Hunteburger Open Air Festival
Wann: 04.05.2016
Wo: 49163 Hunteburg (Deutschland)
Strasse: Burgstraße 8
Genre: Rock, Punk Rock, Pop Rock, Comedy Metal
Preis: VVK 17 €
Rocken für den guten Zweck!
Das Hunteburger Open Air Festival findet zum inzwischen 22. Male auf dem Hunteburger Sportgelände statt. Der gesamte Erlös geht an einen guten Zweck. Camping direkt am Gelände ist möglich und kostenlos.
Bands:
Fenster auf Kipp, Arising, Fitches, J.B.O.
Weitere Infos:
Festivalticker: Hunteburger Open Air Festival
Website: Hunteburger Open Air Festival
Wo: 49163 Hunteburg (Deutschland)
Strasse: Burgstraße 8
Genre: Rock, Punk Rock, Pop Rock, Comedy Metal
Preis: VVK 17 €
Rocken für den guten Zweck!
Das Hunteburger Open Air Festival findet zum inzwischen 22. Male auf dem Hunteburger Sportgelände statt. Der gesamte Erlös geht an einen guten Zweck. Camping direkt am Gelände ist möglich und kostenlos.
Bands:
Fenster auf Kipp, Arising, Fitches, J.B.O.
Weitere Infos:
Festivalticker: Hunteburger Open Air Festival
Website: Hunteburger Open Air Festival
Schorndorfer Gitarrentage
Wann: 04.05. - 08.05.2016
Wo: 73614 Schorndorf (Deutschland)
Strasse: Hammerschlag 8
Genre: Rock, Blues, Jazz, Gypsy Jazz,Singer Songwriter, Acoustic, Fingerstyle ...
Preis: VVK 6-29 € je Konzert
Das Kulturforum Schorndorf präsentiert bei den 21. Schorndorfer Gitarrentagen wieder eine erstklassige Mischung aus Workshops, Konzerten und Sessions. Die Workshopdozenten sind hochkarätige Musiker, die aus der ganzen Welt anreisen, um in Schorndorf in einer professionellen aber gleichzeitig sehr entspannten Atmosphäre zu unterrichten.
Bands:
Carl Verheyen, Rick Fines & Suzie Vinnick, Ulrich Uhland Warnecke, Diknu Schneeberger Trio, Trio Franolić - Jovanović - Ćulap, Diane Ponzio, Kalle Kalima's Long Winding Road, Thomas Blug's Rockanarchie, Wolfgang Schmid's Next Kick
Weitere Infos:
Festivalticker: Schorndorfer Gitarrentage
Website: Schorndorfer Gitarrentage
Wo: 73614 Schorndorf (Deutschland)
Strasse: Hammerschlag 8
Genre: Rock, Blues, Jazz, Gypsy Jazz,Singer Songwriter, Acoustic, Fingerstyle ...
Preis: VVK 6-29 € je Konzert
Das Kulturforum Schorndorf präsentiert bei den 21. Schorndorfer Gitarrentagen wieder eine erstklassige Mischung aus Workshops, Konzerten und Sessions. Die Workshopdozenten sind hochkarätige Musiker, die aus der ganzen Welt anreisen, um in Schorndorf in einer professionellen aber gleichzeitig sehr entspannten Atmosphäre zu unterrichten.
Bands:
Carl Verheyen, Rick Fines & Suzie Vinnick, Ulrich Uhland Warnecke, Diknu Schneeberger Trio, Trio Franolić - Jovanović - Ćulap, Diane Ponzio, Kalle Kalima's Long Winding Road, Thomas Blug's Rockanarchie, Wolfgang Schmid's Next Kick
Weitere Infos:
Festivalticker: Schorndorfer Gitarrentage
Website: Schorndorfer Gitarrentage
Jazz in E.
Wann: 04.05. - 07.05.2016
Wo: 16225 Eberswalde (Deutschland)
Strasse: Am Markt 1
Genre: Jazz, Soul, Funk, Pop ...
Preis: VVK 38 €
Jazz in E. Nr. 22 - ein Festival aktueller Musik
50 km nordöstlich von Berlin lädt die Märkische Jazzmetropole Eberswalde am verlängerten Himmelfahrtswochenende bereits zum 22. Mal zum internationalen Festival Jazz in E. So offen und erneuerungsfähig, wie sich die Stadt zeigt, ist auch ihr Jazzfestival.
Bands:
Aki Takase New Blues, Ogoya Nengo & The Dodo Women's Group, Puts Marie, Tobias Hoffmann Trio, Raphael Wressnig, Andromeda Mega Express Orchestra
Weitere Infos:
Festivalticker: Jazz in E.
Website: Jazz in E.
Wo: 16225 Eberswalde (Deutschland)
Strasse: Am Markt 1
Genre: Jazz, Soul, Funk, Pop ...
Preis: VVK 38 €
Jazz in E. Nr. 22 - ein Festival aktueller Musik
50 km nordöstlich von Berlin lädt die Märkische Jazzmetropole Eberswalde am verlängerten Himmelfahrtswochenende bereits zum 22. Mal zum internationalen Festival Jazz in E. So offen und erneuerungsfähig, wie sich die Stadt zeigt, ist auch ihr Jazzfestival.
Bands:
Aki Takase New Blues, Ogoya Nengo & The Dodo Women's Group, Puts Marie, Tobias Hoffmann Trio, Raphael Wressnig, Andromeda Mega Express Orchestra
Weitere Infos:
Festivalticker: Jazz in E.
Website: Jazz in E.
Maiway
Wann: 04.05.2016
Wo: 64625 Bensheim (Deutschland)
Genre: Rock, Pop, Jazz, Metal, Alternative Rock, Klassik, Hard Rock, Cover ...
Preis: VVK 12 € | AK 15 €
Am Mittwoch, dem 4. Mai 2016 - in der Nacht auf Christi-Himmelfahrt - ist es wieder soweit. Das MaiWay-Musikfestival in Bensheim geht mittlerweile in die 14. Runde. Mehr als 30 Bands auf über 20 Bühnen und natürlich ein roter Strich der alle Locations miteinander verbindet. Von Soul über Jazz, von Rock bis Pop, von Latin bis Blues, von Rock 'n' Roll bis Metal - für jeden wird wieder etwas geboten.
Das Festival ist bekannt für hohe musikalische Qualität auf durchaus außergewöhnlichen Bühnen. Auch in diesem Jahr dürften wieder einige Überraschungen dabei sein. Unter anderem die höchste Bühne seit bestehen des Festivals.
Jedes Jahr wird bei MaiWay nicht nur feinste Live-Musik geboten, sondern alle Locations reihen sich in ein besonderes Beleuchtungskonzept ein.
Bands:
Hoffmann Projekt, Groove Generation, Die Original Blütenweg Jazzer, Aeham Ahmad, Thomas Gabriel Trio, Sax'n Guitar, Huub Dutch Duo, Mallet, Frau Eva.Kabinett, Darickes & Spöhrtaner, Jam die Bääähhnd, Sheila and the Jackaroos, Stir It Up, Se Bänd, Molly Alone, Members Only, Voice'n Strings, Uta Proschka
Weitere Infos:
Festivalticker: Maiway
Website: Maiway
Wo: 64625 Bensheim (Deutschland)
Genre: Rock, Pop, Jazz, Metal, Alternative Rock, Klassik, Hard Rock, Cover ...
Preis: VVK 12 € | AK 15 €
Am Mittwoch, dem 4. Mai 2016 - in der Nacht auf Christi-Himmelfahrt - ist es wieder soweit. Das MaiWay-Musikfestival in Bensheim geht mittlerweile in die 14. Runde. Mehr als 30 Bands auf über 20 Bühnen und natürlich ein roter Strich der alle Locations miteinander verbindet. Von Soul über Jazz, von Rock bis Pop, von Latin bis Blues, von Rock 'n' Roll bis Metal - für jeden wird wieder etwas geboten.
Das Festival ist bekannt für hohe musikalische Qualität auf durchaus außergewöhnlichen Bühnen. Auch in diesem Jahr dürften wieder einige Überraschungen dabei sein. Unter anderem die höchste Bühne seit bestehen des Festivals.
Jedes Jahr wird bei MaiWay nicht nur feinste Live-Musik geboten, sondern alle Locations reihen sich in ein besonderes Beleuchtungskonzept ein.
Bands:
Hoffmann Projekt, Groove Generation, Die Original Blütenweg Jazzer, Aeham Ahmad, Thomas Gabriel Trio, Sax'n Guitar, Huub Dutch Duo, Mallet, Frau Eva.Kabinett, Darickes & Spöhrtaner, Jam die Bääähhnd, Sheila and the Jackaroos, Stir It Up, Se Bänd, Molly Alone, Members Only, Voice'n Strings, Uta Proschka
Weitere Infos:
Festivalticker: Maiway
Website: Maiway
Impericon Festival Paris
Wann: 04.05.2016
Wo: 93200 Paris (Frankreich)
Strasse: 50, av. du Président Wilson
Genre: Hardcore, Metalcore, Death Metal, Post Hardcore, Deathcore, Electrocore, Melodic Hardcore
Preis: VVK 43,90 €
Impericon Festival, das Festival des Online Shops Impericon findet am 4. Mai 2016 mit Livebands der härteren Gangart im Les Docks de Paris statt.
Bands:
Hatebreed, Emmure, Northlane, Bury Tomorrow, Despised Icon, Blessthefall, Chelsea Grin, Eskimo Callboy, Hundredth, Hellions
Weitere Infos:
Festivalticker: Impericon Festival Paris
Website: Impericon Festival Paris
Wo: 93200 Paris (Frankreich)
Strasse: 50, av. du Président Wilson
Genre: Hardcore, Metalcore, Death Metal, Post Hardcore, Deathcore, Electrocore, Melodic Hardcore
Preis: VVK 43,90 €
Impericon Festival, das Festival des Online Shops Impericon findet am 4. Mai 2016 mit Livebands der härteren Gangart im Les Docks de Paris statt.
Bands:
Hatebreed, Emmure, Northlane, Bury Tomorrow, Despised Icon, Blessthefall, Chelsea Grin, Eskimo Callboy, Hundredth, Hellions
Weitere Infos:
Festivalticker: Impericon Festival Paris
Website: Impericon Festival Paris
Akkordeonale – int. Akkordeon Festival
Wann: 03.05.2016
Wo: 91522 Ansbach (Deutschland)
Strasse: Maximilianstrasse 29
Genre: Worldmusic, Folk, Klassik
Preis: VVK 22 €
Was ist schöner, als ein Akkordeon?
Fünf Akkordeons - und zwar auf der Akkordeonale!
Schon längst hat dieses viel geliebte und oft verkannte Instrument aus seiner verstaubten und etwas spießigen Nische herausgefunden und zeigt seine Popularität und Vielseitigkeit in allen Musiksparten: nicht nur in der Volksmusik oder im Folk, auch in Rock, Pop, Klassik und Jazz ist es mittlerweile selbstverständlich zu Hause - sogar Hip Hop und Rap haben es für sich entdeckt.
Die Akkordeonale mischt hier kräftig mit und wirft Schlaglichter auf die musikalische Entfaltung eines Weltbürgers unter den Instrumenten quer durch sämtliche Kulturen und Stilarten.
Praller musikalischer Reichtum erwartet das Publikum: von traditionell bis zeitgenössisch, folkloristisch, exotisch, klassisch und jazzig. Virtuos und temperamentvoll! Adrenalin und Seelenbalsam!
Zum achten Mal hat der Niederländer Servais Haanen Musiker aus den verschiedensten Ländern um sich versammelt mit einem Programm aus treibendem Blues mit Kreolischen Wurzeln, Klassik aus Schweden, purer baskischer Lebensfreude, bildhaft erzählender Musik aus Italien und niederländischer Klangästhetik, garniert mit schweizer Hackbrett, spanischem Gesang und Perkussion.
Kennzeichnend für die Akkordeonale ist die Begegnungen zwischen den Musikern in einem lebendigen Wechsel aus Solos und Ensemblestücken.
Das ist eine Herausforderung, denn so verschieden die kulturellen Hintergründe (und Persönlichkeiten), so unterschiedlich sind auch die Herangehensweisen und Stile der Musiker: Der eine ist hoch studiert mit klassischer Ausbildung, der andere hat sein Instrument von frühester Kindheit an ganz selbstverständlich innerhalb seiner Kultur erlernt und die einzige wirklich gemeinsame Sprache ist die Musik.
So entsteht ein spannendes Nebeneinander auf der Bühne. Im Zusammenspiel verweben sich die vielfältigen Klangmöglichkeiten und Improvisationstalent, Spontaneität und die Lust am gemeinsamen Konzert lassen die Musiker wie von selbst zu einer Einheit werden und etwas neues, bis jetzt noch nicht gehörtes entsteht.
Ein einzigartiges Fest der Klänge, ein Ereignis der besonderen Art.
Bands:
Andre Thierry, Daniel Andersson, Janire Egaña Zelaia, Maurizio Minardi, Servais Haanen
Weitere Infos:
Festivalticker: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Website: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Wo: 91522 Ansbach (Deutschland)
Strasse: Maximilianstrasse 29
Genre: Worldmusic, Folk, Klassik
Preis: VVK 22 €
Was ist schöner, als ein Akkordeon?
Fünf Akkordeons - und zwar auf der Akkordeonale!
Schon längst hat dieses viel geliebte und oft verkannte Instrument aus seiner verstaubten und etwas spießigen Nische herausgefunden und zeigt seine Popularität und Vielseitigkeit in allen Musiksparten: nicht nur in der Volksmusik oder im Folk, auch in Rock, Pop, Klassik und Jazz ist es mittlerweile selbstverständlich zu Hause - sogar Hip Hop und Rap haben es für sich entdeckt.
Die Akkordeonale mischt hier kräftig mit und wirft Schlaglichter auf die musikalische Entfaltung eines Weltbürgers unter den Instrumenten quer durch sämtliche Kulturen und Stilarten.
Praller musikalischer Reichtum erwartet das Publikum: von traditionell bis zeitgenössisch, folkloristisch, exotisch, klassisch und jazzig. Virtuos und temperamentvoll! Adrenalin und Seelenbalsam!
Zum achten Mal hat der Niederländer Servais Haanen Musiker aus den verschiedensten Ländern um sich versammelt mit einem Programm aus treibendem Blues mit Kreolischen Wurzeln, Klassik aus Schweden, purer baskischer Lebensfreude, bildhaft erzählender Musik aus Italien und niederländischer Klangästhetik, garniert mit schweizer Hackbrett, spanischem Gesang und Perkussion.
Kennzeichnend für die Akkordeonale ist die Begegnungen zwischen den Musikern in einem lebendigen Wechsel aus Solos und Ensemblestücken.
Das ist eine Herausforderung, denn so verschieden die kulturellen Hintergründe (und Persönlichkeiten), so unterschiedlich sind auch die Herangehensweisen und Stile der Musiker: Der eine ist hoch studiert mit klassischer Ausbildung, der andere hat sein Instrument von frühester Kindheit an ganz selbstverständlich innerhalb seiner Kultur erlernt und die einzige wirklich gemeinsame Sprache ist die Musik.
So entsteht ein spannendes Nebeneinander auf der Bühne. Im Zusammenspiel verweben sich die vielfältigen Klangmöglichkeiten und Improvisationstalent, Spontaneität und die Lust am gemeinsamen Konzert lassen die Musiker wie von selbst zu einer Einheit werden und etwas neues, bis jetzt noch nicht gehörtes entsteht.
Ein einzigartiges Fest der Klänge, ein Ereignis der besonderen Art.
Bands:
Andre Thierry, Daniel Andersson, Janire Egaña Zelaia, Maurizio Minardi, Servais Haanen
Weitere Infos:
Festivalticker: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Website: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Impericon Festival London
Wann: 03.05.2016
Wo: NW5 1JY London (England)
Strasse: 9-17 Highgate Rd
Genre: Hardcore, Metalcore, Post Hardcore, Deathcore, Death Metal, Electrocore, Melodic Hardcore
Preis: VVK 31,50 £
Impericon Festival, das Festival des Online Shops Impericon findet am 3. Mai 2016 mit Livebands der härteren Gangart im O2 Forum Kentish Town in London statt.
Bands:
Hatebreed, Northlane, Emmure, Blessthefall, Chelsea Grin, Despised Icon, Heart Of A Coward, Eskimo Callboy, Hundredth, Hellions
Weitere Infos:
Festivalticker: Impericon Festival London
Website: Impericon Festival London
Wo: NW5 1JY London (England)
Strasse: 9-17 Highgate Rd
Genre: Hardcore, Metalcore, Post Hardcore, Deathcore, Death Metal, Electrocore, Melodic Hardcore
Preis: VVK 31,50 £
Impericon Festival, das Festival des Online Shops Impericon findet am 3. Mai 2016 mit Livebands der härteren Gangart im O2 Forum Kentish Town in London statt.
Bands:
Hatebreed, Northlane, Emmure, Blessthefall, Chelsea Grin, Despised Icon, Heart Of A Coward, Eskimo Callboy, Hundredth, Hellions
Weitere Infos:
Festivalticker: Impericon Festival London
Website: Impericon Festival London
Impericon Festival Manchester
Wann: 02.05.2016
Wo: M13 9PR Manchester (England)
Strasse: Oxford Road
Genre: Hardcore, Metalcore, Post Hardcore, Deathcore, Death Metal, Electrocore, Melodic Hardcore
Preis: VVK 29,70 £
Impericon Festival, das Festival des Online Shops Impericon findet am 2. Mai 2016 mit Livebands der härteren Gangart in der Academy 1 in Manchester statt.
Bands:
Hatebreed, Northlane, Emmure, Blessthefall, Chelsea Grin, Despised Icon, Heart Of A Coward, Eskimo Callboy, Hundredth, Hellions
Weitere Infos:
Festivalticker: Impericon Festival Manchester
Website: Impericon Festival Manchester
Wo: M13 9PR Manchester (England)
Strasse: Oxford Road
Genre: Hardcore, Metalcore, Post Hardcore, Deathcore, Death Metal, Electrocore, Melodic Hardcore
Preis: VVK 29,70 £
Impericon Festival, das Festival des Online Shops Impericon findet am 2. Mai 2016 mit Livebands der härteren Gangart in der Academy 1 in Manchester statt.
Bands:
Hatebreed, Northlane, Emmure, Blessthefall, Chelsea Grin, Despised Icon, Heart Of A Coward, Eskimo Callboy, Hundredth, Hellions
Weitere Infos:
Festivalticker: Impericon Festival Manchester
Website: Impericon Festival Manchester
Internationales 1. Mai-Fest
Wann: 01.05.2016
Wo: 30451 Hannover (Deutschland)
Strasse: Zur Bettfedernfabrik 3
Genre: Indie Rock, Punk Rock, Elektro Crossover, Pop, Ska Punk, Jazz/Funk, Psychedelic Krautgaze, Elektro Punk, Pop'n'Roll, Blues Rock
Preis: Kostenlos
Tradition hat es in sich: Seit vielen Jahren präsentiert Faust das Internationale 1.Mai-Fest und ist somit zu einer festen Größe unter den Mai-Feierlichkeiten unserer Heimatstadt geworden. Auch in diesem Jahr ist wieder ein buntes Programm zusammen gekommen, das es in sich hat: Neben dem obligatorischen Kinderprogramm werden auf der Faust-Wiese internationale Speisen, Getränke, Infostände und vieles mehr angeboten - umrahmt von einem hochkarätigen Musikprogramm mit Künstlern aus allen Genres.
Bands:
Transmitter, Bad Nenndorf Boys, Suns Of Thyme, Beatpoeten, Hemden, Jared Cares, Egolaut, Hagelslag, Natascha Bell, DGB Chor Hannover, Pachira, Hannover One Man Blues Band
Weitere Infos:
Festivalticker: Internationales 1. Mai-Fest
Website: Internationales 1. Mai-Fest
Wo: 30451 Hannover (Deutschland)
Strasse: Zur Bettfedernfabrik 3
Genre: Indie Rock, Punk Rock, Elektro Crossover, Pop, Ska Punk, Jazz/Funk, Psychedelic Krautgaze, Elektro Punk, Pop'n'Roll, Blues Rock
Preis: Kostenlos
Tradition hat es in sich: Seit vielen Jahren präsentiert Faust das Internationale 1.Mai-Fest und ist somit zu einer festen Größe unter den Mai-Feierlichkeiten unserer Heimatstadt geworden. Auch in diesem Jahr ist wieder ein buntes Programm zusammen gekommen, das es in sich hat: Neben dem obligatorischen Kinderprogramm werden auf der Faust-Wiese internationale Speisen, Getränke, Infostände und vieles mehr angeboten - umrahmt von einem hochkarätigen Musikprogramm mit Künstlern aus allen Genres.
Bands:
Transmitter, Bad Nenndorf Boys, Suns Of Thyme, Beatpoeten, Hemden, Jared Cares, Egolaut, Hagelslag, Natascha Bell, DGB Chor Hannover, Pachira, Hannover One Man Blues Band
Weitere Infos:
Festivalticker: Internationales 1. Mai-Fest
Website: Internationales 1. Mai-Fest
Myfest
Wann: 01.05.2016
Wo: 10997 Berlin (Deutschland)
Genre: Gemischt
Preis: Kostenlos
Das Myfest ist das seit 2003 jährlich am 1. Mai (Tag der Arbeit, Maifeiertag bzw. Kampftag der Arbeiterbewegung) stattfindende Straßenfest in Berlin-Kreuzberg, das sich vor allem an Kinder und Jugendliche richtet und ein großes kulinarisches und kulturelles Angebot von Konzerten bis zu Feuerwehrvorstellungen bietet. Der Name wird wie Maifest" ausgesprochen und ist ein Kunstwort aus diesem Begriff und dem Englischen my" für mein". Organisiert wird es vom Netzwerk Myfest, Silke Fischer (2003 bis 2009), einem breiten Bündnis aus Anwohnern, Gewerbetreibenden und bürgerschaftlichen Initiativen. Das Fest soll vor allem die Bereiche um das Kottbusser Tor, den Heinrichplatz und die Oranienstraße mit friedlichen Menschen in Festatmosphäre überziehen, um den Ausschreitungen am 1. Mai in diesem Gebiet entgegenzuwirken und potentiellen Gewalttätern alternative Unterhaltung zu bieten. Der seit 2003 zunehmend friedlichere Verlauf der Kreuzberger Maifeiern wird von Polizei, Politik und Anwohnern in erster Linie dem Myfest zugeschrieben.
Gegen Verdrängung, gegen Ausgrenzung und Diskriminierung, Wir sind Risiko. Wir sind Chance. Wir sind links. Wir sind laut. Wir sind leise. Wir sind die Guten. Wir sind die Bösen. Wir sind Schwul, Lesbisch, Transen, Hetero, jung, alt. Wir sind Punks und StudentInnen, JobberInnen, Arbeiter, Angestellte, Über- und Unterqualifizierte. Wir akzeptieren 300 Millionen Götter. Wir sind Subkultur. Wir sind kosmopolitisch. Wir verachten und bekämpfen alle Faschisten und Nationalisten. Wir sind viele. Wir sind Kreuzberg 36!
Weitere Infos:
Festivalticker: Myfest
Website: Myfest
Wo: 10997 Berlin (Deutschland)
Genre: Gemischt
Preis: Kostenlos
Das Myfest ist das seit 2003 jährlich am 1. Mai (Tag der Arbeit, Maifeiertag bzw. Kampftag der Arbeiterbewegung) stattfindende Straßenfest in Berlin-Kreuzberg, das sich vor allem an Kinder und Jugendliche richtet und ein großes kulinarisches und kulturelles Angebot von Konzerten bis zu Feuerwehrvorstellungen bietet. Der Name wird wie Maifest" ausgesprochen und ist ein Kunstwort aus diesem Begriff und dem Englischen my" für mein". Organisiert wird es vom Netzwerk Myfest, Silke Fischer (2003 bis 2009), einem breiten Bündnis aus Anwohnern, Gewerbetreibenden und bürgerschaftlichen Initiativen. Das Fest soll vor allem die Bereiche um das Kottbusser Tor, den Heinrichplatz und die Oranienstraße mit friedlichen Menschen in Festatmosphäre überziehen, um den Ausschreitungen am 1. Mai in diesem Gebiet entgegenzuwirken und potentiellen Gewalttätern alternative Unterhaltung zu bieten. Der seit 2003 zunehmend friedlichere Verlauf der Kreuzberger Maifeiern wird von Polizei, Politik und Anwohnern in erster Linie dem Myfest zugeschrieben.
Gegen Verdrängung, gegen Ausgrenzung und Diskriminierung, Wir sind Risiko. Wir sind Chance. Wir sind links. Wir sind laut. Wir sind leise. Wir sind die Guten. Wir sind die Bösen. Wir sind Schwul, Lesbisch, Transen, Hetero, jung, alt. Wir sind Punks und StudentInnen, JobberInnen, Arbeiter, Angestellte, Über- und Unterqualifizierte. Wir akzeptieren 300 Millionen Götter. Wir sind Subkultur. Wir sind kosmopolitisch. Wir verachten und bekämpfen alle Faschisten und Nationalisten. Wir sind viele. Wir sind Kreuzberg 36!
Weitere Infos:
Festivalticker: Myfest
Website: Myfest
Roots and Roses Festival
Wann: 01.05.2016
Wo: 7860 Lessines (Belgien)
Strasse: Ancien chemin d'Ollignies 10
Genre: Rock'n'Roll, Blues Rock, Garage Rock, Alternative Rock, Folk, Glam Rock, Psychedelic Rock, Hillbilly, Punk ...
Preis: VVK 30 €
Das Roots and Roses Festival bietet Livebands aus den Bereichn Roots-Rock-Blues und findet am 1. Mai in Lessines statt. Camping ist möglich.
Bands:
Scrappy Tapes, Moaning Cities, Giuda, Bob Log III, The Love Me Nots, The King Khan & BBQ Show, Heavy Trash, The Holmes, Laura Gibson, The Give 'em Hell Boys, Phil Cook & The Guitar Heels, The BellRays, Southern Culture On The Skids
Weitere Infos:
Festivalticker: Roots and Roses Festival
Website: Roots and Roses Festival
Wo: 7860 Lessines (Belgien)
Strasse: Ancien chemin d'Ollignies 10
Genre: Rock'n'Roll, Blues Rock, Garage Rock, Alternative Rock, Folk, Glam Rock, Psychedelic Rock, Hillbilly, Punk ...
Preis: VVK 30 €
Das Roots and Roses Festival bietet Livebands aus den Bereichn Roots-Rock-Blues und findet am 1. Mai in Lessines statt. Camping ist möglich.
Bands:
Scrappy Tapes, Moaning Cities, Giuda, Bob Log III, The Love Me Nots, The King Khan & BBQ Show, Heavy Trash, The Holmes, Laura Gibson, The Give 'em Hell Boys, Phil Cook & The Guitar Heels, The BellRays, Southern Culture On The Skids
Weitere Infos:
Festivalticker: Roots and Roses Festival
Website: Roots and Roses Festival
Akkordeonale – int. Akkordeon Festival
Wann: 01.05.2016
Wo: 83301 Traunreut (Deutschland)
Strasse: Munastraße 1
Genre: Worldmusic, Folk, Klassik
Preis: VVK 23 €
Was ist schöner, als ein Akkordeon?
Fünf Akkordeons - und zwar auf der Akkordeonale!
Schon längst hat dieses viel geliebte und oft verkannte Instrument aus seiner verstaubten und etwas spießigen Nische herausgefunden und zeigt seine Popularität und Vielseitigkeit in allen Musiksparten: nicht nur in der Volksmusik oder im Folk, auch in Rock, Pop, Klassik und Jazz ist es mittlerweile selbstverständlich zu Hause - sogar Hip Hop und Rap haben es für sich entdeckt.
Die Akkordeonale mischt hier kräftig mit und wirft Schlaglichter auf die musikalische Entfaltung eines Weltbürgers unter den Instrumenten quer durch sämtliche Kulturen und Stilarten.
Praller musikalischer Reichtum erwartet das Publikum: von traditionell bis zeitgenössisch, folkloristisch, exotisch, klassisch und jazzig. Virtuos und temperamentvoll! Adrenalin und Seelenbalsam!
Zum achten Mal hat der Niederländer Servais Haanen Musiker aus den verschiedensten Ländern um sich versammelt mit einem Programm aus treibendem Blues mit Kreolischen Wurzeln, Klassik aus Schweden, purer baskischer Lebensfreude, bildhaft erzählender Musik aus Italien und niederländischer Klangästhetik, garniert mit schweizer Hackbrett, spanischem Gesang und Perkussion.
Kennzeichnend für die Akkordeonale ist die Begegnungen zwischen den Musikern in einem lebendigen Wechsel aus Solos und Ensemblestücken.
Das ist eine Herausforderung, denn so verschieden die kulturellen Hintergründe (und Persönlichkeiten), so unterschiedlich sind auch die Herangehensweisen und Stile der Musiker: Der eine ist hoch studiert mit klassischer Ausbildung, der andere hat sein Instrument von frühester Kindheit an ganz selbstverständlich innerhalb seiner Kultur erlernt und die einzige wirklich gemeinsame Sprache ist die Musik.
So entsteht ein spannendes Nebeneinander auf der Bühne. Im Zusammenspiel verweben sich die vielfältigen Klangmöglichkeiten und Improvisationstalent, Spontaneität und die Lust am gemeinsamen Konzert lassen die Musiker wie von selbst zu einer Einheit werden und etwas neues, bis jetzt noch nicht gehörtes entsteht.
Ein einzigartiges Fest der Klänge, ein Ereignis der besonderen Art.
Bands:
Andre Thierry, Daniel Andersson, Janire Egaña Zelaia, Maurizio Minardi, Servais Haanen
Weitere Infos:
Festivalticker: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Website: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Wo: 83301 Traunreut (Deutschland)
Strasse: Munastraße 1
Genre: Worldmusic, Folk, Klassik
Preis: VVK 23 €
Was ist schöner, als ein Akkordeon?
Fünf Akkordeons - und zwar auf der Akkordeonale!
Schon längst hat dieses viel geliebte und oft verkannte Instrument aus seiner verstaubten und etwas spießigen Nische herausgefunden und zeigt seine Popularität und Vielseitigkeit in allen Musiksparten: nicht nur in der Volksmusik oder im Folk, auch in Rock, Pop, Klassik und Jazz ist es mittlerweile selbstverständlich zu Hause - sogar Hip Hop und Rap haben es für sich entdeckt.
Die Akkordeonale mischt hier kräftig mit und wirft Schlaglichter auf die musikalische Entfaltung eines Weltbürgers unter den Instrumenten quer durch sämtliche Kulturen und Stilarten.
Praller musikalischer Reichtum erwartet das Publikum: von traditionell bis zeitgenössisch, folkloristisch, exotisch, klassisch und jazzig. Virtuos und temperamentvoll! Adrenalin und Seelenbalsam!
Zum achten Mal hat der Niederländer Servais Haanen Musiker aus den verschiedensten Ländern um sich versammelt mit einem Programm aus treibendem Blues mit Kreolischen Wurzeln, Klassik aus Schweden, purer baskischer Lebensfreude, bildhaft erzählender Musik aus Italien und niederländischer Klangästhetik, garniert mit schweizer Hackbrett, spanischem Gesang und Perkussion.
Kennzeichnend für die Akkordeonale ist die Begegnungen zwischen den Musikern in einem lebendigen Wechsel aus Solos und Ensemblestücken.
Das ist eine Herausforderung, denn so verschieden die kulturellen Hintergründe (und Persönlichkeiten), so unterschiedlich sind auch die Herangehensweisen und Stile der Musiker: Der eine ist hoch studiert mit klassischer Ausbildung, der andere hat sein Instrument von frühester Kindheit an ganz selbstverständlich innerhalb seiner Kultur erlernt und die einzige wirklich gemeinsame Sprache ist die Musik.
So entsteht ein spannendes Nebeneinander auf der Bühne. Im Zusammenspiel verweben sich die vielfältigen Klangmöglichkeiten und Improvisationstalent, Spontaneität und die Lust am gemeinsamen Konzert lassen die Musiker wie von selbst zu einer Einheit werden und etwas neues, bis jetzt noch nicht gehörtes entsteht.
Ein einzigartiges Fest der Klänge, ein Ereignis der besonderen Art.
Bands:
Andre Thierry, Daniel Andersson, Janire Egaña Zelaia, Maurizio Minardi, Servais Haanen
Weitere Infos:
Festivalticker: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Website: Akkordeonale - int. Akkordeon Festival
Impericon Festival Amsterdam
Wann: 01.05.2016
Wo: 1017 PH Amsterdam (Holland)
Strasse: Lijnbaansgracht 234a
Genre: Hardcore, Metalcore, Death Metal, Deathcore, Post Hardcore, Melodic Hardcore
Preis: VVK 37,90 €
Impericon Festival, das Festival des Online Shops Impericon findet am 1. Mai 2016 mit Livebands der härteren Gangart im Melkweg in Amsterdam statt.
Bands:
Hatebreed, Emmure, Northlane, Bury Tomorrow, Despised Icon, Blessthefall, Chelsea Grin, Eskimo Callboy, Hundredth, Hellions
Weitere Infos:
Festivalticker: Impericon Festival Amsterdam
Website: Impericon Festival Amsterdam
Wo: 1017 PH Amsterdam (Holland)
Strasse: Lijnbaansgracht 234a
Genre: Hardcore, Metalcore, Death Metal, Deathcore, Post Hardcore, Melodic Hardcore
Preis: VVK 37,90 €
Impericon Festival, das Festival des Online Shops Impericon findet am 1. Mai 2016 mit Livebands der härteren Gangart im Melkweg in Amsterdam statt.
Bands:
Hatebreed, Emmure, Northlane, Bury Tomorrow, Despised Icon, Blessthefall, Chelsea Grin, Eskimo Callboy, Hundredth, Hellions
Weitere Infos:
Festivalticker: Impericon Festival Amsterdam
Website: Impericon Festival Amsterdam