Travejazz Festival

Wann: 07.09. - 10.09.2017
Wo: 23552 Lübeck (Deutschland)
Strasse: An der Untertrave 47a
Genre: Jazz, Funk
Preis: VVK 5-29 € je Event

Das Travejazz Festival geht in die vierte Runde. Mittlerweile sprechen nicht nur Jazzkenner anerkennend über die musikalische Qualität. Vielmehr empfehlen Musiker aus dem Programm der ersten drei Festivals dieses regionale Event in Metropolen wie New York oder Kopenhagen als Geheimtipp. Und auch dieses Jahr setzen die Organisatoren auf den Vielklang aus Bigbandjazz, Funk, Soul, klassischem Jazz und zeitgenössischen Impulsen - auf sechs Bühnen an vier Spielstätten.
Mit verfunkten und gesoulten Versionen von Tops of the Pops geht es am Donnerstag los im CVJM. Dieses Jahr zu Gast bei Pastor Joachim Lipfert sind The Screenclub mit ihrem Album "The Screenclub Plays Greatest Hits".
Am Freitag führt die Bigband der Lübecker Musikhochschule open air vor dem Schuppen 6 mit ihrem Programm für die bevorstehende Japantournee in den Abend. Nach diesem knackigen Entree legt Funklegende Pee Wee Ellis die Latte mit erfahrener Hand noch ein gutes Stückchen höher. Der "Erfinder des Funk", u.a. Bandleader von Charles Brown und Van Morrison, bietet mit seiner handverlesenen Band einen Überblick über fast sieben Jahrzehnte seiner Schaffenskraft. Die Hamburger Band Diazpora um Sänger Axel Feige beweist im Anschluss, wie scharf, soulig und komplex der Funk im 21. Jahrhundert sein kann.
Am Samstag dann können wahre Enthusiasten dann 14 Stunden am Stück die ganze Bandbreite des Jazz genießen. Um 11 läuten Florian Galow und Ulf Meyer in luftiger Höhe, gewissermaßen zwischen Himmel und Erde, auf dem Turm von St. Petri den Tag ein. Melodische, leichte und filigrane Kompositionen erfrischen den Geist. Weiter geht es dann für Kinder open air vor dem Schuppen 6 mit dem lebhaften Programm des Kathrin Bonke Ensembles. Da machen tatsächlich auch die Erwachsenen gerne mit.
Ernster wird es dann am Nachmittag, wenn zwei beeindruckende Bigbands ihre Kräfte messen: Wer es besser kann, Vollprofis oder Studenten aller Fachrichtungen, wird sich zeigen in diesem Band-Battle zwischen den Salt Peanuts, der preisgekrönten und international aktiven Bigband der Lübecker Hochschulen, und der Travejazz-Festival Bigband, besetzt mit Topmusikern des modernen Bigband-Sounds. Unter dem Titel "My Kind Of Sunshine - The Powersound of Peter Herbolzheimer" präsentiert die Travejazz-Festival Bigband ein Peter Herbolzheimer Tribute-Programm und verneigt sich vor dem großen Meister der Bigband-Musik.
Eine frische Abwechslung bietet im Anschluss das Annelie Ripke Quartett. A.R.Q. spielt Modern Jazz, von hochenergetischen, treibenden Rhythmen bis hin zu klangfarbenreichen Balladen. Das Quartett erspielte sich 2016 den ersten Lübecker Jazzpreis. Der Abend wird - wie üblich - von einem stilistischen Kontrast bestimmt. Ida Sand, "die schwärzeste Stimme Skandinaviens", fesselt mit erdigen, von Gospel und Blues geprägten Arrangements. In Schweden bereits gut etabliert, stellte Nils Landgren, mit dem sie häufig musikalisch unterwegs ist, sie dem deutschen Publikum vor. Westafrikanisch in der Tradition des Fela Kuti vereint mit dem Stil von Charlie Mingus geht es dann weiter mit The KutiMangoes.
Den Abschluss findet der Abend in St. Petri mit dem Trio Bentō. Ganz im Sinne ihres Bandnamens, der im Japanischen "Mix-Box" bedeutet, vereinen die Musiker in ihren Stücken moderne Klänge des Jazz mit ethnischer Musik unterschiedlicher Kulturen. Bentō spielte bereits live für den Radiosender NDR Kultur und wurde im Rahmen des "Lübecker Jazzpreises" ausgezeichnet.
Am Sonntag dann laden in bewährter Weise Pastor Lutz Jedeck und Fiete Felsch mit seinem Quintett zu einem Jazzgottesdienst der Extraklasse in St. Jakobi. Für's Ohr und für den Geist zugleich erquicklich.
Im Anschluss verleiht der Jazzpool Lübeck e.V. im Schuppen 6 zum zweiten Mal den Lübecker Jazzpreis. Drei aus allen Bewerbungen ausgewählte Nachwuchsbands spielen live um die Preise. Die Jury besteht aus Vertretern des Travejazz e.V., des Jazzpool Lübeck e.V. und aus Profimusikern, die beim Festival auftraten. Björn Engholm, Ministerpräsident a.D., wird die Preise überreichen.

Bands:
The Screenclub, Pee Wee Ellis, Diazpora, Salt Peanuts, Ida Sand, The KutiMangoes, Bentō

Weitere Infos:
Festivalticker: Travejazz Festival
Website: Travejazz Festival

Gogbot – Musik, Kunst und Technik

Wann: 07.09. - 10.09.2017
Wo: 7511 GA Enschede (Holland)
Genre: Electronic, Techno, Speedcore, Experimental ...
Preis: VVK 20 €

Das jährliche Kunstfestival Gogbot für Musik & Technik findet vom 7. - 10. September statt.

Gogbot festival, Wanna Shock your Senses?
Vier Tage lang können Sie an diesem Multi-Media-Technik und Musik-Spektakel teil haben. Interaktive Installationen, Ausstellungen, Insekten-Roboter-building Workshops, elektrische Fische, Bio-Systeme, Nano-Technologie, Film, künstliche Intelligenz, Cyborgs, Magnetfelder, sowie ein umfangreiches Musik-Programm.

Bands:
Perc, Grischa Lichtenberger, Ueno Masaaki, Sawf, Bas Mooy, Headless Horseman, SØS Gunver Ryberg, Ossian, Passenger of Shit, Valery Vermeulen, Bong-Ra, DJ Ancient Brother, Pikzwart Djs, Stefan ZMK, Heidi Hörsturz, Achim Zepezauer, Bas Amro

Weitere Infos:
Festivalticker: Gogbot - Musik, Kunst und Technik
Website: Gogbot - Musik, Kunst und Technik

Herbstlärm Festival

Wann: 07.09. - 09.09.2017
Wo: 5600 St Johann im Pongau (Österreich)
Strasse: Ingenieur-Ludwig-Pech-Straße 7
Genre: Hip Hop, Indie Pop, Wiener Soul, Jazz, Minimal Jazz ...
Preis: VVK 50 €

Zehn! Zahlt den Zehnt! Zählt zehn Gebote und zehn ehrfurchtsvolle Tage vor Jom Kippur! Zehn! Zuckt zusammen vor zehn biblischen Plagen! Zauberhaft, die zehn Himmelsstämme im chinesischen Kalender - besser aber ihr kommt zum zehnten Herbstlärm-Festival, denn auch wir machen die Dekade voll. Zuper! Da schmettern gradwohl fünf plus eine Band, geben sich High fives im 5/8erl-Takt und mal als Buben, mal als Kommandanten aus. Ein Ripoff feinster Güte für Zuhörer, Zuderanten und Zerkugler. Vom 7. bis 9. September 2017 feiert die kultur:plattform die musikalische Vielfalt. Und da gibt es einiges zu feiern.

Die Herren von HI5 (Minimal Jazz) geben am Donnerstag den Auftakt mit ihrem "nächsten Evolutionsschritt in der Popmusik" (Krone). Sie touren im In- und Ausland und kassieren Auszeichnungen - zum Beispiel den Joe Zawinul-Preis. Gerald Gradwohl (Jazz/Fusion) weiß dann am späteren Abend, dass zur E-Gitarre Jeans passen, völlig wurscht ob in Wiesen, Madrid oder Washington. Musikalisches Credo: Soviel Planung wie nötig und soviel Improvisation wie möglich.

Am Freitagabend startet Singer-Songwriter Ripoff Raskolnikov mit Szabolcs Nagy bluesig und zeigt sich musikalisch von neumodischen Einflüssen völlig unbeeindruckt. In Anzug und Hut verpackt geht's ihm nicht um Imitation der Bluesgrößen, es geht um menschliche Emotionen und kraftvollen, ehrlichen Ausdruck. Kraftvoll kann auch der "Duft der Männer" (Soulfood Records) sein - so der letzte Albumtitel der Band 5/8erl in Ehr'n, die zwar schon seit elf Jahren als Erfinderin des "Wiener Souls" aktiv, aber gerade jetzt überall dabei ist, ordentlich durch die Decken zu schießen. Nach München, Wien und Linz kommen sie - nach St. Johann. Ur leiwand!

Samstags schaut endlich mal wieder unser lieber Scheibsta mit seinen Buben vorbei, die in letzter Zeit viel Aufsehen erregt haben. Mit dem Hit "Schlecht Drauf" sorgte die Soundpark-Band 2017 in der FM4 Acoustic Session für feine Vibes. Zum Abschluss übernimmt dann Kommando Elefant. Die Herren sind österreichische Indie-Chartjäger und versprechen tanzbaren Pop und "Herz und Anarchie" (so der Titel des neuen Albums). Die Elefanten: Ein Gesamtkunstwerk. Sie brachten ein Buch heraus, spielten mit Georgij (Russkaja) und produzierten mit Matthias Jakisic (Salzburger Festspiele).

Bands:
HI5, Gerald Gradwohl, Ripoff Raskolnikov, 5/8erl in Ehr'n, Scheibsta & die Buben, Kommando Elefant

Weitere Infos:
Festivalticker: Herbstlärm Festival
Website: Herbstlärm Festival

Bestival

Wann: 07.09. - 10.09.2017
Wo: BH20 5QS East Lulworth (England)
Genre: Hip Hop, House, Electronic, Indie Rock, Drum & Bass, Indie Pop, R&B, Grime, Synthpop, Dark House, Dub, Reggae, Rock, Techno, Jungle, Alternative Rock, Ska, Soul, Electro, Dance, Electronica, Afro Beat, Folk, HipHop ...
Preis: VVK 201 £



Das Bestival findet im Lulworth Estate im Süden Englands auf mehreren Bühnen statt und bietet zahlreiche Livebands und Djs aus unterschiedlichen Bereichen.

Bands:
The xx, A Tribe Called Quest, Pet Shop Boys, Justice, Dizzee Rascal, Little Dragon, Rag'n'Bone Man, Wiley, Laura Mvula, Danny Brown, Loyle Carner, Soul II Soul, Circa Waves, Rejjie Snow, Ray Blk, Stefflon Don, Dub Pistols, L.A. Salami, The Cuban Brothers, Nadia Rose, House Gospel Choir, Jamie T, DJ Shadow

Weitere Infos:
Festivalticker: Bestival
Website: Bestival

Hadra Trance Festival

Wann: 07.09. - 10.09.2017
Wo: 3430 Vieure (Frankreich)
Genre: Psytrance, Ambient, Chillout, Tropical Beat, Progressive Psytrance, Psystep, Progressive Trance, Psybient, Electro Dub ...
Preis: VVK 70-110 €



Hadra Trance, ein Trance Festival in Vieure in Frankreich. Mit internationalen Artists, bunter Deko, (digitaler) Kunst, Performances und mehr.

Bands:
Alba, Alex R, Anakis, B Brain, Balancé, Bayawaka, Benzinho, Cambium, Chilled C'Quence, Chris Rich, Curious Detail, Dataura, Dick Trevor, Diksha, Driss, D_Root, E-Clip, E-Mov, Earthspace, Electrypnose, Evil Oil Man, Filterheads, Fluxo, Fog, Giuseppe, Hellquist, Hypereggs, Illuminus, Itchy & Scratchy

Weitere Infos:
Festivalticker: Hadra Trance Festival
Website: Hadra Trance Festival

Festival-Mediaval

Wann: 07.09. - 10.09.2017
Wo: 95100 Selb (Deutschland)
Strasse: Wunsiedler Straße
Genre: Medieval, Pagan Folk, Medieval Folk, Mittelalter Rock, Folk, Celtic Folk, Fantasy Folk, Irish Folk, Pirate Folk, Piratenrock, Worldmusic, Folk Rock ...
Preis: VVK 90 € | AK 108 €

Festival-Mediaval X, das Jubiläum - Back-To-the-Roots

Kaum jemand hätte es geglaubt, aber das Festival-Mediaval hat durchgehalten und feiert nun bereits das 10te Jubiläum. Unter dem Motto "Back-To-The-Roots" wird an die Anfänge erinnert, indem fast nur Künstler aus den Anfangsjahren eingeladen wurden. So kommen z.B. "Faun", "Daemonia Nymphe", "Elfenthal", "Feuerschwanz" und viele andere zurück aufs Mediaval. Als Headliner konnte das F-M die letzte große deutsche Band verpflichten, die noch nicht auf dem Festival aufgetreten ist: "In Extremo".Zusätzlich wird es viele Jubiläumsaktionen geben, sowohl für die Künstler und Teilnehmer, als auch für die Besucher.

Neben dem Bühnenprogramm gibt es auch wieder einen großen, spektakulären Mittelaltermarkt, mit den besten Ständen der Szene, viele Lagergruppen, die das Leben in verschiedenen Epochen und Kulturen darstellen, jede Menge Workhops und die ohne Eintritt zugängliche "Goldbergbucht" mit Piraten und Wikingern und der großen "Schlacht um die Goldbergbucht".

Neu ist die Einbeziehung eines weiteren Kunstbereiches ins Festival-Programm, das Literaturzelt. Über die 4 Tage wird es 19 Lesungen namhafter Schriftsteller geben, darunter 5 Bestseller-Autoren, wie Markus Heitz, Tommy Krappweis oder Susanne Pavlovic, der aktuellen Trägerin des DPP (Deutscher Phantastik Preis).

Ebenfalls neu wird eine zusätzliche Attraktion sein, die "Black-Stage". Was die Besucher dort erwartet bleibt ein Geheimnis des Veranstalters "Bläcky Schwarz", aber auf jeden Fall erwartet die Besucher ein nie dagewesenes Erlebnis für alle Sinne.

Bereits am 06.09.2017 wird das Festival mit einem Akustikkonzert von "VoCaMe" in der Christus-Kirche eingeläutet, hierzu sind seperate Tickets notwendig.

Zur Eröffnung wird ein großer Umzug mit vielen Mitwirkenden, Musik und Gaukelei durch die Stadt Selb ziehen und rechtzeitig zur großen Eröffnungsfeier, mit ehemaligen Orga-Mitgliedern und 4 Bürgermeistern, auf dem Golderg ankommen.

Das Konzept scheint aufzugehen, zum jetzigen Zeitpunkt sind doppelt so viele Tickets verkauft, wie das Jahr zuvor, somit steht einem fantastischen Festival nichts mehr im Wege.

4 Tage - 6 Bühnen - 140 Shows/Konzerte - 1300 Mitwirkende
Europa's größtes Mittelalter-Festival

Bands:
Adas, Corvus Corax, Daemonia Nymphe, Des Teufels Lockvögel, Die Streuner, Dikanda, Dunkelschön, Elfenthal, Elmsfeuer, Euphorica, Faun, Feuerschwanz, Fuchsteufelswild, Grex Confusus, Heiter bis Folkig, In Extremo, Lurte, Omnia, Pampatut, PurPur, Pyrates, Rapalje, Rhiannon, Schattenweber, The Blackbeers

Weitere Infos:
Festivalticker: Festival-Mediaval
Website: Festival-Mediaval

Outlook Festival

Wann: 07.09. - 10.09.2017
Wo: 52100 Pula (Kroatien)
Genre: Drum & Bass, Hip Hop, Grime, Dub, Reggae, House, Jungle, Dub Reggae, Soul, Pop, Electronic, Dancehall, Electronica ...
Preis: VVK 188.50 € | VVK 275 € (inkl. Camping)



Outlook Festival, Europas größtes Bass Music und Soundsystem Festival findet in diesem Jahr vom 7. bis 10. September im Fort Punta Christo statt.

Bands:
Dizzee Rascal, DJ Shadow, Ghostface Killah, Giggs, Wiley, David Rodigan, Goldie, Shy FX, Pharoahe Monch, Horace Andy, Roots Manuva, Loyle Carner, Bugzy Malone, Foreign Beggars, AJ Tracey, Friction, Congo Natty, My Nu Leng, Digital Mystikz, DJ Marky, General Levy, Chris Lorenzo, Loefah, The Bug, Flowdan

Weitere Infos:
Festivalticker: Outlook Festival
Website: Outlook Festival

Altstadt Open Air

Wann: 03.09.2017
Wo: 84028 Landshut (Deutschland)
Genre: Singer Songwriter, Britpop, Urban Brass, Reggae
Preis: VVK 39 €

Ein weiterer Höhepunkt für die Landshuter Musikszene steht fest: Am 3. September ab 16.45 Uhr präsentieren die Messe Landshut und die Landshuter Zeitung das "Altstadt Open Air"! Eine imposante Bühne zwischen Rathaus und Residenz, mit vier großartigen Bands wird wieder für tausende Musikbegeisterte sorgen und die Landshuter Altstadt Kopf stehen lassen, denn zum sechsten Mal zieht die Messe Landshut das "Altstadt Open Air" auf und das wieder mit allem nötigen Herzblut. Nach stark besuchten Ausgaben mit den Bands Haindling (2012), LaBrassBanda (2013), Moop Mama, Django 3000, Wanda und Dicht & Ergreifend (2015) sowie Revolverheld (2016) wird es im September wieder ein Highlight im Kulturkalender.
Das Sechs-Stunden-Musikprogramm, verschiedene Essens- und Getränkestände und der besondere Flair der Altstadt-Silhouette sorgen für einen feinen Festivalcharakter und laden zum Verweilen auf dem Gelände ein. Es ist ein Treffpunkt für alle Altersgruppen und eine der wenigen Ausnahmen, an denen mitten in der Stadt gefeiert werden kann.
Mit "Patrice" steht ein international bekannter Headliner für nächstes Jahr fest. Seit mittlerweile 16 Jahren sorgt er regelmäßig mit seinen Reggae-Hits mit Hip-Hop und Soul-Einflüssen für hohe Chartplatzierungen.Kein anderer mischt verschiedene Musikgenres wie Reggae, Hip Hop und RnB so einprägsam. An seinen Hits wie Soulstorm und Clouds ist wohl jeder von uns hängen geblieben und sein Ruf als großartiger Live-Künstler ist weit außerhalb Deutschlands bekannt.
Ein weiterer Headliner: "Moop Mama" , die auch ihr neues Album "M.O.O.P.topia" mit im Gepäck haben werden. Seit sieben Jahren verbinden Moop Mama einen einzigartigen Sound aus Bläsern, Beats und Rap: "Urban Brass". Das hat ihnen den Ruf eines wahren Bühnen-Spektakels eingebracht. Jan Delay, Deichkind, Fettes Brot, alles Fans. Nun haben Moop Mama ihr drittes Album aufgenommen. Mit "M.O.O.P.topia" finden sie als Band endgültig zu sich - und erschaffen in ihren Songs einen möglichen Ort aus Ideen und Melodie. Mit zehn Mann auf der Bühne verwandelt die Band auch neugierige Novizen in überzeugte Fans, bevor diese überhaupt so recht begriffen haben, was da eigentlich los ist. "Live sind wir ein Brett", sagt Saxofonist Marcus Kesselbauer. "Wenn wir alle auf derselben Welle reiten, dann gibt es kein Halten." Mit ihrem dritten Album "M.O.O.P.topia" übersetzt die Band diesen viel beschworenen "Moop-Mama-Moment" von dauerhafter Gültigkeit.
Die Wurzeln der Band liegen im Sound der Marching Bands aus dem amerikanischen Süden: Funk, Soul, Jazz - man hört die Energie von Trap und Techno, Referenzen von Blues bis Old-School-Rap. Eine "M.O.O.P.topia" eben.
Wenn "Granada" auf die Open-Air-Bühne steigt, wird es sommerlich und nach dem Besuch von Wanda vor zwei Jahren ist damit erneut ein österreichischer Act mit Hit-Potential an der Reihe.
Xavier D'Arcy - halb französisch, halb britischer Singer-Songwriter, ist derzeit einer der spannendsten neuen Acts in Deutschland.
Im November '15 wurde er von Rea Garvey ausgewählt, ein Gast auf den Piloten neuer Pro7 Hauptsendezeit-TV-Show "Mein Lied - Deine Chance" zu sein, wo er neu geschrieben Garvey Hit "Oh My Love". Darcy ist ein unermüdlicher Live-Performer. Seine Konzerte sind immer ein Erlebnis voller Emotionen, Kraft und Spaß.

Bands:
Patrice, Moop Mama, Granada, Xavier Darcy

Weitere Infos:
Festivalticker: Altstadt Open Air
Website: Altstadt Open Air

Monumenta Electronic Castle

Wann: 03.09.2017
Wo: 45479 Mülheim an der Ruhr (Deutschland)
Strasse: Am Schloß Broich 28-32
Genre: Tech House, Techno
Preis: VVK 25 €



Tanzen auf der Burg.
Open Air Veranstaltung mit Techno und Tech House im Innenhof einer alten Burg. Am 03.09.2017 findet zum ersten Mal die Monumenta Electronic Castle auf Schloss Broich in Mülheim an der Ruhr statt. Von 12:00 Uhr Mittags bis 22:00 Uhr in der Nacht werden internationale Techno und Tech-House Acts die Burg mit einer Funktion One Anlage mit elektronischen Beats beschallen. Der Ticketvorverkauf startet im Januar.

Bands:
Spartaque, Ben Long, Frank Valon, Lady Rose, Massimo, Andre Bergmann

Weitere Infos:
Festivalticker: Monumenta Electronic Castle
Website: Monumenta Electronic Castle

Groove Point Festival

Wann: 02.09.2017
Wo: 45475 Mülheim an der Ruhr (Deutschland)
Strasse: Schildberg 93
Genre: St. Pauli Tanzmusik, Reggae, Alternativ Rock ...
Preis: Kostenlos

Das Groove Point Festival geht im Jahr 2017 ins mittlerweile 10. Jahr. Auch dieses Jahr haben wir wieder ein buntes Musikprogramm für euch zusammengestellt.
Rund um die Musik gibt es wieder Gelegenheiten sich bei kühlen Getränken und leckerem Essen untereinander auszutauschen und einen rundum schönen Tag auf unserem Bolzplatz zu genießen.

Bands:
Le Fly, Pott Riddim, Failed Probation, Press and Repeat

Weitere Infos:
Festivalticker: Groove Point Festival
Website: Groove Point Festival

Popdeurope Festival

Wann: 02.09. - 03.09.2017
Wo: 12629 Berlin (Deutschland)
Strasse: Blumberger Damm
Genre: Pop, Worldmusic, Jazz, Folk, Soul, Blues, Balkan Pop, Singer/Songwriter ...
Preis: 20 € je Tag

Popdeurope - Festival für Musik und Neuen Zirkus aus Europa

Es lebe Europa! Und wie es lebt! Am 2.+3. September holt das popdeurope Festival internationale Künstler aus ganz Europa auf die Bühnen der IGA Berlin 2017! Mit Highlights wie Shantel & Bucovina Club Orkestar, Tété aus Frankreich, Violetta Zironi aus Italien und der Berliner Band Riders Connection setzt das popdeurope Festival ein positives Zeichen für ein weltoffenes und kulturell inspirierendes Europa! Ein Europa, das noch nie so reich an Pop und kultureller Fusion war wie heute - inspiriert aus aller Welt. Ein Europa, dem die Zukunft gehört.

Auf fünf Bühnen und am Wegesrand spielen zwei Tage lang Künstler, die aus dem Nichts Fantasie gestalten. Neben den europäischen Bands tauchen hochqualitative Zirkusperformances von den Artistokraten, dem Universal Druckluft Orchester bis hin zu Zirkus Nagetusch das Gelände der Internationalen Gartenausstellung am ersten Septemberwochenende in eine einzigartige Atmosphäre. Der Mensch und seine Sinneswahrnehmungen allein stehen im Mittelpunkt des Neuen Zirkus.

Tickets:
Das Festival kann jeweils an beiden Tagen für 20 Eur mit einem Tagesticket besucht werden (mit bis zu sieben Kindern bis einschl. 6 Jahre, Jugendliche 10 Eur ). Ab Sonntag 17 Uhr stehen auch ermäßigte Abendtickets zur Verfügung. Damit bietet sich die einmalige Chance, Shantel & Bucovina Club Orkesta und Tété für nur 10 Eur zu besuchen!

Bands:
Shantel & Bucovina Club Orkestar, Tété, Riders Connection, Mozaik, Naima Husseini, Stereochemistry, Seraleez, 3 Women, Holler My Dear, Fargo, Geordie Little, Nordakas, Teresa Bergman, DobBroMan, Beranger, Georgie Fisher, Ya Puso La Marrana

Weitere Infos:
Festivalticker: Popdeurope Festival
Website: Popdeurope Festival

Metal de Houte

Wann: 02.09.2017
Wo: 41812 Erkelenz (Deutschland)
Strasse: Zum Wahnenbusch 30
Genre: Metal, Melodic Death Metal, Thrash Metal, Heavy Rock
Preis: 12 €

Metal de Houte - der Name ist hier Programm. Denn er bedeutet nichts anderes, als harten Rock und Metalsounds, kompromisslose Klänge der härteren Gangart, inmitten einer atmosphärischen Waldlkulisse.

Das Festival wurde 2009 ins Leben gerufen und ist schon jetzt zwischen Aachen und Mönchengladbach nicht mehr aus der alljährlichen Festivallandschaft wegzudenken. Ausgetragen auf dem Gelände des Lucifer's Dragon MC in Erkelenz-Tenholt, ist es eine Anlaufstelle sowohl für lokale Helden als auch überregionale Größen - Hauptsache, es rockt!

Dabei lebt das Festival gerade von den Gegensätzen, die sein Name schon erahnen lässt. Hier treffen sich Biker, und Rockfans, Szenegänger und Neugierige, um jedes Jahr ein Mal im September den harten Rockklängen zu frönen. Neben den Bands ist es gerade die Atmosphäre, die das Festival auszeichnet und von den Besuchern besonders gelobt wird. Ob vor der Bühne oder im Clubhaus, am Grill oder am Lagerfeuer - unvergessliche Festivalstimmung ist hier garantiert.

So ist es auch nicht verwunderlich, wenn man die vielen Besucher immer wieder sagen hört: "Wer ein Mal beim Metal de Houte gewesen ist, kommt wieder!"
Wir freuen uns mit euch mal wieder so richtig abzurocken!

And as always: Come in peace or stay at home!

Bands:
Ignition, Divine:Zero, Mental War, Drone, Motorjesus

Weitere Infos:
Festivalticker: Metal de Houte
Website: Metal de Houte

Rock das Sofa

Wann: 02.09.2017
Wo: 02943 Weißwasser (Deutschland)
Strasse: Prof.-Wagenfeld-Ring 130
Genre: Rock, Metal, Deathcore, Grunge
Preis: Kostenlos

Kleines gemütliches Festival am Rande der Welt mit Workshops für Groß und Klein, Lagerfeuer, Grill und natürlich Musik.

Nachmittags können Groß und Klein in den Workshops neues Lernen oder einfach Spaß haben. Das Ganze reicht vom Koch- bis zum Grafittiworkshop.

Abends werden dann vier Bands bis tief in die Nacht kräftig einheizen.

Bands:
Weiland, Kaldera, BrewSebs, Forget Your Hopes

Weitere Infos:
Festivalticker: Rock das Sofa
Website: Rock das Sofa