Wroclaw Industrial Festival
Wann: 04.11. - 07.11.2021
Wo: 50-155 Wroclaw (Polen)
Strasse: Purkyniego 1
Genre: Industrial, Electro, Ghost Wave ...
Das nächste Wroclaw Industrial Festival bietet Livebands, Djs und Kunst (Videokunst, Performance-Kunst etc) und findet im Sala Gotycka in Wroclaw (Polen) statt.
Bands:
Suicide Commando, Dive, Winterkälte, The Devil & The Universe, Did, Feine Trinkers Bei Pinkels Daheim, Fjernlys, Frett, Geneviéve Pasquier, Inner Vision Lab, Kollaps, Monya, Sznur, Tabor Radosti, Vortex, Dj Eric, Dj Jakub S., Dj Wiktor Skok
Weitere Infos:
Festivalticker: Wroclaw Industrial Festival
Website: Wroclaw Industrial Festival
Wo: 50-155 Wroclaw (Polen)
Strasse: Purkyniego 1
Genre: Industrial, Electro, Ghost Wave ...
Das nächste Wroclaw Industrial Festival bietet Livebands, Djs und Kunst (Videokunst, Performance-Kunst etc) und findet im Sala Gotycka in Wroclaw (Polen) statt.
Bands:
Suicide Commando, Dive, Winterkälte, The Devil & The Universe, Did, Feine Trinkers Bei Pinkels Daheim, Fjernlys, Frett, Geneviéve Pasquier, Inner Vision Lab, Kollaps, Monya, Sznur, Tabor Radosti, Vortex, Dj Eric, Dj Jakub S., Dj Wiktor Skok
Weitere Infos:
Festivalticker: Wroclaw Industrial Festival
Website: Wroclaw Industrial Festival
Leverkusener Jazztage
Wann: 04.11. - 21.11.2021
Wo: 51373 Leverkusen (Deutschland)
Strasse: Am Büchelter Hof 9
Genre: Jazz, Singer Songwriter, Soul, Pop, Progressive Soul, Tango, R&B, Electronic, Folk, Blues, Rock ...
Die 42. Leverkusener Jazztage werden dieses Jahr vom 04. bis 11. November stattfinden. Die meisten der Veranstaltungen finden im Forum statt, einige im Scala Club.
Einlassbedingung: 2G
Bands:
Marialy Pacheco & Max Mutzke, Tingvall Trio, Milow, Rebekka Bakken, Still in the Woods, Wollny - Parisien - Lefebvre - Lillinger, Jazzrausch Bigband, Regener Pappik Busch, Lars Danielsson, Avishai Cohen, Joey Alexander Trio, Myles Sanko, Ola Onabulé, Web Web x Max Herre, Bobby Rausch, Kenny Garrett
Weitere Infos:
Festivalticker: Leverkusener Jazztage
Website: Leverkusener Jazztage
Wo: 51373 Leverkusen (Deutschland)
Strasse: Am Büchelter Hof 9
Genre: Jazz, Singer Songwriter, Soul, Pop, Progressive Soul, Tango, R&B, Electronic, Folk, Blues, Rock ...
Die 42. Leverkusener Jazztage werden dieses Jahr vom 04. bis 11. November stattfinden. Die meisten der Veranstaltungen finden im Forum statt, einige im Scala Club.
Einlassbedingung: 2G
Bands:
Marialy Pacheco & Max Mutzke, Tingvall Trio, Milow, Rebekka Bakken, Still in the Woods, Wollny - Parisien - Lefebvre - Lillinger, Jazzrausch Bigband, Regener Pappik Busch, Lars Danielsson, Avishai Cohen, Joey Alexander Trio, Myles Sanko, Ola Onabulé, Web Web x Max Herre, Bobby Rausch, Kenny Garrett
Weitere Infos:
Festivalticker: Leverkusener Jazztage
Website: Leverkusener Jazztage
Aalener Jazzfest
Wann: 04.11. - 07.11.2021
Wo: 73430 Aalen (Deutschland)
Strasse: Berliner Platz 1
Genre: Soul, Jazz, Brass Techno, Singer Songwriter ...
Preis: VVK 189 € | VVK 49 € je Tag
Das Aalener Jazzfest ist ein jährlich stattfindendes Festival, das renommierte Jazzgrößen und junge Weltmusik vereint.
Denn großen Jazz gibt es nicht nur in großen Städten. Der kunterbunt e.V. organisiert in Aalen pro Jahr etwa 30 hochkarätige Jazzkonzerte. Mit Musikern, die sonst oft nur in den Metropolen und auf großen Festivals spielen. Aber auch mit Künstlern, die gerade auf dem Schritt in eine große Karriere stehen. Und mit Talentierten Bands der Region, die so zu interessanten Auftrittsmöglichkeiten kommen.
Einlassbedingung: 2G
Bands:
Frank Chastenier Trio, Joey Alexander Trio, Myles Sanko, Cimafunk, Web Web x Max Herre, Tortured Soul, Kraak & Smaak, Meute, Jarrod Lawson, Milow
Weitere Infos:
Festivalticker: Aalener Jazzfest
Website: Aalener Jazzfest
Wo: 73430 Aalen (Deutschland)
Strasse: Berliner Platz 1
Genre: Soul, Jazz, Brass Techno, Singer Songwriter ...
Preis: VVK 189 € | VVK 49 € je Tag
Das Aalener Jazzfest ist ein jährlich stattfindendes Festival, das renommierte Jazzgrößen und junge Weltmusik vereint.
Denn großen Jazz gibt es nicht nur in großen Städten. Der kunterbunt e.V. organisiert in Aalen pro Jahr etwa 30 hochkarätige Jazzkonzerte. Mit Musikern, die sonst oft nur in den Metropolen und auf großen Festivals spielen. Aber auch mit Künstlern, die gerade auf dem Schritt in eine große Karriere stehen. Und mit Talentierten Bands der Region, die so zu interessanten Auftrittsmöglichkeiten kommen.
Einlassbedingung: 2G
Bands:
Frank Chastenier Trio, Joey Alexander Trio, Myles Sanko, Cimafunk, Web Web x Max Herre, Tortured Soul, Kraak & Smaak, Meute, Jarrod Lawson, Milow
Weitere Infos:
Festivalticker: Aalener Jazzfest
Website: Aalener Jazzfest
JazzFest Berlin
Wann: 04.11. - 07.11.2021
Wo: 10115 Berlin (Deutschland)
Genre: Jazz, Contemporary Jazz, Experimental, Free Jazz ...
Das Jazzfest Berlin 2019 wird von den Berliner Festspielen vom 31. Oktober bis 3. November veranstaltet und stellt in seiner diesjährigen Ausgabe Communities, Kollektive und internationale Begegnungen in den Fokus. An den vier Festivaltagen sind rund 200 Musiker*innen aus mehr als 15 Ländern in verschiedensten Formationen im Haus der Berliner Festspiele und an vier weiteren Spielstätten zu erleben.
Einlassbedingung: 3G
Bands:
Bobo Stenson Trio, Vijay Iyer Trio, TMT xplosif, Madosini, São Paulo Underground, Quartabê, Mariá Portugal, Sibusile Xaba, Hannes Zerbe Jazz Orchester Berlin, [Ahmed], Ståle Storløkken, Metá Metá, Dave Douglas, Sylvie Courvoisier Trio
Weitere Infos:
Festivalticker: JazzFest Berlin
Website: JazzFest Berlin
Wo: 10115 Berlin (Deutschland)
Genre: Jazz, Contemporary Jazz, Experimental, Free Jazz ...
Das Jazzfest Berlin 2019 wird von den Berliner Festspielen vom 31. Oktober bis 3. November veranstaltet und stellt in seiner diesjährigen Ausgabe Communities, Kollektive und internationale Begegnungen in den Fokus. An den vier Festivaltagen sind rund 200 Musiker*innen aus mehr als 15 Ländern in verschiedensten Formationen im Haus der Berliner Festspiele und an vier weiteren Spielstätten zu erleben.
Einlassbedingung: 3G
Bands:
Bobo Stenson Trio, Vijay Iyer Trio, TMT xplosif, Madosini, São Paulo Underground, Quartabê, Mariá Portugal, Sibusile Xaba, Hannes Zerbe Jazz Orchester Berlin, [Ahmed], Ståle Storløkken, Metá Metá, Dave Douglas, Sylvie Courvoisier Trio
Weitere Infos:
Festivalticker: JazzFest Berlin
Website: JazzFest Berlin
Crossing Border
Wann: 04.11. - 06.11.2021
Wo: 2511 CW Den Haag (Holland)
Genre: Hip Hop, Pop, Calypso, Electronic, Jazz, Singer Songwriter ...
Preis: VVK 51 € | VVK 6 - 31 € je Event
Das Crossing Border Festival bietet eine Mix aus Literatur und Musik und findet an verschiedenen Locations rund um den Grote Markt und Paard van Troje in Den Haag statt.
Bands:
Adrian Crowley, Anthony Joseph, Anne Soldaat, Big Joanie, Billie Marten, Cassandra Jenkins, Chibi Ichigo, Cmat, Froukje, Ghostpoet, Ila, James BKS, Me Rex, Neue Grafik, Stuart A. Staples, Sophie Hunger, Theon Cross
Weitere Infos:
Festivalticker: Crossing Border
Website: Crossing Border
Wo: 2511 CW Den Haag (Holland)
Genre: Hip Hop, Pop, Calypso, Electronic, Jazz, Singer Songwriter ...
Preis: VVK 51 € | VVK 6 - 31 € je Event
Das Crossing Border Festival bietet eine Mix aus Literatur und Musik und findet an verschiedenen Locations rund um den Grote Markt und Paard van Troje in Den Haag statt.
Bands:
Adrian Crowley, Anthony Joseph, Anne Soldaat, Big Joanie, Billie Marten, Cassandra Jenkins, Chibi Ichigo, Cmat, Froukje, Ghostpoet, Ila, James BKS, Me Rex, Neue Grafik, Stuart A. Staples, Sophie Hunger, Theon Cross
Weitere Infos:
Festivalticker: Crossing Border
Website: Crossing Border
Autumn Moon Tribute
Wann: 04.11. - 07.11.2021
Wo: 27330 Asendorf (Deutschland)
Strasse: Alte Heerstraße 35
Genre: Dark Wave, Folk Metal, Electro Pop, Dark Electro, Post Punk, Rock, Pagan Folk, Cold Punk, Synth Pop, Folk Rock, Folk, Pirate Folk Metal ...
Preis: VVK 25 - 48 € je Event
Vom 4.11. bis 7.11. 2021 startet unser Ersatzfestival, um die Wartezeit zum verschobenen AM in 2022 zu überbrücken. In unserem Kulturhaus in Asendorf haben wir die Vorrausetzungen für diese Sonderveranstaltung schaffen können und hoffen nun auf Euch und den nötigen Zuspruch.
Wir können mit vielen Besonderheiten ganz in der Tradition des AM aufwarten. Von Freitag bis Sonntag finden Clubshows statt - jeweils mit maximal 200 Personen (halbe Auslastung) unter 2G Regeln. Wir haben Virenfilteranlagen in ausreichender Dimension im ganzen Kulturhaus und jede Menge neue Fenster zum Entlüften.
Am Samstag gibt es zusätzlich eine Veranstaltung draußen mit 1000 Personen. Auch hier arbeiten wir mit einer halben Auslastung und reichlich Platz - unter 3G Regeln.
Ihr könnt Euch euer Festival frei zusammenstellen und Tickets für die einzelne Tage und Indoor/Outdoor separat kaufen, da die Tage und Spielorte auf Grund der nötigen Regeln und Konzepte sich nur einzeln darstellen lassen.
Bands:
Harpyie, Tanzwut, System Noire, XTR Human, The Arch, Eric Fish, Goethes Erben, Faun, Me The Tiger, Je T'aime, Noyce™, Frozen Plasma, Vera Lux, Fuchsteufelswild, Minusheart, Bragolin, Versus Goliath, Clan of Xymox, MacCabe & Kanaka, Storm Seeker
Weitere Infos:
Festivalticker: Autumn Moon Tribute
Website: Autumn Moon Tribute
Wo: 27330 Asendorf (Deutschland)
Strasse: Alte Heerstraße 35
Genre: Dark Wave, Folk Metal, Electro Pop, Dark Electro, Post Punk, Rock, Pagan Folk, Cold Punk, Synth Pop, Folk Rock, Folk, Pirate Folk Metal ...
Preis: VVK 25 - 48 € je Event
Vom 4.11. bis 7.11. 2021 startet unser Ersatzfestival, um die Wartezeit zum verschobenen AM in 2022 zu überbrücken. In unserem Kulturhaus in Asendorf haben wir die Vorrausetzungen für diese Sonderveranstaltung schaffen können und hoffen nun auf Euch und den nötigen Zuspruch.
Wir können mit vielen Besonderheiten ganz in der Tradition des AM aufwarten. Von Freitag bis Sonntag finden Clubshows statt - jeweils mit maximal 200 Personen (halbe Auslastung) unter 2G Regeln. Wir haben Virenfilteranlagen in ausreichender Dimension im ganzen Kulturhaus und jede Menge neue Fenster zum Entlüften.
Am Samstag gibt es zusätzlich eine Veranstaltung draußen mit 1000 Personen. Auch hier arbeiten wir mit einer halben Auslastung und reichlich Platz - unter 3G Regeln.
Ihr könnt Euch euer Festival frei zusammenstellen und Tickets für die einzelne Tage und Indoor/Outdoor separat kaufen, da die Tage und Spielorte auf Grund der nötigen Regeln und Konzepte sich nur einzeln darstellen lassen.
Bands:
Harpyie, Tanzwut, System Noire, XTR Human, The Arch, Eric Fish, Goethes Erben, Faun, Me The Tiger, Je T'aime, Noyce™, Frozen Plasma, Vera Lux, Fuchsteufelswild, Minusheart, Bragolin, Versus Goliath, Clan of Xymox, MacCabe & Kanaka, Storm Seeker
Weitere Infos:
Festivalticker: Autumn Moon Tribute
Website: Autumn Moon Tribute
The Irish Folk Festival
Wann: 20.11.2021
Wo: 10961 Berlin (Deutschland)
Strasse: Marheinekeplatz 1
Genre: Irish Folk, Folk, Neo Folk, Gaelic Folk
Preis: VVK 42,20 €
Mit 48 Jahren ist das Irish Folk Festival (IFF) Europas älteste Tournee mit jährlicher Kontinuität. Wie schafft man es, so viele musikalische Trends und wirtschaftliche Aufs und Abs zu überdauern?
"Überdauern" ist eigentlich das falsche Wort, weil das IFF gerade wieder an Popularität gewinnt. Und das trotz eines negativen Umfelds. Einmal war es Corona, das die Tour 2020 verhinderte. Sie wurde jetzt auf 2021 verschoben. Aber auch haben z.B. Radios und TV-Sender mit hohen Einschaltquoten alle Arten von Welt¬musik verbannt. Trotzdem finden die Menschen ihren Weg zum IFF. Die Fans haben verblüffende Ähnlichkeit mit Zugvögeln, die über größte Entfernungen immer wieder an den Ort zurückfinden, an dem sie flügge geworden sind. Was macht diese starke Bindung zwischen Fans und IFF aus?
Es lässt sich auf einen ganz einfachen Satz bringen: Come as a visitor - leave as a friend. Diese Philosophie steht hinter der Metamorphose, die den Käufer einer Konzertkarte zum Freund werden lässt. Das IFF ist mehr als nur ein Konzert. Es ist eine Community. Die Besucher kommen nicht nur, weil sie spannende Musik hören werden. Sie kommen, weil sie an den Festivalabenden auch Gleichgesinnte treffen, mit denen sie sich austauschen können. Durch das Festival sind viele Freundschaften entstanden. Zwischen Musikern und Fans, Musikern und Musikern (viele tolle CDs sind der Beweis dafür), den Machern des Festivals und den Fans, aber auch zwischen Fans und Fans. Man wird ein Teil einer ganz feinen Community und sieht sich nicht nur einmal im Jahr beim Festival sondern auch über das Jahr. In einer Welt, die leider immer mehr in fragwürdige Social Media abwandert und in der Freundschaften virtuell gepflegt werden, machen wir es beim IFF immer noch persönlich. Das ist ein Teil unserer Lebensqualität.
Mit "Come as a visitor - leave as a friend" ist aber auch das Gefühl im Herzen sehr gut beschrieben, mit dem man als Tourist die grüne Insel verlässt.
Weitere Infos:
Festivalticker: The Irish Folk Festival
Website: The Irish Folk Festival
Wo: 10961 Berlin (Deutschland)
Strasse: Marheinekeplatz 1
Genre: Irish Folk, Folk, Neo Folk, Gaelic Folk
Preis: VVK 42,20 €
Mit 48 Jahren ist das Irish Folk Festival (IFF) Europas älteste Tournee mit jährlicher Kontinuität. Wie schafft man es, so viele musikalische Trends und wirtschaftliche Aufs und Abs zu überdauern?
"Überdauern" ist eigentlich das falsche Wort, weil das IFF gerade wieder an Popularität gewinnt. Und das trotz eines negativen Umfelds. Einmal war es Corona, das die Tour 2020 verhinderte. Sie wurde jetzt auf 2021 verschoben. Aber auch haben z.B. Radios und TV-Sender mit hohen Einschaltquoten alle Arten von Welt¬musik verbannt. Trotzdem finden die Menschen ihren Weg zum IFF. Die Fans haben verblüffende Ähnlichkeit mit Zugvögeln, die über größte Entfernungen immer wieder an den Ort zurückfinden, an dem sie flügge geworden sind. Was macht diese starke Bindung zwischen Fans und IFF aus?
Es lässt sich auf einen ganz einfachen Satz bringen: Come as a visitor - leave as a friend. Diese Philosophie steht hinter der Metamorphose, die den Käufer einer Konzertkarte zum Freund werden lässt. Das IFF ist mehr als nur ein Konzert. Es ist eine Community. Die Besucher kommen nicht nur, weil sie spannende Musik hören werden. Sie kommen, weil sie an den Festivalabenden auch Gleichgesinnte treffen, mit denen sie sich austauschen können. Durch das Festival sind viele Freundschaften entstanden. Zwischen Musikern und Fans, Musikern und Musikern (viele tolle CDs sind der Beweis dafür), den Machern des Festivals und den Fans, aber auch zwischen Fans und Fans. Man wird ein Teil einer ganz feinen Community und sieht sich nicht nur einmal im Jahr beim Festival sondern auch über das Jahr. In einer Welt, die leider immer mehr in fragwürdige Social Media abwandert und in der Freundschaften virtuell gepflegt werden, machen wir es beim IFF immer noch persönlich. Das ist ein Teil unserer Lebensqualität.
Mit "Come as a visitor - leave as a friend" ist aber auch das Gefühl im Herzen sehr gut beschrieben, mit dem man als Tourist die grüne Insel verlässt.
Weitere Infos:
Festivalticker: The Irish Folk Festival
Website: The Irish Folk Festival
Die Schlagernacht des Jahres
Wann: 20.11.2021
Wo: 10243 Berlin (Deutschland)
Strasse: Mühlenstraße 12-30
Genre: Schlager, Pop, Volksmusik
Preis: VVK 69 - 114 €
Am 20. November 2021 findet in der Mercedes-Benz Arena wieder das Gipfeltreffen der Topstars des Deutschen Schlagers statt.
Knapp sechs Stunden Musik und Partylaune warten auf die Zuschauer, die wählen können, ob sie im Innenraum der Mercedes-Benz Arena tanzen wollen.
Einlassbedingung: 2G
Bands:
Anna-Maria Zimmermann, Giovanni Zarrella, Howard Carpendale, Marina Marx, Matthias Reim, Oli.P, Ramon Roselly, Ross Antony, Vicky Leandros, voXXclub
Weitere Infos:
Festivalticker: Die Schlagernacht des Jahres
Website: Die Schlagernacht des Jahres
Wo: 10243 Berlin (Deutschland)
Strasse: Mühlenstraße 12-30
Genre: Schlager, Pop, Volksmusik
Preis: VVK 69 - 114 €
Am 20. November 2021 findet in der Mercedes-Benz Arena wieder das Gipfeltreffen der Topstars des Deutschen Schlagers statt.
Knapp sechs Stunden Musik und Partylaune warten auf die Zuschauer, die wählen können, ob sie im Innenraum der Mercedes-Benz Arena tanzen wollen.
Einlassbedingung: 2G
Bands:
Anna-Maria Zimmermann, Giovanni Zarrella, Howard Carpendale, Marina Marx, Matthias Reim, Oli.P, Ramon Roselly, Ross Antony, Vicky Leandros, voXXclub
Weitere Infos:
Festivalticker: Die Schlagernacht des Jahres
Website: Die Schlagernacht des Jahres
The Irish Folk Festival
Wann: 19.11.2021
Wo: 22765 Hamburg (Deutschland)
Strasse: Barnerstr. 36
Genre: Irish Folk, Folk, Neo Folk, Gaelic Folk
Preis: VVK 37,50 €
Mit 48 Jahren ist das Irish Folk Festival (IFF) Europas älteste Tournee mit jährlicher Kontinuität. Wie schafft man es, so viele musikalische Trends und wirtschaftliche Aufs und Abs zu überdauern?
"Überdauern" ist eigentlich das falsche Wort, weil das IFF gerade wieder an Popularität gewinnt. Und das trotz eines negativen Umfelds. Einmal war es Corona, das die Tour 2020 verhinderte. Sie wurde jetzt auf 2021 verschoben. Aber auch haben z.B. Radios und TV-Sender mit hohen Einschaltquoten alle Arten von Welt¬musik verbannt. Trotzdem finden die Menschen ihren Weg zum IFF. Die Fans haben verblüffende Ähnlichkeit mit Zugvögeln, die über größte Entfernungen immer wieder an den Ort zurückfinden, an dem sie flügge geworden sind. Was macht diese starke Bindung zwischen Fans und IFF aus?
Es lässt sich auf einen ganz einfachen Satz bringen: Come as a visitor - leave as a friend. Diese Philosophie steht hinter der Metamorphose, die den Käufer einer Konzertkarte zum Freund werden lässt. Das IFF ist mehr als nur ein Konzert. Es ist eine Community. Die Besucher kommen nicht nur, weil sie spannende Musik hören werden. Sie kommen, weil sie an den Festivalabenden auch Gleichgesinnte treffen, mit denen sie sich austauschen können. Durch das Festival sind viele Freundschaften entstanden. Zwischen Musikern und Fans, Musikern und Musikern (viele tolle CDs sind der Beweis dafür), den Machern des Festivals und den Fans, aber auch zwischen Fans und Fans. Man wird ein Teil einer ganz feinen Community und sieht sich nicht nur einmal im Jahr beim Festival sondern auch über das Jahr. In einer Welt, die leider immer mehr in fragwürdige Social Media abwandert und in der Freundschaften virtuell gepflegt werden, machen wir es beim IFF immer noch persönlich. Das ist ein Teil unserer Lebensqualität.
Mit "Come as a visitor - leave as a friend" ist aber auch das Gefühl im Herzen sehr gut beschrieben, mit dem man als Tourist die grüne Insel verlässt.
Weitere Infos:
Festivalticker: The Irish Folk Festival
Website: The Irish Folk Festival
Wo: 22765 Hamburg (Deutschland)
Strasse: Barnerstr. 36
Genre: Irish Folk, Folk, Neo Folk, Gaelic Folk
Preis: VVK 37,50 €
Mit 48 Jahren ist das Irish Folk Festival (IFF) Europas älteste Tournee mit jährlicher Kontinuität. Wie schafft man es, so viele musikalische Trends und wirtschaftliche Aufs und Abs zu überdauern?
"Überdauern" ist eigentlich das falsche Wort, weil das IFF gerade wieder an Popularität gewinnt. Und das trotz eines negativen Umfelds. Einmal war es Corona, das die Tour 2020 verhinderte. Sie wurde jetzt auf 2021 verschoben. Aber auch haben z.B. Radios und TV-Sender mit hohen Einschaltquoten alle Arten von Welt¬musik verbannt. Trotzdem finden die Menschen ihren Weg zum IFF. Die Fans haben verblüffende Ähnlichkeit mit Zugvögeln, die über größte Entfernungen immer wieder an den Ort zurückfinden, an dem sie flügge geworden sind. Was macht diese starke Bindung zwischen Fans und IFF aus?
Es lässt sich auf einen ganz einfachen Satz bringen: Come as a visitor - leave as a friend. Diese Philosophie steht hinter der Metamorphose, die den Käufer einer Konzertkarte zum Freund werden lässt. Das IFF ist mehr als nur ein Konzert. Es ist eine Community. Die Besucher kommen nicht nur, weil sie spannende Musik hören werden. Sie kommen, weil sie an den Festivalabenden auch Gleichgesinnte treffen, mit denen sie sich austauschen können. Durch das Festival sind viele Freundschaften entstanden. Zwischen Musikern und Fans, Musikern und Musikern (viele tolle CDs sind der Beweis dafür), den Machern des Festivals und den Fans, aber auch zwischen Fans und Fans. Man wird ein Teil einer ganz feinen Community und sieht sich nicht nur einmal im Jahr beim Festival sondern auch über das Jahr. In einer Welt, die leider immer mehr in fragwürdige Social Media abwandert und in der Freundschaften virtuell gepflegt werden, machen wir es beim IFF immer noch persönlich. Das ist ein Teil unserer Lebensqualität.
Mit "Come as a visitor - leave as a friend" ist aber auch das Gefühl im Herzen sehr gut beschrieben, mit dem man als Tourist die grüne Insel verlässt.
Weitere Infos:
Festivalticker: The Irish Folk Festival
Website: The Irish Folk Festival
The Irish Folk Festival
Wann: 18.11.2021
Wo: 27726 Worpswede (Deutschland)
Strasse: Findorfstraße 21
Genre: Irish Folk, Folk, Neo Folk, Gaelic Folk
Preis: VVK 36 €
Mit 48 Jahren ist das Irish Folk Festival (IFF) Europas älteste Tournee mit jährlicher Kontinuität. Wie schafft man es, so viele musikalische Trends und wirtschaftliche Aufs und Abs zu überdauern?
"Überdauern" ist eigentlich das falsche Wort, weil das IFF gerade wieder an Popularität gewinnt. Und das trotz eines negativen Umfelds. Einmal war es Corona, das die Tour 2020 verhinderte. Sie wurde jetzt auf 2021 verschoben. Aber auch haben z.B. Radios und TV-Sender mit hohen Einschaltquoten alle Arten von Welt¬musik verbannt. Trotzdem finden die Menschen ihren Weg zum IFF. Die Fans haben verblüffende Ähnlichkeit mit Zugvögeln, die über größte Entfernungen immer wieder an den Ort zurückfinden, an dem sie flügge geworden sind. Was macht diese starke Bindung zwischen Fans und IFF aus?
Es lässt sich auf einen ganz einfachen Satz bringen: Come as a visitor - leave as a friend. Diese Philosophie steht hinter der Metamorphose, die den Käufer einer Konzertkarte zum Freund werden lässt. Das IFF ist mehr als nur ein Konzert. Es ist eine Community. Die Besucher kommen nicht nur, weil sie spannende Musik hören werden. Sie kommen, weil sie an den Festivalabenden auch Gleichgesinnte treffen, mit denen sie sich austauschen können. Durch das Festival sind viele Freundschaften entstanden. Zwischen Musikern und Fans, Musikern und Musikern (viele tolle CDs sind der Beweis dafür), den Machern des Festivals und den Fans, aber auch zwischen Fans und Fans. Man wird ein Teil einer ganz feinen Community und sieht sich nicht nur einmal im Jahr beim Festival sondern auch über das Jahr. In einer Welt, die leider immer mehr in fragwürdige Social Media abwandert und in der Freundschaften virtuell gepflegt werden, machen wir es beim IFF immer noch persönlich. Das ist ein Teil unserer Lebensqualität.
Mit "Come as a visitor - leave as a friend" ist aber auch das Gefühl im Herzen sehr gut beschrieben, mit dem man als Tourist die grüne Insel verlässt.
Weitere Infos:
Festivalticker: The Irish Folk Festival
Website: The Irish Folk Festival
Wo: 27726 Worpswede (Deutschland)
Strasse: Findorfstraße 21
Genre: Irish Folk, Folk, Neo Folk, Gaelic Folk
Preis: VVK 36 €
Mit 48 Jahren ist das Irish Folk Festival (IFF) Europas älteste Tournee mit jährlicher Kontinuität. Wie schafft man es, so viele musikalische Trends und wirtschaftliche Aufs und Abs zu überdauern?
"Überdauern" ist eigentlich das falsche Wort, weil das IFF gerade wieder an Popularität gewinnt. Und das trotz eines negativen Umfelds. Einmal war es Corona, das die Tour 2020 verhinderte. Sie wurde jetzt auf 2021 verschoben. Aber auch haben z.B. Radios und TV-Sender mit hohen Einschaltquoten alle Arten von Welt¬musik verbannt. Trotzdem finden die Menschen ihren Weg zum IFF. Die Fans haben verblüffende Ähnlichkeit mit Zugvögeln, die über größte Entfernungen immer wieder an den Ort zurückfinden, an dem sie flügge geworden sind. Was macht diese starke Bindung zwischen Fans und IFF aus?
Es lässt sich auf einen ganz einfachen Satz bringen: Come as a visitor - leave as a friend. Diese Philosophie steht hinter der Metamorphose, die den Käufer einer Konzertkarte zum Freund werden lässt. Das IFF ist mehr als nur ein Konzert. Es ist eine Community. Die Besucher kommen nicht nur, weil sie spannende Musik hören werden. Sie kommen, weil sie an den Festivalabenden auch Gleichgesinnte treffen, mit denen sie sich austauschen können. Durch das Festival sind viele Freundschaften entstanden. Zwischen Musikern und Fans, Musikern und Musikern (viele tolle CDs sind der Beweis dafür), den Machern des Festivals und den Fans, aber auch zwischen Fans und Fans. Man wird ein Teil einer ganz feinen Community und sieht sich nicht nur einmal im Jahr beim Festival sondern auch über das Jahr. In einer Welt, die leider immer mehr in fragwürdige Social Media abwandert und in der Freundschaften virtuell gepflegt werden, machen wir es beim IFF immer noch persönlich. Das ist ein Teil unserer Lebensqualität.
Mit "Come as a visitor - leave as a friend" ist aber auch das Gefühl im Herzen sehr gut beschrieben, mit dem man als Tourist die grüne Insel verlässt.
Weitere Infos:
Festivalticker: The Irish Folk Festival
Website: The Irish Folk Festival
The Irish Folk Festival
Wann: 17.11.2021
Wo: 42555 Velbert (Deutschland)
Strasse: Hauptstraße 64
Genre: Irish Folk, Folk, Neo Folk, Gaelic Folk
Mit 48 Jahren ist das Irish Folk Festival (IFF) Europas älteste Tournee mit jährlicher Kontinuität. Wie schafft man es, so viele musikalische Trends und wirtschaftliche Aufs und Abs zu überdauern?
"Überdauern" ist eigentlich das falsche Wort, weil das IFF gerade wieder an Popularität gewinnt. Und das trotz eines negativen Umfelds. Einmal war es Corona, das die Tour 2020 verhinderte. Sie wurde jetzt auf 2021 verschoben. Aber auch haben z.B. Radios und TV-Sender mit hohen Einschaltquoten alle Arten von Welt¬musik verbannt. Trotzdem finden die Menschen ihren Weg zum IFF. Die Fans haben verblüffende Ähnlichkeit mit Zugvögeln, die über größte Entfernungen immer wieder an den Ort zurückfinden, an dem sie flügge geworden sind. Was macht diese starke Bindung zwischen Fans und IFF aus?
Es lässt sich auf einen ganz einfachen Satz bringen: Come as a visitor - leave as a friend. Diese Philosophie steht hinter der Metamorphose, die den Käufer einer Konzertkarte zum Freund werden lässt. Das IFF ist mehr als nur ein Konzert. Es ist eine Community. Die Besucher kommen nicht nur, weil sie spannende Musik hören werden. Sie kommen, weil sie an den Festivalabenden auch Gleichgesinnte treffen, mit denen sie sich austauschen können. Durch das Festival sind viele Freundschaften entstanden. Zwischen Musikern und Fans, Musikern und Musikern (viele tolle CDs sind der Beweis dafür), den Machern des Festivals und den Fans, aber auch zwischen Fans und Fans. Man wird ein Teil einer ganz feinen Community und sieht sich nicht nur einmal im Jahr beim Festival sondern auch über das Jahr. In einer Welt, die leider immer mehr in fragwürdige Social Media abwandert und in der Freundschaften virtuell gepflegt werden, machen wir es beim IFF immer noch persönlich. Das ist ein Teil unserer Lebensqualität.
Mit "Come as a visitor - leave as a friend" ist aber auch das Gefühl im Herzen sehr gut beschrieben, mit dem man als Tourist die grüne Insel verlässt.
Weitere Infos:
Festivalticker: The Irish Folk Festival
Website: The Irish Folk Festival
Wo: 42555 Velbert (Deutschland)
Strasse: Hauptstraße 64
Genre: Irish Folk, Folk, Neo Folk, Gaelic Folk
Mit 48 Jahren ist das Irish Folk Festival (IFF) Europas älteste Tournee mit jährlicher Kontinuität. Wie schafft man es, so viele musikalische Trends und wirtschaftliche Aufs und Abs zu überdauern?
"Überdauern" ist eigentlich das falsche Wort, weil das IFF gerade wieder an Popularität gewinnt. Und das trotz eines negativen Umfelds. Einmal war es Corona, das die Tour 2020 verhinderte. Sie wurde jetzt auf 2021 verschoben. Aber auch haben z.B. Radios und TV-Sender mit hohen Einschaltquoten alle Arten von Welt¬musik verbannt. Trotzdem finden die Menschen ihren Weg zum IFF. Die Fans haben verblüffende Ähnlichkeit mit Zugvögeln, die über größte Entfernungen immer wieder an den Ort zurückfinden, an dem sie flügge geworden sind. Was macht diese starke Bindung zwischen Fans und IFF aus?
Es lässt sich auf einen ganz einfachen Satz bringen: Come as a visitor - leave as a friend. Diese Philosophie steht hinter der Metamorphose, die den Käufer einer Konzertkarte zum Freund werden lässt. Das IFF ist mehr als nur ein Konzert. Es ist eine Community. Die Besucher kommen nicht nur, weil sie spannende Musik hören werden. Sie kommen, weil sie an den Festivalabenden auch Gleichgesinnte treffen, mit denen sie sich austauschen können. Durch das Festival sind viele Freundschaften entstanden. Zwischen Musikern und Fans, Musikern und Musikern (viele tolle CDs sind der Beweis dafür), den Machern des Festivals und den Fans, aber auch zwischen Fans und Fans. Man wird ein Teil einer ganz feinen Community und sieht sich nicht nur einmal im Jahr beim Festival sondern auch über das Jahr. In einer Welt, die leider immer mehr in fragwürdige Social Media abwandert und in der Freundschaften virtuell gepflegt werden, machen wir es beim IFF immer noch persönlich. Das ist ein Teil unserer Lebensqualität.
Mit "Come as a visitor - leave as a friend" ist aber auch das Gefühl im Herzen sehr gut beschrieben, mit dem man als Tourist die grüne Insel verlässt.
Weitere Infos:
Festivalticker: The Irish Folk Festival
Website: The Irish Folk Festival
The Irish Folk Festival
Wann: 16.11.2021
Wo: 21244 Buchholz in der Nordheide (Deutschland)
Strasse: Breite Strasse 10
Genre: Irish Folk, Folk, Neo Folk, Gaelic Folk
Mit 48 Jahren ist das Irish Folk Festival (IFF) Europas älteste Tournee mit jährlicher Kontinuität. Wie schafft man es, so viele musikalische Trends und wirtschaftliche Aufs und Abs zu überdauern?
"Überdauern" ist eigentlich das falsche Wort, weil das IFF gerade wieder an Popularität gewinnt. Und das trotz eines negativen Umfelds. Einmal war es Corona, das die Tour 2020 verhinderte. Sie wurde jetzt auf 2021 verschoben. Aber auch haben z.B. Radios und TV-Sender mit hohen Einschaltquoten alle Arten von Welt¬musik verbannt. Trotzdem finden die Menschen ihren Weg zum IFF. Die Fans haben verblüffende Ähnlichkeit mit Zugvögeln, die über größte Entfernungen immer wieder an den Ort zurückfinden, an dem sie flügge geworden sind. Was macht diese starke Bindung zwischen Fans und IFF aus?
Es lässt sich auf einen ganz einfachen Satz bringen: Come as a visitor - leave as a friend. Diese Philosophie steht hinter der Metamorphose, die den Käufer einer Konzertkarte zum Freund werden lässt. Das IFF ist mehr als nur ein Konzert. Es ist eine Community. Die Besucher kommen nicht nur, weil sie spannende Musik hören werden. Sie kommen, weil sie an den Festivalabenden auch Gleichgesinnte treffen, mit denen sie sich austauschen können. Durch das Festival sind viele Freundschaften entstanden. Zwischen Musikern und Fans, Musikern und Musikern (viele tolle CDs sind der Beweis dafür), den Machern des Festivals und den Fans, aber auch zwischen Fans und Fans. Man wird ein Teil einer ganz feinen Community und sieht sich nicht nur einmal im Jahr beim Festival sondern auch über das Jahr. In einer Welt, die leider immer mehr in fragwürdige Social Media abwandert und in der Freundschaften virtuell gepflegt werden, machen wir es beim IFF immer noch persönlich. Das ist ein Teil unserer Lebensqualität.
Mit "Come as a visitor - leave as a friend" ist aber auch das Gefühl im Herzen sehr gut beschrieben, mit dem man als Tourist die grüne Insel verlässt.
Weitere Infos:
Festivalticker: The Irish Folk Festival
Website: The Irish Folk Festival
Wo: 21244 Buchholz in der Nordheide (Deutschland)
Strasse: Breite Strasse 10
Genre: Irish Folk, Folk, Neo Folk, Gaelic Folk
Mit 48 Jahren ist das Irish Folk Festival (IFF) Europas älteste Tournee mit jährlicher Kontinuität. Wie schafft man es, so viele musikalische Trends und wirtschaftliche Aufs und Abs zu überdauern?
"Überdauern" ist eigentlich das falsche Wort, weil das IFF gerade wieder an Popularität gewinnt. Und das trotz eines negativen Umfelds. Einmal war es Corona, das die Tour 2020 verhinderte. Sie wurde jetzt auf 2021 verschoben. Aber auch haben z.B. Radios und TV-Sender mit hohen Einschaltquoten alle Arten von Welt¬musik verbannt. Trotzdem finden die Menschen ihren Weg zum IFF. Die Fans haben verblüffende Ähnlichkeit mit Zugvögeln, die über größte Entfernungen immer wieder an den Ort zurückfinden, an dem sie flügge geworden sind. Was macht diese starke Bindung zwischen Fans und IFF aus?
Es lässt sich auf einen ganz einfachen Satz bringen: Come as a visitor - leave as a friend. Diese Philosophie steht hinter der Metamorphose, die den Käufer einer Konzertkarte zum Freund werden lässt. Das IFF ist mehr als nur ein Konzert. Es ist eine Community. Die Besucher kommen nicht nur, weil sie spannende Musik hören werden. Sie kommen, weil sie an den Festivalabenden auch Gleichgesinnte treffen, mit denen sie sich austauschen können. Durch das Festival sind viele Freundschaften entstanden. Zwischen Musikern und Fans, Musikern und Musikern (viele tolle CDs sind der Beweis dafür), den Machern des Festivals und den Fans, aber auch zwischen Fans und Fans. Man wird ein Teil einer ganz feinen Community und sieht sich nicht nur einmal im Jahr beim Festival sondern auch über das Jahr. In einer Welt, die leider immer mehr in fragwürdige Social Media abwandert und in der Freundschaften virtuell gepflegt werden, machen wir es beim IFF immer noch persönlich. Das ist ein Teil unserer Lebensqualität.
Mit "Come as a visitor - leave as a friend" ist aber auch das Gefühl im Herzen sehr gut beschrieben, mit dem man als Tourist die grüne Insel verlässt.
Weitere Infos:
Festivalticker: The Irish Folk Festival
Website: The Irish Folk Festival
The Irish Folk Festival
Wann: 15.11.2021
Wo: 21682 Stade (Deutschland)
Strasse: Schiffertorstr. 6
Genre: Irish Folk, Folk, Neo Folk, Gaelic Folk
Preis: VVK 25,70 - 34,50 €
Mit 48 Jahren ist das Irish Folk Festival (IFF) Europas älteste Tournee mit jährlicher Kontinuität. Wie schafft man es, so viele musikalische Trends und wirtschaftliche Aufs und Abs zu überdauern?
"Überdauern" ist eigentlich das falsche Wort, weil das IFF gerade wieder an Popularität gewinnt. Und das trotz eines negativen Umfelds. Einmal war es Corona, das die Tour 2020 verhinderte. Sie wurde jetzt auf 2021 verschoben. Aber auch haben z.B. Radios und TV-Sender mit hohen Einschaltquoten alle Arten von Welt¬musik verbannt. Trotzdem finden die Menschen ihren Weg zum IFF. Die Fans haben verblüffende Ähnlichkeit mit Zugvögeln, die über größte Entfernungen immer wieder an den Ort zurückfinden, an dem sie flügge geworden sind. Was macht diese starke Bindung zwischen Fans und IFF aus?
Es lässt sich auf einen ganz einfachen Satz bringen: Come as a visitor - leave as a friend. Diese Philosophie steht hinter der Metamorphose, die den Käufer einer Konzertkarte zum Freund werden lässt. Das IFF ist mehr als nur ein Konzert. Es ist eine Community. Die Besucher kommen nicht nur, weil sie spannende Musik hören werden. Sie kommen, weil sie an den Festivalabenden auch Gleichgesinnte treffen, mit denen sie sich austauschen können. Durch das Festival sind viele Freundschaften entstanden. Zwischen Musikern und Fans, Musikern und Musikern (viele tolle CDs sind der Beweis dafür), den Machern des Festivals und den Fans, aber auch zwischen Fans und Fans. Man wird ein Teil einer ganz feinen Community und sieht sich nicht nur einmal im Jahr beim Festival sondern auch über das Jahr. In einer Welt, die leider immer mehr in fragwürdige Social Media abwandert und in der Freundschaften virtuell gepflegt werden, machen wir es beim IFF immer noch persönlich. Das ist ein Teil unserer Lebensqualität.
Mit "Come as a visitor - leave as a friend" ist aber auch das Gefühl im Herzen sehr gut beschrieben, mit dem man als Tourist die grüne Insel verlässt.
Weitere Infos:
Festivalticker: The Irish Folk Festival
Website: The Irish Folk Festival
Wo: 21682 Stade (Deutschland)
Strasse: Schiffertorstr. 6
Genre: Irish Folk, Folk, Neo Folk, Gaelic Folk
Preis: VVK 25,70 - 34,50 €
Mit 48 Jahren ist das Irish Folk Festival (IFF) Europas älteste Tournee mit jährlicher Kontinuität. Wie schafft man es, so viele musikalische Trends und wirtschaftliche Aufs und Abs zu überdauern?
"Überdauern" ist eigentlich das falsche Wort, weil das IFF gerade wieder an Popularität gewinnt. Und das trotz eines negativen Umfelds. Einmal war es Corona, das die Tour 2020 verhinderte. Sie wurde jetzt auf 2021 verschoben. Aber auch haben z.B. Radios und TV-Sender mit hohen Einschaltquoten alle Arten von Welt¬musik verbannt. Trotzdem finden die Menschen ihren Weg zum IFF. Die Fans haben verblüffende Ähnlichkeit mit Zugvögeln, die über größte Entfernungen immer wieder an den Ort zurückfinden, an dem sie flügge geworden sind. Was macht diese starke Bindung zwischen Fans und IFF aus?
Es lässt sich auf einen ganz einfachen Satz bringen: Come as a visitor - leave as a friend. Diese Philosophie steht hinter der Metamorphose, die den Käufer einer Konzertkarte zum Freund werden lässt. Das IFF ist mehr als nur ein Konzert. Es ist eine Community. Die Besucher kommen nicht nur, weil sie spannende Musik hören werden. Sie kommen, weil sie an den Festivalabenden auch Gleichgesinnte treffen, mit denen sie sich austauschen können. Durch das Festival sind viele Freundschaften entstanden. Zwischen Musikern und Fans, Musikern und Musikern (viele tolle CDs sind der Beweis dafür), den Machern des Festivals und den Fans, aber auch zwischen Fans und Fans. Man wird ein Teil einer ganz feinen Community und sieht sich nicht nur einmal im Jahr beim Festival sondern auch über das Jahr. In einer Welt, die leider immer mehr in fragwürdige Social Media abwandert und in der Freundschaften virtuell gepflegt werden, machen wir es beim IFF immer noch persönlich. Das ist ein Teil unserer Lebensqualität.
Mit "Come as a visitor - leave as a friend" ist aber auch das Gefühl im Herzen sehr gut beschrieben, mit dem man als Tourist die grüne Insel verlässt.
Weitere Infos:
Festivalticker: The Irish Folk Festival
Website: The Irish Folk Festival