Rock die Hüdde
Wann: 06.08.2011
Wo: 73579 Leinweiler (Deutschland)
Strasse: Brunnenfeldweg
Genre: Gemischt
Preis: VVK 7 Eur
Hüddenrockerei, Teil 5! Die Jubiläumsausgabe des Open-Air-Festivals Rock The Hüdde am 6. August punktet 2011 wieder mit all den Dingen, die das Rockereignis zwischen Schechingen und Leinweiler in den vergangenen Jahren zum absoluten Geheimtipp guter Unterhaltung hat werden lassen.
Den Charme des Ungestümen hat sich die Veranstaltung auch im fünften Jahr ihres Bestehens bewahrt. Denn außer der mittlerweile legendären Kaiser-Freibier-Happy-Hour-Action, bei der es in der Tat eine Stunde lang Freibier der Kaiserbrauerei Geislingen für alle geben wird, hat sich im Jubiläumsjahr wieder so gut wie alles geändert. Statt Pizza oder Döner gibt`s 2011 echte schwäbische Maultaschen und zusätzlich noch Grillwürstchen von den Vätern der Veranstalter, Maracuja-Energy-Drink-Freeshots und eine wesentlich größere Bühne, die im Stil großer Festivals in Rock The Hüdde-Optik erscheinen wird.
Bands:
The Bojangles, The Art Of Boys, The Stop Gaps, Duke Lucent, Teo Hentzschel, Bad Sunday, Coated, The Boozies, Shotgun Express, Mother Duck, Bad Bad Cat!, The Xplode, The Manés
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock die Hüdde
Website: Rock die Hüdde
Wo: 73579 Leinweiler (Deutschland)
Strasse: Brunnenfeldweg
Genre: Gemischt
Preis: VVK 7 Eur
Hüddenrockerei, Teil 5! Die Jubiläumsausgabe des Open-Air-Festivals Rock The Hüdde am 6. August punktet 2011 wieder mit all den Dingen, die das Rockereignis zwischen Schechingen und Leinweiler in den vergangenen Jahren zum absoluten Geheimtipp guter Unterhaltung hat werden lassen.
Den Charme des Ungestümen hat sich die Veranstaltung auch im fünften Jahr ihres Bestehens bewahrt. Denn außer der mittlerweile legendären Kaiser-Freibier-Happy-Hour-Action, bei der es in der Tat eine Stunde lang Freibier der Kaiserbrauerei Geislingen für alle geben wird, hat sich im Jubiläumsjahr wieder so gut wie alles geändert. Statt Pizza oder Döner gibt`s 2011 echte schwäbische Maultaschen und zusätzlich noch Grillwürstchen von den Vätern der Veranstalter, Maracuja-Energy-Drink-Freeshots und eine wesentlich größere Bühne, die im Stil großer Festivals in Rock The Hüdde-Optik erscheinen wird.
Bands:
The Bojangles, The Art Of Boys, The Stop Gaps, Duke Lucent, Teo Hentzschel, Bad Sunday, Coated, The Boozies, Shotgun Express, Mother Duck, Bad Bad Cat!, The Xplode, The Manés
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock die Hüdde
Website: Rock die Hüdde
Open Air Gößnitz
Wann: 05.08. - 07.08.2011
Wo: 04639 Gößnitz (Deutschland)
Strasse: Wehrstraße
Genre: Gothic, Rock, Mittelalter, Metal
Preis: VVK 28 Eur
zum 19ten Mal findet das Open Air Gößnitz auf der Festwiese in Gößnitz statt und bietet Livebands unterschiedlicher Stilrichtungen. Parken und Zelten ist im Eintrittspreis enthalten.
Bands:
Path Of Destiny, Schock, Coppelius, Tanzwut, Jancee Pornick Casino, Return To Peeze, Zeitgeisst, Kirsche & Co, Tricky Lobsters, Limited Booze Boys, Cultus Ferox, Krypteria, Eluveitie, Ohrenfeindt, Blacky And Co, Kirsche unplugged
Weitere Infos:
Festivalticker: Open Air Gößnitz
Website: Open Air Gößnitz
Wo: 04639 Gößnitz (Deutschland)
Strasse: Wehrstraße
Genre: Gothic, Rock, Mittelalter, Metal
Preis: VVK 28 Eur
zum 19ten Mal findet das Open Air Gößnitz auf der Festwiese in Gößnitz statt und bietet Livebands unterschiedlicher Stilrichtungen. Parken und Zelten ist im Eintrittspreis enthalten.
Bands:
Path Of Destiny, Schock, Coppelius, Tanzwut, Jancee Pornick Casino, Return To Peeze, Zeitgeisst, Kirsche & Co, Tricky Lobsters, Limited Booze Boys, Cultus Ferox, Krypteria, Eluveitie, Ohrenfeindt, Blacky And Co, Kirsche unplugged
Weitere Infos:
Festivalticker: Open Air Gößnitz
Website: Open Air Gößnitz
Sommerbühne Detmold
Wann: 05.08. - 14.08.2011
Wo: 32756 Detmold (Deutschland)
Strasse: Marktplatz
Genre: Gemischt
Preis: Kostenlos
Sommer in Detmold sind die Konzerte der Detmolder Sommerbühne – eintrittsfrei und Open Air auf dem Marktplatz, die Brücken schlagen zwischen den verschiedenen Musik-Kulturen, kulturellen Eigenheiten und Generationen. Die Mischung aus verschiedenen Musikstilen, auch außerhalb der oft ausgetretenen Pfade der kommerziellen Musikindustrie, ist das Markenzeichen der Detmolder Sommerbühne. So stehen nicht die großen Namen im Vordergrund, sondern die Musik im Spannungsfeld zwischen Tradition und HighTech. Jedes Konzert wird zu einem Unikat.
Bands:
Blassportgruppe Südwest, Jo Bithume, Guts Pie Earshot, BaBa ZuLa, Bombino, Lolonyo, Staff Benda Bilili, Cia Sebas, The Primitives
Weitere Infos:
Festivalticker: Sommerbühne Detmold
Website: Sommerbühne Detmold
Wo: 32756 Detmold (Deutschland)
Strasse: Marktplatz
Genre: Gemischt
Preis: Kostenlos
Sommer in Detmold sind die Konzerte der Detmolder Sommerbühne – eintrittsfrei und Open Air auf dem Marktplatz, die Brücken schlagen zwischen den verschiedenen Musik-Kulturen, kulturellen Eigenheiten und Generationen. Die Mischung aus verschiedenen Musikstilen, auch außerhalb der oft ausgetretenen Pfade der kommerziellen Musikindustrie, ist das Markenzeichen der Detmolder Sommerbühne. So stehen nicht die großen Namen im Vordergrund, sondern die Musik im Spannungsfeld zwischen Tradition und HighTech. Jedes Konzert wird zu einem Unikat.
Bands:
Blassportgruppe Südwest, Jo Bithume, Guts Pie Earshot, BaBa ZuLa, Bombino, Lolonyo, Staff Benda Bilili, Cia Sebas, The Primitives
Weitere Infos:
Festivalticker: Sommerbühne Detmold
Website: Sommerbühne Detmold
Jenseits von Millionen
Wann: 05.08. - 06.08.2011
Wo: 15848 Friedland (Deutschland)
Strasse: Pestalozzistr. 3
Genre: Indiepop, Rock, Electronica
Preis: VVK 25 Eur
Es war eine Idee die im Jahr 2005 einen bunten Haufen Menschen unter dem Namen Mamallapuram Festival zusammengeführt hat. Im vergangenen Jahr hat sich der Name geändert und mit dieser Veränderung auch wir. Das Jenseits Von Millionen in Friedland war geboren. Über diese Veränderung hinweg, blieb die Idee immer die selbe.
Ideen, Träume und Symbole entfalten ihre Kraft erst durch die Menschen, die ihnen Folgen. Es sind die Menschen, die jedes Jahr, in einer der schönsten Regionen Deutschlands für zwei Tage zelten, der Sonne ins Gesicht lachen, den Friedländern zeigen das es eine Jugend gibt die auch anders kann, die Musik lieben, genießen und auch machen, die in den versteckten Seen und verträumten Alleen Brandenburgs eine Sehnsucht wiederentdecken, eine Sehnsucht die genau der Ursprung dieser Idee ist. Der Idee über die eigene Selbsterfüllung hinaus etwas zu tun.
Kein Kampf, kein Gegen etwas, keine Rebellion, sondern ein Füreinander, ein Miteinander, ein WIR. Denn genau das sind wir: die Menschen hinter der Idee. Die Bands, die Besucherinnen und Besucher, die Unterstützer und Förderer, der Verein, der nur dadurch arbeiten kann, um uns die Möglichkeit geben zu können, die Idee von Frieden zu unterstützen. Die Idee wächst in den Köpfen der Kinder, denn sie sind es, die sie später hoffentlich leben. Deswegen geht die Unterstützung in diesem Jahr wieder an das Kinderhilfswerk „Terre des Hommes“ welches eine Schule in Angola betreibt.
Nach Jahrzehnten von Krieg, Vertreibung und Mord in Angola, wurde im Jahre 2002 der Waffenstillstand unterschrieben und mit ihm bekam das Wort Frieden für viele Menschen überhaupt erst eine Realität. Doch ist das erst der Anfang, denn für viele ist Frieden nur ein Wort. Das Internat „Okuhimbika“ in Quihita im Süden Angolas kümmert sich darum die Idee von Frieden und Freiheit geflohen Kindern, Kriegswaisen, Mädchen und Jungen zu lehren. Sie lernen das Leben nach dem Krieg, lesen und schreiben, den Anbau von Lebensmitteln. Sie lernen all das was für uns Selbstverständlich ist und uns überhaupt erst die Möglichkeit gibt zu helfen.
Aus diesem Grund fließen 2 Euro jedes verkauften Tickets und alles was nach Abzug aller Kosten noch übrig bleibt, ohne Umwege, direkt an dieses Projekt. Das ist jedoch nur ein Teil, der die Idee zum leben erweckt. Möglich wird sie durch uns. Lasst uns deshalb am ersten August-Wochenende auf der Burg in Friedland zusammenkommen. Das Wir leben. In toller Musik schwelgen, zusammen lachen und feiern, die Natur genießen, jenseits von Millionen, um damit anderen die Möglichkeit zu geben, selbiges zu erleben. Eine Idee, eine Hoffnung und vielleicht irgendwann eine Realität.
Bands:
Begbie, Touchy Mob + Kyst, Talking To Turtles, Sir Simon Battle, Flashguns, Fotos, Finn., Karrera Klub, Crashcaptains, We Fade To Grey, Solander, Diego, Samba, Tim Neuhaus, Supershirt, Ja Panik, Telekaster, DJ Five
Weitere Infos:
Festivalticker: Jenseits von Millionen
Website: Jenseits von Millionen
Wo: 15848 Friedland (Deutschland)
Strasse: Pestalozzistr. 3
Genre: Indiepop, Rock, Electronica
Preis: VVK 25 Eur
Es war eine Idee die im Jahr 2005 einen bunten Haufen Menschen unter dem Namen Mamallapuram Festival zusammengeführt hat. Im vergangenen Jahr hat sich der Name geändert und mit dieser Veränderung auch wir. Das Jenseits Von Millionen in Friedland war geboren. Über diese Veränderung hinweg, blieb die Idee immer die selbe.
Ideen, Träume und Symbole entfalten ihre Kraft erst durch die Menschen, die ihnen Folgen. Es sind die Menschen, die jedes Jahr, in einer der schönsten Regionen Deutschlands für zwei Tage zelten, der Sonne ins Gesicht lachen, den Friedländern zeigen das es eine Jugend gibt die auch anders kann, die Musik lieben, genießen und auch machen, die in den versteckten Seen und verträumten Alleen Brandenburgs eine Sehnsucht wiederentdecken, eine Sehnsucht die genau der Ursprung dieser Idee ist. Der Idee über die eigene Selbsterfüllung hinaus etwas zu tun.
Kein Kampf, kein Gegen etwas, keine Rebellion, sondern ein Füreinander, ein Miteinander, ein WIR. Denn genau das sind wir: die Menschen hinter der Idee. Die Bands, die Besucherinnen und Besucher, die Unterstützer und Förderer, der Verein, der nur dadurch arbeiten kann, um uns die Möglichkeit geben zu können, die Idee von Frieden zu unterstützen. Die Idee wächst in den Köpfen der Kinder, denn sie sind es, die sie später hoffentlich leben. Deswegen geht die Unterstützung in diesem Jahr wieder an das Kinderhilfswerk „Terre des Hommes“ welches eine Schule in Angola betreibt.
Nach Jahrzehnten von Krieg, Vertreibung und Mord in Angola, wurde im Jahre 2002 der Waffenstillstand unterschrieben und mit ihm bekam das Wort Frieden für viele Menschen überhaupt erst eine Realität. Doch ist das erst der Anfang, denn für viele ist Frieden nur ein Wort. Das Internat „Okuhimbika“ in Quihita im Süden Angolas kümmert sich darum die Idee von Frieden und Freiheit geflohen Kindern, Kriegswaisen, Mädchen und Jungen zu lehren. Sie lernen das Leben nach dem Krieg, lesen und schreiben, den Anbau von Lebensmitteln. Sie lernen all das was für uns Selbstverständlich ist und uns überhaupt erst die Möglichkeit gibt zu helfen.
Aus diesem Grund fließen 2 Euro jedes verkauften Tickets und alles was nach Abzug aller Kosten noch übrig bleibt, ohne Umwege, direkt an dieses Projekt. Das ist jedoch nur ein Teil, der die Idee zum leben erweckt. Möglich wird sie durch uns. Lasst uns deshalb am ersten August-Wochenende auf der Burg in Friedland zusammenkommen. Das Wir leben. In toller Musik schwelgen, zusammen lachen und feiern, die Natur genießen, jenseits von Millionen, um damit anderen die Möglichkeit zu geben, selbiges zu erleben. Eine Idee, eine Hoffnung und vielleicht irgendwann eine Realität.
Bands:
Begbie, Touchy Mob + Kyst, Talking To Turtles, Sir Simon Battle, Flashguns, Fotos, Finn., Karrera Klub, Crashcaptains, We Fade To Grey, Solander, Diego, Samba, Tim Neuhaus, Supershirt, Ja Panik, Telekaster, DJ Five
Weitere Infos:
Festivalticker: Jenseits von Millionen
Website: Jenseits von Millionen
Prima Leben und Stereo
Wann: 05.08. - 06.08.2011
Wo: 85354 Freising (Deutschland)
Strasse: Bachstrasse
Genre: Gemischt
Preis: VVK 29 Eur
Der Sommer im Münchner Norden: Es schmeckt stark nach Sommer- bzw. Semesterferien, es geht mit dem Radl, Badetuch und einem guten Buch an die vielen Badeweiher rund um Freising. Aber nicht für alle: Die Jungs und Mädels von Prima leben und stereo ziehen sich alte Klamotten an und arbeiten eine Woche durch, damit am ersten Augustwochenende wieder das Open Air am Vöttinger Weiher mit famosen Bands und DJs steigen kann.
Prima leben und stereo heißt der verantwortliche Verein, junge Menschen, kulturbeflissen, musikverliebt und ein bisschen verrückt. Geld gibt's weder für den, der die Bands bucht, noch für die, die Eintrittsbändchen umlegen, Getränke verkaufen oder Kisten schleppen. Die Bezahlung ist die Freude der Besucher, wenn sie dann am Freitag- und Samstagabend fröhlich-friedlich Spaß an der Musik haben und auf der grünen Wiese am beschaulichen Weiher springen und singen. Das war schon vor knapp 16 Jahren so, als eine handvoll Abiturienten die alte Open-Air-Tradition aufleben lassen wollte, um für eine befreundete Band ein Freiluftkonzert am Weiherrand zu organisieren. Inklusive Bierverkauf aus dem Kofferraum vom Passat der Eltern. Stück um Stück wuchs daraus der Verein Prima leben und stereo und das Festival gleich mit. Lokale Bands und bayerische Nachwuchshoffnungen kamen gerne an den Weiher und mit der Zeit konnte sich der Verein auch den einen oder anderen lang gehegten Wunsch der nationalen Bandsszene leisten. Jetzt hat das Prima leben und stereo Festival optimale Auslastungsgröße zwischen gemütlicher Beschaulichkeit und grandioser Open-Air-Stimmung erreicht. Auch wenn das im Sommer 2011 wieder heißt: Bauzäune schleppen, Müll sammeln und sich vor dem Regen fürchten: Prima leben und stereo mit seinen vielen helfenden Händen freut sich auf zwei tolle Tage am Vöttinger Weiher!
Bands:
Radio Riot, Chinese Silk and Videotape, Panda People, Kakkmaddafakka, Kilians, The Thermals, Klee, Die Reste von Gestern, Dobre & Sepp Kennedy, Doppel D, Beat!Beat!Beat!, Chikinki, Kaizers Orchestra, Schlachthofbronx
Weitere Infos:
Festivalticker: Prima Leben und Stereo
Website: Prima Leben und Stereo
Wo: 85354 Freising (Deutschland)
Strasse: Bachstrasse
Genre: Gemischt
Preis: VVK 29 Eur
Der Sommer im Münchner Norden: Es schmeckt stark nach Sommer- bzw. Semesterferien, es geht mit dem Radl, Badetuch und einem guten Buch an die vielen Badeweiher rund um Freising. Aber nicht für alle: Die Jungs und Mädels von Prima leben und stereo ziehen sich alte Klamotten an und arbeiten eine Woche durch, damit am ersten Augustwochenende wieder das Open Air am Vöttinger Weiher mit famosen Bands und DJs steigen kann.
Prima leben und stereo heißt der verantwortliche Verein, junge Menschen, kulturbeflissen, musikverliebt und ein bisschen verrückt. Geld gibt's weder für den, der die Bands bucht, noch für die, die Eintrittsbändchen umlegen, Getränke verkaufen oder Kisten schleppen. Die Bezahlung ist die Freude der Besucher, wenn sie dann am Freitag- und Samstagabend fröhlich-friedlich Spaß an der Musik haben und auf der grünen Wiese am beschaulichen Weiher springen und singen. Das war schon vor knapp 16 Jahren so, als eine handvoll Abiturienten die alte Open-Air-Tradition aufleben lassen wollte, um für eine befreundete Band ein Freiluftkonzert am Weiherrand zu organisieren. Inklusive Bierverkauf aus dem Kofferraum vom Passat der Eltern. Stück um Stück wuchs daraus der Verein Prima leben und stereo und das Festival gleich mit. Lokale Bands und bayerische Nachwuchshoffnungen kamen gerne an den Weiher und mit der Zeit konnte sich der Verein auch den einen oder anderen lang gehegten Wunsch der nationalen Bandsszene leisten. Jetzt hat das Prima leben und stereo Festival optimale Auslastungsgröße zwischen gemütlicher Beschaulichkeit und grandioser Open-Air-Stimmung erreicht. Auch wenn das im Sommer 2011 wieder heißt: Bauzäune schleppen, Müll sammeln und sich vor dem Regen fürchten: Prima leben und stereo mit seinen vielen helfenden Händen freut sich auf zwei tolle Tage am Vöttinger Weiher!
Bands:
Radio Riot, Chinese Silk and Videotape, Panda People, Kakkmaddafakka, Kilians, The Thermals, Klee, Die Reste von Gestern, Dobre & Sepp Kennedy, Doppel D, Beat!Beat!Beat!, Chikinki, Kaizers Orchestra, Schlachthofbronx
Weitere Infos:
Festivalticker: Prima Leben und Stereo
Website: Prima Leben und Stereo
Duckstein Festival
Wann: 05.08. - 14.08.2011
Wo: 23554 Lübeck (Deutschland)
Genre: Blues, Jazz, Pop
Preis: Kostenlos
Kunst, Kultur & Kulinarisches – das Motto des stimmungsvollsten Festivals der Hansestadt Lübeck jährt sich im kommenden Jahr zum 13. Mal. Vom 5. bis 14. August 2011 verwandelt sich die Fläche zwischen dem SAS Radisson Senator Hotel und der Musik- und Kongresshalle (MuK) in einen Platz voller Emotionen und Begegnungen. Comedy, Luft-Artistik, Musik und internationales Straßentheater - Interessantes, Ungewöhnliches und Schräges erwartet die Besucher des Festivals.
Bands:
8 to the Bar, Theresa Burnette & Band, Hensen & Blanke, Rockhouse Brothers, Jessy Martens & Band, Sugar Pops, Gregor Meyle & Band, Carmen Brown & The Elements, Max & friends feat Nathalie, Cosmopauli, Duo Tobarich
Weitere Infos:
Festivalticker: Duckstein Festival
Website: Duckstein Festival
Wo: 23554 Lübeck (Deutschland)
Genre: Blues, Jazz, Pop
Preis: Kostenlos
Kunst, Kultur & Kulinarisches – das Motto des stimmungsvollsten Festivals der Hansestadt Lübeck jährt sich im kommenden Jahr zum 13. Mal. Vom 5. bis 14. August 2011 verwandelt sich die Fläche zwischen dem SAS Radisson Senator Hotel und der Musik- und Kongresshalle (MuK) in einen Platz voller Emotionen und Begegnungen. Comedy, Luft-Artistik, Musik und internationales Straßentheater - Interessantes, Ungewöhnliches und Schräges erwartet die Besucher des Festivals.
Bands:
8 to the Bar, Theresa Burnette & Band, Hensen & Blanke, Rockhouse Brothers, Jessy Martens & Band, Sugar Pops, Gregor Meyle & Band, Carmen Brown & The Elements, Max & friends feat Nathalie, Cosmopauli, Duo Tobarich
Weitere Infos:
Festivalticker: Duckstein Festival
Website: Duckstein Festival
Nature One
Wann: 05.08. - 07.08.2011
Wo: 56288 Kastellaun (Deutschland)
Strasse: L225
Genre: Techno, Minimal, Hardcore, Trance, House
Preis: VVK 64 Eur | AK 74 Eur
Die Nature One bietet an 3 Tagen und 2 Nächten Liveacts und Djs auf 4 Haupt-Floors und in mehreren Clubs.
Szene-Clubs, Labels und Veranstalter aus Deutschland, der Schweiz, Holland und Belgien präsentieren sich auf der Nature One 2011 auf eigenen Floors in Raketenbunkern und Zelten.
Camping ist auf der Nature One 2011 ab Donnerstags möglich, es gibt ein CampingVillage auf 100ha.
Bands:
Sander van Doorn, ATB, Tiefschwarz, GTronic, Arty, Alex O`Rion, Lexy & K-Paul, Gustavo Bravetti, Sven Väth, Adam Beyer, Monika Kruse, Klaudia Gawlas, Daniel Soave, Lützenkirchen, Chymera, Turntablerocker, Tom Novy, Abigail Bailey, Tube & Berger, Sebastien Drums, Ante Perry, Juliet Sikora, Kollektiv Turmstrasse
Weitere Infos:
Festivalticker: Nature One
Website: Nature One
Wo: 56288 Kastellaun (Deutschland)
Strasse: L225
Genre: Techno, Minimal, Hardcore, Trance, House
Preis: VVK 64 Eur | AK 74 Eur
Die Nature One bietet an 3 Tagen und 2 Nächten Liveacts und Djs auf 4 Haupt-Floors und in mehreren Clubs.
Szene-Clubs, Labels und Veranstalter aus Deutschland, der Schweiz, Holland und Belgien präsentieren sich auf der Nature One 2011 auf eigenen Floors in Raketenbunkern und Zelten.
Camping ist auf der Nature One 2011 ab Donnerstags möglich, es gibt ein CampingVillage auf 100ha.
Bands:
Sander van Doorn, ATB, Tiefschwarz, GTronic, Arty, Alex O`Rion, Lexy & K-Paul, Gustavo Bravetti, Sven Väth, Adam Beyer, Monika Kruse, Klaudia Gawlas, Daniel Soave, Lützenkirchen, Chymera, Turntablerocker, Tom Novy, Abigail Bailey, Tube & Berger, Sebastien Drums, Ante Perry, Juliet Sikora, Kollektiv Turmstrasse
Weitere Infos:
Festivalticker: Nature One
Website: Nature One
Klangbad Festival
Wann: 05.08. - 07.08.2011
Wo: 72516 Scheer (Deutschland)
Strasse: Fabrikstraße
Genre: Gemischt
Preis: 50 Eur
Das Klangbad Festival 2011 vom 5.-7. August in Scheer, ein Open-Air Festival für experimentelle Musik mitten in der süddeutschen Provinz mit familiärer Atmosphäre und internationalen Größen, sowie verschiedenen After-Show Indoor Parties mit namhaften DJ´s.
Bands:
WIRE, Die Goldenen Zitronen, Red Snapper, Felix Kubin, Elektro Guzzi, OY, Bob Rutman´s Steel Cello Ensemble, Heiner Müllers "Quartett" feat. FM Einheit, Gudrun Gut, Moebius + Tietchens, John Tchicai+Alex Ward, Ingrid Laubrock+Christian Wolfarth, Christy&Emily with Band, Z´EV with the.bänd, T.Bird, Audiac
Weitere Infos:
Festivalticker: Klangbad Festival
Website: Klangbad Festival
Wo: 72516 Scheer (Deutschland)
Strasse: Fabrikstraße
Genre: Gemischt
Preis: 50 Eur
Das Klangbad Festival 2011 vom 5.-7. August in Scheer, ein Open-Air Festival für experimentelle Musik mitten in der süddeutschen Provinz mit familiärer Atmosphäre und internationalen Größen, sowie verschiedenen After-Show Indoor Parties mit namhaften DJ´s.
Bands:
WIRE, Die Goldenen Zitronen, Red Snapper, Felix Kubin, Elektro Guzzi, OY, Bob Rutman´s Steel Cello Ensemble, Heiner Müllers "Quartett" feat. FM Einheit, Gudrun Gut, Moebius + Tietchens, John Tchicai+Alex Ward, Ingrid Laubrock+Christian Wolfarth, Christy&Emily with Band, Z´EV with the.bänd, T.Bird, Audiac
Weitere Infos:
Festivalticker: Klangbad Festival
Website: Klangbad Festival
Mini-Rock-Festival
Wann: 05.08. - 06.08.2011
Wo: 72160 Horb am Neckar (Deutschland)
Strasse: Mühlener Straße
Genre: Rock, Indie, Hip-Hop
Preis: 46,50 Eur
Das Mini-Rock-Festival ist ein seit 2005 jährlich in Horb am Neckar im Sommer stattfindendes Rockfestival. Das Festival wird im Vorfeld von einem Team von ca. 30 Personen (größtenteils Jugendliche) komplett ehrenamtlich organisiert. Am Festival selber arbeiten mehr als 350 ehrenamtliche, unbezahlte Helfer.
In den letzten Jahren waren bis zu 10.000 Besucher am Festival.
Bands:
Hot Water Music, Friska Viljor, Shantel & Bucovina Club Orkestar, La Vela Puerca, Zebrahead, Long Distance Calling, Blackmail, Prinz Pi, Casper, Disco Ensemble, Monsters of Liedermaching, Amplifier, Colour Haze, Supershirt, Kraftklub, Transmitter, Adolar, Diego, Die Rakede, Die Supersieger, On Top Of The Avalanche
Weitere Infos:
Festivalticker: Mini-Rock-Festival
Website: Mini-Rock-Festival
Wo: 72160 Horb am Neckar (Deutschland)
Strasse: Mühlener Straße
Genre: Rock, Indie, Hip-Hop
Preis: 46,50 Eur
Das Mini-Rock-Festival ist ein seit 2005 jährlich in Horb am Neckar im Sommer stattfindendes Rockfestival. Das Festival wird im Vorfeld von einem Team von ca. 30 Personen (größtenteils Jugendliche) komplett ehrenamtlich organisiert. Am Festival selber arbeiten mehr als 350 ehrenamtliche, unbezahlte Helfer.
In den letzten Jahren waren bis zu 10.000 Besucher am Festival.
Bands:
Hot Water Music, Friska Viljor, Shantel & Bucovina Club Orkestar, La Vela Puerca, Zebrahead, Long Distance Calling, Blackmail, Prinz Pi, Casper, Disco Ensemble, Monsters of Liedermaching, Amplifier, Colour Haze, Supershirt, Kraftklub, Transmitter, Adolar, Diego, Die Rakede, Die Supersieger, On Top Of The Avalanche
Weitere Infos:
Festivalticker: Mini-Rock-Festival
Website: Mini-Rock-Festival
Big Day Out
Wann: 05.08. - 06.08.2011
Wo: 59609 Anröchte (Deutschland)
Strasse: Im Hagen 2
Genre: Rock
Preis: VVK 56.20 Eur
Mitten in der Stadt und doch im Grünen: Auf dem schönen Bürgerhausvorplatz im nordrhein-westfälischen Anröchte laden vom 5.8. - 6.08.2011 wieder zahlreiche Bands zum Big Day Out 6.0. Alle zwei Jahre geht es in Anröchte rund. Und auch 2011 wird das Festival seinem Ruf als lautstärkste Sehenswürdigkeit der Region garantiert gerecht.
Gesäumt von Bäumen, in Sprungnähe zum Waldfreibad, einem Fußballplatz und einer Beach-Volleyball-Anlage befindet sich auch 2011 der Zeltplatz. Zum guten Service gehört neben günstiger Verpflegung auch ein Shuttle-Verkehr zum Festivalgelände. Lieblosigkeit und Stress sind woanders – willkommen zum Big Day Out 6.0!
Bands:
Die Fantastischen Vier, Good Charlotte, The Subways, Donots, H-blockx, Dick Brave And The Backbeats, Zebrahead, Boy Hits Car, Jupiter Jones, Kraftklub, Itchy Poopzkid, Skaos, The Mighty Stef, Montreal, Henchman, Untertagen, Wirtz, Talco, This Is The Arrival
Weitere Infos:
Festivalticker: Big Day Out
Website: Big Day Out
Wo: 59609 Anröchte (Deutschland)
Strasse: Im Hagen 2
Genre: Rock
Preis: VVK 56.20 Eur
Mitten in der Stadt und doch im Grünen: Auf dem schönen Bürgerhausvorplatz im nordrhein-westfälischen Anröchte laden vom 5.8. - 6.08.2011 wieder zahlreiche Bands zum Big Day Out 6.0. Alle zwei Jahre geht es in Anröchte rund. Und auch 2011 wird das Festival seinem Ruf als lautstärkste Sehenswürdigkeit der Region garantiert gerecht.
Gesäumt von Bäumen, in Sprungnähe zum Waldfreibad, einem Fußballplatz und einer Beach-Volleyball-Anlage befindet sich auch 2011 der Zeltplatz. Zum guten Service gehört neben günstiger Verpflegung auch ein Shuttle-Verkehr zum Festivalgelände. Lieblosigkeit und Stress sind woanders – willkommen zum Big Day Out 6.0!
Bands:
Die Fantastischen Vier, Good Charlotte, The Subways, Donots, H-blockx, Dick Brave And The Backbeats, Zebrahead, Boy Hits Car, Jupiter Jones, Kraftklub, Itchy Poopzkid, Skaos, The Mighty Stef, Montreal, Henchman, Untertagen, Wirtz, Talco, This Is The Arrival
Weitere Infos:
Festivalticker: Big Day Out
Website: Big Day Out
Trebur Open Air
Wann: 05.08. - 07.08.2011
Wo: 65468 Trebur (Deutschland)
Strasse: Theobaldstraße
Genre: Rock, Metal, Indie, Punk, Ska
Preis: VVK 36 Eur | AK 43 Eur
Das Trebur Open Air ist eines der wichtigsten, nichtkommerziellen Festivals in Hessen und wird seit 1993 von der Gemeinde Trebur in Kooperation mit dem Kulturverein Trebur e.V. organisiert. Rund 4000 Besucher strömen am Festivalwochenende in die südhessische Gemeinde, um mit den Bands auf Tuchfühlung zu gehen. Knapp 200 ehrenamtliche Helfer kümmern sich dabei Jahr für Jahr um den reibungslosen Ablauf des Festivals am Treburer Freibad, das letztes Jahr endlich volljährig wurde.
Für Festivalbesucher gibts den Eintritt für das Freibad für nur 1,--
Bands:
Blumentopf, Skindred, Royal Republic, Callejon, Bakkushan, Beat!Beat!Beat!, Boy Hits Car, Die Rakede, Kiemsa, Captain Planet, Elfmorgen, Wohnraumhelden, Phrasenmäher, Kellerkommando, Nukular, Morning Boy, Illectronic Rock, The Jerks, Simeon Soul Charger, Shy Guy At The Show, The C-Types, Inuki, Nungo
Weitere Infos:
Festivalticker: Trebur Open Air
Website: Trebur Open Air
Wo: 65468 Trebur (Deutschland)
Strasse: Theobaldstraße
Genre: Rock, Metal, Indie, Punk, Ska
Preis: VVK 36 Eur | AK 43 Eur
Das Trebur Open Air ist eines der wichtigsten, nichtkommerziellen Festivals in Hessen und wird seit 1993 von der Gemeinde Trebur in Kooperation mit dem Kulturverein Trebur e.V. organisiert. Rund 4000 Besucher strömen am Festivalwochenende in die südhessische Gemeinde, um mit den Bands auf Tuchfühlung zu gehen. Knapp 200 ehrenamtliche Helfer kümmern sich dabei Jahr für Jahr um den reibungslosen Ablauf des Festivals am Treburer Freibad, das letztes Jahr endlich volljährig wurde.
Für Festivalbesucher gibts den Eintritt für das Freibad für nur 1,--
Bands:
Blumentopf, Skindred, Royal Republic, Callejon, Bakkushan, Beat!Beat!Beat!, Boy Hits Car, Die Rakede, Kiemsa, Captain Planet, Elfmorgen, Wohnraumhelden, Phrasenmäher, Kellerkommando, Nukular, Morning Boy, Illectronic Rock, The Jerks, Simeon Soul Charger, Shy Guy At The Show, The C-Types, Inuki, Nungo
Weitere Infos:
Festivalticker: Trebur Open Air
Website: Trebur Open Air
Krach am Bach – Benefiz Open Air
Wann: 05.08. - 06.08.2011
Wo: 48361 Beelen (Deutschland)
Strasse: Hörster 7
Genre: Alternative, Indie, Stoner, Experimental
Preis: 30 Eur | 1Tag 20 Eur
Zum Glück westfälisch stur präsentieren die Krach am Bacher auch im 17. Jahr vor allem eins: Qualität auf die Ohren. Aber auch die Augen essen mit, wenn auf den Fliesen Wiesen zum Saisonhöhepunkt aufgespielt wird. Zu Gast bei Freunden. Verlasst euch drauf.
Wider den üblichen Trends gibt es nicht irgendwelchen hochgepuschten RadioFirlefanz. Das Wesentliche (Sound, Sound, Sound) steht hier klar im Vordergrund, wenn große Namen dann auch noch große Musik machen, umso besser. Aber der offene Mund ob der vielen Überraschungen ist die eigentliche Kunst. Und davon gibt´s immer reichlich. Soviel breite Brust darf sein. Doch auch in der Hall of Fame herrscht mächtig Gedränge und gute Stimmung, Subway to Sally, Knorkator, die Lemonbabies oder Mambo Kurt machten den Soundtrack des letzten Jahrtausends, Beatsteaks, Mother tongue, 4 Lyn, Muff Potter u.a. legten den Turbostaat in die Moderne.
Krach am Bach. Ein Festival in Reimkultur. Also, nicht beirren lassen. Johann Sebastian Bach würde Pate stehen, wenngleich heutzutage mehr auf den sechs Saiten geschrabbelt und nicht gezupft wird, schwarz-weiß denken aber immer noch kein Denken ist, und deshalb die Tasten häufig im Schrank bleiben. Heißt: Schwerpunkt Gitarre. Bis in die Morgenstunden.
Und noch was. Die Einen profitieren vom Sound etc., die Anderen vom Geld der Einen. Das geht an gemeinnützige Organisationen in der Region. Mit ca. 200.000 Euro konnten schon einige Brandherde gelöscht werden.
Bands:
Amplifier, Blackmail, Long Distance Calling, The Van Jets, Who Knew, Captain Planet, Kapelle Petra, Wallace Vanborn, Kiemsa, Der Tante Renate, Moss, Jeff Aug, The Hirsch Effekt, Talking to Turtles, Freiburg, Coogans Bluff, BlackboxRed, SAFI, Hans Dampf, Miss Thomson
Weitere Infos:
Festivalticker: Krach am Bach - Benefiz Open Air
Website: Krach am Bach - Benefiz Open Air
Wo: 48361 Beelen (Deutschland)
Strasse: Hörster 7
Genre: Alternative, Indie, Stoner, Experimental
Preis: 30 Eur | 1Tag 20 Eur
Zum Glück westfälisch stur präsentieren die Krach am Bacher auch im 17. Jahr vor allem eins: Qualität auf die Ohren. Aber auch die Augen essen mit, wenn auf den Fliesen Wiesen zum Saisonhöhepunkt aufgespielt wird. Zu Gast bei Freunden. Verlasst euch drauf.
Wider den üblichen Trends gibt es nicht irgendwelchen hochgepuschten RadioFirlefanz. Das Wesentliche (Sound, Sound, Sound) steht hier klar im Vordergrund, wenn große Namen dann auch noch große Musik machen, umso besser. Aber der offene Mund ob der vielen Überraschungen ist die eigentliche Kunst. Und davon gibt´s immer reichlich. Soviel breite Brust darf sein. Doch auch in der Hall of Fame herrscht mächtig Gedränge und gute Stimmung, Subway to Sally, Knorkator, die Lemonbabies oder Mambo Kurt machten den Soundtrack des letzten Jahrtausends, Beatsteaks, Mother tongue, 4 Lyn, Muff Potter u.a. legten den Turbostaat in die Moderne.
Krach am Bach. Ein Festival in Reimkultur. Also, nicht beirren lassen. Johann Sebastian Bach würde Pate stehen, wenngleich heutzutage mehr auf den sechs Saiten geschrabbelt und nicht gezupft wird, schwarz-weiß denken aber immer noch kein Denken ist, und deshalb die Tasten häufig im Schrank bleiben. Heißt: Schwerpunkt Gitarre. Bis in die Morgenstunden.
Und noch was. Die Einen profitieren vom Sound etc., die Anderen vom Geld der Einen. Das geht an gemeinnützige Organisationen in der Region. Mit ca. 200.000 Euro konnten schon einige Brandherde gelöscht werden.
Bands:
Amplifier, Blackmail, Long Distance Calling, The Van Jets, Who Knew, Captain Planet, Kapelle Petra, Wallace Vanborn, Kiemsa, Der Tante Renate, Moss, Jeff Aug, The Hirsch Effekt, Talking to Turtles, Freiburg, Coogans Bluff, BlackboxRed, SAFI, Hans Dampf, Miss Thomson
Weitere Infos:
Festivalticker: Krach am Bach - Benefiz Open Air
Website: Krach am Bach - Benefiz Open Air
Festival Maritim
Wann: 05.08. - 07.08.2011
Wo: 28757 Bremen (Deutschland)
Strasse: Vegesacker Weserpromenade
Genre: Gemischt
Preis: Kostenlos
Leinen los für das in Deutschland einzigartige Festival Maritim in Bremen-Nord: Am 5. August 2011 werden die Anker gelichtet für ein wahres Feuerwerk maritimer Musik unterschiedlichster Genre und kultureller Vielfalt.
Bis zum 7. August verwandeln über zehn Musikbühnen, zahlreiche Bands und Chöre aus ganz Europa und Übersee die maritime Meile an der Weser und den traditionsreichen, idyllischen Museums-Hafen sowie die Vegesacker Innenstadt in eine riesige Open-Air-Arena. Die musikalischen Stilrichtungen der über 150 Sea-Music -Konzerte reichen von modernem Rock und Celtic Folk über maritime Songs und Balladen bis hin zu traditionellen A -capella -Songs und deftigen Trinkliedern.
Das internationale, dreitägige Spitzenprogramm mit maritimen Musikstars aus der ganzen Welt bietet ein unvergessliches Sommerwochenende. Ein breit gefächertes Rahmenprogramm mit Kutterpullen, beleuchteten Wasserspielen im Hafen, Kunst im Stadtgarten und vieles mehr versprechen den Gästen ein abwechslungs-reiches und unterhaltsames Veranstaltungswochenende in Vegesack mit seinem historischen Hafen und seiner langen Schifffahrtstradition.
Auch für die jüngeren Festivalbesucher ist ein unterhaltsames Programm geplant. Informations- und Verkaufsstände laden zum Bummeln und Verweilen ein, und mit köstlichen Spezialitäten- und Fischangeboten auf dem gesamten Festivalgelände ist für das Festival-„Proviant“ bestens gesorgt. Als krönender Festivalabschluss findet am Sonntagabend ein großes Höhenfeuerwerk statt. Alle wichtigen Infos rund um das Festival finden Interessierte unter www.festival-maritim.de.
Bands:
Armstrong´s Patent, Brasy, Cajun Roosters, Chris Ricketts, Cromdale, Dealan, Four´n Aft, Green & Grey, Hamborger Schietgäng, Hart Backbord, Indygo, Irish Stew, Jonny Glut und die Kinkenband, Les Souillés de fond de cale, Paddy´s Passion, Pollyanna, Sasiedzi, Seamen, Shanty Group Logger´s Men, The Cedar
Weitere Infos:
Festivalticker: Festival Maritim
Website: Festival Maritim
Wo: 28757 Bremen (Deutschland)
Strasse: Vegesacker Weserpromenade
Genre: Gemischt
Preis: Kostenlos
Leinen los für das in Deutschland einzigartige Festival Maritim in Bremen-Nord: Am 5. August 2011 werden die Anker gelichtet für ein wahres Feuerwerk maritimer Musik unterschiedlichster Genre und kultureller Vielfalt.
Bis zum 7. August verwandeln über zehn Musikbühnen, zahlreiche Bands und Chöre aus ganz Europa und Übersee die maritime Meile an der Weser und den traditionsreichen, idyllischen Museums-Hafen sowie die Vegesacker Innenstadt in eine riesige Open-Air-Arena. Die musikalischen Stilrichtungen der über 150 Sea-Music -Konzerte reichen von modernem Rock und Celtic Folk über maritime Songs und Balladen bis hin zu traditionellen A -capella -Songs und deftigen Trinkliedern.
Das internationale, dreitägige Spitzenprogramm mit maritimen Musikstars aus der ganzen Welt bietet ein unvergessliches Sommerwochenende. Ein breit gefächertes Rahmenprogramm mit Kutterpullen, beleuchteten Wasserspielen im Hafen, Kunst im Stadtgarten und vieles mehr versprechen den Gästen ein abwechslungs-reiches und unterhaltsames Veranstaltungswochenende in Vegesack mit seinem historischen Hafen und seiner langen Schifffahrtstradition.
Auch für die jüngeren Festivalbesucher ist ein unterhaltsames Programm geplant. Informations- und Verkaufsstände laden zum Bummeln und Verweilen ein, und mit köstlichen Spezialitäten- und Fischangeboten auf dem gesamten Festivalgelände ist für das Festival-„Proviant“ bestens gesorgt. Als krönender Festivalabschluss findet am Sonntagabend ein großes Höhenfeuerwerk statt. Alle wichtigen Infos rund um das Festival finden Interessierte unter www.festival-maritim.de.
Bands:
Armstrong´s Patent, Brasy, Cajun Roosters, Chris Ricketts, Cromdale, Dealan, Four´n Aft, Green & Grey, Hamborger Schietgäng, Hart Backbord, Indygo, Irish Stew, Jonny Glut und die Kinkenband, Les Souillés de fond de cale, Paddy´s Passion, Pollyanna, Sasiedzi, Seamen, Shanty Group Logger´s Men, The Cedar
Weitere Infos:
Festivalticker: Festival Maritim
Website: Festival Maritim