommer wird wieder hoher Besuch im Bodenseestadion erwartet. Alle Informationen um Lage, Camping, Bands, etc. gibt es auf der Festivalhomepage
Bands:
Seeed, Editors, The Subways, Johnossi, Bonaparte, Royal Republic, Young Rebel Set
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock am See
Website: Rock am See