Seebeben
Wann: 04.08. - 06.08.2011
Wo: 64832 Babenhausen (Deutschland)
Strasse: Hardtweg 1
Genre: House, Alternative Rock, Indie
Preis: VVK 7 Eur | Do. 1 Eur | Fr. 3 Eur | Sa. 5 Eur
Babenhausen: Laut einer aktuellen Vorhersage von führenden Seismologen wird der Sickenhöfer See in Babenhausen 2011 erneut heftigst beben. Den Experten zur Folge ist die Ursache dafür in letztjährigen sehr heftigen Seebeben vom zu suchen. Die heftigen Erschütterungen der letzten 2 Jahre rund um den See, haben weiteren Beben Tür und Tor geöffnet, so die einstimmige Meinung der Experten bei Untersuchungen vor Ort.
Auch sog. Partyologen, die das Seebeben 2009 & 2010 über einen Zeitraum 48 Stunden genauestens beobachteten, schließen sich der Meinung der Experten an. Gerade aufgrund der letztjährigen guten Mischung von DJ Musik auf der einen Seite aber auch Rock-Sound von regionalen New-Comer Bands, wurde der See über 48 Stunden hinweg in permanente Schwingungen versetzt. Besonders die enorme Steigerung des Seebeben 2010 im Vergleich zu 2009 gibt uns Grund zu der Annahme, dass ein solchen Beben ein enormes Steigerungspotenzial besitzt und den Sickenhöfer See in Babenhausen 2011 in noch größerem Ausmaß erschüttern wird!, so ein Sprecher der Wissenschaftler, welche zum Zeitpunkt des Bebens zahlreich vor Ort vertreten waren. Allerdings ist eine genaue Prognose, über das was uns tatsächlich bevor steht, zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht möglich. Wir sollten uns daher alle darauf vorbereiten, dass dieses Ereignis, in diesem Jahr seine dritte Wiederholung feiern wird. Es sei nur so viel gesagt: Dieses Beben wird Kräfte freisetzen, wie Ihr sie noch nie erlebt habt!
Donnerstag:
Tanzen und Feiern zu den besten Hits aus den 60er bis 90ern.
Freitag:
Eine Beachparty in Ihrer Urform!
Samstag:
Bis tief in die Nacht verwöhnen euch unsere Live-Bands mit gutem handgemachtem Rock!
Bands:
Funkfragen, Alles Franziska, The Screwjetz, Splitter, 3ling, Rockpilot
Weitere Infos:
Festivalticker: Seebeben
Website: Seebeben
Wo: 64832 Babenhausen (Deutschland)
Strasse: Hardtweg 1
Genre: House, Alternative Rock, Indie
Preis: VVK 7 Eur | Do. 1 Eur | Fr. 3 Eur | Sa. 5 Eur
Babenhausen: Laut einer aktuellen Vorhersage von führenden Seismologen wird der Sickenhöfer See in Babenhausen 2011 erneut heftigst beben. Den Experten zur Folge ist die Ursache dafür in letztjährigen sehr heftigen Seebeben vom zu suchen. Die heftigen Erschütterungen der letzten 2 Jahre rund um den See, haben weiteren Beben Tür und Tor geöffnet, so die einstimmige Meinung der Experten bei Untersuchungen vor Ort.
Auch sog. Partyologen, die das Seebeben 2009 & 2010 über einen Zeitraum 48 Stunden genauestens beobachteten, schließen sich der Meinung der Experten an. Gerade aufgrund der letztjährigen guten Mischung von DJ Musik auf der einen Seite aber auch Rock-Sound von regionalen New-Comer Bands, wurde der See über 48 Stunden hinweg in permanente Schwingungen versetzt. Besonders die enorme Steigerung des Seebeben 2010 im Vergleich zu 2009 gibt uns Grund zu der Annahme, dass ein solchen Beben ein enormes Steigerungspotenzial besitzt und den Sickenhöfer See in Babenhausen 2011 in noch größerem Ausmaß erschüttern wird!, so ein Sprecher der Wissenschaftler, welche zum Zeitpunkt des Bebens zahlreich vor Ort vertreten waren. Allerdings ist eine genaue Prognose, über das was uns tatsächlich bevor steht, zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht möglich. Wir sollten uns daher alle darauf vorbereiten, dass dieses Ereignis, in diesem Jahr seine dritte Wiederholung feiern wird. Es sei nur so viel gesagt: Dieses Beben wird Kräfte freisetzen, wie Ihr sie noch nie erlebt habt!
Donnerstag:
Tanzen und Feiern zu den besten Hits aus den 60er bis 90ern.
Freitag:
Eine Beachparty in Ihrer Urform!
Samstag:
Bis tief in die Nacht verwöhnen euch unsere Live-Bands mit gutem handgemachtem Rock!
Bands:
Funkfragen, Alles Franziska, The Screwjetz, Splitter, 3ling, Rockpilot
Weitere Infos:
Festivalticker: Seebeben
Website: Seebeben
Das Festival
Wann: 03.08. - 06.08.2011
Wo: 8200 Schaffhausen (Schweiz)
Strasse: Herrenacker
Genre: Pop, Rock, Goodmusic
Preis: 259 CHF | 70-78 CHF
Zum zweiten Mal feiert Schaffhausen vom 3. bis 6. August 2011 ein Musikfestival mitten in der Altstadt. Bands von Weltformat und Schweizer Stars verzaubern die Stadt im Norden der Schweiz während vier Abenden in ein ausgelassenes Fest für alle, die gerne gute Musik in stilvoller Umgebung zelebrieren. Der Herrenacker – ein prächtiger Platz mitten in der Altstadt von Schaffhausen – bietet die passende Szenerie. „Wir wollen eine Clubatmosphäre unter freiem Himmel schaffen, mitten in der Altstadt von Schaffhausen“, erklärt Co-Initiant Thomas Nyffenegger das Konzept. Auch für kulinarische Verwöhnung ist gesorgt. Für alle, die «das festival» in einem ganz speziellen Ambiente geniessen wollen, werden exklusive VIP-Pakete angeboten. Schaffhausen liegt nicht mal zwei Stunden von Stuttgart entfernt, direkt am Rheinfall.
Bands:
William White, Philipp Fankhauser, Bryan Ferry, Delilahs, Juliette Lewis, Skunk Anansie, Heidi Happy, Maria Mena, Milow, Monophon, The Duke Spirit, Weird Beard, Natty B & Doublechin´, Real Rock Sound, Sulaya & Band, DJ Pfund 500, DJ Buko, We Have Band, DJ MoviMain
Weitere Infos:
Festivalticker: Das Festival
Website: Das Festival
Wo: 8200 Schaffhausen (Schweiz)
Strasse: Herrenacker
Genre: Pop, Rock, Goodmusic
Preis: 259 CHF | 70-78 CHF
Zum zweiten Mal feiert Schaffhausen vom 3. bis 6. August 2011 ein Musikfestival mitten in der Altstadt. Bands von Weltformat und Schweizer Stars verzaubern die Stadt im Norden der Schweiz während vier Abenden in ein ausgelassenes Fest für alle, die gerne gute Musik in stilvoller Umgebung zelebrieren. Der Herrenacker – ein prächtiger Platz mitten in der Altstadt von Schaffhausen – bietet die passende Szenerie. „Wir wollen eine Clubatmosphäre unter freiem Himmel schaffen, mitten in der Altstadt von Schaffhausen“, erklärt Co-Initiant Thomas Nyffenegger das Konzept. Auch für kulinarische Verwöhnung ist gesorgt. Für alle, die «das festival» in einem ganz speziellen Ambiente geniessen wollen, werden exklusive VIP-Pakete angeboten. Schaffhausen liegt nicht mal zwei Stunden von Stuttgart entfernt, direkt am Rheinfall.
Bands:
William White, Philipp Fankhauser, Bryan Ferry, Delilahs, Juliette Lewis, Skunk Anansie, Heidi Happy, Maria Mena, Milow, Monophon, The Duke Spirit, Weird Beard, Natty B & Doublechin´, Real Rock Sound, Sulaya & Band, DJ Pfund 500, DJ Buko, We Have Band, DJ MoviMain
Weitere Infos:
Festivalticker: Das Festival
Website: Das Festival
Freakstock
Wann: 03.08. - 07.08.2011
Wo: 34434 Borgentreich (Deutschland)
Strasse: Am Maihof 1
Genre: Gemischt
Preis: VVK 65 Eur
Das Freakstock Festival findet auf einem alten Armee-Gelände, der alten Kaserne Borgentreich bei Höxter statt. Es spielen in erster Linie Livebands und Djs aus den Bereichen Hardcore, Punk und Metal, aber auch andere Stilrichtungen finden Beachtung. Desweiteren gibt es ein Rahmenprogramm mit Kino und mehr. Camping ist möglich.
Bands:
Icon Clan, Today Forever, Feel The Aftermath, Dyst, Doyle, Die Pipes, Abouth An Author, Foryoumydear, Thy Bleeding Skies, Woke Up In Hospital, Stay Strong, Psalters, Raj Mandir, Tom&Olly, Triplet, Up!Great, Lokomotor, Dane & Dj Shockwave, Like A Whisper, We Fixed The Catapult, Jeiel, Same Same Here, Jonas David
Weitere Infos:
Festivalticker: Freakstock
Website: Freakstock
Wo: 34434 Borgentreich (Deutschland)
Strasse: Am Maihof 1
Genre: Gemischt
Preis: VVK 65 Eur
Das Freakstock Festival findet auf einem alten Armee-Gelände, der alten Kaserne Borgentreich bei Höxter statt. Es spielen in erster Linie Livebands und Djs aus den Bereichen Hardcore, Punk und Metal, aber auch andere Stilrichtungen finden Beachtung. Desweiteren gibt es ein Rahmenprogramm mit Kino und mehr. Camping ist möglich.
Bands:
Icon Clan, Today Forever, Feel The Aftermath, Dyst, Doyle, Die Pipes, Abouth An Author, Foryoumydear, Thy Bleeding Skies, Woke Up In Hospital, Stay Strong, Psalters, Raj Mandir, Tom&Olly, Triplet, Up!Great, Lokomotor, Dane & Dj Shockwave, Like A Whisper, We Fixed The Catapult, Jeiel, Same Same Here, Jonas David
Weitere Infos:
Festivalticker: Freakstock
Website: Freakstock
Open Skys
Wann: 03.08.2011
Wo: 72639 Neuffen (Deutschland)
Genre: Gemischt
Preis: VVK 13 Eur | AK 16 Eur
Das sechste Open Skys ist das Konzertevent des Sommers 2011, von Ü30 bis Teenies, viel Musik und Spiel & Spaß in sommerlicher Atmosphäre auf der Burg Hohen Neuffen.
Bands:
Claas P. Jambor & Band, Tammy Rochelle, Zwischentöne, Samuel Anthes, Lilly among throns & Band, For me and my sons, Cover Freak Boulevard, Magnus Johannes Großmann
Weitere Infos:
Festivalticker: Open Skys
Website: Open Skys
Wo: 72639 Neuffen (Deutschland)
Genre: Gemischt
Preis: VVK 13 Eur | AK 16 Eur
Das sechste Open Skys ist das Konzertevent des Sommers 2011, von Ü30 bis Teenies, viel Musik und Spiel & Spaß in sommerlicher Atmosphäre auf der Burg Hohen Neuffen.
Bands:
Claas P. Jambor & Band, Tammy Rochelle, Zwischentöne, Samuel Anthes, Lilly among throns & Band, For me and my sons, Cover Freak Boulevard, Magnus Johannes Großmann
Weitere Infos:
Festivalticker: Open Skys
Website: Open Skys
O.z.o.r.a. Festival
Wann: 02.08. - 07.08.2011
Wo: 7086 Ozora (Ungarn)
Genre: Psytrance, Goa
Preis: VVK 90 Eur | AK 110 Eur
Das 12. O.z.o.r.a. Festival findet bei Ozora nahe dem Ort Dudpuszta statt und bietet zahlreiche Liveacts und Djs und ein buntes Rahmenprogramm mit Workshops (Didgeridoo, Psychedelic Visuals, Ancient Poetry ...), einem Kindergarten, dem Healing Temple (Yoga, Massage, Meditation) und vielem mehr.
Bands:
Ace Ventura, Allaby, AMD, Antidote, Aphid Moon, Atmos, Behind Blue Eyes, Cosmo Circle, Dark Side, Derango, Enichkin, Fearsome Engine, Filteria, Gaudium, Green Nuns of the Revolution, Hux Flux, Irgumburgum, Krama, Logic Bomb, Man With No Name, Megalopsy, Mindwave, Orestis, Ovnimoon, Ozric Tentacles, Penta
Weitere Infos:
Festivalticker: O.z.o.r.a. Festival
Website: O.z.o.r.a. Festival
Wo: 7086 Ozora (Ungarn)
Genre: Psytrance, Goa
Preis: VVK 90 Eur | AK 110 Eur
Das 12. O.z.o.r.a. Festival findet bei Ozora nahe dem Ort Dudpuszta statt und bietet zahlreiche Liveacts und Djs und ein buntes Rahmenprogramm mit Workshops (Didgeridoo, Psychedelic Visuals, Ancient Poetry ...), einem Kindergarten, dem Healing Temple (Yoga, Massage, Meditation) und vielem mehr.
Bands:
Ace Ventura, Allaby, AMD, Antidote, Aphid Moon, Atmos, Behind Blue Eyes, Cosmo Circle, Dark Side, Derango, Enichkin, Fearsome Engine, Filteria, Gaudium, Green Nuns of the Revolution, Hux Flux, Irgumburgum, Krama, Logic Bomb, Man With No Name, Megalopsy, Mindwave, Orestis, Ovnimoon, Ozric Tentacles, Penta
Weitere Infos:
Festivalticker: O.z.o.r.a. Festival
Website: O.z.o.r.a. Festival
La Libertad
Wann: 01.08. - 07.08.2011
Wo: 09661 Striegistal (Deutschland)
Strasse: Gersdorf 22
Genre: Gemischt
Preis: Kostenlos
Das La Libertad ist ein freies, das heißt selbstorganisiertes und sich in seiner Form immer weiter veränderndes, Festival. Seine BesucherInnen sind im Idealfall nicht nur bloße KonsumentInnen, sondern InitiatorInnen neuer Ideen und Projekte.
Es ist ein unkommerzielles Festival, welches seinen Fokus darauf legt eine Utopie offen auszuleben, menschliches Miteinander in einem herrschaftslosen Umfeld aufzubauen und Freiraum für Kunst, Kultur, Politische Bildung, u.a., aber vor allem Freiraum für den Einzelnen zu schaffen.
JedeR kann sich verwirklichen solange er/sie auf dem Festival…
…den Freiraum anderer nicht einschränkt.
Tiere ebenso achtet wie Menschen, d.h. sich auch ohne tierische Produkte ernährt.
Darauf Acht gibt hinter sich wieder aufzuräumen .
Das La Libertad soll auch ein Verbindungspunkt zwischen Stadt und Land, sowie zwischen Jung und Alt sein. Zudem ist es ein Schritt weg von der Partygesellschaft und ein Schritt hin zur Verwirklichung von Visionen in deren Mittelpunkt das friedvolle Miteinanderleben von Menschen aus den verschiedensten Kulturräumen steht.
Der vielleicht wichtigste Punkt ist, dass das La Libertad wohl für jedeN EinzelneN noch sehr viel mehr bedeutet. Der Traum, der Wunsch, die Idee jedes/r Besuchers/in entscheiden in ebenso hohem Maße, wie sich dieses freie Festival gestaltet und verändert. Genau dies ist der Leitgedanke hinter diesem Versuch einer alternativen Lebensweise – wir entwickeln gemeinsam ein neues Lebensgefühl und hoffentlich ein Festival der ganz besonderen Art.
Bands:
Mitch Buchannon, Mr. Montymore, Dan Haag, To.Match + Ehk Steffen, Mr. Aka, Hötsche, Da Roh, Stereorauschen + Mc Choleric, Meier Und Erdmann, Das Zirkuskind, Dysu, Partysan Mikesch, Raggavillage, Tofiro, Pregnant By Fragment, Mc Flipstar, Treibsand, Revolte Springen, Moho, Subtrak + Marshall, Rdr, Wasted Acid Youth
Weitere Infos:
Festivalticker: La Libertad
Website: La Libertad
Wo: 09661 Striegistal (Deutschland)
Strasse: Gersdorf 22
Genre: Gemischt
Preis: Kostenlos
Das La Libertad ist ein freies, das heißt selbstorganisiertes und sich in seiner Form immer weiter veränderndes, Festival. Seine BesucherInnen sind im Idealfall nicht nur bloße KonsumentInnen, sondern InitiatorInnen neuer Ideen und Projekte.
Es ist ein unkommerzielles Festival, welches seinen Fokus darauf legt eine Utopie offen auszuleben, menschliches Miteinander in einem herrschaftslosen Umfeld aufzubauen und Freiraum für Kunst, Kultur, Politische Bildung, u.a., aber vor allem Freiraum für den Einzelnen zu schaffen.
JedeR kann sich verwirklichen solange er/sie auf dem Festival…
…den Freiraum anderer nicht einschränkt.
Tiere ebenso achtet wie Menschen, d.h. sich auch ohne tierische Produkte ernährt.
Darauf Acht gibt hinter sich wieder aufzuräumen .
Das La Libertad soll auch ein Verbindungspunkt zwischen Stadt und Land, sowie zwischen Jung und Alt sein. Zudem ist es ein Schritt weg von der Partygesellschaft und ein Schritt hin zur Verwirklichung von Visionen in deren Mittelpunkt das friedvolle Miteinanderleben von Menschen aus den verschiedensten Kulturräumen steht.
Der vielleicht wichtigste Punkt ist, dass das La Libertad wohl für jedeN EinzelneN noch sehr viel mehr bedeutet. Der Traum, der Wunsch, die Idee jedes/r Besuchers/in entscheiden in ebenso hohem Maße, wie sich dieses freie Festival gestaltet und verändert. Genau dies ist der Leitgedanke hinter diesem Versuch einer alternativen Lebensweise – wir entwickeln gemeinsam ein neues Lebensgefühl und hoffentlich ein Festival der ganz besonderen Art.
Bands:
Mitch Buchannon, Mr. Montymore, Dan Haag, To.Match + Ehk Steffen, Mr. Aka, Hötsche, Da Roh, Stereorauschen + Mc Choleric, Meier Und Erdmann, Das Zirkuskind, Dysu, Partysan Mikesch, Raggavillage, Tofiro, Pregnant By Fragment, Mc Flipstar, Treibsand, Revolte Springen, Moho, Subtrak + Marshall, Rdr, Wasted Acid Youth
Weitere Infos:
Festivalticker: La Libertad
Website: La Libertad
Volkstümliches Schlager Open Air
Wann: 31.07.2011
Wo: 8898 Flums (Schweiz)
Genre: Schlager
Preis: VVK 55 CHF
Am Samstag, den 31. Juli startet das 11. Schlager Open Air in Flumserberg mit grössen aus der Schlager Szene.
Bands:
Johnny Logan, Laura Wilde, Säntisfeger, Combox, Florian & Seppli, Walti Dux, Die Cappuccinos, Bernhard Brink, Christoff, Die Jungen Zillertaler, Die Trenkwalder, Claudia Jung, Jürgen Drews, Oesch's Die Dritten, Zillertaler Haderlumpen, Marc Pircher & Band
Weitere Infos:
Festivalticker: Volkstümliches Schlager Open Air
Website: Volkstümliches Schlager Open Air
Wo: 8898 Flums (Schweiz)
Genre: Schlager
Preis: VVK 55 CHF
Am Samstag, den 31. Juli startet das 11. Schlager Open Air in Flumserberg mit grössen aus der Schlager Szene.
Bands:
Johnny Logan, Laura Wilde, Säntisfeger, Combox, Florian & Seppli, Walti Dux, Die Cappuccinos, Bernhard Brink, Christoff, Die Jungen Zillertaler, Die Trenkwalder, Claudia Jung, Jürgen Drews, Oesch's Die Dritten, Zillertaler Haderlumpen, Marc Pircher & Band
Weitere Infos:
Festivalticker: Volkstümliches Schlager Open Air
Website: Volkstümliches Schlager Open Air
Rock Oz’Arènes
Wann: 31.07. - 06.08.2011
Wo: 1580 Avenches (Schweiz)
Strasse: Avenue Jomini
Genre: Gemsicht
Preis: 31.07. VVK 65 CHF | 3.-6.08. VVK 260 CHF
About 2000 years ago, Avenches (called Aventicum back then) was the Roman capital of Switzerland. Since then, musicians have replaced gladiators in its stunning amphitheatre. For over eighteen years now, this unique site rumbles with the applause of about 30'000 music lovers who gather each year to the Rock Oz'Arènes festival.
Bands:
Motörhead, Clawfinger, Tiësto, Swiss Official, Igro Blaska, Black & White Brothers, Remady, Bob Sinclar, Hugh Sams, Radi Tabasco, Sir Colin, Jerry Joxx, Quentin Mosimann, Bernie Constantin, Arno, Scorpions, Prisma, Karelia, Hyperpotamus, Igor Blaska, Shakra, Ass of Spades, Sideburn, Katmandü, Eyoka, Tony Big
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock Oz'Arènes
Website: Rock Oz'Arènes
Wo: 1580 Avenches (Schweiz)
Strasse: Avenue Jomini
Genre: Gemsicht
Preis: 31.07. VVK 65 CHF | 3.-6.08. VVK 260 CHF
About 2000 years ago, Avenches (called Aventicum back then) was the Roman capital of Switzerland. Since then, musicians have replaced gladiators in its stunning amphitheatre. For over eighteen years now, this unique site rumbles with the applause of about 30'000 music lovers who gather each year to the Rock Oz'Arènes festival.
Bands:
Motörhead, Clawfinger, Tiësto, Swiss Official, Igro Blaska, Black & White Brothers, Remady, Bob Sinclar, Hugh Sams, Radi Tabasco, Sir Colin, Jerry Joxx, Quentin Mosimann, Bernie Constantin, Arno, Scorpions, Prisma, Karelia, Hyperpotamus, Igor Blaska, Shakra, Ass of Spades, Sideburn, Katmandü, Eyoka, Tony Big
Weitere Infos:
Festivalticker: Rock Oz'Arènes
Website: Rock Oz'Arènes
Tamburi Mundi
Wann: 31.07. - 07.08.2011
Wo: 79106 Freiburg im Breisgau (Deutschland)
Strasse: Escholzstr. 77
Genre: Trommeln
Preis: Kostenlos - 50 Eur
Nachdem Murat Coşkun mit seinem Festival Tamburi Mundi international auf Tour war, wird er im August wieder in seiner Heimat Freiburg bereits zum sechsten Mal gastieren. In der internationalen Percussion-Welt genießt Tamburi Mundi bereits größtes Ansehen und hat sich inzwischen weltweit als das zentrale Festival für Rahmentrommeln etablieren können. Nicht nur seine Vielfalt und sein Ideenreichtum macht es zum Erlebnis, sondern vor allem die besondere Stimmung, die in der süddeutschen Schwarzwaldmetropole Freiburg entsteht, wenn hier im Sommer sieben Tage lang internationale Rahmentrommel-Stars zusammentreffen. Gemeinsam verbringen sie mit vielen Zuschauern und den Kursteilnehmenden aus aller Welt bei erstklassigen Konzerten, Workshops, Ausstellungen, Meisterkursen, Vorträgen, Präsentationen von Medien und Instrumenten, Sessions, Drumcircle und Straßenevents eine einzigartige Zeit.
Musiker aus dem Iran, Israel, Korea, Italien, USA sind dieses Jahr wieder mit dabei. Ein Fokus ist auf den italienischen Meistertrommler Carlo Rizzo gerichtet, der das italienische Tamburello-Spiel revolutioniert und den Tamburinspielern eine völlig neue Spieldimension geöffnet hat.
Mit dabei ist auch der 5-fache Grammy-Preisträger Glen Velez. Als Ehrenmitglied von Tamburi Mundi stellt er sein „Lebenswerk" -weltweit erstmalig- auf dem Festival vor.
Ein weiterer Höhepunkt ist das Projekt mit dem koreanischen Samul Nori Ensemble Noreum Machi, welches 2 Wochen vor dem Festival in Freiburg ist und unter der künstlerischen Leitung von Murat Coşkun und einigen anderen Rahmentrommlern speziell für das Festival ein neues Programm mit Trommeln, Tanz und Gesang vorbereitet.
Samul_Nori_Ensemble_Noreum_Machi
Weitere Dozenten:
David Kuckhermann (D), Mohsen Taherzadeh (Iran), Maryam Hatef (Iran), Gilson de Assis (Bra/D), Nora Thiele (D), Todd Roach (USA), Marla Leigh (USA), Gerhard Reiter (A), Michael Metzler (D), Andrea Piccioni (Italien), Lori Cotler (USA), Murat Coşkun (TR/D), Ramesh Shotham (Indien/D), Elias Habib (Israel-Palästina), N. Scott Robinson (USA), Christine Maria Rembeck (D), Paolo Murittu (Italien), Bruno Spagna (Italien), Susanne Lotz (D), Philipp Kurzke (D), Ingrid Kloos (D), Susanne Kittel (D), Cheikh Kane (Senegal/D) u.a.
Tamburi Mundi 2011 findet in der frisch renovierten Location des E-Werk Freiburg statt und bietet neben abendlichen Konzerten viele Kurse und Workshops zum Thema Rahmentrommeln, Rhythmus, Bewegung, Tanz, Gesang und Bodypercussion: Neueinsteiger können ihre Rahmentrommel-Technik vertiefen, ihrer Rahmentrommel-Leidenschaft nachkommen und die Magie der Rahmentrommel-Musik erleben, andere können mit den Meistern eine Woche lang Ihr Können und Wissen vertiefen.
Bands:
Das Tak und die fliegende Trommel, Tamburi Mundi Festival Ensemble, Merasim Percussion Trio, Carlo Rizzo, Noreum Machi Ensemble, Samul Nori Ensemble Noreum Machi
Weitere Infos:
Festivalticker: Tamburi Mundi
Website: Tamburi Mundi
Wo: 79106 Freiburg im Breisgau (Deutschland)
Strasse: Escholzstr. 77
Genre: Trommeln
Preis: Kostenlos - 50 Eur
Nachdem Murat Coşkun mit seinem Festival Tamburi Mundi international auf Tour war, wird er im August wieder in seiner Heimat Freiburg bereits zum sechsten Mal gastieren. In der internationalen Percussion-Welt genießt Tamburi Mundi bereits größtes Ansehen und hat sich inzwischen weltweit als das zentrale Festival für Rahmentrommeln etablieren können. Nicht nur seine Vielfalt und sein Ideenreichtum macht es zum Erlebnis, sondern vor allem die besondere Stimmung, die in der süddeutschen Schwarzwaldmetropole Freiburg entsteht, wenn hier im Sommer sieben Tage lang internationale Rahmentrommel-Stars zusammentreffen. Gemeinsam verbringen sie mit vielen Zuschauern und den Kursteilnehmenden aus aller Welt bei erstklassigen Konzerten, Workshops, Ausstellungen, Meisterkursen, Vorträgen, Präsentationen von Medien und Instrumenten, Sessions, Drumcircle und Straßenevents eine einzigartige Zeit.
Musiker aus dem Iran, Israel, Korea, Italien, USA sind dieses Jahr wieder mit dabei. Ein Fokus ist auf den italienischen Meistertrommler Carlo Rizzo gerichtet, der das italienische Tamburello-Spiel revolutioniert und den Tamburinspielern eine völlig neue Spieldimension geöffnet hat.
Mit dabei ist auch der 5-fache Grammy-Preisträger Glen Velez. Als Ehrenmitglied von Tamburi Mundi stellt er sein „Lebenswerk" -weltweit erstmalig- auf dem Festival vor.
Ein weiterer Höhepunkt ist das Projekt mit dem koreanischen Samul Nori Ensemble Noreum Machi, welches 2 Wochen vor dem Festival in Freiburg ist und unter der künstlerischen Leitung von Murat Coşkun und einigen anderen Rahmentrommlern speziell für das Festival ein neues Programm mit Trommeln, Tanz und Gesang vorbereitet.
Samul_Nori_Ensemble_Noreum_Machi
Weitere Dozenten:
David Kuckhermann (D), Mohsen Taherzadeh (Iran), Maryam Hatef (Iran), Gilson de Assis (Bra/D), Nora Thiele (D), Todd Roach (USA), Marla Leigh (USA), Gerhard Reiter (A), Michael Metzler (D), Andrea Piccioni (Italien), Lori Cotler (USA), Murat Coşkun (TR/D), Ramesh Shotham (Indien/D), Elias Habib (Israel-Palästina), N. Scott Robinson (USA), Christine Maria Rembeck (D), Paolo Murittu (Italien), Bruno Spagna (Italien), Susanne Lotz (D), Philipp Kurzke (D), Ingrid Kloos (D), Susanne Kittel (D), Cheikh Kane (Senegal/D) u.a.
Tamburi Mundi 2011 findet in der frisch renovierten Location des E-Werk Freiburg statt und bietet neben abendlichen Konzerten viele Kurse und Workshops zum Thema Rahmentrommeln, Rhythmus, Bewegung, Tanz, Gesang und Bodypercussion: Neueinsteiger können ihre Rahmentrommel-Technik vertiefen, ihrer Rahmentrommel-Leidenschaft nachkommen und die Magie der Rahmentrommel-Musik erleben, andere können mit den Meistern eine Woche lang Ihr Können und Wissen vertiefen.
Bands:
Das Tak und die fliegende Trommel, Tamburi Mundi Festival Ensemble, Merasim Percussion Trio, Carlo Rizzo, Noreum Machi Ensemble, Samul Nori Ensemble Noreum Machi
Weitere Infos:
Festivalticker: Tamburi Mundi
Website: Tamburi Mundi
Th!nk? Festival
Wann: 31.07.2011
Wo: 04249 Leipzig (Deutschland)
Strasse: Lauerscher Weg
Genre: Elektro, Techno
Preis: VVK 28,49 Eur
Th!nk? macht aus der Option des Zitats eine Devise: An der Stelle, an der Du sonst aufhörst zu denken, geht es jetzt wie von selbst weiter. Es ist die Musik, die Dich antreibt. Es ist der Groove, der in der Luft liegt, der Dich nicht stoppen lässt. Es ist die Atmosphäre - geschaffen von und für Freidenker. TH!NK? ist ein Festival gelebter Visionen.
Das war schon vor 17 Jahren so als das Festival erstmals in zwei aufeinanderfolgenden Jahren stattfand. Bereits damals standen die Namen der Künstler für großartigen Sound und die Freiheit, weiter zu gehen und weiter zu denken: Richie Hawtin, Paul van Dyk oder Derrick May waren unter ihnen. 2010 wurde Th!nk? erfolgreich neuaufgelegt. Das ausgelassene Feiern ging weiter als wir gedacht hatten. Schließlich war es Th!nk?. Paul Kalkbrenner, Aril Brikha, Mathias Kaden und Daniel Stefanik gehörten zu den Highlights des Festivals.
Wie im vorigen Jahr werden Letztere auch in diesem Jahr wieder einen Gig back to back spielen, ein professioneller Schlagabtausch mit musikalischen Höhepunkten, Überraschungen und jeder Menge Spaß. Den hat Sven Väth als DJ schon seit 30 Jahren. Wie kaum ein anderer verkörpert der Altmeister die Th!nk?-Philosophie: Er hat sich nie stoppen lassen in seinem Schaffen, hat Hürden genommen und Grenzen niedergerissen durch weiter denken und weiter machen. Des weiteren sind Guy Gerber - Live, dOP - Live, Sascha Funke, Nina Kraviz und Axel Boman bestätigt – das soll es noch nicht gewesen sein! Die ein oder andere Überraschung steht noch bevor...
Auch 2011 findet das Open Air an Sachsens längstem Sandstrand statt. Der Nordstrand am Cospudener See bietet ausreichend Tanzfläche, kann aber auch zum Sonnenbaden und Chillen genutzt werden. Und wenn es Dir zu heiß wird, gehst Du einfach baden oder - wenn Du nicht aufhören kannst - erfrischst Dich durch Tanzen im Wasser. Deinem Feiern sind keine Grenzen gesetzt.
Weiter denken, weiter gehen, weiter feiern: Th!nk?
Bands:
Sven Väth, Guy Gerber, Mathias Kaden, Daniel Stefanik, Dop, Sascha Funke, Steffen Bennemann, Good Guy Mikesh & Filburt, Nina Kraviz, Dirty Doering, Axel Boman, Tasnadi & Juno6, Lars-Christian Mueller, Markus Welby, Andreas Eckhardt, Kleinschmager Audio, Chris Manura, Nikolas Sternberg, Mentell, Matthias Tanzmann
Weitere Infos:
Festivalticker: Th!nk? Festival
Website: Th!nk? Festival
Wo: 04249 Leipzig (Deutschland)
Strasse: Lauerscher Weg
Genre: Elektro, Techno
Preis: VVK 28,49 Eur
Th!nk? macht aus der Option des Zitats eine Devise: An der Stelle, an der Du sonst aufhörst zu denken, geht es jetzt wie von selbst weiter. Es ist die Musik, die Dich antreibt. Es ist der Groove, der in der Luft liegt, der Dich nicht stoppen lässt. Es ist die Atmosphäre - geschaffen von und für Freidenker. TH!NK? ist ein Festival gelebter Visionen.
Das war schon vor 17 Jahren so als das Festival erstmals in zwei aufeinanderfolgenden Jahren stattfand. Bereits damals standen die Namen der Künstler für großartigen Sound und die Freiheit, weiter zu gehen und weiter zu denken: Richie Hawtin, Paul van Dyk oder Derrick May waren unter ihnen. 2010 wurde Th!nk? erfolgreich neuaufgelegt. Das ausgelassene Feiern ging weiter als wir gedacht hatten. Schließlich war es Th!nk?. Paul Kalkbrenner, Aril Brikha, Mathias Kaden und Daniel Stefanik gehörten zu den Highlights des Festivals.
Wie im vorigen Jahr werden Letztere auch in diesem Jahr wieder einen Gig back to back spielen, ein professioneller Schlagabtausch mit musikalischen Höhepunkten, Überraschungen und jeder Menge Spaß. Den hat Sven Väth als DJ schon seit 30 Jahren. Wie kaum ein anderer verkörpert der Altmeister die Th!nk?-Philosophie: Er hat sich nie stoppen lassen in seinem Schaffen, hat Hürden genommen und Grenzen niedergerissen durch weiter denken und weiter machen. Des weiteren sind Guy Gerber - Live, dOP - Live, Sascha Funke, Nina Kraviz und Axel Boman bestätigt – das soll es noch nicht gewesen sein! Die ein oder andere Überraschung steht noch bevor...
Auch 2011 findet das Open Air an Sachsens längstem Sandstrand statt. Der Nordstrand am Cospudener See bietet ausreichend Tanzfläche, kann aber auch zum Sonnenbaden und Chillen genutzt werden. Und wenn es Dir zu heiß wird, gehst Du einfach baden oder - wenn Du nicht aufhören kannst - erfrischst Dich durch Tanzen im Wasser. Deinem Feiern sind keine Grenzen gesetzt.
Weiter denken, weiter gehen, weiter feiern: Th!nk?
Bands:
Sven Väth, Guy Gerber, Mathias Kaden, Daniel Stefanik, Dop, Sascha Funke, Steffen Bennemann, Good Guy Mikesh & Filburt, Nina Kraviz, Dirty Doering, Axel Boman, Tasnadi & Juno6, Lars-Christian Mueller, Markus Welby, Andreas Eckhardt, Kleinschmager Audio, Chris Manura, Nikolas Sternberg, Mentell, Matthias Tanzmann
Weitere Infos:
Festivalticker: Th!nk? Festival
Website: Th!nk? Festival
JFAM
Wann: 30.07.2011
Wo: 3321 Ardagger (Österreich)
Strasse: Ardagger Markt
Genre: Punk, Ska, Rock, Hardcore
Preis: VVK 5 Eur | AK 7 Eur
Nationale und internationale Bands aus den Genres Punk und Ska-Punk vor der einzigartigen Kulisse des Donauwellenparks Ardagger Markt – am 30. Juli 2011 wird es richtig laut unter dem Himmel von Ardagger. Das JFAM 2011 geht heuer in die 4. Runde - mit im Gepäck sind Bands wie Radio Dead Ones, Ramazuri und Dedicated to. Für ein Festival Erlebnis der besonderen Art garantieren Specials, wie die gemütliche Atmosphäre einer eigenen Shisha - Lounge. Doch damit nicht genug - das Open-Air Festival bekommt heuer Besuch: Der kultige Old School Doppeldecker Bus der Volksbank Festival Tour, vollgetankt von the gap macht heuer erstmals Station in Ardagger und wird mit zahlreichen Goodies und eigener DJ-Line für ununterbrochenes Partyvergnügen sorgen. Also, Kalender raus, Termin rein und wir sehen uns am JFAM 2011.
Bands:
Radio Dead Ones, Ramazuri, Dedicated To, Tommy Gun, Black Velvet, 3 Stills
Weitere Infos:
Festivalticker: JFAM
Website: JFAM
Wo: 3321 Ardagger (Österreich)
Strasse: Ardagger Markt
Genre: Punk, Ska, Rock, Hardcore
Preis: VVK 5 Eur | AK 7 Eur
Nationale und internationale Bands aus den Genres Punk und Ska-Punk vor der einzigartigen Kulisse des Donauwellenparks Ardagger Markt – am 30. Juli 2011 wird es richtig laut unter dem Himmel von Ardagger. Das JFAM 2011 geht heuer in die 4. Runde - mit im Gepäck sind Bands wie Radio Dead Ones, Ramazuri und Dedicated to. Für ein Festival Erlebnis der besonderen Art garantieren Specials, wie die gemütliche Atmosphäre einer eigenen Shisha - Lounge. Doch damit nicht genug - das Open-Air Festival bekommt heuer Besuch: Der kultige Old School Doppeldecker Bus der Volksbank Festival Tour, vollgetankt von the gap macht heuer erstmals Station in Ardagger und wird mit zahlreichen Goodies und eigener DJ-Line für ununterbrochenes Partyvergnügen sorgen. Also, Kalender raus, Termin rein und wir sehen uns am JFAM 2011.
Bands:
Radio Dead Ones, Ramazuri, Dedicated To, Tommy Gun, Black Velvet, 3 Stills
Weitere Infos:
Festivalticker: JFAM
Website: JFAM
Castellans Folk Sommer
Wann: 30.07.2011
Wo: 48477 Hörstel (Deutschland)
Strasse: Am Hafen 5
Genre: Folk & Folk Rock
Preis: VVK 7 Eur | AK 9 Eur
Der Castellans Folk Sommer ist ein wunderschönes kleines Open-Air Festival direkt am Dortmund-Ems-Kanal im größten, baumbestandenen 'Open-Air-Pub' der Region. Open-Air mit Clubatmosphäre. Faire Eintritts- und Getränkepreise - Super Bands. Hinkommen!
Bands:
Millerntor Brigade, The Wakes, In Search of a Rose, The Mahones
Weitere Infos:
Festivalticker: Castellans Folk Sommer
Website: Castellans Folk Sommer
Wo: 48477 Hörstel (Deutschland)
Strasse: Am Hafen 5
Genre: Folk & Folk Rock
Preis: VVK 7 Eur | AK 9 Eur
Der Castellans Folk Sommer ist ein wunderschönes kleines Open-Air Festival direkt am Dortmund-Ems-Kanal im größten, baumbestandenen 'Open-Air-Pub' der Region. Open-Air mit Clubatmosphäre. Faire Eintritts- und Getränkepreise - Super Bands. Hinkommen!
Bands:
Millerntor Brigade, The Wakes, In Search of a Rose, The Mahones
Weitere Infos:
Festivalticker: Castellans Folk Sommer
Website: Castellans Folk Sommer
Proximity Open Air
Wann: 30.07. - 31.07.2011
Wo: 02788 Schlegel (Deutschland)
Strasse: Teichstr. 26
Genre: Techno, House
Preis: AK 10 Eur
Im nunmehr sechsten Jahr in Folge präsentiert sich das schmucke und familiäre Proximity-Open Air im schicken Drei-Floor-Gewand an den idyllischen Schlegler Teichen in der Nähe von Zittau.
Stilistisch gibt es am 30.07.2011 neben den üblichen Techno- House- und Minimal-Verdächtigen auch Dubstep und Drum & Bass auf die Ohren.
Als Ehrengast und Headliner fungiert kein geringerer als Sören Bodner alias Monkey Maffia. Der symphatische Jenaer, der Vielen als eine Hälfte des Wignomy Brothers Projektes bekannt sein dürfte, lässt auf Tanzflächen überall auf der Welt glückliche Gesichter zurück und bezaubert den Hörer zu Hause nun auch mit eigener EP auf Freude am Tanzen.
Den etwas zackigeren Part auf dem Mainfloor übernimmt Asem Shama, den der Ein oder Andere sicherlich noch als eine Hälfte des Vanguard-Duos (Frisbee Tracks) in Erinnerung hat. Mit Ihrem Queen Remix "Flash" eroberten die beiden nach der Jahrtausendwende die Clubs auf der ganzen Welt. Mittlerweile ist Asem bei Highgrade zu hause und veröffentlicht nebenbei auch auf dem eigenen Imprint Sportklub.
Auf dem zweiten Floor gastiert das Uncanny Valley Showcase aus Dresden. Das Label, welches vor kurzem zum Label Of The Month bei Resident Advisor gekürt wurde, existiert noch kein Jahr und ist bereits überall auf der Welt in aller Munde. Stilistisch irgendwo zwischen House, Techno und doch wieder ganz anderen Sounds werden die Protagonisten Break SL, Cuthead und Albrecht Wassersleben teils Live teils als DJ die Philosophie des Labels auf die Tanzfläche projizieren.
Das dritte Zelt soll den Fans gebrochener Beats eine adäquate Anlaufstelle bieten. Als Gäste sind zwei Vertreter der Danger Movement Crew aus Dresden geladen, die dort bereits mit zahlreichen Parties im U-Boot oder Sputnik den Ruf als exzellente DJs und professionelle Veranstalter genießen. Fiasko und Noa werden also mit darkem und zackigem Drum & Bass aufwarten und werden von diversen Dubstep und Breaks-Acts flankiert.
Navi: N 50°58´53.15" E 14°50´12.10"
Bands:
Monkey Maffia, Asem Shama, Insect O., Albrecht Wassersleben, Break SL, Moritz Schlieb, Zero in Something, Evok, Cuthead, Fiasko, Noa, Mr K., Monomood, N.O.K., Sunloop, N.U.K., Heijn Eken, MadMan Chris
Weitere Infos:
Festivalticker: Proximity Open Air
Website: Proximity Open Air
Wo: 02788 Schlegel (Deutschland)
Strasse: Teichstr. 26
Genre: Techno, House
Preis: AK 10 Eur
Im nunmehr sechsten Jahr in Folge präsentiert sich das schmucke und familiäre Proximity-Open Air im schicken Drei-Floor-Gewand an den idyllischen Schlegler Teichen in der Nähe von Zittau.
Stilistisch gibt es am 30.07.2011 neben den üblichen Techno- House- und Minimal-Verdächtigen auch Dubstep und Drum & Bass auf die Ohren.
Als Ehrengast und Headliner fungiert kein geringerer als Sören Bodner alias Monkey Maffia. Der symphatische Jenaer, der Vielen als eine Hälfte des Wignomy Brothers Projektes bekannt sein dürfte, lässt auf Tanzflächen überall auf der Welt glückliche Gesichter zurück und bezaubert den Hörer zu Hause nun auch mit eigener EP auf Freude am Tanzen.
Den etwas zackigeren Part auf dem Mainfloor übernimmt Asem Shama, den der Ein oder Andere sicherlich noch als eine Hälfte des Vanguard-Duos (Frisbee Tracks) in Erinnerung hat. Mit Ihrem Queen Remix "Flash" eroberten die beiden nach der Jahrtausendwende die Clubs auf der ganzen Welt. Mittlerweile ist Asem bei Highgrade zu hause und veröffentlicht nebenbei auch auf dem eigenen Imprint Sportklub.
Auf dem zweiten Floor gastiert das Uncanny Valley Showcase aus Dresden. Das Label, welches vor kurzem zum Label Of The Month bei Resident Advisor gekürt wurde, existiert noch kein Jahr und ist bereits überall auf der Welt in aller Munde. Stilistisch irgendwo zwischen House, Techno und doch wieder ganz anderen Sounds werden die Protagonisten Break SL, Cuthead und Albrecht Wassersleben teils Live teils als DJ die Philosophie des Labels auf die Tanzfläche projizieren.
Das dritte Zelt soll den Fans gebrochener Beats eine adäquate Anlaufstelle bieten. Als Gäste sind zwei Vertreter der Danger Movement Crew aus Dresden geladen, die dort bereits mit zahlreichen Parties im U-Boot oder Sputnik den Ruf als exzellente DJs und professionelle Veranstalter genießen. Fiasko und Noa werden also mit darkem und zackigem Drum & Bass aufwarten und werden von diversen Dubstep und Breaks-Acts flankiert.
Navi: N 50°58´53.15" E 14°50´12.10"
Bands:
Monkey Maffia, Asem Shama, Insect O., Albrecht Wassersleben, Break SL, Moritz Schlieb, Zero in Something, Evok, Cuthead, Fiasko, Noa, Mr K., Monomood, N.O.K., Sunloop, N.U.K., Heijn Eken, MadMan Chris
Weitere Infos:
Festivalticker: Proximity Open Air
Website: Proximity Open Air